AZIELLELE

DIY AUSCHELLRIC

TARPLAYE

-

-

FER

minalgefeges; Reform der Geschworenengerichte in der Weise, Großenhain , 17. September. Die Antwort auf die Inter - Weise commentirt. Unseren reichstreuen" Kreisen sind diese daß eine größere Anzahl von Arbeitern bei denselben als Richter pellation, welche wir betreffs der Verfügung, daß die Eröffnung Enthüllungen äußerst unbequem, und sie gäben viel darum, wenn zu fungiren vermag; Bezahlung der Geschworenen für Zeitver- von Versammlungen spätestens eine Viertelstunde nach der Zeit sie das Gerede" unmöglich machen könnten. Die Schweig lufte; Ausdehnung des Seemannsgesezes, so daß Seeleute, sich der Anmeldung stattfinden müsse," an den Stadtrath richteten, samkeit und das schonungsvolle Auftreten unserer Polizei ent auf britischem Wasser befindend, demselben unterstellt sind; Re- ist interessant genug, um sie hier zum Abdruck gelangen zu lassen. spricht möglichst ihren Wünschen. Es sind große Herren, um form des Patentgesezes; Abschaffung der Schuldhaft; Einführung Sie lautet: die es sich handelt, Stüzen der liberalen" Partei, fanatische von obligatorischen Fähigkeitszeugnissen für Heizer bei Dampf- Auf Ihre Eingabe vom 28. Juli a. c., die Verfügung vom Verfechter der Candidatur Birnbaums, des tapfern Kämpen gegen maschinen 2c. Vorstehende Punkte, denen vielleicht noch andere 16. Juli a. c. betreffend, will Sie der unterzeichnete Rath zu- die unsittlichen, die Ehe und die Familie abschaffen wollenden beigefügt werden, sollen das Programm der Parlaments commis nächst auf§ 2 des Vereins- und Versammlungsgesetzes vom Sozialdemokraten". Wären es Arbeiter, sicher hätten unsere fion für 1877 bilden. Diese Commission ist aus den verschie- 22. November 1850 verweisen. Ist daselbst vorgeschrieben, daß hiesigen Blätter die Namen längst in die Welt posaunt, und denen Gewerken zusammengesetzt und hat die Pflicht, für die der Behörde die Zeit der Versammlung anzugeben ist, so folgt wahrscheinlich hätte sich dann auch das Gericht hineingemischt. Durchführung der vom Congreß erhaltenen Aufträge auf die daraus, daß die Versammlung auch zur angegebenen Zeit zu Regierung oder das Parlament einzuwirken. beginnen hat. Ob eine Umgehung ein glückliches Resultat haben Briefkasten Auf dem vorjährigen Congreß wurde von Seiten der Dele- und möglich sein dürfte, muß Ihrem Ermessen anheim gegeben der Redaktion. J. R. in Stuttgart : Das Wort Linke" leitet girten der Tischler Londons für das allgemeine Wahlrecht ein- bleiben. Das Motiv des unterzeichneten Rathes für seine Ver- sich von den Parlaments ſizen her; die Opposition" ſigt gewöhnlich auf getreten, doch fanden dieselben nur wenig Anklang. Ob es dieses fügung ist jedoch folgendes gewesen: Wenn auch der Beamte ber linken Seite des Hauses vom Size des Präsidenten aus betrachtet. Mal schon etwas anders sein wird? Bis dato wollen viele instruktionsgemäß gehalten ist, außer der ihm geordneten Bureau in Hohen- Schönhausen: Ohne daß wir den Nordstern" haben, können - M. M. in S.: Das Gedichtchen ist nicht zu verwender. F. A. Trades- Unionisten immer noch nichts von selbstständiger Politik zeit, falls es der Dienst erfordert, thätig zu sein, so fordert doch wir eine Erklärung" in Ihrem Sinne nicht bringen, um so weniger des arbeitenden Volkes wissen, was zu bedauern ist. Trotzdem die Billigkeit, daß ihm seine freie Beit nicht unnügerweise ver- als wir das betreffende Gedicht nicht gebracht haben. Wir haben blos nach aber werden dieselben der englischen Bourgeoisie immer mehr fümmert werde. Dies geschieht aber, wenn, wie es fast üblich der Berl. Freien Bresse" erwähnt: Genosse Frißsche trug ein Gedicht M ein Dorn im Auge. So äußert sich die Morning Post" bei geworden, Versammlungen erst stundenlang nach der angegebenen von Herwegh zum Tode Lassalle's vor 2c. 2c. Von E. Wilms ist uns Gelegenheit eines Referats über den Lancashire Strike folgender- Frist eröffnet werden. Durch etwas pünktlicheres Erscheinen der übrigens nur ein recht hübsches Gedicht Zu Lassalle's Geburtstag, be­maßen: Die Haltung, welche die Arbeiterklasse Englands gegen Theilnehmer oder durch eine etwas zweckmäßigere Anberaumung fannt, welches sich in der Gedichtſammlung von Otto Kapell befindet. wärtig einnimmt, ist zu bedauern. In den letzten Jahren waren der Versammlung wird sich dem sehr leicht abhelfen lassen. haben wir Ihrem Wunsche gemäß als Privatbrief behandelt und an a in Hamburg : Ihre Zuschrift über das Unbegreifliche" die Arbeiter das Spielzeug der politischen Dekonomisten. Sie Wir glauben mit dieser Bestimmung um so mehr Ihre Zustim D. gesandt, der Ihre Bekanntschaft gern machen möchte. Ihre weitere wurden gehätschelt und ermuthigt, bis Ursache vorhanden ist, zu mung zu finden, da einmal die Sozialdemokratie das, was sie Einsendung findet theilweise in der nächsten Nummer Aufnahme. befürchten, daß sie nunmehr jenen über den Kopf wachsen, welche für den Arbeiter fordert, auch dem Beamten nicht wird versagen A. W. 13: Wir haben selber noch kein Urtheil, der Betr. ist uns ganz fie lehrten, zu viel an sich selbst zu denken." Auch John Bright wollen und da das andere Mal die Maßregel nur im finanziellen unbekannt. meinte bei Eröffnung der Stadthalle zu Manchester , woselbst Interesse Ihrer Partei liegt, da sie Ihnen Lokalmiethe sparen gegenwärtig mehrere tausend Arbeiter sich im Strike befinden, hilft das Streben nach höheren Löhnen und fürzerer Arbeitszeit sei Großenhain , den 21. August 1877. ungerecht, da die Industrie( richtiger der Geldsack der Fabri­fanten) darunter leiden müsse.

Der Rath: Ludwig- Wolf."

"

Alle Briefe und sonstige Zusendungen in Parteiangelegenheiten sind von heute an an Unterzeichneten zu senden.

Friedr. Adolph Auerbach, Hainichen , Gerichtsamtstraße 11. Quittung. Hrb Würzburg Ab. 20,00. Frtn Beaumais Ab. 4,00. Sibrmnn Hamburg Ann. 1,50. Exped. d. Hamb.- Alt. Bollksblatt" Samburg Ab. 300,00." Fr. Zeitung" Duisburg Ab. 7,40. Fruff 3mmrmnn hier Ab. 3,05. Nrt hier Ab. 1,25. Expedition der Wahr­Sachsenhausen Ab. 20,00, Ann. 3,30. Wst Urschendorf Ab. 6,93. heit" Breslau Ab. 1500,00. Strch München Schr. 8,00. Oßmnn Er­ Der

anständige Ton, in dem diese Antwort gehalten ist, kann Der beste Beweis der Furcht vor den Trades- Unions ist aber uns nicht abhalten, einige Betrachtungen über dielbe anzustellen. noch der, daß schon die Pfaffen ausgeschickt werden, um sich zunächst könnte man es bezüglich der stadträthlichen Inter­der Bewegung zu bemächtigen. Diese waren nämlich von jeher pretation des§ 2 des Vereins- und Versammlungsgesetzes auf das Werkzeug der englischen Regierung, womit dieselbe das Volk einen Rukurs ankommen lassen und zweifeln wir nicht, daß ein in Schach zu halten verstand. Wie man es hier überhaupt in solcher eine Rektifikation zur Folge haben würde, jedoch werden dieser Beziehung schon seit jeher treibt, darüber vermag sich nur wir uns diese Arbeit ersparen, da die Verfügung bei den ver- furt Ab. 21,00. Frz Offenbach Ab. 32,00. A. Lnfrmnn Chicago Ab. der ein richtiges Bild zu machen, der es selbst beobachtet. In schiedensten Auswegen, die sich ihr gegenüber bieten, geradezu 408,76. J. Endrs Augsburg Ann. 5,00, Яb. 50,00. Brin Began Ab. 5,20. der Knifftologie" sind die hiesigen Pfaffen ziemlich Meister; daher zwecklos ist. Kam es uns doch nur darauf an, die stadträthlichen Rhn hier Ab. 2,00. Meschnr hier Ab. 1,25. Hfur Karlsruhe Ab. 9,50. ist auch das Vorgehen derselben in Bezug auf die Trades- Unions Motive aus einer Begründung zu dieser Verfügung kennen zu Allen Genossen zur

Ber

sehr schlau angelegt. Nachdem sie also im Allgemeinen die lernen, zumal wir ja in unserm verehrten Bürgermeister einen Frankfurt a. M. u. Umg. Nachricht, daß Wochen­Nothlage der Arbeiter anerkannt, wollen sie mit denselben Hand Sozialistenfeind ersten Ranges besigen. Was nun den ersten Theil und Monats- Abonnements auf alle sozialistischen Zeitungen ,, Vor­in Hand gehen und eine Verbesserung herbeizuführen suchen. des letzten Sazes obiger Antwort anlangt, so theilt allem An- wärts"," Neue Welt", Rundschau"," Die Zukunft", Die Kirche von England soll die Kirche des Volkes und wieder schein nach unser Bürgermeister die Anschauung jenes Saar- liner Freie Presse", Hamburg - Altonaer Volksblatt" ,,, Volks auf das Prinzip Jesu von Nazareth zurückgeführt werden. Wer brückener Gerichtspräsidenten, der unserm Genossen Kaulitz ein- freund" u. 1. w. zu jeder Tageszeit angenommen werden, ferner mache das glaubt, wird selig. Ferner wollen sie von den Trades- zureden versuchte, er sei kein Arbeiter. Wir, Herr Ludwig- Wolf, ich darauf aufmerksam, daß bei mir Aufträge auf Drucksachen aller Unionisten lernen". Hierbei haben sie Zweierlei im Auge: find gerade der Ansicht, daß diejenigen Beamten, welche bei Art, z. B. Adreßkarten, Visitenkarten, Rechnungen, Circulaire lernen, um bei dieser Gelegenheit populär zu werden, worauf betreffender Verfügung in Betracht kommen, im wahrsten Sinne u. 1. w. angenommen werden. Alle Drucksachen werden billig und fie unbedingt einen Theil Arbeiter, die aus Frömmigkeit immer- des Wortes Arbeiter sind. Was wir zur Erleichterung des nach Wunsch schnell und bestens besorgt. hin den Pfaffen als Autorität ansehen, in ihr Schlepptau be- Dienstes der überwachenden Beamten thun können, wird sicher ommen werden; andernfalls aber lernen, um später desto besser gethan werden, das versichern wir, und freuen wir uns nur über sie bekämpfen zu können. Die Absicht oder der Auftrag läuft das Zugeständniß, daß die Sozialdemokratie für den Arbeiter ja doch auf nichts anderes hinaus, als eine christlich soziale Erleichterung, Besserstellurg fordert. Dies Bugeständniß zeigt Gesellschaft" zu bilden, wie sie schon in Deutschland besteht, und uns, daß der Herr Bürgermeister in neuerer Zeit andere, rich­den Trades Unions entgegenzuwirken, sie wo möglich zu zer- tigere Ansichten über die Bestrebungen der Sozialdemokratie er­splittern. Oder sollten die Pfaffen erst jetzt gewahr werden, daß langt hat. Schade ist es nur, daß wir jetzt, wo wir uns nun es den Arbeitern schlecht geht und dieselben schon seit jeher un- verstehen würden, trennen müssen. Für den Leser sei nämlich terdrückt wurden? Dieses glauben die Trades- Unionisten nicht bemerkt: daß Herr Ludwig- Wolf vom Leipziger Stadtverordneten­und werden deshalb den hochwürdigen Herren den Rücken kehren. Collegium mit 38 gegen 12 Stimmen zum befoldeten Stadtrath Tagesordnung: Die Verhandlungen des Genter Congresses. Nefe­für Leipzig gewählt wurde. Den Leipzigern aber gratuliren rent W. Liebknecht. Der Agent.[ 60 wir ohne Fronie, denn sie erhalten in unserm Bürgermeister

Correspondenzen.

M

W Knoke, Kl. Eschenheimerstraße 34 II, NB. Den geehrten Abonnenten des Vorwärts" u. s. w. die noch im Rückstand sind mit Abonnementsgeld vom 1. und 2. Quartal 2c. werden ersucht ihren Pflichten nachzukommen, widrigenfalls sie kein Blatt mehr erhalten und veröffentlicht werden. Dieses gilt auch für Diejenigen, die abgereift sind. Donnerstag, den 27. September, Abends 8 Uhr,

Leipzig . im Saale bes Gosenthales" am Brandweg:

"

Volksversammlung.

einen Mann, der durch bittere Erfahrungen in seinem Urtheil Ottensen . Mittwoch, den 26. September, Abends Uhr, Volksversammlung.

-

Tagesordnung: 1. Die Antwort der Königl . Regierung auf die Pe

"

Ein junger, intelligenter Parteigenoffe

[ 150

gerechter geworden ist, wenn nicht später der Einfluß der Leipziger Mannheim, 15. September. Sonntag, den 9. d., fand in Sozialistenfresser einen nachtheiligen Einfluß auf sein sehr dem Lokale des Herrn Buttle( ,, Neue Welt") die konstituirende empfängliches Gemüth ausübt. G. Generalversammlung des pfälzisch- badischen Presvereins statt. Oschah. Am vergangenen Montag hatten wir in Volkner's tition betr. Beibehaltung der hiesigen Volksschule. 2. Der Steuermo­Vertreten waren die Orte: Edenkoben , Frankenthal , Friedrichsfeld , Saal eine sehr gut besuchte Volksversammlung und sprach Herr dus der hiesigen Communalsteuern. Referenten die Herren Molten­Heidelberg, Karlsruhe , Kirchheimbolanden , Ludwigshafen , Mann- Kayser aus Dresden über den gegenwärtigen Steuerdruck". buhr und Stöhr. [ 90 F. Heerhold. heim, Mundenheim , Neustadt a. H., Oggersheim, Rheingönn- Der Redner setzte in ausführlicher Weise das Wesen der Steuern heim, Speyer , Worms und Zweibrücken.- Zwed des Vereins auseinander, wies nach, daß alle Steuern eine Abgabe seien, Ein Parteigenosse, uebersezen aus dem Franzöſiſchen welcher eine gewisse Fertigkeit im ist: die Herausgabe einer vom 1. Oktober d. J. an vorläufig welche das arbeitende Volf an die öffentliche Gewalt entrichtet, wöchentlich einmal erscheinenden, im sozialistischen Sinne gehaltenen beleuchtete dann das System derselben und bewies, daß die in's Deutsche besitzt, stellt sich den Redaktionen der Parteiblätter zu Beitung, die das Interesse des Arbeiters, Kleingewerbestandes wirthschaftlich Mächtigen die Steuer auf das arbeitende Volk solchen Arbeiten zur Verfügung. Derselbe wäre auch bereit, größere und Landmannes nach allen Richtungen hin vertreten soll. Arbeiten( Romane, Novellen, Humoresten) eines französischen parteige abwälzen können. Darauf verbreitete sich Redner über sächsische nössischen Schriftstellers ins Deutsche zu übertragen; Bedingungen nach Nachdem das Bureau aus den Herren Dreesbach als 1., Verhältnisse, besonders über das Einkommensteuergesetz, und Uebereinkommen. Adresse durch die Redaktion des Vorwärts".[ 2,10 Eisenhauer als 2. Vorsitzender und Ph. Mai als Schrift- schloß, indem er noch auseinandersetzte, daß es in einem sozial­führer zusammengesetzt war, ergriff Dreesbach das Wort, um in demokratischen Staate keine Steuern geben könne, unter alge- Stellungsgesuch.( commis), mit englischer Sprachkenntniß furzen Bügen über die Thätigkeit der auf dem zweiten pfälzisch- meinem Beifall. Es sprach darauf Herr Stadtrath und Lehrer ausgerüstet, sucht passende Stellung in der Expedition irgend eines badischen Arbeitertag gewählten Preßkommission zu berichten. Arnold, der die Fortschrittspartei als diejenige Partei hinzu sozialistischen Blattes. Gefl. Offerten bitte unter M. S. an die Exped. Aus dem Bericht entnehmen wir, daß die freiwilligen Samm- stellen versuchte, die ebenfalls den Steuerdruck und das heutige des Vorwärts" zu richten. lungen zu Gunsten des Preßfonds die Summe von Mt. 316,54 Steuersystem verurtheile. Kayser sorgte jedoch dafür, daß ergeben haben, und das ferner 150 Antheilscheine à 5 Mk. ge- die Fortschrittspartei in's richtige Licht gestellt wurde, indem er zeichnet, die theils voll, theils in Raten von mindestens 1 Mt. hervorhob, daß die hohen Steuern durch die Fortschrittspartei eingezahlt find. Es folgte die Berathung der Statuten, und mit verschuldet seien. Herr Arnold bestritt dies und wies wurde die Vorlage der Kommission mit einigen Abänderungen auf die Haltung der Fortschrittspartei bei Berathung des Militär- mit der Illustrirten Sonntags- Gratis- Beilage ,, Die Neue Welt" und Zusäßen von der Generalversammlung angenommen. Ein etats hin. Gerade das gab Kayser Gelegenheit, die Sünden erscheint sechsmal wöchentlich in Berlin und nehmen alle Postanstalten Antrag der Karlsruher , den Titel der Zeitung betreffend, wurde der Fortschrittspartei aufzuzählen; er wies ferner nach ,, daß Deutschlands , sowie die unterzeichnete Expedition Abonnements ent­abgelehnt, dagegen der von der Kommission vorgeschlagene Titel: dieser Partei leitende Prinzipien fehlen und daß sie besonders ,, Pfälzisch- Badisches Volksblatt" einstimmig angenommen. Hierauf in wirthschaftlicher Beziehung eine höchst zweideutige Stellung Abonnements- Preis: wurde zur Wahl von 12 Personen geschritten, aus denen sich einnehme, daß sie auch bei den letzten Reichstagswahlen in den Beim Abholen von der Post: 4 M., frei in's Haus: 4 m. 40 PF Laut Statut der Vorstand und Aufsichtsrath zu konstituiren hat. Stichwahlen zum Schutz des Geldbeutels für die reaktio- Inserate: pr. 4gesp. Borgis- Beile 25 Pf.,- Arbeitsmarkt nur 10 Pf. Ferner wurde beschlossen, am 18. d. die Probenummer in einer närsten Candidaten, wenn es gegen die Arbeiterpartei ging, ge Die Berliner Freie Presse" ist in der Zeitungs- Preisliste für Auflage von 15-20,000 Exemplaren erscheinen und die weiteren stimmt habe und somit verantwortlich zu machen sei, wenn die 1877 unter Nr. 540 eingetragen. Ausführungen der gewählten Behörde zu überlassen. Zu einem durch ihre Unterstüßung gewählten Abgeordneten für den unge­Die Expedition der ,, Berliner Freien Presse". weiteren Punkt der Tagesordnung, Agitation betreffend, bemerkt heuren Militäretat und die damit verbundenen Steuerlasten Berlin SO., Kaiser- Franz- Grenadier- Platz 8a. Herr Mai, daß die Mannheimer Genossen allein das Wahlbefizit stimmen. Der Redner schloß unter allseitigem Beifall mit dem decken und auch die Agitation größtentheils aus ihren Mitteln auf die Fortschrittspartei angewendeten Spruche: Mitgefangen, schienen und durch die Unterzeichneten zu beziehen: bestreiten mußten, und fordert die Herren Delegirten auf, in mitgehangen!-

-

-

-

-

-

99

Billigste Tageszeitung Berlins ! Berliner Freie reffe"

gegen.

per Duartal.

Im Verlag der Leipziger Genossenschaftsbuchdruckerei ist er­

Der arme Conrad.

( Dritter Jahrgang.)

Gegen die Vorjahre bedeutend vergrößert( 132 Seiten start). Troß der gediegenen und reichhaltigen Ausstattung kostet der Ka

Bukunft thatkräftiger für Herbeischaffung der Mittel Sorge zu Meerane , 20. September. Eine höchst unsaubere Ge­tragen, damit bei Herannahen des Winters die Agitation wieder schichte so schreibt man unserem Leipziger Parteiorgan, der energisch entfaltet werden fönne, was von den Anwesenden an-" Fadel" in welche eine Anzahl Reichstreuer" verwickelt sind, erkannt und auch einstimmig gutgeheißen wurde. Ein bildet hier seit circa 14 Tagen allgemeines Stadtgespräch. Meh- Illustrirter Kalender für das arbeitende Volk pro 1878 Antrag, dem in Gent tagenden Weltkongreß der Sozialisten ein rere Fabrikbefizer und ihre Freunde, darunter, wie es heißt, Glückwunsch- Telegramm zu schicken, fand begeisterte Annahme. auch ein Arzt, haben seit längerer Zeit häufig Abends und die Nachdem noch der Vorsitzende die Anwesenden in kurzen Nächte hindurch mit einer Anzahl Fabrikarbeiterinnen die Worten aufgefordert, nun auch in allen Kreisen im Sinne der ärgsten, gar nicht zu beschreibenden Orgien gefeiert. Die Häupter lender geheftet nur 40 Pfg., gebunden und mit gutem Schreib­eben gefaßten Beschlüsse zu wirken, und dem neuen Streiter für dieser Lüstlingsbande, mehrere im Geschäft thätige Söhne, papier durchschossen 60 Bfg., gegen baar oder Postvorschuß. die Rechte des werkthätigen Voltes, dem Pfälzisch- Badischen haben in ihrer Fabrik gleich für solche Zwecke passende Räum- Den Bestellern von Einzel- Exemplaren ist anzuempfehlen, für jedes Volksblatt", überall Anhänger und Freunde" zu verschaffen, und lichkeiten herrichten lassen und wird erzählt, daß dieselben nicht Exemplar brochirt 50 Pf., gebunden 70 Pf., einzusenden, wofür wir es franco per Kreuzband zusenden. für seine Verbreitung mit allen gefeßlich zulässigen Mitteln zu selten zu jeder beliebigen Tagesstunde die eine oder die andere Die Lieferung des Kalenders erfolgt nur gegen agitiren, wurde die Generalversammlung mit einem Hoch auf die der ihnen willfährigen Frauenzimmer aus dem Arbeitsraum baar oder Postnachnahme. Sozialisten aller Länder geschlossen. nach der Stube" bestellt hätten, und das Weitere läßt sich Frei- Exemplare werden nicht abgegeben. Montag, den 10. d., fand die erste Sigung des Aufsichts- denken. Es scheint, daß die überhandnehmende Zudringlichkeit Auf Posten von 1 Dußend aufwärts berechnen wir rathes statt. In den Vorstand wurden gewählt: Ph. Mai, der betreffenden Frauenzimmer den Herren" selber etwas lästig brochirt 25 Pf. pro Stück Vorsitzender, P. Eisenhauer, Beisitzender, und F. Königs- gefallen ist, und daß diese der Polizei einen Wink gaben, welche } netto gegen baar. gebunden 40 hausen, Kafirer. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes wurde denn auch diensteifrig zugriff und mehrere der Mädchen einsteckte. Expedition des Borwärts", Leipzig , Färberstraße 12/ II. M. Oppenheimer gewählt. Alle Briefe sind zu richten für In dem Verhör, das in Abwesenheit des Bürgermeisters ein Expedition der Fackel", Leipzig , Kleine Fleischergasse 15. den Aufsichtsrath an M. Oppenheimer, H 5, 5; für den Vor- untergeordneter Beamter geführt, sind dann gar skandalöse Dinge stand an Ph. Mai, T 5, 4. Alle Geldsendungen für den zum Vorschein gekommen und weiter ins Publikum gedrungen Berantwortlicher Redakteur: Hermann Helßig in Reudnis- Leipzig . Breßverein an F. Königshausen, G 6, 12, und werden dort selbstverständlich in der verschiedenartigsten ebation b Expediten Färberstraße 12/ II. in Leipzig . Drug unb Baring bee Genshenschaftsbuchbruckerei in Leipate

-

-

990

"

"

"