3=
en
Be
er
t:
rt
S
er
er
n
=
r
cr
er
3
3
t
311111
I
welche eine gleichfalls insolvente Kundschaft zu Neujahr nicht( zuklären? Doch, das ist es ja gerade, was diese liberalen"| französischen Volkes ein Ende haben und durch rasches und enerleisten kann, wird die gedachten Ladengeschäfte zum Schließen Herren nicht wollen. Würde die Wählerschaft aufgeklärt, so gisches Handeln ersetzt werden würde.
Und das alles verdanken wir der liberalen Wirthschaft!
-
-
-
-
oder zum stillen Arrangement treiben. Die Noth in den Kreisen hätten sie feine Aussichten, gewählt zu werden.- Im Leipziger Unsere beiden Hauptfraktionen der Bourgeoisie sind beide des gewerblichen Mittelstandes ist eine geradezu grenzenlose. Landkreis halten die Candidaten Wolf und Findel( National- gleich unbarmherzig gegenüber dem Proletariat. Unter den liberaler und Fortschrittler) ihre Wahlreden hinter verschlossenen beiden Hauptfraktionen der Bourgeoisie meine ich, um mich eines Thüren keine Möglichkeit, sie vor die Klinge zu bekommen! Ausdrucks Alfred Naquet's zu bedienen, die jüngere und ältere - Fort mit den Zwangskassen! lautet die Ueberschrift Jm 14. Wahlbezirk kandidirt u. A. ein gewisser Heinrich, Linie. Die jüngere" sind die Gambettisten, die ältere" Caseines Artikels, der gegenwärtig in den Zeitungen die Runde Bürgermeister von Borna ; der Mann prahlte vor drei Jahren: fagnac und andere Bonapartisten. Erstere haben den Verrath macht, und dessen Inhalt das herrschende System der an's Ru-„ Wenn in Sachsen noch zwei lebten, wie ich, gäbe es in Sachsen zur Höhe einer gesellschaftlichen Institution erhoben. Ich hebe der gelangten Geldmacherei vortrefflich kennzeichnet. Wir wollen keinen Sozialdemnkraten!" Jezt bethätigt dieser vermeintliche nur zwei Heldenthaten der betreffenden Partei hervor. Als denselben hier in Kürze reproduziren: St. Georg des Drachen: Sozialdemokratie seine Berserkerwuth Gambetta und seine Helfershelfer candidirten, versprachen sie alle Vor Kurzem starb in Spandau ein Mann, der zwanzig dadurch, daß er mit bewundernswürdiger Geschicklichkeit jedem sofort für die Amnestie, die ganze und volle Amnestie zu stimmen. Jahre hindurch Arbeiter der königlichen Gewehrfabriken zu Neisse Sozialdemokraten aus dem Weg geht. Alle Versuche, ihn Sie wissen, die Gambettisten sind in der Versailler Versammlung und Spandau gewesen war. In seiner Eigenschaft als Arbeiter zur Ausübung seiner Kunst des Sozialistentödtens zu bewegen, in der Mehrheit, und es fanden sich nur 52 Deputirte, die für dieser Fabriken war er verpflichtet, den bestehenden Kranken-, jind gescheitert. die Amnestie eintraten. Ferner, Gambetta und seine Anhänger Sterbe, Invaliden- und Wittwenkassen beizutreten. Nachdem haben immer für Freidenker gegolten in der Theorie-, in er seine Beiträge zwanzig Jahre hindurch in diese Kassen bezahlt Arbeiter Syndikate in Frankreich . Die„ Sozial- der Praxis hielt ihr Freidenkerthum nicht Stand. Gambetta hatte, verfiel derselbe in eine langwierige unheilbare Krankheit. politische Correspondenz" des Hrn. Rud. Meyer schreibt:„ Die und seine Parteigenossen stimmten gegen die Unterdrückung des Während der Dauer eines Jahres wurde ihm auch das vor große Revolution hob die Zünfte auf, indeß blieb das Bedürfniß Kirchenbudgets, Gambetta und seine Freunde stimmten für die schriftsmäßige Krankengeld bezahlt; nach Ablauf dieses Jahres nach Vereinigung in den Handwerken und führte schon unter Beibehaltung der päpstlichen Gesandtschaft. hörte jedoch nicht nur jede Unterstützung aus der Kasse auf, fon- Napoleon I. zur Bildung von Handwerker- Syndikaten, deren Naivere Leute als wir es sind, mag lezteres überraschen dern der nunmehr arbeitsunfähige Mann enthielt auch seine charakteristischer Unterschied von der mittelalterlichen Zunft darin wir finden es ganz natürlich. Die Gambettisten brauchen eben Entlassung, und zwar ohne irgendwelchen Anspruch auf Inva- besteht, daß in ihnen nur die Unternehmer desselben Gewerkes die Kirche gerade so nothwendig wie die monarchischen Bourgeois lidengehalt, da das Statut dieses humanen Instituts( der Unter- organisirt sind, während die Zunft die Meister, Gesellen zur Knechtung und Verdummung des Volts, denn wer herrschen stüßungskaffe) einen Baragraphen enthält, welcher das Recht zur und Lehrlinge umfaßte und einen ungeprüften Unternehmer nicht will, braucht die Knechtschaft. Keine Herrschaft ohne Knechtschaft. Erlangung einer Pension von einer dreißigjährigen Arbeits- kannte. Die ersten Unternehmer- Syndikate entstanden im Bau- Nur in der sozialdemokratischen Republik wird die Kirche radizeit in der Fabrik abhängig macht. Obwohl nun die Collegen gewerk, ihnen folgten Syndikate anderer Metiers, und jetzt hat tal vom Staate getrennt werden können; alle anderen Parteien, bes Unglücklichen sich bei der Direktion und Inspektion für den man ca. 80 in Paris , wovon 71 in einer Central- Union ver die es versprechen, lügen mit Bewußtsein. selben verwendeten, wurde ihm keinerlei nachhaltige Unterstügung einigt sind. Nachdem Napoleon III. im Jahre 1864 das Die ältere Linie der Bourgeoisie, die Cassagnacs und Conzu Theil, wenn man nicht ein einmaliges Geschenk von acht Coalitionsverbot aufgehoben hatte, bildeten sich nach dem Vor- sorten, harren auf einen günstigen Moment, um einen StaatsThalern mit diesem Namen bezeichnen will. Von da ab war bilde dieser Unternehmer- Syndikate nunmehr auch Arbeiter- Syn- streich in Scene zu setzen, gerade so wie ein Wegelagerer auf der Invalide der Arbeit auf die Mildthätigkeit seiner früheren dikate. Es existirt keinerlei Zwang für Arbeiter, diesen Syndi- seine Beute lauert. Augenblicklich giebt es nichts zu schaffen, Mitarbeiter angewiesen, die ihn, wollten sie ihn nicht zu Grunde katen, welche ursprünglich den Namen„ Sociétés de résistance" und die Leutchen nehmen vorläufig mit Jules Simon , Mac- Mac gehen lassen, durch Almosen unterstützen mußten. So hat der führten, beizutreten; sie haben sogar keinerlei legale Basis, keine und dem parlamentarischen Skandal vorlieb. Cassagnac macht Nermste über vier Jahre krank in dem Bewußtsein zubringen Corporationsrechte und können jederzeit aufgelöst werden; sie aus Langerweile den Parlamentsharlekin. müssen, daß alle seine zwanzig Jahre hindurch geleisteten Bei- sind nicht anerkannt, nur geduldet. Außer Paris sind sie wenig Wenn die Sozialdemokratie in Frankreich einmal zur Herrträge zu jenen Kassen, wodurch er sich bei eintretender Arbeits- zahlreich, in Paris existiren deren ca. 100; es besigen indeß schaft gelangt, werden die Gambettisten und anderen„ Oppor losigkeit oor Noth sichern wollte, vergeblich bezahlt waren. Aber viele Metiers von Paris noch keine Syndikate, und selbst die, tunitätsmänner" durch einen wohlapplizirten Fußtritt von der nicht genug, daß ihm das Invalidengeld entging, auch die Bei welche deren besitzen, umfassen kaum den zwanzigsten Theil der politischen Bühne verschwinden; die Anderen aber, die Bonapar träge zur Wittwen- und Sterbekasse waren umsonst geopfert, Gewerksgenossen. Trotzdem sind diese Syndikate äußerst einfluß- tisten und was drum und dran hängt, kriegt man nicht so rasch denn da er entlassen worden war, verweigerte man auch der reich. Von ihnen geht der Impuls zu jeder Bewegung in der klein. Hier gilt es für die Sozialdemokratie, energisch zu sein. Wittwe das Wittwen- und Sterbegeld. Arbeiterbewegung aus. Und als kürzlich die„ Prudhommes" Entweder muß der triumphirende Sozialismus ein paar Dnzend Die liberalen Zeitungen, in welchen wir dieses Faktum ge" Schiedsrichter" für die einzelnen Gewerke gewählt wur- dieser Herren beseitigen, oder die Generale dieser Partei werden lesen haben, scheinen noch einen kleinen Rest von moralischer den, gehorchte die gesammte Pariser Arbeiterschaft den Befehlen wiederum, wie in den Maitagen, die Sozialrepublikaner zu TauEntrüstung angesichts solcher Vorkommnisse zu haben oder der wenigen Syndikate, welche ihre Candidaten überall durchsenden schlachten lassen. sie stellen sich wenigstens so, indem sie für Abschaffung der brachte, obschon die Mehrzahl der Wähler weder diese Candi Was soll ich Ihnen nun noch vom französischen ParlamenZwangskassen plaidiren. O sancta simplicitas!( heilige Einfalt) daten, noch die Leiter der Syndikate, welche die Candidatenliste tarismus erzählen? Parlamentsschwindel, ministerielle Deklamöchten wir ihnen zurufen. Mit solchen neben das Loch ge- feststellten, kannten; sie wußten nur, daß es Assoziationen giebt, rationen, Präsidentschaftsbotschaften und Thronreden haben für setzten Flecken kömmt man keinen Schritt weiter. Was würde die von Leuten ihrer Klasse gebildet sind zum Zwecke die Inter - Leute, deren Kopf am richtigen Fleck ist, kein besonderes Interesse; es nutzen, wenn heute die Zwangskassen in jeder Gestalt( auch effen des Arbeiterstandes zu vertreten, und sie unterordnen sich es ist immer, wie man im Französischen sagt, bonnet blanc, blanc die Lehrer- Wittwen- und Waisentassen) abgeschafft würden? gern und ohne Mißtrauen den Befehlen dieser Oberen." Hätte man denn nicht morgen schon wieder neue Mittel und Doch ich will als Curiosum folgende Worte, die neulich der Wege erfunden, vermöge deren der gewohnheitsmäßige Aderlaß - Ueber die Lage der Dinge in Frankreich entnehmen fondement républicain, et profondement conservateur" zu leichter von Statten ginge? Nein, nicht die Zwangskassen salbungsvolle Jules Simon sprach, hervorheben:" Je suis promüssen beseitigt werden, sondern die Zustände, welche solche wir dem Bericht eines Gesinnungsgenossen folgende für unsere deutsch :„ Ich bin entschiedener Republikaner und entschiedener Bortommnisse ermöglichen, das Prinzip, welchem ein solches Aus- Leser interessante Mittheilungen: Conservativer". Das klingt nämlich gerade so weise, als ob beutungssystem seine Entstehung zu verdanken hat. Hier ist der politische Horizont stark umnebelt. Unsere junge man sagen wollte:" Ich bin aufrichtiger Christ und entschiedeDie Arbeiter mögen übrigens solche Vorkommnisse beherzigen, Republik ", an der Alles monarchisch und cäsaristisch, nichts ner Atheist." zeigen sie ihnen doch, welches das Loos drr Arbeit heutzutage republikanisch ist, nicht einmal die Form, steht auf sehr schwan- Doch lassen wir diesen scheußlichen Schwindel nebst allen ist, predigen sie doch laut und deutlich die göttliche Weltord- kendem Boden. Die Bourgeoisie hat kein direktes Interesse an Schwindlern und werfen wir einen Blick in das„ revolutionäre nung"," die Harmonie der Interessen" und das Risiko der der Conservirung der conservativen Republik. Im Gegentheil, Frankreich ". Arbeit. Sch. der starke(?) Arm eines Cäsaren ist ihr eine sicherere Bürgschaft Außer der vollkommen international- sozialdemokratischen, jetzt für ihre Ausbeutungsgelüfte. Wir Revolutionäre und Sozial- nicht mehr täglich erscheinenden„ Révolution " sind gegenwärtig Arbeiternoth im Waldenburgischen. Ueber die Republikaner können uns aber natürlich für eine„ Republik ", die in Frankreich folgende Organe die Vertreter des Proletariats. Lage der Bergarbeiter sagt die Wahrheit": Jm hiesigen Berg - uns außer Massendeportation und Massenerschießung nichts ge- Sie sind alle, ich sage nicht vollständig sozialdemokrotisch, aber revier werden 3-400 Bergleute abgelöhnt oder es wird ihnen bracht, nicht übermäßig begeistern. Welcher billigdenkende Mensch doch mehr oder weniger sozialistisch gefärbt. Es sind folgende: die Alternative gestellt, noch billiger zu arbeiten. Auf den meisten könnte dem Arbeiter wohl zumuthen, sich für die fünfundzwanzig In Paris : 1) Les Droits de l'Homme, Chefredakteur FreiGruben werden bei vier Schichten pro Woche noch nicht 8 Mark Francs Diäten seiner verrätherischen Deputirten zu schlagen!! Guyot, gegenwärtig zu 6 Monaten Kerker verurtheilt wegen verdient. In Familien, wo 5 bis 6 und noch mehr Kinder sind, Und dennoch wäre die Wiedereinführung der„ reinen" Mon- Enthüllung der Schandthaten der„ Sittenpolizei". Hauptmitarist Mehlsuppe, Kartoffeln und trockenes Brot die Hauptnahrung; archie ein Unglück mehr, eine Schande, der sich jeder auch nur beiter sind die beiden Sozialisten Jules Guerde und Arthur wo soll da der Ernährer die Kräfte zu seiner schweren Arbeit halbwegs ehrliche Mann auf's Entschiedenste entgegenstemmen Arnould, Ermitglied der Pariser Commune , gegenwärtig in Genf , hernehmen? Schaarenweise strömen Arbeitslose auf's Landraths- muß. Nicht um die gegenwärtige Republik zu erhalten, wohl seine Artikel sind unterzeichnet AAA-, ferner Rochefort, er ist amt, um nach Arbeit zu fragen. In dieser Weise wird es im- aber um eine monarchische Restauration zu vereiteln, müßte, allbekannt, um ihn näher zu bezeichnen. Er ist offen und ehrlich mer besser in der besten der Welten. würde das französische Volk zu den Waffen greifen. Ich glaube radikal, Feind der Bourgeoisie, aber in sozialistischer Beziehung aus zwei Gründen an keine monarchische Restauration. Erstens ein Confusionsrath. Außerdem erwähne ich noch den Polen Unsere Gegner. Hr. Dernburg wurde von Lieb- weil unsere Gegner Schwachtöpfe sind, zweitens weil sie sich vor Lacroix und„ Mercutio "( es ist nicht sein wahrer Name), eheknecht, seinem Gegenkandidaten im Offenbach- Dieburger Kreis, den möglichen und wahrscheinlichen Consequenzen einer monar- maligen Mitarbeiter des von Mottu redigirten" Radical". 2) La zu einer öffentlichen Disputation herausgeforderter lehnte chischen Restauration fürchten. Ob das Volk in der Lage sein Tribune, Chefredakteur Trébois; ob Chabert noch das Blatt jedoch ab, weil es für seine Wähler" kein Interesse habe. Ein würde, sich gleich bei einer etwaigen bonapartistischen Restaura- leitet, ist mir unbekannt. 3) L'homme libre, Direktor Louis schönes Compliment, das er damit seinen Wählern" macht! tion zu erheben, oder erst später an seinen Gegnern wohlver- Blanc, treibt Mondscheinservilismus; doch der Wahrheit gebührt Und gehört ihm denn schon ein Theil der Wähler? Handelt diente Rache üben würde, will ich dahingestellt sein lassen, die Ehre, er ist auf seine alten Tage wieder etwas radikaler es sich nicht darum, die Wähler im Allgemeinen über die ich glaube aber mit Bestimmtheit versichern zu können, daß bei geworden. von den verschiedenen Candidaten vertretenen Grundsäße auf einer derartigen Eventualität die bekannte Gutmüthigkeit des
-
"
-
-
bonnet, d. h. immer dasselbe Einerlei, derselbe Larifari.
In Lyon giebt es eigentlich nur ein Organ, das die Sache „ Der Hunger" ist ein unheimlicher Gast, zumal wenn sich Kinderhändt emporstrecken und flehentlich um einen Bissen Brot bitten, der ihnen nicht gewährt zu werden vermag. Man kann sich an das Hungern ge26. Oftober Abends, als die Kinder der separirten Frau Marie D. wöhnen, aber die Leibesnahrung sich nicht abgewöhnen. Es war am
menschlichen Eigenschaften seinen Göttern überträgt, so soll er er 54 Stunden im Todeskampfe schwebte, der so furchtbar war, diesen auch nicht zutrauen, sie hätten eine nothwendige gute That daß der Unglückliche die Zunge durch die Kappe stieß, die ihm unterlassen, die nach menschlicher bester Einsicht schon eine noth- über den Kopf gezogen war. wendige gute That ist. Das nächste Schauspiel war eine Knutung. Auf dem hohen Ein Glück, daß die zur Lethargie verführenden Priesterworte Gerüste stand unter anderem Militär eine Bande Musik; ganz hungrig zu Bette gehen mußten. Die Mutter für ihre eigene Person bei den Männern der Wissenschaft ohne Geltung bleiben. Diese oben auf dem Gerüste stand eine Bank, worauf der Unglückliche hat das sehr oft gethan, um die Kinder sättigen zu können; aber das ist vielmehr, unter Ausschluß aller göttlichen Willkür, der Mei- nackt befestigt wurde und zwar mit Gummibändern. Die Knute gequälte Mutterherz vertrieb heute den Schlaf von dem dürftigen Lager nung, daß das Unglück allerdings hätte vermieden werden ist eine kurzgestielte Peitsche, etwa 2 Fuß lang, von gedrehtem ber unglücklichen Frau. Immer und immer wieder stieg wie ein Schreckkönnen bei richtiger Anwendung aller durch den menschlichen harten Leder; das Ende ist jedoch mit einem dicken, mit Leder bild die Frage empor: Und was wird morgen?" Der gefürchtete Geist entdeckten Hilfsmittel; diese muß allerdings der Meinung überzogenen Bleiknopf versehen. Der Gefangene war zu nur andere Morgen tam endlich nach der in nagender Sorge durchwachten Jein, daß die Gefahr stets dem Unwissenden am nächsten liegt. Wer 25 Hieben verurtheilt, die auf das Sitfleisch gegeben werden. Nacht, und Frau D. war, ehe die Sonne wieder niederging, verhaftet die Gefahr nicht fennt, fürchtet sie nicht, wie das Thier, das sich Bei jedem Hieb wird das Fleisch zerrissen und das Blut springt arme Weib stand jegt vor dem Strafrichter, um sich wegen ihres Verund wegen Diebstahls in Untersuchung. Das bisher unbescholtene, auf dem abschüssigen Dache tummelt. Gebe man daher dem Ar- empor. Nun merkt die russische Milde: Wäre der Gefangene gehens zu verantworten; sie hatte eine Kanne Milch entwendet, die beiter mehr Bildung. Diese fördert die Vorsicht an sich schon mit Stricken festgebunden, so könnte er seinen Körper nicht ein Wilchverkäufer auf einige Minuten in den Hausflur gestellt hatte, und alsdann macht sie auch selbständiger. frampshaft emporschnellen und der Tod würde schon beim 5. oder um seine Kunden zu besorgen. Frau D. war auf der That ertappt und
Jezten.
Klch.
-
Heute mag es wohl oft vorkommen, daß der Arbeiter sich in 6. Schlag eintreten, dadurch aber, daß er sich bewegen kann, sofort zur Polizeiwache geführt worden. Einen Schaden hat der Milchdie Gefahr stürzt, weil er fürchtet, falls er seinen Vorgesezten wird ihm das Leben bis zum 13. Schlag, manchmal noch weiter, händler nicht erlitten. Die Angeklagte steht mit niedergeschlagenen an die Pflicht erinnert, die dieser zur Verhütung der Gefahr verlängert. Man behauptete, daß er nur einmal Schmerz habe, Augen vor ihren Richtern; ſie iſt geſtändig. Und was veranlaßte übernommen hat, gemaßregelt und chikanirt zu werden. denn er schrie nur einmal und zwar beim ersten Schlag. Um Sie dazu, Ihren unbescholtenen Namen durch solche gefezwidrige HandEine zum selbständigen Denken erzogene Arbeiterschaft wird den Gefangenen nicht zu erschöpfen, wurde nur alle 2 Minuten lung zu beflecken?" fragte der Vorsigende des Gerichtshofes. Die Angeklagte stockte und über ihre bleiche Wange ergoß sich die freilich keine Rücksichten nehmen und ihr Leben in die Schanze das Signal zum Schlag gegeben, so daß in einer halben Stunde Purpurröthe der Scham; dann sprach sie leise und mit zitternder schlagen aus Rücksicht auf die gute Laune nachlässiger Vorge- die Marter schon vorüber war. Das ist wirklich christliche Milde! Stimme:" Ich vermochte meinen Kindern am Abend zuvor kein AbendDer Unteroffizier und der Priester, die am selben Tag er- brot zu geben. Der neue Tag forderte von mir, die hungernden Kleischossen wurden( und zwar auch nachdem sie unter Musikbeglei- nen zu speisen. Das war mir flar: Im Uebrigen fehlte mir jede tung mehrere Male durch die Stadt geschleppt waren), fonnten Ueberlegung. Ich fah, als ich durch den Hausflur kam, die Milchkanne sich noch besser bei der Execution amüsiren, denn 12 Mal wurde stehen, die Stanne war in meiner Hand und---" Sie be blind geladen gefeuert und bei jedem Schuß zuckten die beiden kennen sich also des Diebstahls schuldig?"" Ja," versezte die AngeOpfer der Milde zusammen. Vielleicht war es eine freudige Brust, und all' die Bein des Augenblics der Frau löfte sich in stilles flagte, und es tlang wie ein tiefer Seufzer aus unendlich bedrückter Bewegung, weil sich keiner getroffen fühlte. Nachdem man die Weinen. Die tgl. Staatsanwaltschaft, welche die Anklage aufrecht erUnglücklichen genugsam amüsirt" hatte, wurden drei Kugeln auf hielt, glaubte in diese Aussage der Angeklagten keine Zweifel seßen zu Im polnischen Aufstand wurde der unglückliche Perkowitz fie abgefeuert, die auf 12 Schritte den Tod mit sich führten. müssen, und bedauerte sodann, daß die 10 Liter umfassende Quantität gefangen nach Kowno gebracht. Nachdem er zum Erhängen ver- Die Herren, die solches befehlen, find bekanntlich unsere„ besten Milch, welche die Kanne enthielt, nicht die Annahme gestattete, die Frau urtheilt war, wurde er während dreier Tage jedesmal einige Freunde" und die Vertreter und Verbreiter der christlichen Cul- habe die Milch auf der Stelle verzehren wollen; immerhin aber seiStunden durch die Stadt geführt, in Begleitung einer Musit- tur nach Osten und Süden. Glückliches Jahrhundert, das solche der Fall im mildesten Lichte aufzufassen, und erscheine eine viertägige bande. Das Volk lief zusammen, zerstreute sich aber wieder, Humanisten besitzt! Gefängnißstrafe angemessen. Der Gerichtshof erkannte diesem Antrage sobald der in Todesangst lebende Gefangene wieder in den Kerker gemäß. Mit gesenkten Blicken verließ die Unglückliche die Anklagebant. gebracht wurde. Jedoch am dritten Tag ging es ernstlich zum
Bon einem Augenzeugen.
-
Aus dem Gerichtssaal. Ein trübes Bild aus dem Ber
Galgen, woran der Unglückliche so geschickt gehenkt wurde, daß liner großstädtischen Leben entrollt die„ Gerichts- Zeitung" wie folgt: