-

-

-

-

-

-

-

-

"

-

Briefkasten

-

"

-

Mrtn

- der Arzt und der Richter. Die Statistik beweiset es. Lohnabzug in der Glasfabrik von Fr. Siemens, und zwar und mehr; man spuckte vor unserm Stimmzettelvertheiler aus, Das Siechthum sowie die Pestbeule find also Krankheitssymptome, wiederum von 10 Prozent. Es ist dieses das vierte Mal, daß schimpfte auf gemeine Weise u. j. w.; als er nun die Flegel­nicht die Krankheit selbst und noch viel weniger sind sie das in gedachter Fabrik der Lohn um 10 Prozent gekürzt wird, so haftigkeit zurückvies und auf seinen Posten auszuharren suchte, System, welches durch Beseitigung der Krankheitsursachen radikale daß jezt der Verdienst ein solcher ist, daß die Arbeiter sich un- wurde er von einem Polizisten wegen ungebührlichen(!?) Be­Abhülfe schaffen will. möglich diese neue Herabdrückung gefallen laffen können. Ein- tragens verhaftet und nach der Polizei geführt, wo man ihn, Kann diesem franken Gesellschaftsorganismus noch auf die geleitet wurde diese Lohnreduktion durch einen Brief des gerade nachdem ihm sämmtliche Stimmzettel confiszirt worden waren, Beine geholfen werden? Giebt es denn kein Mittel, welches von einer Schweizreise zurückgekehrten Herrn Siemens, worin wieder frei gab. Gleich darauf wurde ein zweiter Genosse von sein völliges oder theilweises Gesunden noch herbeiführen könnte? den Arbeitern berichtet wurde, daß er 10 Prozent abziehen einem andern Wahllokal, nachdem sie ihm seinen Militärpaß So hört man überall klagend fragen. Die Antwort auf beide müsse. Wer nicht mit dieser Lohnreduktion einverstanden sei, abgenommen hatten, womit er sich legitimirte, entfernt. Ich der möge zum 1. Oftober in der Glasfabrik besteht vier versuchte nun an einem audern Lofal Stimmzettel zu vertheilen Fragen aber lautet: Nein! Niemals!- Kein Staatsarztt), mag er Bismard oder Gortschakoff heißen, wöchentliche Kündigungszeit aufhören. Die Antwort der und auch mir wollte ein Polizist Umstände machen, ließ mich vermag dem unerbittlichen Naturgefeß Widerstand zu leisten! Arbeiter bestand darin, daß sie an Herrn Siemens einen Brief jedoch nach kurzer Debatte ruhig stehen. Am Nachmittage Diese Männer werden der Freiheitssonne ihre Bahn niemals richteten, in welchem sämmtliche Arbe ter, mit etwa 8-10 Aus ging mein Bruder, welcher einige Stimmzettel in der Hand vorschreiben. Weder Ausnahmegesetze, noch Censnr oder wie nahmen, durch Unterschrift erklärten, daß sie sich die Lohnredut hatte, und ich über den Markt. Als wir die Straße herunter sonst die zu verabreichenden Billen heißen mögen, noch ein tion nicht gefallen ließen. Die Antwort Siemens' hierauf war, gehen wollten, trat ein Polizist an uns heran und erklärte uns Aderlaß in Form von Steuererhöhungen werden auch nur um daß er dann einen Ofen falt stellen lassen würde, d. h. daß er für verhaftet. Wir wurden nach der Polizei transportirt und Etwas den Krankheitszustand bessern, wohl aber werden sie ihn etwa 30 der Arbeiter dann nicht fortarbeiten lassen würde. mit den Worten: hier bringe ich wieder zwei von Kräcker aus so verbösern, daß in verhältnißmäßig furzer Zeit der wohl Herr Siemens, der jedenfalls ein kluger Geschäftsmann ist, hat Breslau  , dieselben proviziren Unruhe in der Stadt, machen verdiente Tod eintritt. Die Jahrtausende alte Gesellschafts- früher, nach jeder Lohnreduktion, eine Anzahl von Leuten an- Straßenauflauf und was sonst alles, dem Richter übergeben. ordnung geht auf Krücken, ihr ist das Dasein eine Last, der genommen, welche weder die den übrigen Arbeitern gezahlte Als wir von dem Herrn gefragt wurden, wo wir arbeiteten, Tod erwünscht, das Leben ihr verhaßt." Miethsentschädigung bekamen, und welchen auch nicht die vier- theilten wir ihm selbiges mit. Mit dem betreffenden Fabrikanten Liegt schließlich die in sich selbst zerfallene morsche Gesell- wöchentliche Kündigungszeit zugestanden war. Mit diesen Leuten bin ich ziemlich gut dran," sagte er nun, und ich werde dafür schaftsordnung am Boden, dann wird die neue humane Aera glaubte unser sauberer Herr Fabrikant nun einen Keil in die sorgen, daß Sie gekündigt bekommen." Ferner sagte er: Da beginnen. Das System des Sozialismus wird aufgebaut werden übrigen geschlossen dastehenden Arbeiter treiben zu können. Allein sieht man die Bummler, wenn sie etwas Arbeit haben, arbeiten zum Nuz und Frommen der kommenden Geschlechter. Wir aber, er irrte sich. Als er nämlich diese Arbeiter, etwa 30 an der sie nicht, dann müssen sie hungern, daß sie quietschen, Steuern die wir schon heute die Lehren desselben unter unseren Brüdern Bahl, rufen und ihnen sagen ließ, daß er ihnen dieselben Rechte, wollen sie auch nicht bezahlen u. s. w." Nachdem uns der ge­und Schwestern verbreiten und den Samen zur schöneren Zu- wie ihren besser gestellten Collegen, bewilligen würde, daß bildete" Herr die Stimmzettel abgenommen hatte, erklärte er kunft ausstreuen, haben alsdann nicht vergebens gestritten und er ihnen sowohl Miethsentschädigung, wie auch vierwöchentliche uns: Lassen Sie sich heute Abend in einem Wahllokal sehen, gelitten. Giebt es doch kein anderes System, welches wie das Kündigungsfrist zugestehen wolle, wenn sie auf seinen Vorschlag werden Sie sofort eingesperrt." Nun frug ich denselben, ob ihm sozialistische so sichere Aussicht böte, Allen den wahren unge- eingingen und fortarbeiteten, da antworteten denn die wackeren das Wahlgesetz nicht bekannt sei, oder ob er dasselbe nicht kennen trübten Genuß des Daseins zu bieten, dasselbe harmonisch zu Arbeiter, daß sie sich darauf nicht einlassen, sondern zu ihren wolle. Hierauf erhielt ich die Antwort: Wer bei der Stimmen­gestalten und auf diese Weise, frei von jeglicher Knechtschaft und Collegen stehen würden. Darauf wurde diesen Arbeitern eröffnet, zählung anwesend sein will, muß wahlberechtigt sein und anderen Hindernissen, Tugendhaftigkeit, wahre Humanität und daß sie zum Sonnabend, den 7. d. M., entlassen würden. übrigens find Sie jest entlassen!" Nachdem die Parteigenossen Bildung und wirklichen Fortschritt zu fördern. Die Arbeiter sind entschlossen, es bis zum Aeußersten zu von Vorstehendem Kenntniß genommen haben, werden sie ein­D'rum wollen wir nie ermüden im Kampfe mit den Gegnern. treiben. Der gegenwärtige Lohn ist schon ein solcher, daß kaum sehen, daß es nicht möglich war, in Folge derartiger Macht­Immer von Neuem stärken wir uns an den Quellen echter damit auszukommen ist, und wenn derselbe auch im Vergleich mittel, welche hier angewendet worden sind, mehr Stimmen auf Menschenliebe, welche aus den vielen sozialistischen   Schriften uns mit anderen Lögnen noch etwas hoch erscheinen mag, so muß unseren Candidaten zu vereinigen. Wir haben gethan was in Jetzt fängt in köstlicher Frische und unversiegbar entgegensprudeln. So erwähnt werden, daß die Arbeit an den heiren Defen eine solche unseren Kräften stand, aber Macht geht vor Recht. tämpfend werden wir bald das Banner der Wahrheit auf den ist, bei welcher außerordentlich kräftige Rost, sowie sehr vieles die Polizei an, Erkundigungen einzuziehen, wer die Wahrheit" Ruinen des Irrthums aufpflanzen. Trinken für den Arbeiter unbedingt nöthig ist. Im Sommer hier folportirt. Jedenfalls glaubt man, die Arbeiter dadurch zu Euch Männern der Gegenpresse aber rufe ich zum Schlusse fommt es sehr häufig, besonders bei heißen Tagen vor, daß schrecken, aber dieses hilft alles nichts, eine Idee wie die unfrige noch zu: Wendet bei Zeiten Logit an! Verwechselt nicht Wir der Tagelohn nicht ausreicht um die Ausgaben zur Befriedi fann Niemand ausrotten, mag er sein wer er will. Darum fung mit Beweggrund!" Beherzigt die Worte:" Der Sozialismus gung des Durstes zu decken. Würde nicht die Winterarbeit sein, frisch auf! Vorwärts ist unsere Parole! P. Fläschel. entstand infolge des Siechthums der bestehenden Gesellschafts- bei welcher selbstverständlich nicht so viel getrunken zu werden ordnung, oder fürzer: infolge der Gesellschaftsunordnung zum braucht, so könnten schon jetzt die Glasmacher mit ihrem Lohne  Zwecke der Beseitigung derselben!" 0. H. nicht auskommen. Wie viel weniger noch bei 10 Prozent Abzug. Altona  , 6. September. Wegen Betheiligung an der Tom Eine heitere Episode aus den Verhandlungen mag nicht un­der Expedition. Hrm. Wßmnn Heilbronn: Senden Sie die bola für die Deportirten in Neu- Caledonien hatten sich am erwähnt bleiben. Schon oben ist angedeutet, daß etwa 10 Mann Schriften, welche Sie nicht verkaufen können an uns retour. Ein Ab­4. d. M. 9 Gesinnungsgenossen aus Elmshorn  , sowie C. Derossi die Erklärung, nicht für den beabsichtigten Lohn arbeiten zu gabe zu ermäßigten Preisen findet unserseits nicht statt. in Hamburg  , vor dem Kreisgericht zu verantworten; Letzterer wollen, nicht unterschrieben hatten. Diese Leute wurden nun erschien jedoch nicht. Die Anklage lautete:" Die u. s. w., sind in's Comptoir gerufen und um den Grund gefragt. Dieselben Carl Dohne, Altona  . Bitte um sofortige Mittheilung Deiner angeklagt, zu Elmshorn   im März und April d. I. in einer äußerten, daß sie theilweise nicht anwesend gewesen seien, theil- Adresse. Brief an Dich retour erhalten. H. Dohne, Volkmarsdorf  .. auswärtigen in Preußen nicht zugelassenen Lotterie gespielt, resp. weise auf andere Weise abgehalten seien. Auf die in höhnischer sich dem Verkauf von Loosen zu dieser Lotterie unterzogen resp. Weise gethane Frage, ob sie denn nicht auch unterschreiben Quittung. Strk Offenbach Ab. 23,56. Mhlhrn Plauen Schr. diesen Verkauf als Mittelsperson befördert zu haben. Der wollten, antworteten die Arbeiter schnell: Jawohl, geben Sie Sort Cassel Ab. 16,60. Stck brg Bordeaux Schr. 3,00. Privatsekretär Deroffi übersandte dem Hamer 10 Loose der zum den Brief nur her." Der Herr Siemens sieht also, daß er sich 21,90. Kugich Verviers   Ab. u. Schr. 6,75. Engl Reudniz Ab. 21,00. Besten der Deportirten in Neucaledonien zu London   ver- irrt, wenn er auf Zersplitterung in den Rei en der Arbeiter Schmölln   Ab. 5,00. Lrnz Dux Ab. 10,54. Gglr hier Ab. 15,00.. anstalteten, für Preußen nicht genehmigten Lotterie( sog. Tom- rechnet. Es wäre so schön gewesen, die Kosten der Schweiz   Richt hier Ab. 15,00. Singl Nordhausen   Schr. 4,00. Drsin Coblenz bola) mit der Aufforderung zum Absatz derselben thätig zu sein. reise durch die Lohnreduktion bei den Arbeitern wieder heraus- Ab. 6,55. flr Amstetten Ab. 3,00 Brgmnn Koppelkatten Ab. 1,00.. Hamer setzte die Loose an die Uebrigen ab." Der Gerichtshof zuschinden, allein hoffentlich verrechnet sich unser Herr Siemens, ompl Freiberg   Ab. 3,30. Slbrhrn Esslingen   Ab. u. Schr. 16,20.. erkannte einen der Angeklagten für nichtschuldig, die übrigen 8 der das Rezept zur Lohnherabseßung jedenfaus im Central ßmun Heilbronn Schr. 5,65. Sizk Wien Ab. 1,59. Wnt Niemes aber schuldig und verurtheilte Derossi und Denjenigen, an den Verband deutscher Industrieller, dem in Dresden   außer Siemens b. 3,50. Inkwsk Troppau Ab. 3,01. Knpf Herzberg Schr. 5,00. die Loose gesandt worden, zu je 12 Mark Geldstrafe; die 6 auch noch dessen Freund Hofrath Ackermann, sowie Herr Com- Wühm Rogasen Schr. 1,00. Mr Frankfurt a. M. Ab. 5,00. Strafr Benndorf Ab. 0,80. Blhm Wiesbaden   Ab. 1,00. Brrs Boitwarden übrigen Angeklagten erhielten je 5 Mark Geldstrafe, event. 3, merzienrath Bschille angehörten, studirt hat. Wahrscheinlich Schr. 1,70. Bnndrf Lejum Schr. 2,00. Sirsbrg Düsseldorf Schr. resp. 1 Tag Gefängniß. Aus dem Plaidoyer des Staats- wird es zum Strike fommen, und hoffen die Arbeiter, 0,50. Jiwt Lasdehnen Schr. 6,00. Ebhardt Kofuschen Schr. 3,15. anwaltsgehülfen ist noch zu erwähnen, daß derselbe eine ganz denselben siegreich durchzuführen, wenn der Zuzug fernge Andrsn Wanderup Schr. 0,65. Snthmr Linden Ab. 1,00. Jank Forste Schr. 2,40. Grß Wien   Schr. 11,24. Wsmr Vordernberg. eigenthümliche Anschauung über die Gefangenen in Neucaledonien, halten wird. darunter Schr. 1,75. wie über die Tombola überhaupt haben muß, denn er bemerkte, Frankfurt  , 5. September. Einige Handwerker, als die Angeklagten hervorhoben, daß sie der Ansicht gewesen auch ein Verheiratheter, österreichische und schweizerische Staats­seien, nur einen guten Zweck gefördert zu haben, indem sie Noth- bürger, wurden dieser Tage auf's Polizeipräsidium beschieden, leidende indirekt unterstützt hätten, es müsse mit der Ver- woselbst man ihnen eröffnete, daß sie binnen vierzehn Tagen loosung wohl ein agitatorischer Zwed gefördert worden sein, bei Vermeidung der Inhaftirung und zwangsweisen Transports denn jene Staatsgefangenen seien keine Nothleidende, für sie den preußischen Staat zu verlassen haben. Die von dieser der werde gesorgt. Der Herr, welcher der öffentliche Ankläger außerordentlichen Maßregel Betroffenen müffen wohl recht arge ist, weiß also nicht einmal, daß jene Deportirten so gut wie Verbrecher sein", fönnte Mancher denken. Gewiß, das sind sie hülflos sind und für ihren eigenen Unterhalt zu sorgen haben. auch: die hohe Polizei hat nämlich glücklich herausgetüftelt, Würde vom Staat, auch nur dem Namen nach, genügend für daß die Ausländer" sich an der gewerkschaftlichen Bewegung Anleitung sich selbst der beste Arzt zu sein, d. h. Krank­sie gesorgt, dann dürften wohl keine Geschenke von Auswärts betheiligt haben und der Sozialdemokratie freundlich gesinnt sind. heiten zu verhüten. Einer derselben, Alois Rag aus Arad  ( Ungarn  ), war Mit­angenommen werden. Börninghausen bei Pr. Oldendorf  , 22. August. Auch hier glied des Tapezierervereins, in politischen Versammlungen war Inhalt: Rückblick, Vorbemerkungen. Was ist Gesundheit? Was ist begann gleich nach den Attentaten die Sozialistenheze. Ver- er nie thätig. Keinem der Ausgewiesenen ist die geringste ehren- Krankhet? Die Philosophie der Heilung. Die Mission des Arztes. ( Voliständig in 12 Heften.) schiedene Fabrikanten schimpften auf die robeste Weise über rührige Handlung nachzuweisen; sie sind mit den Behörden unsere Partei und es wurde jedem sozialistischen   Arbeiter mit wegen solcher Handlungen nicht in Conflitt gerathen. Ihr ganzes Ladenpreis pr. Heft 1 M., durch uns bezogen 75 Pf. gegen baar oder Postvorschuß. Wiederverkäufer erhalten Rabatt. Entlassung gedroht, wenn er noch ferner zur Partei gehöre, Berbrechen" besteht also darin, einer Ueberzeugung gehuldigt oder auch nur die sozialistischen   Blätter lese. Da in kleinen zu haben, die man auf der Polizei nicht theilt. Auf welche Leipzig  . Expedition des Vorwärts". Färberstr. 12. Orten jede alte Frau Neuigkeiten bringt, so ist es mir unmöglich, Gesetzesparagraphen stützen sich die Ausweisungsbefehle? Das hier ein sozialistisches Blatt mitzuhalten. Bei einigen kleineren deutsche Strafgesetzbuch enthält allerdings Paragraphen, welche Fabrikanten, welche den Arbeiter doch noch nicht ganz zum die Ausweisung von Ausländern möglich machen; aber alle die Stlaven gemacht haben, bohrte man auch an, ja Diefen oder Paragraphen beziehen sich auf entehrende Handlungen, welche Jenen zu entlassen; wenn es bis jetzt noch nicht geschehen ist, die Stellung unter Polizeiaufsicht zur Folge haben können. so kann es doch noch kommen. Das sind die Errungenschaften Brieg  , 18. August. Die an allen Orten seitens unserer des großen Krieges; mag nun noch das Ausnahmegesetz dazu Gegner angewendeten Mittel zur Bekämpfung der Sozialdemo tommen, dann ist das Nationalzuchthaus bald fertig. fraten haben sehr wenig genügt. Auch wir können von der­Barmen- Elberfeld, 20. August. Ueber den Ausfall unserer artigen Machinationen, welche von unseren Gegnern am Tage Wahl, die verschiedenen Wahlmanöver u. s. w. haben wir bereits der Wahl verübt worden sind, berichten. Als im Jahre 1877 Berichte im Borwärts" gelesen; nachträglich muß ich jedoch der Wahlkampf entbrannte, fühlten auch wir uns veranlaßt, einen Erregung von Mißvergnügen und Unzufriedenheit, noch auf eine vor der Wahl auf dem Lichtenplay stattgehabte Candidaten aufzustellen, und erhielt derselbe eine immerhin schöne meine Suspension und Wiedereinführung ins Lehramt. Wählerversammlung zurückommen, da hiesige Blätter über die Stimmenzahl. Deshalb glaubten wir, auch diesmal nicht rück­Deshalb glaubten wir, auch diesmal nicht rück­selbe unwahre und entstellte Berichte gebracht haben. Dieselbe wärts schreiten zu dürfen und stellten wiederum einen Candidaten wurde von mir eröffnet und ich zum Vorsitzenden gewählt. Der auf. Da wir am hiesigen Orte augenblicklich nicht in der Lage mit erschienene Gegner, Herr Büren  , wurde zum Schriftführer waren, eine Versammlung abhalten zu können, so sahen wir erwählt. Nachdem ich unsere Prinzipien erläutert und zur Wahl uns veranlaßt, auf eine andere Art und Weise für unsern Can­Haffelmann's aufgefordert hatte, nahm Herr Büren   das Wort, didaten Propaganda zu machen. Einige Arbeiter Brieg's erboten um in bekannter Manier unsere Partei herabzuziehen. Er be fich, am Tage der Wahl thätig zu sein resp. mit Stimmzetteln Es ist ein alter Veteran der Voltssache, aber einer von den we diente sich dabei der alten verbrauchten Schlagwörter und Schreck- am Wahllokal stehen zu wollen, welches Anerbieten selbstver­mittel der liberalen Parteien, wie Theilen, Ehezerstören, Un- ständlich mit Freuden angenommen wurde, da wir den festen nigen, die ihrer Ueberzeugung treu geblieben sind, der in der vorlie­glauben zc., auf die heutzutage aber Niemand mehr auf den Glauben hatten, unsere Gegner würden sich doch einigermaßen genden Schrift zu uns spricht. Die Periode vor dem Jahre 1848 ist Leim geht. Und so fand der gute Herr auch hier feine begei- nach dem Wahlgesetz richten; da wir ferner glaubten, dasselbe der jegigen Generation völlig unbekannt; um so wichtiger, wenn Er­sterten Anhänger und mir war es auch um so leichter, den Kohl Recht beanspruchen zu fönnen, als die Herren Liberalen. Wir innerungen wie die vorliegenden zu ihrer Kenntniß gelangen, um ihr des Herrn in's richtige Licht zu stellen. Noch hatte ich zu wurden jedoch bald eines Besseren belehrt. Der Erste von uns, zu zeigen, welche Fortschritte wir trogalledem in 30 Jahren gemacht erwähnen vergessen, daß Herr Büren am Schluß seiner Rede welcher sich erlaubte, an ein Wahllokal heranzugehen, um Stimm- haben. Wie wird es nach weiteren 30 Jahren aussehen? Diese Frage drängt sich jedem Leser auf. Die Schrift führt unter anderem das ein Hoch auf den deutschen Kaiser ausbrachte, in welches alle zettel zu vertheilen, wurde bald von demselben entfernt, und Bild eines Menschen vor, der heute noch eine Rolle spielt: des jetzigen Versammelten einstimmten, aber ebenso einstimmig wurde ein zwar von 7-8 zu demselben Zwecke im Hause stehenden Ord- fgl. preußischen Geheimraths und Verschwörungsfabrikanten Stieber; Hoch auf Hasselmann ausgebracht. Wir können nun zurückbliden nungsmännern"." Auf die Frage unferes Genossen, ob er nicht außerdem einige hochinteressante Bertheidigungsschriften des Justizraths und sagen, die Wahl hat es gezeigt, wie wenig die große Masse dasselbe Recht habe als ein Liberaler, wurde ihm die Antwort Robe, Vertheidiger Wanders. Lettere sind Muster logisch- juristischer der hiesigen Bevölkerung noch auf den Liberalismus hofft. Herrn zu Theil, wenn er nicht ginge, würde die Polizei geholt werden. Dialektik und philosophischer Gründlichkeit. Leipzig  . Büren   aber rathe ich, sich erst des Näheren mit dem Studium Trotzdem blieb derselbe jedoch auf seinem Posten. Kam jedoch des Sozialismus zu befaffen und dann über denselben zu dis- ein Arbeiter wählen, so wurde ihm der Stimmzettel von Kräcker putiren. Johannes Mühlhausen. aus der Hand genommen und vor seinen Augen zerrissen, worauf Löbtau  , 4. September. Schon wieder hört man von einem man ihm einen andern Bettel in die Hand drückte. Wollte er ) Eine ganz besondere Schmeichelei.

-

"

-

nun nicht befürchten, gemaßregelt zu werden, so mußte er liberal wählen. Doch die Flegelhaftigkeit steigerte sich immer mehr

Soeben ist erschienen und durch die Unterzeichnete zu beziehen:

Heft 11 Zukunftsmedizin

Durch uns ist zu beziehen:

oder

Drei Jahre aus meinem Leben

oder

Wein Prozek

wegen

1845-1847.

Von

K. F. W. Wander.

Preis Mark 1,50.

Expedition des Vorwärts.

Verantwortlicher Redakteur: Franz Güzlaff in Leipzig  . Redaktion und Expedition Färberstr. 12. II. in Leipzig  . Drud und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig  .