-
Correspondenzen.
la misd 12.02
-
-
-
"
-
"
richtet worden ist, denn ich habe Liebknechts Vorgehen, nach den Staatsanwalt, feine Kerkerhaft wird jemals die Wahrheit einer Löbliche es länger erlaubt hätte. Am 2. April war ich in wiederholt anmaßenden und provokatorischen Angriffen Legre erweisen, die mit den Ergebnissen der Forschung und Löbau , am 6. April in Annaberg und am 7. in Mittdes Herrn Richter, die mit der Tagesordnung in feinem flaren Denkens unbestritten in Widerspruch steht, und es ist ein weida. Giebt es irgendwo eine Gegnerschaft, die unsere ganze Zusammenhange standen, nicht nur nicht mißbilligt, sondern Uebel, wenn in unserer Zeit wegen Verlegung solcher Lehren, Verachtung herausfordert, so ist die Annaberger eine solche. Bis sofort meine rückhaltslose Zustimmung zu dieser Abfertigung der wegen Kränkung unerwiesener Gottesexistenzen ze. Menschen auf heutigen Tags noch steht unseren Genossen dort ein größerer fortgesetzten händelsüchtigen Richter'schen Schulmeistereien aus- Monate und Jahre im Kerker büßen müßen. Ich bin der Mei- Saal nicht zur Verfügung, weil die Gastwirthe seitens der gedrückt." Um diese gewiß verständliche Erklärung windet nung, daß man sehr gut am Programm der Sozialdemokratie Bourgeoisie mit Entziehung der Kundschaft bedroht werden, wenn fich die„ Volkszeitung" folgendermaßen herum: In acht Zeilen festhalten und die Religion zur Privatsache erklären und troß sie den Saal hergeben für Volksversammlungen. Es war daher wickelt fie die, für sie freilich sehr unliebsame Geschichte ab, dem Licht darüber verbreiten könne; ja, ich bin der Meinung, auch für diesen Vortrag der Schüßenhaussaal im angrenzenden wobei fie noch immer frech genug ist, die Schuld, diesen widrigen daß offizielle Keberhezer einer Antwort bedürfen, die in Abwen- Buchholz gemiethet worden, dessen Besizer sich nicht einschüch Zwischenfall heraufbeschworen zu haben, nicht etwa dem Provo- dung der Massen von einer Lehre besteht, die nur durch den tern läßt. Die Versammlung war riesig besucht, wozu besonders fateur Richter, sondern Liebknecht aufzuhalsen. Die Motteler'sche Schutz der Polizei aufrecht zu erhalten ist; ich tann mich nun die vorher im Amtsblatt erschienenen Lügenberichte über mich Berichtigung wird folgendermaßen verstümmelt: Wie uns nun einmal der Ansicht nicht verschließen, daß auch die Fehler von und meine Referate, die aus anderen liberalen Blättern herausder Reichstagsabgeordnete Herr Motteler schreibt, ist diese Mit- Oben bestraft werden müssen, und wenn in jedem Orte, in wel geschnitten worden waren, viel beigetragen haben mögen. Welche theilung, was ihn betrifft, unrichtig. Er habe sofort seine chem eine Anklage auf Grund des famosen§ 166 oder richtiger Intoleranz vorherrscht, dafür nur ein Beispiel. Einer unserer Bustimmung, nicht aber seine Mißbilligung ausgedrückt." Das auf Grund der noch viel famoseren Interpretationen zu diesem Genossen hatte eine neuermiethete Wohnung bezogen. Kaum ist fortschreiterische Tattit und Ehrlichkeit! Dem Bolte Sand Scheiterhaufenparagraphen durch die Obergerichte und Staats- war dies geschehen, als auch schon die Besizerin tam und sagte, in die Augen zu streuen, die politischen Gegner für das provo- anwälte erfolgt, sofort eine große Bahl von Formchriften aus er möge alsbald wieder ausziehen, denn er habe, wie sie gehört, tatorische Benehmen der eigenen Größen verantwortlich machen, der Kirche ausscheidet, dann werden auch die Herren Justiz sein Kind nicht taufen lassen. Nur wenn er die Taufe die Provokateure als Märtyrer hinstellen ist das Bestreben dieser minister einsehen lernen, daß es im Interesse ihres Staates nicht schleunigst nachhole, könne er wohnen bleiben. Christliche traurigen Gesellschaft, welche unverfroren genug ist, die Be- gut gethan ist, die Justiz zum Gensdarmen der haß- und ver- Liebe nennt man dies hier zu Lande.- In Mittweida steht's hauptung aufzustellen, fie stehe für das Volksrecht ein. Und folgungssüchtigen Liebesprediger zu machen. In diesem Sinne in dieser Jinsicht etwas besser. Der Eifer für den christlichen derartige Leute verlangen eine anständige Behandlung, sprechen sprach ich denn auch mit erwartetem, oft sogar großem Er- Glauben verzehrt jedoch auch dort manche Christenseele. Bu ( Brief an die Fadel") von journalistischem Anstand!" Für folge an vielen Orten, zunächst in Großenhain und Meißen , einem unserer Genossen tam da jüngst so ein Frommer, der aber solche Gegner, die in der unverschämtesten Weise die Wahrheit alsdann am 3. Februar in Blasewiß. Wie nun das Publi- im Uebrigen ein ganz braver Mann ist, und erbot sich, dem verdrehen und freche Lügen in die Welt schleudern, gehören fum, wenn im Theater ein neues Stück zur Aufführung gelangt, Knaben des Genossen einen ganzen neuen Anzug zu schenken moralische Ohrfeigen; die haben keinen Anspruch auf anständige erst die Recensionen abwartet, bevor es dasselbe selbst besucht, und verlangte als Gegenleistung, daß der Knabe tonfirmirt" Behandlung. Ekel rregende Reptile greift man nicht mit den so mögen auch an manchen Orten die Parteigenossen die Gewohn- werde. Doch unser Genosse ließ sich nicht in Versuchung führen, Händen an, man stößt sie einfach mit dem Stocke oder dem heit haben, einen Redner einzuladen, wenn sie in einem Partei- er schlug das Geschenk aus und handelte als rechtschaffener Fuße bei Seite. blatte einen Bericht fanden über einen Vortrag nach ihrem Ge- Mann seiner Gesinnung nach. Derlei niedliche Episoden könnte schmack. Kurz, da regnets denn förmlich Einladungen.- Am 17. Fbr. ich noch so manche erzählen, will aber für heute schließen. Klemich. Sprach ich in Leisnig , später in Roßwein und noch einigen Örten, wo die Bevölkerung anfangs eine solche Angst vor dem Königsberg i. Pr., 16. April. Die heute erschienene Nr. 90 Dresden.( Agitationsbericht.) Die erwachende Natur ruft rothen Gespenst" hatte, daß man zunächst weder im Vortrage des hiesigen„ Communalblattes" bringt ein Referat, nach welchem in jedem Sozialisten die Erinnerung hervor an jene Erscheinungen selbst noch gar im Thema das Wort sozial" irgendwie ver- der bisherige Prorektor der hiesigen Albertina", Professor Felix im Bölkerleben, die einem Erwachen des Menschengeistes gleich- wenden durfte. In Leisnig arbeitet uns noch besonders der Dahn ( bekannt geworden durch verschiedene Dichtungen, die tommen. Man feiert die„ Märztage", man gedenkt der Helden, Superintendent Anacker in die Hände durch sein intolerantes mehr Nationalitätsduselei als Poesie verrathen), am 14. d. M. deren Blut in den Straßen der Großstädte floß für das Gemein- sozialistenfresserisches Gebahren, und so läßt sich begreifen, daß einen Redeakt verübt hat, in welchem er das moderne deutsche wohl, für die Erlösung der geknechteten und darbenden Mensch- meine Worte bei dem massenhaft herzuströmenden Publikum auf Reich dem altgermanischen Rechtsstaate" gegenüberstellte. heit und unwillkürlich wird man dabei erinnert, daß die fruchtbaren Boden fielen. Am 23. Februar sprach ich in In diesem Vortrage soll Herr Felix Dahn den Versuch gemacht lang ersehnte Erlösung auch durch das der Form nach noch herr: Meerane mit gleichem Erfolg, und ich mußte die Busage geben, haben, daß die Idee(?) des heutigen deutschen Reiches auf schende Christenthum durch den blutigen Tod eines sogenannten in Kurzem nochmals dort zu referiren. Tags darauf war den Grundlagen jener ersten(!) deutschen Staatseinrichtungen Erlösers eigentlich schon herbeigeführt worden sein soll vor nun Crimmitschau das Ziel meiner Reise. Hier wie überall gab's beruhe und auf ihnen fortbaue". Als Beweis hierfür soll Herr bald neunzehn Jahrhunderten. Man zieht eine Parallele zwi- viele Gegner im Saale, aber nicht einen, der den Muth gehabt Felix Dahn folgenden historischen Unfinn angeführt haben: schen Christenthum und Sozialismus. Ersteres behauptet hätte, mir entgegenzutreten. Am 10. März befand ich mich Schon im altgermanischen Völkerbunde hatte der Fürst( nicht die Menschheit erlöst zu haben und feiert zur selben Zeit in dem überfüllten Saale zur Linde" in Chemniz, woselbst zu vergessen: der vom Volke gewählte) auch den Heerbann zu sein Ostern, wo die Sozialisten die Gedenktage der Auferstehungs- ich einen rhetorischen Seiltanz glücklich zu Stande brachte ohne entbieten und die Marken zu schützen. Die Ausübung der afte des Volkes feiern, es feiert die vollzogene Erlösung, obschon alle Beihilfe( eigentlich Nachhilfe) der Polizei und des Staats- Rechtsgewalt lag in seiner Hand und wir( d. h. Herr Felir es noch immer beten läßt:„ Erlöse uns von dem Uebel". Man anwalts, was ja für Chemniß viel sagen will. Desselben Dahn ) erblicken schon deutlich die Spuren der Polizeigewalt(!), findet in der Jdee des Christenthums wohl etwas Berwandtes Tags Nachmittags redete ich zu den Wittgensdorfern, und wenn die einzelnen Bürger angehalten wurden, den Be mit dem Sozialismus, und doch schließen sich beide auch an- wenn ich nach den elenden Angriffen, Verdächtigungen und De schlüssen der Voltsversammlung Folge zu leisten." Nach diesem derseits aus. Man findet enblich, daß die Gemeinsamkeit der nunziationen der gegnerischen Presse urtheilen soll, so muß die Referat des„ Communalblattes" fennt entweder Herr Felix Dahn Idee fich lediglich bis auf den Begriff„ Erlösung" erstreckt, denn Wirkung ganz besonders hier teine geringe gewesen sein. Am jene ersten Staatseinrichtungen" des alten Germaniens nicht, abgesehen noch davon, daß der Sozialismus die ganze Mensch- 17. März ging's wieder nach Roßwein , wo der Bürgermeister oder sein Nationalliberalismus ist mit seiner wissenschaftlichen Zur Ehre der Königsheit glücklich machen will, das Christenthum aber nur seine Alles aufgeboten hatte, die Versammlung unmöglich zu machen, Kenntniß vollständig durchgegangen. Bekenner, so unterscheiden sich beide auch insofern fundamental, jedoch ohne Erfolg, am 23. März nach Waldenburg bei berger Albertus- Universität nehmen wir an, daß jenes Referat als das Christenthum das Errettungswert durch die Hetero- Glauchau, woselbst mit ganz eigen zu Muthe wurde, als ich über den betreffenden Vortrag eines ihrer ordentlichen" Bro nomie( durch von außen zu erwartende, zu erflehende Hilfe und unter den armen, ausgehungerten Webergruppen auch nicht ein fefforen unrichtig ist. Der Herr Referent verdiente dann aber durch Entsagung, Entbehrung für das Leben), der Sozialismus einziges blühendes, gesundes Gesicht entdeckte. Wer noch nicht mindestens eine sehr strenge Burechtweisung. aber durch die Autonomie( durch die Hilfe von Innen heraus, Sozialdemokrat, aber sonst nicht ein ganz roh egoistischer Mensch Staffet, 20. April. Am Mittwoch den 17. b. M., Abends durch die Menschen selbst) herbeizuführen gebenkt. Jenes lehrt, ist, den führe man hierher, under wird betrauern die Zeit, 6 Uhr, befreite der Tod unseren Genossen, den Schlosser Julius die Ordnung der Dinge fei eine göttliche", und was an dieser in welcher er aus Unwissenheit im Stande war, den sozialdemo Henneberg von seinem Leiden. Henneberg auch in weiteren Ordnung etwa mangelhaft sei, tönne auch nur durch Götter, kratischen Bestrebungen feindselig gegenüber zu treten oder auch Barteitreisen, speziell den Bremer und Hanauer Genossen näher Meffiasse, Heilande forrigirt werden; dieser lehrt, daß die Ord- nur gleichgiltig fich ihnen gegenüber zu verhalten. Am Sonn- betannterlag nach dreimonatlicher Krankheit dem Würgengel nung, eigentlich Unordnung, eine menschliche" sei, daß daher tag, den 24. März, ging's von da ab nach Gera , woselbst man, des Proletariats der Schwindsucht. H. war ein aufgeklärter Menschen allein forrigiren müssen und können, was Menschen weil ganz besonders auch die Frauen eingeladen waren, eine Parteigenoffe, ein tüchtiger und gesuchter Arbeiter. Die Partei errichtet oder verschuldet haben. Diesem Kapitel: Hetero- Boltsversammlung nach reußischen Gesezen nicht, wohl aber am Drte vermißt seine bisherige Thätigkeit schmerzlich. Ehre W. Pf. nomie oder Autonomie?" find offenbar interessante Seiten einen öffentlichen Vortrag annonciren durfte. Die national feinem Andenken. schon weil die ( vergeblich) eingeschla- und selbst die königl. Leipziger nach Nachstehende Schriften find durch die Expedition des Vorwärts" gen haben, daß sich alle bisher unfähig erwiesen haben, das Er- meisten Amtsblätter verlegten sich aufs Fälschen und Denun- in Leipzig , sowie durch die Expedition der Freien Presse" in Berlin , lösungswert auch nur halbwegs zu vollbringen; dann aber auch ziren. Trotzdem mußten fie alle zugestehen, daß die große Ver- Kaiser Franz- Grenadier- Plaz 8, zu beziehen: ferner deshalb, weil man seitens der Hofpredigerpartei neuer- fammlung ihr Einverständniß mit meinen Ausführungen fund- armen- und Heimathsgesedgebung dings wieder den Sozialismus zu verpfuschen sucht durch Ablen- gethan hatte. Am 30. März war ich abermals in Meerane , Arbeitermarseillaise tung seiner Anhänger vom autonomen auf den heteronomen Weg. wo ich unter enormem Sudrang des Publikums fast 2 Stunden Auerbach, Tagebuch aus Wien Endlich ist es grade mir zum Bedürfniß geworden, auf diesem lang referirte. Eroß der gesteigerten Temperatur im Saale Gebiete Aufklärung zu verbreiten, als mich die besonders jetzt hielt man unter gespanntester Aufmerksamkeit aus, und es wäre in Sachsen zur Blüthe gelangten Kezerprozesse empören. Kein die Diskussion auch noch länger ausgedehnt worden, wenn die Freiheit, von dem auf ein äußeres Recht sich stüßenden Mangelier Petroleum, da Vetroleum, an gutem, anständigem Tone, dessen Verlegung sich nicht immer bis zu Berstößen gegen den Buchstaben der Geschäftsordnung und bis zur Begründung eines Ordnungsrufes versteigen mag, ficherlich aber für einen einigermaßen in guter Gesellschaft sich bewegenden Mann auch ohne Disziplinirung selbstverständlich ein Ding der Unmöglichkeit sein sollte. Herr Richter bestreitet den Sozialdemokraten das Recht, in gefeßgebenden Körperschaften fich zu bewegen. Er selber hat dieses Recht durch seinen ungehobelten Ton, in dem er sich nach allen Seiten hin ergeht, längst verwirkt. Wenn die Sozialdemokraten nach seiner Ansicht immer dieselbe Rede halten, so leidet Herr Richter angisian Sier Petroleum, da u. s. w. Eintönigkeit und Mißbrauch der Geduld seiner Hörer. Wenn los er über einen Minister, der noch nicht parlamentarisch sein Amt angetreten, wizelt und nach dem Sprüchwort meint, daß mit dem Amte der Verstand kommen könnte, so wird dieser Minister vermuthlich wie Liebknecht denken, der sich jedes Lob aus 00, ora Richter's Munde verbittet. Daß bei Herrn Richter der Verstand mit dem parlamentarischen Amte gekommen sei, soll er erst noch beweisen. Kenntnisse sind noch lange tein sens commun und noch weniger Bürgschaft für ein verständiges, passendes Bed an
"
"
gionsformen den heteronomen Werung lehrt, daß alle Reli- liberale Geraer Zeitung" rief die Polizei ganz direkt zu Hilfe,
9
Betroleum um und um!
Laßt die Humpen frisch voll pumpen: on boDreimal Hoch Petroleum!:,:
ist mad Bhilifter rümpft die Nase
Und meint es riecht nicht gut, m toliSchimpft hinter seinem Glase
Uns Sozialistenbrut".
"
Aufschläffe über die babifche Revolution von 1849 aus den Ruinen von Nimrut und Olympia Auszug aus den gesezt. Bestimmungen über die Landtagswahl
saumann, Berechnung über das Gewindescreiden Bebel, A., Unsere Ziele. 6. Auflage Bauerntrieg
Rede über die Anträge betr. Abänderung der Gewerbeordnung
.
Mart
1. 50.
05. 70. 1. 50.
10.
10.
1. 60.
25.
2.
10.
60.
9
-
Briefe deutscher Bettelpatrioten. 5 Lief.
8. 75.
Die Reaktion in Deutschland gegen die Revolution v. 1848 Mißbrauch der Nationalitätenlehre K. Fourier
2. 25.
1. 3.
30.
2.->
5.
si
Mach ihm den Standpunkt klar!
un pleto)
me
?
2..
&
Schon brennt es in den Städten So licht und frant und frei;
Le Précurseur. Organe démocratique social des associations des travailleurs( Janvier - Mars 1877) Bergmanns Fluch. Bericht über den Delegirtentag sächsischer Berg- und Hüttenarbeiter zu Zwidan 1874
$ 80.
10.
10.
Blos, W., Unsere Preßzustände
-
50.
40.
60.
Beruttau, Religion und Sozialismus
40.
Die religiöse Frage und das arbeitende Volk Bracke, W., Der Laffalle'sche Vorschlag
Er lieft im Ge dsadsblatt fich dumm, quo m Brenn' heller, beb Petroleum, Glaubt, was er lieft, sei wahr,
Man spürt, daß es von Nöthen Auch auf den Dörfern sei; Selbft im Berborg'nen leuchtet schon, Man ist vor Staunen stumm, Trop Sub- und Ordination Still das Be roleum!
nehmen, zumal Leuten gegenüber, die außerhalb des Barlaments 002 Hier P troleum, da u. s. w.
stehen und sich nicht ebendaselbst vertheidigen können. Dieses
and ob auch trüb' die Zeiten,
00,0% d Wir wollen treu vereint
breiften Mannes päpstliches Unfehlbarkeitsbewußtsein hat schon de Stets muthig vorwärts schreiten, Blamagen genug erfahren. Die Tage des Herrn Richter find gezählt. Darauf fann er rechnen."
Derartige Abfertigungen werden den Maulhelden nicht ver
gift mähtig auch der Feino.
Und perrt der Bruder Staatsanwalt Auch einmal Einen ein,
hindern, sich noch weiter als Vertreter der natürlich fort-& Kriegr8 Betroleum, mehr Gehalt
Schrittlichen" Freiheit" aufzuspielen und den Reichsboten bei der nächsten Gelegenheit Löcher in den Bauch zu reden. Die Naturgeschichte lehrt, daß Wanzen und anderes Ungeziefer schwer
zu vertilgen sind.
Lied der Petrolöre.
Melodie aus„ Mamsell Angot".
Wir sind die Petrolöre,
Das weiß ja Jedermann; Drum thun wir alle Ehre
Dem Betroleum an.
Und weil's so schön zum Brennen ist
Und uns viel Licht verschafft,
Sei auch Petrol zu diese: Frist Uns dieser Gerstensaft!
Und brennt noch mal so rein! Krieg's Petroleum mehr Gehalt :: Hier Petroleum, da u s. w.
இவர்கள் B- troleum- Genossen, 00.0 Ihr Büder, wantet nicht!
Thu' jeder unverdroffen
Die Betrolören- Bil- chil
Wir fümmern uns den Kutuk um
Die Liberalerei,
Das Wahirecht und Petroleum
Ift unser Feldgeschrei!
md hier Petroleum, da Petroleum,
9 20 2010, De bind
-
Geschichte der Arbeiter- Agitation F. Laffalles. 5 Lief. Gefchichte der revolutionären Bariser Commune 1789-94 Becker, J. Ph., Borbote. Soz- pol. Monatschrift.( 6 Jahrgänge 1866-71)
Wie und Wann? Ein ernstes Wort über die Fragen und Aufgaben der Zeit
-
-
Nieber mit den Sozialdemokraten
Verzweiflung im liberalen Lager
Geschichte
00
zivilehegeſeh
Culturkampf und Volksschule in Breußen
Daniel in der Löwengrube. Gedicht
Dedekind , Dr. Fr., Prozeß Sievers gegen Bogel v. Falkenstein
Der arme Konrad, Jäuftrirter Kalender für das arbeitende
Bolt. 1877. brod. 20 Pf. gebd.
E
25.
50.
15.
15.
1.
15.
1.
10.
50.
40.
•
.03
für 1878: broch. 20 Pf. geb.
40.
Ser Braunschweiger Ausschuß der sozial- demokratischen Ar
beiterpartei in Lößen und vor Gericht 1871
1. 25.
Der Republikaner, Schweizer Volkskalender für 1878
40.
Die Märtyrer der Commune
30.
d
von 1871-74
10.
Die bürgerliche Gesellschaft
Die Volksschule und die Lage ihrer Lehrer in der Provinz Preußen Siegen , National- Dekonomisches. 2. Auflage
10.
15.
10.
Die Religion der Sozialdemokratie. 4. Auflage
15.
1. 50.
Petroleum um und um! madglo
Laßt die Humpen frisch voll pumpen: Dreimal Hoch
-
Betroleum!:
-
Das Wesen der menschlichen Kopfarbeit