-

als sie ihnen gekostet hat. 3. B. ein Kapitalist kauft Baum: Familienväter sich befinden, gezwungen worden, die Arbeit einzu- ihm lange nicht weit genug ging, dann Flüchtling und eine längere wolle für 1000 Thlr. und verkauft sie wieder zu 1100 Thlr., stellen. Da es nicht möglich ist, mit 36 bis 45 Kreuzer Tagelohn Reihe von Jahren als Professor( Lehrer) an französischen Lyceen im als einzelne Person, geschweige denn mit einer Familie, den nothdürf- faiserlichen Staatsdienst thätig,( zuletzt in Orleans , wo seine geräuschvolle ,, verdient" also 100 Thlr. Diesen Ueberschuß von 100 Thlr. tigsten Unterhalt zu verschaffen, so richten dieselben an uns die Bitte, Parteinahme für Deutschland während des lezten Krieges dahin führte, über das ursprüngliche Kapital, nennt Marr Mehrwerth. sie in ihren gerechten Forderungen zu unterstüßen. Dieselben sind daß er sich nicht mehr sicher fühlte, sondern sich unter die Fittige des Woraus entsteht dieser Mehrwerth? Nach der Annahme der Mitglieder unserer Gewerkschaft, können jedoch, da sie erst vor Kurzem deutschen Ablers flüchtete), jest Mitarbeiter an unserm Organ für Defonomen werden nur gleiche Werthe ausgetauscht, und dieß beigetreten, noch nicht auf die Gewerkschaftskasse Anspruch erheben. Schweinsknöchel und Sauerkraut, war als Gast anwesend und brachte ist auf dem Gebiet der abstrakten Theorie auch richtig. Der umso mehr ist es unsere Pflicht, durch freiwillige Sammlungen etwas am Schluß eines ziemlich confusen Phraſengebimmels ein Hoch auf den zusammenzubringen, ihnen Muth zur Ausdauer einzuflößen, da ange- Fürsten Bismard aus, als den Mann, der verwirklicht habe, was der Einkauf von Baumwolle und ihr Wiederverkauf kann also nommen wird, daß, da in Deutschland nur eine einzige derartige alte Turnvater Jahn erstrebt. Die sehr zweifelhafte Aufnahme, welche ebensowenig einen Mehrwerth liefern, wie der Austausch von Fabrik besteht, dieselben in Kürze eine Lohnerhöhung erreichen werden dieser Toast fand, ließ erwarten, daß man dieser Taftlosigkeit keine wei­einem Silberthaler gegen dreißig Silbergroschen und der Wie- und ihr Sieg auch unser Sieg ist. Darum möchten wir den Be- tere Folge geben werde, aber weit gefehlt furze Zeit darauf über­dereintausch der Scheidemünze gegen den Silberthaler, wobei vollmächtigten, sowie jedem Mitgliede und andern Genossen dringend raschte der Vorsitzende die, Versammlung mit der Wittheilung, es sei im ans Herz legen, in ihrem Kreise ihre Schuldigkeit zu thun, damit Namen des Vereins ein Glückwunsch- Telegramm an den ,, großen Staats­man nicht reicher und nicht ärmer wird. Der Mehrwerth nicht durch unsere Nachlässigkeit eins der Mitglieder verloren gehe, und Voltsmann" abgegangen, welches sich im Wesentlichen an diesen kann aber ebensowenig daraus entstehen, daß die Verkäufer sondern immer mehr für die gerechte Sache der Arbeit gewonnen Toast anlehnte und dem Fürsten sicherlich ein spöttisch verwundertes Kopfschütteln ob solch unerhörter Prostitution abgenöthigt hat. Die die Waaren über ihren Werth verkaufen, oder die Käufer sie werden. Rasche Hülfe thut Noth! unter ihrem Werth kaufen, weil Jeder der Reihe nach bald Gasse f. 251, Augsburg , absenden. Gelder möge man direkt an Bernhard Thomann, Lange Entrüstung über diese Eigenmächtigkeit mußte sich noch durch die Wei­gerung des Vorsitzenden steigern, zwei durch ihre vaterlandslose Gesinnung Käufer, bald Verkäufer ist und sich dieß also wieder ausgliche. Der Ausschuß: bekannten Mitgliedern, die sich zum Worte meldeten, dasselbe zu er­Ebensowenig kann es daher kommen, daß die Käufer und J. A. S. Franke, Ballhofstr. 18. theilen; unter solchen Verhältnissen blieb der Opposition, wenn sie nicht ihren Austritt erklären wollte, nichts weiter übrig, als in einem zweiten Verkäufer sich gegenseitig übervortheilen, denn dieß würde keinen neuen oder Mehrwerth schaffen, sondern nur das vor­Telegramm an den Fürsten gegen jenes erstere zu protestiren, da es ohne Befragung des Vereins abgesandt worden sei.- Herr Dr. Albrecht handene Kapital anders zwischen den Kapitalisten vertheilen. hielt am Schlusse einer aus faden Wizeleien zusammengestoppelten Rede Troßdem daß der Kapitalist die Waaren zu ihrem Werth kauft es für nöthig, sich in Verwünschungen der ,, verwimmerten, verfluchten" französischen Nation zu ergehen. Wohin werden unsere Turnvereine und zu ihrem Werth verkauft, zieht er mehr Werth heraus, als fommen, wenn sie sich solchen Einflüssen überlassen? Aber wir glau­er hineinwarf. Wie geht dieß zu? ben, es lebt ein gesunder demokratischer und kosmopolitischer Kern in ihnen, der gegen solche Ausschreitungen der bornirten Teutomanie ener= gisch und erfolgreich reagiren wird.

Hannover .

Internationale Gewerksgenossenschaft der Schuhmacher und verwandten Gewerke. Die Mitgliedschaft Nürnberg zeigt an, daß J. Siebert, Engel­hardtsgasse, als Bevollmächtigter gewählt worden ist. Gelder sind an die Hauptkasse eingegangen: Zürich 64 fr. 50 Gt. oder 17 Thlr. 11 Ngr. für das 3te und 4te Quartal 1870. Der Kapitalist findet unter den gegenwärtigen gesellschaft- Weiter machen wir die Mitgliedschaften aufmerksam auf unser lichen Verhältnissen auf dem Waarenmarkt eine Waare, Organ, den Volksstaat", da jezt ein neues Abonnement beginnt. welche die eigenthümliche Beschaffenheit hat, daß ihr Vertreten und in Gemeinschaft lesen; es ist höchst nöthig, daß sich ein Ist es den Einzelnen nicht möglich, so mögen Mehrere zusammen brauch eine Quelle von neuem Werth, Schöpfung Jeder mit dem Genossenschaftswesen und der Arbeiterbewegung über­neuen Werthes ist, und diese Waare ist die Arbeits- haupt bekannt mache, daß ein Jeder denken und urtheilen lerne, daß traft. sich die Leute Licht und Klarheit verschaffen.

-

Was ist der Werth der Arbeitskraft? Der Werth jeder Waare wird gemessen durch die zu ihrer Herstellung erforder: liche Arbeit. Die Arbeitskraft eristirt in der Gewalt des leben­Sigen Arbeiters, der zu seiner Eristenz, sowie zur Erhaltung seiner Familie, welche die Fortdauer der Arbeitskraft auch nach seinem Tode sichert, einer bestimmten Summe von Lebens­mitteln bedarf. Die zur Hervorbringung dieser Lebensmittel nöthige Arbeitszeit stellt also den Werth der Arbeitskraft dar. Der Kapitalist zahlt ihn wöchentlich, und kauft dafür den Ge­brauch der Wochenarbeit des Arbeiters. So weit werden die Herren Dekonomen so ziemlich mit uns über den Werth der Arbeitskraft einverstanden sein.

Noch möchten wir diejenigen Mitgliedschaften, die der Hauptkasse Geld zugedacht haben, bitten, basselbe möglichst bald zu schicken, indem wir den Kassenbericht nächstens werden erscheinen lassen. Für die Verwaltung: Aug. Schäfer.

-

Briefkasten

E. in A. 9 fl. 51 fr. erhalten. München hat noch nicht geant­wortet. K. Pest. Ist abgegangen. A. B. V. London 7 Thlr. für Schrif ten erhalten. Sie können bei Gelegenheit angeben, was Sie noch für den Rest bestellen. D. Breslau zusammen 9 Thlr. f. Volksstaat- Anleihe erh. M. Dresden abgegangen d. 3. b. E. Frkh. Schriften und Brief abgesandt. Pr. in R. desgl. H. Bielefeld, wir haben die Parteigen., welche teine Circu­lare zur Anleihe erhalten, aufgefordert, sich an uns zu wenden und uns weitere Atdr. anzugeben.

Die Filial- Expeditionen betreffend. Da bis jetzt kein Quartalsschluß vergangen ist, ohne daß

Wir bemerken dabei, daß diese Bestimmungen für diejeni­gen Filial- Expeditionen, welche jetzt schon bestehen, wie für solche, die noch entstehen sollten, vom 1. April ds. Js. volle Gültig= teit haben.

Zwidau, 29. März, In der dritten Schwurgerichtssitung, welche gestern Nachmittags 4 Uhr eröffnet wurde und zu welcher fich eine große Anzahl Zuhörer eingefunden hatten, handelte es sich um das Verbrechen des Hochverraths. Der Buchdruckereibesizer Friedrich Auguſt Junghahn aus Crimmitschau ist wegen öffentlicher Aufforderung zu einem hoch- wir nicht die Erfahrung hätten machen müssen, daß bald hier verätherischen Unternehmen, event. wegen Versuchs des Hochverraths, bald dort Blätter, welche wir zur größeren Bequemlichkeit der und ein Schriftfeper desselben, C. A. Gnaut, geboren in Belmsdorf Parteigenossen an einzelnen Orten Filial- Expeditionen zum Ver­bei Bischofswerda wegen Beihilfe zu diesem Verbrechen vor das Ge- trieb übergeben haben, unbezahlt blieben, sehen wir uns veran­schwornengericht verwiesen. Beide Angeklagte sind noch jung, ersterer ist 23 und letterer 24 Jahre alt, und unbestraft. Der Fall felbst war laßt, unter Hinweis auf die bezüglichen Beschlüsse des Stutt garter Kongresses und unter Zustimmung des Partei- Ausschusses Der Kapitalist stellt seinen Arbeiter nun an die Arbeit. folgender: Jungbahn hat im Laufe der Vorvntersuchung eingestanden, daß nachstehendes Reglement zu veröffentlichen. In einer bestimmten Zeit wird der Arbeiter so viel Arbeit ge- er Ende Oktober oder Anfang November v. J., zu einer Zeit, wo das liefert haben, als in seinem Wochenlohn repräsentirt war. deutsche Heer bereits in Frankreich stand und in Paris die Republik Gesetzt, der Wochenlohn eines Arbeiters repräsentire drei Ar: proflamirt war, 800 bis 900 Gremplare eines Liedes, überschrieben beitstage, so hat der Arbeiter, der Montags anfängt, am Mitt- Soldatenlied", von welchem die beiden letzten Verse also lauten: Ich bin Soldat, muß Tag und Nacht marschiren, woch Abend dem Kapitalisten den vollen Werth des ge­Statt in der Arbeit muß ich Posten steh'n, zahlten Lohnes ersetzt. Hört er dann aber auf zu ar­Statt in der Freiheit muß ich salutiren, beiten? Keineswegs. Der Kapitalist hat seine Wochenarbeit Und muß den Hochmuth frecher Buben seh'n. Und geht's ins Feld, so muß ich Brüder morden, gekauft, und der Arbeiter muß die drei letzten Wochentage auch Von denen Keiner was zu leid mir that, noch arbeiten. Diese Mehrarbeit des Arbeiters, über die Dafür als Krüppel trag ich Band und Orden zur Ersetzung seines Lohnes nöthige Zeit hinaus, ist die Und hungernd ruf ich dann: Ich bin Soldat"! Quelle des Mehrwerths, des Profits, der stets wachsenden Ihr Brüder all, ob Deutsche ob Franzosen, Anschwellung des Kapitals. Ob Ungarn , Dänen, ob vom Niederland , Ob grün, ob roth, ob blau, ob weiß die Hosen, Gebt Euch, statt Blei, zum Gruß die Bruderhand, Auf, laßt zur Heimath uns zurückmarschiren, Von den Tyrannen unser Volf befrei'n, Denn nur Tyrannen müssen Kriege führen, Soldat der Freiheit will ich gerne sein!

-

-

Reglement.

§ 1. Eine Filial- Expedition wird nur dann gegründet, wenn die Parteimitglieder an dem Ort, wo die Gründung derselben stattfinden soll, sich verpflichten, die Kontrolle zu übernehmen und für pünktliche und volle Erfüllung der Verpflichtungen an die Haupt- Expedition einzustehen.

§ 2. Jede Filial- Expedition erhält eine beliebig große An­zahl Exemplare regelmäßig zugesandt, jedoch nicht unter 20. Für je 26 Eremplare einer Nummer haben dieselben 10 Sgr. 35 kr. füdd. Währung zu bezahlen und erhalten auf je 20 Eremplare 1 Frei- Eremplar.

-

tionen zu tragen, es erfolgt deßhalb die Sendung von der $ 3. Das Porto für die Packete haben die Filial- Expedi Haupt- Expedition unfrankirt.

Die Expedition des ,, Volksstaat" Peterstraße 18. Für Leipzig . Sozialdemokratischer Arbeiterverein. Donnerstag, den 6. April, Abends 8 Uhr: Versammlung Saale der goldenen Säge", Ede der Dresdener - u. Langenstraße. Tagesordnung: Sozialpolitischer Wochenbericht( Ref. Beier.) Der Normalarbeitstag( Ref. Hepner).

Man sage nicht, es sei eine willkürliche Annahme, daß der Arbeiter in drei Tagen den Lohn wieder herausarbeite, den er erhalten hat, und die übrigen drei Tage für den Ka­pitalisten arbeite. Ob er gerade drei Tage braucht, um den Lohn zu ersetzen, oder zwei, oder vier, ist allerdings hier ganz in seiner Buchbruckerei in Crimmitschau gedruckt, davon 500 Gremplare gleichgiltig und wechselt auch nach den Umständen; aber die dem Mufifus Stolle in Meerane zu der von diesem beabsichtigten Ver­Hauptsache ist die, daß der Kapitalist neben der Arbeit, die er breitung geschickt, die übrigen im ,, Grimmitschauer Bürger- u. Bauern­§ 4. Der Betrag für die verkauften Blätter ist am Ende bezahlt, auch noch Arbeit herausschlägt, die er nicht bezahlt, freund" öffenntlich angeboten, auch theils selbst, theils durch Kolporteure und das ist keine willkürliche Annahme, denn an dem Tage, an das Publikum verkauft habe; auch sei ihm der Inhalt des Gedichts des Quartals nach obiger Berechnung( S 2.) franko an die bekannt gewesen. Haupt- Expedition einzusenden. wo der Kapitalist auf die Dauer nur noch so viel Arbeit aus Der mitangeklagte Gnaut fonnte ebenfalls nicht abredig sein, daß dem Arbeiter herausbekäme, wie er ihm im Lohn bezahlt, an er im Auftrage Junghans den Satz des fragl. Gedichts behufs deſſen $ 5. Ist nach Verlauf von 8 Tagen des neuen Quartals dem Tage würde er seine Werkstatt zuschließen, da ihm eben Abbrud und Verbreitung ausgeführt habe. Auch mußte er zugeben, der Betrag für das vorhergehende nicht berichtigt, so wird die sein ganzer Profit in die Brüche ginge, daß ihm der Inhalt desselben etwas anstößig vorgekommen sei. Diese betreffende Filial- Expedition und Mitgliedschaft schriftlich aufge­Hier haben wir die Lösung aller jener Widersprüche. Die Angaben wiederholte er auch hente, während Jungbahn behauptete, er fordert, binnen weiteren 8 Tagen die Angelegenheit in Ordnung habe das Lied erst dann zum ersten Male gelesen, als der Probedruck Entstehung des Mehrwerths( wovon der Profit des Kapitalisten fertig gewesen, vor der Anfertigung des Druckſages nicht.- Ueberhaupt zu bringen. Bleibt diese Mahnung fruchtlos, so werden die einen bedeutenden Theil bildet) ist nun ganz klar und natür- glaube er damit aller Gefahr dadurch überhoben gewesen zu sein, als Sendungen ohne Weiteres eingestellt und die Thatsachen im Par­lich. Der Werth der Arbeitskraft wird gezahlt, aber dieser er gedachtes Gedicht auf das Rathaus Crimmitschau zum Registrator teiorgan veröffentlicht. 3. ber doch, wie er bemerkte, in Crimmitschau der nächste nach Wir wiederholen, daß obige Bestimmungen von jetzt ab Werth ist weit geringer als derjenige, welchen der Kapitaliſt dem Bürgermeister sei, geschickt habe. Auch habe dieses Lied be- von uns strengstens eingehalten werden und ersuchen deßhalb aus der Arbeitskraft herauszuschlagen versteht, und die Differenz, reits im März v. J. in mehreren Blättern gestanden, was auch kon die Mitgliedschaften, wo Filial- Expeditionen bestehen, uns binnen die nnbezahlte Arbeit, macht gerade den Antheil des statirt wurde. Kapitalisten, oder, genauer gesprochen, der Kapitalistenklasse aus. Der Auftrag, dasselbe zu brucken, sei ihm bei Gelegenheit einer in 14 Tagen anzuzeigen, ob sie geneigt sind die in obigem Regle­Denn selbst der Profit, den im obigen Beispiel der Baumwoll- Meerane im Tivoli abgehaltenen deklamatorischen Abendunterhaltung ment niedergelegten Verpflichtungen zu übernehmen. ber ,, internationalen Gewerkschaft" von dem dortigen Musikus Stolle Leipzig, den 31. März 1871. händler aus seiner Baumwolle herausschlug, muß, wenn die übertragen worden. Dieser Berein wird von der Polizeibehörde in Baumwollpreise nicht gestiegen waren, aus unbezahlter Arbeit Meerane als auf den Bebel- Liebknecht'schen Musterstatuten beruhend, bestehen. Der Händler muß an einen Baumwollfabrikanten und die Mitglieder derselben sozial- demokratischer Richtung angehörend, verkauft haben, der außer jenen 100 Thalern noch einen Ge- bezeichnet. Der heute als Zeuge vorgeladene Stolle, welcher weder Christ, winn für sich aus seinem Fabrikat herausschlagen kann, der Jude oder Muhamedaner sein, überhaupt gar keine Religion haben will, also die eingesteckte unbezahlte Arbeit mit ihm theilt. Diese bestreitet auch nicht, dem Angeklagten bei gedachter Gelegenheit im unbezahlte Arbeit ist es überhaupt, welche alle nichtarbeitenden ein Gedicht zum Abdrucken gegeben zu haben, es sei dies aber die Mitglieder der Gesellschaft erhält. Aus ihr werden die Staats- Wacht am Rhein " gewesen. Bemerkt mag hierzu werden, daß auf dem Blatte, wo auf der einen Seite, das inkriminirte Soldatenlied, und Gemeindeſteuern, soweit sie die Kapitalistenklasse treffen, auf der andern Seite die Wacht am Rhein" abgedruckt ist. die Grundrenten der Grundbesizer u. s. w., gezahlt. Auf ihr Nach Schluß der Beweisaufnahme wies der Herr Staatsanwalt beruht der ganze bestehende gesellschaftliche Zustand. Taube darauf hin, daß das inkrimirte Lieb zu jener Sorte politischer Andererseits wäre es abgeschmackt, anzunehmen, daß die Schmähschriften gehöre, durch die das Volk verführt werden solle und daß sein Inhalt in dem engsten Zusammenhange mit dem gegenwär: unbezahlte Arbeit erst entstanden sei unter gegenwärtigen Ver- tigen Kriege und den Manipulationen der Sozialdemokraten stehe; da­hältnissen, wo die Produktion von Kapitalisten einerseits und rin daß Junghahn vor der Berbreitung Kenntniß vom Inhalte des von Lohnarbeitern andererseits betrieben wird. Im Gegentheil. Liebes genommen, liege das Kriterium, nicht darin, ob es vor dem Die unterdrückte Klasse hat zu allen Zeiten unbezahlte Ar- Drucke geschehen. Es enthalte im Schlußverse die nackte Aufforderung zum Hochverrath. beit leisten müssen. Während der ganzen langen Zeit, wo Adv. Freytag aus Plauen als Vertheidiger Jungbahns nahm die Sklaverei die herrschende Form der Arbeitsorganisation fich in bekannter glanzvoller Redeweise seines Schüßlings warm an, war, haben die Stlaven weit mehr arbeiten müssen, als ihnen und suchte nachzuweisen, daß das Lieb feine Schmähungen enthalte, das ihre Lieberhefte mitzubringen. Diejenigen, welche noch feine haben, können in der Form von Lebensmitteln ersetzt wurde. Unter der Gericht habe zuvor in vielen anderen Zeitungen gestanden. Auch sei solche durch H. Knieling, Christiansir. 16 IV., beziehen. der Inhalt desselben nicht im Stande, eine gewaltsame Verfassungsver­Herrschaft der Leibeigenschaft und bis zur Abschaffung der änderung herbeizuführen und ferner sei eine Verbreitung an Soldaten bäuerlichen Frohnarbeiter war dasselbe der Fall; hier tritt so nicht nachgewiesen. Er schloß schließlich mit dem Antrage auf Berne inung gar der Unterschieb handgreiflich zu Tage zwischen der Zeit, die der Schuldfrage. Herr Adv. Freytag aus Leipzig ber Bauer arbeitet für seinen eigenen Lebensunterhalt und der schloß sich diesen Auslassungen, als Vertheidiger des Mitangeflagten Mehrarbeit für den Gutsherrn, weil eben die letztere von der Gnauf, an. ersteren getrennt vollzogen wird. Die Form ist jetzt verändert, Die den Geschwornen vorgelegte Schuldfrage, ob in der Berbreitung aber die Sache ist geblieben, und so lange ,, ein Theil der Ge- dieses Liedes eine hochverätherische Handlung zu erblicken sei? wurde sellschaft das Monopol der Produktionsmittel besißt, muß der nach längerer Berathung von denselben verneint, worauf die Angeklag­ten freigesprochen und entlassen wurden. Die Verhandlung dauerte Arbeiter, frei oder unfrei, der zu seiner Selbſterhaltung nöthi- von Nachmittags 4 bis Abends 10 Uhr. ( Zwid. Tagebl.) gen Arbeitszeit überschüssige Arbeitszeit zusehen, um die Lebens­mittel für die Eigner der Produktionsmittel zu produziren." ( Marr S. 202.)

Internationale Metallarbeiterschaft. Freunde, Gewerksgenossen!

Durch den Druck der scapitalmacht sind 32 Uhrfeberarbeiter der Fabrik von Eberle& Comp. in Augsburg , worunter mehrere

-

-

der Bruder des Vorrebners

Gäste find willkommen.

Parteigenossen, welche im Besize guter social- demokr. Lieder sind welche sich zum Volksgesang eignen, ersuche ich zur Herausgabe eines Voltsliederbuchs mir dieselben mit Angabe der Melodie zuschicken zu wollen.

Leipzig .

C. E. Seifert, Windmühlenstr. 23. Für Dresden . Montag, den 17. April, Abends 8 Uhr Geburtstagsfeier Ferdinand Lassalles

im Saale der deutschen Halle.

Die Parteigenossen werden ersucht, sich allesammt zu betheiligen und

" 1

Das Fest- Komitee.

Durch die Erpedition des Volksstaat" ist zu beziehen: Nationalökonomisches. II. Bortrag von J. Diepgen. 30 Stüc 10 Gr. 35 fr. Unsere Ziele. Von A. Bebel . Eine Streitschrift gegen die., demo­tratische Correspondenz", 21, Bogen. Ein Eremplar foftet 2 Gr. 7 fr. in Bartien bezogen 1 Gr. fr.

der deutsche Bauernkrieg von Friedrich Engels . 7 Bogen start. Das Exemplar foſtet 5 Gr., in Partien bezogen nur 4 Gr., 1 Expl. im Buchhandel 7 Gr.

-r. Leipzig . Das Stiftungsfest des neuen Leipziger Turnvereins, Neueste Depeschen berichten, daß die Versailler Re welches am 1. Abends in der Zahn'schen Restauration stattfand, lieferte einen frappanten Beweis von der Dreistigkeit, mit welcher sich die gierung die Commune mit Gewalt zu unterdrücken Wortführer der national- servilen Partei neuerdings selbst in Kreisen versucht, erforderlichen Falls mit Hilfe der deutschen breit zu machen wagen, die bisher mit gutem Grunde als unempfänglich Truppen; hoffentlich ohne Erfolg. für die wahnsinnige Radotage derselben betrachtet wurden. Ein Herr

Dr. Semmig, in den Jahren 1848 und 49 hochroth und Vorsitzender eines rein communistischen Clubs, weil der sozial- demokratische, den er Leipzig : Verantw. Redakteur W. Liebknecht ( Redaktion: Braustr. 11.) in Gemeinschaft mit dem gleich zu erwähnenden Dr. Albrecht leitete, Drud u. Berlag: F. Thiele.( Expedition: Peterstr. 18.)