-

mit Mühe und Gefahr den Ausgang erreichen. So endete die Heldenthat der hiesigen sogenannten Intelligenz, von welcher fie in den Zeitungen so viel Wesen gemacht. Das Charakteristische der Sache ist, daß, als der Wirth wegen Sach­beschädigung Beschwerde führte, der Brauereibefizer Leue er flärte: Wir bezahlen ja Alles. Schließlich sei noch be­merkt, daß der Vorsitzende des Arbeiter Lesezirkels täglich mit Drohbriefen u. 5. w. bedacht wird. Gestern fanden hier sieben, heute wieder zwei Verhaftungen wegen auf das Attentat bezug habender Aeußerungen statt. Heute wurden die Vorstandsmit­glieder des Arbeiter Lejezirkels mit Haussuchungen beehrt.

-

-

Salle a. d. S. In der am 1. Juni stattgehabten Bolts versammlung, welche von mindestens 3000 Bersonen besucht war, wurde, trozdem man Opposition versuchte, nachstehende Resolution mit allen gegen 30-40 Stimmen angenommen:

Die Versammlung erklärt die Behauptung, das Attentat des pp. Hödel auf den deutschen Kaiser habe irgend welchen Busammenhang mit der Sozialdemokratie, für einen Vor­wand zu dem Zwecke, um die Reaktion zu rechtfertigen."

St. Johann, den 16. Juni. Ich will Ihnen die legten Er­eignisse von hier mittheilen. Genosse Metzger aus Burbach ist bereits seit vierzehn Tagen in Untersuchungshaft angeblich wegen Majestätsbeleidigung. Bis jetzt fonnten wir noch nichts Bestimmtes darüber erfahren. Am Freitag Abend wurde Ge noffe C. Pabst in Saarbrüden verhaftet, laut Verhaftsbefehl wegen Hochverrath. Bei allen Personen, die auch nur im Geruche der Sozialdemokratie stehen, wurde Haussuchung ge­halten. Mir haben sie alle Broschüren mitgenommen und bis jetzt noch nicht wieder zurückerstattet. Diese Woche ließ mich auch ein gewiffer Jemand rufen und erklärte mir unter dem Ver­Sprechen der Verschwiegenheit, daß man auf mich fahnde; er rieth mir, ich solle mir anderswo eine Existenz gründen, indem die­felbe hier ja doch für mich verloren wäre. Durch die beiden Attentate find die Leute infolge der Hezartikel in den liberalen Schandblättern so erregt, daß man jedes Zusammenkommen mit einem Reichstreuen vermeiden muß, um nicht in unliebsame Er zeffe verwickelt zu werden. Dem Genossen Struttmann sind sie auch überall auf den Fersen, und treiben die Herren" Gegner es an Unverschämtheit bis aufs Aeußerste, sie schicken zu dem Bermiether, bei dem Struttmann die Wohnung hat und lassen ihm sagen, er sollte Struttmann doch ermittiren, sie würden schon dafür sorgen, daß derselbe dann feine andere Wohnung mehr bekäme. Struttmann hat nun Klage erhoben obs ihm etwas hilft; er ist ja Sozialdemokrat.

-

-

a

-

Die neue Gesellschaft", monatlich einmal in Zürich '; Preis| ,, Der Fortschritt", Organ des Allgem. deutschen Schneider pr. Quartal 3 M. vereins, erscheint jeden Sonnabend in Leipzig . Preis pr Quartal 50 Pf.

"

Die Neue Welt". Jllustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volt. Erscheint wöchentlich einmal in Leipzig . Preis vier­teljährlich 1 M. 20 Bf., in Heften( 3 Nummern) à 30 Pf. Die Rundschau", Organ für sozialistische Propaganda, er scheint 1mal monatlich in Hamburg . Preis pr. Quartal 60 Pf.

"

H

"

"

H

"

"

"

Die Wage", Wochenblatt für Politik und Literatur. Heraus­gegeben von Dr. Guido Weiß. Erscheint wöchentlich einmal in Berlin . Preis viertelj. 4 M. 50 Pf.

Die Zukunft". Sozialistische Revue, erscheint 2mal monat­lich in Berlin . Preis pr. Quartal 1 M. 50 f. Erfurter Volksblatt", erscheint dreimal wöchentl. in Erfurt . Preis pr. Quartal 1 M. 50 Bf.

Essener Freie Zeitung", erscheint wöchentlich dreimal in Essen . Preis 1 M. 50 Pf. pr. Quartal. Erzgebirg. Freie Presse", erscheint dreimal wöchentlich. Preis pr. Quartal 1 M. 20 Pf. Glauchauer Nachrichten", Voltsblatt für Stadt und Land. Erscheint wöchentlich sechsmal in Glauchau . Preis pr. Quar­tal 1 M. 50 Bf.

Groißsch- Pegauer Volksblatt", erscheint 2mal wöchentl. Breis pr. Quartal 90 Pf.

Hamburg- Altonaer Volksblatt", erscheint 3mal wöchentl. in Hamburg . Preis pr. Quartal 2 M. 40 Pf.

Halberstädter Freie Presse", erscheint wöchentlich einmal. Preis pr. Quartal 75 Pf.

"

"

Die Mappe", Organ der Maler, Ladirer und Vergolder erscheint monatl. zweimal in Leipzig . Preis pr. Duarl. 80 Der Genossenschafter", Organ des Gewerkvereins de deutschen Gold- und Silberarbeiter und verwandten Gewerke erscheint wöchentlich einmal in Schw. Gmünd. Preis pr Quartal 1 M.

=

Der Gewerkschafter", Organ für die wirthschaftlichen Inter effen der Arbeiter Desterreichs. Erscheint monatlich zweimal in Wien . Preis pr. Quartal 90 Pf.

И

11

Der Wecker", Organ für die Schuhmacher Deutschlands , er scheint jeden Sonnabend in Gotha . Preis viertelj. 50 Bf. Das Panier", Organ der deutschen Metallarbeiter, erscheint wöchentlich einmal in Braunschweig und kostet pr. Quartal 50 Pf.

Der Correspondent", Organ der Hutmacher, erscheint in Leipzig dreimal monatlich und kostet pr. Quartal 60 Pf. Grundstein", Organ der deutschen Bauhandwerker, erscheint monatlich zweimal in Hamburg . Preis viertelj. 45 Pf. " Pionier", Central Organ der Gewerkschaften Deutschlands und der eingeschriebenen Hülfs-( stranken- und Sterbe-) Kassen. Erscheint wöchentlich einmal in Hamburg . Preis viertelj. 1 M. 20 Pf.

"

Sennefelder Bund", erscheint einmal wöchentl. in Nürnberg ,

An sämmtliche Parteigenossen in der Corporation der Glaser!

Hessisches Voltsblatt", erscheint 2 mal wöchentl. in Cassel Collegen! Wie Euch Allen bekannt ist, vernichtet heutzutage das Preis pr. Quartal 1 M. 20 Pf. Königsberger Freie Presse", erscheint wöchentlich einmal Großfapital mehr und mehr die handwerksmäßige Kleinproduktion, na­mentlich auch im Bauhandwerk speziell in unserm Geschäft. Aus diesem in Königsberg i. Pr. Preis pr. Quart. 1,50. Magdeburger Freie Presse", erscheint wöchentlich sechs- Grunde haben sich einige Collegen entschlossen, Schritte zu ihun, um mit Eurer Hilfe und Unterstüßung eine Produktivgenossenschaft der mal in Magdeburg . Preis pr. Quartal 2 M. 50 Bf. Glaser zu gründen. Denn nur vereinte Kraft führt zum Ziele. Als Mecklenburg - Bommerischer Arbeiterfreund", erscheint Ort hierzu haben wir eine größere Stadt der Rheinpfalz in Aussicht in Rostock wöchentlich zweimal. Preis pr. Quartal M. 1,50. genommen. Diese lettere hätte folgende Vorzüge für sich für unsern Muldenthaler Voltsfreund", erscheint 2mal wöchentlich. Bwed. Erstens Centralpunkt der Eisenbahn, dann wohlfeile Beschaffung von Rohmaterial und Räumlichkeiten, sowie industrielle Umgebung und Preis pr. Quartal 1. Nürnberg Fürther Sozial Demokrat", erscheint in unserseits angeknüpfte günstige Verbindungen u. s. w. Auf vorstehen Nürnberg wöchentlich sechsmal. Preis pr. Quartal 1 M. 95 Pf. des Bezug nehmend, laden wir nun hiermit tüchtige, überzeu Niederrheinische Volksstimme", einmal wöchentlich in gungstreue Collegen ein sich mit uns schriftlich oder mündlich unter folgender Adresse in Verbindung zu ſegen: Crefeld zu 85 Pf.' vierteljährlich. Redaktion des Pfälzisch- Badischen Volksblattes", Manngeim a. Rh. J. 5. 16. Allgemeiner Arbeiter- Sänger- Bund.

"

"

" 1

=

Neue Offenbacher Zeitung", erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage in Offenbach . Preis vierteljährlich 2 M. 50 Pf.

Ostthüringisches Volksblatt", erscheint wöchentlich dreimal in Gera . Preis pr. Quartal 1 M. 25 Pf. Pfälzisch- Badisches Volksblatt", erscheint wöchentl. 1mal in Mannheim . Preis pr. Quartal 75 f. wöchentl. in Kiel . Preis pro Duart. 2 M. Süddeutsche Volkszeitung", erscheint wöchentlich zweimal in Stuttgart . Preis pr. Quartal 1 M. 10 Pf. Solinger Freie Presse", erscheint 2mal wöchentl. " Thüringer Freie Presse", Organ des arbeitenden Volks in Thüringen . Erscheint dreimal wöchentl. in Gotha . Preis viertelj. 1 M. 50 Pf.

Rehme, 7. Juni. Ich muß Ihnen mittheilen, daß auch hier vollständig Belagerungszustand herrscht und daß innerhalb acht Tagen sich hier durch die confusen und nichtswürdigen Kerle Hödel und Nobiling die Reaktionsseuche epidemisch verbreitet hat. Diese Königsmörder haben überall Freiheitsmörder erzeugt. Wir beabsichtigten auf den zweiten Pfingsttag eine Wähler- Schleswig- Holsteinische Volkszeitung", erscheint dreimal versammlung bezüglich der bevorstehenden Reichstagswahl abzu­halten, in der unser Candidat Frid aus Bremen das Referat übernehmen sollte. Aber unsere Gegner sind nicht allein bei den hiesigen Wirthen, sondern auch in der Umgegend gewesen, damit dieselben uns ihre Lokale nicht hergeben sollten, was ihnen auch gelang. Auch die Fabrikanten üben den größten Druck auf die Arbeiter, denen sie das Halten sozialistischer Zei­tungen und den Besuch von Versammlungen bei Strafe der Ent­Laffung untersagen.

Dorfmund, 10. Juni. In der allgemeinen politischen Ge­hirnerweichung, von welcher die Deutschen gegenwärtig, wie von einer bösen Seuche, befallen sind, erklingen die Worte eines vernünftigen Antisozialisten doppelt gut. So schreibt man von hier der Berliner Volkszeitung", daß unter den Maßregeln, die an den verschiedensten Orten gegen die Sozialdemokraten ergriffen oder wenigstens beabsichtigt werden, sich zahlreiche be­finden, die sich nur dadurch erklären lassen, daß bei ihren Ver anstaltern auch jede Spur politischer Toleranz fehlt. Die Nach­richt, daß einzelne Tabakfabrikanten ihren Arbeitern mit Kün digung gedroht haben, wenn sie weiterhin der sozialistischen Partei angehören oder sozialistische Zeitungen lesen würden, hat bereits die Runde durch alle Blätter gemacht. In den letzten Tagen haben sechs Hagener Firmen beim Vereine zur Wahrung der wirthschaftlichen Interessen von Rheinland und Westfalen den Antrag auf sofortige Einberufung einer Generalversammlung dieses Vereins gestellt, die sich mit der Frage eines gemeinsamen Borgehens gegen die Sozialdemokratie beschäftigen soll. Als

Mittel ist in dem Antragschreiben die Entlassung aller Beamten und Arbeiter in Anregung gebracht, die sich an Versammlungen und Bestrebungen der Sozialdemokratie betheiliger oder deren Schriften lesen oder Geldunterstützungen gewähren." Wie die Dortmunder Zeitung" in Erfahrung gebracht haben will, soll fogar beabsichtigt werden, eine internationale Vereinigung be­hufs Nichtbeschäftigung von Sozialisten anzubahnen. Wenn dem so ist, werden hoffentlich die nichtdeutschen Fabrikbesizer einen berartigen Vorschlag einfach zurückweisen. Durch solche Maßregeln erreicht man gar nichts, als eine unnöthige Verbit­terung auch unter den nichtsozialistischen Arbeitern, die es un­bedingt als einen Schimpf ansehen werden, daß man ihnen ihre politische Gesinnung vorschreiben will. Eine große Anzahl von Arbeitern wird vielleicht, um ihr Brod nicht zu verlieren, aus den sozialistischen Vereinen austreten, aber nur, um im Geheimen desto thätiger für die Partei zu sein. Bedauerlich ist es, daß fast teine liberale" Zeitung der hiesigen Gegend über die ge­plante Maßregel ein Wort der Entrüstung hat.

Den Parteigenossen empfehlen wir die nachstehenden Partei­ Augsburger Volkswille", erscheint dreimal wöchentlich in Augsburg . Preis pr. Duartal 1 M. 50 Pf. Berliner Freie Presse". Erscheint täglich mit Ausnahme des Montags, Sonntags mit der illustrirten Gratisbeilage die Neue Welt", in Berlin . Preis viertelj. 4 M. , Braunschweiger Volksfreund", erscheint die Woche 6 Mal in Braunschweig . Preis pr. Quartal 2 M.

und Gewerkschaftsblätter zum Abonnement:

"

"

H

Bremer Freie Zeitung". Erscheint wöchentlich sechsmal. Preis viertelj. 2 M. 50 Pf.

Bergische Volksstimme", erscheint wöchentlich sechsmal in Elberfeld . Preis pr. Duartal 2 M. 25 Pf. Chemnizer Freie Presse", erscheint wöchentlich sechsmal, foftet pr. Quartal 1 M. 80 Pf.

Coburger Bolts frennd" erscheint in Coburg . " Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund", erscheint wöchentlich sechsmal. Breis pr. Quartal 1 M. 50 Pf. Cölner Freie Presse", erscheint wöchentlich 1mal. Preis pr. Quartal 1 M. 15 Pf.

Dresdner Volkszeitung", erscheint wöchentlich dreimal. in Dresden . Preis pr. Quartal 1 M. 50 Pf. " Die Wahrheit". Erscheint täglich in Breslau . Preis pr. Quartal 3 M.

Die Fackel", erscheint wöchentlich dreimal in Leipzig . Preis pr. Quartal 1 M. 60 Pf.

"

" Volksfreund für den 15. sächs. Wahlkreis, erscheint wöchent­lich einmal in Chemniz. Preis per Quart. 60 Pf. Volksfreund", Organ für das Maingau und die Wetterau. erscheint wöchentlich dreimal in Frankfurt a. M. Preis pr, Quartal 2 M.

" 1

H

11

"

11

"

"

, Volksfreund", erscheint in Callnberg wöchentlich dreimal. Preis pr. Duartal 1 M.

Voigtländische Freie Presse", erscheint wöchentlich 2mal in Reichenbach . Preis pr. Quartal 1 M. Boltsblatt" für das Herzogthum Altenburg , erscheint 2mal wöchentlich. Preis pr. Quartal 1 M.

Voltsblatt" für Borna , Frohburg , Lausigt und Umgebung, erscheint wöchentlich 2mal. Preis pr. Duartal 1 M. Westfälische Freie Presse", erscheint wöchentlich 2mal in Dortmund . Preis pr. Quartal i M. 25 Pf. Wilhelmshafener Volksblatt", erscheint wöchentl. 2mal in Wilhelmshafen .

Würzburger Volksfreund", erscheint wöchentlich zweimal in Würzburg . Preis viertelj. 1 M.

Beitgeist", erscheint in München wöchentlich sechsmal. Preis

pr. Quartal 1 M. 30 Pf.

Beißer Volksfreund", erscheint wöchentlich 2mal. pr. Quartal im.

=

Preis

"

Der Gesangverein Frühlingsglaube" in Darmstadt hat die Ge nehmigung zur Abhaltung eines Sängerfestes bis jezt nicht erhalten und nimmt in Folge dessen von der Abhaltung des Festes Abstand. Der Ausschuß des Bundes hat deshalb beschlossen wegen be deutender Kostener parniß für dieses Jahr die Generalversammlung am 6. Juli, Abends 7 Uhr, in Gotha , in Hartmanns Restau ration, Demmweg 21. abzuhalten. Der Ausschuß fordert die Gesangvereine nochmals auf, sich in der Generalversammlung durch Deleg rie zahlreich vertreten zu lassen, da verschiedene wichtige Anträge z. B. die Gründung eines selbstständigen Organs vorliegen.

Die Delegirten werden ersucht, sofort nach der Wahl sich beim Unterzeichneten anzumelden. Gotha , 19. Juni 1878.

Der Ausschuß. Emil Sauerteig, Borsigender. Briefkasten

-

der Redaktion. St. in Mainz : Ihr Artikel über die Gesund heitsfrage wird noch verwendet. Derselbe eilt aber nicht so; Sie müffen doch sehen, daß wir jetzt brennendere Fragen zu behandeln haben. Mehrere J. K. in Linden: Sie können auf die Notiz nicht flagen. größere Arbeiten von V. und 2. in Berlin und aus dem Eisaß mußten Raummangels halber bis jetzt zurückbleiben; dieselben werden in nächster Zeit gebracht werden.

Wahlfonds.

Bon Schlz hier 0,50; d. Fert hier 0,84; Freiw. Beitr. beim Sommerfest der Schneider d. C. 15,00.

Berichtigung. In der Annonce in Nr. 72 von J. Wizka in Mühlheim a. Rh. hat sich ein Druckfehler eingeschlichen, indem die Drtsbezeichnung nicht Mühlheim a. d. R. sondern Mühlheim am

Rhein sein soll.

Aufforderung.

Einer unserer Parteigenossen ersucht ältere, erfahrene Leute aller Gewerke, welche den jept allmählich in Vergessenheit kommenden Arbeiterfreund", erscheint am 2. und 4. Sonnabend eines Handwerksbrauch" der einschlägigen Ceremonien, Grüße, Rede­jeden Monats in Reichenberg . Preis 50 fr. östr. 1 M. wendungen u. dgl. gut fennen, von dem, was sie davon wissen, wahr Arbeiter- Wochenchronik", Organ der ungarischen Arbeiter, heitsgetreue und zuverlässige Mittheilungen an die Redaktion des erscheint in deutscher Sprache in Buda- Pest. Preis pr. Quar- Borwärts" gelangen zu laffen. Die Genossen würden demselben, welcher diese Beiträge wissenschaftlich verarbeiten und nugbar machen tal 60 fr. östr. 1 m. 20 Pf. will, einen großen Gefallen thun und so thätig mithelfen bei der Er­Arbeiterzeitung", erscheint dreimal wöchentlich in Chicago . forschung geschichtlicher Lebensformen aus dem Leben der Arbeiter, " Der Arbeiter von Ohio ", erscheint in Cincinnati ( Amerika ) welche Kenntnis ja ein so wichtiges Kapitel aus dem Wissen vom Boltsleben bildet. Wir ersuchen die Parteigenoffen also freundlichst, Der Socialist", erscheint täglich in Milwaukee in Amerika. in diesem Sinne zu helfen. Preis pr. Jahr 5 Doll.

"

"

-

wöchentlich 1mal.

Die Tagwacht", Organ des schweizerischen Arbeiterbundes; erscheint wöchentlich zweimal in Zürich . Preis pr. Quartal 1 M. 40 Pf.

"

Der Sozialist", Central Organ der sozialdemokr. Arbeiter­partei Desterreichs. Erscheint wöchentlich einmal in Wien . Preis pr. Quartal 90 Sr.= 1 M. 60 Pf.

-

New- Yorker Volkszeitung", erscheint täglich in New- York . Ohio Volkszeitung", erscheint täglich in Cincinnati . Sozialpolitische Rundschau", Monatsschrift der sozialde mokratischen Arbeiterpartei Defterreichs. Erscheint monatlich 1 Mal in Reichenberg .

"

Tageblatt", erscheint täglich in Philadelphia . " Boltsstimme des Westens". Erscheint täglich in St. Louis ( Amerika ). Preis pr. Quart. 2 Doll. 50 Cent. " Volkszeitung", erscheint täglich in Chicago ( Amerika ). " Borbote", Drgan der Arbeiterpartei für Stadt und Land, erscheint jeden Sonnabend in Chicago ( Nordamerika ). Preis pr. Jahr 2 Doll. " Allgemeine Buchbinderzeitung", Organ des Verbandes für Buchbinder und verwandte Geschäftszweige. Erscheint wöchentlich einmal in Leipzig . Preis viertelj. 1 M. " Allgemeine Tapezirerzeitung", Drgan der Tapezirer und Fachgenossen. Erscheint alle 14 Tage in Berlin . Preis pr. Quartal 50 Pf. Ambos", Organ der Schmiede, erscheint wöchentlich 1mal

"

in Berlin .

Correspondent", Organ für Deutschlands Buchdrucker und Schriftgießer, erscheint wöchentlich dreimal in Leipzig . Preis viertelj. 1 M. 25 Pf.

Der Botschafter"," Organ für die Mitglieder des Deutschen Tabatarbeitervereins. Erscheint alle 8 Tage in Berlin und foftet viertelj. 50 Pf.

Ein gewiffer Seidenschwang, Zimmermann aus Niedereulenbach in Bayern , macht es sich seit einiger Zeit zur Aufgabe die Parteigenoffen an den verschiedensten Orten zu besuchen. Dieser Mann ist weder Mit­glied der Partei, noch einer Gewerkschaft. Er ist etwas geistesgestört und steht wegen seiner Sucht zu prozessiren unter gerichtlicher Curatel, Leipzig . Die Expedition des Vorwärts".

Java- Tabak 100-210, Palmyra 130, Carmen

Domingo 40-80, Seedleaf ( 4a)[ 1,20 45-62, Brasil 65-120, Ungar. 38 Bfg. C. J. Heymann, Niedernstraße 120 Hamburg.

für

Wahlagitationsnummer!

Ende dieser Woche wird eine Agitationsnummer die Reichstagswahl erscheinen.

Diese Nummer wird enthalten:

1. Ansprache des Centralwahlcomité, die Wahlen betreffend.

2. Wahlartikel.

3. Unsere Prinzipien.

4. Rückblicke auf den aufgelösten Reichstag. 5. Wahlgesetz und Wahlreglement. Preis für je 100 Erpl. 1,50 M. ohne Porto. Versandt nur gegen baar oder Postvorschuß. Leipzig .

Die Expedition des ,, Vorwärts". Berantwortlicher Redakteur: Julius Künzel in Leipzig . Redaktion und Expedition Färberstraße 12. II in Leipzig . Diud und Berlag der Ger Jenschaftsbuchbruckerei in Leipzig .