Nr. 120.- 1916.
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Die Russen auf den Alandsinseln.
und auch
Dienstag, 23. Mai.
Dort, wo die schwedisch - finnischen Schiffe, die den Verkehr säuren und Fette anzulagern, wenn die in flüssigem Zustande der zwischen Stockholm , Aland und Abo vermitteln, anlegen, befindet sich Einwirkung von Wasserstoff ausgesetzt werden. Das schon weiter Es war im Jahre 1908, wenige Monate nach jener ersten großen Russen Alands erster Bade- und Kurort, an dem sich im Frieden Finnen , vereinfachte Verfahren ist von Paal und Roth auf Rhizinusöl, Erregung in Echweden über die Frage der Befestigung der Alands- Mariehamn. zusammenfanden: Olivenöl und Lebertran angewandt worden. Es wird in der Weise Es ist ein Ileines, jauberes Garden, beren augeführt, dag ertalas gen härtende geft oder Del mit 1 bis inseln. Die schwedische Regierung hatte erklärt, etwaige ruffische Einwohner sich besonders auf den Fremdenverkehr eingerichtet 2 Prozent Nideloryd vermischt und bei einer Temperatur von eliva Bläne dieser Art müffe fie als eine Bedrohung der Sicherheit hatten. Es gab in der Nähe des Kurhauses Hotels und Pensionen, sogar 255 Grad Wasserstoff einleitet. In derselben Weise wurden BaumSchwedens ansehen. Mich hatten diese Ereignisse veranlaßt, die ein Sanatorium. Auf dem gegenüberliegenden Inselchen Möckelö war wollfamenöl, Sojabohnenöl, Rüböl, Sesamöl, Erdnußöl, Fischtran bielumstrittenen Inseln zu besuchen, um so mehr, als man mir von der Strand mit seinem feinen, weichen Sande der beliebte Tummelplatz der und auch freie Delsäure in Gegenwart von Nickeloryd mit Wasserihren landschaftlichen Reizen viel Rühmenswertes erzählt hatte. Badegäste, und kein Mensch ließ sich durch die Absichten der Russen stoff angereichert und so in feste sette umgewandelt, die sich zur Schon die Fahrt ließ erkennen, welche Gefahr für Schweden eine so sonderlich stören, am wenigsten die Einwohner. Sie glaubten, daß Herstellung harter, guter Seifen eignen. nahe gelegene russische Festung bedeuten würde: nur etwa sieben nach der kurzen Episode Bobrikow wieder ungestörte Ruhe bei ihnen Stunden währt die Seefahrt von Stockholm aus, davon fünf in den eingekehrt sei, und sie ahnten nicht, wie bald es damit vorbei sein schwedischen Schären und nur zwei auf dem Alandsmeer, der natür- sollte. Die Aländer, die sich ihr Schwedentum bis dahin rein belichen Wassergrenze zwischen den beiden Ländern. Zu meinem wahrt hatten, mußten sich in den letzten Jahren ebenso wie die großen Erstaunen gab es bei der Landung gar keine Schwierigkeiten; übrigen Finnländer der Brutalität der Ruſsifizierung beugen. Und weder ein Paß noch sonstige Papiere wurden verlangt. das mögen sie schwerer als alle anderen empfunden haben. ( z)
werfe
War man denn nicht auf russischem Boden?
-
"
Kleines Feuilleton.
Das Tagebuch des Borkenkäfers.
19 1989 Märchenfoldaten.
( z)
So wurde bei einem
Entstehen und Vergehen der Warzen. Bezüglich der Warzen herrschen im Volle vielfach seltsame und direkt abergläubische Vorstellungen. So glaubt man, daß dieselben durch Auflegen von allerlei Mitteln, durch Bestreichen, durch Besprechen und sonstige Sympathie verschwinden können. Tatsächlich Dieses unangenehme Gefühl, das wohl manchen beschlich, der beruben derartige Heilungen darauf, daß Warzen oft ohne jegliches zum erstenmal die russische Grenze überschritt, wich vollkommen im Butun von selbst verschwinden. Interessant sind hier einige Verkehr mit den freundlichen Bewohnern. Wie sie sich durchweg der in legter Zeit ärztlich beobachtete Fälle. Wie in einem schwedischen Sprache bedienen, so sind sie auch ihrem ganzen Wesen Vortrage in der wissenschaftlichen Gesellschaft deutscher Aerzte nach Schweden geblieben. Für den Aländer mag das Bewußtsein, in Böhmen mitgeteilt wurde, schwanden bei einem Patienten unter russischer Oberherrschaft zu stehen, auch ganz etwas unwirks Warzen ant einem Handrücken und liches haben. Es ist auch bezeichnend, daß der Aländer, wenn er Man könnte sagen, daß sich unter allen Tieren die Vorkentäfer nach Abtragung der Derselben Verägung mit dem Höllensteinſtifte bald die vom„ zur Stadt fahren" spricht, Stockholm meint und nicht etwa am besten zu biologischen Beobachtungen eignen, weil hier jedes Warzen auch auf dem anderen Handrücken. Dr. Delbanco in HamHelsingfors. Von dem überaus regen Handelsverkehr zwischen Eremplar ein förmliches Tagebuch führt: feine Fraßfiguren. Wer burg bestrahlte mit Röntgenstrahlen die rechte Hand Aland und Stockholm konnte man sich gleich durch die Aufschrift der also die Schrift, die hier im Rohmaterial unseres Papiers, im Holz wegen zahlreicher harter Warzen an beiden Händen. In dem im Hafen aufgespeicherten Güter überzeugen. stoff, fest und sicher eingegraben ist, zu lesen versteht, der kann aus Mit der Freiheit, so leichten Staufes nach Alland zu kommen, Beobachtungen im Freien die Lebensweise des einzelnen Tieres gleichen Tempo mit den Warzen der rechten Hand schwanden auch die Warzen der unbestrahlten linken Hand. Hier handelt es sich und dort einige Wochen unbelästigt von russischen Polizeiorganen ebenso genau zusammenstellen, als wenn er tägliche und stündliche leben zu können, war es aber bald vorbei. Im Laufe der Zeit Beobachtungen im Laboratorium angestellt hätte. Die Käfer fressen, vielleicht um nervös- reflektorische Vorgänge. Auf der anderen Seite sind die Warzen auch ansteckungsfähig. wurde es fast zur Unmöglichkeit. die Inseln zu betreten. Die Russen wie Dr. Sedlaczek im Zentralblatt für das gesamte Forstwesen" Dienstmädchen nach dauernder Mitbenugung eines Handtuchs, das ausführt, unter verschiedenen Verhältnissen wußten schon, weshalb: sie hatten ihre Gründe, sich nicht in die in verschiedener ein anderes mit Warzen behaftetes Dienstmädchen gebrauchte, ebenKarten sehen zu lassen. Troz allen Verträgen und Bestimmungen Weise. Der erste Fraß findet unmittelbar nach der Entpuppung falls Warzenbildung an den Händen beobachtet. haben sich die Russen damals schon sehr eingehend mit Tiefenmessungen statt und wird Nachfraß" genannt; dieser wird entweder und dergleichen beschäftigt, besonders in der Gegend der Föglöbucht, nur beim Ausbohren des Flugloches ausgeführt oder die Käfer wo nach begründeten Vermutungen militärischer Autoritäten Schwedens wühlen von der Puppenhülle aus in der Richtung des Larvenganges ein Kriegshafen geplant war. weiter und verlassen erst später, sobald sie ihre volle Reife erreicht Kürzlich verbreitete eine englische Zeitung die sensationelle Nicht nur die strategische Bedeutung der Insel macht sie den haben, den Brutbaum durch ein Flugloch. Nach Ablage der ersten Nachricht, daß die Deutschen , aus Mangel an Menschen, fünstliche Russen wertvoll; von ihr kommen auch die besten skandinavischen Brut beginnen die überlebenden Käfer einen zweiten Fraß, den Soldaten in die Schüßengräben sendeten, die auf mechanischem Seeleute, die in den schwedischen Schären ebenso gut Bescheid wissen Regenerationsfraß"; dieser hat den Zweck, die durch das Brut- Wege hergestellt würden. Das Märchen von den künstlichen Solwie in den finnischen. Deshalb wären die aländischen Seeleute ein geschäft ermatteten Tiere zu neuerlicher Fortpflanzungstätigkeit zu daten ist uralt und findet sich bei vielen Völkern; man denke nur nicht zu unterschäßender Zuwachs der russischen Marine. Die Insel fräftigen. Auch dieser Fraß findet teilweise innerhalb des beflogenen an die aus der Drachensaat des Kadmus hervorgeschossenen Krieger. war zu allen Zeiten für militärische Zwecke von großer Be- Brutbaumes statt, indem, wie beim Nachfraß die Larvengänge, jetzt Die ungarische Sage kennt sogar gewebte Soldaten. Im Märchen deutung, und heiße Stämpfe find hier ausgefochten worden. Noch heute die Muttergänge erweitert werden, oder er findet außerhalb des vom Tau- Perlen- Janos trifft der Held in einer Höhle ein Weib, finden sich stattliche Reste start gebauter Schlösser und Befestigungs- Brutbaumes an anderen Pflanzen statt. Eine besondere Art des das an einem Webstuhl sizt und Soldaten webt. Beim Anblick des wenn sie nicht inzwischen neuen Anlagen durch die Russen Regenerationsfraßes ist der Witwenfraß", den solche Weibchen aus- Jünglings verdoppelt sie ihren Eifer, und eine Unmenge von Solweichen mußten! An der Bucht Lumparen, wo seinerzeit ebenfalls führen, die ihre Männchen verloren haben. daten stürzen sich auf Janos, der aber natürlich als echter MärchenMessungen vorgenommen worden sind, stehen die gewaltigen Mauern des held im Niederhauen noch geschwinder ist als jene Frau im Weben. Schlosses Kastelholm, deren troziger Granat durch viele Jahrhunderte In einer anderen ungarischen Geschichte wird die Tätigkeit einer standhielt. Errichtet ist das Schloß um die Mitte des 14. JahrDie Knappheit an Seife und die Notwendigkeit, die zur Her- folchen Soldatenweberin genau beschrieben: Wirft sie nämlich das hunderts, und es hat besonders in der Zeit der dänischen Unionsstellung dieses so ungemein wichtigen Haushaltungsgegenstandes Weberschiffchen links, so erzeugt sie dadurch Fußvolt; wirft sie fönige eine wichtige Rolle gespielt. Sturze Zeit diente es auch für zu Gebote stehenden Rohstoffe nach Möglichkeit zu streden, lenkt es aber rechts, dann entsteht die stolze Reiterei! Es gibt aber, wie den schwedischen König Erit XIV. als Gefängnis, der von seinen mehr als je die Aufmerksamkeit auf die im allgemeinen wenig be- die vergleichende Märchenforschung lehrt, nicht nur gewebte, sondern Brüdern dort in einem engen, dunklen Zimmer gefangen gehalten fannte Technik der Gewinnung der zur Seifenfabrikation unerläß auch geschneiderte, geschusterte, geschmiedete Soldaten. wurde. Die Ruinen der befestigten Kasernen Bomarsund find da- lichen Fette. Da diese gegenwärtig in noch geringeren Mengen im russischen Märchen nicht nur webende Mädchen Soldaten her, gegen bedeutend jünger; sie wurden erst in der Mitte des 18. Jahr vorhanden find als die flüssigen Dele, die für die Herstellung von sondern auch Schmiede tun es; ebenso sorgen Schneider für Kojaken, hunderts aufgeführt. Ihr Name ist in der Geschichte durch die Be- Seifen weit weniger geschäßt werden als die harten Fette, so ist das Schuster für Infanteristen. Im sächsischen Erzgebirge wiederum Schießung seitens der englischen Flotte bekannt, die französische Problem der Fetthärtung, b. i. die Umwandlung der flüssigen Dele weiß die Sage von einem Zauberer zu berichten, der Soldaten aus Truppen bei Bomarsund landete. Im September 1854 mußte fie in Fette, gegenwärtig von großer Bedeutung. Wie Geh. Re- der Ofenröhre herausmarschieren lassen konnte. sich den Russen ergeben und wurde von diesen in die Luft gesprengt. gierungsrat Dr. Hegel- Berlin in der Deutschen Parfümerie- BeiNotizen. Von dem russischen Regiment merkten zu jener Zeit die Aländer tung" ausführt, sind sowohl Dele wie Fette chemische Verbindungen nicht viel. Zuweilen kamen wohl ruſſiſche Panzerschiffe und Torpedo- von Glyzerin und Fettsäuren. Je größer die Mengen der in einem Vorlesung. Im Lessing- Museum( Brüderstr. 13) lieft boote an die Inseln heran; die meist betrunkenen Mannschaften Fett enthaltenen festen Fettsäuren ist, um so fester ist auch das Fett Mittwoch, den 24. Mai, Alfred Walter- Horst das Echegaraysche Schauüberschwemmten für einige Tage das Land, bei den friedlichen Be- selbst. Der Unterschied zwischen Del- und Fettsäuren beruht einzig spiel Michael Servet " in deutschen Versen von Dr. Rud. wohnern Abscheu und Widerwillen weckend, und verschwanden dann und allein darauf, daß die Delsäure in ihrer Zusammensetzung Berger. Die Tragödie des Genfer Reformators gilt als das tiefſte ebenso schnell wieder, wie sie gekommen waren. zwei Atome Wasserstoff weniger enthält als die im übrigen leicht Werk des spanischen Dramatiters. Die alte Leier. Bei der Versteigerung der Sammlung Die Inselgruppe Aland gehört mit zu den größten der Ostsee . zusammengefeßte Fettsäure. Die Lösung des Problems der UmEs sind im ganzen etwa fünfzig größere und fleinere Inseln und wandlung läuft also darauf hinaus, der ungesättigten Delsäure Stern wurden für einige Bilder von Liebermann, Cézanne , Monet Schären, von denen die mittlere, das eigentliche Aland, mit einer Wasserstoff anzulagern. So einfach diese Aufgabe erscheint, so Preise von 35-41 000 m. bezahlt. Was mögen die Maler dafür Länge von fünfzig und einer Breite von etwa vierzig Kilometer die groß waren die Schwierigkeiten, die sich ihrer technischen Lösung bekommen haben, als sie sie verkauften? Die alte Erfahrung, daß größte ist. Dieser zunächst liegen die vier zweitgrößten Inseln Föglö, entgegenstellten. Erst nach langen Versuchen ist es gelungen, mit ein Maler erst tot oder in den Händen des Kunsthandels sein muß. Brändö, Kumlinge und Kökar. Die Inseln sind nur dünn bevölkert Hilfe fein verteilter Metalle, besonders Nickel, Wasserstoff an solche um Preise zu erzielen, bewährte sich aber besonders an dem armen und haben etwa 2500 Bewohner, die in der Hauptsache von ungesättigten Verbindungen anzulagern, die gasförmig sind oder van Gogh. Für zwei Bilder von ihm wurden 24 000 und 16 000 Wr. Fischerei leben. Viehzucht und Ackerbau sind gering. Unter schwedi- sich unzersekt verdampfen lassen. Das allgemeine Verfahren be- entrichtet. Zu seinen Lebzeiten waren sie nicht loszuwerden. Auch scher Herrschaft war Aland eine Grafschaft und infolge seiner dichten steht darin, daß die ungesättigten Verbindungen in gasförmigem darüber konnte man wieder Studien machen, daß Museumsleiter oft Wälder als Jagdmark bei den schwedischen Königen sehr beliebt. oder dampfförmigem Zustande gleichzeitig mit Wasserstoff über erst einen Maler zu kaufen beginnen, wenn er im Kunsthandel hohe In besonders hohem Ansehen stand die Elchjagd. Doch als 1713 dem erhikten Kontaktförper aus fein verteiltem Metall geleitet Sturse notiert. die Wälder aus Furcht vor einem russischen Ueberfall abgeholzt werden. Man hat so zahlreiche ungejättigte Kohlenwasserstoffe in-Weltumspannende Wissenschaft. Im Ham wurden, war es mit dem reichen Tierbestand vorbei. Die Wälder gesättigte eingeführt, aber die Versuche auf Fettsäuren und Fette burger Vorlesungswesen, das einem Universitätsbetrieb gleichkomunt, stehen zwar längst wieder in alter Bracht, aber die Elche und nicht ausgedehnt. Hier seht nun eine Erfindung von Dr. Normann wurde je ein Seminar für Kultur und Geschichte Indiens , Japans anderes Großwild auch Wölfe gab es früher find nicht zurüd- ein, der festgestellt hat, daß fein verteilte Metalle, in erster Linie und für Osteuropa eingerichtet. An der Frankfurter Universität gekehrt. Nickel, auch dann imstande sind, Wasserstoff an ungesättigte Fett- wurde ein Institut für Kultur und Wirtschaft der Türkei begründet.
21]
-
-
Erzählungen eines alten Tambours.
-
Wie man aus Oelen Fette macht.
-
"
-
-
"
-
-
zu malen weiß! Ich sehe die Seerose " wirklich vor mir noch darunter stede. Nun, was wird's sein?" murrte der mit ihren schlanken Stengen und die Segel ausgeschüttet zum Offizier,, desertiert ist der Hund! Aber wir wollen's ihm anAbtrocknen. Weiß Gott , mein Schiff! du wirst dich auch nach streichen! Scher' Er sich in sein Quartier, Tambour! Was hat mir umsehen, wenn es in acht Tagen davon geht. Aber der Er hier zu suchen?
-
-
Aber was
Als wir, der Rolof und ich, am Morgen jenes Tages Rolof nimmt sein Gewehr,' fuhr er fort, indem er das Ge-" Herr Jesus! Herr Jesus !' summte ich vor mich hin aus unsern Betten stiegen, trat er ans Fenster, das ihr dort sagte auch tat und dabei hell auflachte, und spaziert auf die und taumelte davon wie ein Trunkener; mir war Hören und durch die Bäume sehet, und es aufmachend schaute er wie Wache. Sehen vergangen und ich weiß nicht, was mit mir geschah. gewöhnlich hinaus. Das wird ein gesegneter Tag', sagte er; Mein Herz bebte bei seinen Worten, denn es schwante Am folgenden Morgen erst fand ich mich wieder, auf der tommt und schaut hinaus, Ohm, es ist wie Frühling. Bei mir, der Junge möge einen unseligen Entschluß fassen. Treppe zu meiner Stube sigend. Da biß ich die Zähne zu dem Wetter ist die See in acht Tagen auf und es kann Rolof! sprach ich und packte ihn am Arm, da er fortgehen sammen und tat, was ich zu tun hatte. Ich weiß noch wieder losgehen. Ja ja', versetzte ich eifrig, und auch wollte, weißt du noch, daß du deinem Könige Treue ge- alles, was es gab, ich meine, daß ich fast Stunde für Stunde wir können marschieren; ich denke, es gibt so einen kleinen schworen hast und an die Fahne gebunden bist?' Er sah erzählen könnte, was ich dachte, was ich trieb, wo ich ging, Krieg mit dem Bonaparte auf den Sommer.'-, Gott geb's!' mich groß an und schüttelte lachend den Kopf., Was fällt stand und saß; denn eine solche Zeit und solch ein Elend entgegnete er, und so plauderten wir fort, bis es Zeit ward, Euch ein, Dhm? fragte er. Leider ist es so und darum bleib' fressen sich wie Actwasser in das Gedächtnis ein, daß es uns für den Dienst anzuziehen. Als ich gerade die Uniform ich auch. Ohne meinen Schwur wär' ich lange fort.' So geh! euch nicht einen einzigen Punkt schenkt. Doch davon erzählen bom Nagel nehme, tut sich die Türe auf und der Unter- sagte ich und mich reuten nun die verdammten voreiligen mag ich nicht. Für mich war und ist, was ich damals fühlte, offizier vom Dienst, der mein guter Freund war, langt einen Worte; es ist Zeit, Bursch!" Und er ging; er tat an so ganz ungeheuer, und ihr würdet jegt dabei vielleicht über Brief aus unserer Heimat an Rolof herein, den ersten und dem Tage seine vierte Woche. den alten Kerl lachen, der so ein Wesen aus nichts macht. legten, den er je empfangen. Er war von seiner Braut,„ Nachher sah ich ihn in Reih und Glied so schmuck wie Denn was war es denn am Ende? Seit ich im Dienst war, die ein fires Ding war und von guten Schulfenntnissen. immer; nachmittags, da ich ihn einen Augenblick lang sprach, hatten sich so viele Kerle davongemacht, daß man aus ihnen Geschriebene Schrift konnten wir beide aber nicht lesen und war er voll guter Laune. Da wünscht' ich ihm gute Wache ein neues Bataillon hätte formieren können. eilten daher zu unserem Wirt, der uns das Schreiben nun und ging meiner Wege. Damals hatte die Stadt noch ihre gingen mich die an? Nichts! Und wenn wir sie wieder borlesen mußte. Ihr könnt euch denken, wie uns ward, da Festungswerke, aber sie waren bereits in argem Verfall und kriegten, rührte ich meine Trommel gleichgültig zum Gaffenwir bernahmen, vor einigen Tagen habe man am Morgen wurden weiter nicht besetzt, als daß man in der sogenannten laufen. Aber nun war es der Rolofund der durch die auf dem Holzplatz, wo man den Rolof gefangen, eine Art Sternbaffion einen Bosten aufstellte, weil die Zolldefraudanten Gaffe! Aber, mein Gott, ich konnte davon nicht loskommen, Gerüst ans Stangen und Balfen gesehen und daran habe die gemeiniglich dort ihren Weg in die Stadt zu suchen pflegten. nicht eine Minute, wenn ich wachte, nicht einen Augenblick, Leiche des Oberkontrolleurs gebaumelt. Man habe zwar an Schaut dorthin, wo jezt die Boscage mit den drei Pappeln in wenn ich einmal einnickte. den Jan als Täter gedacht, allein der sei damals gerade in der Mitte ist, da war die Sternschanze, und da stand der Am Abend des achten Tages nach seiner Desertion saß S. gewesen und eben erst zurückgekehrt. Uebrigens feien alle Rolof damals auf Posten. ich wie gewöhnlich in jenen Tagen auf meinem Posten am traurig um den Rolof, möchten ihn sehen, und was sonst solch Gegen abend drehte sich der Wind mehr und mehr Seetor und wartete, diesmal nicht vergebens. Gegen Dunkelein Brief zu sagen pflegt. nach" Often, die Luft blieb gleich angenehm wie am Tage, werden kam ein offener Bauernwagen mit Stroh heranAls er den Tod des Elenden vernahm, der ihn ver- aber der Himmel bezog sich, und als ich gegen neun Uhr gefahren; darin lag der Rolof, auch wieder in Ketten, voll Vorn und raten, hörte ich seine Zähne knirschen und das Blut stieg in nach Hause ging, war es eine Finsternis, daß man sie greifen Schmutz und Blut, Arm und Kopf in Binden. feine Stirne wie im Sturm; aber er schwieg, ward immer konnte. Ich schlief wenig, da mir der Rolof, Gott weiß hinten saßen ein Unteroffizier und drei Mann Füsiliere, die Da der stiller, und erst da ich, wieder droben bei uns, sagte: Das weshalb, fortwährend im Kopfe lag. Gegen vier Uhr hörte Gewehre zwischen den Knien, den Hahn gespannt. ist doch ein grausam Ding!' meinte er: Nun, es ist wohl ich einen Alarmschuß. Da sprang ich steil aus dem Bett, Torposten ihnen sagte, wie es mit uns beiden wäre, ließen sie berdient, aber ich wollte, daß sie das Gewürm für mich auf in die Kleider, die Treppen hinab, nach der Wache. Was mich herantreten, während der Wagen einen Augenblick angespart hätten. Dann legte er sich weit aus dem Fenster, ist los? fragte ich. Geht nach der Sternbastion, sagte mir hielt. Als ich den Unglücklichen so vor mir sah, dachte ich als wollt er Stirn und Brust fühlen. Nach einiger Zeit der Unteroffizier. Ich lief. Dort fand ich den Offizier du wieder weinen zu müssen; die Tränen waren auch da, sie fagte er wieder, ohne sich umzuwenden: Was das arme Jour, die Runde, fluchend und wetternd vor dem Schilder- wollten aber nicht heraus, und unser Herrgott weiß es und Herz so wehmütig schreibt! Man fühlt es den Worten ab, haus, in dem des Rolof Muskete und Niemzeug, Montur und ich auch, es sind nicht die beißendsten Zähren, die aus den daß ihr Kopf schwer von Tränen ist. Ja, wann wir uns Hut lag. Und der Rolof, mein Schwesterkind? schrie ich Augen fließen. wohl wiedersehen werden! Und was sie so hübsch und afturat heranstürzend und das Zeug auseinander reißend, als ob er
"
Forts, folgt.)