-
H
Wir erhalten folgende Zuschrift:
-
"
-
Briefkasten
-
vielbefungenen, freien, herrlichen„ Deutschen Reich" erhalten er auf falschen Voraussetzungen beruhe, eine intellektuelle bezw. erbracht anzusehen, und der Angeklagte nur weil aus der Form haben. wirthschaftliche Verirrung." des Artikels hervorgehe, daß er die Absicht gehabt, den Kerkhoff Fassen wir zunächst Ihr politisches Prinzip in's Auge, zu beleidigen, mit 20 Mart Geldbuße zu bestrafen sei. Somit wonach die Demokratie die beste Staatsform sein soll. Sollen wäre Herr Kerkhoff wohl in Altendorf fertig, denn die königliche Coburg , 21. Februar. Geseze zum Wohl des ganzen Volkes gegeben werden, so muß Regierung wird doch wohl nicht dulden, daß ein Mann, gegen Betreffend die Entgegnung des Herrn Dr. Hager, Pfarrer auch das ganze Volt sie geben. Deshalb sind wir Demokraten " welchen ein solches richterliches Erkenntniß vorliegt, noch länger zu Erzhausen , gestatten Sie mir die Bitte, die kostbaren Spalten so schreiben Sie in Nr. 128 des Vorwärts" von 1877. Vater einer Gemeinde sein kann. Wir aber rufen aus: Schon des Vorwärts" dem langweiligen, echt pfäffischen Salm nicht Erlauben Sie, daß ich die Richtigkeit dieses Sages bestreite. wieder Einer!" mehr zu öffnen. Sie werden einwenden, auch wohl nicht mit Ja, wären wir Alle gleich gescheit, gleich gebildet"( Lassalle) Unrecht, dem Gegner gerecht werden zu wollen; doch, die Hand d. h. wir sind es nicht, Herr F. R.- wären wir Alle gleich auf's Herz! die letzte Fortsetzung Nr. 21 des Vorwärts" ist gescheit, gleich gebildet und ich füge hinzu, gleich gewiffender Redaktion. W. in Bielefeld : Ist nicht nöthig; in dieser doch der Art, diesen Herrn Dr. mitleidig bei Seite zu legen.haft, ehrlich und anständig, so ließe sich davon reden. Aber Sie Session wird die Erhöhung der Tabaffteuer nicht zu Stande kommen. Was redet dieser Herr von Klassenkampf! Auf dem Boden der haben selbst mit Lassalle zugegeben, daß diese Gleichheit nicht A. K. in Wiesbaden : Sie haben sich zunächst mit der Beschwerde Menschenliebe stehend, ist es Pflicht, zu haffen, denn ohne Haß existirt, noch je erwartet werden kann. Es ist aber doch wohl an die Regierung zu Wiesbaden zu wenden, indem Sie sich auf das fein Kampf, dessen Endzweck die Beseitigung der Klassen über natürlich, daß die Intelligenteren die Gesetze für diejenigen preußische Vereinsgesetz beziehen, welches bei einer öffentlichen Verhaupt. Nicht minder als Lassalle verdamme ich die Bedürfniß machen, welche weniger gescheit und gebildet find. Man läßt sammlung gar nicht vorschreibt, über welches Thema gesprochen wer losigkeit, und würde es mir besonderes Vergnügen bereiten, wenn die Geseze für Schulen auch nicht durch die Schüler machen, den darf oder über welches nicht. Der Polizeicommissar hatte unter das Pfäfflein fich herbeiließe, das Loos jener armen Menschen sondern durch erfahrene Erwachsene. Sie selbst würden die con- allen Umständen nicht das Recht, die Versammlung aufzulösen: er auf dem Rhöngebirge( Frankenhausen) zu theilen, das wäre sequente Durchführung Ihres oben citirten Sazes gewiß auch Wandsbeck: Sie haben vollkommen Recht, wenn Sie Diejenigen er konnte höchstens die einzelnen Gewerkschaften denunciren. H. k n christlich" und dem Herrn Dr. wäre die Gelegenheit geboten, nicht billigen, wenn man etwa die Kinder, welche doch auch zum Feigheit beschuldigen, welche wegen weniger Monate Haft die Flucht den verlorenen Sohn" spielen zu können, wenn die Armen ganzen Volke gehören, als stimmfähig ansehen wollte. ergreifen, aber Sie irren sehr, wenn Sie meinen, eine Charakterschwäche, vielleicht im Besitz eines hierzu nöthigen Thieres. Daß Genuß Sie werden mir erwidern, daß natürlich auch im demokra was ja die Feigheit ist, ließe sich durch öffentliche Rügen aus unserer Lebenszweck, war vernünftigen Menschen längst bekannt; daß tischen Staate die Geseze durch die vom Volt erwählten Intelli Partei bannen. T. in Cottbus : Ihre Gedanken über Gottheit der Herr Dr. Hager das nicht begreift, läßt auf krankhafte genteren entworfen und vom Volke durch allgemeine Abstimmung und Leben nach dem Tode" wollen wir doch lieber ungedruckt lassen. Hirnthätigkeit schließen, weshalb ich seine Kirchengemeinde be- angenommen würden. Das allgemeine Stimmrecht ist es eben, Daß es teinen Gott und fein ewiges Leben" giót, iſt dem größten wodurch nach Ihrer Meinung das Volk die Geseze macht und Theile unserer Leser längst bekannt und darum trachten wir alle ja sich selbst regiert. Ich weiß, daß dieses allgemeine Stimmrecht auch darnach, das irdische Leben", das einzige, das es giebt, für uns und für die, die nach uns kommen, immer schöner zu gestalten. – M. in Vielen als das Universalmittel zur Besserung unserer Zustände V.: Ihre Correspondenz wird nächstens erscheinen. 9. in G.: Beerscheint. Leider kann ich diese Ansicht nicht theilen, und zwar richte über die Reichstagswahlagitation dürsten schwerlich mehr aufeinfach aus dem Grunde nicht, weil wir nicht Alle gleich merksame Leser finden. M. in Szigetvar: Wenn Sie nicht begreifen gebildet, gescheit, ehrenhaft 2c. find. können, daß wir uns durch den Abdruck Ihres Artikels in die ungaVerstehen Sie mich nicht falich; das allgemeine Stimmrecht rischen Parte verhältnisse wenn auch nur indirekt eingemischt in dem Sinne, daß jeder Erwachsene unter gewissen Bedingungen hätten, so ist das nicht unsere Schuld. Jedenfalls werden Sie gut abftimmen kann, lasse ich schon gelten, aber nicht in der Weise, thun, sich mit den„ Chronikmännern" direkt und nicht auf dem Umwege In Offenbach ist ein Schuhmacherstrike ausgebrochen. daß eine Stimme so viel gilt als die andere. Denn in diesem dies: der„ Borwärts" ist kein Sprachrohr, durch welches Jeder, dem über Leipzig auseinanderzusehen. Und dann merken Sie sich noch Vor Zuzug wird gewarnt. Falle ist die Intelligenz entschieden in der Minorität, weil es es gerade" beliebt, unerwiesene Verdächtigungen in die Welt hinausbekanntlich mehr dumme Leute in der Welt giebt als gescheite. schreien kann. J. N. in Zittau : Durch die Appellation werden Sie Daß es da leicht kommen kann, daß in die gesetzgebenden Körper schwerlich etwas anderes, als einen Aufschlag der Gerichtskosten ernicht immer die gescheitesten und anständigsten Leute gewählt zielen. werden, sondern oft ehrgeizige, gewissenlose Streber, welche die Menge zu täuschen verstehen, und die nachher als Gründer und Gründergenossen*) die Gesetzgebung für ihre 3wede einzu richten suchen, wiffen Sie wohl auch. Dasselbe würde bei der Wahl der Verwaltungsbeamten der Fall sein.
mitleide.
Machen Sie kurzen Prozeß, Herr Redakteur, darum bittet Sie Hochachtungsvoll Ihr Genosse K."
Wir übergeben diesen Brief der Deffentlichkeit, weil wir in berselben Angelegenheit auch schon einer gegentheiligen Stimme Raum gewährten, und betonen hierbei, daß Herr Dr. Hager allerdings mit dem versprochenen Schluß" etwas grausam lange auf sich warten läßt.
-
Entgegnung
auf die Motive des Sozialismus“ von F. R.*) Wenn ich in meiner 3. These noch den Neid angeführt habe als einen Beweggrund, der nicht Wenige der Sozialdemokratie in die Arme treibe, so weiß ich wiederum recht gut, was ich sage. Ich weiß, daß die Menschen im Allgemeinen zu diesem Fehler ſehr geneigt sind, und Sie wissen es auch, Herr F. R.;
geftehen Sie es nur ehrlich ein!
Mich wundert's gar nicht, da ich das Menschenherz kenne, daß gerade in unseren Tagen, wo das Gründerthum, das ganze fittlich verkommene Geldproßenthum mit seinem raffinirten und prahlerisch zur Schau getragenen Lurus die Armuth gleichsam verhöhnt, das Gefühl des Neides bei der Masse der Weniger begüterten mehr hervortritt als in früheren Tagen, wo die Gegenfäße weniger grell waren als heutzutage. Es gehört eine bedeutende fittliche Reife dazu, um sich solchen Erscheinungen gegenüber den rechten philosophischen Gleichmuth zu bewahren. Und diese Reife besigen nicht Viele.
Nein, ein Stimmrecht, bei welchem die Stimme eines Kant, eines Fichte, eines Freiherrn v. Stein, eines Tocqueville( ich nenne absichtlich nur Verstorbene) und die des ersten besten Köhlers, der zeitlebens kaum einmal aus seinem Walde gekommen ist und kaum seinen Namen schreiben kann, gleich viel gilt; ein Stimmrecht, bei welchem ein Washington, ein Franklin gleichgestellt werden mit einem Sohne der grünen Insel, dessen urwüchsige Natürlichkeit niemals von der Kultur- und von der Seife beleckt worden ist, der sich rühmen darf, nie einen Buchstaben gekannt zu haben: ein solches Stimmrecht, Herr F. R., halte ich für ein Unrecht, ja für einen Unsinn.
-
Allerdings, Sie verlangen beffere Schulen, die wünsche ich auch. Allein diese würden bei der Ungleichheit der Begabung und des Lerneifers das Verhältniß nicht ändern; die bisherigen Ungleichheiten in Bildung und Charakter würden fortbestehen.-
( Fortseßung folgt.)
Correspondenzen.
-
"
-
-
der Expedition. E. Mar in Bürgel: Diese Session unmöglich, da anderwärts bereits verpflichtet sobald Zeit wird. Wenden Sie sich an W. Bock in Gotha , Mühlgrabenweg 3. Gruß. M. Wilh. Heckel in Herzberg: Brief erhalten.- C. H. Schüler in Frohnau : H. Dehme's Adresse ist: Hannover , Mittelstr. 3. Aug. Kluge in Baußen: Am 15. Februar sandten wir das Bestellte per Kreuzband an Ihre Adresse ab, es ist also unterwegs zu Berlust gegangen. Heute ſenden wir Ihnen dasselbe nochmals.
Quittung. Ws Christophe grund Ab. 16,46. Mnch Zittau Schr.. 7,25. Igr Stodum Ab. 7,00. Brn Heidenheim Ab. 8,00. Frnkl Best Ab. 28,99. Frnt Benig Schr. 17,60. Arbeiterbildungsverein Letpzig Ann. 3,00. Ullrch hier Ab. 5,70. Pcht Bleicheroda Ab. 2,40. Sci Herzberg Ab. 2,00. Lgs Hannover Ann. 1,30. Albrg Eßlingen Ab. 14,00. Schn. Göppingen Schr. 24,19. Thms Darmstadt Ab. 2000. Schrur Lübeck Ab. 7,30. Drfldt Lambrecht Schr. 3,85. Strt Offenbach Ab. 26,70. Volksvers. Essen Ann. 1,20. Mrtg Colditz Schr. 1,90. 8mmrmmnn Beveren Schr. 0,70. tht Ottweiler Schr. 1,60. Sol Teuchern Schr. 0,40. Whthlm Jlbsheim Schr. 0,70. Fonds für Gemaßregelte.
Essen. Effener deum":
Sonntag, den 3. März, Vormittags 11 Uhr, im [ 1,20
Volksversammlung.
Tagesordnung: Politische Heuchelei. Referent C. Seelig. Nachmittags 4 Uhr ebendaselbst ( F. 100) Ball.
Allerdings braucht der Neid sich nicht in so häßlicher Weise zu äußern, wie dies zuweilen geschieht. Eine Probe, Herr F. R. Ein Sozialdemokrat ist Arbeiter bei einem Fabrikanten, welcher selbst von der Pike auf gedient, der sich aber durch Fleiß und Züchtigkeit emporgeschwungen hat. Allerdings muß dieser Fabritant auch heute noch dreimal( So?) so viel arbeiten, als irgend einer seiner Arbeiter, von den Sorgen ganz zu schweigen. Nun, der Arbeiter, von dem ich sprach und der nota bene wiederholt besondere Freundlichkeit von Seiten seines Arbeitgebers und dessen Leipzig . 1. März.( An die Malers, Ladirer- und Familie erfahren hatte, wird eines Tages in das Wohnzimmer Vergoldergehilfen.) In den nächsten Tagen wird die Probegerufen, um dort eine kleine Arbeit zu verrichten. Das Zimmer nummer einer vom 1. April an regelmäßig, unter dem Titel: ist geschmackvoll, aber einfach eingerichtet. Trozdem erregt es" Die Mappe, Organ für Maler, Ladirer und Bergolder" den Neid des Mannes, und koste es ihn was es wolle, er äußert erscheinenden Fachzeitung herausgegeben. Um nun die weiteste gegen ein anwesendes Glied der Familie: ,, die Reichen hätten Verbreitung dieses Blattes zu ermöglichen, bitten wir alle fich große prächtige Wohnungen, der Arbeiter nur ein kleines Stüb- für unser Unternehmen intereffirenden Berufsgenossen, als da find: Hannover . Sonnabend 2. März. Abends 8½½ Uhr, chen. Er freue sich schon auf den Tag, wenn es an's Maler, Ladirer, Vergolder, Tüncher, Weißbinder 2c., in den Halsabschneiden gehe." Ich habe diese Geschichte aus dem erschiedensten Orten, bei Unterzeichnetem ihre Bestellungen auf im Vereinslokal, Mittelstraße Nr. 11: Munde der Dame, welcher diese liebenswürdige Phrase ohne die von uns gratis und franco zu liefernde Probenummer zu jegliche Provokation an den Kopf geworfen wurde. Was sagen machen. Sie zu dieser Moral, Herr F. R.?
in den Herzen anstacheln.
-
Mit collegialischem Gruß
i. A.: Friedr. Nauert, Frankfurterstraße 31.
Das Comité. Sozialdemokratischer Wahlverein. den
Geschlossene Versammlung.
( F. 164)
Tagesordnung: Abrechnung und Verschiedenes. [ CO Montag, den 4. März, Abends halb 9 Uhr, im großen Saale des Ballhofes": [ 70
NB. Alle Arbeiterblätter werden freundlichst gebeten, Obiges Große Volksversammlung.
-
D. D.
Hauptversammlung
im
der Abonnenten des Pionier" und der Mitglieder der CentralKranken- und Sterbekasse der Tischler und Berufsgenossen. Tagesordnung: 1) Die Gewerkschafts- Conferenz in Gotha . 2) Die
Der Einberufer.[ 1,00
[ 40
Ich bin weit entfernt, bei allen Ihren Parteigenossen solche Motive, wie die angegebenen, vorauszusehen; aber ich weiß nur zu gut, daß sie bei nicht wenigen( So?) die hauptsächlichste Triebfeder bilden, während sie von den Motiven und Zielen der Führer der Partei kaum eine Ahnung haben. Um nicht mißverstanden abzudrucken, die sechsmal erscheinenden, wenn irgend möglich, Tagesordnung: Reaktion, Revolution und Staats- Sozialiszu werden, betone ich es aber nochmals ausdrücklich, daß ich die zweimal. Betreffenden für solche fittlichen Verirrungen gar nicht sehr ver- Nachtpolizeidiener Dobermann sofort aus dem Dienſt entlassen; Apolda , 22. Februar.( Nemesis.) Heute wurde hier der mus. Referent Herr Kaiser. Der Vorstand. antwortlich mache. Die Schuld liegt theils an den oben ange wie man hört, soll sein Sohn unter Beihilfe von dessen Mutter beuteten Berhältnissen, theils an dem Mangel an Verständniß, wie man Sonnabend, 2. März, Abends zum großen Theil aber auch an denen, welche die Leibenſchaften aus der Polizeiwachtstube Holz und Kohlen gestohlen haben. So Leipzig . Saate egen ben 26, 1, 3, emba 8 Uhr des Herrn Michael, gr. Windmühlenstr. 7: hätte die rächende Nemesis schon wieder Einen erreicht. Es ist das Auch nehme ich den Ausdruck, sittliche Verirrung" nicht in derselbe Dobermann, wegen dessen unsere Parteigenossen Kettel so schlimmem Sinne, wie Sie es" thun. Ich halte auch das und Leuschte auf" Beamtenbeleidigung" zu 3 Monaten GeDuell für eine ,, sittliche Verirrung" und für eine intelleftuelle fängniß verurtheilt wurden, derselbe, wegen dessen der Herr zugleich, kann aber unter Umständen große Sympathie( So?) für Je Appellationsgerichtspräsident v. Eglofftein in der Hauptverhand- statistischen Ermittelungen über die Lage der Leipziger Volzarbeiter. manden hegen, welcher sich zu dieser Verirrung fortreißen läßt. lung zu Eisenach die denkwürdigen Worte sprach:" Es ist eine Herr Weidemann aus Mannheim wird anwesend sein. Bahlreiches Diese Sympathie hege ich auch und mit mir wohl alle meine Frivolität ohne Gleichen, einem solchen braven, ehrenwerthen Erscheinen sämmlicher Holzarbeiter erwartet Amtsbrüder und alle ernsten Christen für Ihre Parteige Beamten gegenüber auch nur den Versuch zu machen, als wolle Nun, noſſen. In meinen Thesen habe ich derselben, dächte ich, deutlich men den Beweis der Wahrheit führen, infer gefanges Leipzig . Krankenkasse der Metallarbeiter für Leipzig Umgegend. genug Ausdruck gegeben, und ich darf wohl mit Recht er ner Parteigenosse Leuschte mag sich in seiner Belle JchtersJeden Sonnabend, Abends 1/29 Uhr, in der Thieme'schen warten, daß die Aufrichtigkeit meiner Worte nicht bezweifelt hausen trösten; wenn seine Erlösungsstunde schlägt, dann kann werde. Ob Sie sich etwas aus unserer Sympathie machen oder er stolz in unsere Mitte treten und sagen: Ich komme aus dem Brauerei, Tauchaerstr. 12: Versammlung u. Aufnahme neuer Mitgl. nicht, das ist Ihre Sache. Gefängniß, woselbst ich seit 3 Monaten die„ Ehre" des Doberder schon als Redakteur thätig Ein Parteigenosse, Sie werden bemerkt haben, daß ich den zweiten Theil meiner mann habe wiederherstellen müssen! war, sucht bei einem Partei3. These vor dem ersten besprochen habe. Ich that es hauptSamm, 15. Februar. Vor dem hiesigen Appellationsgericht blatte in der Redaktion oder Expedition unterzukommen. Offerte sächlich deshalb, weil ich das Mißverständniß, welches die Fassung tam gestern eine Beleidigungsklage des Bürgermeisters Kerkhoff unter R. besorgt die Exped. d. Bl. der These hervorgerufen hat, möglichst bald beseitigen wollte. zu Altendorf gegen unseren Genossen Strumpen zur VerZu meinem größten Bedauern haben unabweisbare Hinder- handlung. Letzterer hatte in der„ Essener Freien Zeitung" den niffe verschiebener Art in einer für mich höchſt peinlichen Weiſe Bürgermeister der Unterschlagung amtlicher Gelder, sowie unge- Abonnenten sind gegen Einsendung des Portobetrages die Veröffentlichung dieses Theiles meiner Entgegnung ver- helicher Beeinflussung der Wirthe bezichtigt. Das Kreisgericht( für ein Kreuzband zu 10 Std. 10 Pf., zu 30 Std. Eigentlich weiß ich nicht, ob ich hier auch die Begründung Gefängniß. Gegen diefes Urtheil appellirte der Angeklagte und 20 Pf., zu 60 Std. 30 Pf., über 60 bis 300 Std. des ersten Theiles der genannten These versuchen soll. Von das Urtheil des Appellationsgerichts lautete gestern dahin, daß per Packet 50 Pf.) überzählige Nummern aus früheren einer eingehenden Erörterung fann natürlich keine Rede sein, der von dem Angeklagten angetretene Beweis der Wahrheit in denn dieſe müßte zu einem kleinen Buche werden. Ich beschränke Bezug auf die in dem inkriminirten Artikel von ihm gegen den Jahrgängen des„ Vorwärts" von uns zu beziehen. Bürgermeister Kerkhoff gerichteten Beschuldigten, als vollständig Größere Posten liefern wir per Eisenbahn - Frachtgut und berechnen solchen Falls à 1, Ctr. mit 5 M., Ctr. mit 10 M. bei frankirter Zusendung. Leipzig , im Januar 1878.
zögert.
mich deshalb auf kurze Andeutungen.
In meiner 3. These heißt es: Der Sozialismus( ich verstehe darunter natürlich den sozialdemokratischen Sozialismus) sei, da
*) Wir erhalten folgendes Schreiben:„ Ich übersende Ihnen inliegend die Fortsegung meiner Entgegnung statt des Schlusses, wie ich neulich ankündigte. Der Stoff ist mir unter den Händen gewachsen, so sehr ich mich auch bemühte, mich kurz zu fassen. Achtungsvoll zeichnet Ihr ergebener Dr. Hager. Erzhausen bei Darmstadt , 19. Februar 1878."
Die Gründer- und Gründergenossen sißen merkwürdiger Weise nicht *) zu einer kurzen Bemerkung müssen wir hier das Wort ergreifen: uur in dem durch das allgemeine Stimmrecht erwählten Reichstag, sie figen auch in den Einzellandtagen vielfach dieselben Personen-, welche auf Klassensystem und Census beruhen. Die Sozialdemokraten aber fißen nur in dem durch das allgemeine Stimmrecht erwählten Reichstage. Denken Sie, Herr Pastor, etwas näher darüber nach und Sie werden finden, daß Sie ohne Kenntniß und Ueberlegung obigen Saz niedergeschrieben haben. Red. d. B."
à
Zur Agitation wie zur Gewinnung von
2