idt

art

70.

irg nn.

tgl.

chr.

##

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

für ganz Deutschland 1 M. 60 Pf. pro Duartal.

Monats- Abonnements

werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. Sachsen­Altenburg auch auf ben iten Monat des Duartals à 54 Pfg.

Inferate

betr. Bersammlungen pr. Petitzeile 10 Pf., betr. Privatangelegenheiten und Feste pro

itt

ei­

nte

Edit

at,

Nr. 5.

hen

ind

# 201

70

t:

Der

ge=

90­

im

20

g.

11=

50

er,

70

er

8)

7:

T=

10

[=

30

e=

70

De

0

er

t:

0

=

e.

e..

t.

301

t

0

AC13

0

r

033313

e

e-

t

L

13

C

NO

z

Petitzeile 30 Pf.

Vorwärts

Bestellungen

nehmen an alle Bostanstalten und Buch handlungen des Jn- u. Auslandes.

Filial Expeditionen. New- York: Soz.- demokr. Genoffene schaftsbuchbruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: P. Haß, 630 North

3rd Street.

J. Boll, 1129 Charlotte Str. Chicago: A. Lanfermann, 296. Divi­sion Street.

San Franzisco: F. Eng, 418 O'Far­rell Street.

nd London: Baudis, 5 Nassau Street, Middlesex Hospital.

Central- Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.

Prämienschwindel.

Nicht allein um die Ausbeutung zu beschönigen, sondern hauptsächlich, um die Ausbeutung in Ruhe fortbetreiben zu können, werden diejenigen Menschen noch besonders prämiirt, welche sich am geduldigsten und gründlichsten ausbeuten lassen.

Wird nicht auch der Mastochse gekrönt und geschmückt, von dem man das meiste Fett und das beste Fleisch bekommt?

Mittwoch, 11. Oftober.

mehr Arbeit macht, als Ertrag liefert, den Arbeitern empfehlen und ihnen, nachdem sie mehrere Jahre ein solches Eigenthum sich erworben haben, den Zins erlassen wollen.find

Auch diese Zinsprämie ist einfach Schwindel und Bauern fängerei. Die Landarbeiter sollen nur deshalb an die Scholle gefesselt werden, damit sie mit Weib und Kind der Ausbeutung des Großgrundbesizes unter keinen Umständen entfliehen können. Man will eben nur gefügigeres Material zur Arbeitsleistung heranbilden.

dun drier

So recht ins Auge springt der Schwindel, wenn man die Prämien betrachtet, welche den schlechten Colportage- Romanen, So sehen wir überall den Prämienschwindel, der demorali diesem Schund der deutschen Literatur, beigegeben werden: von firend auf die Arbeiterbevölkerung einwirkt das Jagen nach Deldruckbildern abwärts bis zu den geringsten Portemonnaies, materieller Auszeichnung, nach einer gewissen Ehre, welche ihm angepriesen in allen Tonarten, nur um die Unwissenden in den Mitarbeitern gegenüber verliehen wird, verdirbt den Men­schmählichster Weise auszubeuten. schen; der Egoismus, welcher die heutigen Gesellschaftszustände so schon auf dem Gewissen hat, wird immer mehr großgezogen und auf die Arbeiter verpflanzt, um dadurch die heutigen Zu­stände zu verlängern. Und wahrlich grade bei den Arbeitern thäte es Noth, daß der letzte Funken von Egoismus baldigst verschwände, und daß der Trieb der Gemeinsamkeit, des gemeinsamen Schaffens und des gemeinsamen Genießens immer mehr unter dem Volte aus­gebreitet würde. Alle Arbeiter aber, die diesen Wunsch theilen, müssen sich mit Ekel und Verachtung abwenden von dem Prämienschwindet.

Ueber diese Art der Ausbeutung ist nun auch der Stab ge­gebrochen. Selbst liberalen Zeitungen, welche doch sonst allerlei Ausbeutungsschwindel fortwährend unterstüßen, erscheint der artiges Treiben allzu plump; auch sie wenden sich gegen die Colportageromane und den damit verbundenen Prämienschwindel. Je schlechter der Roman nämlich, desto hochtönender die Anprei­fung der Prämien.

Dieselben Zeitungen aber billigen nicht nur, nein, sie loben sogar einen andern Prämienschwindel, welcher an Ausbeutungs­fraft noch viel größer und an Verführungskunst viel eindring­licher ist, weil er auf den ersten Anblick in ein humanes Män­telchen eingehüllt, der Menschheit erscheint wir meinen die Prämiirung der Dienstboten, die Prämiirung des Men­schenfleisches, die Prämiirung der gefügigsten unter den modernen Stlaven. Reißen wir diesem Schwindel einmal das humane Mäntelchen ab.

-

In jüngster Zeit hat, vom Hannoverschen Gastwirthverein in Scene gefeßt, eine Prämiirung von Kellnern und Dienst mädchen, welche in Wirthschaften dienten", stattgefunden, und zwar wurde bei diesem Akte, der offiziell nur als Belohnung treuer Dienste hingestellt war, die Ansicht allgemein ausge sprochen, daß man durch häufige Wiederholung ein gefügiges Bedienungsmaterial erhalten würde. Die Prämiirten sind ja auch durchweg diejenigen, welche am folgsamsten gewesen sind, und wenn man die Begierde nach Prämien erst bei dem Gesindepersonal erweckt, dann hält man dasselbe leichter in Zucht, man kann es besser ausbeuten.

Giebt es doch selbst Beamte genug, welche freudig ihre morschen Knochen noch in's Bureau schleppen, weil sie nicht nach­Lassen wollen, bis einst der gottbegnadete Augenblick fich naht, wo ihnen ein R. A. IV. in's Knopfloch fliegt. Und wie die Beamten, so sollen auch die Dienstboten denken

und handeln.

Die Urkraft des Weltalls.

V. id ant

thrud Criar spoilik od ko 1876.

bergen, Erdbeben und den großen Hebungen und Senkungen ganzer Länder bewiesen. Alle diese Beweisgründe sind jetzt stark erschüttert. Die neuen Untersuchungen an tiefen Bohrlöchern und in tiefen Gruben zeigen, daß die Erdwärme nach innen nicht gleichmäßig zunimmt, sondern bei mehr als 3000 Fuß Tiefe sogar stellenweis abnimmt. Von den Feuerbergen und heißen Quellen bleibt kaum mehr zweifelhaft, daß sie ihren Ursprung wenige Tausende von Metern unter der Oberfläche haben können, und Mohr erklärt ihr Entstehen auf genügende Weise aus dem Drucke überlagernder Felsmassen, der chemischen und mechanischen Wir­fung von Sickerwasser, aus entzündlichen Massen und der Dampf­kraft des Wassers, kurz aus Ursachen, welche in geringer Tiefe liegen können. Die Erdbeben erklären sich ihm aus dem Ein­sturze mächtiger Höhlen, welche das Wasser tief im Innern aus­gewaschen hat, und die Hebungen und Senkungen langsamer Art durch die ungeheure Kraft der Krystallisation zahlloser Gesteins­theilchen. Der zunehmende Zug der Forschung giebt ihm mehr und mehr Recht. Wenn es dann darauf ankommt, die Kugel­gestalt der Erde zu erklären, welche allerdings am einfachsten denkbar wurde, falls man sie ursprünglich glühendflüssig dachte, so erklärt sich dieselbe für Mohr einfach genug aus der Umdrehung der Erde; jeder größere Weltkörper, welcher mit Wasser und Luft umhüllt ist und sich um sich dreht, muß sich allmählig zur Kugel­gestalt abrunden. Die Hauptbeweise Mohr's aber liegen in der unumstößlichen Thatsache, daß alle unsere krystallisirten Gesteine Wasser enthalten, also nicht feurigflüssig gewesen sein können, und einer Menge ähnlicher Thatsachen.

Unter der Voraussetzung nun, daß Mohr Recht in seinen Hauptsachen hat, läßt sich dann keine Versöhnung derselben mit In der Natur ist Alles ein Wunder, vom Größten bis zum den astronomischen Thatsachen denken?- Denn es ist doch Kleinsten, von den riesigen Weltkörpern, welche durch den Welten- äußerst unwahrscheinlich, daß, während viele Millionen Himmels­raum rollen, ohne einer Unterlage zu bedürfen, bis zum zarten förper durch die Spektral- Analyse als glühend nachgewiesen sind, Pflanzenkeime, welcher beim Wachsthume den harten Boden durch einige wenige Erden und Monde allein es in ihrer Kindheit nicht bricht, ja Steine hebt, oder Felsen sprengt. Aber das Wunder gewesen sein sollten. Und es ist ebenso unwahrscheinlich, daß die dauert nur so lange, bis wir das Entstehen Schritt für Schritt Erden und Monde nicht aus der Sonne entstanden sein sollten, genau erkannt haben; obwohl alles Erkannte noch immer bewun- während sie doch alle wie diese sich von Westen nach Osten um bernswerth bleibt. Bewundernswerth ist uns Menschen Alles, sie und sich drehen; denn wenn man sie mit Mohr aus einer was wir nicht nachmachen können; Wunder ist uns, was wir nicht selbstständigen Anhäufung von Weltfraub"( im Raume schwim in seinem Zusammenhange begreifen. Daß Wärme spurlos ver- menden Stofftheilchen wie die Sternschnuppen und Meteore) ent­schwinden kann, wenn sie eine Arbeit verrichtet, in Bewegung standen denkt, so liegt kein Grund vor, weshalb sie alle dieselbe übergeht, wie z. B. wenn große Sommerhitze durch einen Regen Art Umdrehung haben sollten. Und es ist weiter höchst unwahr in Kühle übergeht, weil die Wärme zum Verdampfen des Regen- scheinlich, daß bei einer Entstehung der Erden aus Weltstaub die wassers verbraucht wird, ist uns längst kein Wunder mehr. Ebenso riesige Massenbewegung nach einem Schwerpunkte hin nicht eine wenig ist es ein Wunder, daß, wenn es zu schneien anfängt, die so bedeutende Wärme ergeben haben sollte, um ihr Inneres Luft wärmer wird, weil die im Wasser gebundene Wärme, welche glühend zu erhalten, zumal nachdem sich durch Abkühlung am nöthig war, um es flüssig zu erhalten, frei und fühlbar wird, kalten Weltraume eine Kruste gebildet hatte, und die Abkühlung sobald das Wasser fest wird( krystallisirt). Bewundernswerth dadurch mehr und mehr vermindert wurde. Was hindert uns Es liegt uns ein Bericht aus Wien vor, der die Verthei- freilich bleibt beides immer. Erstaunen befällt uns, wenn die dann anzunehmen, daß diese Kruste bei unserer Erde schon eine lung der Dienstbotenprämien, welche die dortige Regierung in Sternfunde uns vorrechnet, daß der Sonnenball, wenn er auch so bedeutende Dicke erreicht habe, daß keine Verbindung des Scene sezt, beschreibt. Wir sehen in demselben, daß unter den nur um den zehntausendsten Theil seiner jetzigen Größe verdichtet glühenden Inneren mit der Oberfläche mehr besteht, oder nur 25 Prämiirten verschiedene Personen sich befinden, welche über wird, genügenden Ersatz an Wärme auf 2100 Jahre erhält für ausnahmsweise? Daß also alle Arten Gesteine, welche wir an 50 Jahre bei einer Familie gedient" haben; die geringste alle in den Weltenraum ausgestrahlte Wärme, obwohl diese letz- der Oberfläche und bis zu wenigen Tausend Fuß Tiefe finden, Dienstzeit aber ist 34 Jahre. Daß die Arbeitskraft eines tere. in jeder Sekunde viele Billionen Wärme- Einheiten beträgt längst durch Luft, Wasser, Eis und Schnee, Sonnenwärme und Menschen bedeutend mehr ausgebeutet werden kann, wenn derselbe( eine Wärmeeinheit ist soviel Wärme als genügt, um ein Liter Massendruck schon vielmal sich umgewandelt haben, so daß Mohr lange Zeit dieselbe Arbeit verrichtet, dies ist eine ökonomische Wasser von 0 Grad auf 1 Grad Celsius zu erwärmen). Ein Recht haben mag, wenn er behauptet, es gäbe kein Eisen, ja kein Wahrheit, welche die Theilung der Arbeit stündlich uns vor die Wunder aber ist es nicht mehr. Wohl aber ist die sogenannte Metall, welches nicht schon vorher durch Pflanzen gewandelt ſei, Augen führt. Wie es aber in der Großfabrikation der Fall ist, Anziehungskraft ein Wunder, wenn wir sie nicht auf Spillerſche Bestandtheil von Organismen gebildet habe? Unter dieser so steht es auch bei den Dienstboten. Jede Laune, jede Eigen- Art durch den Druck des Weltäthers erklären. Wohl ist alle unserer Annahme sind wenigstens Astronomie und Chemie versöhnt, thümlichkeit der Herrschaft" ist den Dienstboten bekannt, wenn Bewegung ein Wunder, so lange wir nicht mit Spiller ein All- und die Geologie mag sehen, wie sie damit zurecht kommt; denn sie schon längere Zeit im Dienste sich befinden; jeder Winkel Bewegendes erkennen. Und zwar muß dieses Allbewegende daß sie in ihrem Baue mehr Widersprüche birgt als jede andre des Hauses, jeder Gang zur Stadt- Alles wissen dieselben mechanisch wirken, d. h. ein Stoff sein und auf alle andern Stoffe Wissenschaft, sollte endlich flar geworden sein. genau, so daß sie viel präziser und schneller den Dienst verrichten einwirken können, sie bewegen auf mathematisch erweisliche Art, Die Elektrizität, welche jede chemische Bewegung begleitet können und hierdurch andere Arbeitskräfte ersparen. etwa wie Spiller's Weltäther. Etwas Unstoffliches, rein Geistiges, ober aber hervorruft, besteht nach Spiller aus Schwingungen der Auf solche Weise lassen sich diese Aermsten in noch erhöhterem fann es nicht sein, weil alle Begriffe von einem rein geistigen kleinsten Stofftheilchen( Molekel, oder kleinste Gemische der Atome) Maße ausbeuten und die Prämie von etlichen Thalern, die sie Weltschöpfer nicht nur nichts erklären, sondern bekanntlich durch um ihre Schwerpunkte, während die Wärme in Schwingungen erhalten, ist ihnen längst an ihrer Arbeitsleistung abgezogen ihre unlöslichen Widersprüche, besonders den Widerspruch gegen derselben mit ihren Schwerpunkten besteht. Deswegen geschehe die höchsten menschlichen Gedanken, die sittlichen, zu Grunde gehen. die Verbreitung der Wärme in einem bestimmten Körper langsam, So liegt es ja auch mit dem sogenannten Geschäftsantheil Spiller zeigt dies ausführlich im letzten Haupttheile der Urkraft die der Elektrizität schnell; jene habe eine große, diese eine viel für die Arbeiter, der in einzelnen Fabriken eingeführt ist es des Weltalls"; bei allen Naturforschern ist dies übrigens längst fleinere Bewegung. Magnetismus ist rechtwinklig abgelenkte ist nichts weiter als der gewöhnlichste Prämienschwindel. Nur anerkannt. und in der neuen Richtung festgehaltene Molekular- Schwingung. diejenigen erhalten den Antheil, welche mindestens eine bestimmte Um so auffälliger ist es daher, daß zwei sonst so gleichdenkende Die Fernwirkung der Elektrizität und des Magnetismus wirb Zeit in der Fabrik gearbeitet haben und welche beim Jahresschluß und bedeutende Naturforscher wie Mohr und Spiller sich in dadurch erklärt, daß der Weltäther fie fortpflanzt wie das Licht, sich noch in derselben befinden. Durch solche Bestimmung wird einer Hauptsache schnurstracks widersprechen, nämlich bezugs des weil er durch die Wechselwirkung der schwingenden Aetherhüllen zugleich dem offenbaren Betrug Thür und Thor geöffnet. Leicht Entstehens der Erde. Spiller erklärt dasselbe nach der von ihm mit den eingeschlossenen Atomen selbst zu gleichartigen Schwin­ist es nämlich, unter irgend welchen nichtigen Vorwänden eine sehr verbesserten Kant- Laplace'schen Lehre, nach welcher alle gungen angeregt wird. Das organische Leben, und vollends größere Anzahl von Arbeitern kurz vor Jahresschluß zu entlassen, Erden abgelöste Theile der Sonne, also wie diese ursprünglich das geistige, gelten Spiller ganz besonders für elektrische Wechsel­Die reueingetretenen Arbeiter aber erhalten die Antheilsprämien feurig- flüssig gewesen seien. Mohr, als einer der größten Che- wirkung des Weltäthers und der Stoffatome. nicht, so daß dieselben an den Unternehmer zurückfallen. Wo miter anerkannt und unstreitig der größte Gesteins- Chemiker, Wir müssen aber hier abbrechen, um später, wenn es gewünscht nun aber dieser offenbare Betrug nicht ausgeübt wird, da können leugnet, auf zahlreiche Beweisgründe gestützt, daß unsere Erde wird, in einer Reihe Artikel die übrigen Spiller'schen Erklärungen die prämienbedürftigen Arbeiter sicher sein, daß das Kapital die je feurig- flüssig gewesen sein könne. In seinem höchst lesens- einer Untersuchung zu unterwerfen, und einstweilen auf die Bücher Ausbeutung ihrer Kräfte viel intensiver besorgt und besorgen werthen Buche Geschichte der Erde", welches von den Gelehrten Urkraft des Weltalls" und" Kosmogenie" selbst verweisen. Es fann, wenn sie Jahr ein Jahr aus in demselben Etablissement todtgeschwiegen werden soll, ebenso wie es seiner Entdeckung der galt hier blos auf eine höchst bedeutende Leistung aufmerksam za dieselbe Arbeit verrichten, als wenn öfterer Wechsel eintritt. Der Verwandelbarkeit der Kraft gegangen ist, welche noch immer hart machen und ihre Grundlage als berechtigt nachzuweisen. Dies Prämienantheil ist also schon längst aus ihrer Arbeitskraft her- näckig Anderen zugeschrieben wird, häuft er geradezu die Beweise, erschien umſomehr geboten, als die Spiller'sche Darstellungsweise ausgeschlagen worden. Würde nun aber gar die Prämienver- daß alle Gesteinsarten( mit Ausnahme der wenigen vulkanischen) nicht streng Schritt vor Schritt vorschreitet, und bei der unge­theilung allgemein, so gliche sie einer allgemeinen Lohnerhöhung, feurig- flüssig nicht gewesen sein können; und neuerdings findet mein großen Menge des zu Erklärenden hie and da Erklärungs­und es träte die vollständige Herrschaft des chernen öfo- er immer mehr Anhänger, und wird seine Behauptung durch versuche mit unterlaufen, welche bei weiterem Nachdenken sich als nomischen Lohngesetzes in ihr Recht ein, die Preise der Bedürf- immer neue Funde lediglich bestätigt. Wer alle diese Beweis- haltlos erweisen. Man lasse sich dadurch nicht irre machen, son­nisse würden in demselben Maße steigen, die Ehen sich vermehren gründe reiflich überlegt, wozu uns vorläufig der Raum fehlt, dern suche in die gesammte Weltanschauung des Verfassers ein­und die Arbeitskraft im Werthe wieder fallen. fann nicht anders als überzeugt sein, daß er recht hat, und daß zudringen. Doch dafür sorgt die Bourgeoisie schon, daß solche Allge- in Hinsicht der Bildung der Erdkruste die Wissenschaft der Chemie meinheit nicht eintritt, sie könnte, wie wit schon sagten, dann auf der einen Seite, und die beiden Wissenschaften der Astrono­einfach die Akkordlöhne erhöhen. Das Abhängigkeitsverhältniß mie und Geologie auf der andern in einem scheinbar unversöhn­soll verstärkt werden, Neid und Mißgunst sollen immer mehr in lichen Kampfe liegen; ja, daß, wenn Mohr Recht behält, die die Arbeiterreihen getragen werden- das ist der wahre Kern ganze Lehre der Geologie von Grund aus neu untersucht und der Dienstbotenprämien und der Prämie des Geschäftsantheils. umgebaut werden müßte. Ebenso versprechen die conservativen Grundbesitzer ihren Ar­beitern vielfach derartige Prämien, indem sie den Ankauf von einem kleinen Außentheile des Gutes melcher ihnen gemähnlich Sistelba

worden.

-

Politische Uebersicht.

- Der Landesverrathsprozeß wider den Grafen Arnim, welcher mit der Verurtheilung des nichterschienenen An­geklagten endigte, spielte sich am 5. d. M. vor dem Staatsge= Daß die Erde im Innern noch jetzt feurig- flüssig sei, wurde richtshofe in Berlin hinter verschlossenen Thüren ab. Im bekanntlich aus dem Zunehmen der Erdwärme, je tiefer man in Interesse des Fürsten Bismard wäre e mar gewefen