Nr. 181.1916.

Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Mazedonisches .

Die Bevölkerung Mazedoniens ist eine der interessantesten der Welt. Sie spricht heute überall ein reines Schriftbulgarisch, soweit sie nicht aus Türken oder Zigeunern besteht, die als zweifel­Lose Zuwanderer sofort zu erkennen find. Der Rajse nach herrscht ein sonderbares Gemisch. Der eigentliche Bulgare ist ganz anders, zum mindesten nach den äußeren Merkmalen, als der Mazedonier vom Dorfe, den man wohl als den am reinsten gezogenen bezeichnen darf. Beim Mazedonier finden wir mehr Schlankheit und Geschmeidigkeit, da gibt es junge Leute, die aussehen wie die Läufer von Marathon, nur fehlt die Schönheit griechischer Büge. Unter den Bäuerinnen gibt es einen immer wiederkehrenden Zug, den faßenhafter Wildheit, der dadurch ge­steigert wird, daß fie dicke schwarze Haarsträhnen offen unter den Stopftüchern hervorhängen lassen gleich den Schmachtlocken der Juden, während das übrige Haar in unzählige Zöpfe verflochten auf dem Nücken hängt. Im Leben und Treiben dieser Bevölkerung erinnert trob flawischer Sprache, trog Durchfeßung mit allen Stämmen der Völfer­wanderungen, trop tausendjähriger Geschichte- noch mancherlei an die alte griechische Welt Homers . Homer soll ein Bettler gewesen sein und am Straßenrande seine herrlichen Herameter gelungen haben. Am Rande der mazedonischen Wege, auf denen die Ochsentarren einher­fnarren, sizt auch heute noch der blinde Bettler und fingt zu einer flobigen Geige, mit der er nur die Pausen zwischen den Versen ausfüllt, gewissermaßen einen Strich unter die Worte machend, um den Hörern Zeit zu geben, fie ganz zu erfassen. Sie figen herum und lauschen andächtig den Berichten der Heldentaten, von denen die Verse Kunde geben. Das Gewand des Sängers ist zerlumpt, und auf seinem Kopf trägt er ein Stäppchen, wie es auch auf alten griechischen Plastiken zu finden ist.

Freitag, 4. Auguft.

Worte, die Verwandten füßten alle noch einmal Mund, Stirn und es, daß in der berühmten Rosinante des Ritters von der traurigen Hände des Toten, dann wurde er herabgelassen, der Pope segnete Gestalt unser Roß steckt. Bankier, Bankett, Bankerott sind durchweg die mitgebrachten Speisen und ging. von Bank, dem Wort für die alten Kaufstände, abgeleitet Jetzt, wo der Regen fehlt, lassen sie durch die Straßen der wie Bandage von Band, Biwak von Beiwacht und Emaille Stadt einen Knaben wandern, der von Kopf bis Fuß mit Weinlaub von Schmelz. Wer Fauteuil sagt, tut sich wohl darauf bedeckt ist. Ein altes Weib begleitet ihn, und er tanzt einen etwas Besonderes zugute, weil er das Wort für einen trippelnden Tanz, während sie beschwörende Worte singt und ihn Ausländer hält, in Wirklichkeit aber haben es sich die Fran aus einem Gefäß mit Wasser besprengt. Dieser ganz unverk zosen erst aus unserem Faltstuhl zurechtgemacht. Auch das Wort fälschte kleine Dionyfios soll den Regen herbeizaubern, und ihm feudal ist von dem Fleisch und Blut unserer Sprache. Es ist das wird zum Dant für seine Mühe Geld und allerhand Lebensmittel Eigenschaftswort zu dem lateinischen feudum, und dieses stammt gespendet. von unserem Wort Vieh. Vieh war bei den alten Deutschen der In­Beim Quartiermachen betrete ich einen verdunkelten Raum. Jch begriff des Besitzes und der reiche Viehstand das Kennzeichen höre angstvolle Stufe der Bewohnerin und erfahre, daß ich den des Herrenstandes. Loge, Logis und logieren kommen durch die Seidenraupen, die dort, an Maulbeerblättern nagend, auf Tischen Bant von unserem Wort Laube. Aus laubja, der Grundform und Bänken ihr spinnendes Sterben borbereiten, Unheil unseres Wortes Laube, machten die Jtaliener loggia und die Fran­bringe, weil ich das geisterbannende Wort nicht gefprochen. 3ojen loge mit der Bedeutung Hütte, Belt, Umgang. Auch Lotterie Mein Dolmetscher beruhigt die Frau, ich hätte es auf Deutsch ist deutscher Herkunft. Die Goten nannten das Los hlauts, und im gejagt. Seitdem aber rufe ich jedesmal, wenn ich in solch Bimmer Althochdeutschen hieß loz das Loswerfen oder die Verlosung. Aus fomme, irgendeinen herzhaften Fluch, damit die Würmer nicht dieser Wortwurzel machten die Jtaliener Lotto und die Franzosen erschrecken und erkranken. Denn ich sehe sie gern bei der Arbeit. Botterie. Auch das Wort Robe ist deutscher Herkunft. Es ist Sie fressen mit emsigem Fleiß, andere beginnen schon zu spinnen, aus dem Althochdentschen roub, rouba entstanden, das Kriegs­während gar viele in ihren seidigen Särglein zwischen den dürren beute bedeutet. Der Sieger hatte das Recht, dem Besiegten Hesten hängen. Und in einem weißen Beutel hat die Züchterin die Rüstung abzunehmen; so fam der Raub zu der Bedeutung er­bereits manches Dla*) gesammelt, weiß und goldige Gierchen. beutetes Gewand und ganz allgemein Gewand. Das Wort ging in Jegt sigt sie auf der Erde, neben sich im Wasser die abgebrühten der Form roba in das Italienische und als robe in das Franzöſiſche Puppen, und spult mit flinkem Griff den starken, harten Faden ab, über. Garderobe ist daher zwiefach deutsch , weil auch das Wort um den unsere Frauen so viel Wesens machen. garder darin deutsch ist; denn es ist warten. Ueberhaupt sind die welschen Wörter, die mit einem G anfangen, fast alle deutsch . Das deutsche hatte früher einen andern Klang als heute und wurde von den Romanen durch gu und g wiedergegeben. Das französische Wort guerre Krieg ist unser altes Wort Werre , später Wirre für das jüngere Wort Krieg, Garde entspricht Warte, garnieren wie in Hotel garni, Chambre garnie ist das deutsche Wort warnôn warnen, d. h. sichern. Wohl find solche Wörter Beispiele des Nehmens und Gebens unter den Sprachen. Aber sie find heimatlos geworden, weil sie in jeder Sprache fremd er scheinen.

Als wir vor einem Monat hierher famen, lachten uns weite schneeige Flächen an und ein betäubender Duft stieg davon auf. Jezt ist der Mohn längst geerntet und die dürren Stengel stehen allein auf den Feldern. Aber vorher wanderten fleißige Frauen hin­durch, rigten jeden Kopf mit einem scharfen Messer freisrund an, um den Tag darauf die ausquellende Flüssigkeit, die an der Luft gerinnt, abzuschaben und in ein Gefäß zu sammeln, das kostbare Opium daraus zu gewinnen. Erst dann wird die Kapsel mit dem Samen ausreifen gelassen und geerntet.

=

Verbesserter Koks.

Auch die Götter Griechenlands sind noch da. Der Sathr springt mit den Ziegen um die Wette über die Berghöhe, er bläst auf seiner selbstgefertigten Hirtenflöte, schöpft den Quell mit der Hand und legt den Mund an das Euter der Biege, hungert es ihn. Ein paar Sonst sieht man erstaunlich wenig süblichen Pflanzenwuchses. Lumpen hängen um seine sehnigen Glieder, und das ganze Kerlchen Die Höhe von 600 Metern überm Meere und die umliegenden Berge verdient bloß den Bocksfuß und den Rückenfortsaß, um das Bild machen, daß die Winter zu falt sind, um Delbäume, Orangen und zu vollenden. Er stammt aus dem Dorfe am Bach, das um eine Bitronen zu pflegen. Nicht einmal die Bypresse ist da, die doch sonst alte Stapelle liegt, elende Lehmhütten, mit Stroh gedeckt. In hoch hinauf lettert. In der Form löst sie der Baum ab, der hier Um Rols als Heizmaterial für Zimmeröfen und ähnliches mehr den Häufern ist nichts, so rein gar nichts, daß man fast allein wächst, die Pappel, nur in den Gärten gedeihen Obst- und besser als bisher verwenden zu können, empfiehlt Schollenbruch versucht ist, an die Abwesenheit sogar der Luft zu bäume, und draußen auf den Dörfern ist ab und zu eine Linde in Rauch und Staub" ein Verfahren, nach welchem der Kols die glauben, die nur durch die niedrige Eingangstür Einzug oder Eiche zu finden und an den Flüssen die Weide. Eigenschaften der Kohle, langsam zu verbrennen und ein sauberes, halten kann. Ein paar Schilfmatten auf dem Boden machen Der Wald hat sich vor den Menschen geflüchtet, nur die rußfreies Feuer zu geben, wiedererlangen soll. Es sollen zu diesem die Raumkunst aus, feine Kasten, feine Polster, nichts. Auf dem wenigsten sind flug genug gewefen, ihn zu hüten; zu diesen gehören Zweck die Boren des Nots ausgefüllt werden. Mittlere und kleinere Körper tragen die Leute ihren ganzen Besiz. Männer und Frauen. Die Bewohner des Städtchens Krusevo, das auf einer Höhe von Rotsstücke werden in Wasser gebracht, dem 30 Teile Kohlenstaub und Reichgestickte Gewänder, Silberketten, alte Münzen, meist türkischer 1100 Meter am Ende einer waghalsigen Serpentinstraße und am 20 Teile Lehm zugemischt sind, und dann solange gerührt, bis Herkunft, aber auch griechische und römische Stücke dabei. Denn Eingang einer Schlucht liegt, die zu einer großen fruchtbaren sämtliche Boren mit der Kohle- Lehm- Mischung gefüllt sind. Nach tvir stehen ja auf klassischem Boden. Der Gott, der auf der Münze Hochebene führt. Dicht über der Stadt steht ein herr- 24 Stunden wird der Kots herausgenommen und in eine ähnliche, zu sehen ist, hatte seinen Tempel auf jenem Hügel, die Grundrisse licher Buchenwald , und bon ba quilt tagaus, tagein aber dickflüssigere Masse gebracht und hierauf getrocknet. Das find noch deutlich unterm Pflanzenwuchs zu erkennen. Und die alten frisches Wasser herab, es nimmt aus der Stadt allen Uns Trocknen erfolgt am besten in freier warmer Luft. Da die Koks­Götter lassen die Leute nicht los. Auf dem Friedhof stehen drei rat mit, so daß sie, die einzige fanalisierte Stadt erzeugung immer größer wird, Kohlenstaub und Lehm aber nur Steine zu einem Gebäu vereint und drunter ist ein alter Opferstein; Bulgariens auch die gesündeste ist. Ihre Häuser fleben wie die wenig kosten, so würde das neue Brennmaterial auch wirtschaftlich bier zünden die Trauernden eine Sterze an, und vor dem Tempelchen Nester von Meerschmalben an den Hängen, weiß und blau, und ihre günstig sein. figen fie auf langen Steinreihen, deren mittelfte als Tischplatte dient, Straßen füllt ein fröhliches Leben. Zur Hälfte besteht die Bevölke zum Leichenfchmause nieder. rung aus Bulgaren , die anderen sind Rumänen, und allerhand schöne, eigenartige Stickereien und Gewebe werden hier geschaffen. Auf den Bergen ringsum gedeiht guter Wein, und hier reift Obst und Gemüse, wenn es unten im Tale längst verdorrt ist....

Kleines Feuilleton.

Heimatlose Wörter.

( z)

-

Notizen.

An bestimmten Tagen werden die Leichenschmausereien auch auf den Gräbern selbst vorgenommen. Diese sind deshalb schon von - Ein erfreuliches Zeichen, daß auch unter den Ge vornherein wie Tische gebaut, an einem Ende befindet sich unter lehrten Frankreichs Männer sind, die sich von dem nationalistischen der Platte ein Raum zur Aufstellung einer Kerze. Dann wird das Ueberschwang nicht haben hinreißen lassen, darf man in dem Er­Mahl hergerichtet, eine Schüffel mit gefottenem Reis, Jogurth, scheinen eines Werkes sehen, das den Titel führt: Herder, sa vie Brot, Käse, Wein. Oben auf wird eine Art Gebetbuch gelegt und et son oeuvre"( Herder, sein Leben und sein Werk) und A. Bossert, auf dieses ein Geldstück. Dann wandert der Pope im Ornat von einen der besten Kenner der deutschen Literatur in Frankreich , zum Grab zu Grab, sammelt das Geld, liest eine Stelle aus der Schrift Berfaffer hat. Er gibt eine fachkundige und von starfer Sympathie und segnet die Speisen. Von dem Wein füllt er in ein Glas und gießt es über den Stein, wie Odysseus tat, als Wir Deutschen haben an die romanischen Völker manche Wörter getragene Würdigung des großen Deutschen und bemerkt ausdrück­er die Schatten der Unterwelt zum Reden bringen wollte. abgegeben und aus dem Bereiche unserer Sprache entlassen. Sie lich, daß nach seinem Dafürhalten die Geschichte inmitten der vorüber­Die Speisen werden dann an Beitler verteilt, meist sind es find in unser Baterland zurückgekehrt, werden aber nicht wieder gehenden Ereignisse erhaben und unantastbar" bleiben müsse. Durch die Tages­Zigeuner, die so ihre Nahrung finden. Am Tage vor Pfingsten war erkannt und ganz als Fremde behandelt, weil ihre ausländische Blinder Eifer schadet nur. das Bild auf dem Friedhof von Prilep ein fast heiteres zu nennen. Tracht und Sitte sie gänzlich entstellt hat. Niemand ahnt wohl, presse war man in Italien darauf aufmerksam geworden, daß die Es glich einem Volksfest, denn längst nicht alle Welt war in Trauer- daß equipieren mit dem deutschen Wort Schiff zusammenhängt. Stadtverwaltung von Spello in Umbrien ihre Stadtarchive, die gewändern erschienen, und an jedem Grab sammelten sich die weib- Schiff lautet ursprünglich und noch heute niederdeutsch skip. Die bis in das späte Mittelalter zurückreichen und einen großen histo­lichen Angehörigen des Toten. Es war ein ganz bergnügliches Franzosen haben daraus équigage gemacht und dazu das rischen Wert besitzen, zum Einstampfen einer Papierfabrik verkauft Treiben. Die Kinder vor allem erfaßten den Ernst des Ortes nicht Beitwort équiper gebildet. Wir haben es dann der hatte. Vor lauter Sparsamkeitseifer war man auf den genialen und spielten umher, die Nachbarinnen schwazten, und nur die französischen Gestalt wieder übernommen und brauchen es in der Gedanken gekommen, die unschäßbaren Dokumente zu veräußern. Männer fehlten. ursprünglichen Bedeutung: ein Schiff ausrüsten, aber auch allgemein Die Nachricht erregte nicht geringes Aufsehen, und die höchsten Be von ausrüsten zur Reise und ausstatten. Ebensowenig bekannt ist hörden griffen ein. Glücklicherweise mit Erfolg. Die Dokumente konnten sämtlich geborgen und der Stadt Spello zurückgegeben *) Dia= werden.

Dann kam ein Leichenzug, ein Kind wurde zur Erde bestattet, awei Männer trugen den offenen Sarg, und die Mutter mit den Geschwistern folgte flagend. Am Grabe sprach der Pope ein paar

26]

Für tot erklärt.

Von Ernst Wichert .

Versuch's, sie mir zu entreißen!" rief Peter Alars, die halb Ohnmächtige fefter an sich ziehend. Ich will doch sehen, wer mir mein Weib rauben wird, wenn ich's in meinem Arme halte! Als Ihr meintet, ich sei tot, da konntet Ihr Euch an meinem Eigentum vergreifen; aber nun wißt hr, daß ich lebe, und wer daran zweifelt, dem will ich mit diesen derben Matrosenfäusten das Verständnis öffnen. Das ist meine Antwort."

-

"

280 Gramm.

in

-

Ortsvorsteher, brauchen Sie doch Ihr Ansehen und bringen| halb darf ich sie nicht verstoßen. Hätt' ich sie entehrt gefunden, Sie die beiden auseinander." dieses Messer hätte ihrem Leben ein Ende gemacht, und dieses Der Angeredete, ein dünnes Männchen mit glattem Ge- Meffer wird Deine Brust zu finden wissen, wenn Du es wagen sichte und spärlichem Haar, das auf die halbe Stirn herab- solltest, ihr jetzt noch Zwang anzutun. Richte Dich danach!" hing und ihm ein entschieden dummes Aussehen gab, zuckte Annika machte sich von ihm los und erhob sich von der bestürzt die Achsel und entschuldigte sich damit, daß er sein Erde. Sie war bleich wie die Wand und hielt sich nur mit Amtsschild nicht mit habe und deshalb nicht als obrigkeitliche Mühe aufrecht. Ich habe zu entscheiden," sagte sie mit Person auftreten könne, richtete zugleich aber einige begüti- bebender Stimme. Ich habe kein Recht, Dir zu folgen, Peter gende Worte an den Seemann , daß er sich jetzt den Umständen Klars, denn ich bin treulos gegen Dich gewesen und habe fügen und bei Gericht anfragen solle, ob er im Rechte sei oder

nicht.

"

meinen Schwur vergessen. Dafür straft mich Gott . Aber auch bei Dir kann ich nicht bleiben, Konrad, denn ich gab Dir meine Hand nur, weil ich ihn tot glaubte; jetzt, da er lebt, kann ich Dein Weib nicht sein. Für diese Nacht werde ich mit meinem Kinde ein Obdach hier im Dorfe finden, und morgen wird uns der Herr Pfarrer seinen guten Rat nicht versagen. Wer von den Frauen will mich bei sich aufnehmen?"

Es fanden sich sofort einige mitleidige Seelen, die sich zu allen nötigen Diensten erboten. Jeder in der Gesellschaft fühlte, daß Annika das Richtige getroffen hätte, und auch die beiden Männer wagten keinen Widerspruch zu erheben. Der Seemann klappte sein Messer zu und sagte trogig: Morgen denn!" Konrad Hilgruber aber sprach nichts, sondern kehrte sich ab und seufzte schwer. Es ist zu Ende mit allein deinen Hoffnungen," dachte er.

Er brauche kein Gericht, antwortete Peter Klars, und wolle nichts, als mit seiner Frau und seinem Kinde unange­In die erstarrte Menge kam wieder einige Bewegung. fochten davongehen. Man schüttelte die Köpfe, zischelte, brummte unwillig oder ,, Nun denn, so zwingt Ihr meinen Sohn, sein Hausrecht zustimmend und schien gesonnen zu sein, in Beratung zu zu gebrauchen!" herrschte Madame Hilgruber, flammenrot treten, das Urteil zu fällen und jedenfalls Partei zu ergreifen. vor Born, ihn an." Wo sind unsere Knechte, werft den Under­Nun mischte sich auch Jurgis Endoms, der Brautvater, schämten zur Tür hinaus!" ein, der allerdings sehr stark getrunken hatte und sich vor Ohne darauf ein Wort zu erwidern, griff der Matrofe einer halben Stunde kaum noch auf den Füßen erhielt, jetzt mit der freien Hand in die Tasche, holte ein großes Buschlag aber schnell so weit ausgenüchtert war, daß er wenigstens messer heraus, öffnete dasselbe mit Hilfe der Zähne und faßte ziemlich zusammenhängend sprechen konnte. Mach keine es fest in die Faust. Seine Augen glühten wie feurige Kohlen; dummen Geschichten, Peter," Tallte er herantrottend und sich er hätte in diesem Augenblick den ersten, der Hand an ihn auf die breite Schulter des Seemanns stüßend, keine legte, ohne Bedenken niedergestoßen. dummen Geschichten, rate ich Dir; Du bist tot ich habe ja Die Krügerin wich erschreckt zurück, und in der Gesell- Die Gesellschaft verzog sich still, ohne daß ein rechter doch selbst den Totenschein vom Gericht gesehen mit dem fönig- schaft machten sich Aeußerungen des Unwillens und der Be- Aufbruch bemerklich wurde. Die Nehrunger gingen zu ihren lichen Adler oben darauf, und das gilt. Es wäre am besten sorgnis laut. Rähnen, um noch bei der Nacht überzufahren, da sich ein gewesen, wenn Du geblieben wärest, wo Du so lange gewesen Ums Himmels willen, nur fein Blutvergießen!" rief leichter Wind erhoben hatte. Sie ließen das Klarsiche Fahr­bist, und der Annika nicht noch unnüß den Kopf warm gemacht Konrad Hilgruber, seine Mutter zurückdrängend. Ich werde zeug zurück. Im Dorfe stand man noch lange vor den Türen hättest. Da Dich aber nun doch einmal der Teufel, weiß nicht leiden, daß diesem Manne nur ein Haar gekrümmt wird, und besprach den Vorfall von allen Seiten. Gott wie, aus dem Wasser herausgebracht hat, so störe uns solange er unter meinem Dache ist. Peter Klars, wir waren Annika ging nach einer Kammer, in der der kleine Peter nicht das Vergnügen, laß Dir einen Krug Bier füllen, rate Freunde und wollen das auch jetzt nicht vergessen. Gott in sanftem Schlafe lag, widelte ihn in ihr Tuch und folgte der ich Dir, und sei vergnügt, daß die Annika jezt einen Mann weiß, daß ich Dich nicht habe tränken wollen wir mußten Frau, die sie beherbergen wollte. In der Haustür stand bekommen, gegen den Du denn doch nur ein Bettler bist und Dich für tot halten. Wärst Du an meiner Stelle gewesen, Du Beter lars und vertrat ihr den Weg. Beig mir das Kind der unsere ganze Familie auf die Beine bringen kann. hättest nicht anders gehandelt wie ich, wenn Du Deiner Liebe nur einmal," bat er. Sie zog das Tuch ein wenig vom Ge­Sei also vernünftig, Peter, und mach hier keine dummen treu geblieben wärst wie ich. Gestern hätt' ich mich mit sicht fort. Es schläft," sagte sie so ruhig, als ob nichts ihren Geschichten." blutendem Herzen von ihr losgerungen und gefagt:" Nimm Frieden gestört hätte. Er wollte sich zu ihm niederbeugen und ihn füffen; aber sie zurück, Bruder, sie ist Dein", aber heute kann ich von ihr der Matrose schüttelte ihn mit einem derben Rud seiner nicht mehr scheiden. Ich werde nicht glücklich sein, und sie Schulter von sich ab, daß er beinahe auf die Erde gefallen wird nicht glücklich sein, aber wir können's nicht ändern. Füge wäre, und entgegnete ihm unwillig: Fort, Judas ! Für ein Dich in das Unvermeidliche, wie ich mich einmal gefügt habe, Maß Schnaps verschachert er seine Kinder. Du hast schon als Du sie zum Altar führtest." gehofft, im Fett siten und von Deinem reichen Schwieger- ,, Und Du bildest Dir wirklich ein, daß ich sie Dir lassen john zehren zu können der Teufel segne Dir die Mahlzeit!" werde?" sagte Beter Klars mit dem Ausdruck größter leber­Madame Hilgruber stampfte mit dem Fuße auf die raschung. Soll ich sie Dir wohl gar selbst in die Braut­Diele. Ich dulde diesen Unfug nicht länger," rief fie. Herr! kammer führen? Noch hat sie Dir nicht angehört, und des­

-

-

"

"

,, Es ist unser Kind, Annika!"

"

,, Unser Kind," wiederholte sie wehmütig und ging. Er begleitete sie von ferne, sah sie in das Haus eintreten, hörte den Riegel schließen und setzte sich auf die Schwelle, um Wache zu halten. Kein Schlaf kam über seine Augen. Um Mitternacht jagte vom Krughofe her ein Wagen über die Dorfstraße an ihm vorüber." Wohin?" fragte er den Knecht." Nach dem Doktor."

( Forti. folgt.)