-
-
-
nicht begreifen, daß ein 8-10jähriges Kind, nachdem es 12 bis halb der Jahre 1840-1848, vom Tode Friedrich Wilhelm's III. nur bemerken, daß ich aus dem Munde des ersten Redners 15 Stunden Fabrikarbeit geleistet hat, zum Schulunterricht ein- ab, wurden in Bezug auf Politik und soziales Leben des Wei- Stursberg Namen und Produkte von sozialistischen Dichtern fach untauglich ist! Im Allgemeinen gilt der Sonntag als teren gewürdigt. Erwähnung geschah ferner der freien und hörte, die ich selbst noch nicht kannte. Der Redner fritisirte Ruhetag, doch wird in einigen Etablissements der Vormittag deutschkatholischen Gemeinden, der ersten proletarischen Bewe- u. A. auch Hasenclever, Geib, Bahlteich, Bracke, den ,, frivolen" zum Reinigen und Repariren der Maschinen benutzt. Die Löhne gungen am Rhein ( Karl Marx , F. Engels, M. Heß ), sowie der Heine zc., begnügte sich aber hauptsächlich, die revolutionärsten stellen sich z. B. in den Minen für Männer 2 Lire, für Knaben demokratischen Literatur und Poesie jener Zeit( Kinkel, Freilig. Stellen, oft nur Schlußworte eines Gedichtes, zu citiren. Der 1 Lire; in den Papierfabriken für Männer 2 Lire, für Frauen rath). Im ferneren Verlaufe seines Vortrages gelangte Genosse zweite Redner, Nelle, schämte sich nicht, in der gemeinsten Weise 50 Centesimi, für Knaben 25-50 Cent.; die Spinnereien zahlen Lange zu dem sozialen Nothstande kurz vor 1848. Erwähnt die Sozialdemokratie zu schmähen, und namentlich waren es die den Männern Lire 1,50, den Frauen i Lire und den Kindern wurden das Weberelend in Schlesien , die Tausende von brod- Berliner Ereignisse und das Leichenbegäugniß des Genossen 40 Cent.( 1 Lire= 80 Pf. 10 Cent 9 Pf.) 9 f.) solosen Arbeitern in Prag und Wien Ende 1847. Sodann kam Heinsch, welche herhalten mußten. Wir haben aus der VerIn Bologna und Umgegend herrscht Frauen- und Kinder der Referent auf die Februar- Ereignisse in Paris , den 13. März sammlung nur die eine Lehre gezogen, daß die ,, Staatssoziaarbeit vor; Länge der Arbeitszeit 10-11 Stunden excl. einer 1848 in Wien , den 18. März in Berlin und die mannigfaltigen listen", wenigstens die hiesigen, sich von dem Groß der Gegner halben Stunde Pause, und zwar gleichmäßig für Kinder und Erscheinungen und Bewegungen im Voltsleben jener Zeit. Nach der Sozialdemokratie wenig unterscheiden: auch sie verschmähen Erwachsene. Nachtarbeit findet in einigen Gemeinden regelmäßig turzer Erwähnung des Frankfurter Parlaments, der wiederer es nicht, die Perfidie als Waffe gegen uns zu gebrauchen. Effen, 1. April. Die Kapitalisten, welche Kohlengrubenbom 4. Oktober bis 18. März statt, und zwar sowohl Kinder wachenden Reaktion, des September- Aufstandes in Frankfurt wie Erwachsene nehmen daran Theil. Löhne der Männer be- a. M. und der reaktionären Orgien in Desterreich gelangte der Aktien befizen, geberden( sich, als ob sie stündlich in Gefahr tragen Lire 2-2,50 , Frauen 70 Cent. bis Lire 1,10, Kinder Vortragende zu dem Resultate, daß der sicherste Weg zur Frei wären, verhungern zu müssen. Das Gewinsel dieser Leute hat 30-50 Cent. Die Herren Fabrikanten meinen, die Agglomeration heit das unermüdliche Streben nach Cultur sei, und zwar mit blos den Zweck, den Arbeitern die ohnedem kargen Löhne noch und das Zusammenleben der Arbeiter entwickele deren gute Vermeidung aller revolutionären Putsche und Revolten. Zwar mehr beschneiden zu können. In den verschiedenen Zeitungen Eigenschaften, die Provinzial- Deputation sagt aus: die Arbeit sei dieser Weg länger, als der Ungeduld recht, er aber führe tann man es schwarz auf weiß lesen, daß die hohen Löhne" es Nunmehr ergriff sind, durch welche die Kapitalisten, die doch ihr eigenes Geld" wirke vortheilhaft auf die Moral der Kinder, nicht so auf die allein zur sicheren und wahren Freiheit. der Frauen, und schließlich steht die Sanitäts- Commission auf Genosse Geib das Wort. Derselbe führte das 19. Jahrhundert zusehen müssen, ruinirt werden. Ich will hier mit Zahlen bediametral entgegengeseztem Standpunkte. Man sieht, ein Jeder bis zur Jehtzeit in seinen verschiedenen politischen, sozialen und weisen, daß es mit den Herren denn doch nicht so schlecht bestellt bildet sich eine Meinung, die seinem Geldbeutel entspricht. In ökonomischen Phasen und Entwickelungen dem Auditorium in ist. Ich habe den Geschäftsbericht der Bergwerksgesellschaften Neapel werden folgende Löhne gezahlt. Corallen Arbeiten: klarer Anschaulichkeit vor. Ausgehend von den durch die fran- Hibernia" und ,, Shamrock", zweier einer Aktiengesellschaft geMänner 2 Lire, Frauen 1 Lire täglich; Macceroni Fabriken: zösische Renolution geschaffenen Zuständen kritisirte der Redner hörigen Bechen zur Hand, welcher gar sonderbare Aufschlüsse Kinder Lire 8,50, Männer Lire 38,50 monatlich. In den Zie- die mannigfaltigen Stadien, welche besonders Frankreich , Eng - giebt. Diese Aktiengesellschaft machte in den flotten" Jahren geleien erhalten Frauen und Kinder 60 Cent. bis 1 Lire, Männer land und auch Deutschland seit jener Periode in Bezug auf ganz schöne Dividenden; für das Jahr 1877 wurden aber nur Lire 1,25 bis 1,70 täglich. sozialpolitische Veränderungen durchlaufen mußten. Die Ursachen 2% Proc. Dividende herausgerechnet. Damit man aber nicht Speziell über Kinderarbeit schreibt die Commission folgendes: der Julirevolution in Frankreich und der Charakter der Juli- sagen kann, die Kapitalisten verdienen" an ihrem Gelde nichts, Prato ( Webereien) beschäftigt Kinder von 6-7 Jahren im monarchie wurden scharf gezeichnet. Zugleich warf der Redner will ich einige Zahlen anführen, welche das Gegentheil beweisen Sommer 11 Stunden und zahlt 35 Cent. dem Knaben und im Anschluß hieran einen Blick auf die kapitalistische Produktion werden. Wie der Geschäftsbericht vom Jahre 1877 ausweist, 50 Cent. dem Mädchen. In den Steinbrüchen von Fiesole ar- und ihr klassisches Land: Großbritanien. Indem er des Fer betrugen die Einnahmen 3,772,928 Mt., die Ausgaben hingegen beiten Kinder von 8-10 Jahren 10 Stunden im Sommer und neren den Unterschied zwischen dem modernen Sozialismus, der 3,054,819 Mt., es ergab sich also ein Bruttogewinn von 718,109 erhalten 35 Cent. Lohn. Pistria( Seiden- und Streichholz- allein auf der Wissenschaft beruht, und jenem älteren französi Rt. Davon tamen auf den Grubenbetrieb der Zeche„ Hibernia" fabriken) beschäftigt 7-8jährige Kinder vom Aufgang bis Unter- schen( St. Simon, Fourier, Louis Blanc ) beleuchtete, entwickelte 329,785 Mt., auf den der Zeche Shamrock" 324,692 Mt., auf gang der Sonne( Lohnangabe fehlt). Ebenso S. Miniato er Ursachen und Verlauf der Februarrevolution und der Juni- die Koaterei 39,273 und auf die Gasanstalt 24,357 M.; dazu ( Streichholzfabriken und Gerbereien) 8-10jährige Kinder zehn tämpfe, betonte dabei besonders den Unterschied zwischen diesen kommt noch der Ueberschuß vom Jahre 1876 im Betrage von Stunden lang für 20-70 Cent. Indessen die Krone von allen Insurrektionen und jener von 1871, in welch letterer bereits 13,537 Mt., folglich ergiebt sich ein Gesammtgewinn von 731,647 ist Casciano, wo im Sommer 7-10jährige Kinder 14 Stunden das fleine Bürgerthum zusammen mit dem Proletariat gekämpft Mt. Da das nominelle Aktienkapital 16,800,000 Mt. beträgt, arbeiten und mit 10-15 Cent. abgespeist werden. Auf die in habe, während es zu jener Zeit noch mit der Bourgeoisie ver- so ergiebt sich ein Reingewinn von 4% Proc.; bei den schlechten den Schwefelgruben beschäftigten Arbeiter komme ich später noch bündet gewesen sei, und ging der Redner sodann auf die Neu- Zeiten nicht zu unterschätzen. Der Reingewinn vertheilt sich zurüd, zunächst will ich auf die Verhältnisse der ländlichen Be zeit und die Ereignisse des letzten Jahrzehnts ein. Den Schluß folgendermaßen: Auf die statutenmäßigen Abschreibungen entvölkerung eingehen, und habe ich, wie schon oben gesagt, dabei des interessanten sowie lehrreichen Vortrags bildete die Pariser fallen 233,317 Mt., auf den Reservefond 48,479 Mt., auf TanCommune und die Stellung des Proletariats in der heutigen tièmen 29,087 Mt., und es verbleibt ein Nettogewinn von die Provinzen des alten Königreichs Neapel im Auge. Gesellschaft gegenüber den anderen politischen Parteien. Roch 420,762 Mt., von welchen 420,000 m. die oben angeführte einmal erinnernd an die Kämpfe und Leiden der Communards Dividende bilden. Jedes Kind wird begreifen, daß der Reserveüberhaupt und das selbstständige Ringen der arbeitenden Klassen fond, die Tantièmen und die auf das Kapital abgeschriebenen nach politischer und sozialer Gleichberechtigung, schloß der Vor- Summen Kapitalgewinn sind und auch als solcher in Rechnung tragende mit den Worten, welche er bereits im Frühjahr 1871 fommen müssen. Ganz anders steht es mit den Arbeitern, die der niedergeworfenen Pariser Commune zugerufen hatte:
An Eisenbahnen waren Ende Dezember 1877 in jenen Gegenden in Betrieb 2521 Kilometer von den 7970 Kilometern, Sie im ganzen Königreich Italien dem Verkehr geöffnet waren. Im Verhältniß zur Ausdehnung des Landes kommen in den neapolitanischen Provinzen auf jeden Quadratkilometer 23 Meter Eisenbahn, während Oberitalien 34 Meter besitzt.
Viel schlechter steht es mit den Straßen; in der Provinz Aquile z. B. kommen auf 127 Gemeinden, d. h. den ganzen Umfang der Provinz, 43 befahrbare Straßen, 68 haben einen Communalweg, 14 haben deren zwei, und nur zwei haben deren mehr. In der Provinz Malise kommen auf 142 Gemeinden 84 befahrbare Straßen. Aehnlich steht es in allen übrigen Provinzen. Dazu kommt noch, daß die wenigen Straßen häufig den Gemeinde- Interessen nur sehr wenig entsprechen, denn vermöge der Omnipotenz der Großgrundbefizer in der Gemeindeverwaltung laffen es sich diese Herren zunächst angelegen sein, daß bei Anlage neuer Straßen vor allem die eigenen Güter berücksichtigt werden, und zwarhäufig in der Weise, daß darunter das Gemeindeinteresse zu leiden hat. Dieser Mangel an Straßen und Communikationsmitteln ist bestimmt der größte Nachtheil für das ganze Land, und obgleich so ungemein drückend, thut man doch so wenig, ihm abzuhelfen. Die Gemeindeverwaltungen verwenden viel mehr die ganzen disponibeln Gelder zur Verschönerung der Städte, der Residenz der Gemeinderäthe, Theater werden gebaut, ehe Straßen da sind, und schöne Stadthäuser, während drinnen und draußen das Volk hungert. ( Fortsegung folgt.)
Correspondenzen.
Ein anderer Frühling kommt wohl bald, Um allem Schlaf ein End' zu machen, Dann wird, ein Phönix an Gestalt, Aus seinem Traum das Volk erwachen. Aus seinem Traum; Giebt weiten Raum Der Weisheit Rath,
Dem freien Staat,
Dem gleichen Recht für Alle.
Beiden Rednern wurde stürmischer Beifall zu Theil.
haben an„ Lohn" entbehren müssen, was die Herren einsackten. Der Durchschnittslohn der Bergarbeiter verminderte sich gegen 1876 auf Hibernia" um 13 Proc. und auf Shamrock" um 834 Proc. Im Geschäftsberichte wird der Lohn auf 2 Mt. 95 Pf., resp. 2 Mt. 91 Pf. angegeben. Dieser Lohn erscheint nur des halb so hoch, weil die Gehalte der Beamten, Steiger 2c. mit zum Lohne geschlagen und dann erst der Durchschnittslohn herausgerechnet wurde. Wenn wir das Resultat in Bezug auf Kapital und Arbeit prüfen, so finden wir, daß die bediensteten 1657 Beamten und Arbeiter im Jahre 1877: 2,053,509 Mt. Tauschwerth erzeugt haben, wovon sie aber blos 1,355,400 Mt. als Düffeldorf, 26. März. Vergangenen Sonntag hatten wir Lohn" erhielten, so daß 718,109 Mt., also 35 Proc., als Kahier in Düsseldorf das Vergnügen, einer Versammlung der pitalgewinn übrig blieben, welche den Grubenbesitzern zufielen. Staatssozialisten beizuwohnen. Die hiesige evangelische Geist- Da jeder Bergmann im Jahre 1877 für 1240 Mt. Tauschwerthe lichkeit wollte nämlich gegen ihren Amtsbruder Stöcker nicht geschaffen hatte, wäre auf den Einzelnen, das Jahr mit 275 nachstehen, und hatte dieselbe denn obige Versammlung in den Arbeitstagen gerechnet, 4 Mr. 52 Pf. gekommen; in der That Sonntagsblättern annoncirt, und um recht gläubige, empfängliche mußte er aber 434 m. jährlich, oder 1 Mt. 58 Pf. täglich, und begeisterte Zuhörer zu haben, ihr Publikum im Nachmittags- als Kapitalgewinn an die Grubenbesitzer abgeben. Die Herren gottesdienste von der Kanzel herab gehörig vorbereitet. Die haben einfach" getheilt". Wenn wir aber nun berechnen, daß Tagesordnung lautete: 1) Vortrag des Pastors Schuster aus die Gehalte der Beamten zu den Löhnen geschlagen wurden, so Duisburg über die Religion der Sozialdemokratie"; 2) Vortrag tommen wir zu dem Schlusse, daß der Arbeiter eigentlich nur des Pastors Stursberg ,, über die Poesie der Sozialdemokratie" 600-700 Mt. zu seinem Unterhalte ,, verdient" hat, während mit besonderer Rücksicht auf die Weltanschauung derselben"; die Kapitalmacht noch immer troß der schlechten Zeit 35 Proc. 3) Reiseprediger Nelle über die neuesten Bewegungen auf einsackt. Aus diesen Ausführungen wird man ersehen, daß es sozialem Gebiete in Berlin ". Von unseren Parteigenossen waren den Kapitalisten denn doch nicht so schlecht geht, und daß der nur wenige anwesend, da unglücklicherweise der Gesangverein Jammer, den die Bourgeoispresse über die Noth dieser Leute T.... g. Altona . Die Volksversammlung zur Feier des 18. März, Freiheit", bestehend aus Parteigenossen, ein Fest veranstaltet anschlägt, eitel Humbug ist. Meißen . In der hierorts bestehenden Deutschen Jutewelche am 22. März in Koppelmann's Salon stattfand, erfreute hatte. In der Versammlung waren hauptsächlich vertreten die fich eines ungemein starken Besuchs. Als erster Redner wies Mucker( Brüdergemeinde, Jünglingsverein von der Herberge zur Spinnerei und Weberei" existirt ein Fabrit- Reglement, welches Parteigenoffe Hermann Lange im Allgemeinen auf die Bedeu Heimath 2c.), sodann die besitzende Klasse, auch mehrere Beamte wegen seiner drakonischen Bestimmungen einer Beleuchtung im tung geschichtlich denkwürdiger Tage hin und lenkte sodann die der tgl. Regierung. Sonst außer uns sehr wenige Arbeiter. Borwärts" werth ist. Das Reglement wimmelt von StrafbeAufmerksamkeit der Versammelten auf den 18. März insbesondere. Das Büreau hatten die Herren schon vor Beginn der Versamm- stimmungen, die es möglich machen, selbst den achtsamsten ArNach einer kurzen Kritik der deutschen Verhältnisse zu Beginn lung gewählt, und als sich mehrere unserer Genossen zum Wort beiter mit einer Strafe belegen zu können. Da heißt es z. B. dieses Jahrhunderts kam Redner auf die Periode der Demagogen - meldeten, wurde denselben bedeutet, sie könnten nach Schluß der im§ 10: Jedem Arbeiter, welcher zu spät zur Arbeit tommt, heze in Deutschland und ging dann über zu der politischen und Versammlung sprechen, welches Glück aber nur dem Genossen oder ohne Erlaubniß resp. Anzeige zu Hause bleibt, wird eine fozialen Lage in Deutschland während der Dreißiger Jahre. Die Dreißig zu Theil wurde, indem ein Herr Generalsekretär Bud Strafe von dem doppelten Werthe der Zeit seines AusBildung politischer Parteien in Deutschland , das lebhaftere In- den Antrag stellte, die Versammlung zu vertagen, da man in bleibens auferlegt; die geringste Strafe beträgt 22 Ngr. und tereffe am öffentlichen Leben und die rege Diskussion der sozialen Gegenwart der Gegner unmöglich zum Ziele kommen könne. fann in wiederholten Fällen auf 10 Ngr. erhöht werden." Frage wurde eingehend beleuchtet. Die deutschen Zustände inner- Ueber die Versammlung habe ich wenig zu sagen. Ich möchte folgt eine Verfügung, daß jeder Arbeiter, welcher die Fabrik und zu amtlichen Bekanntmachungen im Sinne von§ 10 des liegenden Auffassung eine Zurückverweisung auf die in letzterem hierfür geltend gemachten, durchgehends richtigen Erwägungen Reichspreßgesetzes"; auch bestehe bezüglich derartiger amtlicher Bekanntmachungen genügen. Nur so viel mag noch hinzugefügt werden, daß man nach dem citirten§ 10 eine unbedingte Verpflichtung des sich in der hier fraglichen Beziehung außer auf Berner, Thilo Redacteurs zur Aufnahme derselben, sodaß im vorliegenden und Schwarze a. a. D. auch beispielsweise noch auf Falle auf die materiellen Unterlagen" der in Frage befan- Hartmann, das Gesetz über die Presse 131 Note 2 und genen Veröffentlichung gar nicht einzugehen, vielmehr nur zu Oppenhoff, Commentar des deutschen Reichsstrafgesetzbuchs zu§ 200 Anmerkung 10. prüfen gewesen sei, ob die formellen Voraussetzungen des§ 10 vorlagen und Letzteres sei zu bejahen, da die fraglichen Schrift- beziehen darf, da, wenngleich diese beiden Commentatoren an stücke nach dem Vorbemerkten als öffentliche Bekanntmachungen den allegirten Stellen, resp. wenigstens zunächst nur die Auszu gelten hätten, da ferner die Zeitschrift Vorwärts" eine legung diesbezüglicher Bestimmungen des preußischen Strafgesetzperiodische Zeitschrift sei, die Anzeigen aufnehme, und da end buchs vom Jahre 1851 und des preußischen Preßgesezes von lich auch dem Redacteur derselben sowohl die betreffende Be- dem nämlichen Jahre ins Auge faffen und dabei namentlich auf kanntmachung von einer öffentlichen Behörde als auch da Um eine bereits in das Jahr 1863 zurückfallende Entscheidung des stand mitgetheilt worden sei, wie die Aufnahme der Inserate preußischen Obertribunals( vergleiche( Oppenhoff's Rechtnur gegen Bezahlung der Einrückungsgebühren verlangt werde. Sprechung Band 3 Seite 371 und Goltdammer's Archiv Dieser Beschluß des Bezirksgerichts zu Leipzig ist es, gegen Band XI Seite 363) refurriren, doch gerade in den hier fragwelchen die von dem Redacteur Helßig ausgegangene, gegen- lichen Beziehungen einerseits, der§ 200 des Reichsstrafgesetzbuchs wärtig dem Oberappellationsgerichte zur Entscheidung vorliegende mit dem§ 163 des preußischen Strafgesetzbuchs und andererseits Beschwerde sich richtet. die§§ 10 und 19 des Reichspreßgesezes mit den 88 25 und 44 Handelte es fich nun zunächst um Beantwortung der Prin- des preußischen Preßgesezes sich decken. Sobald der Privatantläger bei Ausübung des ihm nach§ 200 zipfrage, ob in Wirklichkeit Umstände eintreten können, unter Ebensowenig hat man bezweifeln können, daß im konkreten Abs. 1 und 2 des Reichsstrafgesetzbuchs zugesprochenen Befug- benen der Strafrichter als berechtigt und verpflichtet angesehen Falle ebenso die formellen wie die materiellen Voraussetzungen nisses auf Hindernisse stoße, sei der Richter- wie auch werden muß, zu Gunsten eines Privatanklägers, welchem die ihm vorlagen, um gegen den Redacteur Helßig den§ 10 des Reichsaußer Berner a. a. D. noch Schwarze, Reichspreßgesetz zu auf Grund des§ 200 Abs. 1 des Reichsstrafgesetzbuchs zuge- preßgefeßes in Anwendung bringen zu können. $ 10 Seite 36 annehme verpflichtet, demselben staatliche sprochene Veröffentlichungsbefugniß durch eine Weigerung der Hilfe zur zwangsweisen Durchführung dieses Befugnisses zu Beitungsredaction, die Veröffentlichung ins Wert zu sehen, verleisten und die zu diesem Behufe sodann von dem Strafrichter kümmert werden will, zu interveniren, und zwar auf dem Wege dem Redakteur einer periodischen Zeitschrift, die Anzeigen auf des Erlasses einer, solchenfalls nach der Vorschrift des§ 10 des nehme, zum Zwecke der Aufnahme in eine solche Druckschrift Reichspreßgesetzes zu beurtheilenden„ amtlichen Bekanntmachung?" Staffordshire ( England) hat eine Explosion stattgefunden, durch mitgetheilten Schriftstücke würden durch diese richterliche In- so hat man diese Frage zu bejahen gehabt. Auch wird zu Be- welche 30 Personen getödtet wurden. tervention des ursprünglichen privaten Charakters entkleidet gründung dieser, auch dem bezirksgerichtlichen Beschlusse unter
währung von Rechtshilfe vom 21. Juni 1869 bas Rechtsmittel der Beschwerde, zu dessen Motivirung daffelbe noch besonders hervorhob, wie vorliegenden Falls nicht der Absatz 2 des§ 200 des Reichsstrafgesetzbuchs, der allerdings ausschließlich die Veröffentlichung des verfügenden Theils eines Erkenntnisses im Auge habe, sondern der Absatz 1 dieses Paragraphen, nach Anleitung dessen die Art der Veröffentlichung im Urtel zu bestimmen sei, einschläglich werde und wie Bekanntmachungen der hier fraglichen Art auch nach dem Zeugnisse von
Seite 22 und
Thiele, das Breßgesetz für das deutsche Reich Seit 34 sub 4 unter§ 10 des Preßgesezes fielen.
Das Bezirksgericht zu Leipzig , an welches die Sache Behufs der Entscheidung über diese Beschwerde gelangte, hob hierauf den gerichtsamtlichen Ablehnungsbeschluß auf und ordnete vielmehr Untersuchungseinleitung wider Helßig auf Grund des§ 18 sub 3 verbunden mit§ 10 des Reichsgesetzes an, indem es seinen diesbezüglichen Beschluß im Hauptwerk auf folgende Säße stützte:
-
( Schluß folgt.)
Es
( Risiko.) In der Kohlengrube Apedale in Nord