er

angehört. In der Stadt hat sich das Pärchen ein eignes Ab­

er

ce

=

er

te

g

=

h

e

t

e

=

=

t

r

30

H

g

t

r

t

t

t

せせ

191

-

"

Unserm Parteigenossen M. Schlesinger, der sich gegen- Würden wir der Auffassung, welche in der Richtigstellung" steigequartier für ihre têtes- à- têtes eingerichtet. Diesen Sommer wärtig in Breslau in Haft befindet, ist angeblich auf Anord des Vorwärts" liegt, beistimmen, so würden wir überhaupt war die Dame auch ins" Bad" gereist und es erregte nicht nung des Gefängnißarztes die Selbstbeköstigung, die ihm während keine Propaganda für unsere Ideen zu entfalten brauchen, wir wenig Aufsehen, als dieselbe zurückgekehrt war und die Frau dreier Tage gewährt war, wieder entzogen worden. Wir würden müßten darnach abwarten, bis uns der sozialistische Staat so des betr. Herrn jammernd zu dessen Eltern ging, um sich über diese Maßregel von Seiten eines Arztes für unmöglich halten, von selbst wird; weshalb agitiren wir denn, wenn wir annehmen, die saubere Wirthschaft ihres Gemahls bei denselben zu beklagen. wenn es nicht die Wahrheit" wäre, die von ihr Mittheilung Man colportirt im Orte, daß die Frau gesagt habe: Scheiden macht. Lasse ich mich doch nicht, ich bleibe seine Frau und die Andere ist nur seine-14

-

"

Ueber den Strike in Nordamerika

daß, wenn die Vorbedingungen" vorhanden sind, unser Staats­ideal sich aus sich selbst verwirklichen wird? Es ist doch selbst bei einem Staate, der schon weiter entwickelt ist, nöthig, daß die verschiedensten Vorurtheile bekämpft werden, wie z. B. die be­schränkte Auffassung der kleinen, abhängigen Privatbesizer, welche Sauersüße Schmeichelei. Die conservative Deutsche wurde in Nr. 91 dieses Blattes eine Correspondenz aus Dresden bekanntlich mit großer Hartnäckigkeit an ihrem ,, Eigenthum" hängen, Landwirthschaftliche Zeitung" schreibt: Ein Sozialdemokrat als veröffentlicht, in welcher eine Besprechung der Sachlage in den ohne dabei ihre Abhängigkeit zu bedenken. Diese Vorurtheile zu Schulze. In Hennigsdorf ist dieser Tage ein Sozialist, Barbier Vereinigten Staaaten enthalten war. Die Auffassung, welche heben, den der Entwicklung entgegenstrebenden Elementen unsern Knat, zum Ortsschulzen gewählt worden. Die Bauern sollen jener Correspondenz zu Grunde lag, fand in dem Artikel Die Standpunkt zu den verschiedensten Fragen klar zu legen, dazu der Meinung sein, daß sie nun lange genug von den Geld- Vorgänge in den Vereinigten Staaten " in Nr. 95 d. Bl. Wider- ist Agitation nöthig. liberalen über den Löffel barbiert worden seien; sie wollen es spruch, was mich veranlaßt, noch einmal auf die Sache zurück- Der amerikanische Farmer, der, wie erwähnt, in eben solcher auch einmal umgekehrt versuchen. Wir aber fragen, wer hätte zukommen. Sklaverei lebt wie der europäische Bauer, und der wirthschaftlich das vor sieben Jahren auch nur für möglich gehalten? Eine Der Artikel in Nr. 95 des Vorwärts" wendet sich haupt- durchaus nicht so glänzend dasteht, wie man nach den Aus­so schnelle Bekehrung des conservativsten aller Stände, des sächlich gegen die Behauptung, daß in der Union alle Vor- führungen des Vorwärts" glauben könnte, würde sich um so preußischen Bauernstandes konnte nur die regierende Majorität bedingungen des sozialistischen Staates vorhanden seien, und der weniger der Einführung des sozialistischen Staates widersetzen, des Land- und Reichstags durch den Mißbrauch ihrer Macht zu" Vorwärts" glaubt, daß, weil ein ländlicher Mittelstand", als hierbei in Betracht kommt, daß der größte Theil derselben Stande bringen. Wir gratuliren der herrschenden Partei zu" das selbstständige Farmerthum", vorhanden sei, die Vorbedin- ihr Land direkt vom Staate erhalten hat, und so um so eher diesen ihren Erfolgen und können ihr die Versicherung geben, gungen fehlen. geneigt sein dürfte, dasselbe an den ursprünglichen Besizer zurück­daß wir was uns anbetrifft- den sozialdemokratischen Orts- Nun ist aber nicht zu leugnen, daß die Vorbedingungen zu zustellen, da die historische Entwicklung ihn noch nicht so fest schulzen von Hennigsdorf mindestens eben so hoch respektiren einem Staate in unserm Sinne überall dort vorhanden sind, von seinem ,, erworbenen Rechte" überzeugt haben dürfte. werden, wie den allverehrten Herrn Schulze von Delitzsch ." wo die kapitalistische Produktion theilweise oder voll- Wie oben ausgeführt, war schon 1872 die Industriebevölkerung Nur der Vergleich mit Schulze- Delitzsch ist nicht schmeichelhaft. ständig zur Entwicklung gelangte, und dieses ist in den eine größere als die Landbevölkerung. Nicht nur der Osten, Vereinigten Staaten ganz entschieden der Fall. Schon im Jahre sondern auch ein großer Theil der nördlichen Mittelstaaten ist Das bernische Volk hat am letzten Sonntag Gericht 1870 übertraf der Werth der Industrieerzeugnisse den Ertrag industriell sehr entwickelt. Aber dieses ist noch nicht alles. In gehalten und durch Verwerfung der Budget- Vorlage und Ver- der Agrikultur um 290 Millionen Dollars. Nach Berichten des den früheren Sklavenstaaten ist nicht der kleine Farmer, sondern weigerung der Indemnität für die unverfassungsmäßig an die Censusbureaus vom 1. Juli 1872 war die in Industrie, Handel der Großgrundbesitz vorherrschend. Durch die Aufhebung der Bern - Luzernbahn gezahlten 935,000 Fr. dem bisherigen Regi- und Verkehr beschäftigte Bevölkerung eine anderthalb Millionen Sklaverei sind die circa 3 Millionen Schwarzen in größte ment ein eklatantes Mißtrauensvotum ertheilt. Die Verwerfung größere als die landbauende. Die Zahl der Fabriken betrug ökonomische Abhängigkeit gerathen. Auf den Baumwollen­erfolgte mit Zweidrittel- Mehrheit. 1870 schon 252,148. plantagen wird nicht mehr, wie früher, alle Baumwolle in

-

-

-

Bei einem Uebergang in eine neue Ordnung kann unmöglich Ballen verpackt und fortgeschickt, sondern auf denselben findet In Bezug auf das Gemezel im südöstlichen darauf gewartet werden, bis alle Zweige des Erwerbslebens man jetzt zahlreiche Spinnereien und Webereien, in welchen die Europa trifft die Augsburger Allgemeine Zeitung" das Rich sich bis ins Extrem entwickelt haben. Bei der Einführung der Baumwolle sofort zu Zeugen 2c. verarbeitet wird. Wenn auch It tige, indem sie schreibt: Ein Krieg, der mit der schwersten bürgerlichen Gesellschaft hafteten dieser noch eine ganze Anzahl das dort vorhandene Arbeiterelement sehr verschwommen sein, Verlegung des Völkerrechts begonnen, konnte in seinem feudaler Einrichtungen an, die erst im Laufe der größeren Ent- und das, was" Klassenbewußtsein" genannt wird, nicht befizzen Verlaufe alles andere, nur nicht die Grundsäße des Völker- und wicklung des Bourgeoisstaat verschwanden, ja theilweise noch mag, so hat dasselbe doch ebensowenig Ursache, sich einer neuen Kriegsrechts zur Geltung und Anwendung bringen. Das ist heute, wo wir bereits im Greiſenalter der bürgerlichen Gesell Eigenthumsordnung zu widersezen. eben der große Irrthum des Kaisers Alexander, daß er geglaubt schaft angelangt sind, finden wir Ueberbleibsel der Feudalität, Die Republik hat das Gute, daß innerhalb derselben auf diese oder jene Art der Mehrheitswille zur Geltung zu bringen hat, das mohamedanische Volk in Europa werde sich ohne Wehr so z. B. in den Gemeindeordnungen. den Todesstoß versehen und dieser sich so vollziehen lassen, daß Ueberall, wo die Großproduktion sich entwickelt hat, wo ist. Die Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung ist entweder ihm dabei noch die Gloriole der Menschlichkeit und Rußland die Maschine an Stelle der Menschenkraft zur Erzeugung von Industriebevölkerung oder mit derselben durch ihre Lebensstellung das völkerrechtliche Ansehen verbleibe. Die Berichte Ignatiew's Produkten getreten ist, ist Boden für die Sozialdemokratie. verknüpft, und wenn, und dieses ist in meiner Correspondenz in der Politik und die der Militär- Attachés in Konstantinopel In keinem zweiten Lande der Welt, England nicht aus- ausdrücklich hervorgehoben, die sozialistische Idee so verbreitet über die moralische und militärische Schwäche der Türkei haben genommen, ist aber die Anwendung von Maschinen in solchem wäre, wie in Deutschland , so würde durch die gegenwärtige Be­ihn betrogen, der militärische Spaziergang nach Konstantinopel Maße vorhanden, wie in den Vereinigten Staaten . Die Aus- wegung der sozialistische Staat entstehen.

t

t

9

t

e

t

e

3

f

IL

r

Fe

Ce

te

b

t

r

2,

er

It

it

ist schon jetzt durch Verluste bezeichnet, nicht bloß an Menschen- stellung in Philadelphia hat dieses bewiesen. Selbst die kleineren Wäre die Auffassung des Vorwärts", daß die Vorbedingungen leben, sondern durch Einbuße an jeder Art von Ansehen, ganz Farmer des Westens bearbeiten ihr Feld mit Maschinen, welche zu einem sozialistischen Staat nur dort vorhanden wären, wo besonders aber durch den Verlust jedes öffentlichen Glaubens, sie sich gemeinschaftlich beschaffen. Eine conzentrirte An- die tapitalistische Produktion sich aller Gebiete, auch der Land­wenn Rußland noch Anspruch darauf erheben will, im Namen wendung der Mechanik bei Bebauung des Grund und Bodens wirthschaft bemächtigt hätte, richtig, so fehlten in Frankreich z. B. der Menschlichkeit zu sprechen und zu handeln; so oft dieser könnte eine brillante Ernährung der Bevölkerung schaffen. Die diese Vorbedingungen gänzlich. In Frankreich hat sich nur die Titel noch von ihm reklamirt wird, begegnet ihm schon jetzt sem steht aber entgegen, daß der Farmer des Westens abhängig Industrie, und in Verbindung mit dieser der Handel, tapitalistisch überall nur noch Entrüstung. Die Natur des Kampfes bringt ist von den Eisenbahnen, es ist ihm nicht möglich, für seine entwickelt. In Frankreich giebt es ein zahlreiches Bauernthum es mit sich, daß jeder Tag längerer Dauer dieses Krieges diese Produkte die Produkte der Industrie einzutauschen, weil durch( Parzellensystem). In Frankreich fehlt dem Arbeiter das Klassen­Entrüstung steigern wird, und wenn zuletzt, was wir noch be- die Höhe der Frachttarife die Absetzbarkeit, der Verkauf seiner bewußtsein, und doch ist es nicht zurück gegen andere Länder. zweifeln, die Fahne des heiligen Andreas auf der St. Sophia Erzeugnisse theilweise gehemmt, theilweise sogar unmöglich ge- Der französische Arbeiter schließt sich leicht ideellen Bestrebungen in Konstantinopel wehen und der siegreiche Czar sich fragen macht wird. Sehr häufig gebraucht der Farmer des Westens an und ersetzt so das Klassenbewußtsein", welches in andern wird: was habe ich, was hat mein Volt, was hat das Christen- sein Korn als Brennmaterial, während in den Städten die Ländern treibender Faktor der Bewegung ist. thum, was die Menschlichkeit gewonnen, so wird er schon jetzt Kornpreise künstlich hoch gehalten werden, wie dieses ja auch in Es kommt darauf an, ob der Einfluß der Großproduktion über die Antwort, die ihn erwartet, nicht zweifelhaft sein können. dem Artikel der Nationalzeitung", welchen der Vorwärts" in start genug ist, die entgegenstrebenden Einflüsse des Kleingewerks, des kleinen Bauernthums 2c. zu paralysiren, resp. zu über­Rußland hat diesen Verzweiflungskampf hervorge Nr. 95 ebenfalls reproduzirt, geschildert wird. rufen, in dieser Wahrheit concentrirt sich die Anschauung ganz Der amerikanische Farmer hat keine Hypothekar-, keine Schuld- flügeln. Europas ; es hat ihn hervorgerufen durch die Aufstachelung der sklaverei, wie der deutsche Bauer; dafür hat er aber eine Tarif- Eine eigenthümliche Auffassung des" Vorwärts" ist die, daß, türkischen Unterthanen orthodoxen Glaubens und durch ver- sklaverei, welche ihn nicht weniger abhängig macht, wie den wenn alle Vorbedingungen" vorhanden wären, in Amerika jezt werfliche Mittel, und was es an eigener Barbarei verübt Bauer der alten Welt"; auch der amerikanische Farmer wird eine sozialistische Republik sein müsse. Aus meinem ganzen und an Barbarei des Gegners provocirt hat, das wird von durch das Großkapital, den Monopolbesitz auf's empfindlichste Schreiben in Nr. 91 geht hervor, daß unter alle Vorbedin­dem civilisirten Europa gleichmäßig verabscheut. Im Wettlauf gedrückt, und die Granzerbewegung, die Vereinigung der gungen" nur alle sozialen Vorbedingungen gemeint sein konnten. um die günstige Meinung Europas hat Rußland der Türkei den Farmer gegen die Eisenbahncompagnien, zeigt, daß diese Klasse Bei der Einführung des von uns angestrebten Staates in Rang nicht abgelaufen." Diese Bemerkung mag sich auch die der amerikanischen Bevölkerung nicht für, sondern gegen die Amerika kommen doch noch ganz andere Dinge in Betracht, als deutsche Reichsregierung ad notam nehmen, die sich in durchaus Ausbeutung des Großkapitals sich wenden wird, wenn wir auch da sind: Nationalitäts-, Rassen- und Sprachverschiedenheiten, einseitiger Weise gegen die Türkengräuel wendet. Der Urhebee vorläufig von dieser Bewegung nichts zu hoffen haben. welche ein compattes einheitliches Massenauftreten verhindern; ist der Erbfreund" und nach dem einfachsten Rechtsbegriff Der Farmer bebaut meistens mit seiner Familie sein Stüd ferner religiöse Bornirtheit, besonders bei dem Yankee und dem müßte man diesen für alle Gräuelthaten verantwortlich machen Boden, ohne viel fremde Hülfe zu gebrauchen; nur, wie schon Irländer, durch welche noch, ähnlich wie in England, der Au­-doch die Rechtsbegriffe find an vielen Orten völlig verloren oben erwähnt, wird mit Maschinen, die gemeinschaftlich ange- toritätsglaube aufrecht erhalten wird. Der Intellett, die Ein­gegangen. schafft, auch gemeinschaftlich gewirthschaftet, im Uebrigen ist so sicht fehlt dem amerikanischen Volte, die sozialen Borbedingungen ein Farmer des Westens seiner gesellschaftlichen Stellung nach zur Einführung des sozialistischen Staates sind vorhanden. eher zum Proletariat, als zu den Besitzenden zu zählen. Darum ist Agitation, Propaganda nöthig, um die Köpfe zu klären, um unsere Ideen zu verbreiten; aus sich selbst wird der soziale Staat trotz allen Vorbedingungen" nicht entstehen. W. Schlüter.

-

Nach dem bei Berufung des Parlaments Beschlossenen würde Abends beim Betzeitläuten wie ein Hund verscharrt. So geschehen seine Session sehr bald zu Ende gebracht werden. Das nächste eine Stunde von Zürich , wo in den meisten Gemeinden unentgeltliche Barlament soll nach einem von der Regierung bestimmten Mo- Beerdigung besteht. Diese traurige Geschichte bedarf keines weiteren dus gewählt werden. Dieses Gesetz ist noch nicht durchgegangen. Commentars, fie spricht für ſich ſelbſt eine ait noch zu bemerken, selbst. Eins aber Die Mitglieder des jezigen Hauses werden für bloße Regie- ziehung start heimgesucht wird, sondern es sind eigentlich noch gar Schlieren nicht etwa eine arme Gemeinde ist, die in dieser Be­rungserwählte erklärt. Obwohl das sein mag und wahrschein- teine Armensteuern dort bezogen worden und es fällt auf jeden Bürger lich so ist, haben sie doch eine Unabhängigkeit und Einsicht ge- noch ein schöner Theil aus dem dortigen Bürgergute, mithin fonnte zeigt, die beweisen, daß die Wahl im Ganzen keine schlechte war, auch der arme Unglückliche hierauf Anspruch machen. und manche Leute zu dem Glauben bringen: ein so gutes Par­

( Ohne uns auf eine Detailkritik der obigen Ausführungen

einzulassen, constatiren wir nur, daß die Behauptung des Ber­fassers, die kapitalistische Großproduktion sei in den Vereinigten Staaten zu einer solchen Entwicklung gelangt, daß man sagen könne, die Vorbedingungen der sozialistischen Gesellschafts­organisation seien daselbst in höherem Maße vorhanden, als in irgend einem anderen Lande, höchstens England ausgenommen, lament würde nicht zu Stande kommen, wenn allgemeines oder- Ein Unglüd grauenvollster Art sezt die Gemüther der durch dessen Angaben und Ausführungen keineswegs bewiesen, irgendein sehr niedriges Stimmrecht es zu wählen hätte. Schließ- Einwohnerschaft Merseburgs in Bewegung. In der Eiſenſchmelzerei und durch die letzten Vorgänge auf das Schlagendste widerlegt lich wage ich meine Ansicht auszudrücken, daß, wenn das tür - von D. Gieseke ſollte am 18. d. in der neunten Stunde noch der In- worden ist. Wären die Annahmen des Verfassers richtig, dann tische Reich zusammengehalten werden soll In- und teresse und die gute Verwaltung seiner verschiedenen Bölter ohne als etwa 3000 Pfund flüssigen Eisens befanden. Nachdem die Hälfte Berlauf haben müssen. Wir werden in den Schlußartikeln über Unterschied des Glaubens erzielt wird, es die Politik Englands war, neigte sich die Siedepfanne, die von 12 Maschinenarbeitern ge- iene Vorgänge Gelegenheit haben, unsere Ansicht des Näheren sein sollte, allen seinen Einfluß auf die Pforte anzuwenden, halten wurde, plößlich nach deren Seite hin. Die grauenvolle Gefahr zu begründen. Red. d. V.) diesen Versuch einer nationalen Vertretung zu stützen und zu ermuntern.

Correspondenzen.

-

vor Augen, beim völligen Umschlagen der Siedepfanne in den ehernen Feuerstrom zu gerathen, machten die Arbeiter die verzweifeltsten An­strengungen, die Pfanne wieder in wagerechte Lage zu bringen. Bei der angstvollen Hast tommen 5 Arbeiter zum Falle, der verderbenbrin­Moderne Humanität. Man schreibt der Tagwacht" aus gende Feuerbehälter schlägt um und ergießt seine Lava über diese gemeine Boltsversammlung statt, welche fast nur von Arbeitern Sufum, 25. August. Gestern Abend fand hierselbst eine all­Außersihl( Zürich ): Vorige Woche ereignete sich in der Nachbargemeinde 5 Männer. Diese sind zwar noch lebend weggebracht, boch so entseg besucht war. Die Herren Philister soll heißen die Herren Schlieren folgender bedauernswerther Vorfall. Ein dortiger Bürger, lich verbrannt worden, daß für sie wohl nur zu fürchten und nichts zu Namens Haupt, welcher früher die Bäderei erlernt und betrieben hatte, hoffen ist. Vier der Verunglückten sind Familienväter. Diese sind der Bourgeois hatten sich, eingedent der früheren Blamage, wohl­mußte Krankheits halber den Beruf aufgeben und sich anderweitige Be- Modelleur Heinrich Wille, der Werkmeister Jonas, die Maschinenarbeiter weislich fern gehalten. Mit Geschick sprach Genosse Brück­schäftigung aufsuchen. Er arbeitete mehrere Jahre hier in Zürich und Hühner und Naumann. Unverheirathet ist nur der Former Graul aus mann aus Altona über die Bewegung des arbeitenden Bolts" wurde ihm von seinen Dienstherren allenthalben das Zeugniß eines Roßlau im Anhaltischen. Ob, wie Viele glauben, das Unglück durch und die Versammlung schenkte seinem Vortrage ungetheilten Bei­treuen und fleißigen Arbeiters ausgestellt. Durch Krankheit kam der den Mangel hinreichend genügender Sicherheitsvorrichtungen herbeige fall. Auf das Einzelne wollen wir nicht näher eingehen; es sei selbe um seine Stelle und war, als er wieder genas, wie momentan führt ist, dies wird das Ergebniß der Untersuchung feststellen. nur noch erwähnt, daß Herr Brückmann nach Beendigung des fehr Biele ohne Arbeit und mithin auch ohne Existenzmittel. Beim Umschauen" wurde derselbe von der Polizei aufgegriffen und wegen Bur Schullehrermisere. In der neuesten Nummer der eigentlichen Themas noch einmal das Wort ergriff, um die bie­Bettelns in seine Heimathsgemeinde transportirt. Statt nun dem Armen Gartenlaube" ist folgendes zu lesen: Eine Mutter von 5 Kindern, sigen Preßzustände einer kurzen Betrachtung zu unterwerfen. in der Gemeinde Arbeit anzuweisen, oder ihn mit Mitteln zu unter- bie Frau eines armen deutschen Lehrers, welcher bei einem sehr Mit drastischen Worten deckte der Redner die ganze Erbärmlich­Stüßen, wußte der dortige Gemeindepräsident nichts Besseres zu thun, geringen Einkommen seine zahlreiche Familie taum ernähren kann, keit der hiesigen Zeitungen auf, die sich nicht geniren, ihre als denselben in's Sprizenhaus zu werfen. Der junge Mann verlangt bittet um eine abgelegte Nähmaschine; die Redaktion der Leser mit ,, Originalartikeln" aus der Sozial- Correspondenz" noch beim Brunnen Wasser zu trinken, es wurde ihm jedoch bemerkt, daß Gartenlaube" wird etwaige Anerbieten gern annehmen." Wenn der zu füttern, und daher eher den Namen ,, Käseeinwicklungspapier" man es ihm in's Sprigenhaus bringen werde. Als der Gefangen Minister Falt diese Bitte" zu Gesicht bekommt, wird er laut auf- verdienen, als daß sie von denkenden Menschen gelesen werden. das Verlangte bringen wollte, war der Arbeiter eine Leiche. Aus zu machen, und wie würde sich College Stephan freuen, wenn nun auch, neu zu gründende Schleswig- Holsteinische Volkszeitung" zu Schamgefühl und in der Berzweiflung hatte derselbe durch Erhängen wie die Frauen der niederen Postbeanten, die Schullehrerfrauen abonniren. Und wahrlich, es ist durchaus nothwendig, daß das ( in knieender Stellung) seinem noch jungen Leben ein Ende gemacht. Nähmaschinen beglückt werden- Wohlstand, Glück," Zufriedenheit"

11

m

11

11

e

1.

liches Begräbniß statt, sondern es wurde der eigene Gemeindsbürger

-

Nicht genug, daß durch die traurigen Gesellschaftszustände wieder ein wird, wie bei den Postbeamten auch bei den Lehrerfamilien einziehen. Menschenleben hingemordet war, es fand auch nicht einmal ein öffent­

"

neue Parteiorgan mit aller Macht verbreitet wird, denn ein schwerer Kampf steht uns bevor, einerseits mit dem liberalen Beitungsgelichter, andererseits aber auch mit den Pfaffen!