,, Eine Russin".
Herr Redakteur!
Es ist aber von gar keinem Belang, ob mein zur Ueber: Spürspelunken Petersburgs, Berlins und anderer europäischer feßung des der Brief Njetschajeffs" verwandtes Russisch Affen- Hauptstädte, wie der ,, Russin " gewiß nicht unbekannt, stets Leute Vor etwa einem Jahre hatte ich, bei Gelegenheit des russisch war oder nicht. Wichtig ist nur zu versichern, was ja giebt, die ihre Benachrichtigungen an jeden gut Zahlenden verNjetschajeff- Schwindels, der Gastfreundschaft Ihrer Spalten die zur Zeit durch eine Redaktionsbemerkung Ihres Blattes bestä kaufen, so kann sie ja feststellen, von wem und für welche Summen angenehme Beschäftigung zu verdanken, mit russischen Mannen tigt wurde, daß die Affenbehendigkeit des beigefügten deutschen ich eingeschlachtet" worden bin. Bevor ich schließe, möchte ich der Russin " noch bemerken, einige russische Angelegenheiten ziemlich eingehend, und wie ich Originals die schnelle Entlarvung des von der ,, Russin " be= annehmen darf, zur Befriedigung Ihrer Leser zu verhandeln. schüßten Njetſchajeff als gefährlichen Bossenreißers zur Folge daß ich mich nicht ,, Verfasser der russischen Briefe" nenne als Aus Nummer 24 des„ Volksstaat" ersehe ich, daß sich nun die hatte. Alle seine planmäßig in den Zeitungen verbreiteten Er- Schreiber der in Ihren Spalten erschienenen Erörterungen russischer Verhältnisse, auch nicht als Schreiber des russischen ,, Pissmo russischen Weiber an mich machen, die in der russischen inneren zählungen waren zu traurigen Zwecken erdichtet.
Blatte Beweise beigebracht;
-
und äußeren Politik seit etwa zwei Jahrhunderten eine nicht Es wäre eine Beleidigung für Herrn Karl Marr, wenn Njetschajewa"( der Brief Njetschajeffs"), der die Russen ganz unbedeutende Rolle gespielt haben, wie aus den russischen Staats- ich der„ Russin " auf das Feld der Vergleichung seiner Arbei- besonders zu ärgern scheint, sondern als Schreiber der in der erdrosselungen, Staatsauspeitschungen, Staatszungenausschnei- ten mit dem„ liberalen" Flittergeschreibsel des Posaunenbläsers Berliner Zukunft" 1869 1870 erschienenen zwölf Aufsätze, von dungen und anderen Staatsverstümmelungen zu ersehen ist. und Anstreichers Herzen folgte. Also darüber kein Wort! Mö- denen 7 die russischen Eisenbahnen", 3 den ,, Michael Bakunin ", Möge mir die unangenehme Ueberraschung erspart bleiben, von gen die öden Steppen des ,, Russki Wjästnik"( Russischer An- 1,, Einen russischen Benny- a- liner( Schtschobalski)", 1,, Hepworth russischen Zwittern angefallen zu werden. zeiger") ,,, Wjästnik Ewropy"( Anzeiger Europas ") ,, Sarja" Dirons ,, Free Russia" behandelten. Möge die ,, Russin " diese Ich hatte in meinem Letzten gesagt: ( Morgenröthe ")," Otetschest wennyje Sapisski"( ,, Vater: Artikel lesen, bevor sie irgend ein Gebot an verkäufliche Staats1) daß Herzen ein ganz mittelmäßiger belletristischer Federländische Annalen") sich der durch die Besprechung der Herzen beamte macht. schen Pinseleien geschaffenen Dafen erfreuen. Den Werth zu Ob ich Sozialdemokrat" bin- die Russin" zweifelt schwenker gewesen, wofür ich schon vor drei Jahren in Ihrem besprechen, den er für die Russen hatte, ist nicht meine Absicht. dran- oder überhaupt was ich bin, mag man meinen Lebens2) Daß Herr Julius Eckardt ein sehr verdächtiger Ver: Herr Eckardt hat das für Geld oder gute Worte, oder für handlungen entnehmen. Es ist nicht einem Jeden gegeben, weder theidiger Herzens ist, da er mit Stinkphrasenbomben, wie zünftige Beides gethan. Die Lobhudelei Herzens muß um so härtere in natürlicher Anlage noch in Gelomitteln, sich selbst in ſelbſtKommunisten" und ,, roher um die höchsten Interessen der Mensch Arbeit für einen Lievländer par excellence gewesen sein, als geschriebenen Reklamen zu verdolmetschen, wie der Fasetto- Schreier heit unbekümmerter Bildungshaß der Sozialisten" um sich wirft: die gebildeten Mittelklassen" der russischen Ostseeprovinzen und germanische Mischlingsslave Herzen zu thun ganz natúr3) daß Herr Serno : Solowiewitsch, ein russischer Flücht der Eckardtsche Mensch fängt beim baltischen Bären an und ich fand. Den Schwindel des russischen Geschreis nach Verbrüdeling, den Herzen treffend und trefflich auf russisch verprügelt hört beim Rigaischen Käsekrämer auf deren Vertheidiger Herr hat, und zwar, wie ich hier wieder beifüge, in dem Pamphlet: Farbt ist, in jenem einen sozialistischen Gegner erblickten, der rung", wel ves auch die ,, Ruffin" ausstößt, habe ich schon früher Naschi domaschnija djala( Unsere häuslichen Angelegenheiten); er in Wirklichkeit jedoch gar niemals war. Nichts beweist die ärm in diesen Spaiten beleuchtet. Vorläufig dürfen sich die Russen 4) daß und warum die von Herrn Eckardt als muster- liche Gesinnung des literarischen baltischen Federlanzknechts besser, mit dem Verbrüderungsschrei des Batjuschka( Väterchen) Alerangültige Gewährsmänner für den politischen Werth Herzens auf als die Frechheit, mit welcher er den armen Tschernyschewski der begnügen, der nach der Schlacht von Sedan über seinen geführten ,, Mar Schlesinger und Kauffmann" als solche nicht beleidigt, indem er ihn als Schuljungen Herzens hinstellt, wäh- Dheim, ein nennenswerthes, jedoch ihm untergeordnetes Indiangenommen zu werden brauchen; rend er nicht nur der Meister dieses sondern auch Kattoffs war, viduum, da er wohl wssjoprusski- jar aller Preußen, aber zur Zeit des nicht wssjotefftonski- Tsar aller Deutschen , wie jener wssjo5) daß Herzen, der bei Lebzeiten nicht wagte, Karl Marr der seinen hegelianischen Afterkram erst dann anzugreifen, dafür gesorgt hat, daß ihm aus dem Jenseits ein letzten polnischen Aufstandes mit asiatischem Geheul gegen rossusski- jar aller Reußen, ist) ausgerufen haben soll: Geisterpfotenstoß zugesandt würde. Europa auszupacken wagte, als er ihn von der russischen Re- Wot djadja"( ,, Was für ein Mordsterl von einem Onkel!"), und 6) daß Herr Eckardt sagt, was nicht ist, wenn er begierung eingefangen wußte. Herr Tschernyschewski , den der mit der Seelenverzinkung, über die sogar die Sybels lieber Lievländische Niederungsmensch einen„ ploßlich aufgetauchten schweigen, zwischen dem slavianstisch- asiatischen Knjas Gortschahauptet, Herzen habe die Deutschen nicht gehaßt. Journalisten" nennt, hatte den Muth, se ne Auffäße in Ruß- toff und dem teutonisch- wendisch- kassubischen Knjas Bismarckland zu veröffentlichen, schon vor dem Erscheinen des Herzen Varzinski, dem sogar der seinen Otto" unterthänigst verhimschen„ Kolokol", der außerhalb Rußlands gedruckt wurde. meinde Kladderadatsch" schon seit vielen, vielen Jahren bezügHerr Eckardt erzählt zwar, daß Tschernyschewsti 1862 als ,, Auf- lich der prusso- russischen Verbrüderung aus der Hand frißt. Ich betrachte diese Gesellschaft als für mich durchaus unwiegler" verhaftet wurde, sonst aber nirgends, daß man ihn Der Verfasser der nicht wieder freigelassen und daß er noch heute in Sibirien ver- passend. scharrt ist. Es ist auch für Herrn Tscherny chewski beleidigend, London , 30. März 1871. Russischen Briere". In der Berliner Zukunft" und in Ihrem Blatte habe gerade wie für Karl Marr, ihn überhaupt mit dem belletristiAus Schwaben . ich wiederholentlich und ausführlich auseinandergesetzt, wie der schen Purzelbaumschläger Herzen in eine literarische oder poliII. Begriff ,, Deutscher "( Njämetz) von den verschiederen russischen tische Parallele zu bringen. Ich erwarte, er wird mir verzeihen, Parteien zu verschiedenen Zeiten verschiedentlich zu betrügerischen daß ich hier seinen Namen so oft neben dem eines ebenso unZwecken ausgelegt wird, und was es eigentlich mit dem Deutschen - wissenden wie böswilligen baltischen Bildungsrecken nenne. Dies Frist die innere und äußere Gestaltung Europa's so durchgreihaß der Russen für eine Bewandtniß hat. Ich habe also der würde nicht zu geschehen bra chen, wenn man seine russischen sende Aenderung erfährt, ist es mehr als je geboten, auf die Russin", die ihn zwar nicht sans phrase, sondern mit fauler Schriften in Deutschland , sei es auch nur affenmäßig, lesen Ausgangspunkte dieser Entwicklung zurückzugehen. Dort und Bhrafe für berechtigt hält, nichts weiter drüber zu sagen, als fönnte. Ich freue mich, seine Freunde versichern zu können, nirgends anders müssen die embryonischen Bustände ins Auge daß ich nicht beabsicht ge, meine Zeit mit Wiederkäuen zu ver- daß ihm eine auf dem Felde des Staatssozialismus wohlbewanderte gefaßt werden, welche in ihrer riesenhaften Entwicklung nungeuden, ohne dem ,, russischen Gelichter, Russengehirn und Rus - deutsche Feder, deren Eigner des Russischen mächtig, für immer mehr das Schicksal unseres Welttheils beherrschen. Dem eigentlichen Werdensprozeß der Geschichte nachzugehen, ihn bis in senthum" jemals eine thatsächliche Erörterung, geschweige Wider- gerecht werden wird.
Die Widerlegung dieser Behauptungen ist von der„ Russin " nicht einmal verfucht worden, ja sie giebt trotz Herrn Eckardt zu, daß Herzen die Deutschen gehaßt hat, und doch schickt sie ihr Brieflein nicht als„ Entgegnung" gegen jenen ein, den sie ungeachtet der kleinen Meinungsverschiedenheit unter ihre Fittige genommen hat, sondern gegen mich. Und dann soll man das Ruffengehirn" noch bewundern!
-
-
=
In Zeiten, wie die gegenwärtige, wo in unglaublich kurzer
legung entlocken zu können. Das vollkommene Ignoriren voran- Tschernyschewski war Gegner Herzens, wie ich schon früher seine kleinsten Ausläufer zu verfolgen, ist die Aufgabe des Histogegangener Diskussionsstadien ist ein gemeiner Kunstgriff der an dieser Stelle erzählt habe. Es ist also die Versicherung der rifers. Das Erkennen der Selbstbethätigung der der Menschblödesten Geister, der ,, buckeligen Gesellschaft" unter allen Völ- Russin", Herzen habe eine Generataion ,, thatkräftiger Menschen heit immanenten*) Geseze erzeugt mit Nothwendigkeit in jedem kern; bei den Ruffen ist er quaßhafter Nationalkniff geworden. herangebildet", mit starkem Mißtrauen aufzunehmen, besonders Dentenden jene absolute, selbstlose Hingabe an den Kulturstrom, Es ist ob von einer Russin" oder einem Russen ge- wenn man weiß und Ihre Leser wissen das ja schon aus die ihn fern vom schnöden Egoismus unserer Tage nur im einer ,, Russin " sagt eine unvermischte unwahrheit, daß die ,, meiſten einfluß- andern Mittheilungen, daß die Anzahl der verläßlichen ruffi- großen Ganzen leben, nur das Große wollen und nur das Große reichen Aemter Rußlands von Deutschen besetzt sind, die es ſchen Flüchtlinge sehr gering ist, und daß die wenigen Verläß- thun läßt. sich angelegen sein laffen, das Volk auf die unbarmher- lichen den Herzen als literarisirenden Humbug betrachten zigste Weise zu Knechten und auszusaugen." Mein Gewährs wie ich selbst thue den Tschernyschewski dagegen als Vor dokument ist der„ Gothaer Almanach", auf den ich mir erlaube, bild und Lehrer verehren.
-
1
-
Und
Die Bourgeoisie, welche heute nur von blinder Anbetung und Begeisterung lebt, hat jene merkwürdige Zeit längst vergessen, welche in Frankreich diesem Krieg vorherging. Ihre Leser zu verweisen. Die ,, Russin " hat die einfache Hetz- Zur Verbreitung helleren Lichtes über die russischen Sozia: doch war es in anderer Forin dasselbe Geschick, welches sie geparole des slavischen Zukunftsvoltes( in der Gegenwart glänzt liſten und besonders über die Stellung Tschernyschewskis zu rade jetzt bei uns zum willenlosen Werkzeuge erniedrigt. Die es durch Wanzen, Papierrubel und heidenmäßige Schwindel Herzen, bitte ich Sie, Herr Redakteur, beigehendes Manuskript Miniſterwandlungen in Frankreich , die versprochenen und die schulden) aufgeschnappt gegen den verfaulten" Weſten( gnily meiner Uebersetzung der oben zitirten, von Serno- Solowiewitsch vollzogenen sogenannten Verfassungsänderungen, die gegenseitigen Sapad) im Allgemeinen und die verdammten Deutschen ( pro- verfaßten Broschüre:" Naschi domaschnya djäla"( Unsere Liebes- Ergüsse von Bresse und Regierung, das plebiscit und all' die kljatye Njämetzy) im Besondern, und pappelt sie aus mit häuslichen Angelegenheiten") drucken zu lassen und so billig aus jahlofen anderen Theaterstücke, alldem lag wie wir schon orthoborer, von vierkantigen Backenknochen unterstützter Dreiftigkeit. zubieten,*) daß nur die Druckkoſten gedeckt werden. Wird ein in einem vor dem Krieg geschriebenen Briefe hervorhoben Auch über meine Kenntniß oder Unkenntniß der russischen Ueberschuß erzielt, so wollen sie ihn für Erhaltung des,.Volts: der Gedanke zu Grunde, daß Bourgeoisie und Napoleon , Sprache habe ich schon vor langer Zeit Ihren Lesern vollen staat" verwenden. Die deutschen Leser werden interessante Auf daß sich Beide gegenseitig sehr nothwendig hatten Ausschluß gegeben. Ich nehme an, sie werden es au würdigen schlüsse darin finden, die„ Russin " und die Russen an meiner Die für den Geschichtskenner so außerordentlich wichtige Thatverstehen, wenn die Russen männlichen und weiblichen Geschlechts, Kenntniß der russischen Sprache und russischen Zustände mäkeln jache ist, daß dem Kriege in Frankreich eine von Napoleon anstatt meinem Russisch philologisch auf den Leib zu rücken- und der Bourgeoisie gesuchte und bis zu gewissem aus welchem Angriffe vielleicht etwas zu lernen wäre- mich Das politische Verhalten der deutschen Studenten hat mit Grade vollzogene Versöhnung vorherging. lieber als„, Affen, der einen Menschen nachahmt", abmalen. Für den hier verhandelten Angelegenheiten eigentlich gar nichts zu haben diese Versöhnung schon vor dem Kriege mit dem gegen= dieses russische Damengekratze bin ich jedoch schon vor langer, schaffen. Aus Affengefälligkeit sei für die Russin bemerkt, daß jeitigen Umflammern zweier Extrintenden ver= langer Zeit gerächt worden. Jean Dantiscus nämlich, Bischof im Allgemeinen die Studenten aller Länder, wie ihre Eltern, glichen, die Ereignisse haben uns gar sehr Recht gegeben. In von Kulm, Gesandter Sigismund I. , Königs von Polen , der die Interessen derjenigen Gesellschaftsklassen verfechten, denen sie welchem Verhältniß diese Thatsache zur eigentlichen Ursache am Hofe Karls V. zu Valladolid residirte, schreibt in seiner angehören. Die Sachen liegen nun einmal so, daß die deutschen oes Krieges stand, lassen wir jest unerörtert. Depesche vom 17. August 1527, die moskowitischen Gesandten Studenten weniger Arme und Hungrige in ihren Reihen zähhätten aus Anlaß des Bündnisses des französischen Königs len, als die russischen.
"
"
fönnen.
Wir
Ein Blick auf Deutschland und wir sehen in überraschender Weise, wie sich bei uns nach dem Krieg derselbe politische Franz I. mit den Türken, Europa bis nach Spanien durch- Internationale Studentenkongresse nicht zu besuchen, ist für Prozeß vollendet, welcher in Frankreich dem Kriege vorauswandert. Während diese Kerle nun einerseits dem Karl V. die deutschen Studenten gerade teine Schande. Solche Kongresse ging. Die deutsche Bourgeoisie unterwirft sich dem diplomatische Vorschläge machten, verkauften sie andererseits ihre find Spielereien. Die verschiedenen sich dabei ansammelnden preußischen Königshaus und findet in dieser HinWaaren auf öffentlichen Bläßen, namentlich Knuten. Der Figuren" und ,, Muskulaturen" üben allerdings einen Reiz aus gabe ihre höchste Wollust. Was dort nothgedrungene Bischof sagt:, Vendebant hic publice merces suas: fla- auf viele Weibsbilder, also auch auf Russinnen und wahrschein- Berföhnung zweier mißtrauischer Gegner, hier ist es die abso= gella etc. etc.... suntque igitur a multis huc derisi lich auch auf Aeffinnen, die angenehme Empfindungen durch- lut gewollte Hingabe des Einen an den Andern. et pro bestiis habiti"( deutsch : Sie verkauften hier öf: machen" wollen. Die Liebe unserer Bourgeoisie zum Kaiserthum ist ehrlich und fentlich ihre Trödelwaaren: Knuten u. s. w. und wurden des- Die Deutschen gegen die Roccoco: Anklagen der ,, Ruffin" aufrichtig, weil nothwendig, die Gegenliebe des Kaiserthums halb von Vielen hier arg verhöhnt und für Bestien gehal auf Träumerei und Grübelei zu vertheidigen, kann mir nicht ist minder ehrlich, weil es die aus dieser Verschmelzung her= ten). Ferner hat Johann Bothw'd, ein schwedischer Theolog, einfallen. Wenn sie ihr nach den 1: zten Märschen, Schlachten vorgehenden Gefahren instinktiv fühlen muß. Di ses Auf-= 1620 ein lateinisches Pamphlet veröffentlicht unter dem Titel: und Goldzügen noch nicht praktisch genug sind, so wollen wir gehen der deutschen Bourgeoisie in Kaiser und Reich zeigt ,, Utrum Moscowitæ sint Christiani"( deutsch : Ob die hoffen, daß sie die Russen mindestens nicht weniger als die nichts Geringeres, als daß sich unsere Bourgeoisie nicht mehr Moskowiter Christen sind"). Solchen Theologen galt damals Franzosen überraschen werden. Es scheint nicht ganz leicht, un- für stark genug hält, den ihr innewohnenden Gedankeninhalt zu " Christ" und" Mensch" als durchaus identisch. Ich denke, sere Russin" praktisch zu befriedigen. realisiren, und seine politischen Consequenzen zu ziehen. Die demnach kann ich den ,, Affen" unbekümmert ,, einstecken". Troßdem die Russin", die sich den Anstrich giebt, die ein Bourgeoisie tritt also bei uns als selbständiger Ich bemerke, daß die„ Russin " bei Betrachtung eines schlagenden Verhandlungen verfolgt zu haben, wissen sollte, daß politischer Körper vom Schauplatz der Geschichte ,, Affen", wie ich bin, eine unangenehme Empfindung durchzu- meine alten Freunde Johann Philipp Becker und Ihr einge- ab, noch ehe sie ihre geschichtliche Mission auch nur machen" hat. Sonst sollen sich viele Weibsbilder mit über sperrter**) Redakteur mir ein gar nicht ungünstiges politisches annähernd erfüllen konnte. Selbstverständlich ist dieses großem Wohlgefallen vo den Affenkäfigen der zoologischen Gär- Leumundszeugniß ausgestellt. haben, nimmt sie ebensowenig, wie ungemein bedeutsame geschichtliche Resultat nicht mit Einem ten aufhalten, so daß einige intelligente Wärter im Pariser zur Zeit ihr braver Landsmann Njetschajeff und seine Accoly- Schlage durch den letzten Krieg entstanden, der Krieg hat nur Jardin des Plantes ihre Affenschüßlinge durch die männliche Auf- ten Anstand, mich als russischen Spürhund auszugeben. Die den bereits vollzogenen geschichtlichen Prozeß als fertiges Proforderung an die Damen zu vertheidigen pflegten:" Mais cir- vollkommene Nichtbeachtung meiner früheren Angaben, nach duft in ganzer Viadtheit hingestellt, ihn von den noch anhaftenculez donc, Mesdames, vous agacez l'animal( deutsch : Aber denen leicht zu erforschen, woher ich komme und wohin ich gehe, den Schlacken gereinigt und ihm einen furchtbaren Abschluß bitte, gehen Sie doch weiter, meine Damen, Sie reizen das ermöglicht die Denunziation( donoss), ein alltägliches, ganz ge- gegeben.
11
Animal ). Nach der Ansicht der Thierwärter giebt es also Fälle, meines russisches Kampfmittel. Ich ermächtige Sie, Herr Re- In Frankreich ist die Bourgeoisie nunmehr, wie wir in in denen der Affe unangenehme ,, Empfindungen durchzumachen" dakteur, der„ Russin " auf Verlangen meine beiliegende Photo- unserem legten Briefe sagten, auf sich selbst zurückge= haben könnte, wenn er eine Russin" sieht, die einen Affen graphie und Visitenkarte zu übersenden.***) Da es in den amtlichen worfen. Sie ist in fast tomifcher Weise dazu verflucht, einen nachahmt. *) Wird geschehen.**) Nicht mehr.***) Steht zur Verfügung.*) inne wohnenden, fie beherrschenden.