Bon der Expedition des ,, Vorwärts" ist zu beziehen:
Rede Bebels
Soeben ist erschienen:
über die Anträge betr.
( 3a)
Geschichte der Commune von 1871.
Geschichte
Bon Liffagaray.
Preis im Buchhandel 6 Mk. Für Arbeitervereine bei direktem Bezuge 4 Mt., in Partien 3 Mt. 25 Bogen gr. 8.
Lübeck, 11. März. Da sich bei unserer Arbeitseinstellung würde nur auch bald die Sonne der Freiheit, Gleichheit, Brüdie Arbeiter bis jetzt mufterhaft gehalten haben und wir Aus- derlichkeit die vorsündfluthlichen Nebel vertreiben. Unsere Agisicht haben unsere Forderungen durchzubringen und über die tation ist rührig, aber der Einfluß der Gegner, die auf jede Anmaßung der Arbeitgeber zu fiegen, ersuchen wir die Genossen, Weise uns verdächtigen, ist sehr groß. Nicht allein in Vier den Zuzug noch strenge fernzuhalten und uns auch materiell zu häusern, sondern auch in den Gerichtssälen kommt es vor, daß Abänderung der Gewerbeordnung( Arbeiterschutzgesez) unterstützen. Etwaige Sendungen sind zu richten: an B. Sien, man sich erlaubt, über die Sozialdemokraten herzufallen, wie Rageburger Allee Nr. 36, Lübeck . seiner Zeit über die Kezer. Kürzlich habe ich gehört, wie ein in der Reichstagssigung vom 18. April 1877. Leipzig , 7. März. Das zu Ende verflossenen Jahres aus protestantischer Advokat, der nebenbei noch Synodalmitglied ist, Preis 10 Pfg. directen Wahlen hervorgegangene hiesige Gewerbe- Schiedsgericht in einem Civilprozeß den Gegner deshalb als weniger glaubhaft hat am 1. März seine Thätigkeit begonnen, und merkwürdig, hinstellte, weil derselbe in keinen guten Vermögensverhältnissen gleich die ersten fünf Klagen, die an diesem Tage zur Verhand iſt und sich der Sozialdemokratie angeschloffen hat, dieses ge Lung tamen, gingen von Arbeitnehmern aus und endeten auch schah am 25. Januar im Jahre 1878 in dem Sigungssaal des zu deren Gunften. Diese Thatsache dürfte besonders Denjenigen Bezirksgerichts Kaiserslautern . Dieser Advokat befindet sich ganz zu denken geben, die ob der„ Unbotmäßigkeit" der Arbeiter und wohl bei der heutigen Gesellschaftseinrichtung, denn er verdient" beren vermeintlichen Neigung zum Contractbruch die Welt seither jährlich ca. M. 18,000 durch Prozeßführung. Durch ein dermit ihrem Geschrei erfüllten und gefeßliche Schuhmaßregeln gegen artiges Treiben werden aber die Sozialdemokraten nicht ausgedie Arbeiter verlangten. Für jeden denkenden Menschen zwar rottet, sondern vermehrt und auch den Beschränktesten werden deutsche Uebersetzung nach dem für die noch nicht erschienene zweite Das Erscheinen des Werkes ist dadurch verzögert worden, daß die stand und steht es von vornherein fest, daß die Arbeiter das bald die Augen aufgehen, daß die heutige Weltordnung sehr gut französische Auflage vom Verfaffer bearbeiteten Original hergestellt ist. größte Contingent an Klägern stellen werden, sintemalen die ist für die oberen Zehntausend", daß sie aber durchaus Nichts Es wird mit diesem Werke zum ersten Male eine auf die vorhan Arbeiter es find, welche als die Ausgebeuteten und Unterdrückten taugt für das in jeder Beziehung geknechtete Volt. Der jezigen denen Aftenstücke und auf die forgfältigsten Untersuchungen des Ver fich der Uebergriffe und Ausschreitungen der Arbeitgeber zu er- Gesellschaft können wir getrost zurufen: Nur immer zu gewuchert, faffers begründete authentische Geschichte der Commune von 1871 wehren haben und nicht umgekehrt. Bedürfte es übrigens noch betrogen, geschwindelt c., je ärger ihr's treibt, um so früher gebeten. Der Verfasser verfährt ohne jede andere Rücksicht als die eines weiteren Beweises für diese Thatsache, so brauchte hier nur kommt das Ende. jenige auf die Wahrheit. Mit derselben Treue und Schärfe, mit der auf Hamburg verwiesen zu werden, wo das gewerbliche Schieds- Grafenberg , 4. März. Der„ Düsseldorfer Volkszeitung" Der„ Düsseldorfer Volkszeitung" er die großen und heroischen Züge der Communebewegung schildert, ( 26)[ 1,80 gericht im Monat Februar 206 Klagen zur Erledigung brachte. hängt der Himmel voller Geigen. Das gegenwärtig in voller entwidelt er die Ursachen der Niederlage. Bon diesen 206 Klagen gingen nämlich 194 von Arbeitnehmern Blüthe stehende Kriegshandwerk nämlich hat zur Folge gehabt, Braunschweig . W. Brace jr. und nur 12 von Arbeitgebern aus. Wer also ist es, der des daß dem Kanonenkönig Krupp aus verschiedenen Ländern namgesetzlichen Schutes bedarf? Doch sicherlich nicht die Arbeit- hafte Bestellungen auf Mordwaffen aller Art zugegangen sind, Wichtig für jeden Geschäftsmann und Gewerbsgehilfen! geber, die nach ihm wie besessen verlangen. Gleichzeitig sei und dieser eine Umstand genügt, in der Düsseldorfer VolksBei Sturm u. Koppe in Leipzig erschien und ist durch die Expehier noch bemerkt, daß sich die hier stark vertretenen Buchbinder- zeitung" die Conjunktur der deutschen Industrie im rosigsten dition des Vorwärts" zu beziehen: gehilfen mit einer Betition an den Rath von Leipzig gewandt Lichte erscheinen zu lassen. Es ist richtig, daß Krupp Arbeiter Rathgeber für Gewerbtreibende. Inh.: 1) Deutsche haben, in welcher fie Beschwerde darüber führen, daß sie in dem massenhaft engagirt, aber Effen ist nicht Deutschland , entzückte Selbststudium für diejenigen, welche in der Rechtschreibung nicht fest Sprachlehre, zum Schiedsgerichte unvertreten seien. Die Beschwerde ist an sich Düsseldorfferin. Uebrigens hat es mit diesen Engagements seine sind. 2) Briefsteller, welcher über 400 Briefmuster für die Gewerb begründet, aber der Rath kann in der Zusammensetzung des eigene Bewandniß. So z. B. werden Arbeiter, die nicht 25 Jahre treibenden und außerdem alle nur denkbaren Verträge, Dokumente, GeSchiedsgerichts nicht eigenmächtig handeln. Die nächsten Wahlen alt und solche, die über 40 Jahre alt sind, bei Krupp gar nicht schäftsauffäße, Klagschriften 2c. enthält, die bei dem Gewerbstande vorallein können diesem Uebelstande abhelfen. angenommen, und die Anzustellenden müssen sich erst einer ge- fommen. Es ist dadurch Jedem leicht gemacht, seine schriftlichen Ar3wickan.( Bur Lage der Bergarbeiter.) Die Ausbeu- nauen ärztlichen Untersuchung unterwerfen, und wenn man nur beiten nach diesen Mustern anzufertigen. 3) Buchhaltung. 4) Fremdtung der Arbeitskräfte wird hier in einer Weise betrieben, wie ein einziges förperliches" Gebrechen" an ihnen entdeckt, wird wörterbuch. 5) Samml. v. Gelegenheitsgedichten. 6) Die für solche wohl schwerlich anderwärts einen Concurrenten finden ihnen die Thür vor der Nase zugeschlagen. Mit der günstigen Gold-, Silber- u. Bapiergeld, mit Werthangabe des Geldes aller Gewerbtreibende wissensnöthigsten Reichsgesete. 7) Notizen über dürfte und liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, daß auch hier, wie Conjunktur" wäre es also nichts. Diese wird überhaupt so Staaten. 8) Das neue Maaß- u. Gewichtssystem v. Deutschland so vielfältig vorkommt, es die Söhne des Volkes sind, die sich lange auf sich warten lassen, so lange der Völkerfriede nicht für und allen Staaten der Erde. 9) Brief, Packet- u. Depeschendurch günstige Umstände der anstrengenderen Arbeit zu entziehen immer gesichert ist, was natürlich erst dann der Fall sein wird, Portotarif. 10) Statist. Uebersicht aller Länder der Erde. wußten, da deren Charakter fich eignete, einen Dressurposten zu wenn an Stelle der kapitalistischen Organisation der Gesellschaft 11) Ortsbeschreibung der vorzügl. Städte von Deutschland , Destervertreten, und nun ihren Mitmenschen zur Geisel werden. Da die sozialistische getreten ist. Dann erst wird in Wahrheit von reich, der Schweiz 2c. 12) Reiſerouten durch Deutschland , Desterreich, wir nicht glauben, daß in allen Fällen es in dem Willen derer einer günstigen Conjunktur" der Industrie die Rede sein können, die Schweiz 2c. 13) Der Schnellrechner beim Ein- u. Berkauf. Borgesezten liegen kann, eine derartige Ausbeutung zu unter- obschon das Waffenhandwerk dann zu den„ brodlosen Künsten" 14) Das Reichsstrafgesetzbuch. 3 verb. Aufl. Pr. broch. 4 M., geb. Küßen, so übergeben wir Nachfolgendes der Deffentlichkeit. herabsinken dürfte. 412 M.
-
Auf dem Zwickauer Brückenbergwerkschacht ist in der Kohlenwäsche im Monat Januar fast täglich von früh 4 und 5 Uhr an ununterbrochen bis Abend 8 Uhr gearbeitet worden, ohne dem Arbeiter die gehörige Zeit zu Frühstücks-, Mittags- und Besperbrod zu lassen. Kommt ein Arbeiter dagegen zu spät, so ver fährt der Aufseher mit unerbittlicher Strenge und werden der artige Bersehen mit 1 M. bestraft. Die hierbei beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen sind meistentheils im jugendlichen Alter, aber auch Mütter, Wittwen und Greise in sehr hohem Alter find vertreten. Der betreffende Aufseher geht mit wahrer zuchtmeisterlicher Strenge vor, deshalb find die Arbeiter in ihrer nechtischen Furcht, die allerdings durch den Mangel an Arbeit und das notorische Elend, in dem sie sich befinden, zu entschuldigen ist, so feige und zurückhaltend, daß sie sich gar nicht getrauen, wegen der Ueberstunden anzufragen, da ihnen nur zu bekannt, daß die einzige Antwort in ihrer Entlassung bestehen würde.
Hainichen , 10. März. Montag den 4. März fand hier eine Volksversammlung statt, in welcher Genosse M. Kaiser aus Dresden über die Tagesordnung: Die Reichszustände und Fürst Bismarck " referirte. In fast zweistündigem Vortrage unterwarf Redner die heutigen Zustände des Reichs einer scharfen Kritik, geißelte besonders das Projekt der Tabakssteuererhöhung, und sprach sich überhaupt gegen alle indirekten Steuern aus. Die Versammlung erklärte fich mit den Ausführungen des Referenten vollkommen einverstanden. Wir werden von Zeit zu Zeit Verfammlungen einberufen, werden dem Volke zeigen, wie von den sogenannten„ Volksvertretern" die Interessen der Wähler gewahrt werden und find überzeugt, daß wir bei der nächsten Wahl unsern Wahlkreis für einen sozialdemokratischen Vertreter erobern werden, denn es heißt jetzt schon allgemein: Penzig wird nicht wieder gewählt werden.
Anzeigen ze.
tag Bormittags 9 Uhr; für die Freitags- Nummer bis Mitt Annoncen für die Mittwochs- Nummer müssen bis Wton. woch- Bormittags 9 Uhr; für die Sonntags- Nummer bis Frei tag Bormittags 9 Uhr hier sein, wenn folche noch bestimmi Aufnahme finden sollen. Annoncen, denen der Betrag nicht beiliegt, oder für welche der Einsender kein Depot bei uns hat, können eine Aufnahme nicht finden.
Briefkasten
Dagegen muß es ein sehr hübsches Ding sein, für so einen Aufseher mit monatlich 120 mt. Gehalt, sich durch die lleberstunden der Arbeiter, da er die Kohlenwäscherei in Afford hat, vielleicht noch die Hälfte des Betrages desselben aus diesen her auszuschlagen. Und dabei hört man nicht, daß ihm von der Direktion Theilerei vorgehalten wird, wie es wohl dann und wann den Arbeitern, in deren Schweiß sich getheilt wurde, von Seiten der Aktionäre paffiren kann. Der Zweck dieses ist, die Direktion genannten Werkes zu der Erklärung zu veranlassen, ob fie mit dem Treiben ihres Aufsehers und mit dieser Art Aus- E beutung der Arbeitskräfte einverstanden ist. Wenn nicht, diesem Gebahren Einhalt zu thun und den hilflosen Arbeitern Schuß zu verleihen, im entgegengesetzten Falle wir uns veranlaßt fühlen würden, fie im Einverständniß mit ihrem Herrn Aufseher zu Quittung. Schlis Saarbrücken Ann. 1,00. Hrmnghs St. Louis halten und die Arbeiterpresse zum Schuße gegen derartige Aus- Ab. 83,07. Lgs Hannover Ann. 1,10. Kchnrir Hof Ab. 11,10. T beutung anrufen würden. Neidenburg Schr. 10,00. Hch Frankfurt Ab. 8,80. Ntr Darmstadt Halbrnd Tepliz Ab. 3,42. lthr Kiel Schr. 27,70. Hbr Meißen Schr. Ab. 50,00. Mr hier Ab. 0,60. Lppl Kaiserslautern Schr. 8,56. 0,60. Ettibn Alfeld Schr. 2,20. Birs Boitwarden Schr. 2,00. Engl Reubnig Ab. 1,00. Bsch hier Schr. 1,60. J. E. Augsburg Schr. 8,00.
Berne , 6. März.„ Unser" Großherzog, der am 3. d. M. das Jubiläum seiner 25jährigen Regierung über Oldenburg feierte, erhielt an diesem Tage von den Amtsräthen von Berne , Elsfleth und Brake ein Geschenk, bestehend in vier braunen Stuten oldenburgischer Race im Werthe von 7920 Mr. Sicherlich wird als Gegendienst ein Orden nun nicht ausbleiben. Aber es Hannover . Freitag, den 15. März, Abends 8 Ubr: Sigung der Vorstands- und Festkommissions- Mitglieder entsteht dann doch die Frage, wer denn diese Herren Amtsräthe in meiner Wohnung Mittelftr. Nr. 11. H. Rudolph. ermächtigt hat, auf Kosten der Steuerzahler ein so theures Ge( 40)
( 167)
Oeffentliche Versammlunge
schenk zu verabreichen, und ob es nicht weit zweckmäßiger ge- Sonnabend, den 16. März, Abends 8½ Uhr im Vereinslokale, wesen wäre, diese hohe Summe zur Instandsetzung der von Mittelstr. Nr. 11: hier nach Weserdeich führenden Chaussee zu verwenden, die im Winter für Fuhrwerke nur schwer zu passiren ist? Dem Großherzog fehlt es doch sicherlich an Pferden nicht, und wenn er an diesen nüßlichen Thieren Mangel leidet, so ist er immer noch reich genug, fich solche selber zu kaufen.
des sozialdemokr. Wahlvereins. Tagesordnung: Bortrag von Herrn Kaiser.
Der Vorstand.
Arbeiterbildungsverein,
( 70)
Siebente Auflage!
Soeben erschien bei G. Grillenberger in Nürnberg :
Jesus von Nazareth.
Historische Studie von G. Lommel. 7. Auflage.
[ 600
Dieses Schriftchen, 1847 bei Robert Blum in erster Auflage erschienen und vielfach confiscirt, ist in jeßiger Zeit der pfäffischen Agitation als Gegengift ganz besonders geeignet. Preis 40 fg. Auswärtige Besteller wollen 50 Pfg. in Briefmarken einsenden. Be: Partien- Abnahme bedeutenden Rabatt.
Durch uns ist zu beziehen:
Das lebensgroße Bruftbild Ferdinand Lassalles.
Lithographie( 79 Ctm. hoch, 63 Ctm. breit) in gelungener Ausführung. Breis pro Bild einschließlich Berpadung 3 Mart gegen baar oder Post vorschuß. Wiederverkäufer erhalten Rabatt. Die Expedition des Vorwärts".
Wir empfehlen:
Volksstaat
Fremdwörterbuch.
Enthaltend
mehr als 12,000 Fremdwörter
mit
zutreffender u. verständlicher Erklärung und genauer Angabe der richtigen Aussprache und Betonung der Wörter. Geheftet 50 Pf., geb. 65 Pf. Exp. b. Borwärts.
Central- Wahl- Comité.
Alle Briefe 2c. für das Comité sind von nun an
erfreulichen Fortgang, und haben wir die beste Hoffnung auf Leipzig . Nächsten Sonntag, Nachmittag 4 Uhr: Bortrag zu richten an Erfolg. Die Arbeiter sind einfach nicht im Stande, mit dem von Herrn Dr. A. Specht aus Gotha im Eldorado", PfaffenLohne, den die Fabrikanten zahlen wollen, leben zu können. Die dorferstraße,„ Ueber den Ursprung des Menschen" mit bildlichen Griäumeisten Ledigen sind bereits abgereist, selbst mehrere Familien- terungen. Entree für Gäste 25 Pf., für Damen und Mitglieder 15 Pf väter haben es vorgezogen, sich anderwärts um Arbeit umzusehen.
Die Jabrikanten wenden alle Wittel an, um die Arbeiter zum Leipzig . Sonnabend, den 16. März, Abends 8 Uhr, im Saale Rödingsmarkt 12 zu adressiren.
des Hrn. Michael, Gr. Windmühlenfir. 7: Hauptversammlung
tid
Nachgeben zu zwingen. So lassen sie die Arbeit auswärts, meist im Odenwalde, anfertigen, obschon sie mehr an Arbeitslohn bezahlen müssen, als die Arbeiter bisher erhielten und obschon die der Abonnenten des Pionier" und der Mitglieder der Central- Kranken
Arbeit schlechter gemacht wird. Die" Herren" können rechnen; fie wollen die Arbeiter zum Nachgeben zwingen, wollen sie aushungern, und deshalb zahlen sie, um sich den spätern Profit zu fichern, den auswärtigen Arbeitern für die Dauer des Strifes Arbeitgeber" ist nichts
"
( 80)
und Sterbe- Kaffe des Bundes der Tischler und Berufsgenossen. Tagesordnung: 1) Endgültige Beschlußfassung über die Statistik. 2) Verschienenes. Das Erscheinen aller Interessenten erwartet Der Einberufer. einen etwas höheren Sohn. Für einen vorgehen Leipzig . n. umgegend hall jeden Sonnabend in der Thieme anfteckender als das Bestreben, Lohnreductionen vorzunehmen. Die Krankenkaffe der Metallarbeiter für Leipzig Die Schriftgießer wollen dem Beispiele der Schuhwaarenfabri- fchen Brauerei( Tauchaerstraße Nr. 12) seine Versammlung ab. Dafanten folgen und eine Lohnreduction von 20-40 Proc. ein- selbst werden neue Mitglieder aufgenommen. führen. Selbstverständlich sind die Arbeiter nicht einverstanden
-
"
u. hält
[ 40
und steht wenn die Arbeitgeber mit der erwähnten Maßregel Meine eheliche Verbindung mit Karolina Thielsch aus Neuhof hervortreten sollten eine Arbeitseinstellung bevor. Für die b. Deis zeige hiermit allen Barteigenossen und Freunden ergebenst an, ftrifenden Schuhmacher ist moralische und pecuniäre Unterstützung 1,20] Waldenburg i. Schl., 3. März 1878.
erwünscht.
-
-
Joser Lustig, Schneider.
der schon als Redakteur thätig war, sucht bei einem Partei
ficht es recht trüb aus. Wenn dies blos auf die natürlichen Ein Parteigenosse, Verhältnisse anwendbar wäre, so bliebe uns sichere Hoffnung, blatte in der Redaktion oder Expedition unterzukommen. Offerte daß bald die Frühlingssonne die winterlichen Nebel verdrängt; unter R. besorgt die Exped. d. Bl.
J. A.: C. Derossi.
Zur Agitation wie zur Gewinnung von Abonnenten sind gegen Einsendung des Portobetrages ( für ein Kreuzband zu 10 Std. 10 Pf., zu 30 Std. per Packet 50 Pf.) überzählige Nummern aus früheren 20 Pf., zu 60 Std. 30 Pf., über 60 bis 300 Std. Jahrgängen des Vorwärts" von uns zu beziehen. Größere Posten liefern wir per Eisenbahn - Frachtgut und berechnen solchen Falls à 1, Ctr. mit 5 M., à Ctr. mit 10 M. bei frantirter Zusendung. Leipzig . Expedition des Vorwärts.
2
Berantwortlicher Redakteur: Hermann Helßig in Reudniz- Leipzig . Redaktion und Expedition Färberstraße 12. II in Leipzig . Drud und Berlag der Genossenschafte buchdruckerei in Leipzig .
330
191
ipit
310
3150
236