ei
n-
зи
ere
ig.
ter
jm
Für
en
De
Da
ns
us
at.
et
Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.
Abonnementspreis
fur ganz Deutschland 1 W. 60 Pf. pro
Duartal.
Monats Abonnements
6
werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den
3. Monat besonders angenommen; im
Königr. Sachsen und Herzogth. Sachsens D Altenburg auch auf den 1ten Monat
des Quartals à 54 Bfg.
Juferate
betr. Bersammlungen pr. Petitzeile 10 f., betr. Brivatangelegenheiten und Feste pro Betitzeile 30 Bf.
en
n;
it
en,
il
Der
Se
Nr. 93.
Sie
ett
dundagsi
Vorwärts
sdab sid mi
Bestellungen
nehmen an alle Bostanstalten und Buch handlungen des Ju- u. Auslandes.
Filial Expeditionen. New- York: Soz.- demokr. Genossenschaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: B. Haß, 630 North
3rd Street.
J. Boll, 1129 Charlotte Str. Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Washington Str.
Chicago: A. Lanfermann, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F. Eng, 418 O'Farrell Str. London W.: C. Henze, 8 New Str. Golden Square.
Freitag, 10. Auguſt.
de dist
opholds mobi edo um redini and pic fund u
shar sidin
tims of bi
1877.
10.
ed.
r.
20.
en,
zu
ich
im
in
60
T.
ge
es
rt.
pr.
3-
in
n:
3.
ft
es
Er
D=
er
m
e.
te
g=
er
nt
ie
e=
el.
h=
e=
er
er
es
ür
ch
d
9.
Der„ Arme Conrad“ daher nicht überrascht. Einigermaßen überrascht aber hat uns Kurz, die Vorgänge in den Vereinigten Staaten bieten Dem, bom die Gedankenlosigkeit, mit der verschiedene Blätter, bei denen wir der die amerikanischen und überhaupt die modernen ökonomischen für das Jahr 1878 ist soeben erschienen, und wie der Leser aus sonst, trotz aller Gegnerschaft, eine gewisse Objektivität, ein ge- Verhältnisse nur einigermaßen fennt und Schlüffe zu ziehen verder Anzeige im Annoncentheil ersieht, dem Wachsthum der wisses ehrliches Bestreben, den Dingen auf den Grund zu gehn, mag, absolut nichts Ueberraschendes. Partei entsprechend, in größerem Umfang und mit größerer Mannichfaltigkeit des Inhalts als für das laufende Jahr. Auch einigten Staaten urtheilen und schreiben. So finden wir z. B. von London genannt, und die Redakteure des Hamburgischen Apropos, man hat Hamburg schon eine suburb( Vorstadt) Mannichfaltigkeit des Inhalts als für das laufende Jahr. Auch 3 bemerken geglaubt hatten, über die Vorgänge in den Verin der Ausstattung läßt sich, so gut sie bisher war, ein Fort- in dem„ Hamburgischen Correspondenten"( Nr. 177 vom 28. Juli) Correspondenten" sollen in London ziemlich zu Haus sein schritt erkennen. Wenn wir das stattliche Buch- denn ein solches einen Artikel, betitelt:„ Die Emeute der Nordamerikanischen wissen sie nicht, daß vor mehreren Jahren in London ein Conift's mit seinen 128 Seiten Leriton Ottav- in dem wohlbe Eisenbahnbediensteten", der uns in der Berliner ,, National- stabler- Strike drohte, und eines schönen Tags London nicht einen fannten geschmackvollen Umschlag, das bedeutungsvolle, künstlerisch Zeitung" ,,, Magdeburger Zeitung" und ähnlichen Reptilienorganen einzigen Constabler zu seiner Bewachung gehabt hätte, wenn wohlgelungene Titelbild an der Spize, die vorzüglichen Holz- nicht aufgefallen und keiner Bemerkung werth gewesen wäre; nicht die Behörden rechtzeitig so vernünftig gewesen wären, nachschnitte, das weiße Papier, den sauberen, großen Druck betrachten wegen der Achtung, die dieses Blatt genießt und die wir selbst zugeben? Wären die Londoner Behörden solche scham- und und die anderen Kalender daneben halten, dann können wir und die anderen Kalender daneben halten, dann können wir wiederholt ihm gezollt, aber von uns nicht unbeachtet gelassen rücksichtslose Aussauger gewesen, wie die Direktoren der amerigetrost aussprechen: unser Kalender ist, was die äußere Austanischen Eisenbahnen es notorisch sind, dann hätten wir das stattung betrifft, den besten, zum Theil viel theureren Kalendern merkwürdige Schauspiel haben können, daß das Militär ,, zum zum mindesten ebenbürtig, welche von Privatspekulanten oder feindlichen Parteien in Umlauf gesetzt werden von dem lösch- Für den Umfang und die Verbreitung sozialistischer Schutz der Ordnung" gegen die ordnungsstörende Polizei aufpapiernen Schund gar nicht zu reden, der unter dem Namen Ideen innerhalb der modernen Gesellschaft und für die Bereit- geboten, und aller Wahrscheinlichkeit nach Blut vergossen worden Und die Gelehrten des ,, Hamburgischen Correspondent" Kalender in Millionen von Exemplaren dem leichtgläubigen schaft der Massen, sich den Wortführern dieser Ideen bei pas- wäre. Publikum aufgeschwindelt wird. Was aber die innere Aus- jender Gelegenheit anzuschließen, haben die neuesten amerikani- werden doch nicht behaupten, die Londoner Constabler feien stattung anlangt, so ist er ihnen nicht blos ebenbürtig, nein- schen Ereignisse Belege geliefert, wie sie schlagender kaum gedacht Sozialdemokraten, ständen unter der geheimen Leitung von ist er ihnen weitaus überlegen. Ein Blick auf das Inhalts- werden können. Was wollen gelegentliche Tumulte bedrängter Carl Mary?
belehrend.
-
werden kann.
Der Artikel beginnt:
"
-
-
verzeichniß zeigt die Mannichfaltigkeit des gebotenen Stoffs, die und in ihrer Existenz bedrohter Arbeiter, was Arbeitseinstellungen Die weiteren Auslaffungen des„ Hamburger Correspondent" Wichtigkeit der behandelten Fragen. Außer der Novelle, von innerhalb einzelner Gewerbe oder Ortschaften im Vergleich zu können wir füglich übergehn. Genug: Mitte und Ende des Arder wir blos zu sagen haben, daß sie von Schweichel ist und einer Beamten- Verschwörung bedeuten, deren Theilnehmer titels entsprechen dem Anfang. Blos der Schlußpassus sei aneins der interessantesten Vorspiele der deutschen Arbeiterbewe- nach Behntausenden zählen, das Dienstpersonal der wichtigsten geführt, die Moral" für Deutschland: gung zur hiſtoriſchen Unterlage hat, finden wir lebendige Skizzen, fassen und innerhalb dieses Staates fast allenthalben von der waffnete Armeen, deren Glieder nach Zehntausenden zählen Verkehrsanstalt eines der ausgedehntesten Staaten der Welt um- Außer der bewaffneten Armee besitzen wir mehrere unbehumoristisch ernst, je nach dem Schnurren, wissenschaftliche Ausführungen, pädagogische Auffäße, historische Stizzen, Bevölkerung der großen Städte unterstützt werden? Als Aristo- und der conservativen Elemente und festen Traditionen bes liche Ausführungen, pädagogische Auffäße, historische Stizzen, Biographien, statistische Notizen, Gedichte, Anekdoten- kurz in teles die Behauptung aufstellte, daß der denkbar gefährlichste Soldatenstandes vielfach entbehren. Daß auf diese Heere bunter Abwechselung Unterhaltendes und Belehrendes, und die öffentliche Zustand der der Herrschaft eines schlecht bezahlten sogenannter Beamteter, denen die eigentliche Beamtenqualität Wissenschaft nie in den steifen Vatermördern und dem geschmack Beamtenthums sei, hatte er lediglich das kleine, auch zur Zeit durchschnittlich fehlt, die sozialdemokratische Partei hochgespannte Losen Professorenfrack der Doktrin, sondern das Belehrende stets Philipp des Macedoniers noch immer halbaristokratische Athen Erwartungen setzt, fagen ihre Organe uns täglich. Bis jetzt sind unterhaltend und dem entsprechend das Unterhaltende auch stets im Auge; was würde dieser als Politiker und Gelehrter gleich diese Erwartungen getäuscht worden, zu dauernder Beseitigung große Grieche in unseren Tagen gesagt haben, wo es Staaten der von dieser Seite lauernden sozialen Gefahr werden die HilfsKein Zweifel, der„ Arme Conrad" ist ein Sozialdemokrat giebt, die halbe Welttheile umfassen und wo das Subaltern- mittel der bloßen Subordination und Disziplin aber schwerlich vom Haupt bis zur Behe, jeder Zoll, oder richtiger jede Beile Bersonal einzelner Zweige des öffentlichen Dienstes z. B. der ausreichen." Wenn das nicht Altweibergewinsel oder eine Denunziation, ein Sozialdemokrat, vom ersten Buchstaben bis zum letzten aus Angestellten des Post- und Eisenbahnwesens zahlreicher ist, Einem Guß, aber so wenig wie die tödtliche Langweile des als die stärkste Armee, welche der Lehrer des großen Alexander ist, so kann es nur der verschämte Vorschlag sein, den in Frage stehenden unbewaffneten Armeen" die" festen Traditionen des Dottrinarismus braucht der Leser die Zu- und Aufdringlichkeit iemals zu sehen bekommen!" der Tendenz zu fürchten. Tendenz hat der Arme Conrad", Wir trauten unseren Augen nicht. Für den Umfang und Militärstands", mit andern Worten eine stramme militärische fie zieht sich wie ein rother Faden durch den gesammten Inhalt, die Verbreitung sozialistischer Ideen" sollen die neuesten Organisation zu geben. Warum nicht jedem Reichsbürger diese allein sie belästigt uns nicht durch trockenes Moralisiren und amerikanischen Ereignisse Belege geliefert haben, wie sie schlagender Segnungen der Wachtstuben- und Pferdestall Civilisation zuschulmeisterliches Doziren: sie hat Fleisch und Blut angenommen kaum gedacht werden können. Aber wo? wann? Wir haben kommen lassen? Warum nicht jeden Reichsbürger gleich nach und spricht aus dem Gegenstande selbst, aus den That- alle Berichte, so weit sie bis jetzt vorliegen, genau durchmustert, der Geburt in sein Regiment, Bataillon und Compagnie einallein nirgends die leiseste Andeutung, daß der Einfluß sozialisti- reihen und ihm die betr. Buchstaben und Zahlen auf die Stirn sachen und Personen. Der„ Arme Conrad" für das Jahr 1876 ist in 41,000 ſcher Ideen auch nur ernstlich vermuthet, geschweige denn einbrennen, damit die übrigen Reichsbürger gleich sehen, wohin Exemplaren verbreitet worden, der diesjährige in 50,000, der nachgewiesen worden sei. Bei den Tumulten in Chicago und er gehört, und er selbst durch jeden Blick in den Spiegel an für 1878 muß sich und der Partei einen noch ausgedehnteren der New- Yorker Massenversammlung war allerdings die Rede die Ehre, deutscher Reichs- und Kasernenbürger zu sein, erinnert Leserkreis erobern. Ja: sich und der Partei. Wohin der von sozialistischen Einflüssen, aber die Chicagoer Tumulte waren wird? Und solcher, den Fundamentalsägen des Liberalismus und dem Arme Conrad" dringt, da bereitet er den Boden und streut nur ein Nachspiel der eigentlichen Bewegung, und die Newben Samen des Sozialismus aus. Und weil er den Boden Yorker Versammlung hatte blos den Zwed, Klarheit zu ge- gesunden Menschenverstand in's Gesicht schlagender Aberwig in dem bereitet, an den Verstand, an das Herz sich wendet, statt mit winnen und Stellung zu nehmen, und steht mit dem, was der intelligentesten Organ des deutschen Bourgeois- Liberalismus! gedankenlosem Phrasengeklingel blos an die Ohren, darum fällt" Hamburgische Correspondent" eine„ Emeute" zu nennen beliebt, Darnach messe man die Intelligenz unserer Bourgeoisie. außer allem und jeglichem Zusammenhang. Wie, fragen wir, auch der Same auf fruchtbaren Boden, schlägt Wurzeln und konnte ein Blatt, das nicht ohne Grund bisher in dem Ruf stand, zu den amerikanischen Vorgängen. Der Senf ist natürlich Auch die Provinzial- Correspondenz" liefert ihren„ Senf" reift zur Saat. Möge ein jeder Parteigenosse es als Ehrensache, als die Wahrheit zu respektiren, sich zu einer so wahrheitswidrigen," Stohl", und natürlich müssen ,, die sozialdemokratischen Utopien" Pflicht betrachten, dem„ Armen Conrad" Eingang in möglichst durch nichts gerechtfertigten Behauptung zu versteigen, und auf herhalten, obgleich gnädigerweise zugegeben wird, daß die Sozialviele Wohn- und Werkstätten zu verschaffen nur bei Massen diese wahrheitswidrige Behauptung einen ganzen Leitartikel zu demokraten dieses Verbrechen zufällig nicht auf dem Gewissen verbreitung kann der„ Arme Conrad" seine„ Mission" erfüllen gründen? Wir können uns dies blos durch die Annahme er- haben. Die ,, Provinzial- Correspondenz" ist bekanntermaßen der und ganz das sein, was zu sein er berufen ist: ein Bahnbrecher einem bedeutsamen Protest in welcher Form es auch sei zur Charakteriſtik des ,, Provinzial- Correspondenz"-Kohls, der sich flären, daß jedesmal, wenn die ökonomischen Mißverhältnisse zu Moniteur des Flinte schießt Säbel haut" Staatsmanns, und klären, daß jedesmal, wenn die ökonomischen Mißverhältnisse zu für unsere Ideen, ein Pionier des Sozialismus. seitens der unterdrückten Klassen führen, zu einem Brotest, der höchstens zur Besprechung im Feuilleton eignet, brauchen wir die Wurmstichigkeit, die Hohlheit des heutigen Gesellschaftsbaus blos zu bemerken, daß Graf Eulenburg noch derselbe ist, wie an Die Vorgänge in den Vereinigten Staaten zur Erscheinung bringt, daß dann jedesmal sich der herrschenden dem Tag, wo er in jener denkwürdigen Rede den moralischen haben der herrschenden Presse wieder einmal Gelegenheit gegeben, klassen eine Art panischen Schreckens bemächtigt, der auch die Bankrout des herrschenden Systems proklamirte. fich in ihrer ganzen Erbärmlichkeit zn zeigen. Daß sie, mit vernünftigsten Glieder erfaßt und für den Moment der Verwenigen lobenswerthen Ausnahmen, berserkerwüthig über die fügung über ihre Vernunft beraubt. amerikanischen Arbeiter hergefallen, und, ohne den Sachverhalt Und wie kommt das Blatt dazu, von einer ,, Beamten- Ver
-
-
-
Nachschrift. Soeben geht uns die neueste Nummer des sozialistischen Gewerkschaftsorgans in Amerika, des ,, Labour Standard" zu, und diese, das Datum des 21. Juli tragende
Unsere gewerkschaftliche Presse.
zu kennen, einfach aus Klassenhaß und blinder Parteisucht dem schwörung" zu reden? Die Eisenbahn- Beamten und Arbeiter Nummer bringt noch kein Wort von dem Sturm, der um jene Borgehen der Arbeiter jede Berechtigung abgesprochen, den Füfi- find mit ihren Forderungen öffentlich hervorgetreten, sie haben Zeit loszubrechen begann. Offenbar wurde der Labour Stanladen Beifall geklatscht und an den Behörden nichts anderes zu den Strike erst begonnen, nachdem ihre öffentlich gestellten dard" von den Ereignissen gerade so überrascht, wie das übrige tadeln gehabt hat, als daß dieselben keine Massenmezeleien im Forderungen abgelehnt waren, und der Strife ist ein allge- Publikum der Vereinigten Staaten". Versailler Maßstab inszenirt haben das war von vornherein meiner geworden. Wo steckt da die Verschwörung"? Die selbstverständlich und kann uns kein Wort der Kritik entlocken . Eisenbahn- Beamten und-Arbeiter haben nichts gethan, wozu sie Ebenso selbstverständlich war es, daß ein Theil der Presse nicht das verfassungsmäßige Recht hatten. Sie hatten und einen geheimen Zusammenhang der amerikanischen Ereignisse mit haben das Recht, Forderungen an ihre Arbeitgeber zu stellen, Seit zwei, drei Jahren ist die Arbeiterbewegung in Deutschdem ,, Treiben der Sozialisten, der Internationalen" heraus- gerade wie diese das Recht, Forderungen an ihre Arbeiter zu land nicht nur in Bezug auf ihre äußeren Organisationsformen, wittern, die zu einer Insurrektion aufgepufften Vorgänge als stellen. Sie hatten und haben das Recht, den Arbeitsvertrag sondern auch in Bezug auf den Charakter ihrer Agitation in das Werk einer sozialistisch- communistischen Verschwörung hin aufzuheben, wenn deffen Bedingungen ihnen nicht mehr behagen ein neues Stadium getreten. Wie sehr diese Behauptung für stellen würde, obgleich die nämlichen Blätter früher bei Hundert gerade so wie die Arbeitgeber. Und daß sie schließlich alle die ausschließlich politische Seite der Bewegung zutrifft, haben verschiedenen Gelegenheiten triumphirend auf die leider nicht zu zusammenhielten- was ist da Wunderbares? Freilich für die beiden letzten Congreffe der sozialistischen Partei bewiesen. bestreitende Thatsache hingewiesen hatten, daß der Sozialismus Aristoteles, den der Hamburgische Correspondent" sehr über- Und dieser Beweis gipfelt in nichts mehr als in unserm Zeiunter der amerikanischen Arbeiterbevölkerung im Ganzen noch flüssiger Weise hereingezogen hat, wären die amerikanischen Vor- tungswesen. Niemals wurde in früherer Zeit der sozialistischen sehr wenig Wurzeln geschlagen hat. Für unsere Reptilienpresse gänge sehr wunderbar", aber wir leben im 19. Jahrhundert Presse so viel Aufmerksamkeit gewidmet, als auf den Congressen bestehen derartige Widersprüche nicht; sie selbst steht auf einem nach, und nicht im 4. vor Christi Geburt, und die Redaktion 1876 und 1877. Nicht aus Liebhaberei oder durch Zufall ist so tiefen geistigen Niveau, und hat von dem geistigen Niveau des Hamburger Correspondent" befindet sich in der commer- dies geschehen, sondern die Verhältnisse, in welchen die Partei ihrer Leser eine so niedrige Meinung, daß sie die flagrantesten ziellen Hauptstadt Deutschlands. Wenn die deutschen Postbeamten zu leben und zu athmen gezwungen ist, drängten dazu. Je Widersprüche theils nicht bemerkt, theils ihrem Publikum bieten der Freiheit genöffen, nach der sie sich sehnen, und die jeder mehr die Partei sich ausbreitete, je mehr Berührungspunkte sie zu dürfen glaubt. vernünftige Mensch ihnen wünscht, würden sie etwa weniger ein- mit den Gegnern fand, desto verschiedenartiger mußten die
"
Nicht minder selbstverständlich war es, daß das Reptilien- müthig gegen Herrn Stephan stehn, als die amerikanischen Eisen- Waffen sein, mit welchen für die Sache des arbeitenden Volkes gesindel die Gelegenheit benutzen mußte, um Schmutz auf die bahnarbeiter gegen ihre tyrannischen Vorgesetzten“? Wo das gekämpft wurde. Als eine der wichtigsten und tüchtigsten Waffen freien Institutionen der Vereinigten Staaten zu werfen und dem Interesse sich lebhaft geltend macht und gemeinsame Interessen erkannte man sehr bald die Presse, kein Wunder, daß überall beutschen Reichsphilister ad oculos zu demonstriren, wie glücklich existiren, da herrscht immer fester Zusammenhalt. Und daß es nach einem Preßorgan lebhafte Sehnsucht erwachte. Mit dem er doch ist, daß er das hübsche stehende Heer hat, vermittelst sich im vorliegenden Fall um solche Interessen, um Interessen, Centralorgan der Partei, so sehr dessen Förderung und Verbreideffen man jeden Moment etwaige Ruhestörer bequem nieder- die sich bei jedem Individuum auf's Lebhafteste geltend machen tung auch allen Genossen am Herzen liegen sollte, wollte man schießen kann; und wie thöricht und undankbar es von ihm ist, müssen, ja um Lebensinteressen in des Worts kräftigster sich nicht bescheiden auch solche Leser sollten aufgesucht werüber Militärlasten, hohe' Besteuerung, Darniederliegen der Ge- Bedeutung handelte, das haben wir bereits hervorgehoben, als den, welche nur für ein Lokalblatt Sinn und Verständniß haben. schäfte in Folge des Militarismus zu flagen. wir die Lohnpreise und Lebensmittelpreise in den Vereinigten Daß es solche Leser giebt, Leser, welche nur an der Hand lokaler Wie gesagt, Alles das war selbstverständlich, und hat uns Staaten mit einander verglichen. Interessenfragen und deren Besprechung zur Prüfung und Wür