r

t

I

ties

7

Erscheint in Leipzig

Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

Wir ganz Deutschland 1 M. 60 Pf. pro Quartal.

Monats Abonnements werben bei allen deutschen Postanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 8. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. Sachsen­Mtenburg auch auf den ften Mount bes Quartals à 54 Pig

Inferate

Bete. Bersammlungen pr. Betitzeile 10 P., Betr. Privatangelegenheiten und Feste pro Besitzeile 30 Bf.

Vorwärts

I ssid sid

s dafts and sal ond

Bestellungen

nehmen an alle Bostanstalten und Buche handlungen des Jn- u. Auslandes.

Filial Expeditionen. New- York : Soz.- demokr. Genossena schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: P. Haß, 630 North 3rd Street.

J. Boll, 1129 Charlotte Str.

Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Wash­ington Str. Chicago : A. Lanfermann, 74 Clybourne ave San Franzisco: F. Eng, 418 O'Farrell Str. London W.: E. Henze, 8 New Golden Square.

A

t

=

and in

I

A

44

Nr. 122.

Endlich! Allgemein bekannt ist es, daß wir oft mit der : demokratischen Volkspartei und besonders mit der Hauptvertreterin derselben, mit der Frank­ furter Zeitung ", darüber in Streit, ja in Unfri den gerathen find, daß dieses Blatt unsere Propaganda als eine unziemliche, rohe oder rauhe hinzustellen sich bemühte. Wir brauchen uns wahrlich nicht zu entschul­digen, daß wir den sozialen oder polit schen Unflath nicht mit Glacéhandschuhen, sondern mit der Feuer­zange angegriffen haben, aber es befremdete und ärgerte uns doch, wenn gerade die Frankfurter Beitung uns folche vernünftige Handlungsweise väterlich ermahnend verwies.

Endlich nun hat das Ausnahmegeset- und so find wir schon jetzt im Stande, dasselbe zu Yoben auch hier Klarbeit geschafft. Wie um­gewandelt schreibt nämlich das bedeutende demo kratische Organ:

genblatt.

-

Mittwoch, 16. Oftober.

"

-

-

-

-

1878.

-

eine

die Nothwendigkeit träftiger und allgemein wirk funden haben und sein berühmtes:" Hier völlig neue Phase für den Begriff der Strafbar­samer Befferungsmaßregeln auch weiteren Kreisen stehe ich, Gott helfe mir, ich kann nicht teit sozialdemokratischer Agitation schuf, anders!" wäre unausgesprochen geblieben. Reform, mit welcher Herr v. Kardorff sich in sein zum Bewußtsein zu bringen." So die Frankfurter Zeitung " Nr. 283, Mor- Auf§ 1 der Vorlage hat Herr Lasker sein eigenes Fleisch schnitt. Nach der mit Stimmen­fritisches Sezirmesser angewandt, indem er der mehrheit angenommenen v. Kardorff'schen Fassung Unsere alte Freundin" stellt sich in vorstehen- Untergrabung" den Stuhl vor die Thür und an des§ 16a find Gastwirthe strafbar, wenn sie in dem Artikel bedingungslos auf den Standpunkt ihre Stelle den Umsturz" auf den Thron sette ihrem Lokal eine Agitation für sozialdemokratische der Grundanschauungen Lassalle's und der Sozial- und indem er den öffentlichen Frieden und die Bestrebungen durch aufreizende Redensarten demokratie! Eintracht der Bevölkerungsklassen" in Mitleiden- dulden oder selbst sich an solchen Agitationen be­Aber was noch mehr ist, sie hält den Tritt schaft zog. Daß es auch in der gegenwärtigen theiligen. Seit wann hat die Sozialdemokratie der Arbeiterbataillone", den sie seither immer Fassung völlig unklar bleibt, ob dem Sinne des es nöthig, aufreizende Redensarten zum Schwer­bekämpft hat, für nothwendig, um in die anderen Gesetzgebers nach sozialdemokratische Bestrebungen punkt ihrer Agitation zu machen? Der auf­welche übrigens schon ( also Bourg ois-) Kreise Vernunft und Einsehen überhaupt den Umsturz der bestehenden Staats- reizenden Redensarten- zu bringen; sie lobt unsere lebhafte Agitation". oder Gesellschaftsordnung bezwecken, folglich straf- vor das Forum des Strafgesetzbuchs gehören Wir haben dem Ausnahmegesetz immer ohne bar sind, oder ob nur solche sozialdemokratische bedarf die sozialdemokratische Agitation nicht, seit­Furcht entgegengesehen eine Frucht hat dasselbe Bestrebungen, welche den Umsturz bezwecken, den dem sie auf der Grundlage eines nach wissen­id on jest gezeitigt, eine gute Frucht: das volle Bestimmungen des Gefeßes unterliegen, ob die schaftlichen Grundsätzen streng geregelten Sy­Verständniß für die sozialdemokratische Lehre Gefährdung des öffentlichen Friedens und der all- stems operirt. Durch aufreizende Redensarten und, vor allen Dingen, für die sozialdemokratische gemeinen Eintracht überhaupt ein Kriterium des wird das Bewußtsein getrübt und ein willkürlicher Agitation. bezweckten Umsturzes sein soll, oder ob sich die Druck auf den individuellen Willen ausgeübt, Dem Herrn von Bismard sei Preis und Dank! Exekutive bei der Interpretation des§ 1 Absatz 1 ein Druck, der die Thätigkeit des Erkenntnißver­" Wer sich des lebhaften Kampfes erinnert, der auch ohne dieses Kriterium wird behelfen können, mögens ausschließt und nie einen Erfolg erzielt, in den sechziger Jahren zwischen Schulze- Delizich das ja das mögen die Götter wissen! Wer womit der Sache auf die Dauer gedient ist. Also und Laftale, zwischen dem gepriesenen Prinzip der Ein Kapitel über Dialektik. tönnte wohl dem Gedankengange eines Laster zu den aufreizenden Redensarten" Glück auf, Selbsthilfe und dem verpönten Verlangen nach Vor längerer Zeit brachte die Neue Welt" eine folgen? Wer vermöchte ihm die hier offenbar Herr v. Kardorff! Es hieße die Grenzen dieses Artikels über­Staatshilfe, zwischen dem Manchesterthum und Charade, deren Lösung an den vielen Wider vorliegende ideelle Assoziation des Ausnahmege­einer tieferen Auffassung vom Staate tobte, sprüchen scheiterte, welche sie scheinbar enthielt. fezes mit einer vieldeutigen Sentenz des delphi- schreiten, wenn alle aus den Lesungen der Com­und wer dann heute auf dem sozialpolitischen Ge- Obgleich diese Charade zwei Monate hindurch für schen Orakels nachzuweisen? Wem würde bei dem mission hervorgegangenen übrigens auch schon biete Umschau hält, der wird finden, daß sich die den Leserkreis den geheimnißvollen Charakter der Einblick in die Gedankenwerkstatt manches großen" in ihren Einzelheiten zur Genüge besprochenen Meinungen gewaltig geändert haben. Heute glaubt Sphyng behielt, verzweifelte die Redaktion der Dialektikers nicht das ehemalige Präservativmittel Irrthümer hier gegeißelt werden sollten. Die Rolle wohl Niemand mehr an die auheilende Kraft des Neuen Welt" dennoch nicht, versuchte vielmehr, der Franzosen gegen den augenblicklichen Mangel eines Apollo ist zuweilen nicht minder lästig, als Genossenschaftswesens, und so sehr man auch seine den Combinationsgeist der Leser resp. Löser durch eines regierenden Oberhauptes einfallen: Le roi die Situation eines Marsyas unangenehm. Möge Berdienste, soweit der Kleinbürger und Handwerker Aussehung von Prämien anzuregen. Wir müßten est mort, vive le roi!*) ein Satz, der hier nur der Leser von den ihm hier vorgeführten einzelnen in Frage fommt, anzuerkennen geneigt sein mag, uns sehr täuschen, wenn die in dem fraglichen die entsprechende Modifikation erleiden würde: Proben reaktionärer Dialektik auf die übrigen so hat man doch nachgerade allgemein begriffen, Räthsel enthaltenen, oben angedeuteten scheinbaren Der Unsinn ist todt, es lebe der Unsinn!" schließen; sie gleichen sich wie ein Ei dem andern! daß es dem Arbeiterstand nicht aufzuhelfen ver- Widersprüche nicht innerhalb furzer Zeit eine all- Der Unsinn ist einmal ein Faftor, mit dem Politik und Gesinnungstreue" sind eben siamesische mocht hat, noch auch in Zukunft dazu im Stande seitig befriedigende Lösung gefunden und nur dem unter allen Umständen gerechnet werden muß, Zwillingsbrüder! sein wird. Die Wenigen, welche noch das viel Erstaunen Raum gelassen haben, daß man darauf dessen Gunst man sich nicht so leichthin ver­gemißbrauchte Wort von der Harmonie zwischen nicht schon früher gekommen.*) Alle diese Um- scherzen darf. Was die Verschiedenheit der Begriffe Unter- Antwort des Dr. Adolf Wagner an Arbeit und Kapital im Munde führen und die stände und vorzugsweise die Auflösung des Lage des Arbeiters durch Assoziationen in der Räthsels selbst, welche das letztere als einen Bu- grabung" und" Umsturz" betrifft, so gehört in Dr. Rudolf Meher. Form der Gewerkvercine heben zu können ver- stand bezeichnet, dem wir Dank unserem Jahr der That ein illuftres Unterscheidungsvermögen In der von uns nach allen Seiten bis jetzt er­meinen, jagen einem Wahngebilde nach, das, hundert entflohen,-regen uns zu einem Ver- dazu, um die Thätigkeit der Erekutive durch das wenn es Gestalt gewänne, ganz das Gegentheil gleich an mit dem heute die Geister beschäftigenden Laster'sche Wort auf ein anderes Feld zu diri- wähnten und besprochenen Angelegenheit der Her von Harmonie bedeuten würde, nämlich den orga- Räthsel des Ausnahmegeseges, deffen Schid siren, als es der Regierungsentwurf ihr vorausgabe der Briefe Lassalle's an Rodbertus nisirten Kampf zwischen Arbeitnehmer- und Arbeit sal mit dem der obigen Charade eine unverkenn- zeichnete. Jedenfalls wird sich die Polizei nicht und der daran geknüpften Meyer'schen Anklage veranlaßt sehen, dem Herrn Lasker auf seinen wegen Unterdrückung einiger Kraftausdrücke, die geberverbänden, der, wie wir das alle Jahre mehr- bare Aehnlichkeit hat. mals in England sehen können, zu den verheeren- Die in diesem grauenhaften Räthsel enthal- dialektischen Schleichwegen zu folgen und die ur- Lassalle gebraucht haben soll, nimmt nunmehr den Arbeitseinstellungen und Arbeiteraussperrungen tenen Widersprüche waren von Hause aus so sprüngliche Fassung der Vorlage: auf Unter- Dr. Adolf Wagner in der Germania " das Wort. führt, die im glücklichen Falle auf furze Zeit den unverkennbar und so entmuthigend für Jeden, der grabung gerichtet" wird unter ihren Händen der Er sagt: ,, Eine erste Erklärung des Hrn. Dr. Meyer in Lohn in die Höhe treiben, auf die Dauer aber die Lösung versuchte, daß letztere in der vorigen Metamorphose: den Umsturz bezweckend" unter­der Frankfurter Zeitung " vom 16. September ist gegen die naturnothwendigen Wirkungen der freien Reichstagsngung scheiterte und sogar diejenigen, liegen.. Dieser dem Gesetz zu Grunde liegende Passus mir, als ich von längerer Reise hierher zurüc Conkurrenz machtlos sind. Dem gegenüber ist es denen sonst selten eine Ruß zu hart war, wir erfreulich, zu bemerken, wie in der letzten meinen die nationalen Herren Nußknacker- ein- des§ 1 wiederholt sich gleich einer Schraube ohne tehrte, am 27. September bekannt geworden. Ich Zeit sich in und außerhalb der Presse zahlreiche müthig erklärten: Das ginge über ihren Horizont. Ende in fast allen Paragraphen, bald mit, bald habe an diesem Tage sogleich an die Frankfurter Stimmen haben vernehmen lassen, welche auf die Die Regierung aber konnte mit einem solchen ohne öffentlichen Frieden". Ein drastisches Pro- Beitung" eine Berichtigung geschickt. In derselben Nothwendigkeit einer ernstlichen sozialen Re- testimonium paupertatis"**) von Seiten der Ver- dukt ist der§ 5, in dessen erstem Absatz von der schloß ich mich einer mir abschriftlich mitgetheilten formarbeit von Seiten des Staates mit allem treter des Volts der Denker" sich natürlich nicht Gefährdung des öffentlichen Friedens nichts ver- Erklärung des Herrn Schumacher an und fügte Nachdruck hinweisen. Daß die ganze Auto- zufrieden geben; sie gab die Hoffnung nicht auf, lautet und in dessen zweitem Absatz dieses Kri- weitere Details hinzu. Ich selbst sehe weder die rität und die gewaltigen Mittel des Staats daß diesen doch noch ein Licht aufgehen werde; terium durch den Hinweis auf den Absatz 1 des Frankfurter Zeitung " noch die Germania " regel­mäßig. Wie ich von dritter Seite vernehme, ist erforderlich sind, um die sozialen Uebel- um aber für die verlangten geistigen und mora§ 1 sogar unverkennbar verbeten ist. stände wirksam zu bekämpfen und daß hierzu lischen Strapazen einigermaßen zu entschädigen, Hiernach bedarf es zur Auflösung resp. zum meine Erklärung bereits vor einigen Tagen in tiefeingreifende wirthschaftliche Reformen nöthig segte sie einen Preis für die Lösung des Räthsels vorherigen Verbot einer Versammlung nur deren der Frankfurter Beitung" zu lesen gewesen, des sind, barin herrscht unter allen Urtheils aus: ein Ministerportefeuille. Und der Er- sozialdemokratischer Tendenz, ohne daß eine Ge- gleichen die des Herrn Schumacher. Die ver fähigen nur eine Stimme. Gerade in diesem folg war wunderbar, Jedermann war entzückt! fährdung des öffentlichen Friedens erforderlich langte Antwort wurde dem Herrn Meyer also Umschwung der öffentlichen Meinung zu Gunsten Keine Mauer ist so start, daß sich für solchen wäre.

"

-

-

"

prompt zu Theil.

"

x. y. Z.

der Staatsintervention liegt ein tröstliches Mo- Preis nicht ein Patentschädel fände, der sich zum Wenn man nun anerkennen muß und fesihält, Auf diese Erklärungen beziehe ich mich und ment, das man in diesen trüben Tagen nicht über- Sturmbod hergiebt!- Aue Widersprüche, über daß die Thätigkeit eines Vereins hauptsächlich erlaube mir gegenüber dem neuen Artikel des sehen sollte. Noch vor wenigen Jahren fonnte welche Anfangs die Männer der Logik zeterten, in Versammlungen zum Ausdruck gelangt und Herrn Dr. M. in Ihrem Blatt Folgendes hinzu­einer der Führer der Manchesterschule ausrufen: haben sich nunmehr in Wohlgefallen, alle Sinn- lettere für die Existenz desselben unabweislich be- zufügen. 1. Die Jukorrektheiten" des Textes der Las­ Es giebt teine soziale Frage"; heute sind der losigkeiten in Orakelsprüche aufgelöst, alle Schwie- dingend sind, was nugt dann den Vereinen die artige Tollheiten glücklicherweise überwunden, rigkeiten sind überwunden und über dem Wust des im§ 1 gelasterte Gefährdung des öffentlichen salle'schen Briefe bestehen lediglich in der Phan­und bald wird man vielleicht diejenigen, deren in der Commissionssizung verarbeiteten Materials Friedens"? Wo ist die Taube, die in dem Kampf tafie des Hrn. Dr. Meyer. Im Vorwort S. VII. höchste sozialpolitische Weisheit im Gewährenlassen erklingt jetzt ein Te deum laudamus***). Aus der dieser Gegensätze den Delzweig bringt und die er sagte ich:" Der Abdruck ist strengwörtlich bis auf und im fortwährenden Zurüddrängen des Rackers Asche des" Gneist, der früher stets verneinte", laubte Eristenz eines Vereins mit dem Verbot seiner eine geringfügige Modifikation eines etwas zu derben Ausdrucks." Herr Meyer ergänzt diese von Staat" besteht, als ebenso sonderbare ist phönixgleich Herr Bennigsen als höchste Versammlungen versöhnt? slin Käuze ansehen, wie einst einen Fourier und Potenz der Bejahung erstanden. Vielleicht be- Die besondere Berücksichtigung, welche die ge- Aenderungen ganz wiüfürlich nach seiner Phan­Weitling. Dieser Umschwung in der öffentlichen geistert dieser denkwürdige Umschwung der Ereig- nossenschaftlichen Kassen in der Commissionssigung tasie. Die erste betrifft nämlich auf S. 473, 3 Meinung ist zum allergrößten Theil der scharfen nisse einen, den gegenwärtigen politischen Verhält- gefunden haben und in Folge deren diesen Insti- von unten den Namen eines deutschen volkswirth­Kritit zu verdanken, mit welcher die wissen- nissen Rechnung tragenden modernen Literaten, ein tuten der§ 1a gewidmet worden, hat für sie schaftlichen Schriftstellers, der noch lebt und durch schaftlichen Vertreter des Sozialismus Pendant zu Spielhagen's" Problematischen Natu- ungefähr denselben Werth, welchen für das zur die dortige Charakteristik Lassalle's direkt beleidigt Wer etwas in Personen und die moderne Wirthschaftsorganisation zergliedert ren" zu liefern! Schlachtbank geführte Opfer die Larve hat, die worden wäre. und ihre Grundfehler aufgezeigt haben. Die Betrachten wir die Methode, die man einge- ihm über den Kopf gezogen wird, denselben Dingen Bescheid weiß, kann den Namen leicht er­lebhafte Agitation der Sozialdemokratie schlagen, uni das prämiirte Räthsel des Ausnahme- Werth, welchen die Augenbinde für den zum Tode gänzen. Die zweite Aenderung bezieht sich auf und die Aufklärungsarbeit von Seiten mehrerer gefezes zu lösen und aus der bejammerten un- verurtheilten armen Sünder hat. Ein solches, die Weglaffung eines verächtlichen Busazwortes der berufensten Volkswirthschaftslehrer unserer lösbaren Fassung der Regierungsvorlage die Be- nur in der Einbildung existirendes Schuhmittel ist auf S. 95 bei den Namen Lette, Michaelis und Universitäten mußte hinzukommen, um die ne- schlüsse der Commission herauszuschälen, so be- die in Aussicht gestellte staatliche Administration. Faucher. Ich bin bei diesen sachlich ganz indiffe­gativen Ergebnisse jener schneidigen Kritik in gegnen wir einer dialektischen Gewandtheit, als Eine fernere vielversprechende Knospe ist die renten Aenderungen persönlichen Rücksichten auf weitere Kreise bringen zu lassen. Wenn deren hervorragendster, mit den Geheimnissen Identificirung von Verbindungen jeder Art mit unsere Verantwortung als Herausgeber gefolgt. " Sonst find die Briefe minutiös genau, ohne man bedenkt, wie schwer es gerade auf sozialem einer Mannesseele" innig vertrauter Vertreter Vereinen. Wer kann in Abrede stellen, daß auch und wirthschaftlichem Gebiete iſt, festgewurzelte Herr Lasker figurirt, eine Dialektit, welche die Ehe zu den Berbindungen jeder Art gehört die geringste Aenderung, Weglaffung oder Zusatz, Anschauungen innerhalb einer durch das herrschende jedoch auf Kosten der bescheidensten Logit und ganz entschieden communistische Bestrebungen abgedruckt alle Briefe und so auch Nr. 12. Syſtem zu Einfluß und Bedeutung gelangten Ge- brillirt und in dieser Beziehung unübertroffen bas verfolgt? Wer rettet uns aus dem Dilemma, Wenn Herr Meyer behauptet: im Original des sellschaftsklaffe zum Wanken zu bringen, so wird steht. Hätte Luther sich dieser Gattung von wenn auch bis dahin das Gesetz sich den Weg letteren hätten die Worte gestanden: Man muß man dieses Ergebniß nicht allein oder auch Dialektik rühmen können, er würde sicher bahut und eines Tages hoffnungsvolle Heiraths dem Mob etwas bieten"( in Bezug auf das Las­nur vorwiegend der Macht des Gedankens mit dem klerus einen Modus vivendi ge- kandidaten den Weg der communistischen Umstürzler salle'sche Projekt über die Produktiv- Associationen), und der Ueberzeugungskraft wissenschaftlicher Un­gehen läßt? laid silica so hat ihn sein Gedächtniß" getäuscht. tersuchungen zuschreiben wollen. Die Erfolge " Eine ähnliche Wendung kommt allerdings in der sozialdemokratischen Agitation, die* Wir bestätigen diese Ansicht unseres Mitarbeiters. dumpfe unzufriedenheit unerhalb breiter böle Die Redaktion der Neuen Welt" theilt uns mit, daß dem Briefe Nr. 5 vor, findet sich hier aber S. 46 unserer Publikation auch wortgetreu abgedruckt. terungsschichten, welche sie uns offenbar gemacht circa 300 richtige Lösungen eingegangen seien. Lassalle bezeichnet hier als innersten Kern seiner Ansicht die Nothwendigkeit der Ablösung von hat, die Furcht vor dem Tritt der Ar­beiterbataillone" mußte hinzukommen, um Grund- und Kapital Eigenthum und fügt dann

**) Armuthszeugniß.

R. d. V. 50

*** y Herr Gott , dich loben wir.big split

Doch auch Patroklus mußte sterben! Der Abgeordnete v. Kardorff war es, der bei der Con­struktion des§ 16a für Lasker in die Bresche sprang und mit seinem Verbesserungsvorschlag eine

Der König ist todt, es lebe der König.

ל