Hr. 168.- 1916.

Unterhaltungsblatt des Vorwärts Jonerstag, 20. Juli.

Mutter und Kind.

Stizze von Joseph Adler.

Bau mir doch was, Mütterchen? Ja? Eine Brüde." Laß mich zufrieden, Junge," antwortete die Mutter. feine Zeit für Dich. Bau Du allein."

Ich habe

Ich kann doch aber nicht allein bau'n. Es fällt alles wieder um. Sieh mal."

Der Junge faß auf dem Fußboden, mit dem Rücken gegen das Küchenspind gelehnt, und spielte mit Bausteinen. Er war nur mit einem Hemd und einem Nachtjädchen bekleidet. Noch hatte die Mutter feine Zeit gehabt, ihn anzukleiden. Es war Liefertag, sie hatte verschlafen, und trampelte nun auf Teufel- tomm- hinaus. Ein ganzer Berg Zuschnitt lag auf dem Tisch.

" Immer muß ich allein pielen. Also bau' mir doch eine Brücke," bat der Junge wieder. Die Mutter hörte gar nicht auf ihn. Sie trat die Maschine, so schnell sie nur fonnte, und starrte barinädig auf den Stoff vor sich. Bater hat mir immer etwas gebaut. Kannst Du auch ein Schilderhaus bauen?

Nein. Nichts tann ich bauen."

Warum tannst Du nicht bauen?

Weil ich keine Zeit habe. Das siehst Du doch." Mußt Du immer nähn?"

" Immer Hemden?"

Ja."

" Ja."

Ja."

Tragen alle Soldaten Hemden?"

heiter geworden. Sie lächelte fogar. Jest fonnte sie der Junge wieder quälen und ärgern, soviel er wollte.

-

Mein Liebling, ich fomme", rief sie jubelnd, stand auf und ging, den armen Jungen zu befreien. Er saß immer noch in ihrem Bette, darin er so gerne schlief, und fah gar nicht auf, als sie in die Stube trat. Auf seinen Knien lag ein Album, darin alle Karten aufbewahrt waren, die sein Vater aus dem Felde geschickt hatte. Aus Belgien , aus Frankreich , aus Galizien , aus Rußland . In dem Album zu blättern und jede Karte genau zu besehen, war dem Jungen eine liebe Beschäftigung. Die Mutter trat ans Bett, legte ihre Hände um den Kopf des Knaben, drückte ihn in die Kissen und jagte ihren schmachtenden Mund über den ganzen jungen Körper hin. Sei mir nicht böse, mein Liebling," bat sie mit weicher Stimme. Sei mir nicht böse."

"

Er schüttelte den Kopf und lächelte, wie ein Engel. Die Mutter fezte sich auf den Bettrand, fenkte langfam das Haupt und sagte: Sieh, ich bin so elend. Es ist so viel Erbitterung in mir. So viel web und so viel Sehnsucht. Kein Brief. Keine Beile seit vierzehn Tagen. Es ist zum Wahnsinnigwerden. Was beginnen, was denken? Ich weiß zuweilen gar nicht mehr, was ich tue. D, dieser Krieg!" Der Junge rutschte ganz dicht an sie heran und legte seine Arme um ihren Naden. Mütterchen, weine nicht," sagte er. Sieh! So lieb habe Junge," schluchzte sie, ich könnte nicht länger leben, wenn ich Dich nicht hätte." Sie nahm ihn auf den Schoß und drückte ihn so leidenschaftlich an sich, daß er leise aufschrie.

15- ich Dich."

17

101 10

Hast Du noch Kaffee, Mütterchen? Gib mir Kaffee." Unwillig schüttelte die Mutter den Kopf. Nun willst Du schon wieder Kaffee haben. Du bist ein Quälgeist. Du läßt mir keine Ruhe."

Und eine Stulle will ich auch haben. Mit Butter eine." " Ich habe kein Brot oben."

" Vielleicht ist doch noch ein Stückchen da. Ich werde mal nach fehn. Ja?"

Es ist ein Krümel da. Du mußt nicht nachsehn. Sez Dich wieder hin und spiele. Hol Dein Bilderbuch vor. Das neue, weißt Du."

Unter dem Küchentisch stand ein flacher Pappkasten, vollgepfropft mit Spielsachen, Bilderbüchern, leeren Zigarettenschachteln und defekten Kinderschuhen. Der Junge steckte den Kopf unter den Tisch und kramte das neue Bilderbuch hervor. Von Neuheit war aber wenig mehr an dem Buche zu sehen. Es war abgegriffen, angenagt und schmierig. Hier ist das Bilderbuch," sagte der Junge, und hielt es der Mutter hin. Kann ich auf Deinen Schoß fommen?" " Du bist nicht gescheit, Junge. Wo habe ich jetzt Beit, Dich auf den Schoß zu nehmen. Set Dich hin und sich Dir die Bilder an." Warum willst Du mich nicht anziehn? Zieh mich doch an. Ich will runter gehn. Mit den Kindern spielen". Er legte sein Gesicht auf einen Stuhl und weinte.

,, Noch habe ich keine Zeit, Dich anzuziehn." Kann ich so runter gehn?"

-

Jm Hemde? Nein, so kannst Du nicht runter gehn. Aber auch nicht eine minute läßt mich der Bengel zufrieden. Das ist rein schrecklich." Sie sprang auf und schlug auf den Tisch. Der Junge setzte sich schnell auf den Stuhl. " Nicht mir hau'n, Mütterchen," bat er. Nicht mir hau'n, liebes Mütterchen."

Dir werd' ich die Unarten schon austreiben, Bengel Du. Raus da! Nicht seh'n will ich Dich länger." Sie riß ihn vom Stuhl herunter. Er hielt ihr die Hände fest, jammerte und sprang von einem Fuß auf den andern. Es bangie ihn ganz schredlich um sein nadtes Gefäß. Wenn nur das bewahrt blieb vor Schlägen. Die Mutter ging rücklings und zog ihn mit. Er hüpfte, als wollte er einen Ringelreigen mit ihr tanzen. An der Türschwelle flatschte sie die Hände gegen seine Hüften, riß ihn emgor, legte ihn über ihren linken Arm und züchtigte ihn. Er schrie aus vollem Salie. Sie trug ihn in die Stube und warf ihn in ihr Bett, das noch nicht gemacht war.

" Ich will wieder artig sein, liebes Mütterchen," Tallte er. Sein Gesicht war über und über rot und naß. Die Mutter lief fort und verschloß die Türe.

Mit fliegendem Atem und bebenden Gliedern setzte sie fich wieder an die Maschine. Ein Weilchen drückte sie die feuchten Hände an die heißen, flopfenden Schläfen. Bezwang einen Tränen­ausbruch und begann zu nähen. Nach zweistündiger Haft hatte sie die verträumte und versäumte Zeit nachgeholt. Sie war ein wenig

18]

Für tot erklärt.

Von Ernst Wichert .

Kleines Feuilleton.

Der Weltpostverein.

-

Die

lionen Sendungen, so daß jeder Einwohner Deutschlands im Durch schnitt jeden dritten Tag eine Sendung zur Beförderung aufgibt. In der Dichte des Postnetes wird Deutschland nur von der Schweiz wegen ihres großen Fremdenverkehrs übertroffen. Dort entfallen auf je 10,7 Quadratkilometer ein Poſtamt, in Deutschland auf 13,2, ebenso in England auf 13,2, in der Union auf 129, in Rußland auf 1549, in der Türkei auf 3215 Quadratkilometer eine Postanstalt.

Der Erreger des Fleckfiebers entdeckt? Zu den Großtaten der deutschen Aerzte im Weltkriege gehört es, daß es gelungen ist, das Auftreten von Fleckfieberepidemien, wie man sie in allen früheren Kriegen gekannt hat, zu verhindern. Diese Leistung ist gelungen, ohne daß man den Erreger der furcht baren Krankheit tannte; nur ihr Ueberträger, die Kleiderlaus, war den Aerzten bekannt. Jezt aber scheint es, wie Dr. Koch in den Naturwissenschaften" berichtet, als sei es dem Direktor des Zoolo­gischen Instituts der Universität Münster, Prof. Stempell, gelungen, den Erreger des Fleckfiebers dingfest zu machen. Stempell wandte dabei neue Methoden an, durch die es ihm gelang, photographische Aufnahmen mikroskopischer Präparate zu erzielen, die eine Ver­größerung von 3600: 1 aufwiesen. Er entnahm Kleiderläuse von Fledfieberfranken wie von Gesunden. Im Darminhalt der Kleiderläuſe. die von Fledfieberkranken stammten, fanden sich nun häufig zwischen den mehr oder weniger zer­störten menschlichen Blutkörperchen ungeheure Massen eigen­artiger Gebilde, die meistens spindelförmig, braun pigmentiert und mit ternähnlichen Einschlüssen versehen waren. Ihre Länge blieb meistens hinter zweitausendstel Millimeter zurüd. Zweifellos handelt es sich hierbei um Parasiten der Kleiderlaus. Sind diese Barasiten tatsächlich die Erreger des Fleckfiebers, so muß man nach Stempell zu der Annahme kommen, daß die Uebertragung des Fleck­fiebers nicht durch den Stich, sondern durch den Kot der Laus erfolgt, und es gibt zwei Wege der Infektion, nämlich durch Haut­wunden oder durch Einatmen im Staub. Diese Annahme erklärt es auch, daß Menschen Fleckfieber bekommen können, ohne Läuse gehabt zu haben.

Frühkartoffeln auf geheiztem Acker.

Notizen.

-Mite Kremniß, weiteren Streifen als Berfafferin meh­rerer Romane bekannt geworden, ist am Dienstag zweiundsechzig­jährig in Berlin gestorben.

--

Die bevorstehende Erhöhung des Posttarifes und Einführung neuer Briefmarken läßt die folgenden Bemerkungen über das Post wesen interessant erscheinen.- Obwohl der Nachrichtendienst bis in das frühe Altertum zurückgeht, so kann man von einer eigent­lichen Postorganisation im modernen Sinne erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts sprechen, die von Karl V ., unterstützt von den Auf dem Gelände der Technischen Hochschule in Dresden werden italienischen Edelleuten de Taisis, Tossiani genannt woher der planmäßige Versuche mit der Heizung freien Kartoffellandes durch Abwärme aus dem Elektrizitätswerk der Hochschule angestellt. Als spätere deutsche Name Thurn und Taxis geschaffen wurde. Schwierigkeit in der allgemeinen Durchführung eines Postwesens Versuchsfrüchte werden neben Kohl, Mohrrüben, Gerste und Mais, lag vor allem in den Widerständen der einzelnen Staaten gegen in größerem Umfang Kartoffeln angebaut. Die Ergebnisse sind nach die Herabsetzung der hohen Postgebühren. Den Anfang damit den Nachrichten für Stärkefabrikation und Kartoffeltroďnerei" bisher machte England, als es 1840 den Antrag des Rowland Hill an- sehr befriedigend ausgefallen. Am 5. Juni konnten auf dem ge­nahm, für jeden bis zu einer halben ünze schweren Brief nur beizten Gelände die ersten Kartoffeln geerntet werden, die von aus­Ende Juni sind bereits neue einen Benny Porto zu erheben. In demselben Jahre wurde auch gezeichneter Beschaffenheit waren. in England und bald in den übrigen Staaten die Briefmarte ein Pflanzkartoffeln auf dem Gelände ausgelegt worden, so daß noch geführt. Heute gibt es nicht weniger als 10 000 verschiedene Post- in diesem Jahre mit einer zweiten Kartoffelernte zu rechnen wertzeichen auf der Erde, und wie massenhaft ihr Verbrauch sein wird. ist, zeigt, daß von der deutschen Reichspost zum Beispiel im Jahre 1910 nicht weniger als 4,62 Milliarden Postwert­zeichen im Werte von 431 Millionen Mark verkauft wurden. Jünger als die Briefmarke ist die Postkarte, die zuerst in Desterreich 1869 eingeführt wurde, eine Erfindung, die auf den verdienst vollen Leiter des deutschen Postwesens Heinrich von Stephan Ein Streit um den Eisernen Hindenburg ist zurückgeht, deffen größtes Verdienst aber die Gründung des Welt ausgebrochen. Bisher galt als sein Schöpfer der Maler Georg postvereins ist. ist. Auf seine Veranlassung traten die Abge- Marschall. In Verfolg einer Polemit hat aber jetzt der Bildhauer bon 22 Staaten und vier Erdteilen( Australien Schimmelpfennig in Berlin eine Erklärung veröffentlicht, in der es war nicht vertreten) zum in Bern ersten Postkongreß u. a. heißt: Das Hilfsmodell zum Eisernen Hindenburg in Berlin ( 1874) zusammen, der Gleichmäßigkeit, Vereinfachung und Verbilligung der Briefpostgebühren durchführte, die auf späteren in einzehntel Naturgröße ist ausschließlich von mir mit ganz Kongressen auch auf den Geld- und Patetverkehr ausgedehnt geringer, untergeordneter Hilfeleistung des Malers Georg Marschall wurde. Umfaßte der Weltpostverein bei seiner Gründung 22 Staaten in meinen Händen, der Kopf in Originalgröße ist ausschließlich mein mit 37 Millionen Quadratkilometern und 350 Millionen Einwohnern, persönliches Werkt. Ich würde schon längst mit allen Mitteln so gehören ihm heute, wenn man von der großen Spaltung durch eine Klarheit der Autorschaft herbeigeführt haben, wenn es sich um den Krieg abfieht, 117 Millionen Quadratkilometer mit 1228 ein Kunstwerk handelte, auf welches ich stolz sein könnte. Bu einem Millionen Menschen an, also nicht weniger als drei Fünftel des folchen Kunstwerk fonnte ich es aber nicht mehr gestalten, da die Festlandes und 80 Proz. der Menschhoit. In seinem Bereich gibt es rund 300 000 Postanstalten, von denen ein Sechstel auf Deutsch - Auftraggeber auf der Fertigstellung in der bestimmten kurzen Frist um jeden Preis bestanden." land, ein Fünftel auf die Union entfallen. Beide Länder besigen auch die meisten Postbriefkästen, Deutschland rund 770 000 Stüd.- Was ist ein Schweinehund? Marie von Ebner­Der Postverkehr des Vereins hat sich seit seiner Gründung ver- Eschenbach, die jüngst verstorben, hat, wie sie in ihrem hinterlassenen, dreizehnfacht. Beförderte er im Jahre 1875 etwa 3,3 Milliarden jezt erschienenen Zeitlosen Tagebuche" erzählt, das einmal wissens Postsendungen, so wuchs diese Bahl bis 1908 auf 42 Milliarden, schaftlich festgestellt. Der eine ihrer Neffen hatte den anderen so also täglich 114,8 Millionen Stüd. gescholten. Die Tante wurde angerufen. Sie nahm den Brehm" Die Hauptpostverkehrsländer der Welt sind die Union , Deutsch - und fand dort: Der Schweinehund kommt im Innern von Afrika land und Großbritannien . Deutschlands Postverkehr nimmt ein vor und ist ein hübsches, gescheites, gutes Tier." Darauf der Kleine, Fünftel des Vereins ein, er ist so groß wie der von England und der das Wort gebraucht, zu seinem Vetter: Du bist kein Frankreich zusammen. 315 000 Postbeamte befördern täglich 22 Mil- Schweinehund".

sandten

begraben. Annika war nun mit ihrem Knaben allein in dem zu denken, und man könne ihn als tot betrachten, denn aus fleinen Fischerhause und hatte vollauf Zeit, darüber nachzu- Sibirien komme so leicht niemand wieder zurück. Schon in denken, was nun aus ihnen werden solle. Ein beträchtlicher der Gouvernementsstadt würden die Gefangenen so gut be­Teil der Ersparnisse ihres Mannes lag freilich noch wohlver- wacht, daß eine Verbindung mit ihnen nicht mehr herzustellen wahrt unter einem Ziegelstein des Herdes; aber die Summe sei; es fomme daher alles darauf an, seine Befreiung zu Nachdem der Doktor wieder zurückgekommen war, fetten war an sich nicht groß und mußte bald verbraucht sein, wenn versuchen, solange er noch in der Nähe wäre. Dazu gehöre die beiden Männer sich zu Tisch und packten dann die Kiste man davon lebte. Lohnende Arbeit für eine Frau war in aber Geld, um den Inspektor des Gefängnisses zu bestechen. mit dem Mundvorrat aus, den die Haushälterin gnädigst für einem Fischerdorfe nicht zu finden, und der Kahn mit dem Daß er bestechlich sei, wisse man schon von früheren Fällen die Reise bewilligt hatte. Annika wurde vergebens gebeten, Gerät blieb für sie selbst ohne Nußen. Es schien ihr nach her; auch habe fürzlich noch ein anderer Schmuggler über gleichfalls Platz zu nehmen; sie hätte es für die größte Unge- reiflichem Ueberlegen das Beste, die ganze Habe möglichst die Sache mit ihm gesprochen. Er wolle ihn in eine Zelle schicklichkeit gehalten, sich mit ihren Gästen zusammen an den vorteilhaft zu verkaufen und nach dem Festlande überzu- dicht über dem Erdboden bringen und ihm im Brote eine Tisch zu setzen. Konrad Hilgruber sprach fast nur den siedeln, das kleine Rapital anzulegen und sich mit den Zinsen Feile zustecken, mit der er leicht die Eisenstäbe beseitigen Speisen zu, welche die Wirtin selbst aufgetragen hatte, und und ihrer Hände Arbeit weiter zu helfen, bis ihr Kind er- fönne. Dann habe er nur die Zeit abzupassen, wann der meinte ihr dadurch eine Aufmerksamkeit zu beweisen, welche wachsen sein würde. In diesem Vorsage wurde sie noch be- Wachtposten sich auf der entgegengesetzten Seite des Hauses von ihr nicht unbemerkt blieb, wiewohl sie andererseits den stärkt, als ein Nachbar für seinen zweiten Sohn, der kürzlich befinde, um schnell auszubrechen und das Weite zu suchen. Doktor durchaus nicht nötigte. Noch war das frugale Mahl vom Militär entlassen war, eine Stelle suchte und ihr selbst Dafür verlange der Beamte jedoch hundert Rubel, eine nicht ganz beendet, als das Atmen des Kranken schwerer mit annehmbaren Anträgen entgegenkam. Summe, die sie in ihrer Armut natürlich nicht aufbringen wurde und einen röchelnden Ton annahm. Der Doktor trat fönnte. Da hätte sie denn an ihre gute Schwester Annika ge­Als sie nun auf dem Gericht nähere Erkundigungen dacht, die ja für eine wohlhabende Frau gelte und jedenfalls jofort ans Bett und fühlte den Puls. Gleich darauf stellte fich ein heftiger Krampfhusten ein, der den ganzen Körper einzog, hieß es wieder, daß sie über das Haus nicht so ohne doch ein Haus habe, auf welches sich Geld würde aufnehmen erschütterte; der alte Klars schlug noch einmal die Augen weiteres verfügen könne und zunächst ihren Mann für tot lassen, und wollte deshalb anfragen, ob sie ihren Vater nach lassen, und wollte deshalb anfragen, ob sie ihren Vater nach auf, ließ einen irren Blick über die Umstehenden schweifen, erklären lassen müßte, worauf dann über das Kind eine Vor- Sibirien schleppen lassen oder das nötige zu seiner Befreiung machte eine vergebliche Anstrengung zu sprechen, sank matt mundschaft eingeleitet werden würde. So sehr sich aber auch tun wolle. Die Fischersfrau kam dadurch in arge Verlegen­in die Kissen zurüd und verschied nach wenigen Minuten. der alte Gerichtsrat bemühte, ihr begreiflich zu machen, daß heit. Sie hätte freilich sagen können, daß sie ihr Haus für dies eine durchaus gesetzliche Prozedur sei, die jede andere Als nach einer Stunde der Mond aufgegangen war und in ihrer Lage zur Anwendung bringen würde, um sich freie jest weder verkaufen noch verpfänden dürfe und bares Geld ein bleiches Dämmerlicht durch den Nebel auf die weite Eis- Hand zu schaffen, so war sie doch nicht zu vermögen, den nicht befize; aber lekteres wäre eine Lüge gewesen, die ihr so fläche warf, spannte der Krüger seine Pferde an. Ich sehe nötigen Antrag zu stellen und kehrte underrichteter Sache schwer aufs Gewissen hätte fallen müssen, daß sie darüber ihr Leben lang nicht mehr hätte froh werden können. Denn es Dich bald wieder," sagte er, als er Annika zum Abschied die zurück. handelte sich ja doch um ihren Vater, und viel mehr noch um Hand reichte. Dann gab's eine stille Fahrt. Kein lebendes Bald machte sich das ganze Vornehmen aus einem ihre Mutter und die jüngeren Geschwister, die nun ganz hilf­Wesen ringsum, nur die Glocken flangen fort und immer- anderen Grunde unausführbar. Weare, die Schwester der los dastanden. Andererseits hatte sie aber auch allen Grund, fort in ihrer eintönigen Weise, wie ein unaufhörliches Grab- Fischersfrau, kam eines Tages zum Besuch nach der Nehrung an sich selbst und an ihr Kind zu denken, dessen kleines Vater­geläute. Der Doktor hatte den Kragen seines Schafspelzes und setzte sie in große Aufregung. Sie bestätigte, daß ihr erbe auf solche Weise seiner Bestimmung entzogen werden hoch aufgeschlagen, so daß nicht einmal die Müße sichtbar Vater auf einem Schmuggelzuge in Rußland gefangen ge- sollte. Sein Vater ist dafür in den Tod gegangen," sagte sie wurde, die Hände kreuzweise in die Aermel gesteckt und vernommen sei; anfangs hätte man nicht gewußt, wohin er von sich, ich darf das Geld nicht anrühren." Dann aber drohte suchte zu schlafen. Der Krüger schlief nicht, aber er träumte. den Grenzsoldaten gebracht worden, da denselben das tiefste ihr wieder ihr eigener Vater, sie wußte ja, welch entsegliches Nur manchmal schreckte er auf, wenn das Eis mit donner- Stillschweigen anbefohlen sei. Erst als sie mit einem derselben Schicksal seiner wartete, wenn er sich nicht befreien fonnte. artigem Krachen riß, wie das in Frostnächten zu geschehen ein Verhältnis angeknüpft, habe sie herausgebracht, daß er Und sie sollte schuld daran sein, da sie doch die Mittel hatte, pflegt, oder wenn die Pferde vor einer Spalte scheuten, die sich vorläufig im Gefängnis einer Nachbarstadt befinde. zu helfen? Hatte sie selbst doch nur für ein geliebtes Wesen übersprungen werden mußte. Erst gegen Morgen fam er in Mehrere Kundschafter seien nun im geheimen dorthin abge- zu arbeiten und war noch jung und fräftig. Sie wagte nicht, jein Bett. gangen, aber man habe ihn selbst nicht sprechen können und ihre Schwester einfach abzutrösten, und sprach nur den nur erfahren, daß er mit dem nächsten großen Transport nach Zweifel aus, ob der Gefängnisinspektor auch Wort halten Sibirien abgeführt werden solle. Wäre er erst aus der werde, wenn er das Geld empfangen hätte. Grenzstadt fort, so höre die Möglichkeit auf, an seine Rettung! ( Forts. folgt.)

Annika drückte ihm die Augen zu.

V.

Der alte Klars wurde in einen weißen Holzsarg gelegt, den die Fischer aus einigen Brettern zusammennagelten, und