r
52
ote
ste
§.
45
00.
02
0;
§.
0%
46
ch
d.
Abonnementspreis
für ganz Deutschland 1 Mark 60 f. pro Quartal.
Monats Abonnements
à 54 Pf.
Berben bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den
3. Monat besonders angenommen.
Inserate
Betr. Bersammlungen pro Betitzeile 10 Pf., Bete. Brivatangelegenheiten und Feste pro Petitzeile 30 Bf. 1570
103
te
Nr. 57.
15
b.
er
Vorwärts
Central- Organ
Bestellungen
nehmen an alle Postanstalten und Buchhand lungen des In- und Auslandes.
Filial Expeditionen.
New York : Mr. Franz Jonscher, 177 Elm Str. corner Broome. Mr. Herm. Nitzsche, 348 West 37 Str.
Philadelphia: B. Haß, 508 North 3rd Street.
J. Boll, N. E. box Charlotte& George Str. boboten N. J.: F. A. Sorge, 215 Washington Str. Chicago : A. Lanfermann, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F.Eng, 418 O'Farrell Str. London W.: Wilh. Hoffmann, 37 A Princess Str. Leicester Squ.
79
0;
nt
Die Gewerbegesetznovelle im Reichstage.
t=
m
fy
30
ent
.
D;
3
D;
1=
0.
0.
It
it
8
3
it
.
NO H
II, sam
Die§§ 120, 121, 122 werden ohne Diskussion nach der Commissionsvorlage angenommen.
211201
Freitag, 17. Mai.
Der Antrag der Commission wird darauf unverändert angenommen.
1878.
er es anzustellen hat er macht es wie jener Geistestranke: er stedt etliche sozialistische Zeitungen, Broschüren, Photographien 2c. zu sich und- geht schießen.
Der§ 129 handelt von der Auflösung des Lehrverhältnisses. Bei der Debatte über denselben warfen sich die Clerikalen und Keiner aber, der es mit unserer Sache ehrlich meint und Conservativen allerlei Schmeicheleien an den Kopf. Der con- dabei im Besitz seiner normalen Geistesfunktionen ist, kann und Mit§ 120 beginnen die Bestimmungen über die Verhält- servative Herr von Helldorf, der sonst gerade nicht das Pulver wird jemals irgend einer derartigen Tollheit fähig werden. nisse der Gesellen und Gehülfen. erfunden hat, war schlau genug, zu merken, daß die Clerikalen Nur Hirnkranke oder Polizeiwerkzeuge tönnen es. nur bei Gelegenheit sich ein Freiheitsmäntelchen umhingen, um Das wissen alle Die, die unsere Prinzipien nur halbwegs das Volk zu kirren. Darüber war der Centrumsmann Lieber begriffen haben. Wir werden aber nebstdem aus dem höchst sehr erbost, sprach von seiner Würde, von der Würde des Reichs- dummen und fatalen Vorfall Anlaß nehmen, noch häufiger als tags und erklärte zuletzt, daß ihm der Abg. Most noch lieber bisher in Versammlungen und Presse darauf hinzuweisen und sei als der Abg. Helldorf. Wahrhaftig keine Schmeichelei für vor allen dergleichen Tollheiten auf's dringendste zu warnen, unseren Genossen, der sich natürlich auch lebhaft für ein der- um ihnen, so viel an uns liegt, für die Zukunft vorzuartiges cleritales Compliment bedankt. beugen.
Zu§ 123, betreffend die einzelnen Fälle, in welchen die Gehülfen vor Ablauf der vertragsmäßigen Zeit und ohne Auffündigung die Arbeit verlassen können, beantragen die Abgg. Hasenclever und Motteler folgende Bestimmung als Nr. 1 a. einzuschalten: wenn der Arbeitgeber oder seine Vertreter eines Diebstahls, einer Unterschlagung, eines Betruges oder eines lüderlichen Lebenswandels fich schuldig machen.
-
Die sämmtlichen Paragraphen bis 133 wurden darauf nach So viel an uns liegt! Denn die Geschichte hat noch eine der Commiffionsvorlage genehmigt.§ 133 handelt von der andere Seite. Jene krankhafte Sucht nach Zerstörung von Kinderarbeit; zu demselben waren verschiedene Amendements Menschenleben- fremden wie dem eigenen ohne irgendgestellt, unter denselben ein sozialistisches, welches Motteler in welches verständliche Motiv, wie sie sich in jener That fundgiebt, längerer Rede vertheidigte. In einem Schlußartikel berichte ich ist gerade in der letzten Zeit durchaus nichts Neues! Wir darüber Näheres. begegnen ihr um in der jüngsten Vergangenheit und in Berlin zu bleiben in der Blutthat jenes Paul Heyse , der seinen Schlafgenossen abschlachtete, ohne zu wissen warum, in den zahlreichen Fällen, wo Familienväter ihre ganze Familie umbrachten 2c. 2c.
-
Das Attentat.
"
-
-
Was soll man zu all den Infamien sagen, die wir da jezt
-
"
-
-
-
Abg. Hasenclever: Die Bestimmungen, die gegen die Arbeiter in§ 122 getroffen seien, müßten auch in§ 123 gegen die Arbeitgeber treffen. Redner führt dann einige Beispiele aus der Textil- und Tabaksindustrie an, wonach es oft vorgekommen ist, daß den Arbeitern ein geringeres Gewicht an Rohmaterial, als ausgemacht gewesen, gegeben worden sei. Wenn nun die Arbeiter, welche gehalten wären, das gleiche Gewicht Gespinnst oder die bestimmte Anzahl fertiger Cigarren abzuliefern, zur Berlin , den 13. Mai. Ermöglichung der Vorschrift verschiedene unredliche Manipulationen H. L. Holla! Das ist doch einmal ein gefundenes Fressen! Die Ursache ist hier überall die gleiche. Es ist die Entin der Arbeit vorgenommen hätten, so wären sie dann in die Irgend ein von Hunger und Elend windelweich geprügelter behrung, der Hunger in legter Linie ein rein patholo= Hände des Arbeitgebers auf Gnade und Ungnade gegeben. Der armer Teufel feuert vor dem deutschen Kaiser aus einem 8 Mart gischer Vorgang: der fortdauernde Nahrungsmangel erzeugt lüderliche Lebenswandel, der gegen den Arbeiter sofortige Ent: Revolver( brauchbare kosten 40) einige Schüsse in die Luft frankhafte, congestive Zustände des Gehirns, die die Phantasie laffung zuziehe, finde sich ebenso bei Fabrikherren und speziell man weiß noch nicht und der Attentäter" wußte es in jenem überhizen und zu solchen Thaten des Wahnsinns disponiren, bei den Meistern, welche vielfach durch ihr Geschäft dazu ge- Moment wohl selbst nicht recht, ob um sich selbst in Gegenwart antreiben wie das in allen neuen Handbüchern der Pathozwungen den ganzen Tag auf der Straße liegen müßten. Da des Kaisers, oder um diesen, oder um Niemanden zu treffen Logie und Psychiatrie sehr ausführlich zu lesen steht. sei es doch nur eine logische Consequenz, auch dem Arbeiter die welch eine töftliche Gelegenheit, die gewohnte Begeiferung Der Eine geht in solchem Zustande über den Schlafkamesofortige Auffündigung zu gestatten. Andernfalls habe man das einer ganzen großen politischen Partei mit verzehnfachter Pferde- raden, der andere über die eigenen Kinder, der dritte über diretteste Beispiel einer Klassengesetzgebung vor Augen und traft fortzusetzen! den Kaiser. Die Ursache ist überall dieselbe! so sei der Reichstag vor die Alternative gestellt, die Behauptung Jener Mensch hatte, als er den wahnwißigen Streich der Sozialdemokratie, die heutige Gesetzgebung sei eine Klassen zu hören bekommen? Wir, die wir bei jeder Gelegenheit darauf beging, teinen Heller Geld in der Tasche! Das sagt gefeßgebung, wenigstens in diesem einen Punkte zu entkräften, hinwiesen, wie nur in stetiger, mühsamer, ausdauernder Auf mehr, als all die Berge bedruckten Papiers enthalten können, oder sie aber ganz besonders noch, wenn der Antrag abgelehnt flärungsarbeit des Volkes unser großes Ziel zu erreichen sei die man wegen der Geschichte vergeuden wird. werbe, zu erhärten. und wie durch Putsa versuche, Verschwörereien, Attentate und Und wahrhaftig- sieht man all das thurmhohe Elend, wie Die Abgg. Hammacher und Helldorf sprachen gegen, der ähnliche Narrenspossen nur unseren Feinden in die Hände gear- es in unsern Städten jezt aufgehäuft ist, sieht man da die zahlAbg. Eugen Richter , der ausnahmsweise einmal ein Körnchen beitet werde( erst bei der neulichen lächerlichen Lugowski- lofen ausgehungerten, ausgemergelten Gestalten nach Art des Verständniß für Recht und Unrecht an den Tag legte, für den Affaire nahmen wir wieder Anlaß dazu), wir sollen die Urheber" Attentäters", von denen keiner weiß, ob er morgen noch eine Antrag. Zweimal wandte sich der Bundes commiffarius Geh. Rath dieser Ausgeburt eines franken Hirns sein, sollen solidarisch Brodkrume vorfindet oder schon vor dem großen unbekannten Nieberding gegen Hasenclever und hob hervor, daß der Dieb- dafür verantwortlich gemacht werden! Nichts steht dann wundert man sich, daß noch so erstaun stahl, die Unterschlagung, welche die Meister an den Gesellen Und gerade hier! Welches irgendwie absehbare Jntereffe lich wenig derartige Thaten des Jrrsinns geschehen! verüben könnten, sehr selten wären und auch schon anderweitig sollen wir, in's Teufels Namen, am Tode Kaiser Wilhelm's Wunderbarer Beweis von der Gutartigkeit und Schafsim§ 123 berührt seien, wohingegen Hasenclever dem Bundes- haben? Die sozialistische Bewegung hat unter seiner Regie geduld der Menschennatur! Alle diese Myriaden Menschen commiffarius ganz richtig nachwies, daß nach dem Wortlaut des schleichen sich hinweg vom„ Gastmahl des Lebens", an welchem correspondirenden Absages in§ 122 nicht lediglich von einem der herrschenden Lehre zufolge, kein Blaz" für sie ist,- still Diebstahl, von einer Unterschlagung des Arbeiters dem Arbeit und schweigsam, damit den Genießenden, den Prassenden, bei geber gegenüber, sondern von Diebstahl, Unterschlagung im Alldenen wohl just" großes Diner" angesagt" ist, der Appetit gemeinen die Rede sei. Dies solle auch natürlich der von ihm nicht gestört werde. So sterben fie auf der" Penne", bei gestellte Antrag zum§ 123 im umgekehrten Verhältniß bedeuten. Mutter Grün", auf der Straße, im Spittel. Komisch war in den Ausführungen des Herrn von Helldorf, daß es dem Arbeiter ganz gleichgültig sein könne, ob sein Arbeit geber liederlich sei. Der Antrag wurde natürlich abgelehnt gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und der Fortschritts- Man brauchte nur an jenem Nachmittag Unter den Linden Naturen darunter. ,, Wenn ich denn schon hinweg muß", sagen partei. in Berlin zu sein und die Ausbrüche von Patriotismus und die sich, dann soll es wenigftens unter Protest geschehen, § 124 lautet nach der Commissionsvorlage: Ein Arbeitgeber, Unterthanentreue zu hören, zu sehen, wie da die Fahnen gleich dann will ich dich, du grausame, herzlose, gleichgültige Gesellwelcher einen Gesellen oder Gehülfen verleitet, vor rechtmäßiger über den Häusern hingen, wie das Spießervolt in Schaaren schaft, zwingen, einen Augenblick stillzustehen und zu sehen, Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Arbeit zu verlassen, ist sein Heil dir im Siegerkranz ", seine" Wacht am Rhein " hin- welch bitteres Unrecht du an mir begangen haft." dem frügeren Arbeitgeber für den dadurch entstehenden Schaden plärrte, nur das brauchte man mit angesehen zu haben, um So sprach beim Verhör jener Mörder seines Schlafgenossen, als Selbstschuldner mitverhaftet. In gleicher Weise haftet ein zu erkennen, was für eine Sorte von Sozialdemokrat" jener so sprachen jene Familienväter, so sprach dieser Attentäter, so Arbeitgeber, welcher einen Gesellen oder Gehülfen annimmt oder Mensch sein muß( auch seine confusen Redensarten von„ Nihilist", sprechen sie alle, alle! behält, von dem er weiß, daß derselbe einem anderen Arbeit- Anarch.ft"," chriftlich- sozial" 2c. beweisen es zur Genüge), wie Ihr von der satten Moral, die ihr so pharisäisch heute über geber zur Arbeit noch verpflichtet ist. genan er begriffen hatte, was unserer Partei noth thut und den Mörder" aburtheilt, habt ihr erst nichts zu beißen, laßt Hierzu hat der Abg. Dr. Wolfson den Antrag gestellt, anzu was für toloffale Dummtöpfe wir sein müßten, wollten wir ihr euch erst vom Elend so mürbe treten und fneten, erfahrt fügen: Die für unbefugte Entlassung des Arbeiters, so wie für uns jemals auf irgend einen Streich einlaffen! ihr erst all die moralischen Demüthigungen, welche die Armuth unbefugtes Verlaffen der Arbeit zu leistende Entschädigung ist Kein probateres Mitt 1, dem herrschenden System auf wohl mit sich bringt und die so vieles zur Erhöhung jener Berzweif mindestens auf den Betrag des Lohnes festzusetzen, welchen der feile Art zur Popularität, zu Glorienschein und Märtyrerkrone lungsstimmung beitragen und dann tommt hübsch wieder, Geselle oder Gehülfe innerhalb der auf den Tag des Vertrags. zu verhelfen und uns selbst als das personifizirte böse Prinzip, dann wollen wir weiter reben! bruches folgenden vierzehn Tage, oder, wenn das Arbeitsver- als Rotte Korah hinzustellen.
rung so großartige Fortschritte gemacht, daß wir ein Ende der selben in der That nichts weniger als herbeizu wünschen Ursache haben; wer weiß, wann wir es so gut wiederfinden! Niemand hätte denn auch einen unglücklichen Ausgang des Attentats tiefer betrauert, als wir. Wahrhaftig-wenn dieser soi- disant Sozialdemokrat" fich an uns rächen und der Polizei einen unbezahlbaren Dienst hätte leiften wollen, er würde es um kein Haar anders haben machen können, als er es eben machte.
"
-
"
-
H
Was thun sie auch hier! Es sind überflüssige Hände", für die der Arbeitsmarkt" feine Verwendung hat, also weg damit! Aber es giebt einzelne energischere, leidenschaftlichere
-
Verbrechen ist im gesellschaftlichen Leben, was Krankheit im physischen ift." Ein Symptom der Störung, der Unordnung im Organismus. Wie von jedem Berbrechen, so gilt das auch von diesem hier. Wer also ist schließlich Schuld an der That, die ihr uns zuzuschreiben euch erfrecht?
hältniß früher als nach vierzehn Tagen gelöst werden kann, von Und nun die moralischen Entrüstungseruptionen des Spießer bem auf den Tag des Vertragsbruches folgenden Tage an bis thums über die Sozialdemokraten, die wir in den nächsten gur rechtmäßigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Grund Wochen auszustehen haben werden und aus denen jedesmal beffelben verdient hätte. gar salbungsvoll das Herr, ich danke dir, daß ich nicht bin theidigt seinen Antrag bahin, daß durch obigen Baragraphen Abg. Most beantragt, den§ 124 zu streichen. Redner ver- wie Jene!" herauszuhören sein wird. der Arbeiter empfindlich getroffen würde. Und das endlose Geschnatter des gesammten Federviehs, das Nicht wir, die wir diese Unordnung des gesellschaftlichen Weise schädige man den Arbeiter und vergeſſe, daß der Arbeit- Licht zu stellen, natürlich gehörig ausbeuten wird. Das erstirbt den Zustände bekämpfen, auch nicht jener unglüdliche HirnAuf hinterlistige diese gute Gelegenheit, seine Gesinnungstüchtigkeit" in's rechte Organismus, diese wahnsinnigen und Wahnsinn erzeugengeber viel öfter contrattbrüchig sei als Ersterer. gewiß alles vor Loyalität und fittlicher Entrüstung. Wer nicht tranke, der nur das nothwendige Produkt dieser wahnsinnigen Das Amendement Wolfson und der Antrag Most wurden ganz besonders starke Nerven hat, dem empfehlen wir bringend, Bustände ist, sondern ihr, ihr, ihr allein, die Bertheidiger, abgelehnt und der§ 124 in der Commiſſionsverfassung an- in den nächsten Wochen kein reichstreues Blait in die Hände die Schöpfer dieſer wahnsinnigen Zustände!
zu nehmen.
-
Die Commission hat folgenden§ 127 a eingefügt:„ Bei Be Und endlich last not least- der kosbare Vorwand für endigung des Lehrverhältnisses hat der Lehrherr dem Lehrling unsere guten Freunde, die Teffendorffe, uns noch mehr zu ver unter Angabe des Gewerbes, in welchem der Lehrling unter folgen, einzuferkern, zu malträtiren, als bisher! Kein verwiesen worden ist, über die Dauer der Lehrzeit und die während gnügterer Mensch heute unter der Sonne, als Herr Tessendorff derselben erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten, so wie über in Berlin . Sein Weizen blüht i ht! fein Betragen ein Zeugniß auszustellen, welches von der Ges Das also find die Bortheile, die uns aus der That jenes meindebehörde koften- und stempelfrei zu beglaubigen ist. An Gehirnkranten erwachsen. Und nun ermesse man die bodenStelle dieser Zeugnisse können, wo Innungen oder andere Ver- lose Frechheit und Gemeinheit, die darin liegt, uns gar tretungen der Gewerbetreibenden bestehen, die von diesen aus- noch die Anstiftung", die Urheberschaft", die„ Mitschuld" zc. 2c. gestellten Lehrbriefe treten." an dieser irrsinnigen Handlung in die Schuhe zu schieben!
-
Abg. Demmler empfiehlt den ersten Satz des Baragraphen, Warum nicht gleich sagen, wir stiften" die Teffendorffe dazu beantragt jedoch, den zweiten Satz zu streichen, weil ein von„ an", uns ja noch mehr zu malträtiren, einzuferfern? Beides der Innung ausgestelltes Beugniß gegen den Lehrling bei einem läuft in der Wirkung genau auf Eins und Daffelbe hinaus. der Junung nicht angehörenden Meister ein Vorurtheil hervorrufen tann und umgekehrt. Das ist richtig: Wer unsere gute, reine und gerechte Sache recht, recht sehr schädigen will, der weiß jeßt, wie
-
"
Auf die Anklagebant mit euch!!
Sozialpolitische Uebersicht.
Aus dem Reichstage. Die Sigung am 13. Mai eröffnete der Präfident v. Fordenbed mit folgenden Worten: Meine Herren! Gleich nach der Bestätigung der Nachricht von der entfeßlichen That eines Attentats auf Se. Majestät den Kaiser hat das Prafidium des Reichstags eine Audieuz bei Sr. Majestät dem Kaiser nachgesucht. Se. Maj ſtät haben allergnädigst geruht, mir gestern Nachmittag diese nachgesuchte Audienz huldvollst zu gewähren. Namens des Reichstags habe ich mir in derselben auszusprechen erlaubt, daß die am Schluffe der vorgestrigen Sitzung des Reichstags erst in unbestimmten Gerüchten verlautende Nachricht der ruchlosen That alle Gemüther im Reichstage auf's Tieffte erschüttert