H

-

-

-

-

-

-

-

-

"

Correspondenzen.

"

V

gerechtigkeit der heutigen Steuervertheilung, und bei dem andern, erfreuen uns auch durchaus nicht der Gunst der Wucherer, murf gar nicht gemacht habe, gar nicht machen wollte. wo Sie von der Ausbeutung der Arbeiter durch die Arbeitgeber Gründer und der selbstsüchtigen Geldmacher und Geldprozen Daß meine These mißverständlich ist, das gebe ich unumwunden reden. Aber ich enthalte mich bei meiner Entgegnung grund- insgemein. Der Grund liegt nahe. Die christliche Moral ist zu. Den Grund habe ich Ihnen schon früher gesagt: ich mußte fählich jeder Erörterung, welche nicht direct die Vertheidigung in allen sittlichen Fragen und auch in Fragen des Mein und meine Thesen in größte Gile schreiben und zweimal abschreiben. meiner Thesen oder die Abwehr von Angriffen, die Sie sonst Dein viel strenger als das Strafgesetzbuch und die öffentliche Meinung, Ich hatte so wenig Zeit, daß ich die Abschriften nicht einmal noch gegen mich richten, bezweckt. und wir Pfarrer scheuen uns nicht, diese Moral zu predigen, wie mit meinem Conzepte vergleichen konnte, so daß von den drei Sie halten mir vor, daß ich den Sozialdemokraten mit Un- Ihnen nicht unbekannt sein dürfte, wenn Sie öfter die Kirche besuchen. Exemplaren, welche bei der Berathung vorlagen, keines ganz recht revolutionäre Tendenzen vorwerfe und citiren bei dieser Wir wissen, daß es viel Elend in der Welt giebt, wenn wir auch die gleichlautend mit den anderen war. Der Herr Referent hat, Gelegenheit die bekannte Definition, die Lassalle von seinem Re- legten Ursachen desselben nicht ausschließlich oder vorwiegend in wie ich sehe, die verschiedenen Lesarten in Parenthese gesetzt. volutionsbegriffe gegeben hat. Wenn Sie meine Thesen noch den sozialen Verhältnissen finden. Wir wußten ferner, daß es In Folge der großen Eile ist z. B. in die Abschriften bei der mals lesen, werden Sie indessen finden, daß ich den Sozial eine soziale Frage" gebe, ehe der Aufklärungsphilister, der uns 3. These das Wort Habsucht" gekommen, während es in meinem demokraten das Revolutionmachenwollen nicht vorgeworfen habe. halb mitleidig, halb verächtlich für Vertreter eines überwundenen Conzepte fehlt, auch gar nicht in der These stehen sollte. Auch ich kannte längst die Definition Lassalle's . Als ein Meister- Standpunktes erklärt, das Wort kannte. Auch studiren wir diese Da Sie das Alles nicht wissen konnten, finde ich es ganz Stück von Sophistik fann man dieselbe bewundern, und ich be- leidige soziale Frage mehr, als Sie glauben, mehr wohl als natürlich, daß Sie sich über die angeführte These ereiferten, greife es, daß Ihre Parteigenossen noch heute sich gern auf die die meisten Mitglieder der andern gebildeten Stände", mit und ich bedauere es aufrichtig, daß ich, wenn auch nicht ab­felbe berufen; aber gestehen Sie es nur offen, Herr F. R. Ausnahme der Nationalökonomen vom Fach. Versuchen Sie es sichtlich, Ihnen dazu Veranlassung gegeben habe. Ihr Unwille Sie selbst muthen mir nicht zu, daß ich jene Definition so ganz doch, und sehen Sie sich ein wenig in der theologischen Literatur wäre berechtigt, wenn ich meine Thesen selbst der Deffentlichkeit ernst nehme. Passans outre, sage ich mit Henri IV. , der, als um! Wir begreifen, daß unsre jezigen sozialen Zustände an übergeben oder dazu die Erlaubniß ertheilt hätte. Weder das ihm der Priester, welcher ihn für seinen Rücktritt zur römi- großen Schäden leiden das hätten Sie auch auf unserer Eine noch das Andere war der Fall; ich war vielmehr empört, schen Kirche vorbereiten sollte, die Lehre vom Fegefeuer demon- Conferenz hören können, und können es in meiner 7. These als mir das betreffende Referat zu Gesicht kam, weil es mir striren wollte, die Erörterung mit den Worten ablehnte: Pas- lesen. Wir geben gerne zu, daß die Klagen der Sozialdemo- sofort klar war, daß Jeder, der nicht bei den Verhandlungen sans outre, c'est le plus sûr de vos revenus." Ja, ich fürchte, traten in vieler Beziehung begründet sind. Aber wir wissen zugegen war, sich eine falsche Vorstellung davon bilden müsse. daß die Revolution im gewöhnlichen Sinne des Wortes, die auch, daß bei diesen Klagen und Anklagenarge Ueber- Für mich waren die schriftlichen Thesen nur eine ganz unwe­Revolution, welche den wahren Fortschritt für lange Zeit schon treibungen vorkommen. Wir sehen, wie in der sozialdemokrati- sentliche Form, da ich meine Gedanken in der Versammlung aufgehalten hat( denken Sie an den Bauernfrieg, an die erste schen Tagespresse die Mißstände der jetzigen Gesellschaftsform mündlich, und zwar nur in losem Zusammenhang mit meinen französische Revolution(!) und auch an das Jahr 1848) der ge- vielfach ins Ungeheuerliche übertrieben, wie oft die unschuldigsten Thesen, formulirte und begründete. wiffeste Erfolg der jetzigen sozialdemokratischen Agitation sein Vorkommnisse entstellt, verzerrt und für die sozialdemokratische mis dan Snistadanud( Fortsegung folgt.) wird, gleichviel, ob Sie dieselbe wollen oder nicht. Ich glaube Beweisführung zurecht gemacht werden(?). Die wirklichen Schä­gern, daß Sie persönlich eine gewaltsame, blutige Revolution den der jezigen sozialen Verhältnisse erkenne ich aber rückhaltslos nicht wollen, ja sie geradezu perhorresciren". Aber meinen an und widerspreche Ihnen nicht einmal, wenn Sie behaupten: Sie nicht, daß die Lehren, die Sie predigen helfen, dieselbe her- Die Erkenntniß dieser Mängel und die Ueberzeugung, daß eine beiführen müssen? Daß insbesondere die Art und Weise, wie gründliche Besserung nur von einer radikalen Aenderung in London , 5. Februar. Von allen Seiten wird über die Thä­die sozialdemokratische Agitation betrieben wird, die Geister für unserer jezigen Gesellschaftsordnung erwartet werden dürfe," sei tigkeit unserer Genossen Mittheilung gemacht, weshalb Sie auch eine blutige Agitation stimmen muß? Man schreibt und spricht das Hauptmotiv des sozialdemokratischen Sozialismus. uns gestatten mögen, in Kürze über unser Wirken zu berichten. nicht, à la Marat", wenn man die Revolution à la Marat Damit widerspreche ich aber durchaus nicht dem, was ich in Obwohl uns die Macht der Verhältnisse eine Agitation wie die nicht will, wenn man die unvermeidliche Revolution im voraus meiner 3. These gesagt habe, oder vielmehr sagen wollte: daß der deutschen Genossen vorläufig verbietet, so können wir troß­humanisiren, civilisiren will". Ja, ich fürchte, wenn ich es auch bei vielen Anhängern der sozialdemokratischen Bartei auch andre dem mit unseren seitherigen Erfolgen zufrieden sein. Eine Reihe in meinen Thesen nicht ausgesprochen habe, daß die Verbreitung Beweggründe, unlautere Beweggründe, wie Neid, Klaffenhaß*) und Vorträge hatte den Zweck, für unsere Mitglieder belehrend zu der sozialdemokratischen Anschauungen schließlich die Revolution Genußsucht, eine große Rolle spielten, daß bei ihnen der So wirken, sowie die langweiligen englischen Sonntage uns einiger­zur Folge haben müßte, und zwar nicht die civilisirte und zialismus deshalb eine fittliche Verirrung" sei. Das habe ich maßen angenehm zu machen, was uns auch gelang, dank den humanisirte, wie Sie dieselbe mit Lassalle wünschen, sondern in meiner These sagen wollen, und nichts anderes. Sie haben gediegenen Leistungen unserer Mitbürger. Die Anerkennung, die die gewaltsame soziale Revolution mit wild wehendem Locken- meine Worte allerdings anders gefaßt, und ich kann Ihnen das denselben durch lebhaften Beifall zu Theil wurde, wird fie haar, eherne Sandalen an den Füßen"( Lassalle). Es wird ja durchaus nicht verargen; denn der Wortlaut meiner These ist wohl ermuthigen, für die Zukunft so weiter thätig zu sein.- wohl so kommen, wie der Volksstaat" schon 1871 geschrieben allerdings sehr mißverständlich. Man könnte dieselbe so ver- Die Fühlung, die wir schon längst mit den englischen Arbeiter­hat:" Denkt, was Ihr Luft habt thut, was Ihr Lust habt, stehen, als wenn sämmtliche Sozialdemokraten von Neid, Klassen- Organisationen zu erhalten suchten, haben wir durch den gegen­Ihr Herren; aber eins last Euch gesagt sein, und das gilt für haß und Genußsucht zu ihren sozialpolitischen Bestrebungen ge- wärtigen Strike der Steinhauer erreicht. Gleich zu Beginn der Deutschland wie für Spanien : Um die Revolution kommt Ihr trieben würden. Das zu behaupten, ist mir nicht im Traume Importation der deutschen Steinhauer hielten wir große Ver­nicht herum." Ganz natürlich die Besigenden werden schwer- eingefallen, und ich nehme keinen Anstand, hier öffentlich und sammlungen ab, in welchen ein Comité gebildet wurde, welches lich freiwillig ihren Besitz, an den sie ein Recht zu haben glau ohne allen Vorbehalt zu erklären, daß dies meine Ansicht beregter Angelegenheit seine volle Aufmerksamkeit schenken sollte; ben, aufgeben; fie werden die Zumuthung der friedlichen Revo- durchaus nicht ist, noch gewesen ist. weiter wurde der Vorschlag zur Gründung einer sozialpolitischen lutionäre, ihr Eigenthum fahren zu lassen, genau so ansehen, Diese Erklärung von meiner Seite wäre gar nicht nöthig Partei gemacht, worüber folgender von der betr. Versammlung wie der Reisende auf der Landstraße die höfliche Einladung: gewesen, das Mißverständniß wäre gar nicht eingetreten, angenommene Antrag weitere Kunde giebt: Die am 21. No­la bourse ou la vie". Sie werden je nach den Umständen wenn der Referent, welcher meine Thesen ohne meine vember( 1877) tagende Conferenz, beschickt von einer Anzahl entweder den Versuch machen, Gewalt mit Gewalt zu vertreiben, Erlaubniß in den Evangelischen Blättern" abdrucken sozialer und politischer Vereine und Gewerkschaften, beschließt oder sie werden der übermächtigen Gewalt weichen. Ohne Ge- ließ, in seinem Referate über unsere Conferenzverhandlungen die Gründung einer Allgemeinen Föderal Arbeitsligue " zum walt( mit oder ohne Blutvergießen) wird es schwerlich abgehen. meine Erläuterungen auch nur kurz wiedergegeben hätte, was ich gemeinschaftlichen Kampfe für die Interessen der Arbeiter aller Im besten Falle erfolgt eine unblutige Expropriation. Sie fennen als Thesensteller wohl mit Recht verlangen konnte. Ich habe Länder gegen das Kapital, und um in erster Linie der verab­bie Lieblingsphrase von Mary:" Die Expropriateurs werden zu These 3 ausdrücklich erklärt, daß es mir nicht einfalle, bei scheuungswürdigen Importation der fremden Arbeiter entgegen­expropriirt." Aber auch eine solche Expropriation, welche nach allen Sozialdemokraten unlautere Beweggründe vorauszusetzen. zuwirken. Jede Gesellschaft, die die Satzungen der Ligue aner­fozialdemokratischen Grundsäßen fein entsprechendes Aequivalent Ich wiffe, daß es unter ihnen Enthusiasten gebe, welche ohne fennt, tann beitreten, ohne ihre Selbstständigkeit irgendwie zu für den genommenen Befit bieten könnte, ist und bleibt ein Act Rücksicht auf eigenen Vortheil oder Nachtheil für die sozialdemo- beeinträchtigen." Unser Verein, der seither sein Licht unter der Gewalt. Daher der Ausbruck gewaltsam durchgeführte kratischen Lehren einstünden. Ich habe unter anderm betont, dem Scheffel leuchten ließ, wurde bekannt, er fand häufig lobende Gleichmachung nnd Umwälzung" in meiner 2. These. Das daß es Sozialdemokraten genug gebe, welche entschieden christlich Erwähnung in der Presse, welches Lob jedoch in letzterer Zeit­Wort Revolution habe ich gar nicht gebraucht. Daß sich aber gesinnt seien; es falle mir nicht ein, bei diesen unlautere Be zu unserer Freude in das Gegentheil umschlug: erst jetzt die Führer Ihrer Partei teine Jllusionen machen über die Noth- weggründe anzunehmen. Die Herren, welche der Verhandlung sieht dieselbe ein, daß auch wir sogenannte Theiler" sind. Dies wendigkeit, bei der Durchführung ihrer Pläne Gewalt anzuwen- beiwohnten, werden mir dies bestätigen müssen. Aehnliches alles ließ verschiedene politisch überlebte Geister nicht ruhen, um den, und daß sie in dieser Beziehung sich auch keine besonderen wurde auch von anderen Mitgliedern der Conferenz geäußert. ebenfalls in Gründungen zu machen und alles aufzubieten, den Strupel machen: das brauche ich Ihnen wohl kaum durch Citate Das Referat der" Evangelischen Blätter" schweigt allerdings Sozialisten die Angelegenheit aus den Händen zu spielen. Das nachzuweisen. Die Gewalt", sagt Mary in seinem ,, Kapital", davon gänzlich, und so kann ich es nur zu gut begreifen, daß ist aber nicht gelungen. Unsere Organisation wurde durch solche ,, ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer Sie in meiner These einen gegen Ihre ganze Partei gerichteten Manipulationen zwar wesentlich beeinträchtigt, jedoch ist dafür neuen schwanger geht. Sie ist selbst eine ökonomische Potenz." Barrourf fanden. Wenn Sie aber von mir verlangen, daß ich gesorgt, daß sie fortbestehen und mit Muth und Energie auf dem Wünschen Sie noch mehr Citate? Nein, Sie fühlen, das hieße diesen Vorwurf ohne Vorbehalt widerrufe", so kann ich das aus einmal betretenen Wege fortarbeiten wird, bis sie ihr Ziel er­Eulen nach Athen tragen! Passans outre! dem ganz einfachen Grunde nicht thun, weil ich diesen Vor- reicht hat. Daß wir uns bei den Gewerkschaften bereits Ver­Uebrigens thun Sie meinen Amtsbrüdern und mir entschieden. trauen erworben haben, beweist am besten die Wahl zweier Unrecht, wenn Sie meinen ,,, wir hielten die heutige Güterverthei­unserer Mitglieder zu der nach Deutschland entsandten Stein­*) Nur bei einigen allzu auffallenden Ansichten des Dr. Hager lung im Großen und Ganzen für eine gerechte". Im Gegenstatten auch wir uns das Wort, im llebrigen es unserm Genoffen F. K. Hauerdeputation. Von Bedeutung waren auch unsere letteren theil, wir haben an derselben gar Manches auszusetzen und sagen überlassend, die vielfachen Irrthümer des Herrn Hager zu widerlegen. größeren öffentlichen Versammlungen, in welchen die vater­das frank und frei, und zwar nicht blos dann, wenn wir über Wir fragen an dieser Stelle: Ist der Klassenhaß ein unlauterer Be- landslosen" Sozialdemokraten die Ehre ihres deutschen Vater­den ungerechten Mammon" predigen. Wir armen Pfarrer weggrund? Wir dächten er wäre lediglich eine Wirkung. R. d. V. landes und das sehr gefährdete Wohl aller Deutschen hier­selbst zu retten suchten. ist dieser hohen Steuer zuzuschreiben.*) Auch nach innen läßt unser Verein nichts zu wünschen übrig. Dadurch ruinirt die Regierung nicht nur die Gesundheit des steuerzahlenden Volkes, -Uebertrumpft. Der bekannte Dichter, Kritiker und Hofrath Die Verwaltung, die unentgeltlich eine den Verhältnissen ent­sondern sie hemmt auch die Entwickelung der Industrie im eigenen Rudolf Gottschall wurde jüngst in Wien , wo er eine literar- sprechend große Arbeit zu bewältigen hat, ist eine musterhafte ästhetische Vorlesung zum Besten des Journalisten- Vereins Concordia" zu nennen, was auch durch einstimmige Wiederwahl derselben Wir haben uns nur drei Posten des Reichsbudgets angesehen, Leser des flerifalen Baterland", welchen diese überschwänglichen erkannt wurde. Der Unterricht in verschiedenen Sprachen wird hielt, von der dortigen Bresse über Gebühr gefeiert". Ein Hamburger sowie der Vertrauensmänner von der Generalversammlung an und doch haben wir nur den 10. Theil dessen gesagt, was wir Beitungsovationen verbrossen haben, giebt nun folgende pikante Ham­über diese Bosten sagen könnten. Wir werden die übrigen Theile burger Reminiscenz an den Herrn Hofrath zum Besten Es wurde von guter Hand geleitet. Der Gesangsunterricht soll in diesem des Budgets unbeachtet lassen müssen; wir thun dieses, um gerade eine Schillerfeier abgehalten; die in der alten Hansastadt an. Jahre neu organisirt werden; die Einigkeit der Mitglieder, obs unsere Leser nicht zu ermüden. wesenden Dichter und Schriftbeflissenen, etwa fünfzig an der Zahl, wohl fast in jeder Versammlung prinzipielle Differenzen erledigt Nur noch bemerken wollen wir, daß die Einnahmen von den waren beim festlichen Mahle in der festlichsten Stimmung versammelt, werden, spiegelt sich auch in den alle Montage Abends statt­Staatsdomänen fich vergrößert haben, obwohl in dieser Hinsicht der entkorkte veuve Cliquot löfte alsbald die Zungen, und einem Spaß- findenden sehr gelungenen Abendunterhaltungen ab. Auch unsere in Rußland von jeher die größten Staatsunterschlagungen vor- bogel fiel es plöglich ein, den Vorschlag einzubringen: Jeder Anwesende in dieser Saison abgehaltenen größeren Feste verliefen auf eine tamen, was den russisch revolutionären Schriftsteller Herzen zu epigrammatischer Form, zu regaliren, und müsse sich auch eine Antwort schriften wird ebenfalls mit Erfolg betrieben. habe sein vis- à- vis mit einem Impromptu, natürlich in knappester, allseitig sehr befriedigende Weise. Der Verschleiß an Agitations­Ein Clubhaus, folgendem Ausruf zwang: Das größte Unglück für Rußland von dem vis- à- vis in gleicher Form gefallen lassen. Der Vorschlag bas in den nächsten Wochen als Eigenthum der verschiebenen wäre, wenn man diese Staatsdiebereien und die Plusmachereien, wurde mit Acclamation acceptirt und dessen Vollziehung sofort mit die im Innern der russischen Administration des autokratischen mehr oder minder Humor in's Werf gej st. Die Reihe tam benn sozialistischen Organisationen eröffnet werden soll, wird den Be russischen Reiches herrschen, vernichten wollte, ehe man das ganze auch an Rudolf Gottschall . Dem gegenüber saß der als Sartaſtiker reich unserer Thätigkeit sowie die allgemeine Theilnahme noch russische Reich vernichtet habe." allgemein am meisten gefürchtete Jude Cohen, der unter dem Schrift mehr fördern. Nur noch einiges wollen wir am Schlusse dieses 2. Kapitels bedeutenden Rufes zu erfreuen hatte. Ihm mußte natürlich der un- in diesem Jahre weiter zu arbeiten, welches uns auch fernere steller- Namen Wales code als Publicist und Kunstkritiker sich eines nicht Somit haben wir allen Grund, mit froher Zuversicht auch über das Reichsbudget bemerken. Das russische Steuersystem ist nahbar scheinende Hofrath in spe einen tüchtigen Werks verfezen. Er große Erfolge bringen wird und muß. Die hiesigen Genoffen eines der miserabelſten aller jetzt in anderen Staaten existirenden. erhob sich denn auch mit dem ganzen Stolze seines Dichterbewußtseins, entienden den deutschen Genossen die herzlichsten Grüße und Der fünfte Theit des Einkommens wird durch direkte Steuern, und donnerte seinem Gegner die folgenden vom vollsten Pathos ge- werden nie außer Acht lassen, in anerkennender Weise der Thä­die das ganze innerliche Leben Rußlands im höchsten Grade hobenen Berse entgegen: hemmen, eingetrieben oder besser aus dem Volke durch die Knute tigkeit der deutschen Brüder zu gedenken. und Ruthe, die als Embleme Rußlands dienen könnten, heraus­J. A.: F. J. Ehrhart, geprügelt. Die indirekten Steuern brücken ungemein die ärmeren Corr. Sekretär des Comm. Arb.-Bild.-V. Consumenten, indem sie alle nöthigsten Lebensmittel um 5, 10 Regensburg , 9. Februar. Am 26. Januar wurde hier in und 30 Prez. vertheuern. Uebrigens giebt es für das russische durchhalte den Bersammlungssaat, männiglich sprang empor, unwill- abgehalten, in welcher Parteigenoffe Kiefer aus München über Die Wirkung dieser boshaften Enunciation war groß. Gelächter den Lokalitäten des Bierbrauers Straffer eine Volksversammlung Bolt, wie für fein anderes, einen Unterschied zwischen den türlich nach dem Kelchglas greifend, um dem Sprecher gratulirend zu­direkten und indirekten Steuern, denn das Bolt muß doch zu zutrinken! Gönnten ja doch die meiſten unter ben Anwesenden dem folgende drei Punkte referirte: 1) Die allgemeine herrschende guterlegt alle Staatsausgaben aufbringen. Kritiker, der scharf und kauftisch wie Börne sein konnte, die, wie sie Noth. 2) Ist der sozialistisch organisirte Staat im Stande, die­meinten, unübertrefflich kurz und zutreffend gefaßte Abfertigung. selbe gründlich zu beseitigen. 3) Die sozialistische Presse. Aber jest erhob sich zum Vortrag der Gegenstrophe Herr Cohen vulgo Die Versammlung war gut besucht, und erledigte sich Kiefer Walesrode. Aller Augen hingen an seinen Lippen, um die sich ein seiner Aufgabe zu Aller Zufriedenheit. - Ein Nachspiel hat **) In einer russischen Revue Baterländische Memoiren" findet leichtes Lächeln gelegt hatte, und von denen es also flang: die Versammlung insofern gehabt, als gegen Genossen Brendel, sich ein Artikel über die Salzsteuer. Dieser Artikel zeigt, daß die Salz­Gottschall? steuer, welche 12 Millionen Rubel jährlich bringt, dem Staate einen der sich an der Debatte über den zweiten Punkt der Tages­Wortschwall. jährlichen Berlust von 177 Millionen Rubel verursache, nämlich: durch ordnung betheiligt hatte, ein Strafantrag wegen Beleidigung Boefte? den hohen Preis des Salzes wird um 182 Mill. weniger consumirt; des Landesfürften gestellt worden ist. Nun, wir werden ja sehen, Nie!!!" was aus der Sache wird.

Lande.

"

"

( Fortsegung folgt.)

"

Walesrode? Eine Episode

In der Literatur Nur!!!

F.'R.

-

infolge der Viehseuche 222 Mill., durch den Stillstand in der Vieh- Das Gelächter, welches nach diesem Epigramme entstand, entzieht zucht 95 Mill., und endlich durch die Verringerung der Einnahme in sich jeder Beschreibung. Der Dichter des Ueberschwänglichen aber war diesem Zweige der Wirthschaft 91 Mill. Rubel. gerichtet.

-