"
-
Nach langen Kämpfen und vielen Anstrengungen hat unsere]- Zum Soldatenleben im Frieden. Das Hauptorgan rath Dieze- dessen Ausbleiben aus dem Reichstag Fürst Partei diesen Boden gewonnen, und auf ihm weiter zu arbeiten des pfälzischen Nationalliberalismus läßt sich aus Straß- Bismard als Kalamität" bezeichnet hat- geübten Wahlund Schritt für Schritt den Feind zurückzudrängen, das ist burg schreiben: beeinflussungen. Aus Quedlinburg berichtet das genannte Blatt: unsere nächste Aufgabe. In voriger Woche befand sich der Großherzog von Baden Am 14. d. M. sollen bei einer hiesigen Behörde, derjenigen, Während wir noch den Kampf um's Dasein führen, dürfen in seiner Eigenschaft als General- Inspektor der 5. Armeeinspek- die am ehesten Recht von Unrecht unterscheiden sollte, sämmtliche wir noch nicht daran denken, wie wir uns mal das Heim ge- tion dahier, um sich von dem Zustande der in Masse am Subaltern- und Unterbeamte durch ihren Chef auf die Wahl müthlich einrichten wollen; das zerstreut unsere Gedanken, zer- Typhus erkrankten Mannschaften des badischen Pionierbataillons Dieze's schriftlich verpflichtet worden sein, was man auf splittert unsere Kraft, wir stehen dem Feinde schwächer gegen- Nr. 14, sowie von der Einkasernirung desselben zu überzeugen. höhere Weisungen zurückführt." Von höheren Weisungen" zeugt über, wie wir in Wirklichkeit sind, und desto später kommen wir Der Befund des Abtheilungskommandeurs bezeichnete als Ursache auch die nachfolgende Bekanntmachung des„ Quedlinburger zum Ziele. der Krankheit das durch Latrine inficirte Brunnenwasser die Kreisblattes": Ich weiß nun recht wohl, daß Herr Douai die Frage nur Frau des Fortifikationssekretärs, welche aus dem betreffenden Quedlinburg , den 10. August 1878. vom Standpunkte des allgemeinen Interesses hat berühren wollen, Brunnen geschöpft, liegt auch am Typhus darnieder- und die Der Herr Reichskanzler Fürst Bismard hat mich durch aber da meine ich denn, daß, wenn einmal die Sprache darauf Feuchtigkeit der Kaserne. Das angeblich inficirte Brunnenwasser Telegramm vom heutigen Tage zu der öffentlichen Erklärung gebracht werden soll, die Diskussion nicht bis in die, zu aller- wurde jedoch in größerem Quantum zu Berlin analysirt und ermächtigt, daß er es beklagen würde, wenn der Amtsrath Dieze nächst die praktische Seite des Sozialismus vorstellenden Partei- völlig frei von schädlichen Stoffen gefunden; die Kaserne ist auch zu Barby nicht wieder in den Reichstag gewählt werden sollte. blätter hinüber geleitet werden darf. Wenn wir mal auf dem durchaus nicht feucht, ferner haben nur die drei ersten ComStielow, Landrath. Punkte sein werden, die inneren Einrichtungen des sozialistischen pagnien einen höheren Krankenstand, während derselbe bei der Dies ist derselbe Landrath Stielow, der im vergangenen Staates zu treffen, dann wird uns die Art und Weise der Ver- vierten, der Mineurcompagnie, ganz normal ist. Ueber die wirk Winter die bekannten kuriosen Verfügungen gegen die„ Bettler waltung die allerwenigsten Schwierigkeiten machen, die Spezial- liche Ursache der Erkrankungen giebt unseres Erachtens das und Vagabunden" erließ. Daß Herr von Bismard ein so inEinrichtungen werden durch die zu Grunde liegenden, von den Dienstbefehlbuch den richtigen Aufschluß: Tagtäglich von timer Freund dieses Herrn ist, daß er demselben telegraphische heutigen verschiedenen, wirthschaftlichen Verhältnisse gegeben Morgens 5 bis Abends 8 Uhr Dienst im Brückenbau Weisung zu den Wahlen giebt, ist allerdings nicht auffallend. sein. und Schifffahren, dabei alizu große Anstrengung, Am Attentats delirium leidet am nachhaltigsten die Nun will ich noch mit wenigen Worten auf die Volksver- immerwährendes Schwizen ohne richtigen Ersaz des tretungs Frage eingehen. Wenn ich Herrn Douai richtig ver- verdunsteten Wassers, Trinken von Rheinwasser und Kölnische Zeitung ". Sie stellt in einem Artikel„ Wahlbündnisse" standen habe, spricht er von einem Parlamente der Menschen- Baden bei 13 Grad R. das mußte, besonders bei reiz- folgenden Satz auf:„ Keine Gemeinschaft mit den Männern des rechte" und einem Parlamente der Gewerkschaften". Diesem baren und schwächlichen Leuten, nothwendig Nervenabschwächung Umsturzes: Schon die leiseste Berührung mit sozialdemokratischen Letzteren wären die einzelnen Gewerkschaften, die durch Ausschüsse erzeugen. Der neueste Befehl bestimmt nun: nicht mehr als Comités schändet in unseren Augen einen wahrhaft nationalverwaltet wären, untergeordnet. Ich meinerseits halte das fünfstündiger und nicht zu anstrengender Dienst". Man hört gesinnten deutschen Mann!" Daß die„ Kölnische Zeitung " Parlament der Gewerkschaften" für ganz überflüssig; die ein- aber, daß dem entgegen in Wirklichkeit die Leute bereits vor Kurzem selbst schrieb, daß Bismarck mit Lassalle Arm in zelnen Gewerkschaften können sich in und mit den Communen wieder acht Stunden beschäftigt werden. Wir erlauben Arm im Jahre 1863 Unter den Linden gesehen sei, daß also recht gut selbst verwalten, der feinenfalls fördernd wirkende Or- uns darauf aufmerksam zu machen, damit, wenn es sich wirklich diese leise Berührung" in ihren Augen selbstredend auch den ganismus eines speziellen Gewerkschaftsparlaments, meine ich, so verhalten sollte, höheren Orts Abhilfe geschafft werde."(!) wahrhaft nationalgesinnten Bismarc" schänden muß, daran sei da recht gut zu entbehren. Ueber den einzelnen Gewerk- Daß höheren Drts" Abhilfe geschafft wird, daran wagen scheint das Blatt nicht zu denken. Ferner weiß das Blatt nicht, schaften und Communen steht dann als einigendes Band der wir nicht zu zweifeln, sintemal man dortselbst ja für Militaria daß im Jahre 1867 in Elberfeld - Barmen die sozialdemokratischen Staat, wo in dem einzigen Parlamente alle Fragen, die die stets Zeit und Geld übrig hat. Daß der von dem„ liberalen" Arbeiter für Bismarck stimmten. Dann aber haben, wie auch Allgemeinheit angehen, besprochen werden. Blatt gerügte Uebelstand als standalös bezeichnet werden muß, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" ausrechnet, im 2. meiMan darf dabei nicht außer Acht lassen, daß in einem so- darüber dürfte wohl auch kein Zweifel sein. Wir möchten hierbei ningischen Wahlkreise circa 4000 sozialdemokratische Arbeiter für zialistischen Staate das öffentliche Leben einen ganz anderen nur daran erinnern, daß der weitaus größte Theil des deut- Lasker gestimmt. Doch um Allem die Krone aufzusetzen, haben Charakter haben würde, wie der heutige. Krämer- und In- schen Arbeiterstandes unter eben demselben Uebelstand zu leiden sich in Calbe - Aschersleben , wo eine Nachwahl zwischen dem interessen- Politik, orientalische Fragen, elsaß - lothringische Fragen hat, daß ihm noch nicht einmal der zehnstündige Normalarbeits- timen Freunde Bismarc's, Amtsrath Dieze auf Barby , und und sogenannte„ Realpolitik" werden unbekannte Sachen sein; tag gegönnt worden ist. Wie wäre es, wenn der Pfälzische dem fortschrittlichen Kreisrichter Trautmann stattfand, die Conder sozialistische Staat erst tönnte volkswirthschaftlich begründete Kurier" auch hierauf aufmerksam machen wollte, damit, wenn ſervativen einiger unsauberen früheren Sozialdemokraten beGesichtspunkte und Menschheitsinteressen zur Richtfchnur seiner es sich wirklich so verhalten sollte, höheren Orts Abhilfe geschafft dient, um durch Geld und gute Worte sozialdemokratische StimPolitit machen. Ferner auch fallen die kleinen Parteifämpfe, werde"! Uebrigens scheint das genannte Blatt manchmal men für Diege zu sammeln. Der diesbezügliche Bericht der die unser heutiges parlamentarisches Leben zu zwei Drittheilen sozialistische Anfälle zu bekommen. Wie können wir es uns Magdeburgischen Zeitung" lautet: ausfüllen, ganz aus. Wenn die Gesellschaftsklassen aufgehört sonst erklären, wenn es bei einer Besprechung des Wilhelmhaben zu existiren, können auch parlamentarische Fraktionen, wie spendenzaubers zu einer abgedruckten Mittheilung der„ Vossischen wir sie heute haben, keinen Raum mehr gewinnen, nur Mei- Beitung" bei dem Sazz: nungsverschiedenheiten werden statthaben.
Heute aber ist ein gutes Agitationsflugblatt mehr werth, wie eine lange Diskussion über eine Volksvertretung im kommenden sozialistischen Staate.
Engere Wahlen.
15. sächsischer Wahlkreis( Frankenberg- Mittweida): Vahlteich 8494, Gensel( nationall.) 7013.
20. fächs. Wahlkreis( Bschopau): Wiemer 7070, v. Mangoldt( cons.) 6145.
Der Wahlkampf ist nun zu Ende. Von unserer Partei sind gewählt: Bebel , Brace, Fritzsche, Hasselmann, Kayser, Liebknecht , Reinders, Vahlteich, Wiemer.
Sozialpolitische Uebersicht.
Der deutsche Parlamentarismus*).
-
Die Dotirung der Versicherungskasse soll nicht durch Zwangsversicherung geschehen, sondern es soll durch Reichsgeseze festgesetzt werden, daß der Arbeitgeber verpflichtet ist, à conto jedes Arbeiters, der sich ihm als Mitglied einer solchen Versicherungstasse legitimirt, außer dem täglich in beliebiger Weise normirten Lohn( aha!) noch einen bestimmten progressiven Zuschlag des gezahlten Lohnes( gleichsam eine Steuer auf den dabei erzielten Unternehmergewinn) als Prämie an jene Kassen zu zahlen", die kritische Bemerkung zum Besten giebt:
" Da wird eben der Lohn um so niedriger vereinbart werden."
11
"
Für diese wenigen vernünftigen Worte wollen wir dem " Pfälzischen Kurier" viele seiner Liebenswürdigkeiten beim angenommen. Die Beiden wollten andern Tags wiederkommen " rothen Culturkampf" verzeihen.
-
-
―r.
-
" Indem ich über fernere Mittheilungen hinweggehe, theile ich nur noch folgendes, von dem Führer der hiesigen Sozialdemokratie auf Befragen der Versammlung mitgetheiltes Faktum mit, das der Erzähler eidlich zu erhärten versprochen: Am Montag tamen zu dem Führer der hiesigen Sozialdemokraten zwei Männer( Strolche nannte er fie) und theilten ihm mit, daß das sozialdemokratische Comité beschlossen habe, Dieße zu wählen bei der Stichwahl. Auf die Entgegnung, Dieze habe nichts für die Partei gethan, er könne also auch nicht von ihr gewählt werden, es sei vielmehr Wahlenthaltung besser, selbst wenn das Comité, was aber noch nicht geglaubt werde, den mitgetheilten Beschluß gefaßt habe, gingen die Männer nicht ein, sondern einer derselben gab dem Erzähler einen Thaler und bat um Austheilung von Stimmzetteln für Dieze unter die hiesigen Sozialisten. Der Thaler wurde ausgeschlagen, aber die Stimmzettel und entstandene Kosten decken.( Dieselben sollen Jeder 150 Thlr. bei sich gehabt haben.) Die an die Sozialisten vertheilten Better ,, Einer unerhörten Vereinigung partikularistischer, wurden von diesen meistens verbrannt oder sonst vernichtet resp. Durch eine fortwährende Aufregung will man das klerikaler und sozialdemokratischer Gegner ist Herr v. Stauffenberg zurückgegeben; trotzdem ersetzten die bewußten Zwei die Kosten Volk zur Reaktion reif machen. Seit dem Jahre 1843 wird in München unterlegen", so schreibt Herr v. Bennigsen in einem und ließen die Adresse: Maurer Schönian in Calbe a. d. S. Berlin nämlich in diesem Jahre das erste Mal während der Briefe an die Wähler im dritten braunschweigischen Wahlkreise, zurück für den Fall, daß noch Wahlzettel für Dieze verlangt Manöver nicht ohne Besayung bleiben. Eine ganze Division denen er den Herrn v. Stauffenberg zur Wahl empfiehlt. würden. Einer derselben ist Sozialdemokrat gewesen, ist es bleibt zurück, um für„ Ruhe und Ordnung" zu sorgen, welche wir fragen: unerhört"? und antworten:" Nicht die Ver- aber jetzt nicht mehr, daher behauptet der hiesige Führer benatürlich nicht gestört werden. Auch ist die Polizeimannschaft einigung war unerhört, sondern das Betragen des liberalen" stimmt, daß das Geld nicht aus der sozialdemokratischen Kasse von Berlin wiederum um 200 Mann vermehrt worden. Ging's Herrn v. Stauffenberg, welcher, auf die gleiche Stufe mit den gekommen sei; woher es eigentlich stamme, wisse er nicht, könne nach den Wünschen gewisser Leute, so hätten wir morgen schon Berliner Reportern Bennemann und Wagner sich stellend, die es aber ahnen." in Deutschland die blutige, bald unterdrückte Revolution; das Sozialdemokraten für die Attentate verantwortlich machte und Die ehrenwerthe„ Kölnische Zeitung " aber fragen wir:„ Sind Volt aber thut diesen Helden" den Gefallen nicht. Es ist eine völlig schwankende Stellung zu den Ausnahmegeseßen ein- die Männer, welche für den intimen Freund Bismarc's, Herrn aber leider schlimm, daß die durch den„ Liberalismus" zur Feig- nahm. Es wäre deshalb„ unerhört" gewesen, wenn ein frei Amtsrath Dietze, agitiren, wahrhaft national- gefinnte Männer? Und wenn sie dies sind, werden sie also auch, wie die Klerikalen, heit erzogenen Philister auf den reaktionären Leim gehen und sinniger Mann den" liberalen" Freiherrn gewählt hätte. die militärischen und polizeilichen Vorsichtsmaßregeln" ernst Bartikularisten, welche sich bei engeren Wahlen mit den Sozialnehmen und in ihrer Angst die letzten Volksfreiheiten preis- Wahlbeeinflussungen. Die„ Magdeburgische 3tg." demokraten verbündet haben, durch diese Berührung„ gegeben. veröffentlicht schöne Geschichten über die zu Gunsten des Amts- schändet"?- Uebrigens ist der Freund Bismarck's , Herr politischen Tagesblättern gar nicht auszusprechen. Die gesammte und durch gevatterhafte Kannegießereien auf der Bierbank mit politische Welt ohne Unterschied der Parteifarbe wird von einer Dem beschäftigen, was man gewohnheitsmäßig„ Politik“ nennt. ( Eine anatomische Studie.) Art unbewußten Freimaurerthums umfaßt, das nicht gestattet, Selbst die bei jeden Wahlen als obligates Schreckmittel ver" Die Dinge so betrachten, hieße sie allzu genau betrachten", über den wirklichen Charakter, die wirkliche Bedeutung gewiffer wendete unausgesetzte Controle der Wählerschaft" erweist sich meint der philisterhaft- bedächtige Vertraute des genial- abschwei- Erscheinungen volles Licht zu verbreiten. Nur„ Brüder", die bei näherer Betrachtung als inhaltslose Fiktion, über die der fenden Dänenprinzen, als dieser auf dem Kirchhofe Alexander's gedeckt" haben, mögen hie und da den Schleier der eleusinischen Candidat nach den ersten vierzehn Tagen seiner ersten Session Asche bis zu dem Momente verfolgt, wo sie ihre schnöde Be- Geheimnisse etwas zu lüften wagen und sind dann selbstverständ- blos noch lächelt. Denn wenn er in das innere Getriebe unseres stimmung" als Spund eines Bierfasses erfüllt. Giebt es wirklich auf nicht- politische Zeitschriften angewiesen. Oder glaubt Parlamentarismus auch nur einen Blick geworfen, muß ihm flar lich eine Art, Das, was um uns vorgeht, allzu scharf aufzu- man etwa, ein freimaurerisches Blatt würde Heine's epoche- geworden sein, daß er sich eigentlich bei Licht besehen einer uns faffen? Mag dies dahin gestellt bleiben. Thatsache ist, daß im machende Entdeckung, daß die vielberufenen mystisch feierlichen verantwortlichen Unverantwortlichkeit zu erfreuen hat. Mit dem Allgemeinen viel mehr und viel einschneidender nach anderer Logen- Arbeiten" eigentlich in Kaffeetrinken, Dominospielen und Augenblicke, wo der neu gewählte Abgeordnete zum ersten Male Richtung gesündigt wird. Wir, die Kinder des Jahrhunderts, Aehnlichem, bestehe, ohne Weiteres aufzunehmen und zu verbreiten mit Herablassung von dem wachhaltenden Schußmann begrüßt welches Stepfis auf allen Gebieten zu seiner wesentlichen Signatur geneigt gewesen sein. und mit unverfälschter Herzlichkeit( im Hinblick auf das übliche gemacht hat, wir, die wir uns Viel damit wissen, so wenig wie Der Parlamentarismus des deutschen Reichs, wie er sich seit Charitativum am Ende der Session) von dem filberbordirten möglich auf das Zeugniß Anderer für wahr zu halten, d. h. Gewährung des allgemeinen und direkten Wahlrechts heraus Portier empfangen, das Atrium der ehemaligen Porzellanmanuzu glauben, wir nehmen im Drängen und Wirren des Tages gebildet hat, darf den Ruhm für sich in Anspruch nehmen, eine faktur in der Leipziger Straße Nr. 4 betritt, mit dem Momente, Lebens ohne Untersuchung den ärgsten Trug als feststehendes der räthselreichsten und widerspruchsvollsten Hervorbringungen wo sein Auge auf die in der linken Ecke desselben stehende Dogma hin, lassen uns von der äußerlichsten Convention selbst des modernen Kulturlebens zu sein. Um das vollauf und un- schwarze Tafel fällt, auf der alle Plenar-, Commissions, da täuschen, wo dem Irrthum zu wehren nur geringe Anstrengung widerleglich bestätigt zu finden, hat man sich einfach Das, was Fraktions- und Gruppenfibungen angekündigt werden, legt sich kostete. Namentlich ist dies der Fall bei Beurtheilung unserer die nächsten Wochen und Monate bringen werden, nach den fest- wie eine schüßende Wolfe die Atmosphäre dessen um ihn, was öffentlichen Institutionen. Nicht was sie wirklich sind, sondern stehenden Erfahrungen der Vergangenheit zu vergegenwärtigen. Wesen und Fluch des heutigen Parlamentarismus ausmacht. Die was sie sein sollten, nicht was sie leisten, sondern was sie zu Die Wahlbewegung ist aus hinlänglich bekannten Gründen eine allmächtige Fraktionsschablone deckt ihn gegen jede Einwendung leisten behaupten, ist für die Anschauungen weitester Kreise maß- ungewöhnlich tiefgehende; viele Hunderttausende von deutschen seiner Wählerschaft, ja gegen jede Erinnerung an seine Wahlgebend. Männern waren bis zum 30. Juli in so ungemeiner Aufregung, versprechungen. Das erste Glas, das er sich aus einer„ offiziellen Eine treffliche Illustration für diese Behauptung bieten die daß alle anderen öffentlichen Interessen für sie vor dem Be- Waffercaraffe des Hauses" einschenkt, ist ihm- Lethe. Denn gang und geben Ansichten über den modernen deutschen Parla- streben in den Hintergrund traten, Hunderte von Candidaten es sind nur zwei Fälle denkbar: entweder ist er gewillt und im mentarismus, den Barlamentarismus des neuen Reiches. Auf aller Parteischattirungen de omnibus rebus et quibusdam aliis Stande" wild" zu bleiben, dann wird er, wenn überhaupt das ihn lenken die bevorstehenden Wahlen alle Blicke; schärfer denn peinlich zu verhören und auf Programme aller Art förmlich Vermögen zu denken und der Wille, wenigstens sich selbst nicht je ist die Aufmerksamkeit einer Einrichtung zugewendet, welche einzuschwören. Und als am Wahltage in später Abendstunde in zu belügen, vorhanden ist, darüber bald im Klaren sein, daß für unser Gesammtvaterland das Produkt eines langen und com- dem schwülen Wirthslokale das Resultat der betreffenden Wahl seine schnöde Bestimmung" im parlamentarischen Drama nur plicirten geschichtlichen Prozesses ist. Wenn gerade in diesen bekannt geworden? Da folgte bei dem ganz überwiegenden die sein fann einen vollständig unschädlichen Statisten zu Blättern der Versuch gemacht werden soll, einen von jedem Theile des deutschen Volkes dem leidenschaftlichen Interesse ur- agiren, sich wohl oder übel mit der Rolle einer„ flummen Parteistandpunkte absehenden Beitrag zu der Naturgeschichte des plöglich und ohne merkbaren Uebergang apathische Indifferenz. Person" zu begnügen. Die andere Eventualität ist die, daß der modernen deutschen Voltsvertreterthums zu geben, so hat dies Wenn eine Statistik darüber möglich wäre, wie viele von Denen, neu Eintretende auf den Namen einer bestimmten Fraktion geeinen doppelten Grund. Einmal widmen sie allen hervorragen- die sich bei den Wahlvorbereitungen am eifrigsten betheiligt haben, wählt ist( und dabei ist zu erinnern, daß eine Fraktion nur dann den geistigen Tagesinteressen rege Theilnahme, dürfen also die es nach der Wahl für der Mühe werth erachten, sich auch nur als vorhanden betrachtet wird, wenn mindestens zwölf Mitglieder gegenwärtige Bewegung gewiß nicht unberührt vorüber gehen halbwegs um Das zu kümmern, was das Resultat ihrer An- für sie vorhanden sind). Dann ist er mit dem Eintritte in das lassen, dann aber sind gewisse Dinge überhaupt in eigentlich strengungen gewesen, sie würde merkwürdige Minimalziffern er- Haus überhaupt nicht mehr Herr seines politischen Willens, nicht geben, obwohl die Sozialdemokraten in dem letzten Jahrzent mehr der" Thäter seiner Thaten"; der Fraktionsvorstand oder *) Wir entnehmen diese Stizze der in Frankfurt a. M. seit einigen nach Kräften dafür gesorgt haben, die Zahl Derjenigen ansehn- beffer die Fraktionsleitung trägt in Wirklichkeit die VerantwortWochen erscheinenden, von Dr. Ludwig Holthof herausgegebenen lich zu vermehren, welche sich auch außerhalb der Wahlzeit ernst- lichkeit für das, was von ihm geleistet oder unterlassen wird. licher, als durch bloße Lektüre des hergebrachten Zeitungsblattes Wenn dies einfache und klare Berantwortlichkeitsverhältniß in Wochenschrift„ Die kleine Chronik".
"
-
5
e
I
g
ร
I