So wird von Barbaren die Ordnung der Dinge auf den
Aufruf an die deutschen Cigarrenarbeiter. Werthe Geschafts- Genossen!
in Schutz, lobten den Krieg gegen trot Yorks Vorgehen thun. Durch eine übermäßige Arbeitszeit einen höheren Verdienst zu( als Polizeibehörde) den Verein, wahrscheinlichen Stadtväter
gelten. Beide Momente, Städtekampf wie Bauernkrieg, finden Gegentheils, der menschlichen Willkühr ist. Robinson's einen derartigen Verein nicht mehr aufkommen lassen; trotz alledem wir übrigens auch bei andern Völkern früherer Zeit, z. B. in Freitag sah im Naturprozeß des stedenden Wassers eine Geister- abe: sollten die letzten Reichstagswahlen Anlaß zur Gründung Frankreich , der Schweiz , Rußland . Bliden wir nur auf die erscheinung. ,, Unser Freitag versieht umgekehrt die Geister Bersammlung behufs Besprechung der Reichstagswahlen eingeladen. eines Arbeiter- Vereins geben. Die Arbeiter wurden zu einer legten 130 Jahre. In Zeit von 20 Jahren konnte ein preußischer erscheinung des Kriegs für einen Naturprozeß. Es erschienen circa 40 Arbeiter, desto mehr aber Anhänger der ,, liberalen" Despot drei Kriege vom Zaun reißen, um seine unersättliche LänPartei( Staatsanwälte, Advokaten, Assessoren 2c.). Die ,, Liberalen " dergier zu befriedigen. Schließlich theilte sich dieser große" Kopf gestellt. sprachen natürlich zu Gunsten ihres Kandidaten, konnten aber, obwohl König mit seinen ebenso raubjüchtigen Nachbarn in ein vom Adel leider nur wenig Redner unter den Arbeitern waren, nicht viel aus ruinirtes Nachbarland, dessen Feßen Herr v. Bismarck noch heute richten, und als man ersteren vorwars, wie schamlos die ,, liberale" Wir rechnen es uns zur Pflicht, in der gegenwärtigen Zeitperiode, unter Anderm die ,, liberale" Passauer Zeitung" in einem Leitartikel Presse gegen die Arbeiter und besonders gegen deren Führer sei, wie als preußisch proflamirt. Ja, ebenso preußisch wie Elsaß- Lo- in welcher unser Geschäftsgang in ganz Deutschland ein ausgezeichneterer geschrieben:„ Die beiden Sozialdemokraten Bebel und Lebknecht sind thringen, ebenso englisch wie Irland, ebenso französisch wie dcizza, als seit vielen Jahren ist, und noch eine lange Zeit so bleiben wird, schuftige Gesellen", zogen sie sich in ihre Gemächer( Nebenzimmer) ebenso östreichisch wie Triest . Das Selbstbestimmungsrecht gehört an Euch einen Aufruf ergeben zu lassen. in Deutschland , den Fürsten . Die Fürsten Oestreichs und Preußens Der Arbeitslohn richtet sich bei der heutigen Produktionsweise nach zu enthalten; ein Resultat konnte jedoch nicht erzielt werden, da zurück. Es wurde dann der Antrag gestellt, sich der Wahl gänzlich erklärten 1792 der Republik Frankreich den Krieg, und die Angebot und Nachfrage von Arbeit. Bei uns ist gegenwärtig ſtate mehrere der Anwesenden nicht zu verstehen schienen, was damit aus Deutschen mucksten nicht, schimpften vielmehr in allen ihren Angebot der Arbeit unbedeutend gestiegen; wir haben nur das Recht, wurde, zeichneten sich 31 Arbeiter in die Liste ein. In einer spätern Nachfrage für Arbeitskraft; unser Lohn ist aber im Verhältniß zum gedrückt werden sollte. Als zur Gründung eines Vereins aufgefordert Zeitungen auf die Robespierre 'sche Schreckensherrschaft und auf eine übermäßige Zeit zu arbeiten, wodurch etwas mehr verdient wird Bersammlung behufs Statutenberathung und Ausschußwahl erschienen die betlagenswerthen Opfer der Guillotine. Bis auf einige Al- als gewöhnlich. So lange die Lohnarbeit existit, wird das cherne nur 12 Mann; diesen 12 mußte die Butter vom Brode fallen, fie tonaer und Mainzer Blätter nahmen sie Adel und Königthum Lohngesetz nicht beseitigt werden, das ſteht felsenfest. Es ist aber nothwendig, wenn wir bei der heutigen Produktions- Die Statuten wurden dem Magistrat zur Begutachtung vorgelegt, ließen aber den Muth nicht sinken und gründeten den Arbeiter- Verein. Jakobiner u. 1. 1. Much weise eine Lohnerhöhung erhalten fönnen, es ſo ſchnell wie möglich zu und obwohl ſie ſehr harmlos ſind, jo erklärten die 1813 warteten die um ihn von vorne erst den Aufruf ,, an mein Volk" ab, um sich freiwillig" in den erlangen, würde ganz widersprechend sein; sie wird uns früher zum herein unschädlich zu machen, als politisch. Aber auch das konnte Kampf gegen den blutigen Corsen zu stürzen. Für die Verheißun- Grabe geleiten als gewöhnlich. Schon müssen wir am frühesten von nicht abschrecken; die denkenden Arbeiter kamen in den Verein und gen Friedrich Wilhelms III. hatten sie nicht einmal Verständ- Geheimrath Engel statistisch nachgewiesen, daß das durchschnittliche nun einmal politisch sein muß) sozial- politische Vorträge gehalten, allen Geschäftsbranchen aus dieser Welt scheiden. Es ist durch den zählt derselbe bis jetzt 42 Mitglieder. Es werden im Verein( da er niß; sie lernten erst aus den Französischen Kammerdebatten das Lebensalter der Cigarren- und Tabaksarbeiter nicht mehr ist als 31 der Volksstaat"," Proletarier" 2c. im Vereinslokal aufgelegt. Obwohl To bequeme konstitutionelle Schauteisystem kennen. Die Juli Jahre; wie soll es erst werden, wenn wir eine übermäßige Arbeitszeit man hier gegen das zöpfische Bürgerthum und gegen die Denkjantheit revolution weckte blos in der Rheinpfalz ein Echo; nirgends baben? eines großen Theiles der Arbeiter zu kämpfen hat, so wird doch lang sonst(?) rührte sich ein Theil des Volkes, und erst mit den Vier- unserem Lohn betrachten, so können wir nicht unterlassen, die gesamm- sein, daß unlängst ein„, intelligent" sein wollender Arbeiter meinte: Wenn wir den gegenwärtigen Geschäftsgang im Verhältniß zu sam und sicher fortgearbeitet. Als Kuriosum möge noch erwähnt ziger Jahren begannen in Baden die ersten Anstrebungen fon- ten Cigarrenarbeiter Deutschlands aufzufordern, sich zu vereinigen, um Wenn ich zum Arbeiter= Verein gehe, schaut mich kein Hund mehr stitutioneller Rechte. Erst das Jahr 1848 sollte die parlamen- in allen Städten und Orten, wo Cigarrenarbeiter existiren, eine Lohnan." Nun wer weiß, ob ein solches Individuum von einem Hund tarische Bewegung in Fluß bringen, aber wie. donquixoteartig erhöhung zu verlangen. Wir gehen von der Ueberzeugung aus, daß angeschaut wird, auch wenn es nicht beim Arbeiter= Verein ist. Die und unselbstständig! Ein schmähliches Buhlen um den Erfolg, einzelnen Orten. Wenn wir an einzelnen Orten eine Lohnerhöhung und da einen Ochsen, wenn selbiger ein Brett vor dem Kopfe hat? in der Gesammtheit eher eine Lohnerhöhung zu erzielen ist, als in Hunde bellen ja bekanntlich den Mond an, warum nicht auch hier um die in ihren Querköpfen beschränkte Möglichkeit, welches dem verlangen, so sagen unsere Arbeitgeber: wir fönnen das nicht thun, wollen wir wünschen, daß troß Gegenagitation der hiesige Arbeiter faulen autoritätssüchtigen germanischen Charakter der Bourgeoisie weil wir dann mit anderen Fabrikanten nicht konturriren können. Berein sich recht bald an das große Ganze anschließt und als ,, sozialentsprach, griff um sich; grundsäßlicher Widerstand blieb eine Wenn wir aber in der Gesammtheit dieses Verlangen stellen, so muß demokratischer Arbeiter- Verein entpuppt. seltene Erscheinung. Auf alle Gewaltthätigkeiten der Regierun- dieser Grund fallen. Reibersdorf. Man schickt uns folgende Probe aus der ,, OberAlle Arbeiter erheben sich und verlangen mehr Lohn, weil sie nicht laufiger Volkszeitung",( Redakteur: Frommer). gen antwortete eine schale Opposition. Unfre Leser werden mehr austoinmen fönnen, und wir soüten, zurückstehen? Nahrung, sich gewiß über die köstliche, wenn auch augenscheinlich zum Theil un Aus dieser politischen Unfreiheit resultiren Bismarcks Pläne, Kleidung, Logis und sonstige Bedürfnisse werden theurer und unser freiwillige Verspottung des Reichstags amusiren. Daß Bebl und aus ihr werden die preußischen Kriege der letzten sieben Jahre Lohn bleibt immer auf demselben Niveau stehen. Die Geschäftsgenossen Schraps von ihrem Abstecher nach Paris mit heiler Haut zurückgekehrt erklärlich. Louis Bonaparte gab natürlich ein lockendes Beispiel. D. Unterstützungs- Verband gehören, seien es von der Allg. d. Cigar - seinem Vergnügen oder nicht, das können wir natürlich nicht ent aller Parteischattirungen, seien es von Denjenigen, welche zum Allg. sind, wird der Oberlausißer Berliner seitdem erfahren haben, ob zu Wollte die Regierung Krieg, so war ein Vorwand, der die Schuld renarbeiter Gewerkschaft, von den Orts- Vereinen oder den Neutralen, scheiden. von ihr abwälzte, bald gefunden. Die Zeughäuser öffneten sich, welche sich noch keiner artei angeschlossen haben, ersuchen wir, sich zu Berlin , 30. April. Es läßt sich gar nicht länger leugnen, daß die Gewehre wurden vertheilt: dort ist der Feind! Und los ging vereinigen; so schnell wie möglich eine Bersammlung an die eble Zeit im neuen deutschen Reichstage traurig vergeudet werde. der kommandirte Tanz, bis nach glorreichem Frieden die Waffen darüber zu berathen und zu beschließen, ob sie mit uns einverstanden gangen, so daß der Neichstag gewissermaßen in die Nothwendigkeit zuberaumen, unsern Vorschlag auf die Tagesordnung zu stellen, Einmal sind die bundesräthlichen Vorlagen durchweg verspätet einge sorgfältig wieder in die Zeughäuser geräumt waren, damit ja sind; sodann das Resultat der Versammlung an die unterzeichnete verfiel, sich so gut wie möglich zu beschäftigen, andrerseits zeigt sich bem Volke alle Macht entwunden wurde, die Regierung aber diesse einzusenden. Wenn unser Vorschlag von einer großen Diasse im deutschen Reichstage eine viel stärkere Hige zum Einbringen von die allein mächtige blieb, um sich und ihre Gevattern über dem unserer Geja äftsgenossen anerkannt wird, so werden wir einen allge: Anträgen und zur Rednerei wie vordem im norddeutschen. Wie schwer Wasser zu halten. Gehorsam und Frömmigkeit wird massenhaft bem unsere gerechte Sache zum Austrag gebracht wird. Der Rongreß über eine neue Reichstagsberichterstattung gewesen sein, wofür dann meinen deutschen Eigarrenarbeiter- Kongreß ausschreiben, auf auszustehen wird z. B. neulich die stundenlange Rede Bambergers in Schulen und Kirchen gepredigt, die Presse ist geknebelt, Disci wird alle Angelegenheiten ordnen. Er wird bestimmen, wie viel Lohn nicht 10 Mitglieder stimmten; wie widerwärtig ist es, in jedweder plin und Kommando herrschen, wo sollte da freies Denten, erhöhung wir verlangen, auf welchen Tag wir in Gesammt- Deutsch - Sache ohne alle Ausnahme die nüchternen, wißelnden, öfters geradezu wo Initiative im Handeln erwachen? land unsere Forderungen stellen; überhaupt alles bestimmen, was zu albernen Anmerkungen Windthors's anzuhören; wie unangenehm, Betrachten wir dagegen die politische Thatkraft des fran- Euch zu: einigt Euch, stimmt unserm Vorschlag zu und wir wollen neben dieser rednerischen Ueberschwemmung Jedermann sonst gern Durchführung unserer Sache e forderlich ist. Zum Schluß rufen wir tagtäglich zwei, drei Reden Laster's auszustehen, dessen Verdienste zösischen Volkes, die ohne natürliche Intelligenz gar nicht möglich jeben, ob nichts zu machen ist. anerkennt! Und nun sollten Sie noch die langen Hälse der Neuge wäre. Nach den maßlosesten und gesetzlichen Ausbeutungen durch Wir senden mehrere Exemplare dieses Aufrufs in die verschiedenen wählten sich ausstrecken sehen, die ihre Jungfernrede anbringen wollen, Adel und Geistlichkeit begann 1789 in Paris der Kampf gegen Orte senden, weil wir die Adressen nicht alle wissen; auch wird es in unruhig zu werden. Welchen tiefen Ingrimm und Haß diese Herren Hauptstädte Deutschlands , dieselben mögen sie in fleinere Städte und gleichviel bei welchem Gegenstande, denn der Wahlkreis daheim beginni die feit Jahrhunderten ufurpirten Vorrechte, natürlich auch gegen verschiedenen Arbeiter- Organen veröffentlicht werden, z. B. im ,, Volfs gegen den Präsidenten füglen, weil er ihnen nicht den Vorzug vor beren Inhaber. Wie heute wüthete die schändliche englische staat" und„ Botschafter". Wenn der Kongres ou Stande tommt, so hervorragenden Rednern des Hauses einräumt, ist schwer zu schildern; Bourgeoispreffe gegen diese Befreiungskämpfe des Volkes und werden wir ihn in den genannten Organen ausschreiben. sie erklären ihn für ein Ungeheuer von Ungerechtigkeit, Kameraderie stachelte zum Kriege die nur zu sehr dazu geneigten deut- Im Namen sämmtlicher Eigarrenarbeiter Offenbachs a. M. Und doch träte sogar eine Sündfluth ein, ließe Simson diesem schen Fürsten. Nur diesen und dem englischen Aristokratenfolde Zubrange freies Spiel. Er läßt ja wohl noch Den und Jenen allhaben wir die Kriege von 1792 1815 zu verdanken. zuoft zum Worte, so daß man z. B. die in das jüdisch- rheinische Ob Bismarc diesmal flüger sein wird? Giengen a B.( Württemb.), 4. Mai. Unsere Mitgliederzahl hier: näselnde Beredsamkeit Bebel's öfter, als es lieb ist, über sich ergehen konnten die Sieger die Herstellung des scheinkonstitutionellen daß unsere Stadt( ca. 3000 Seelen) 3-4 Fabriken besigt, die Mehr- Republikaner Schraps sind vom Reichstage verschwunden, seit am selbst hat sich leider verringert. Wir müssen vor Allem vorausschicken, lassen muß. Sowohl der Sozialdemokrat Bebel wie der Vollbluthalb Adels- und halb Pfaffen-, halb Bourgeois- Regiments zahl der Einwohner jedoch Kleingewerbe treibt, wobei noch viele Freitage das Schäbengesez zur Berathung gelangt ist, worin es fich nicht verhindern, das sich 1830 in eine ausschließliche Bour- mit ihrem Gewerbe Landwirthschaft verbinden und es ist also deshalb in erster Linie um Wohl und Wehe der Arbeiter handelt. Für solche gevisherrschaft verwandelte. Corruption und Geldeinflüsse bei begreiflich, daß bei unsern dermaligen sozialen Zuständen eine Agita Spezialfrage haben die Herren feinen Sinn, allerdings auch anscheintion für sozial- demokratische Prinzipien zur Zeit noch wenig Boden lich fein Gedächtniß; sie wollen bloß in hohen politischen Fragen der Gesezmacherei wurden maßgebend, bis sie unter dem Retter findet. Wir traten vor etwa 1 Jahr der sozial- demokratischen Bar- mitrathen. Freilich läuft im Reichstage ein dunkles Gerücht herum, Louis Bonaparte ihren Höhegrad erreichten. 1848 hatte die tei bei, welche bei uns, namentlich in Folge der Verhandlungen des Bebel und Schraps wären nach Paris abgereist, um dort die französische Bourgeoisie sowohl ihre Unfähigkeit zu regieren Stuttgarter Kongresses und durch die Heßereien der inländischen Presse Waffen für ihre Sache zu ergreifen; denn Schraps sei eine als ihren bösen Willen bewiesen: Flintenschüsse und Kanonen arg verschrien ist. Leider ließ sich manches unserer Vereinsmitglieder Wir werden ja bald hören, ob( wider alles Vermutgen) aus ihnen Oberstenstelle, Bebeln ein Majorposten angeboten worden. auf Grund solcher parteiischen und einseitigen Berichte und Artikel, sezte sie den gerechten Anforderungen des arbeitenden Volks sowie durch die Umtriebe der sich ,, Fabrikanten" titulirenden Gewerbe Helden geworden; fielen fie in Paris für ihre Ideen, so würden sie entgegen, ein Discutiren war nicht mehr möglich. Zuerst un- treibenden, obwohl letztere der Mehrzahl nach bloß selbstständige Ar- sich ohne Zweifel einen schönen Nachruhm gründen." terdrückten die Bauernsoldaten alle freien Regungen, wo brutale beiter sind, irre führen, wodurch der Verein erheblich an MitgliederGeseze nicht ausreichten; seit 1851 stimmte die Bauern- Stu- zahl verlor. Der Krieg brach aus, und dem Verein, der in seiner pidität die städtische Intelligenz nieder. Die einfache Frage ist Blütezeit 80 Diitglieder zählte, blieben schließlich in Folge der Einberufungen nur noch 10 Mann treu. also: soll politische Gleichberechtigung von dem Willen einer Unsere Absicht ist nun, selbst mit dieser geringen Zahl zusammenblödsinnigen Menge fernerhin abhängen, soll das allgemeine zuhalten, mehr durch Verbreitung des Volksstaat" zu wirken, vorerst Wahlrecht blos ein Mittel sein, um die Privilegien des Geld- jedoch jedes Eingreifen behufs numerischer Vergrößerung zu unterlassacks und die Faullenzerei einer wenig zahlreichen Klasse zu selbst wieder Anregung zur Neubelebung erfolgt. jen, sondern einige Zeit zuzuwarten, ob nicht von den Arbeitern berlängern? Oder soll sich die städtische Arbeit, welche alle Ge- Obengenannte Umstände machen es allerdings vorderhand schwiewerbe der Industrie und Kunst umfaßt, von der ländlichen rig, der Sozialdemokratie in unserer Gegend wirksamen und umfassen= Unwissenheit, von dem feigen Gehorsam der Bauern, die auf den Eingang zu verschaffen, denn obwohl auch hier schon viele KleinKommando zu Alem fähig sind, emancipiren?
iſt.
-
--
Literarisches.
1
Gleichwohl
W.
Für das Komitee:
A. Heuser, l. Biergrund 22, Offenbach.
2C.
Frankfurt, 8 Mai. Unter den vielen Auswanderern nach Ames rifa befindet sich auch der große Agitator der Schweizerschen FeudalSozialisten Herr Joseph Schneider.*) Nachdem derselbe seine Rolle in Deutschland ausgespielt, schüttelt er den Staub von seinen Füßen, um in Amerika dieselbe Rolle weiter zu spielen. Derselbe ist von Geschäft Schneider, macht aber keinem Arbeiter Konkurrenz, indem er arbeitsschen ist. Alle Arbeiter Amerikas warne ich vor ihm, denn er stüßt sich auf die Taschen der Arbeiter, auch besitzt er en tüchtiges Pump- Genie. Gar Manchem bleibt er ein theures Andenken. Ich empfehle Herrn Joseph Schneider allen preußisch- Bismarck- Gesinnten. Mit sozial- republikanischem Gruß Theodor Kalb, Judengasse 156.
Aus Schwabach in Bayern . Die Aftien des landläufigen ,, Batriotismus" finten mit jedem Tage immer mehr, besonders bei denen, die zwar seit Sedan für die Fortführung des Krieges bis auf's Aeußerste und die Annerion geschien haben, jetzt aber erfahren, daß ihre Söhne wegen der Annexion noch so und so viele Jahre in Frankreich bleiben müssen. Diese Leute werden jetzt erst nach dem Schaden klug. Eine recht artige Geschichte von Geschäftmacherei politischer ,, Größen" Strecke Staatswald. erzählt man sich hier: 4 Meilen nördlich von Nürnberg ist eine große Die durch den Sturm des vergangenen Winters gefällten Bäume sollten nur auf dem Wege der Auction an die umliegenden Städte und Dörfer verkauft werden. Indes hört man aber, daß die bekannte Firma Krämer- Klett in Nürnberg die preise von 12 kr. den Kubiffuß, während man sonst 15 bis 17 zahlt. beste Qualität davon bereits weggekauft hat und zwar zu dem Spotts Anfrage.
gewerbetreibende in Folge der Konkurrenz der Großindustrie ihr fümmerliches Dasein beschließen und ihr Brod in der Fabrik oder gänzlichen Betreibung der Landwirthschaft suchen müssen, welch letztere indeß jezt in Folge des ungarischen Groß- und Maschinenbetriebs ebenfalls immer weniger Prozente abwirft, so täuschen sich noch viele In seinem ,, Neuen Reich " Nr. 6 giebt Gustav Freitag Kleingewerbetreibende zu ihrem eigenen Schaden und arbeiten dadurch einen Artifel ,, Retten und Rollen", womit die Rettung fran- der wirklichen Bourgeoisie in die Hände. zösischer Kostbarkeiten durch preußische Offiziere und das Einwärtigen Zustände in Paris , welche eine Folge sozialdemokratischer Wieder Andere weisen mit aufgehobenem Finger auf die gegenrollen fremder Bilder durch unsere heimischen Helden gemeint umtriebe seien, bedenken jedoch nicht, daß die Bourgeoisie die HauptDie Sache muß weit gediehen sein, wenn die deutschen schuld daran trägt durch ihre Vorenthaltung der Freiheit und des Annexionen einem vaterlandsbrünstigen Freitag sogar zu arg Selbstbestimmungsrechts des ganzen Volks. werden. Der deutsche Jüngling jedoch ist in der Sünde zu Grundeigenthums( Grund- und Bodenfrage) und noch einige Punkte Ferner wird von unserer Bürgerschaft die Zusammenlegung des grau geworden, als daß er über die bemerkten Schandthaten unseres Programms den Arbeitern als ertremer und verderblicher fich lebhaft entrüsten könnte. Er flennt weinerlich und bittet Schwindel dargestellt, welcher alle Selbstständigkeit und deshalb sanftmüthig: ,, Den lieben Offizieren und Mannschaften unseres allen Fleiß und Unternehmungseifer des Einzelnen zerstöre; übrigens eine Volksversammlung zu Ghemniz, von einem Reichstags- Abge= In der Beilage zu No. 35 des 2. lese ich in einem Referat über Heeres rufen wir innig zu: wir sind stolz und glücklich über halten auch wir die Ausführung dieser Maßregel erst dann möglich; ordneten Adv: Richard Ludwig als Bourgeoisie- Reaktionär. Iſ wenn die Mehrzahl der Landwirthe ihre Konkurrenzunfähigkeit mit das vielleicht der aus Pegau stammende rothe Republikaner eure Kriegsthaten, erhaltet euch auch als Menschen der Nation dem Maschinen- Großbetrieb einfegen, worauf dann auch dieses Problem Richard Ludwig von 1848? Derselbe feurige Boikämpfer der würdig. Kehrt, o kehrt aus diesem furchtbaren Kriege Alle zu auf dem Wege des Gesezes seine Lösung finden dürfte. uns zurüd mit lauterem Gewissen und reinen Händen." Statt Wenn wir auch mit Manchem und mit Manchen im Schoose bürgerlichen Demokratie in Pegau und Umgegend, der damals in das Inhumane des Krieges zu sehen, ruft Freitag die Leute der Partei nicht ganz einig gehen, so halten wir dennoch unsere, wenn mehreren Versammlungen für die„ unveräußerlichen Menschenrechte", an, daß sie stille stehen und den Fortschritt bewundern mögen, so lange die leitenden Persönlichkeiten auf dem Wege der Dronung Theil werde, überhaupt für alle Prinzipien der Demokratie auf's auch schwache und geringfügige Unterstüßung derselben für Pflicht, und das Recht, daß jedem Arbeiter der volle Ertrag seiner Arbeit zu ſeit der Zeit, wo der Krieg die Austilgung des gesammten und der Mäßigung beharren und es können und sollen nach unserer Eifrigste eintrat? Der am 4. Mai 1849 bei einer Volksversammlung feindlichen Stammes, Aneignung seiner Habe und seines Weiden- Ansicht die Mitgliedschaften der Partei zur gebeiblichen Lösung der zu Groißsch die rothe Fahne aufpflanzte, und zum Zuzug nach grundes erstrebte." Wie weit vorangeschritten ist unser Zünd- Arbeiterfrage jeder Zeit das Ihrige beitragen, denn sicher wurde durch Dresben aufforderte, und zwei Tage später ins Eril( nach der Schweiz ) nadel- Zeitalter den Philistern, die noch ihre Feinde mit Esels- der Arbeiter hätte ohne sie, unter moralisch und physisch weit ungünstigeren bie Burgeois- Reaktion in so vielen Versammlungen so unbarmdurch wanderte, nachdem er nur durch die Energie der Pegauer Arbeiter die einheitliche Organisation der Arbeiter schon Manches erreicht und dem Zuchthaus entgangen war? Und Derselbige, welcher einstmals finnbacken erschlugen! Ein solcher Rückblick kann wahrlich Verhältnissen, mit der ebenfalls einheitlichen Wacht der Großindustrie herzig geißelte, taucht jetzt als großbürgerlich- rückschrittlicher Reichserheben!" ruft Gustav aus. und des Kapitals zu kämpfen und zu ringen. tags- Abgeordneter im Wahlbezirk Chemnitz auf? Uns aber dünkt erheblicher, sittlicher und humaner, statt Mit sozialdemokratischem Gruß Für den Verein: B. Rösle, Schriftführer. Wie sich die Zeiten ändern und die Menschen mit ihnen! den Blick auf dürren Lorbeern ruhen zu lassen, ihn in die ZuEin ehemaliger Freund Richard Ludwig's. ,, Aus einem obscuren Winkel." Landshut ,( Niederkunft zu richten, wo der nationale Schwindet, der Neid, die bayern ) 4. Mai 1871. Auch in hiesiger Stadt, wo der gestrenge Herr*) Dieser Lumpacius organisirte bekanntlich die Standalscenen Konkurrenz und Eifersucht der Völker umschlägt in die gemein- Bürgermeister Dr. Gehring haut und wo theils der Ultramontanis zur Störung des Stuttgarter Kongresses, und veranstaltete später in schaftliche, internationale Arbeit der menschlichen Kultur. mus theils der Liberalismus absolut herrschten, scheint sich die Sozial- Frankfurt eine blutige Arbeiterschlägeret alles im Auftrag und Sold Freitag nennt den Krieg„ einen großen Naturprozeß", bemokratie Bahn brechen zu wollen. Im Jahre 1864 wurde der Schweizer's, um die Sozialdemokratie in Mißkredit zu bringen und zu hiesige Arbeiter Verein wegen Abhaltung einer Blumfeier aufgelöst Grunde zu richten. Dieß den amerikanischen Freunden zur Nachach während er doch bekanntlich und thatsächlich ein Prozeß des und ein Theil der Mitglieder eingesperrt; seit dieser Zeit wollte man tung. D. N. d. V.
"