-
-
-
-
-
"
X.
unsere Gerossin genöthigt, über 3 Stunden im Polizeilokal zu-| Polizei in unserer reichstreuen Stadt ihr Licht der Weisheit zieht ein Altendorfer Correspondent über den damaligen Redakteur bringen zu müssen, ehe sie entlassen wurde. Sollte nun aber auch nicht unter den Scheffel stellt, sondern dasselbe in allen Strumpen, der sich jetzt in Haft befindet, in niederträchtiger einer der Leser die unverschämt neugierige Frage thun, warum Ecken und Taschen herumleuchten läßt, beweist eine gestern hier Weise los, jedoch am Schlusse ein unfreiwilliges Lob eingestehend, denn Frau Adam eigentlich verhaftet, warum das ganze Verhör, vorgefallene, höchst ergögliche Szene. Fünf hier in Arbeit nämlich Strumpen hatte viel Sympathie gefunden, sogar bei so können wir leider keine andere als jene inhaltsschwere Ant- stehende Parteigenossen, 3 Glaser und 2 Schriftfezer, saßen ge- gebildet sein wollenden Klassen". Wenn nun auch ein jeder wort geben: darum! Es lebe die Polizeigewalt! müthlich beim Montags- Mittags- Schoppen in einer hiesigen Sozialdemokrat auf ein Lob von der Essener Zeitung" gerne Königsberg, 14. Juni. Gestern Nachmittag 5 Uhr fand die Wirthschaft. Da auf einmal, o Schrecken! erscheint die heilige verzichten, wo nicht es sich verbitten wird, so muß doch gesagt Beerdigung unseres plößlich durch den Tod aus unseren Reihen Hermandad in Gestalt des Polizeianwalts, des 1. Adjunkten und werden, daß Strumpen den reichstreuen Herren in Altendorf gerissenen Genossen Karl Just, Redakteur der Königsberger dreier Gendarmen. Sofort wurden die Ausgänge abgesperrt und und Umgegend viel zu schaffen gemacht hat. Schließlich will ich. Freien Presse" statt. Seinem Sarge folgten ungefähr 200 Ber- mit strenger Amtamiene eröffnet der Adjunkt dem wie aus den nur noch bemerken, daß die Arbeiter sich zur Zeit der Reichssonen, welche zum größten Theil mehr den unabhängigen Ele- Wolken gefallenen Wirth, daß bei ihm eine Haussuchung vorge- tagswahlen an die" humanen“ und„ gutgemeinten" Anordnungen menten der Partei angehörten. Daß die hiesigen Arbeiter nicht nommen werden müßte, indem wahrscheinlich gestern( Sonntag) ihrer Brodherren erinnern mögen und durch Gesinnungstüchtigkeit zahlreicher erschienen waren, hat seinen Grund hauptsächlich darin, Vormittag eine Depesche von Berlin betreffs des erst am constatiren, daß sie auch für die Zukunft nicht gesonnen find, daß sie befürchten mußten, aus der Arbeit entlassen zu werden. Nachmittag stattgehabten Attentats bei ihm eingetroffen sei. Der ihren Geist, ihre Gedanken und ihre politische Ueberzeugung Um so zahlreicher hatten sich die Vertreter der heiligen Herman- gute Wirth war schier sprachlos vor Staunen, stellte aber den gleich den unvernünftigen Thieren zu opfern, weil es im Interdad eingefunden, sie wichen nicht von der Seite des Todten, bis Herren sein Haus zur Verfügung, versichernd, daß er von einer esse ihrer Gegner und folglich ihr eigener größter Schaden wäre. sich der Hügel über ihn gewölbt hatte. Am Donnerstag den solchen Depesche nichts wisse. Ehe zur Haussuchung geschritten Denn Alles, was der Geldsack bekämpft, das tritt jedenfalls fur 7. Juni wurde Just, im heftigsten Fieber liegend, aus dem wurde, erklärte der Polizeianwalt, erst die anwesenden Gäste das Interesse der Armen, Unterdrückten und Rechtlosen ein, so Krankenbett wegen sogen. Majestätsbeleidigung verhaftet. Was einer genauen Durchsuchung unterziehen zu müssen. Es wurden ganz bestimmt auch die Sozialdemokratie. nutzten die Bitten seines armen Weibes, das von Pontius zu hierauf den fünf Genossen die Taschen gründlich umgewendet, um Dresden , den 15. Juni. Daß Nobiling im Dresdner ArBilatus lief, um ihn frei zu bekommen er war ein Sozial- in den Tiefen derselben nach Petroleumfässern, Mordwerkzeugen, beiterbildungsverein einen Vortrag gehalten hat wovon man Demofrat. Fiat justitia, pereat mundus!" Die Majestätsbe- Briefschaften, Depeschen und sonstigen hochverrätherischen Sachen übrigens nur durch die hiesigen Sozialdemokraten selbst erfuhr leidigung soll Just in Nr. 13 und 19 der„ Königsb. Fr. Pr." zu fahnden. Zum großen Erstaunen der Herren fand sich aber wird für seine angebliche Angehörigkeit zur Sozialdemokratie" begangen haben; wir haben sie bis jetzt vergeblich in den be- von derartigen Kleinigkeiten gar nichts vor. Nach beendigter ausgebeutet. Abgesehen nun davon aber, daß in diesem Verein treffenden Nummern gesucht. Sonnabend, den 8. Juni stand Visitation setzten sich die Herren Untersuchungsbeamten, um von nur zum kleineren Theil Sozialisten, vielmehr Männer fast Just vor den Richtern; sein Zustand hatte sich derart verschlim der gehabten großen Anstrengung auszuruhen und zu überlegen, aller politischen Anschauungen Vorträge über alle möglichers mert, daß er, gestützt auf einen Gefangenen, in den Sizungs- was weiter zu thun sei.- Bevor uns die Herren mit ihrem Zweige des Wissens halten( im vergangenen Jahre sprach der saal geführt werden mußte. In Folge seiner schweren Leiden Besuche beehrten, hatten sie schon bei einem Bruder des Wirthes fortschrittliche Redakteur Landau , der Naturarzt Koch, der Reunfähig, sich zu vertheidigen, beantragte er die Sistirung des eine Haussuchung mit dem gleichen Resultate wie die unsere vor- gierungsaffeffor Dr. Petermann, Lehrer Buschenhagen, Inspektor: Prozesses. Nachdem der Herr Kreisphysikus Dr. Cyntius seinen genommen, ebenfalls in Sachen des Attentats. Aber endlich sollte Krobe, Profeffor Schmiedberger, Dr. med. Voigt 2c. 2c.), sowie hoffnungslosen Zustand constatirt hatte, fonnte er nach Hause Licht in die Sache kommen! Einer der erwähnten Schriftsetzer abgesehen weiter davon, daß Dr. Nobiling's Vortrag lediglich gehen, um zu sterben. Am 2. Feiertag Morgens 5 Uhr hatte begegnete am Sonntag Morgen dem Bruder genannten Wirthes eine Reise, also keineswegs Politik zum Vorwurf hatte, wird ihn der Tod von seinem schweren Leiden erlöst. Er starb, ein auf der Straße und theilte diesem auf Befragen mit, daß er von den zahlreichen Zeugen des Nobiling'schen Vortrags jezt echter Mann aus dem Volfe, ein Kämpfer für die Befreiung der ins Geschäft gerufen sei, um ein Extrablatt mitzusehen. Der ein Bericht gemacht, der nicht nur die gegnerischen SchlußfolMenschheit! Sozialisten Deutschlands , gedenket Eurer Todten! Mann frug neugierig, was denn schon wieder los sei; scherzweise gerungen in Betreff dieses Vortrags vollkommen niederschmettert Genosse Richard Schön war als Delegirter der Breslauer antwortete der Seher: vielleicht ein Attentat oder sonst eine sondern einen neuen Beweis für Nobiling's nationalliberale AnSozialisten am Grabe erschienen. Er legte zwei große Lorbeer- Mordgeschichte." Ersterer tam später in eine Wirthschaft und schauungen liefert. Bei jenem Vortrag Dr. Nobiling's( an kränze auf den Hügel, einen im Namen der Breslauer sozia- erkundigte sich, ob nicht ein Extrablatt bezüglich eines Attentats 29. September vor. Is.) wurde vom Vorsitzenden eigens aufgelistischen Arbeiter, unter denen der Verstorbene lange Jahre ge- oder sonst dergleichen eingetroffen sei. Das war um 11 Uhr fordert, nicht etwa sozialdemokratische Fragezettel in den Frage lebt und gewirkt, und einen im Namen der Redaktion und Er- Vormittags und gegen 3 Uhr Nachmittags wurde erst der Mord- kasten zu werfen, damit der Redner nicht in seinen napedition der„ Wahrheit". Von unbekannter Hand war außer- versuch auf den Kaiser verübt. Der betreffende Wirth erzählte tionalliberalen Gefühlen verlegt werde! Dazu der dem aus Königsberg ein mit rother Schleife geschmückter Lor- gestern Morgen seinen Gästen von der am Sonntag Vormittag Versammlungsbericht unseres hiesigen Parteiorgans, welches No. beerkranz übersandt worden. Mädchen und Frauen schmückten gehörten Attentats- Nachfrage und alsbald kam solches auch zu biling ausdrücklich als einen Gegner der Sozialdemokratie, das Grab mit Blumen. Aus leicht begreiflichen Gründen nahmen Ohren der hohen Polizei, welche nun nichts Eiligeres zu thun einen Liberalen" bezeichnet, abgesehen von den sonstigen erdrückenwir davon Abstand, am Grabe eine Rede zu halten. Lautlos hatte, als obige Untersuchung zu veranstalten. Endlich ging den den Beweisen seiner sozialistengegnerischen Gesinnung trennten wir uns, gefolgt von Gensdarmen und am Thore er- Herren ein Licht auf und äußerte der Gendarmerie- Wachtmeister giebt es noch Schandbuben, welche frech genug sind, Dr. Nobiwartet von Schußleuten. dem Polizei- Anwalt gegenüber:„ Verhaftungen haben wir, wenn ling frischweg einen Sozialdemokraten zu nennen! sich die Sache so verhält, keine vorzunehmen," womit die UnterBrieffaften suchung beendet war.
-
"
"
-
-
und da
der Expedition. H. Di Sprottau: Antwort auf Ihre Anfrage erfolgt im Briefkasten der„ Neuen Welt". H. Prßr Liegniß: Der Vorwärts" kann sich unmöglich mit Privatangelegenheiten befassen. Ein herzliches Lebewohl bei unserer Uebersiedelung nach Amerika alle Bekannte und Gesinnungsgenossen. Hamburg , am Bord des Tigers".
Krschmr hier 1,00.
"
Wahlfonds.
Wlhm
Lhmnn Hückeswagen 1,00. Die in vor. Nr. quittirten 13.50 M. sind vom Ausflug nach Leutsch. Durch die Expedition des Borwärts" ist zu beziehen: Boruttau, Religion und Sozialismus
[ 2,10 M.40
•
"
-, 25
"
, 60
•
"
-, 30
.
"
-, 30
Die religiöse Frage und das arbeitende Bolt Geiser, Das deutsche Reich und seine Gefeßgebung Liebknecht , Zur orientalischen Frage oder soll Europa tojackisch werden Die Drientdebatte im deutschen Reichstage
Roh- Tabak:
Frankfurt , den 12. Juni. Unsere letzte Volksversammlung hatte einen glänzenden Verlauf. Der tiefe Ernst, welcher in der heutigen gewitterschwangern Zeit auf den Gemüthern lastet, fand Effen, 13. Juni. Wie im übrigen Deutschland , so hat auch der Redaktion: Dr. St. in New- York : Sehr gern. Genossen. auch am zweiten Pfingstfeiertag beredten Ausdruck. Troß einer hier seit kurzer Zeit die eifrigste Sozialistenhazz begonnen und in Lüneburg : Vor dem 2c. Thatemuth müssen wir aufs Ernstlichste einmaligen Annoncirung war die Versammlung zum Erdrücken wird allem Anscheine nach von Tag zu Tag stärker hervortreten. warnen, oder richtiger unsere früher schon an andere Genossen gerichtete voll. Das mit Pomp in der„ Neuen Franks. Presse" angekün- Die gesammten Gegner, voran die Kapital- Liberalen der„ Essen . Warnung wiederholen. Alles, was er Ihnen gesagt hat, ist Schwindel Eſſen . und Lüge. – K. in R.: Sie müssen auch den Heimathsschein Ihrer digte Erscheinen der Nationalliberalen nahm einen für dieselben Beitung", gehen darauf aus, die Sozialdemokraten in Rheinland Frau, nebst den Geburtsscheinen der Kinder einreichen. Man hat Sie läglichen Ausgang. Der Mann, den man Redakteur dieses und Westfalen mit den Inquisitionsinstrumenten der Entlassung ganz richtig beschieden. Schimpfblattes nennt, zog es vor, sich kurz vor Beendigung des aus dem Gnadenbrode zu vernichten oder zu Verräthern an ihrer Referats, welches Genosse Frohme gab, zu entfernen.„ Es ist eigenen Meinung zu machen. So lesen wir beinahe jeden Tag zu heiß!" Dies war die Ursache, weshalb dieser„ Starke muthig von einem Anschlage in den Fabriken, nach welchem die verzurückwich." Mit Efel muß es Einem erfüllen, mit solchen Geg- ruchten, alle Geseze und göttliche Weltordnung im heutigen Staate nern fämpfen zu müssen. unterminirenden Sozialdemokraten entweder sich zu der„ Religion" Würzburg , den 11. Juni. Hierselbst fand am ersten Pfingst - ihres Brodherrn befehren oder aber die Arbeit verlassen müssen. an feiertage eine Versammlung der Vertrauensmänner der demo- So lesen wir in der heutigen Nr. 135 obengenannter Zeitung A. Glelie und C. Möhlenbeck. fratischen Partei statt. Jm Ganzen waren siebzehn Städte ver- eine Correspondenz aus Düsseldorf , welche bejagt, es soll am treten, darunter Frankfurt a. M., Hamburg , Stuttgart , Leipzig , 24. Juni eine große Versammlung der Industriellen und GeQuittung. Strb Gotha Abon. 14,40. Tt hier Abon. 6,00. Mainz , Mannheim u. s. w. Ueber eine vorzunehmende Neu- werbetreibenden beider Provinzen"( Rheinland und Westfalen ) Grünbrgr Nürnberg Ab. 100,00. Expedition der Volkszeitung Dres organisation der Partei referirten die Herren Hörth und Sonne - anberaumt werden, welche den Beschluß fassen soll, alle Sozial- den Abonnem. 100,00. J. Bst Mainz Abonnement 110,10 mann. Letterer verwahrte die Volkspartei gegen partikularistische demokraten auf die angedeutete Weise aus den Fabriken und Rogajen Schr. 0,50. Brthff Carlsruhe Schr. 0,50. Glich Oschers Tendenzen, da sie sich vollständig auf den Boden der Thatsachen Werkstätten zu entfernen. Man kann diesen Entschluß gewiß leben Schr. 0,60. Plz München Schr. 5,50. Hldbrnd Brandenburg stelle. Die Bolkspartei erstrebe möglichste Gleichheit Aller, und nur freudig begrüßen und wünschen, daß derselbe in den übrigen Schr. 3,50. Ar Wildon Schr. 0,87. Alinbrndt Osnabrück Schr. 2,50 zwar auf friedlichem Wege, denn die Volkspartei sei vor allem Theilen Deutschlands baldige allgemeine Theilnahme finden möge," Hurch Steinschönau Schr. 1,60. Strert Königsberg Schr. 1,50. Tich Elbingerode Schr. 1,90. Schemm Wiese- Gräflich Schr. 2,80. eine Partei des Friedens. Dagegen könne sie bestimmte Lö- bemerkt genanntes Blatt am Schluffe des Artikels. Aus Schalte Mannheim Schr. 3,60. Grhl in Lunden Schr. 6,00. sungen sozialer Fragen, über die weder Wissenschaft noch Praxis wird berichtet, daß eine dort abgehaltene Versammlung der Vereinig feien, nicht in ihr Programm aufnehmen. An dem Wesen treter der industriellen Werke des Gelsenkirchener Bezirks, auf der Partei ändere auch die neue vorgeschlagene Organisation welchem ca. 16000 Arbeiter beschäftigt werden, stattgefunden habe, nichts; nur habe der Umstand, daß die Vorstandsmitglieder an welche eine„ Ermahnung" an ihre Arbeiter ergehen ließen, in verschiedenen Orten wohnten, bisher eine einheitliche Agitation der es nach einer von geheucheltem Patriotismus strozenden, erschwert, und solle dem abgeholfen werden. Der Entwurf zur die Sozialdemokratie in jezt landläufiger Pöbelhaftigkeit beNeuorganisation wurde darauf im Wesentlichen angenommen. schimpfenden Einleitung, wörtlich heißt:„ Wir erklären daher Danach bilden die Mitglieder der demokratischen Partei einen hiermit, daß wir fernerhin Niemanden beschäftigen werden, der über ganz Deutschland sich erstreckenden Verein, welcher den sich an den Bestrebungen der Sozialdemokratie in irgend einer Namen„ Verein der Deutschen Volkspartei" führt; Bestand und Weise, sei es durch Halten ihrer Blätter, Besuch ihrer VersammWirksamkeit der bestehenden demokratischen Verbindungen werden lungen oder durch Geldunterstützungen betheiligt, und wir werden hierdurch nicht berührt. Jedes Mitglied zahlt einen Jahresbei- Jedem den Dienst kündigen, der nicht sofort seine Verbindung trag von mindestens einer Mart. Die Generalversammlung tritt mit der sozialdemokratischen Partei ganz und vollständig löst. jährlich mindestens einmal zusammen, bestimmt den Siz des Wir sind dabei überzeugt, daß das einmüthige Zusammenstehen Bereins und wählt den Ausschuß. Dieser besteht aus fünf Per- der Arbeitgeber und-Nehmer bei dem Darniederliegen unserer sonen und hat sein Domizil am Sitz des Vereins. An jedem Industrie eine Bedingung für das Wiederaufleben derselben ist, Orte, wo eine größere Anzahl von Mitgliedern sich befindet, wird und daß die beschlossene Maßregel nur dazu dienen wird, das ein Vertrauensmann ernannt, welcher mit dem Ausschuß in Ver- gegenseitige Vertrauen neu zu beleben und dauernd zu befestigen." kehr tritt. Die einzelnen Orte fönnen in der Generalversamm- Also eine Maßregel, welche brave, aber denkende und ihre Gelung nicht mehr als je 10 Stimmen führen. Die Generalver- danten nicht dem Brodherrn unterordnende Arbeiter vor die fammlung wählt jährlich eine Commission von drei nicht am Thüre weist, weil sie einer der herrschenden Klasse auf die langen Siß des Bereins wohnenden Mitgliedern zur Prüfung der Ge- Finger klopfenden Bartei angehören, wird als einmüthiges Buschäftsführung des Ausschusses. sammenstehen" bezeichnet und soll das gegenseitige Vertrauen Bermelskirchen, den 10. Juni. Hier treiben es die Libe- neu beleben und dauernd befestigen! Das heißt denn doch auf ralen und Ordnungsretter" in geradezu wüster Weise. Sie die Dummheit der Arbeiter zu weit spekuliren, und das Wort gebrauchen die pöbelhaftesten Schimpfworte, gedeckt durch Patrio-„ Gewalt geht vor Recht" wird dadurch trefflich illustrirt. Es tismus und Polizeischuk, und verschmähen es nicht, wo sie die ist für einen denkenden Arbeiter wirklich eine traurige Aufgabe, Mehrzahl haben, mit Knüppeln auf die Sozialdemokraten loszu- die hiesigen Beitungen zu lesen, da die eine wie die andere in tations Brochure, namentlich in Bürger- und Handwerkerkreisen: gehen; wo sie in der Minderzahl sind, denunziren sie. Eine ihrer Weise auf die Arbeiter schimpft und dieselben nur als nothnette Gesellschaft! Die liberalen Blätter aber überbieten sich an wendiges von der Herren Gnade abhängendes Uebel betrachtet. Unfläthigkeiten. Dieselben hier anzuführen, würde die gute Sitte Besonders die„ Effener Beitung" ist fleißig bemüht, aus allen verlegen. So ist die Kampfesweise der Liberalen. Wie schlimm Winkelblättern die gröbsten Verleumdungsnotizen über Sozialdies auch in der gegenwärtigen Zeit für uns ist, und wie die demokraten zusammenzusuchen und ihren Lesern aufzutischen. Ein Mahnwort an die Kleingewerbtreibenden Lügen und Verfolgungen auch überhand_nehmen mögen, Be- Wird ein Sozialdemokrat ordentlich durchgeprügelt, aus einem ruhigung fönnen wir finden, wenn wir Lassalle's Bastiat- Schulze, Wirthshaus herausbefördert, oder einem die Fenster eingeworfen, Johann Most. in der Einleitung aus Schelling's Werken oder in seinem Nach eine Versammlung gesprengt oder dergl., so wird dies mit christ( Eine Gefängnißarbeit aus Plötzenfee.) wort Eine melancholische Meditation", wo er auf den geistigen lichem Behagen gemeldet, ohne dabei zu bedenken, daß dies überVerfall und Untergang der europäischen Bourgeoisie und ihrer aus rohe Verfahren von Anti- Sozialisten ausgeübt worden ist. 42 Bogen stark mit elegantem Umschlag. Preis 50 Pf., in Bartien billiger. Helfershelfer hinweist, wieder zur Hand nehmen, oder wenn wir Aber durch das Anpreisen solcher gemeiner Heldenthaten werden Inhalt: Die Macht des Vorurtheils. Das Handwerk in der uns den Saz des verstorbenen Landtagsabgeordneten Ziegler, die Leidenschaften der Fanatiker nur noch mehr entflammt und Vergangenheit.- Das Handwerk in der Gegenwart. Des Hand den er im Jahre 1864 bei Gelegenheit der Debatte über das es ist auch kein Wunder, wenn alle Tage Berichte solcher Art werters Klage über die Lohnarbeiter.- Illusionen.- Rothe GeConsularwesen am Schlusse seiner Rede aussprach, vorführen: erscheinen, denn die tapferen deutschen und gebildeten" Reichs- spenster. Revolutionsfieber. Unsere Grundprinzipien. Unsere „ Sie überblicken gar nicht das Ungeheure der Lage, in der wir freunde dürfen ja nicht aus der Uebung kommen, und an einem politischen Forderungen. uns befinden, wir find angekommen an der Stelle, wo eine voll- Sozialdemokraten, der zwar auch Staatsbürger ist und schwere der ständige Desorganisation der Geister eintritt, welche Marat in Steuern bezahlen muß, aber kein Recht beanspruchen soll, tann einer Vertheidigung vor vor dem Pariser Gerichtshofe ganz man das heute ruhig ristiren, da ja selbst noch auf ein öffentrichtig bezeichnete, indem er ausrief: Die Perversität( Berderbt liches Lob in der Zeitung zu rechnen ist. Seitdem die hiesige heit) ist Euch aus dem Unterleib in's Gehirn gestiegen, Ihr könnt Freie Zeitung" eingegangen ist, haben die anderen Blätter nicht mehr denken!" natürlich freien Spielraum, und es läßt sich Derjenige am besten verleumden und zum schlechtesten der schlechten Menschen stempeln, von dem man weiß, daß er sich nicht vertheidigen kann. So
"
Domingo 35. 40. 45. 50. 65. 70. 80. 90. 120 Pf. Brasil 50. 55 65. 70. 80. 100. 120. 140 f. Seedleaf 40. 50. 60. 70 bis 180
f.
Java 90, 100. 120. 140. 160. 250. 270 Bf. Carmen 80. 90. 120 f.
( 68)
[ 1,00
Palmyra 135. 145. 165. 170 Bf. Lose Domingoblätter 25 und 30 Pf. Ferd. Gätjens, Altona , Rathhausmarkt 36. Domingo 40-80, Seedleaf ( 4a)[ 1,20
Java- Tabak 100-210, Palmyra 130, Carmen 45-62, Brasil 65-120, Ungar. 38 Pfg. C. J. Heymann, Niedernstraße 120 Hamburg. Zur bevorstehenden Wahlagitation empfiehlt sich als die beste Agi
Der Kleinbürger und die Sozialdemokratie.
Klassen.
-
von
-
-
-
[ 250
Soziale Reformen. Die Organisation Versendung nur gegen baar oder Postnachnahme. Bestellungen werden erbeten von der Volksbuchhandlung von J. Endres in Augsburg
( 25)