Erscheint in Leipzig  Wittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

Deutschland 1 M. 60 Pf. pre Duartal.

Nouats Abonnements berben bei allen deutschen   Bostanstalten auf den 2. un 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen   und Herzogth. Sachsen­Altenburg auch auf den 1ten Monat bes Quartalé à 54 Pfg.

Inserate

Betr. Bersammlungen pr. Betitzeile 10 Bf betr. Privatangelegenheiten und Feste pro Betitzeile 30 Bf.

Vorwärts

Bestellungen

nehmen an alle Bostanstalten und Buchs handlungen des In- u. Auslandes.

Filial Expeditionen. New- York  : Soz.-demokr. Genossen schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Bhiladelphia: B. saß, 630 North

3rd Street.

J. Voll, 1129 Charlotte Str. Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Wash­ington Str.

Chicago  : A. Lanfermann, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F. Entz, 418 O'Farrell Str. London W.: C. Henze, 8 New 3tr. Golden Square.

Central Organ der Sozialdemokratie Deutschlands  .

Nr. 20.

dogodit

Parteigenossen!

Sonntag, 17. Februar.

"

1878.

Goyon. Der Congres stellt das Prinzip der direkten Ver- Tage gefördert worden; Geburtsheber war der allerhöchst appro intretung in folgenden Säßen auf: 1) Die Candidaten gehen birte Apportirpudel für feierliche Haupt- und Staatsaktionen, Aus der in nächster Woche zum Versandt kommenden Ab- unbedingt auf das sozialistische Mandat ein; 2) sie ver- der Mann der nullité grave( ernsten, würdevollen Nichtigkeit) rechnung des unterzeichneten Comités geht hervor, daß der Wahlpflichten sich, es in allen seinen Einzelheiten zu erfüllen; 3) fie und fünftige Bismard sche Bicekanzler Bennigsen( schlechte fond nicht nur völlig erschöpft, sondern ihm auch seit Monaten fügen sich im Falle von Streitigkeiten zwischen dem Gewählten Uebersetzung des Bonaparte'schen Bicekaisers Rouher). Läst fein Beitrag mehr zugeflossen ist. Weiter geht daraus hervor, und seinen Wählern dem Spruche eines aus Arbeiterbelegirten sich das so pomphaft in Scene gejezte parlamentarische Schau­daß der Unterstützungsfond, in Folge der vielen Prozesse und zusammengesetzten Schiedsgerichts; 4) die Wählergruppen und spiel wieder vom Repertoire abseßen? So leiht geht's nicht; der Einkerkerungen von Parteigenossen, ohne außerordentliche Wahlcomités stüßen sich auf das Lyoner System; 5) die so- eine Blamage wär's aber was bringen die Reichstreuen nicht Buwendungen aus dem Agitationsfond den an ihn gestellten Anzialistischen Arbeiter Candidaturen werden durch eigens fertig, wenn die Spize des Varziner Kürassierstiefels drohend sprüchen unmöglich genügen kann. zu diesem Zwecke gegründete Btätter unterstützt. in der Luft schwebt? und wahrhaftig, auf eine Blamage mehr So sehen wir uns denn veranlaßt, an Euch besonders zu Sechster Ausschuß( für Arbeitslosigkeit und Alters- oder weniger kommt es nicht an. Es sind schwere Beiten", Gunsten des Wahlfonds zu appelliren. Ihr wißt, daß der kassen). Berichterstatterin: Bürgerin Finet aus Lyon  . 1) Nicht- seufzt jetzt so manches reichstreue Gemüth. Unglück kommt nie Reichstag zusammengetreten ist und darin für unsere Partei intervention des Staates; 2) Gründung von Vereinskaffen für allein." Nicht nur daß der" Ast, auf dem wir sißen", ver­grundsäße, für das Interesse des arbeitenden Volkes gewirkt Altersschwache und Krante; 3) den Produktions- und Consum teufelt morsch und gichtbrüchig geworden ist, auch mit dem ganzen werden soll. Ihr wißt, daß uns diese Thatsache mehr als zu gesellschaften ist der Rath zu ertheilen, ihren Gewinn diesen System will's nicht mehr recht klappen. Wirthschaftlich, admi­anderer Zeit in eine lebhafte Agitation hineinzieht und diese kassen zuzuwenden; 4) die gegenseitigen Hülfsgesellschaften sind nistrativ, auf allen Gebieten Krach", Desorganisation, Anarchie. Agitation besonders mit Rücksicht auf die gewesene und kommende einer Reform zu unterziehen; 5) es sell an alle Vereine ein und um den Segen zu vervollständigen, der kaum mehr abzu­Wahlbewegung erfolgen muß. Dazu kommt noch, daß voraus Mahnruf gerichtet werden, Ersparnisse zu sammeln, um uner- haltende Welt brand. Die letzten Nachrichten von London  , sichtlich unserer Partei schon in nächster Zeit neue Wahlfämpfe warteten Anforderungen zu genügen. Petersburg und Constantinopel haben hier, namentlich unter bevorstehen, auf die wir uns je eher, desto besser, vorbereiten den Reichstreuen denn die Reichsfeinde" waren darauf wollen. vorbereitet eine förmliche Panit hervorgebracht. Das ist Wir senden Euch in diesen Tagen Sammellisten zu, auf Bürger! Ihr habt nicht umsonst einen Ruf an die brüder also das bischen Herzegowina", über das unser Genialer"-- welche alle Diejenigen, denen in schwerer Zeit noch die Kraft liden Gesinnungen, welche die Delegirten auf dem Lyoner Con- der, was man sonst von ihm denken mag, stets als Meister zur Mithilfe verblieben ist, ihren Beitrag verzeichnen mögen. greffe in Anwendung bringen sollen, an uns ergehen lassen, und der Diplomatie und äußeren Politik gelten wird"( Nationallibe­Thue Jeder in Hinblick auf unsere Vertretung im Reichstage Ihr dürft, so oft hr gerechte Forderungen geltend zu machen raler Waschzettel)- vor kaum anderthalb Jahren mit heiteren und auf die allgemeine Agitation feine Schuldigkeit.d habt, auf den ergebenen Beistand aller Proletarier zählen. Ge- Scherzen schäferte! Selbst der vernageltste Bismardfanatifer Alle Gelder, welche auf den Listen für den Reichstagswahl  - bückt unter einer mühevollen, gefährlichen und schlecht bezahlten fängt an Lunte zu riechen und zu merken, daß nicht blos Etwas, fond eingehen, sind an den mitunterzeichneten A. Geib zu sen- Arbeit, verdient Ihr um so mehr die Sympathien des Prole- sondern viel, sehr viel faul ist in dem Dänemark   unserer lei­den. Deffentliche Quittung erfolgt im Vorwärts". di fuestariats, als Ihr bisher von der Welt der Lebenden beinahe ge- tenden Staatsmannschaft". Hamburg  , im Februar 1878. schieden und außer Stande wart, Euch anders, als durch Geduld Mit sozialdemokratischem Gruß! ound stille Ergebung gegen die Unterdrückung zu wehren. Fortan Das Central- Wahlcomité der sozialist. Arbeiterpartei dürft Ihr auf uns rechnen, wie wir auf Euch rechnen. Für den zweiten französischen   Arbeitercongreß.

Deutschlands  .

"

J. A.: C. Derossi, Pferdemarkt 37 III. August Geib, Rödingsmarkt 12.

Der französische   Arbeitercongreß in Lyon  .

( Schluß)

"

Zugleich hat der sechste Ausschuß folgendes Schreiben an alle französischen   Bergleute gerichtet:

-

-

" 1

"

Und da komme ich wieder auf die Juterpellation". Daß sie keinen andern Zweck hatte, als eine ernsthafte( nicht auf nationalliberalen Gänsefüßchen daherwatschelnde) Jnterpellation der Sozialdemokraten und anderer Reichsfeinde zu verhindern, Bodiline di Der sechste Ausschuß. ist bereits gesagt worden und brauchte eigentlich gar nicht gesagt in( Folgen die Unterschriften.) zu werden Sogar Tante Voß", die beiläufig in der orien Siebenter Ausschuß( für die zwischen den städtischen talischen Frage eine recht correkte Haltung einnimmt, mißbilligt und den ländlichen Arbeitern herzustellenden Bescharf den reichstreuen" Charakter der bestellten Interpel­ziehungen. Berichterstatter: Bürger Jacquemin aus Fleuray. lation" und tadelt es, daß man die Ultramontanen, Bolen und 1) Gründung von ländlichen Vereinen nach dem Vorbilde der Sozialdemokraten ausgeschloffen hat. Richtiger auszuschließen städt schen Syndikatekammern; 2) Föderation der städtischen und versucht. Es fragt sich doch noch, ob das reichstreue Esta­In der Schlußsizung des Congresses am 1. Februar- ländlichen Syndikatskammern; 3) Bildung eines bäuerlichen Ar- motir Kunststückchen gelingen wird. Indeß es läßt sich jetzt - verursachte zunächst die Amnestiefrage eine lebhafte Debatte. beiter- Schiedsamies im jedem Canton; 4) Gründung von Volks- gar nichts sagen", jammerte gestern ein nationalliberaler Ab­Die Mehrheit entschied schließlich dafür, daß unter den obwal bibliotheken in allen Gemeinden; 5) Aufbefferung der Besoldung, geordneter, lein Mensch weiß, was die nächste Stunde in petto tenden politischen Verhältnissen, um fein Einschreiten der Ne- Ausdehnung der Berufsthätigkeit und der Freiheit der Schul- hat." Alles das Werk der von Euch bejubelten Blut- und Eisenpolitit"! Bedankt Euch in Barzin! Ihr Herren. gierung zu provoziren( ein schönes Compliment für die R pu-( meister auf dem Lande. blit" des Herrn Gambetta   und Consorten!) von einer Beschluß- Achter Ausschuß( für Landstreicherei und Sittenzu- Unter dem in petto", fürchtet man, fönnte sich die Reichs­fassung abzusehen sei. stände). Berichterstatter: Bürger Malinvaud. 1) Einführung tegsheimichidung, wo nicht gar Auflösung befinden. Nun, Hierauf wurden der Reihe nach die folgenden Resolutionen eines Systems, das, statt die jugendlichen Landstreicher zu befestere Befürchtung ist jedenfalls unbegründet. Aber eine Heim­der verschiedenen Ausschüsse verlesen und sämmtlich angenommen: ftrafen, fie geistig und sittlich zu heben trachtet; 2) Abschaffung schichung sollte ich nicht wundern. Die Politif ist ein Hand­Erster Ausschuß( für Frauenarbeit). Berichterstatterin: der hohen Polizeiaufsicht als einer dr Ursachen der Land- werk, welches das Tageslicht nicht vertragen kann" äußerte Bürgerin André von Paris. 1) Gründung von Arbeiterinnen- streicherei; 3) Abschaffung der Sittenpolizei, die sich als unfittlich, einst ein gewisser Jemand, und gegenwärtig ist es mit der Po­Syndikatskammern in den Städten und auf dem Lande; 2) An- ungesetzlich, gefährlich und wirkungslos erwiesen hat; 4) Be- litik eines gewissen Jemand so bestellt, daß sie möglicherweise wendung des gewöhnlichen Tarifs für die Berufsarten beider schüßung der Lehrlinge und jungen Arbeiterinnen in den großen nicht einmal eine von Bennigsen apportirte Interpellation Monturstücken; 3) Abschaffung der Nachtarbeit und Herabsehung Bestrebungen behufs Erziehung und Hebung junger Berwahr beim Raiser. Derselbe äußerte sich aus freien Stüden jehr Geschlechter auf die Gefängnißarbeit und Verfertigung von Fabrikorten mittelst eines besonderen Gesetzes; 5) Allgemeine vertragen kann. Vorgestern hatten die Präsidenten des Reichstags Audienz der täglichen Arbeitszeit auf 8 Stunden; 4) Abschaffung der lofter. Stellenvermittlungs- Bureaus; 5) Aenderung des Gesetzes über Neunter Ausschuß( für Arbeiter- Schiedsämter). Be- pessimistisch über die Lage; sie sei allerdings ernst, aber er die Arbeit von Kindern in den Fabriken; 6) Abschaffung der richterstatter: Bürger Salomon aus Lyon  . 1) Einführung hoffe noch immer, daß es möglich sein werde, den Frieden weiblichen Arbeiten in den Klöstern und Aufhebung der von einer neuen Gesetzgebung für die Conseils des Prud'hommes; zu erhalten. Das ist so ungefähr die Sprache des Arztes am Ordensschwestern geleiteten Arbeitssäle. 2) direkte Einmischung der Prud'hommes in alle Reglements Sterbebette, wenn er das häßliche Wort Tod noch nicht Zweiter Ausschuß( für Syndikatskammern und Ar- von Gesellschaften und Fabriken; 3) Erlaffung eines Gesetzes, aussprechen will. Wann wird der eherne Mund der Kanonen beitergenossenschaften). Berichterstatter: Bürger Chausse: das ihnen das Recht zugesteht, überall besuchsweise vorzusprechen; das Wort Krieg! Weltkrieg aussprechen? 1) Bildung von bäuerlichen und gewerblichen Syndikatstammern; 4) Anwendung der Bestimmungen für das politische Wahlrecht Und das genau sieben Jahre nach Gründung des deutschen  2) Einführung eines Föderationssystems zwischen den Syndikats: auf die Wahl der Prud'hommes; 5) Wählbarkeit vom 25. Alters- Reichs, welches den Frieden für Deutschland  , für die Welt be­fammern jedes großen Centrums und den gleichartigen Gewerben jahre ab und nach dreijährigem Aufenthalt; 6) Einſegung eines deuten sollte! der verschiedenen Lokalitäten; 3) Regulirung der Produttion, Schiedsamtes in jedem Canton; 7) Unentgeltlichkeit des Schieds­Aufrechterhaltung der Löhne und Vertheidigung der allgemeinen spruches; 8) Vermehrung der bereits bestehenden 234 durch zwei Intereffen durch rechtlichen Widerstand, Unterbringung von Ge- neue Kategorien für die Handele commis beider Geschlechter; fellen und Lehrlingen, Gewerbeunterricht, Beaufsichtigung der 9) Wählbarkeit der Frauen für Streitigkeiten zwischen Arbeit­Lehrlinge, ernfiliche Prüfung der Fragen, wie der Arbeitslosig gebern und Arbeiterinnen.- - Die Situation ist sehr ernst. Die englische Flotte feit gesteuert und Alter und Krankheit durch Versicherung ge Wir werden, sobald ein vollständiger Congresbericht uns ist in das Marmorameer eingelaufen und befindet sich, während schützt werden kann; 4) Gründung von Consum, Kredit- und vorliegt, den Lyoner Arbeitercongreß in einem besonderen Leit wir dies schreiben( Donnerstag Abend), den Depeschen zufolge Produktionsvereinen; 5) Aufhebung aller beschränkenden Gesetze. artikel besprechen und dann auch die vorstehenden Resolutionen vor Constantinopel, während zu gleicher Zeit die Russen von Dritter Ausschuß( für Gewerbstrifen und Arbeits- einer furzen Beleuchtung unterziehen. Nur soviel sei hier schon, der Landseite aus die Stadt besetzt haben werden. Weder über losigkeit). Berichterstatter: Bürger Nicolas aus Algerien  . vorgreifend, bemerkt, daß die Furcht vor der Intervention des den Ort der Conferenz, noch über die Berathungspunkte hat 1) Der Congreß dringt auf eine allgemeine Amnestie, in der Staats", welche sich vielfach geltend macht, eine Frucht der sehr man sich bis jetzt einigen können, da Rußland   seine Forderungen Abficht, jenen kunstgewandten Arbeitern, die wider ihren Willen natürlichen Reaktion gegen die in Frankreich   auf die Spike ge- nicht ermäßigt, und England und Desterreich sich in ihren In­dazu beitragen, daß das Ausland aus der französischen   Industrie triebene Omnipotenz und Aufregiererei iſt. teressen bedroht sehen. Diese Interessen aber sind verschieden, Nugen zieht, die Pforten der Heimath wieder zu öffnen; Nach Erledigung dieser Resolutionen wurde noch ein Antrag, so daß dadurch eine Englisch Desterreichische Allianz sehr erschwert 2) Schließung der Klöster, Ordenshäuser u. s. w., in denen Ge- dahin gehend, den nächsten französischen   Arbeitercongreß wird. Die Wiener Neue Freie Presse", welche einen scharf werbe getrieben werden, und deren Verwendung als Greisen-( während der Weltausstellung) in Paris   abzuhalten, mit Afkla- ausgeprägten russenfeindlichen Standpunkt immer eingenommen asyle; 3) die öffentliche Versteigerung zu Gunsten des Staats mation angenommen. hat, schildert die Situation in England und Desterreich in aller Erzeugnisse der Frauenklöster, welche den weltlichen Ar­Hierauf hielt der Borsigende eine kurze Ansprache, in welcher drastischer Weise. Es heißt da: beiterinnen eine so gefährliche Concurrenz machen; 4) Erlassung er zur Eintracht und unermüdlichen Thätigkeit aufforderte, und eines Geſetzes, demgemäß ein Arbeitgeber seinen Arbeiter nicht unter dem begeisterten Rufen: Es lebe die Republik  ! Es länger als 10 Stund. täglich beschäftigen darf; 5) volle Frei- lebe die sozialdemokratische Republik  ! Hoch die Am­heit für die Syndikatskammern, sich gegenseitig zu verbünden. nestie! trennte sich der zweite französische   Arbeitercongreß. Bierter Ausschuß( Schulen, Lehrzeit und Gewerbe­unterricht). Berichterstatter: Lehrer Desmoulins  . 1) Ab­schaffung des Obedienzbriefes, welche erst eine völlige Gleichheit zwischen allen Mitgliedern des Lehrpersonals herstellen kann; 2) Aufhebung aller die Geistessreiheit hemmenden Gesetze und

Aus Berlin  .

Sozialpolitische Uebersicht.

H

" Heulen und Zähneklappern herrscht jetzt überall, wo man früher frohen Muthes und voll Vertrauen auf Rußland   der Entwicklung der Dinge auf der Balkan  - Halbinsel zugesehen. Die liberalen englischen Blätter winseln um die Wette mit unseren Offiziösen." Constantinopel darf nicht russisch werden", so flingt das Jammergeschrei an der Themse  , wie an der Donau  . Wäh rend die Engländer ihre Regierung und deren schlechte Politik anklagen, richtet man hier den Blick nach Berlin   und ruft Bis­ marck   zu Hilfe. Hier wie dort daffelbe klägliche Schauspiel 3) insbesondere des Fablour'schen Gesetzes vom 15. März 1850, Im Reichstag lange, ellenlange Gesichter. ER hat wieder einer getäuschten, von Rußland   an der Nase herumgeführten, die Einführung des confessionslosen, obligatorischen und unent absagen laffen. Die Dinge im Orient gehen nicht ganz nach zur reuigen Erkenntniß ihrer Fehler gekommenen Politit; hier geltlichen Unterrichtes aller Grade; 5) Erlassung eines neuen dem Barzin- Petersburger Programm, und so sind SEINE wie dort das gleiche zornige Rufen nach Rache, der nämliche. Gesezes über die Lehrlingsverträge; 6) Eröffnung einer Ge- Nerven wieder unangenehm geworden. Was nun? Die soge­werbeschule in jeder Departements- Hauptstadt. nannte Interpellation"( in Wirklichkeit eine bescheidene, de­Fünfter Ausschuß( für die unmittelbare Vertretung müthige Hunde find wir ja doch!"- vor sich selbst er­des Proletariats im Parlament). Berichterstatter: Bürger schredende Anfrage) ist nach langen Geburtswehen glücklich zu

-

12. Februar.

verspätete und zwecklose Grimm." Und weiter lautet es in dem angezogenen Artikel: Die Das Donau   und Konstantinopel   find in Rußlands   Hand. Czarenreich hat den Orient in seiner Gewalt und lacht