Erscheint in Leipzig

Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

tur ganz Deutschland 1. 60 Pf. pro Quartal.

Monats Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. Sachsen­Altenburg auch auf den iten Monat des Quartals à 54 Pfg.

Inserate

betr. Versammlungen pr. Petitzeile 10 Pf., betr. Privatangelegenheiten und Feste pro Petitzeile 30 Bf.

Vorwärts

Bestellungen

nehmen an alle Postanstalten und Buch­handlungen des Jn- u. Auslantes.

Filial Expeditionen.

New York : Soz.- demokr. Genesien schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: B. Haß, 630 North 3rd Street.

J. Boll, 1129 Charlotte Str. Chicago : A. Lanfermann, 296 Divi­sion Street.

San Franzisco: F. Eng, 418 O'Far­rell Street.

London : Baudib, 5 Nassau Street, Middlesex Hospital.

Central- Organ der Sozialdemokratie Deutschlands .

Nr. 25.

Sonntag, 26. November.

-

-

1876.

Abonnements auf den Vorwärts" äußersten Grenze ausgebeutet; das Leben schwindet so schon dabei die künftige Ausgabe für das Heer zu 18,996,075 Gulden langsam dahin unter dem ungeheuren Druck; doch damit noch= 32,564,700 M., für die übrigen Reichsbedürfnisse zu 2,257,613 Und nun? Heute verwendet für den Monat Dezember zu 55 Pfennig werden bei allen nicht genug Blut, Arbeiterblut muß fließen, um der Gulden 3,870,185 M. an. deutschen Postanstalten, für Leipzig pro Monat zu 60 Pf. Canaille ihr ganzes Elend, ihre volle Abhängigkeit zu zeigen. Bayern nach dem vom letzten Landtage genehmigten Budget für M. bei der Expedition, Färberstr. 12 il, unserm Colporteur Herr Schulze- Delitzsch ! Die Bestie ist entfesselt sie läuft 1876-77 nicht 32 Millionen, sondern 41,446,222 m. für das Moriz Ulrich, Südstr. 12, in den Filialen: Cigarrenladen des in Ihrer Gesellschaft umher, sie taucht einmal in Nürnberg auf, Heer, nicht 3 Millionen, sondern 16,111,434 M. für sonstige Hrn. Peter Krebs, Ulrichsg. 60, und Sattlerwerkst. am Königs- wo zahlreiche Menschenleben dem spekulativen Häuserbau zum Reichszwecke! Hier ein Verzeichniß der bayerischen Budgets seit platz 7; für die Umgegend von Leipzig bei den Filialexpeditionen: für Opfer fallen, ein anderes Mal in Berlin , wo ein Arbeiter dem 1870( zweijährige Finanzperioden): 1870-71 brutto 87,144,606, netto 58,508,588 Gulden, Volkmarsdorf , Rendnih, Reuschönefeld 2c. bei Frau Engel, Hungerwahnsinn verfällt und dann wieder in Ostpreußen , wo 1872-73 110,188,260, 74,969,635 Reudniß, Täubchenweg 29, 2 Tr., für Connewih 2c. bei Teubert, ein Arbeiter direkt erschossen wird. 1874-75 Und da sollten die Arbeiter sich nicht zusammenschaaren, um 123,696,923, 79,827,180 Bornaische Str. 19, für Kleinzschocher u. Umgegend bei Fleischer, 1876-77 150,127,111, 95,678,406 Schloßg. 13 das., für Thonberg bei Kirsten, Hauptstr. 7, für die Bestie einzufangen, die Bestie, welche ihnen nach dem Leben In dem Zeitraum von 7 Jahren" ergiebt das also im Neurendnik bei 3schau, 151, für lagwik- Lindenau bei Frau trachtet? Gräfenstein, Aurelienstr. 3, für Gohlis 2c. bei A. Herms­Gewiß! Deshalb frisch auf zu den Reichstagswahlen! Netto die respektable Mehrung von nicht 9, sondern 37 Millionen Gulden= 6312 Millionen Mark, oder 63% dorf, Lindenthaler Str. 7, für Stötterik bei Grude, An der Prozent! Diese immense Mehrbelastung kommt aber dem Papiermühle, angenommen. Erträgniß von nicht 90, sondern 360-370 Prozent aller direkten Steuern gleich.

Für Berlin wird auf den Vorwärts" monatlich für 75 Pf., frei in's Hans abonnirt, bei der Expedition der Berliner Freien Presse", Kaiser- Franz- Grenadier- Platz 8a, und bei Rubenow , Brunnenstr. 34, im Laden.

Der Abonnementsbetrag ist bei Bestellung zu entrichten. Die Leipziger Abonnenten werden noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß bei allen Stadtpost- Filialen sowohl

Quartals- als Monatsabonnements angenommen werden.

macht wird.

Die Bestie ist entfesselt!

Kosten der Reichsherrlichkeit. Von Georg Vollmar .

-

"

"

11

-

-

-

"

"

"

Und damit ist noch nicht alles abgethan. Neben dem Haupt­Unser Deutschland ist bekanntlich nicht von den Maximen des budget laufen fortwährend Spezialgeseze für außerordentliche constitutionellen oder gar parlamentarischen Regimes angetränkelt; Credite , worunter natürlich immer für's liebe Militär. Die denn was die bewilligte Anstandsportion von ersterem betrifft, Nebenausgaben für letzteres betrugen innerhalb der letzten drei so ist das ja nicht so ernst zu nehmen, sondern mehr zur De Jahre zusammen das nette Sümmchen von 36,103,616 M., also So zahlt Bayern , das von coration Louis Napoleon hat ja selbst einst die Vorlage ge- pro Jahr 12,034,539 M.! geben, die die Schüler allerorten mit wenig Wiz und viel Be- 1861-68 jährlich 10,432,200 Gulden und von 1868-71 hagen getreulich copiren. Unser Reich" ist das Reich des 14,975,465 Gulden auf sein Heerwesen verwendete, heute " selbstbewußten Monarchismus, das Reich der Gottesfurcht 24,176,963 Gulden Ordinarium und pro Jahr noch mindestens und frommen Sitte"! Ja noch weiter. Böse Reichsfeinde be- 7,020,242 Gulden Extraordinarium, mithin im Ganzen pro Wir meinen nicht die Bestie", welche nach Schulze- Delitzsch haupten sogar, daß die ursprüngliche Nordbundsverfassung und Jahr 31,197,205 Gulden= 53,480,761 M.!! durch die Coalitionsfreiheit entfesselt zu werden drohe, nein, wir deren verbesserte Auflage, die Verfassung des deutschen Reiches Und diese Ueberfülle des Reichs- ,, Segens", was mit ihr be­meinen die Bestie, welche durch das fortwährende Kriegsfieber, mein deutsches Volk, gesagt zu deinen Ehren Einem ginnen? Woher das Geld nehmen für diesen erhöhten Aufwand? wofür hätten wir denn, Staatsmän­durch den Afterpatriotismus, durch den Chauvinismus losgelassen, Manne auf den Leib geschnitten sei". Was Wunder, daß be- Nun, wo man's findet- welche mit mordfunkelnden Augen in der Gesellschaft umher sagte Reichsfeinde sich unterstehen durften, dem Reich" schon bei ner"? Ein festeres Anziehen der Steuerschraube, etwas mehr schleicht und zuweilen sich auf seine Nebenmenschen stürzt und seiner Gründung seine nächste Carriere vorauszusagen? So Noth und Elend so geschieht's. Man werfe all' das in die ihr Opfer fordert. waren denn auch derjenigen, welche von Anfang an das rapide bekannte Opferschale des Vaterlandes" und sehe, wie schnell sich Wir meinen die Mordbegier, welche jetzt so häufig bei den Wachsen der Ansprüche des Reiches an die öffentlichen Säckel all' diese trüben Ingredienzien in eitel Gold und Silber ver­fleinsten Anlässen zu Tage tritt; wir meinen die Rücksichtslosig- der Partikularstaaten, hauptsächlich zu Gunsten des Reichsschoß- wandeln, in blinkende Kronen und Thaler, für die dann wieder feit, mit welcher gerade in den oberen Schichten der Bevölkerung findes Militarismus den eminentesten Reichszweck" hat's blinkende Gewehre und Kanonen geschafft werden können! gegen Arbeiter und kleine Leute von der Waffe Gebrauch ge- einst ein schwäbischer Reichsbote genannt prophezeiten, nicht Stommt neben den hehren Zwecken des Militarismus das bischen wenige. Was hatte in jener Zeit, in welcher der Furor teu- Noth und Elend des" Voltes" in Betracht? Man übersieht bei So lesen wir in mehreren Zeitungen, daß auf dem tonicus unbestrittener Herrscher war nnd der Größenwahnsinn dem Anblicke des schmucken, glänzenden Kriegers den abgehärm­Gute Zazonskowo bei Neumark ( Provinz Preußen ) eine Anzahl sich fast des ganzen deutschen Volkes bemächtigt hatte, ruhige ten Mann aus dem Volke. Landarbeiter über das Auftreten des Inspektors erbittert, den Berechnung, leidenschaftsloses, sachgemäßes Urtheil zu thun? Bayern haust( gleich den meisten übrigen deutschen Staaten) selben bedroht haben; derselbe setzte sich zur Wehr und erhielt Jacobi sagt: Wenn der Wahnsinn epidemisch wird, heißt er bereits seit Jahren mit einem ganz respektablen Defizit. Sicht dabei, nachdem einige Arbeiter gleichfalls leichte Verlegungen Vernunft" und die Vernünftigen Narren! Als Narren, wenn bar wurde dieses Defizit bei den regelmäßigen Einnahmen nur davon getragen hatten, einen Stockschlag. Der Gutsherr und nicht als verbrecherische Vaterlandsverräther- die Reichsfeinde" deshalb nicht, weil das Manco bisher durch herzhafte Griffe in sein Schwager eilten dem Inspektor zur Hülfe und es schoß der waren noch nicht erfunden sah man damals" jene düsteren den Milliardentopf" ersetzt wurde. Heute aber giebt's dort Letztere auf die Arbeiter, so daß einer derselben todt nieder- Mahner an, die noch von Glück sagen durften, wenn sich die nichts mehr zu greifen, und jener gründlich geleerte Topf ist stürzte. Die Wuth der Arbeiter wurde selbstverständlich groß gerechte" Entrüstung der Patrioten nur in Worten und nicht auch bereits in's historische Museum gewandert, wo er der Nachwelt und sie drangen gegen das Wohnhaus vor, wo hinein sich die in Thaten Luft machte. ein warnendes Exempel nationalökonomischer Weisheit" und mili­Herren zurückgezogen hatten, aus welchem aber noch mehrere So ging es unter anderen auch dem alten Demokraten Kolb, tärischer Unersättlichkeit sein möge. Schüsse fielen. als er im bayrischen Landtag beim Abschluß der Versailler Ver­Die Ueberfülle unverdienten Geldes erzeugte naturgemäß Nach der Ostdeutschen Zeitung" sind die beiden Arbeiter, träge voraussagte, daß in Zukunft das bayrische Budget durch übermäßige Ausgaben, die ihrerseits ebenso natürlich wieder n die mit dem Namen Rädelsführer bezeichnet werden und den die Ausgaben für Reichszwecke, insbesondere für das Heer, um neue Bedürfnisse erzeugten und noch heute weitererzeugen, Folgen, n Krawall angezettelt haben sollen, verhaftet, während der edle Schüße mindestens 9 Millionen Gulden weiter belastet werden würde, die nicht mit ihrer Ursache wieder verschwinden, sondern sie noch fich noch auf freiem Fuße befindet; wenigstens wird von den eine Summe, die dem damaligen Reinertrag von 90 Proz. aller lange überdauern. Kurz, der erhöhte Bedarf ist geblieben und Zeitungen, die den Vorfall berichten, nichts anderes gemeldet. direkten Steuern gleichkam. Ein Sturm von Entrüstung und noch fortwährend im Wachsen, die bisherige künstliche Deckung So weit wir nach ähnlichen Fällen urtheilen können, wird in Widerspruch erhob sich von den Bänken der Nationalliberalen, aber verschwunden. den betreffenden Kreisen die feige That des Schwagers" als und vom grünen Tische aus wies der Finanzminister in glän- Was nun? So ein gewissenloser Reichsfeind wüßte freilich ein großes Heldenstück angepriesen werden, ein Heldenstück, welches zender", von Patriotismus triefender Rede, für welche ihm nicht Rath; er suchte sich Budgetposten heraus, wo sich ohne Schaden, wohl geeignet ist, die Kanaille einzuschüchtern und dienstwillig zu nur der jubelnde Beifall der Getreuen, sondern auch ein könig- ja wohl gar mit Nußen für's Gemeinwohl so recht nach Her machen, das serner geeignet ist, die Forderungen der Arbeiter, liches Belobungsschreiben wurde, das Irrthümliche dieser durch zenslust streichen ließe( und deren giebt's!) und striche nun f welche so unverschämt sind, ihren Hunger stillen zu wollen, er nichts begründeten Behauptungen"" nach: nunmehr würde Deutsch - und fort, bis die Ausgaben mit den Einnahmen in's Gleich al heblich herabzustimmen, ja das geeignet ist, die armen Landarbeiter land Friedensbürge sein, ohne dessen Erlaubniß kein Kanonen wicht fämen, ja auch noch ein hübsches Stück weiter, so daß da dermaßen einzuschüchtern, daß sie glauben, der Gutsherr habe schuß in Europa mehr abgefeuert werden dürfe, würden die überlastete Volk auch noch ein wenig die ihm so nöthige Erleichte­über Leib und Leben, wie zu Zeiten der Leibeigenschaft, zu be- bisherigen, durch des bösen" Erbfeindes" Ränke nöthig gewesenen rung bekäme. Aber wer fragt Reichsfeinde, Sozialdemokraten? fehlen. ungeheuren Rüstungen überflüssig; eine quasi Abrüstung trete Den Bevorrechteten aller Grade verbietet es ihr Sonderinteresse. Dieser Glaube wird ganz bestimmt eintreten, wenn die armen ein, wodurch die Ausgaben für das Heer erheblich vermindert und das Volk? O, das ist heute im großen Ganzen noch Arbeiter noch dazu bestraft werden, der Todtschläger aber straf- würden; bei geringem Präsenzstande sei mit 225 Thaler pro unfähig, seine wahre Lage, und was allein es aus seinem Elend frei ausgeht; dieser Glaube wird dann auch bewirken, daß jede Mann alles in allem abgethan; die Gleichvertheilung der retten kann, einzusehen. Aber getrost! wenn es auch sein eigenes Achtung vor dem Gesez, welches nur zu Gunsten der Unterneh- Lasten auf alle Reichsglieder und der bevorstehende immense Nachdenken und die Aufklärungen seiner wahren Freunde nicht mer und zu Ungunsten der Armen gemacht sei, verschwindet; und Aufschwung des Handels und der Industrie würden alle Auf zur Einsicht brächten, die Handlungen der Gegner der Sozial­der Glanbe wird bei den armen Landarbeitern sich bahnbrechen, lagen bedeutend erleichtern- kurz, eine Zeit des Friedens und demokratie, unserer besten Agitatoren, bringen es dazu! daß der Staat im Verein mit den brutalen Gutsherren anstatt freie der Wohlfahrt, des Segens und Ueberflusses, ein neues goldenes Doch zum Ende. Bürger willenlose Sklaven erziehe. Aber das wollen verschie Beitalter sei im Anbruch! Doch wer kennt nicht die Weise und Und dieses Ende vom Lied heißt: Unvermeidliche, be­dene Großgrundbesitzer, das wollen die Herren, welche fortwähden Text jener Hymnen? Und sie leierten sie ab, diese Hymnen, deutende Steuererhöhung deutende Steuererhöhung in Bayern glaubt man rend darüber schreien, daß der Arbeiter zu viel Freiheit befize, in allen Tonarten, in dur und moll, in forte und piano, für mit 80 Prozent Buschlag zu den direkten Steuern nicht und das bei der gegenwärtigen, trostlosen alle möglichen Instrumente transponirt und für die verschiedensten auszureichen Und feurig wird der Gutsherr von Bajonskowo seinem Bedürfnisse eingerichtet, mit Variationen ohne Zahl- bis der wirthschaftlichen Lage! Schwager die Hand gedrückt haben zum Zeichen des Dankes für Schweiger Moltke mit seinem großen Wort gelassen dazwischen Nun, du treues deutsches Volk, was sagst du zu diesen Aus­die Heldenthat, auf Unbewaffnete mit einem Gewehr zu schießen; fuhr und den Biedermännern die alleinseligmachende Lehre von sichten? Du thuſt, wie du immer gethan: du schimpfst, machst beim Champagner werden Kriegs- und Heldenlieder erklungen der halbhundertjährigen Kriegsbereitschaft verkündete. eine Faustim Sack natürlich, und zahlf getreulich, was sein, zur Feier des Tages, an dem mit einem Male, blos durch Also hat sich's herrlich erfüllt!" Jenes versprochene goldene sie von dir fordern; du läuft nach wie vor hinter den gleichen einen feigen Fingerdruck die unverschämte Canaille zur Ruhe ge- Beitalter für die Ausbeuter und Schwindler in Wahr- Leithammeln her, die dich schon tausendmal angeführt; du bist bracht worden ist; und wo sich der gutsherrliche Schwager bei seinen heit ein goldenes ist da der glückliche deutsche Reichs- nach wie vor der allezeit getreue Unterthan deiner Regierungen, Bekannten und Gesinnungsgenossen hat sehen lassen, da werden Unterthan" und Steuerzahler weiß davon zu erzählen! Im mit Einem Worte: du bleibst eben das" treue", geduldige, unter­ihm Gratulationen entgegengetragen worden sein wegen dieses Augenblicke stehen uns leider die nöthigen statistischen Notizen thänige deutsche Volt, das du von jeher gewesen! Todschlags. nicht zu Gebote, um das im übrigen für keinen Vernünftigen Und soll denn des Volkes Leiden gar kein Ende nehmen? Wir erinnern uns eines ähnlichen Falles, daß ein Fabrik- eines Beweises bedürfende rapide Wachsen der Kosten der Der Anfang vom Ende ist da, wenn du deiner Geduld ledig direktor einen Arbeiter erschossen und in Bochum öffentlich von Reichsherrlichkeit ziffermäßig für das ganze Reich nachzuweisen. sein und den dummen Michel in die Ecke geworfen haben wirst; hervorragenden Fabrikanten dieser That halber gefeiert wor- Aber die Ziffern- Belege, die uns von Gesammtdeutschland, vom wenn du zum Bewußtsein deiner wahren Lage und der Mittel, den ist. Reich fehlen, liefert uns ein Partitularstaat und zwar der nach die dich allein daraus befreien können, gekommen sein wirst: Der alte Harkort ist sterbensfrank- wäre er gesund, so Preußen größte, Bayern . Dieser Staat möge uns als wenn du die Reihen jener Partei, die vor allen für das Volk, würde er vielleicht seine Roheitsstatistik, die sich gegen die Ar- Beispiel dienen; was von ihm gilt, gilt mehr oder minder für Freiheit und Recht kämpft, die Reihen der Sozialdemokratie, beiter richtet, bereuen, er könnte dann angesichts folcher feigen von allen übrigen des Reiches Segnungen" haben sich gleich verstärkt durch Besuch der Volksversammlungen, durch Beitritt That die Roheitsstatistik der sogenannten Gebildeten eröffnen, mäßig auf alle deutschen Gauen ergossen. zur Partei und jedmögliche Unterstützung derselben und vor und wahrlich, das Material dazu bringt jeder Tag. Wie schon oben bemerkt, berechnete Kolb zu Anfang 1871 allem an der Wahlurne zur Wahl der sozialdemokra Die Kraft der Arbeiter, und ganz vorzüglich die der Land- eine Mehrbelastung des bayerischen Budgets durch die Ausgaben tischen Reichstagscandidaten! arbeiter in den östlichen Provinzen Breukens wird bis zur für Reichsamede um mindestena a Milanan Muthan

das wollen sie bewirken."

-

-

-

-

-

-