dre
gen.
30
ẵn
gs
iel
he?
, 00
die
aft 74.
B
zig
Ab.
hrs Lü
60.
Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.
Abonnementspreis
für ganz Deutschland 1 m. 60 Pf. pro Duartal.
Monats Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. SachsenAltenburg auch auf den iten Monat bes Quartals à 54 Pfg.
Inferate
betr. Bersammlungen pr. Petitzeile 10 Pf., betr. Privatangelegenheiten und Feste pro
Betitzeile 30 Bf.
Nr. 73.
ben
of
Vorwärts
Bestellungen
nehmen an alle Postanstalten und Buchhandlungen des Jn- u. Auslandes.
Filial Expeditionen.
New York : Soz.- demokr. Genossenschaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: B. Haß, 630 North
3rd Street.
J. Boll, 1129 Charlotte Str. Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Washington Str.
Chicago : A. Lanfermann, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F. Eng, 418 O'Farrell Str. London W.: C. Henze, 8 New Str. Golden Square.
Reichssteuer
-
Volkssteuer.
Sonntag, 24. Juni.
Reich und Volt, Staat und Volt, Staatswohl und Volfswohl herr für ihn sorgt. Der Arbeitgeber aber kann sicher sein, durch fie müssen in einem geordneten Gemeinwesen immer zusammenfallen, sie müssen sich decken. Danach streben die Volksfreunde und angeblich streben auch danach die deutschen Reichsfreunde". Daß im Wesentlichen zum Staatswohl und zum Volkswohl ein gutes Steuersystem und eine gerechte Steuerbertheilung beiIn tragen, das wird Niemand leugnen.
1.
hr.
ern
Lei
Sen
90
in
60
hr,
1:
pie
70
hr
80
1.
in
.:
m
60
is
30
i-
ht
10
ie
e-
Q
ie
T
die Versicherung einen festen Stamm zuverlässiger, treuer Arbeiter sich geschaffen zu haben, die schon um ihres eigensten Interesses, um der für sie geschlossenen Lebens- und Altersversorgungsversicherung willen ihren Dienst so leicht nicht verlassen oder verscherzen, und sie außerdem bestimmt, ihrem Brodherrn, der das Opfer der Versicherungsprämie für sie bringt, auch ihrerseits eine gewisse Dankbarkeit entgegenzubringen."
Ja, wie sein Brodherr für ihn sorgt!?
-
1877.
fratischen Klagen über das herrschende Aussaugungs- und 5 . Berliner Bezirk beträgt der gestern constatirte Zuwachs der Auspressungssystem einzustimmen, da er sieht, wie sein Brod sozialistischen Stimmen etwa 1200( 3217 gegen 2032), während die Parteien der bürgerlichen Ordnung gegen 1100 neue Wähler mustern konnten. Die Vereinigten haben zwar mit der bedeutenden Majorität von 3000 Stimmen gesiegt, aber das Mene Tekel, das die rapide Progression sozialistischer Wähler für das Jahr 1880 an die Wand schreibt, muß der Siegesfreude einen starken Dämpfer aufsetzen." Soweit die Frankfurter Zeitung". Daß der Sozialdemokratie die letzten Mannen" nur dann ausgehen werden, wenn sämmtliche Menschen Sozialisten sind, das müssen die Doch hören wir den Ordnungsfreund" bis zum Schlusse Herren Gegner nun bald wohl einsehen, auch wenn sie es nicht an:„ Unseres Erachtens wird der Mehrwerth, den ein solcher zugeben. Es fällt so schwer, sich selbst zu verurtheilen, deshalb alter, eingelernter, zuverlässiger Arbeiter gegenüber den immer überläßt man das Urtheil den Zeitereignissen, die es denn auch wechselnden, unzuverlässigen Zuzüglern hat, für den Arbeitgeber mit unerbittlicher Wahrheit aussprechen. Und in diesem Falle die Ausgabe der Versicherungsprämie nahezu ausgleichen. Für wird es lauten:„ Die herrschende Gesellschaft hat abgewirthden Fall, daß einer seiner versicherten Arbeiter troßdem aus schaftet, sie muß neuem Leben, neuem Streben Platz machen!" seinem Dienste tritt, kann er sich ja immer ein Anrecht auf die Daß das Rechtsbewußtsein im Volke von den libeganze zu deſſen Gunsten lautende Police oder auf einen Theil ralen Zeitungen untergraben wird, davon gibt die„ Nationalderselben wahren, kann sie ganz oder theilweise der betreffenden Beitung" wieder ein treffendes Beispiel. Die türkischen Generale Gesellschaft wieder zurückverkaufen oder zur Versicherung eines Beitung" wieder ein treffendes Beispiel. Die türkischen Generale etwa bei ihm neu Eintretenden verwenden. Ist aber der Arbeit haben nämlich Ordre erhalten, die völkerrechtliche Kriegsmanier geber selbst nicht geneigt oder nicht in der Lage, für seine Ar- nicht auf die rumänischen Soldaten auszudehnen sie werden beiter das Ganze ihrer Lebens-, resp. Renten- Versicherungs- eben einfach, weil sie ihren Oberherrn den Sultan verlassen und sich dem Czar angeschlossen haben, als Rebellen betrachtet- prämie zu zahlen, so könnte und sollte er das doch mindestens und nach den jetzt herrschenden Kriegsanschauungen mit Recht. zur Hälfte oder zu einem größeren Theile thun, den von dem Wir erklären uns gegen jeden Krieg, als gegen eine Barbarei, versicherten Arbeiter selbst zu entrichtenden Antheil aber für denUeber diese Fragen ist in den sozialistischen Kreisen, in Ver- selben, da eine Versicherungsgesellschaft sich doch nicht gut auf aber die National- Zeitung" steht auf dem Standpunkte der sammlungen, in Zeitungen, in Broschüren und besonders in wöchentliche Prämienzahlung einlassen kann, bei der jedesmaligen herrschenden Gesellschaft und hat zum Beispiel auch die Handhervorragender und unübertrefflicher Weise von Lassalle schon Fälligkeit zunächst verauslagen und dann in entsprechenden Raten lungsweise der Versailler, daß den Kämpfern der Commune kein verhandelt worden, daß wir sie hier gar nicht aufgeworfen hätten, von dem Wochenlohne wieder abziehen. Auf diese Weise würde Bardon gewährt wurde, seiner Zeit gut geheißen. Da nun aber die National- Zeitung" augenscheinlich mit dem russischen wenn nicht für die nächsten Berathungen im deutschen Reichstag, zugleich der Arbeiter weit besser, als durch eine Sparkasse, zum Rubel Freundschaft geschlossen hat, so behandelt sie obige Frage wie jetzt schon verlautet, diese Fragen eine noch größere Bedeutung Sparen ermuntert und gewöhnt und mit dem Bewußtsein er- von ganz anderem Standpunkte und meint, daß das im Lehnerlangen würden. füllt, auch durch eigene Thätigkeit und Sparsamkeit für sein Alter verhältnisse zu der Türkei stehende Rumänien die Lehnstreue und für die Zukunft der Seinen zu sorgen."
Ob wir aber in Deutschland ein gutes Steuersystem und eine gerechte Vertheilung der Steuern haben, das allerdings ist eine andere Frage. Wir besigen in allen deutschen Einzelstaaten und auch im deutschen Reich das sogenannte gemischte Steuersystem; die Steuern werden auf direkte und indirekte Weise erhoben. Die direkte Steuer bemißt sich nach dem Einkommen ohne progressiv zu sein, das geringe Einkommen wird ebenso hoch im Verhältniß besteuert, als das größere Einkommen- ob diese Art der Besteuerung gerecht genannt werden kann, die den kleinen Mann mehr drückt, als den Großkapitalisten, das überlassen wir dem Urtheil der Leser. Aber erst recht überlassen wir es diesem Urtheil, ob die in direkte Steuer, welche wie eine Kopfsteuer gleichmäßig wirkt und die meist auf derartige Verbrauchsgegenstände gelegt ist, welche die große Masse des Volks vorzugsweise consumirt, eine gerechte genannt werden kann.
-
Man geht nämlich in Regierungskreisen- und Herr v. Bismard soll der Urheber sein mit dem Gedanken um, für das deutsche Reich eine Steuerreform" vorzuschlagen und zwar in dem Maße, daß alle Matrikularbeiträge der Einzelstaaten aufgehoben und daß sämmtliche Reichsbedürfnisse durch indirekte Steuern gedeckt werden sollen.
-
Eine schöne Reichssteuer hätten wir dann; wäre diese Reichssteuer aber auch eine günstige Volkssteuer? Gewiß nicht! Das arbeitende Volk würde durch dieselbe noch mehr belastet, als es jetzt schon belastet ist.
Dieser geplanten Steuerreform entgegen müssen die Volksabgeordneten im deutschen Reichstage eine einzige progressive direkte Einkommensteuer für das Reich vorschlagen resp. beantragen, durch welche diejenigen Personen, welche von dem heutigen Reiche den größten Vortheil haben, auch die größesten und im Verhältniß zu ihrem Einkommen gerechte Leistungen zu tragen haben.
Deshalb keine Steuerreform" für das Reich im„ reichsfreundlichen" Sinne, Steuerreform, progressive Einkommensteuer, im ,, volksfreundlichen" Sinne, so muß die Parole des
Volkes lauten.
-
-
So der„ Ordnungsfreund"! Wir dürfen sehr kurz sein. eigentlich gar nicht zu halten brauche, weil Islam und Zuerst will der geehrte Herr das Abhängigkeitsver- christliche Lehnstreue verschiedene und einander aufhebende hältniß der Arbeiter von ihren„ Arbeitsgebern" vergrößern Begriffe ſeien“, schon deshalb also dürften die Rumänen nicht als Rebellen behandelt werden. Das sind Rechtsbegriffe, bas er giebt es ja selbst, verblümt allerdings, zu; wir haben find Auslegungen des christlichen" Treuschwurs, um welche also den Ritter Don Quixote vor uns, der für die Leibeigen- die Jesuiten die Schreiber der National- Beitung" beneiden schaft in mittelalterlicher Liebe schwärmt.
Unseren Lesern führen wir aber hauptsächlich deshalb solche Don Quixoterien vor, damit sie sehen, welche Verwirrung das Anwachsen der Sozialdemokratie auch in den Gehirnen unserer Gegner anrichtet.
-
Sozialpolitische Uebersicht.
-
"
-
Daß diese Maßregel für das gegenwärtige deutsche Reich, für die„ Einheit" desselben eine günstige sein würde, wer Dann aber scheint er nicht zu wissen, daß ein Arbeitgeber, fönnten. Das Berliner Rubelblatt thut übrigens so, als wäre möchte das bezweifeln wir hätten dann eine Reichssteuer, wenn er in Concurs geräth oder wenn er unter dem Druck einer ihr diese Auffassung von einem Rumänen zugegangen. und die Reichsregierung würde dann von den Wünschen und Krisis zahlungsschwach wird der Hälfte der Arbeitgeber pasEs giebt keinen Nothstand", und natürlich auch Klagen der Einzelregierungen in Bezug auf die Steuern gänzlich sirt so etwas alle 5 Jahre-, so kann der Beitrag zur Lebens- teinen Hungertyphus. Eine„ barmherzige Schwester" schreibt verschont bleiben. versicherung von ihm nicht gezahlt werden; wenn er einen Ar- aus K. in Oberschlesien( die „ Germania", welche den an eine beiter entläßt, so zahlt er auch nicht weiter, er hat aber das andere„ barmherzige Schwester" gerichteten Brief abdruckt, giebt vorher eingezahlte Geld verloren. unbegreiflicherweise nur den Anfangsbuchstaben der Stadt an): Verlorene Liebesmühe! " Dulcinea", vulgo Arbeitgeber, will" Das Elend ist groß und schnelle Hilfe nöthig. Möge Gott selbst von dem Don Quixote nichts wissen, noch viel weniger sich erbarmen und der Krankheit ein Ende machen, denn sonst der Arbeiter. werden noch Viele Wittwen und Waisen werden. Vor allem, meine liebe Schwester, bitte ich Sie recht sehr, wenn es Ihnen möglich ist, uns etwas alte Leinwand zu schicken, denn wir brauchen dieselbe sehr nöthig. Wir brauchten zwar vieles, ja wir brauchten Alles, um die armen Kranten zu erfrischen und zu stärken, ihnen auch etwas mit auf den Weg zu geben, damit, wenn sie nach Hause kommen, nicht gleich wieder am HungerAn der Spitze dieser Herren würde Krupp marschiren, ihm tuche nagen müssen; doch alte Leinwand ist auch aus dem Grunde folgten Rothschild, Borsig , Bleichröder, dann vielleicht Bismarck, Das Kepergericht soll wirklich in Berlin statt- recht nöthig, daß wir die Verstorbenen darein hüllen können, der„ Steuerreformator", der, im Falle die progressive Einkommen- finden. Es steht nun fest, daß Seitens der Universität die damit wir sie nicht unbekleidet in den Sarg zu legen steuer eingeführt würde, zehnmal so viel von seinem ihm dotirten" Disciplinaruntersuchung" gegen Dühring eröffnet ist, und es brauchen, wie wir es bis jest gethan haben. Die meisten Riefenvermögen zu zahlen haben würde, als jetzt der aber ist ziemlich wahrscheinlich, daß gegen den Angeklagten, der schon haben nur Lumpen, aber keine Hemden auf sich." So die bei den indirekten Steuern nicht viel mehr zahlt, als ein ein- vor zwei Jahren aus ähnlichen Gründen in Disciplinarunter barmherzige Schwester". Brod hat das Vaterland nicht für facher Handwerksmann. suchung war und damals einen Verweis" erhielt, diesmal auf seine fleißigen Söhne- wird's die nöthige alte Leinwand" Ausschluß von der Universität erkannt werden wird. Natürlich haben, um sie drin zu begraben? Die schlesischen Weber, sie, sucht man der Sache ein möglichst sauberes Mäntelchen umzu- die durch ihre Geschicklichkeit und ihren eisernen Fleiß der hängen und behauptet, nicht die freie, sondern die zügellose deutschen Leinenindustrie den Weltmarkt eroberten, welchen die Sprache Dühring's, nicht seine wissenschaftlichen Anschauungen deutschen Kaufleute und Fabrikanten durch ihre Unsolidität, um und seine wissenschaftliche Polemit, sondern seine persönlichen nicht zu sagen Betrügerei, wieder verloren die besten LeinBeitrag zum Windmühlenkampf. Angriffe auf Collegen hätten das Verfahren gegen ihn veran- weber der Welt haben nicht genug Leinwand für ein Todtenlaßt, aber wir kennen ja diese willkürliche Untersuchung zwischen hemd! Kann uns die wahnsinnige, tödtliche Ungerechtigkeit der Daß in dem Kampfe gegen die Sozialdemokratie die Don- Freiheit und Bügellosigkeit, wir wissen ja, daß den Feinden des herrschenden Gesellschaftsverhältnisse greller entgegentreten? Un= Quixoterie in bedenklicher Weise auftritt, ist eine längst bekannte Fortschritts jede ihnen unbequeme Freiheit für Zügellosigkeit willkürlich summen wir beim Anblick dieses grausigen„ CulturThatsache. Es wird die alte Rosinante, das Schulze' sche Spar- gilt, und wer soll denn die Grenzlinie zwischen wissenschaft- bildes" den Vers des Heine'schen Weberliebes: und Versicherungssystem, bestiegen, und flott sprengt man gegen licher Polemik und persönlichen Angriffen ziehen? Wir sind nicht Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch, die Sozialdemokratie an, bis man von den Flügeln der neuen gerade Bewunderer des Stils und der Manieren des Hrn. DühWir weben hinein den dreifachen Fluch, Zeit derb berührt wird und kläglich zu Boden stürzt. Wir weben, wir weben" ring, aber wenn ein Mann der Wissenschaft nicht das Recht Auch die„ Deutsche Schulzeitung", vor der wir sonst große haben soll, in seiner Weise, so wie es ihm gefällt, seine An- Altdeutschland", die alte Gesellschaft, die Gesellschaft der Achtung befizen, läßt sich von einem sogenannten„ Ordnungs- fichten und das Resultat seiner Forschungen auszusprechen, dann Bourgeoisie. Die Klasse, welche den„ Gesellschaftsreichthum" erfreunde" allerlei Kindereien vorplaudern, durch welche die So- rede man auch nicht mehr heuchlerisch von der Freiheit der zeugt und zum Lohne dafür von der Gesellschaft buchstäblich bis zialdemokratie besiegt werden könne. Wissenschaft". Das Verfahren gegen Dühring ist ein Kezerge- auf's Hemd ausgezogen wird, sie webt das Leichentuch dieser Der Verfasser führt nämlich aus, daß eins der vorzüglich- richt, und wird Denen, die es veranstaltet, und der Universität, Gesellschaft. Das Schiffchen fliegt am sausenden Webstuhl der sten, wenn nicht das vorzüglichste Mittel überhaupt zu diesem auf der es sich abspielt, wahrhaftig nicht zur Ehre gereichen. Beit, rasch reiht sich Faden an Faden Bwed, die neuerdings vielseitig in Anregung gebrachte und viel" Wir weben, wir weben-". seitig auch schon ausgeführte Lebens- oder Rentenversiche- Ueber die Wahl im 5 . Berliner Wahlkreis schreibt Nachdem Obiges geschrieben, tam noch folgender Brief durch ein katholisches Blatt in die Deffentlichkeit rung der Arbeiter durch ihre Arbeitgeber ist, indem der die„ Frankfurter Zeitung" sehr treffend: durch ein katho= Arbeitgeber seinen Arbeiter in bestimmter Höhe in eine Lebens-" La belle alliance( Die schöne" Vereinigung) der„ Ord- lisches, denn culturkämpferische Blätter] pflegen den schleversicherung einkauft, und zwar so, daß die versicherte Summe nung" hat, wie dies nicht anders zu erwarten war, gestern im sischen Nothstand zu ignoriren, und culturkämpferische Patrioten bei einem früheren Ableben des Versicherten dessen Erben, bei 5 . Berliner Wahlbezirk gefiegt. Die Wahlbetheiligung war betrachten es als„ reichsfeindlich", sich um ihn zu bekümmern Erreichung eines bestimmten Lebensalters jedoch ihm selbst aus- stärker als am 10. Januar, im Prozentsatz dürfte sie der vom und dem verhungernden Volk Hilfe zu leisten, wie figura zeigt. bezahlt, oder daß zu Gunsten des Arbeiters eine, von einem 14. Juni fast gleichkommen. Auch hier zeigt sich ein starker" In Kattowiß"( das ist jedenfalls das K. des obigen Briefs), bestimmten Lebensalter ab an denselben zu zahlende Rente ver- Buwachs der sozialistischen Stimmen, und hoffentlich verschwin heißt es in diesem Schreiben, tritt der Typhus- Jammer fichert wird. det nun endlich die bei jeder Wahl stereotype Phrase, daß die seit Mai wohl deshalb wieder so start auf, namentlich Nun empfiehlt unser Don Quixote das fünfund sechszigste Sozialisten ihren lezten Mann in's Gefecht geführt haben, aus als Hungertyphus, weil jene, welche unter großen Lebensjahr als lehten Fälligkeitstermin und glaubt dabei den Spalten der Blätter. Im Gegentheil haben sämmtliche Opfern der katholischen Krankenpflege dem Todeswirklich einen vernünftigen Arbeiter födern zu können. Stich- und Ersatzwahlen dargethan, daß sich unter den bei dem engel bereits entrissen waren, jezt aus Mangel an Und zwar wirft er den Köder in folgender Weise aus: ersten Wahlgang nicht Erschienenen bedeutende Massen solcher den nöthigen Lebensbedürfnissen in die Krankheit " Der Arbeiter hat, wo er sich so für die Zukunft ge- Wähler befinden, die, wenn sie von der Agitation erreicht und wieder zurückfallen. Denn nirgends kann man die sichert weiß, keine Veranlassung mehr, in die sozialdemo- erfaßt werden, für die sozialistischen Canbibaten votiren. Im früheren Helden der„ Civilisation" und der„ Cultur"
-
-
-
-