"
auf die Wahl verzichten, und es in der Partei immer noch Per- den Neubau des Unterhauptes der fünften geneigten Ebene des getragene Genossenschaft) Berlin , Kaiser- Franz Grenadier- Platz 8a. sönlichkeiten giebt, die sich nicht ganz unmöglich gemacht haben. Elbing Oberländischen Kanals bei Hirschfeld soll im Wege der Berlin , 12. Juli 1878. Herrn C. Hummel, Maschinenfabrik, Die autonomistische Partei rekrutirt sich aus den protestan öffentlichen Submission vergeben werden. Versiegelte, mit ent- hier. Aus einem uns zugegangenen Circulair hiesiger Arbeittischen Bauern und Kleinbürgern des Unterelsasses und den auf sprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 12. Juli c., geber, in welchem den Arbeitern angekündigt wird, daß dieselben höheres Geheiß mitmachenden deutschen Beamten. Ihr heftigster Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. Die fich in Zukunft in feiner Weise an sozialdemokratischen Bestreund stärkster Feind ist die französische Protestpartei, die den Bedingungen liegen im hiesigen Baubureau zur Einsicht aus, bungen betheiligen dürfen, wenn sie nicht aus der Arbeit entFrankfurter Frieden grundsätzlich negirt, die Annexion also für werden auch gegen Einsendung von 1,5 Mark übersandt. Hirsch lassen sein wollen, ersehen wir, daß auch Ihre Firma unterrechtlich null und nichtig erklärt. In ihr findet sich Alles zu- feld bei Güldenboden, 25. Juni 1878. Der Baumeister Schier zeichnet ist. Da wir die Ausübung eines solchen Gewissenssammen, was, ohne klerikal zu sein, der preußischen Spize" horn." Wir hatten schon früher, bei Gelegenheit der Lieferung" zwanges mit unseren Grundsäßen in feiner Weise vereinbaren entgegenarbeitet: Bonapartister, Liberale, liberale und radikale schwedischer Dienstboten, auf diesen schmählichen Menschenhandel können, auch nicht Luft haben, mit Firmen weiter zu arbeiten, Republikaner, ja selbst Sozialdemokraten befinden sich in ihren hingewiesen und denselben in das gebührende Licht gestellt. Auch die einem derartigen Zwang ihre Zustimmung geben, so sehen Reihen. Bei derartig heterogenen Elementen ist es kein Wunder, die Deutschen kommen auf diese Maxime, und an den Arbeitern wir uns veranlaßt, unsere bisherigen Geschäftsverbindungen mit daß derselben die Organisation völlig fehlt. Ebenso wenig ist wird es hauptsächlich liegen, diesem Handel mit Menschenfleisch Ihnen abzubrechen. Sollten Sie noch eine Forderung an uns ein feftes Programm und aus naheliegenden Gründen auf Kosten eben dieses erhandelten Menschenfleisches ein Ende haben, so bitten wir um Einreichung resp. Kassirung Ihrer Rechauch teine Vertretung in der Prefse vorhanden. Einen wie großen zu machen. Es ist dies nur möglich, indem sich die Arbeiter nung. Achtungsvol Heinrich Radow." Halt dieselbe gleichwohl noch in der elsässischen Bevölkerung hat, organisiren, Arbeitsnachweisbureaus errichten und diesen die zeigt die Thatsache, daß sie trotz ihrer Zerfahrenhat 5-6 Size Vermittelung solcher Angelegenheiten überweisen. Dann wird bei den letzten Wahlen erlangt hat und dieselben auch diesmal der Profit den Gewerkschaften und somit den Arbeitern selbst behaupten wird. Obwohl ein großer Theil ihrer Anhänger zufallen, und dem Handel mit Menschenfleisch ist ein Ende prinzipiell nicht in eine deutsche Volksvertretung wählt, hat sie gemacht. am 10. Januar 1877 doch die größte Stimmenzahl errungen.
-
-
-
"
-
n
Angesichts der Reichstagswahl gestatte ich mir als Abonnent des Vorwärts" Sie auf einen Uebelstand ganz ergebenst aufmerksam zu machen, dessen Beseitigung im Interesse der freien In dieser Protestpartei sind viele tüchtige Elemente, die durch Die Ordnungspartei ist ausgeschlossen! Diese Bethätigung der politischen Ueberzeugung entschieden anzustreben den unseligen Nationalitätenhader zu völliger Abstention und Worte sollten neuerdings auf allen Einladungen und Plakaten ist. Dieser Uebelstand besteht darin, daß häufig der betreffende unfreiwilliger Passivität sich verdammt sehen. Aus ihr werden prangen und an den Lokalen angeschlagen werden, in denen Wahlcommissar bei Abgabe der Wahlzettel unter dem Vorwande, die so zahlreich vorhandenen politisch und sozial- radikalen Ele- Wähler- und Volksversammlungen unsererseits abzuhalten waren. nachsehen zu müssen, ob nicht etwa zwei Bettel zusammengefaltet mente mit der Zeit ausscheiden und in die Reihen der bislang Es war ein derartiger Beschluß zunächst im 13. sächs. Wahl- seien, den überreichten Wahlzettel auseinanderfaltet und dabei noch schwachen elsässischen sozialistischen Partei eintreten. Wenn kreise nothwendig geworden, um den Ausschreitungen der natürlich den Namen des Candidaten liest. Damit ist eine diese lettere unter der einheimischen Arbeiterbevölkerung noch Ordnungsbande" die Spize abzubrechen. Das reaktionäre wesentliche Bedingung, die geheime Wahl, verlegt und Mancher nicht festen Fuß gefaßt natürlich nicht aus den Ursachen, die sächsische Vereins- und Versammlungsgesetz von 1850 ist nämlich läßt sich durch diese Neugierde, oder wie man es sonst nennen von den Pensionären des Welfenfonds in letzter Zeit breitge- unseren verbündeten Reaktionären nicht mehr reaktionär genug, mag, abhalten zu wählen, da es ihm wohl gefährlich werden treten wurden, so ist doch ein tüchtiger Kern vorhanden, der sie corrigiren dasselbe deshalb mit der ganzen Brutalität, die könnte, wenn seine politische Ueberzeugung unberufenen Leuten fund wird, während er sie doch wenigstens in der Wahl eines trotz der enormen Agitationsschwierigteiten, trotz oder vielleicht ihnen, hinter der Polizei versteckt, möglich ist. seinen Grundsägen entsprechenden Candidaten bethätigen möchte, wenn er auch sonst den Mund zu halten genöthigt ist; es wird dies in jeziger Zeit wohl manchen Ihrer Parteigenossen treffen. Ich gehöre teiner der zur Zeit bestehenden politischen Parteien Eine Anzahl Sozialdemokraten ließ also durch einen Ge- an, was nicht ausschließt, daß ich in vielen sehr wesentlichen nossen bei der königl. sächs. Amtshauptmannschaft Leipzig schrift Punkten wie jeder vernünftige Mann mit Ihnen gehe, und stehe lich anfragen, ob es berechtigt sei, daß ein Gemeindevorstand die unabhängig genug da, um meine politische Farbe jederzeit underAbhaltung einer Wählerversammlung verbiete, weil nebst den hohlen zu zeigen, spreche also nicht pro domo, sondern für Viele, Plakaten rothe Bettel angeklebt worden waren, worauf die Worte die sich nicht in ähnlicher Lage befinden, wenn ich Sie hierdurch standen:„ Die Ordnungspartei ist ausgeschlossen!" höflichst ersuche, noch vor der Wahl in einer Nummer des VorDer Gemeindevorstand hat Recht bekommen, weil wärts" in präziser, furzer Weise Verhaltungsmaßregeln zu geben dadurch Störung der Ordnung zu befürchten sei! Was soll und besonders den oben berührten Uebelstand in Betracht zu das nun aber Anderes heißen, als daß man höheren Orts die ziehen mit Anziehung des betr. Gesezesparagraphen oder der Ordnungspartei für fähig hält, sich den Zutritt unter Störung betr. Ausführungsverordnung. der Ordnung zu erzwingen? Mögen die Reichstreuen" sich dieses Zeugnisses ebenso freuen wie wir, indem wir es neben den Mahnruf stellen:„ Laßt Euch nicht provoziren! Man will schießen. Die Reaktion braucht Krawalle, um das meister Spiel zu gewinnen!"
gerade wegen des Verbots der deutschen sozialistischen Blätter, Es war unter solchen Umständen nothwendig, die Meinung Ser Versammlungen und Vereine, stetig zunimmt. Unsere Pflicht, der Oberbehörden darüber zu provoziren, um Gewißheit zu er einerseits der Partei, andererseits dem reaktionären Preßgesindel, langen, wie weit das ungesetzliche Treiben der Gegner geduldet das stets die Existenz der Sozialdemokratie im Elsaß leugnet, wird. gegenüber, ist es, das nächste Mal ausführlich zu berichten vom Sozialismus im Reichsland.
-
Sozialpolitische Uebersicht.
-
Wo die Gewalt nicht hilft, da hilft die List. Unsere Gegner haben es an teinem von beiden fehlen lassen, obwohl ihnen die Gewalt eine Lieblingswaffe ist.
-
-
-
"
Gut ist unbedingt der Einfall, den neulich ein behäbiger Geanwandte, um einen unserer schäftsmann in der Provinz rührigsten Organisatoren und Agitatoren in kleinbürgerlichen und Arbeiterkreisen aus der Wahlaktion herauszuheben, die er seit Wochen mit aller Energie und Umsicht aufgenommen hat. Es wurde demselben, der ein sehr geschickter- ist, von einem größeren Geschäfte, für welches er früher schon zu wiederholtenmalen auswärts thätig war, abermals auswär- Zur Nachahmung empfohlen. Unter den Firmen, tige Arbeit auf mindestens drei Wochen angeboten. welche dem famosen Circulair zur Maßregelung aller sozial Der Meister hat es nun möglich gemacht, diesem diplomati- demokratischen Arbeiter ihre Unterschrift gaben, figurirt auch die schen Schachzuge so zu begegnen, daß der großmüthige Antrag Maschinenbauanstalt C. Hummel. Mit dieser Firma stand bis steller völlig befriedigt und die sozialistische Sache dabei nicht bernachlässigt werden wird. Vivat sequens!
Menschenhandel . Im Osteroder Kreisblatt" finden wir folgendes Inserat:„ Die Stellung von Maurergesellen für
Prozeß Lehmann- Hödel.
( Nach dem Bericht der„ Bossischen Zeitung".) ( Schluß.)
Angekl.: Dem Verein zu Wahrung der Interessen der werkthätigen Bevölkerung Berlins , das ist kein sozialdemokratischer, und dann dem christlich- sozialen Arbeiterverein.
Bors.: Dann haben Sie auch der christlich- sozialen Arbeiterpartei angehört und eine Mitgliedskarte gelöst. Angefl.: Ja, gewiß.
-
Hochachtungsvoll
H. T." Die betreffenden Paragraphen lauten: § 10. Das Wahlrecht wird in Person durch verdeckte, in eine Wahlurne niederzulegende Stimmzettel ohne Unterschrift ausgeübt.
Die Stimmzettel müssen von weißem Papier und dürfen mit keinem äußeren Kennzeichen versehen sein.
§ 11. Der Tisch, an welchem der Wahlvorstand( Wahlcommissär, Protokollführer und Beifizer) Plaz nimmt, ist so jetzt die Allgemeine Deutsche Assoziations - Buchdruckerei in Ge- aufzustellen, daß derselbe von allen Seiten zugänglich ist. schäftsverbindung, und hat letztere seit ihrem Bestehen von er- Auf diesen Tisch wird ein verdecktes Gefäß( Wahlurne) zum sterer Maschinen 2c. im Betrage von 16,310 Mt. 41 Pf. bezogen. Hineinlegen der Stimmzettel gestellt. Vor dem Beginn der unterm Gestrigen ging nun an die genannte Firma folgendes Abstimmung hat sich der Wahlvorstand davon zu überzeugen, Schreiben:" Allgemeine Deutsche Assoziations Buchdruckerei( Ein- daß dasselbe leer ist.
Vors.: Wie ist es mit Ihrer Aeußerung Kaiser und Könige er den ersten Schuß abgefeuert, auf dem Trottoir mit der Schußsaugen das Volk aus, den Sozialdemokraten gehört die Welt?" waffe bemerkt. Der Schuß müsse auf den Kaiser abgegeben Angekl.: Diese Aeußerung habe ich zu dem Bürgermeister worden sein, da der Rauch davon sich in gleicher Höhe mit der in Schkeudig gethan. Person des Kaisers befunden habe. Der zweite Shuß sei nach anderer mehr schräger Richtung, anscheinend um die Bahn frei zu schießen, abgefeuert worden.
Oberstaatsanw.: Das ist ganz richtig und doch haben Sie das Gegentheil bei dem Bürgermeister unterschrieben. Angefl.: Ich habe unterschrieben. Meinetwegen.( Lachend.) Ich unterschreibe Alles und sonst was. Wahr ist, daß ich es nicht öffentlich gesagt habe.
Vors.: Sie sollen einem Wirth in Schkeudiz bei dessen Weigerung, Ihnen sein Lokal zu sozialdemokratischen Versamm Vors.: Zu welchem Zweck thaten Sie dies, es war ja nicht lungen zu vermiethen, gesagt haben:„ Wenn das Hängen losIhre Partei?
Angekl. schweigt.
Vors.: Welchen Ansichten huldigten Sie denn? Angekl.: Ich habe gar keinen Ansichten dabei gehuldigt, es war Geschäft.
Vors.: Sie waren in Leipzig schon Mitglied der sozialisti schen Arbeiterpartei gewesen. Seit 1877 aber hielten Sie sich zu den Anarchisten, deren Vertreter auf dem Congreß zu Gent ein gewisser Werner war. Wissen Sie denn, was die Anarchisten wollen? Sagen Sie uns das einmal.
geht, so wissen wir, wo wir anzufangen haben." Thaten Sie diese Aeußerung?
Angell.: Möglich, denn mit solchen Scherzen habe ich stets um mich geworfen.
Ein Landwirth Schilling sagt in ähnlicher Weise aus. Frau Prediger Melzer hat deutlich gesehen, daß der Mörder bei beiden Schüssen nach dem Wagen gezielt. Sie erkennt Hödel mit Bestimmtheit wieder.( Dieser setzt hierbei frech lachend seinen Hut auf, nimmt ihn aber sofort wieder ab.)
Kaufmann Albrecht hat die Einzelheiten bei der beabsichtigten Flucht des Hödel, wie sie die Anklage darstellt, beobachtet.
Kaufmann Zeidler desgleichen; der letzte Schuß Hödel's wurde gegen den Zeugen, der ihn verfolgte, abgefeuert. Beidler hob auch den fortgeworfenen Revolver des Hödel auf.
Schußmann Romig hat die Waffe entladen, in der bekanntlich noch zwei scharfe Patronen steckien.
Das weitere Verhör bringt nur noch eine strikte Verneinung des Angeklagten auf alle aus der Anklage ihm gemachten Be Fabrikant Dittmann hatte am Thatorte mit dem Zeugen schuldigungen. Einen hervorragenden Punkt bildet die gravirende Stelle aus dem Briefe Hödel's an seine Eltern, welche Schilling geplaudert, und deponirt in der Weise, wie sie die Ansich in der Anklage befindet, und auf dessen vollständige Ver- klage bezüglich der Abgabe der Schüsse darstellt. Land virth Schmeil sah ebenfalls, daß der Angeklagte auf Lesung der Angeklagte bringt. Der Brief wird verlesen, es ist Angell.: Das habe ich nicht nöthig hier zu sagen. Ich eine ziemlich zusammenhanglose Aneinanderreihung nichtssagender den Kaiser gezielt hat. Frau Klempnermeister Hauck hat das Abfeuern des Schusses, würde Ihnen( sic) ebenso wenig zu meinen Ansichten gewinnen, Phrasen.( Im Bericht der Berliner Volkszeitung" heißt es: als Sie mir zu den Ihrigen.( Bewegung.) " Der Inhalt des Briefs grenzt an Wahnsinn." Und da sie in nächster Nähe des Attentäters stand, deutlich gesehen. Vors.: Dann werde ich Ihnen die Antwort aus der Anklage das Bruchstück, welches wir in der" Frankfurter Beitung" finden, Der Ellenbogen des Letzteren streifte sie, als er die Waffe zugeben, die behauptet, daß die Anarchisten die Umgestaltung der bestätigt dieses Urtheil im vollsten Maße. Es lautet: Glücklich rüdzog. staatlichen und sozialen Verhältnisse auf gewaltsamem Wege er- ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist. Bergebt mir, strebten, während die Sozialdemokraten dasselbe Ziel auf dem ich bin todt, ich bin gemordet durch die corrumpirte Masse. Die Wege der Reform anstreben. Ist Ihnen dies bekannt gewesen?
Angell.: Ja, gewiß. Bors.: Die soziale Partei in Leipzig hat Sie dann ausgestoßen. Weshalb?
Angell.: Ich hatte verschiedene Correspondenzen geschrieben, welche nicht behagten, bin aber nur aus Vereinslokalen entfernt, nicht ausgestoßen worden; ein paar Tage vor der That, als ich mich erschießen wollte, ist auf meinen Antrag der Ausschluß dann geschehen.
Bors.: Sie sollen auch für die Fackel" geschrieben haben, aber die Aufsätze waren nicht brauchbar und wurden zurückgewiesen. Wenn Sie nun ausgestoßen waren, so ist es merkwürdig, daß Sie hier sozialdemokratische Versammlungen besucht haben.
Angekl.: Die habe ich besucht, um der Gesellschaft wegen und Agitationen halber für meine Idee. Vors.: Was ist Ihre Idee? Angekt.: Für anarchische Grundsätze. Oberstaatsanw. v. Luck: Sie wollten dann auch Flugblätter
absezen?
Angefl.: Gewiß; das ist aber der Chriftlich- Sozialen Schuld. Vors.: Sie sind in einer Versammlung gewesen, wo über die orientalische Frage und über die Pariser Commune vorgetragen wurde. Haben Sie dort gesprochen?
Angell.: Ich habe turze Erläuterungen gegeben als Vorfigender.
Bors.: Sie waren also Vorsigender?
Angefl.: Ja, gewiß.
Vors.: Und den Vortrag hat Werner gehalten?
Angekl. schweigt.
Todten reiten schnell! Macht hier das Leben gut und schön, kein Jenseits gibt's, fein Wiedersehn! Laßt mich schwimmen, verküm mert eure alten Tage nicht! Unkraut ist vergangen, aber Granaten und Bomben müssen noch plazen, dann erst ist die Freude groß. Was heut nicht geht, geht morgen. Es naht der Tag der Rache, ein neuer Tell ist auch für Deutschland erwünscht! Die Masse muß es bringen, sagt der Jude, darum thue Jeder seine Schuldigkeit; ab, Sela; der Mohr kann gehen! Göttliche Weltordnung! Mein Tod heißt mehr als Sterben, es heißt Opfern! Pech, o Pech, mein Shlüssel ist mir weg." Kurz: idiotischer Blödsinn!)
Nach der Verlesung bemerkt Oberstaatsanw. v. Lud: Sie haben gesagt, Sie wären nicht Anarchist, heute bekannten Sie sich zu anarchistischen Grundsäßen und in den Akten finde ich die Aeußerung: Die Anarchisten 目 sind meine Männer!"
"
Angefl.: Das ist mir so zu sagen echapirt. Ich habe sonst was unterschrieben bei den vielen Vernehmungen. Vors. Bei der letzten sagten Sie:" Ich weiß nicht, was Anarchisten sind." Wissen Sie es überhaupt nicht, oder wollen Sie es nicht sagen?
-
Magistratssupernumerar Busse bekundet, daß Hödel mit gestrecktem Arm nach dem Kaiser gezielt; diese Aussage weicht insofern von anderen ab, als letztere den Angeklagten mit geknicktem Arm zielend beobachtet haben.
Schlofferlehrling Hütter weiß nichts Neues auszusagen." Museumswärter Woywoda, Steindrucker Baumgarten und ein Herr Wartinger aus Pankow haben an verschiedenen Tagen am Thatorte die in der Anklage erwähnten Kugeln gefunden.
Hofbüchsenmacher Barella als Sachverständiger bekundet, daß der Revolver zur Tödtung eines Menschen vollkommen geeignet sei. Der Lauf sei aber schief und schieße deshalb schon auf 9 Schritt einen Fuß zu hoch und ebenso viel nach links. Einige dieser Zeugen werden jetzt bereidigt. Buchdruckergehilfe Bötsch hat den Hödel bei den Zeitungsverkäufern Unter den Linden fennen gelernt und mit ihm verschiedene Lokale besucht. Hödel hat ihn eingehend nach der Zeit und der Gegend der Spazierfahrten des Kaisers gefragt.
Der Schlosser Krüger bekundet gleichfalls, daß ihn Hödel wegen dieser Umstände eingehend befragt habe.
Photograph Dietrich sagt, wie in der Anklage dargestellt, aus. Höbel habe ihm ein Geschäft" mit den Photographien seiner nächstens sehr berühmt werdenden Persönlichkeit" angetragen. Der Mensch habe ihm verrückt geschienen.
"
Angeki.: Na denn ich weiß es nicht. Sie können schreiben Hödel, vom Präsidenten befragt, ob er noch leugne, bei was Sie wollen, ich spreche mir, nicht Ihnen zu Gefallen. Ich Herrn Dietrich gewesen zu sein, erwidert mit frechem Lachen: Er simulirt sich selbst etwas vor, wohl um einen Orden oder spreche, wie es mir convenirt. Vors.: Die Zeugen Titel zu erhaschen." Damit ist das Verhör geschlossen.- Arbeiter Koch ist am Tage des Attentats mit Hödel zusam find sämmtlich hereinzurufen. Der erste Zeuge, Leibkutscher des Kaisers Johann Hacker, men im Thiergarten gewesen. Letzterer setzte sich auf die Bank, deponirt ganz in dem Sinne der Darstellung der Anklage; er auf welcher bereits Roch mit einem Ranne Namens Schüt hat deutlich das Hervortreten des Attentäters nach dem Wagen saß, und äußerte:" Seit 48 Stunden habe ich nicht die Stiefel von den Beinen gezogen, aber ich lauere hier auf Jemanden,
bemerkt.