-
forderte die Gegner, die während der Ausführungen des Redners) während der Skandale eine eiserne Ruhe bewahrte, erschien in| Daß alle Uebelstände unseres Gewerks sofort beseitigt werden könn ftets falsch",„ erlogen" oder„ das ist nicht wahr" gerufen, auf, Begleitung seines ganzen Polizeiapparates und verbot, indem er ten, wird wohl Niemand erwarten, nur durch stetes Streben tönnen diesen zu widerlegen und nachzuweisen, daß und inwiefern er seine Autorität heraussteckte, alle weiteren Verhandlungen". Um wir Schritt für Schritt etwas erreichen. Darum rufen wir Euch, die die unwahrheit gesprochen habe. Dieser Aufforderung kam aber der lieben Polizei keine Mühe zu machen und derselben keinen Ihr dem Verein noch fern steht zu, tretet demselben bei, helfet uns mitwirken in unseren Bestrebungen, welche darauf gerichtet sind, unsere Niemand nach; die Herren" hatten zwar ben traurigen Muth, Grund zum Einschreiten" zu geben, entfernten sich die Genossen, Existenz und unser Gewerbe zu heben. Jede weitere Auskunft ist unterdie Versammlung in der roheften und gemeinsten Weise zu stören, etwa 25 an der Bahl, und gingen in einen Gasthausgarten. zeichneter gern bereit zu ertheilen. fie hatten den traurigen Muth, getreu nach dem Beispiele ihrer Unterwegs machten sie die sehr erfreuliche Bemerkung, daß ihnen Mit kollegialischem Gruß liberalen"" Voltsvertreter" im Reichstage, den Redner in der ein Polizeimann folge. Dieser tam auch richtig in den Garten, Hamburg . A. Barbi, St. Pauli, Marktstr. Nr. 5, Haus 2, p. 1, pöbelbaftesten Weise niederzubrüllen, aber sie waren zu feige hielt sich einen Augenblick auf und ging, worauf nach Verlauf Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Nachdrud gebeten. oder zu dumm, um sich in eine Diskussion einzulassen. Beson von etwa einer halben Stunde wieder die Polizeimacht anrüdte bers impertinent benahm sich ein, dem Rebner vis- à- vis fißender, und sich in nächster Nähe der Genessen niederließ. Diese fühlten bebrillter Herr", welcher vielleicht gegen bessere Ueberzeu sich durch so viel Aufmerksamkeit aber wenig geehrt, verließen Brieflaften gung wader mit standalisirte. in corpore den Garten und begaben sich in ein anderes GaftDiese Sorte Menschen war aber nicht nur feig unb roh, fie baus, von wo sie, kaum daß sie sich niedergelassen hatten, einen Adresse war auch niederträchtig, war infam. Die Tattit, welche bei Polizeier in Sturmschritt vorbeisegeln sahen. Aber auch da 2 der lezten Versammlung befolgt wurde, kam auch diesmal in sollten sie nicht unge ört bleiben, denn es dauerte nicht lange, idi Anwendung. Ein Mensch, welcher das edle Geschäft des Hunde- so wurden sie durch die Ankunft eines Polizeimannes hocherfreut. Quittung. Brnnmr Göppingen Ab. 25,00. dr Elsdagen Ab. Einfangens betreibt, also ein Abdecker, pflanzte sich in unmittel- Nun freilich begann es bei so Manchem zu tagen und er begriff, 2,40. Bich hier Ab. 30,00. Hrmnghs St. Louis Ab. 84,21. Mcroe Neusaz Schr. 3,30. Frnz Troppau Schr . 5,00. Mür Reichenbach Ab. barer Nähe des Bureautisches auf und verlangte, so oft der wozu eigentlich die Polizei da ist. mu dodi pung Redner durch das Pferdegewieher veranlaßt wurde, eine Bause Traz des gemeinen, aller Beschreibung spottenden Benehmens Schr. 0,73. Ang Koblenz Schr. 1,45 Brnr Mühlheim Schr. 6,00, 30,00. Hlangr Wien Ab. 7,94. Rthml Berka Schr. 0,46. Bsch hier zu machen, das Wort und war redlich bemüht, durch Bajazzo- der Eislebner Baschi- Bozuks werden wir aber nicht erlahmen Smnn Pyrmont Schr. 2,70. Sbrt Schmiedeberg Schr. 30,00. sprünge, die er zum Besten gab, die Versammlung zu stören und werden bemüht sein, die Arbeiter auf ihre Klaffenlage auftim sisFonds für Gemaßregelte. und den Redner aus seiner Ruhe zu bringen. Als er dann merksam zu machen. Durch ihr pöbelhaftes Benehmen haben nachträglich zum Worte tam, stotterte er unter dem Gegröble uns die Gebildeten" nur genügt; noch zwei solche Versammber, Gebildeten" hervor, daß ihn die Arbeiter für 7 oder 8 Seidel lungen und die Herren" sollen sich über die Resultate ihrer
"
"
Herrn Joseph Urban ( Schmied) in Köln a. Rh. ersucht um feine H. Engelmann( Schloffer), Wannegasse 3, 01290 Sun Mülhausen i. E.
Bier gebungen hätten, er solle den Mann, der die letzte Ber - unfreiwilligen Agitation wundern. Also nochmals: Abwarten! Grafenberg. in der Centralhalle" am Wehrhahn( Roll
sammlung störte, der aber bei dieser Versammlung wohlweislich nicht anwesend war, hinausschmeißen". Diese blöde, jedem Denkenden auffallende Lüge wurde von dem gebildeten Böbel mit stürmischem Händeklatschen beantwortet.nold pu
"
Von Rschnbch Penig 2,00; v. Englm Mühlhausen 1,00., d Sonntag, 12. Mai, Nachmittags 4 Uhr, Dresden , 30. April. Hier wurde vor Kurzem in den Kaschuhbahn): ses vanilling by non es fernen eine strenge Suche nach der Dresdener Volkszeitung" Innom end d[ 2,70 gehalten, weil dieselbe die Soldaten aufgefordert hatte, ihr MitFrühlingsfeft theilungen über schlechte Behandlung, der sie ausgesetzt sind, zu bestehend in Concert , Festrede, gehalten von Herrn Karl Schneidt machen. Das Resultat der Durchsuchung war, daß die Sol- aus Barmen und Ball, arrangirt vom Arbeiter- Wahl Verein zu daten durch dieselbe erst recht auf das Blatt aufmerksam gemacht Grafenberg. Karten für Herren à 50 Pfg., Damen frei. Gesinnungsgenossen ladet ergebenst ensi Das Comité. wurden und die nächste Gelegenheit benuzten, in eine Restauration zu gehen, um das Blatt zu lesen. Die„ Dresdener Montag, den Mai, Abends 8 Uhr, im großen Saale
Daß die Gegner so niederträchtig, so bodenlos gemein waren und dieses Subjekt, welches start benebelt war, zu diesem Kunststück dressirten, wird jedem Unparteiischen, der die Haltung der ungebildeten" Arbeiter und die der„ bochgebildeten Herren" werden. Ein Menschenverschacherer vulgo Dienstbotenvermittler, den besten Dank ab. Uebrigens habe ich auch in Erfahrung
beobachtete, einleuchten. Aber noch eines Herrn mag gedacht
welcher sich nebenher mit verschiedenen Agenturen abgiebt, trai
"
Boltszeitung ftattet für dieses Vorgeben den Militärbehörden Hannover . 13. Mor? gebracht, daß während der Diterfeiertage den auf Urlaub geben- bildninVolksversammlung.
"
" 1
Hamburg . Dienstag, den 14. Mai, Abends 8½ Uhr, bet Hrn. Hübner, ar. Rosenstraße 37: Geschlossene Mitgliederversammlung.
Tagesordnung: Anträge zur Generalversammlung.
G. Klaws.
[ 70
auch während des Vortrags an den Redner heran und äußerte: den Soldaten von ihren Vorgesezten eingeschärft worden sei, Tagesordnung: Die Stellung der Frau in der heutigen Gesellschaft " Hören Sie auf mit Ihrer Rede, Sie langweilen uns." Daß teine sozialdemokratischen Versammlungen zu besuchen und über- und die Auffassung der Sozialdemokraten über die Ehe. NB. Besonders sind die Frauen zu dieser Versammlung eingeladen. sich solche Leute langweilen", wenn von der Ausbeutung des haupt jeden Verkehr mit Sozialdemokraten zu meiden. Diesen 80] J. A.: H. Rudolph. Volkes die Rede ist, liegt auf der Hand. Befehl auszuführen, wird den Soldaten, unter denen sich selber Dbschon laut§ 4 bes preußischen Vereins- und Versamm genug Sozialdemokraten befinden, äußerst schwer geworden sein, Allgemeiner deutscher Töpferverein. lungsgesetzes das Recht hat, einen oder zwei Polizeibeamte denn bekanntlich sind diejenigen sächsischen Volkskreise, auf deren zu entsenden, war doch zu dieser Versammlung die ganze Poli- Umgang die Soldaten angewiesen sind, stark von dem sozialisti zeimacht aufgeboten worden; es waren sechs oder sieben Po- schen Gifte" infizirt.munt lizisten, die Gendarmerie nicht mitgerechnet, anwesend. Wirklich Darmstadt , 5. Mai. Unser Tageblatt", alleiniges Organ staunenswerth war die wahrhaft olympische Ruhe, welche der für amtliche Bekanntmachungen des Kreises und der Stadt Polizeikommiffär während des hottentottenhaften Standals be- Darmstadt , hat sich außer seiner gewöhnlichen Thätigkeit auch wahrte. Der Wächter des Gesetzes, der darauf achten sollte, der Sozialisten freſſerei gewidmet. Dieſes„ hochangesehene Blatt daß die Versammlungen ruhig und anständig verlaufen, zucie brachte in lest rer Seit mit der Ueberschrift: Soziale Reformen Lübeck . Amontas, ben 13. Mai, Abends 8 Uhr, in Bellefeine Wimper. Hätte nicht ein feines Lächeln dann und wann und der Sozialismus" mehrere ellenlange Artikel, aus denen ich seine Lippen geträuselt, man hätte ihn für eine aus Erz ge nur eine der albernsten Stellen e tiren will. Es heißt da näm hauene Statue halten können. Als der Vorsitzende ihn auf lich:" Die heutigen staatlichen Einrichtungen wie z. B. Staatsforderte, den rumorenden Hundefänger zur Ruhe zu verweisen, bahnen, Telegraph und Boftw sen u. s. w. sind die bestorganiser öffnete er den Mund und sprach:" Schaffen Sie sich selbst Ruhe, firt- sten sozialistischen Assoziationen, die der tüchtigste Sozialist ich bin nicht dazu da, um Ihnen Ruhe zu schaffen." Der Herr nicht besser einzurichten wüßt... und somit habe der Soziahat leider Recht; die Polizei ist nicht da, um die Sozialdemolismus in einigen Jahren nicht mehr nothwendig zu kämpfen." fraten zu schüßen, sondern um aufzupassen, was diese Racker Dieser Sazz beweist schon hinreichend, daß der Verfasser der
"
dem Volke erzählen; sie ist dazu da, um sie einzustecken, falls selben nicht einmal das sozialistische ABC kennt und thäte er
fie bei dem Eiertanze zwischen den Gesezesparagraphen auf eines dieser heiklen Dinger freten.
1
Mühlenbrüdes Versammlung tod sämmtlicher Abonnenten des Vorwärts". ( F. 210)[ 80 Tagesordnung: Wichtige Angelegenheiten. Der Sache wegen bitte alle zu erscheinen. F. Steffen, fleine Petersgrube 402. Soeben ist erschienen und durch uns zu beziehen:
ismigiloDie Freiheit.
Büfte in Gyps 25 Centimeter hoch, modellirt nach der Courbett'schen Büste ,, Liberté".d Preis pro Stuck in We s 2 Mart, in Efenbeinton 2,50 Mart. Bei Bezug von 6 Stück 25% Rabatt.
Versandt ohne jede Ausnahme uur gegen baar.
nurag Die Expedition des Vorwärts". Im Verlag von Emil Sauerteig in Gotha ist erschienen:
nam Ein
Ein armer Wandersmann. Lied für eine Baritonstimme mit Pianobegleitung. Comp. von G. Scholz. Op. 16. Breis 50 Bfg.
( 4c) Gegen Einsendung des Betrages in Briefmarken erfolgt Zusendung [ 90 Durch die Expedition des Vorwärts" ist zu bezieben:
flüger, wenn er erst zu einem tüchtigen Sozialist in die Schule ginge; daß wir Einrichtungen, wie die oben genannten anstreben, Derselbe Herr Commissär äußerte auch dem Vorsitzenden ist richtig, d. h. mit Wegfall des reaktionären und ungerechten gegenüber: Warum kommen Sie denn her, wir haben Sie Charters, der ihnen anhaft t. So z. B. dürften aus einem ja nicht eingeladen!" Der Herr Commissär hat mit dem Inftitut, wie die Post eines ist, in einem Jahre nicht 10 wir" nicht die Behörde meinen können, denn die soll über Mihonen Mark herausgezogen werden, und der Arbe telohn den Parteien stehen, er wird auch nicht die Arbeiter gemeint dürfte auch nicht so ungleich vertheilt sein, daß auf den Generalhaben, denn diesen gegenüber fann er, wie weiter unten nach postdirektor 30,000 Rait tommen und auf die geringsten Begewiesen werden soll, seine Autorität geltend machen; ble bt also amten taum 600 Mart jährlich also ein vollständiger Hungernoch die lärmende, johlende und gröhlende Bourges sie; ob biele lohn. Sätten wir nur die Mittel, unser langerwünschtes Parteider Herr mit dem wir" gemeint hat? wir" gemeint hat? Es wäre dies sehr organ hier ins Leben zu rufen, wir wollten jenen Phrasenbedenklich und es ließen sich verschiedene Schlüsse zie sen. Der meister des Tageblattes" bald ein& Anderen belehrt haben. Wahrheit gemäß müssen wir conftatiren, daß sich die anwesenden Doch das„ Tageblatt" möge nur so fortfahren, für uns zu agiLehrer ruhig und anständig betragen und sich an den Rohheiten tren, es bekommen dann wenigstens diejenigen Arbeiter, die das podea nicht betheiligt haben. Auch Kleingewerbetreibende sprachen, so- Wort Sozialismus noch nicht gehört haben, einen Wink und sie franco. wohl gleich nach der Versammlung als auch später, ihre Ent werden dann die sozialistischen Kämpfer nicht in der Redaktion rüftung über das bäbische Treiben der Spißen der Gesellschaft" des Tageblatts", sondern in der sozialistischen Arbeiterpartei aus. Die Standalmaher waren Honoratioren", Berg- und suchen. Sonstige Beamte, die ersten Bedienten des Geldsacks, welche, da Königswalde bei Annaberg . Am 2. Oft rfeiertage wurde fie ihre Arbeitskraft ebenfalls an irgend einen Prozentmenschen hier der weit und breit als ein Mann von echtem Schrot und verkaufen müssen, wahrhaftig keinen Grund haben, gegen die Korn bekannte Auszügler Bergelt beerdigt. Bergelt stand seit Bestrebungen der Sozialdemokraten zu poltern und mehr 1848 stets auf Seiten der Dmokratie und verfocht deren Sache oder minder ausgewachsene Buben, natürlich Buben der Be- nach Kräften. Troz des ausdrücklichen Wunsches des Ver fizenden. Das Eislebener Tageblatt", welches über den Verstorbenen und gegen den Willen der Hinterbliebenen hatte fich lauf der Versammlung in ziemlich objektiver Weise berichtet, zu dem Begräbniß der Geistliche eingefunden und vollzog das schreibt: Wir bekennen reumüthig, daß wir neulich zu viel ver übliche firchliche Ceremoniell. Ob gegen dieses Vorgehen des sprachen, als wir den Herren für künftige Besuche eine streng Herrn Seelsorgers" Beschwerde bei dessen vorgesetzter Behörde parlamentarische Haltung des Auditoriums in Aussicht stellten. erhoben worden ist, kann ich nicht sagen; am Blaze wäre sie -Nur noch selten kam der Redner zum Wort, und dann aber jedenfalls.
"
od prud
Zur
Die Orientdebatte im deutschen Reichstage( vollständig nach dem amilichen stenographischen Bericht). Kurz beleuchtet von W. Liebknecht. 5 Bogen. 80. Preis 30 Bfg. orientalischen Frage oder Soll Europa kossakisch werden? Ein Mahnwort an das deu sche Volk von W. Liebknecht. Zweite, um 1 Bogen vermehrte Auflage, in der die neuesten Bhaien der politischen Lage berüdsichtigt find. 4 Bogen. 80. Preis 30 Bfg. Religion und Sozialismus. Eine nachgelassene Schrift aus dem Jahre 1869 von Dr. Boruttau. Den deutschen Arbenern ge widmet. Zweite Auflage. 4 Bogen. 8°. Preis 40 Pfg.
Die religiöse Frage und das arbeitende Volk. Bon Dr. C. Boruttan. Zweite Auflage, durchgesehen und ergänzt von Bruno Geiser . Preis 25 ẞfg.
Das deutsche Reich und seine Gesetzgebung. Materialien für die sozialistische Aguation. Bon Bruno Geiser . 7 Bogen. 80. Preis 60 Pfg. [ 5,10
nur wenigen verständlich. Unter fortwährendem Läuten der Salzwedel i. Altmark . Vor einiger Zeit hat der Wind Präsidentenglocke und vergeblichem Bemühen des Vorsitzenden, auch hier ein Samenforn der Sozialdemokratie hergeweht, und dem Agitator Gehör zu verschaffen, herrschte eine halbe Stunde ist derselbe im Ma, wo Alles keimt und wächft, aufgegangen. Wieder vollständig, zum Theil in drifter Auflage zu haben( auch lang ein wahrer Höllenlärm." Das„ Eisl. Tageblatt" Leider ist der Boden hier hart und schwer, und nicht so leicht hat seine Pappenheimer nicht recht gekannt, als es die erwähnte zu bearbeiten, doch hat sich schon ein kleines Häuflein zusammen in den Exped tionen dieses Battes, der Berliner Freien Bresse und Busage machte. Botokuden, Australneger oder Bulutaffern hätten gefunden, welch& sich die Aufgabe stellen will, den Boden zu des„ Hamburg - Altonaer Boltsblattes"):& fich nicht so gemein, nicht so roh benehmen können, wie die ges bearbeiten. Es sind bereits 10 Mann, und scheint es, als wür
bildeten Bourgeois von Eisleben. Die Arbeiter mußten fich den in nächſter Zeit fich noch mehr anschließen. Sympathien Sozialdemokrat. Abhandlungen.
Von
M. Rittinghausen.
1. V. Heft. Breis Mark 1,80.
Die fünf Hefte bilden zusammen ein Buch über die direkte Gesetzgebung durch das Bolt, die erste in deutscher Sprache erschienene Sarift über diesen hochwichtigen Gegenstand. Gegen Franco Einsendung von M. 1,90 an den Verfasser erhält der Besteller die Heite portofrei unter Kreuzband. ( 3c)[ 8,30 Adresse: Rittinghausen in Köln , Gereonftraße 36. Brachtvoll und folid gearbeitete
Einbanddecken
mehr oder weniger passiv verhalten, denn es waren ja sämmt scheinen mir auch unter dem kleinen Handwerkerstand zu haben, liche Arbeitgeber und sämmtliche Bergbeamten vertreten und der und wird das die nächste Reistagswahl befunden, wo wir verArbeiter, welcher sich unterstanden hätte, offen gegen das flegel- eint mit den Gardelegern Genossen einen Candidaten unserer hafte Borgehen dieser gebildet sein wollenden Horde aufzutreten, Partei aufstellen werden. Dies vorläufig zur Nachricht, ein anD. Sch....... g. wäre aus der Arbeit entlassen worden. Unsere Arbeiter begreifen deres Mal mehr. da dung d aber, daß die„ Herren" den Standel auf Verabredung inscenirten, daß sie nicht wollten, daß die Arbeiter den Vortrag hören und Allgemeiner deutscher Töpferverein und Genossen! fich über ihre Klaffenlage flar werden sollten. Der Arbeiter soll Kollegen! Nach Besch uß des Vo.sta des findet die diesjährige sich seiner abhängigen Stellung nicht bewußt werden, er soll Generalversammlung den 16., 17. und 18. Juni in Hamburg nicht dazu verleitet werden, sich mit seinen Unglücksgenoffen zu statt um gemeinsam über Mittel und Wege zu beraihen, welche zur vereinigen, um eine Verbesserung seiner traurigen Lage anzu- Befferung und Förderung unserer Lage, sowie zum weiteren Ausbau bahnen. Da nun die Arbeitgeber, sowie die sonst so wichtig uns rer Vereinigung beitragen. Als Hauptpunkt ist wohl die zu grünthuenden und aufgeblasenen Beamten zu dumni und zu feige, dende Central- Krantenkasse anzusehen. Betrachten wir die in unserem überhaupt nicht im Stande waren, das vom Redner Gesagte zu Bieles zu wünschen übrig bleibt. Gewerbe bestehenden Krankenkassen, so muß man gewiß zugeben, daß Es kommt häufig vor, daß man widerlegen, verlegten sie fich auf das rohe Auskunftsmittel des Jahre hindurch zu einer Kaffe gesteuert hat und dennoch auf alle Rechte Neue Welt" Jahrgang 1876 u. 77 Schreiens und Lärmens. Merkt Euch das Vorgehen Euerer verzichten muß, wenn man durch die Verhältnisse gezwungen wird, den Arbeitgeber" Ihr Arbeiter Eislebens! Trozdem aber wird Ort zu verlassen. Ganz anders aber steht es mit der zu gründenben find in Schwarz à Stüd M. 1,20, in Roth M. 1,50 gegen baar fich die Behauptung des Referenten, daß in Eisleben trotzdem Central- Krankenkasse; wer dieser Kasse angehört und seinen Verpflich- oder Nachnahme durch die Buchbinderei von H. Jansen, Leipzig , Universitätsstraße 16 zu beziehen. Colporieure und Filialexpeditionen und alledem die Sozialdemokratie Boden fassen wird, bewabr- tungen püaftlich nacfommt, hat immer Anspruch an die Kasse, mag er heiten. Wir geben den Gegnern ihr uns bei dieser Gelegenheit nun arbeiten und wohnen wo er will. Dies ist gewiß ein bedeutender erhalten bei Partiebezug entsprechenden Rabatt. Porto zu Lasten der Empfänger. entgegengebrüйtes Abwarten!" hiermit zurück. Nach ge- Vortheil, insbesondere für reisende Kollegen, welche in andern Kassen NB. Bestellungen hierauf werden entgegengenommen und effektuirt schlossener Versammlung begaben sich mehrere Arbeiter, welche oft nach langer Bahlung von Beiträgen dennoch ohne jede Unterſtügung von der Expedition der„ Neuen Welt, Leipzig , Färberstr. 12. den Referenten, um ihn gegen etwaige Mißhandlungen in Krankheitsfällen blieben. Weiter wäre auch unser Reiseunterstüßungsder ,, Neuen nicht außer dem Bereich der Möglichkeit lagen von Seite Aus den oben ang führten Punkten kann man wohl ersehen, wie der Gebildeten" zu schüßen, in die Gaststube, woselbst fie ein der Verein bemüht ist nach allen Richtungen die Intereffen der Kollegen Glas Bier trinken wollten. Der Herr Polizeicommissär, der zu wahren und zu fördern.
--
-
die
wesen noch anzuführen.
( Goldpreffung) für die
11 mis