t
I
1
Mittwoch, Freitag, Sonntag.
Abonnementspreis
fite ganz Deutschland 1 M. 60 Pf. pro Quartal.
Monats Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. SachsenAltenburg auch auf den iten Monat des Quartals à 54 Bfg.
Inserate
betr. Versammlungen pr. Petitzeile 10 Pf., betr. Privatangelegenheiten und Feste pro
Betitzeile 30 f.
Nr. 52.
mue
Vorwärts
dipfidsole esd
Bestellungen
nehmen an alle Bostanstalten und Buch handlungen des In- u. Auslandes.
Filial Expeditionen. New- York : Soz.-demokr Genossenschaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: B. Haß, 630 North
3rd Street
J. Boll, 1129 Charlotte Str. Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Washington Str.
Chicago : A. Lanfermarn, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F. Eng, 418 O'Farrell Str. London W.: E. Henze, 8 New Str. Golden Square.
Ein Mahnwort an die Mittelklassen.
-
"
-
Freitag, 4. Mai.
-
1877.
teine Aussicht hast, daß wir auf deine Kräfte reflektiren so bist Unfälle versichern, abgesehen aber davon, daß diese nicht weitdu uns nur lästig, überflüssig und im Wege! gehend genug ist und nur eine geringe Entschädigung im Falle m Wie weit noch immer die Verblendung und Unkenntniß un- Die Manchesterschule tennt keine Ansprüche auf Arbeit und eines Unfalles erwarten läßt, dient dieselbe theilweise auch als die Manchesterschule kennt nur die Lehre vom Fessel. Mir sind zwei Fälle vorgekommen, wo die Arbeitgeber ferer wirthschaftlichen Zustände in den meisten kleinbürgerlichen Verdienst; Einmal handelte es sich um Kreisen geht, ersehen wir daraus, daß ein großer Theil der Entbehrungslohn", ein Lohn, eine Prämie, eine Tare, die du, sehr schlecht gehandelt haben. selben, von der liberalen Presse geleitet, blindlings den sozia- wie jeder andere Arbeiter, und das sind wir doch mehr oder eine Entschädigung von 2000 Mt., welche die Gesellschaft aus listischen Bestrebungen entgegentritt, statt wie es das eigenste weniger Alle, abzugeben haft an den Großunternehmer, der über der Versicherung gegen alle Unfälle leisten mußte und an den Interesse erheischen würde, sich dem Sozialismus anzuschließen. deine größeren oder geringeren Bedürfnisse hinausgehende Ver- Arbeitgeber zahlte und dann um eine Entschädigung von 700 Ganz vorzüglich diese Kreise sind es ja, die ein eminentes In- dienst, die Taxe die du und mit dir wir Alle entbehren" Mark, welche aus einer gleichen Versicherung gewährt wurde. teresse an der Umgestaltung der heutigen, durch die kapitalistische müssen, um den Großunternehmer, im weitesten Sinne genom- Der Erste behielt das Geld in seinen Händen und wollte nach Produktionsweise hervorgerufenen jämmerlichen Zustände haben men, die obersten Zehntausend der Nation, als Entbehrungslohn Bedürfniß" den Arbeiter unterstüßen, der Zweite wollte es bei sollten. in den Schooß zu werfen haben, auf daß diese wenigen Macht- einer Sparkasse deponiren und sollte es nur mit Genehmigung des Dieser seltsame Umstand findet seine Erklärung darin, daß haber in ihrer Macht und Pracht immer mehr erstarken, auf Arbeitgebers erhoben werden können. In seiner Arbeitsfähigkeit die Grundbedingungen des Sozialismus in den mittleren bürger- daß sie uns mit der ihr zuträglichen Presse und Schule uns beeinträchtigt, auf die Entschädigung angewiesen, ist in einem solchen Falle der Arbeiter vollständig der Willfür des Arbeitlichen Volksschichten völlig unbekannt sind; bei aller sonstigen leiten und geistig und physisch beherrschen können. etwaigen Intelligenz im Allgemeinen, stehen sie den volkswirth- Bist du aber nicht mehr in der Lage, für deine eigenen un- gebers preisgegeben. Das Haftpflichtgesez muß unbedingt dahin schaftlichen Fragen fremd und unwissend gegenüber. umgänglichen Bedürfnisse zu sorgen, dich zu mühen und zu erweitert werden, daß der Arbeitgeber für den Unfall eintreten Der Handwerker, der Staats- und Privatbeamte, der Lehrer, plagen, dann ist kein„ Entbehrungslohn" von dir mehr zu er- muß, sobald er nicht nachweist, daß der Unfall von dem Arbeiter der selbständige Kaufmann und Fabrikant, soweit sie nicht zu warten, dann hast du hier aber auch nichts mehr zu suchen, du selbst verschuldet worden ist. Der angestrichene Artikel in der den tonangebenden höheren Gesellschaftsklassen gehören, meinen, bist total überflüssig geworden und wenn mitleidige Gönner und beiliegenden Zeitung mag Ihnen zeigen, welche Blüthen das Armenhaus Haftpflichtgesetz bis jetzt getrieben hat." indem sie sich zu dem sogenannten guten bürgerlichen Mittelstand Freunde sich deiner nicht annehmen wollen, dann Der Artikel der Deutschen Versicherungszeitung" lautet: rechnen, daß sie Etwas zu verlieren haben" und streng geschieden für dich Armenschule für deine Kinder! Erst praktisch wollen die intelligenten mittleren Gesellschafts- Ein Fabrikinspektor über die Unfallversicherung. find von denjenigen, die ihre Sache auf Nichts gestellt", daß sie bei einer wirthschaftlichen Neugestaltung, wer weiß was ein- klassen diese Lehren kennen lernen und durch die Praxis be- Dem Jahres- Berichte des Fabriken- Inspektors der Provinz büßen und in ihren Verhältnissen direkt geschädigt werden zu ginnen sie die Consequenzen der Manchestertheorien an sich selbst Pommern für 1876 entnehmen wir nachfolgenden interessanten Gunsten einer rohen, besiglosen, handarbeitenden Masse. zu fühlen.-- Der ganze Vorgang ist in den wenigen Passus: Diese grundfalsche Anschauung sucht die Presse nach Mög- Strophen von H. Heine treffend gezeichnet: lichkeit zu verbreiten und in den Mittelklassen zu befestigen; hat man viel, so wird man bald noch viel mehr dazu bekommen, so gilt es als eine ausgemachte Sache, daß die Sozialdemo- Wer nur wenig hat, dem wird auch das Wenige genommen, fraten nur aus einer Rotte von Menschen besteht, die nichts an- Wenn du aber gar nichts hast, ach, dann lasse dich begrabenderes bezweckt, als die Leidenschaften in den unteren Volks- Denn ein Recht zum Leben, Lump, haben nur, die etwas schichten aufzustacheln, beim sog. gemeinen Mann Unzufriedenhaben. heit zu erregen, um dann einen Zustand herbeizuführen, wo
-
-
-
-
" 1
" Das in Folge des Haftpflichtgesetzes entstandene UnfallverFällen in der allersträflichsten Weise gemißbraucht worden. Nicht sicherungswesen ist in wiederholten, zu meiner Kenntniß gelangten allein, daß die bei haftpflichtigen Fällen an den Versicherer gebenen zur Zahlung gelangte, ist eine solche in anderen Fällen zahlte Entschädigungssumme nicht vollständig an die Hinterbliegar nicht einmal erfolgt, sondern ist die ganze gezahlte EntschäAllens verunjenirt" werden solle, mittelst des beliebten Petro- Das Viel verwandelt sich bei einigem Mißgeschick sehr bald digungssumme in den Besitz des Versicherers übergegangen. Die leums alle Bande der Gesellschaft, der Natur, der Gesittung ge- in Wenig, und einiger Zufälle bedarf es nur, um in ein Nichts in den Versicherungsverträgen aufgenommene Verpflichtung für sprengt, ein wüstes Chaos geschaffen, wo die entfesselte Bolts- zu zerschmelzen. Was dann bleibt, das bischen Wissen und den Versicherer, ausgezahlte Gelder einzig und allein im Infurie Gelegenheit haben soll, die Welt auf den Kopf zu stellen. Können hat nur noch Marktwerth", von Angebot und Nach- teresse der Hinterbliebenen resp. der Rente Berechtigten zu verSolche Vorstellungen, von den Mittelklassen ohne jede wei- frage geregelt, und so kömmt es, daß es zuweilen auch total wenden, hat sich zu Gunsten Letterer als nicht ausreichend hertere Prüfung acceptirt sind natürlich nur geeignet, von den werthlos wird. So lange dieses„ eherne Gesetz" nur von den ausgestellt. Die Verwendung gezahlter Gelder in Folge eines UnglücksLehren der Sozialdemokratie abzuschrecken und ganz besonders handarbeitenden Klassen gekannt und empfunden wurde, haben ist es die Angst vor einer Berührung, einem Busammengehen sich die anderen mittleren Klassen wenig darum bekümmert, falles, wenn selbiger nicht in den Grenzen der gefeßlichen Haftmit den untersten Volksschichten, dem sog. Pöbel, in dessen spe- es waren für sie Theorien, welche sie näher zu kennen, keine be- pflicht liegt, entzieht sich jeder Controle, da die Gesellschaft die ziellem und ausschließlichem Interesse die Sozialdemokratie ge- sondere Veranlassung hatten; man kann doch nicht bei seinen Versicherungssumme direkt an den Versicherer auszahlt; allerichaffen zu sein man dem Publikum glauben zu machen sonstigen Beschäftigungen sich auch noch mit besonderen theore- dings mit der Bedingung, daß selbige nur zu Gunsten der Betischen Studien befassen, aus Beitvertreib Volkswirthschaftslehre rechtigten verwandt werden darf. Dieser Verpflichtung ist in sucht. Und doch ist es gerade die besser gestellte, bürgerliche Mittel- treiben, es genügte, sich auf diesem Gebiete oberflächlich zu mehreren Fällen nicht nachgekommen worden und droht somit Klasse, deren geistige und materielle Interessen bei den heutigen orientiren und gaben die Tages- und Wochenblätter hier und diese Institution, die durchaus eine Bereicherung gewissenloser gesellschaftlichen Zuständen nur einen sehr fraglichen und vor- da genügende Andeutungen um auch über die fog. soziale Frage Arbeitgeber auf Kosten unbrauchbar gewordener Arbeiter, Wittwen übergehenden Schutz finden, so fraglich und vorübergehend, daß unterrichtet zu sein, jetzt aber, wo das praktische Leben tief in oder Waisen nicht bezweckte, von ihrer gesetzlich vorgeschriebenen der leiseste Windhauch, die erste beste Börsenlaune, eine miß- die eigensten Verhältnisse eingreift, lassen sich erst diese ver- Bahn sich weit zu entfernen. läßt sich ihr Werth erst Auf Grund dieses mir in mehreren Fällen bekannt geworrathene politische oder wirthschaftliche Spekulation der Machthaber, schiedenen Fragen genauer übersehen- denen Mißbrauches stelle ich ganz gehorsamst den folgenden AnAlles hinwegzublasen vermag. In einem einzigen Augenblick richtig beurtheilen. kann die ganze Summe von geistigen und materiellen Gütern, Angebot und Nachfrage, Arbeitsmarkt, Recht auf Arbeit, trag:" Die Statuten der im Königreich Preußen zugelassenen die Arbeit und der emsige Fleiß von Jahrzehnten, in Frage ge- Entbehrungslohn bisher nur als technische Ausdrücke, als Schlag- Unfalls nnd Invaliditäts- Versicherungs- Gesellschaften sind einer worte bekannt, nehmen Leben und Gestalt an und das Interesse Revision zu unterwerfen und sind Modifikationen zu treffen, die Im Handumdrehen verwandeln sich diese Kreise, kaum daß für volkswirthschaftliche Lehren, das Interesse an der sozialen einen Versicherer nach stattgehabten Unglücksfällen, mögen dieeine politische oder wirthschaftliche Krise eingetreten und diese Frage ist ein reges geworden und wird gerade bei den mitt- selben innerhalb oder außerhalb der gesetzlichen Haftpflicht liegen, Krisen wiederholen sich jetzt immer mehr in kürzeren Bausen leren Klassen, die heute Gelegenheit haben näher darauf ein- unter gerichtlicher Controle veranlassen, die von einer Versiche in reine Proletarier, und ehe sie sich's versehen, befinden sie sich zugehen, einen wesentlichen Umschwung in ihren Anschauungen rungs- Gesellschaft gezahlte Entschädigungssumme einzig und allein auf dem Standpuntte, wo das„ Etwas zu verlieren haben" auf- bringen, wogegen die liberale Presse vergebens ankämpft, wobei Todesfällen: zu Gunsten der direkten Erben oder im hört und wo sie ebensogut wie die handarbeitende Klasse Ihre gegen auch das Gewäsch des„ verwrangelnden" Schulze, des Falle von Invaliditäts- Renten oder sonstig gezahlten Beträgen eitlen Märchen und des„ keuschen" Josefs der„ Berliner Volks- nur an die Renteberechtigten resp. nur zu Gunsten der Beschä= Sache auf Nichts gestellt" haben.- Alle Bildung und Gesittung, alle Intelligenz fann gegen die zeitung" im Interesse des" Entbehrungslohns" nichts mehr digten verwenden zu dürfen. durch erschütternde Krisen hervorgerufene Berrüttung des mate- helfen wird. riellen Wohlstandes die guten, bürgerlichen Gesellschaftskreise vor dem materiellen und moralischen Untergang wenig, häufig sogar gar nicht schüßen. Ein so herbeigeführter Schicksalswechsel wird gerade von diesen Gesellschaftskreisen um so schmerzlicher empfunden werden.
stellt werden.
-
Zuſchrift:
Zum Haftpflichtgesetz.
Dergleichen öffentlich bekannt gewordene Fälle tragen leider, aber naturgemäß viel dazu bei, das durchaus nicht gute Einvernehmen, welches zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern besteht, immermehr zu verschlechtern. Die Führer der ArbeiterWir erhalten von einem Versicherungsbeamten folgende protestirt und dieselbe möglichst in ihrem Interesse ausgebeutet. partei haben in Wort und Schrift gegen diese Handlungsweise Ein großer Theil der besser fituirten Klassen, wird das nie Zur Beleuchtung der Mängel des Haftpflichtgesetzes ist es Dergleichen Vorkommnisse dürften wohl sehr viel dazu beitragen, so hart empfunden haben, als jetzt, wo die Stagnation im vielleicht dienlich. Ihnen einige Erfahrungen mitzutheilen, die ich sicht bin, daß bei derartigen Vorfällen nicht immer eine eigendas Vertrauen vollständig zu untergraben. Wenn ich der AnHandel und Verkehr durch Jahre lange Dauer, die in besseren als Versicherungsbeamter seit einigen Jahren gemacht habe. sicht bin, daß bei derartigen Vorfällen nicht immer eine eigenTagen angesammelten Vorräthe, allmälig aufzehrt und zahlreiche Das Haftpflichtgesetz in seiner jezigen Gestalt ist für den Ar- nüßige Absicht zu Grunde gelegen hat, so dürfen doch die hier tüchtige Leute vor die Frage stellt: Was nun?- beiter ohne jeden Nugen, weil einmal dasselbe den Arbeitgeber bekannten Vorfälle hinreichend genügen, eine Reformirung als arbeiten, sich und Anderen nützlich zu machen, sehen wir heute von der Betriebsleitung verschuldet wird und weil zweitens der Gesellschaft eingegangenen Verpflichtung, eine falsche Auffassung Ausgestattet mit reichlichen Kräften, geistig und körperlich zu nur dann für einen Unfall haftpflichtig macht, wenn der Unfall dringend nothwendig erscheinen zu lassen. Gern gebe ich zu, daß auch Unkenntniß betreffs der gegenüber der Versicherungsdie Arbeitskraft einer großen Schaar fähiger Leute Arbeiter diese Verschuldung nachweisen muß. In dem mir für
völlig brach liegen; es stehen zahlreiche Familien, die sonst nicht das Unfallgeschäft einer Versicherungsgesellschaft untergeordneten der Rechtsverhältnisse oder wohl auch die Erfahrung, daß dergewohnt waren, ernste Befürchtungen der Berrüttung ihres ma- Bezirke sind seit 3 Jahren im Ganzen 600 Unfälle, theils gleichen gezahlte Summen schlechte Verwendung gefunden, die teriellen Wohlbefindens zu hegen, vor einem höchst ungewissen schwerere, theils leichterer Natur, vorgekommen, auf Grund des Motive zu dieser Handlungsweise gewesen sein mögen." Unsere Abgeordneten werden bei Gelegenheit eines VerbesseSchicksal, vor einer äußerst zweifelhaften Zukunft. Alles Suchen nach einer Thätigkeit, die bescheidensten An- Haftpflichtgesetzes vom 7. Juni 1871 ist aber noch keine einzige rungsantrages, der in nächster Session eingebracht wird, obige forderungen, die sie stellen mögen, um nur Arbeit und Verdienst aus der Versicherung gegen alle Unfälle, welche der Unternehmer Andeutungen verwerthen können.
-
Sozialpolitische Uebersicht.
Die Pflege der Intelligenz im Intelligenzstaat.
zu erlangen, scheitern an den schlechten Zeitverhältnissen, und für seine Arbeiter noch genommen hatte. Die großen Arbeitsso sehen wir so manchen Antisozialisten, recht verstimmt, viel herren haben durchgehends sich gegen die Folgen des Haftpflichtleicht gar erbittert und verzweifelt nachdenken über die Launen gesetzes versichert, sie haben bei einem Unfalle deshalb Regreß des Schicksals",„ die unerforschlichen Rathschlüsse des Himmels". an die Gesellschaften, und gerade diese Versicherung ist es, welche Nun drängt sich ihm die volkswirthschaftliche Frage auf, an dem Arbeiter nachtheilig wird. Die Gesellschaft zahlt selten In der letzten Generalversammlung des brandenburgischen Prodie er bisher nie ernstlich gedacht, nie Ursache zu denken hatte: freiwillig, sondern verlangt, daß von dem Arbeiter die vinzial- Lehrervereins gab Lehrer Hohenstein interessante staHabe ich denn, nachdem ich und meine Familie alle Bedingungen Haftpflicht des Unfalles durch ein rechtskräftiges Ur- tistische Notizen über den Stand der Volksschule in der Provinz zum Leben in uns fühlen, habe ich, haben wir denn gar kein theil nachgewiesen wird, er muß deshalb sein Recht im Brandenburg . Die Statistit umfaßt 836 Orte mit 1604 Stellen. Anrecht auf dieses bischen Leben, haben wir denn gar nicht und Prozeßwege geltend machen. Bei unserem Prozeßverfahren ist Von diesen 1604 Stellen sind unbesetzt 114, ungenügend besetzt an Niemanden den Anspruch auf Arbeit und Verdienst? das sehr übel. Ich habe einen Unfall bearbeitet, der durch den 418. 148 Stellen haben je 80 bis 100 Schüler, 95 je 100 bis
Nein, wird ihm darauf die Manchesterschule zur Antwort Busammensturz eines Gerüstes verursacht wurde. Die Gesell- 120, 83 je 120 bis 150, 33 je 150 bis 180, 16 je 180 bis geben, absolut nicht, du bist ganz und gar überflüssig geworden, schaft bestritt, daß eine Haftpflicht vorliege, der Arbeiter flagte 200, und 14 Stellen über 200 Schüler! Am ungünstigsten stellt nachdem du mit deinen Ersparnissen zu Ende bist, nachdem du und nach 2 Jahren ist der Prozeß glücklich soweit gebiehen, daß sich das Verhältniß für die Ortschaften mit ein-, zwei- und dreinicht mehr in der Lage dich befindest, der Zeit der schweren jetzt das Beweisverfahren angetreten wird. Es ist nicht zu klassigen Schulen. Nachrichten sind aus 787 solchen Ortschaften Noth zu trogen, nachdem du mit all deinen Arbeitsfähigkeiten, leugnen, daß es Arbeitgeber gibt, welche die Unzulänglichkeit des mit 894 fundirten Stellen vorhanden; von diesen sind unbesetzt bei dem Uebermaß von Angebot bei äußerst geringer Nachfrage Haftpflichtgesetzes einsehen und deshalb ihre Arbeiter gegen alle 70 und ungenügend besetzt 342, so daß bei einer Maximalzahl
-