S
:
e.
1
蟹 97.
Escheint wöchentlich 2 mal in Leipzig .
Bestellungen nehmen alle
Postanstalten und Buchhandlungen des In- und Auslandes an.
Für Leipzig nehmen Bestellungen an:
A. Bebel, Petersstraße 18,
Sonnabend, den 2. Dezember.
Der Volfsstaat
HS
F. Thiele, Emilienstraße 2. se
grudifgjudy modadrok
bi
ate and to toj sid
dused aid thin
quiing, sid
1100
1871.
Erscheint wöchentlich 2 raa in Leipzig .
Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempelfeuer 16 Ngr., für die übrigen bentschen Staaten 12 gr. per Quartal.
premis Filialerpedition für die Vereinigten Staaten:
Organ der sozial- demokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Gewerksgenossenschaften.
G
фир
An die Parteigenossen!
"
11.
herrührte. Beim großen Feuer scheint aber der Patriotismus Boltsverräther" zum Ausdruck zu bringen und alles dieses zu Die Vereins-, Versammlungs- und Festberichte mehren unserer Chicagoer Landsleute mit abgebrannt zu sein, wenig Protokoll zu nehmen." fich augenblicklich wieder in einem zu dem Raum unsers Blat stens lesen wir im Rheinischen Kurier" folgende erschreckliche Bravo: Und was zu Protokoll genommen" ist, auch tes in feinem Verhältniß stehenden Maßze. Wir erlauben
ні
uns daher, die Parteigenossen auf den Beschluß des Stuttgar- Mähr:„ Die deutschen Einwohner Chicago's, von den Gefühlen nicht vergessen! ter Kongresses aufmerksam zu machen, nach welchem die Re- getrieben, daß der Beitrag von 1000 Thalern seitens des Valtion eine Stürzung der zu ausgedehnten Berichte vorneh- Kaisers von Deutschland , und von 500 Thalern seitens des Herr Seinguerlet schreibt der Frankfurter Zeitung " aus men darf, sobald fich Mangel an Kaum fühlbar macht, und kaiserlichen Thron folgerpaares zur Unterstützung der Paris d. d. 9. November: bitten die Parteigeuoffen, ihre Einsendungen lieber gleich ,, Die Auswanderungslust( unter den Arbeitern) wird fo zu fassen, daß sie unverkürzt aufgenommen werden können. deutschen Einwohner nicht dem Range und der Würde der Geber entspricht, insbesondere da von Deutschen in Chi- noch durch die Internationale, welche den Auswan= Politische Uebersicht. cago folds ansehnliche Summen für die Unterstüßung ihrer derern die nöthigen Summen vorschießt, geschürt. Am 22. Oktober wurde die Frankfurter Beitung" ton Landsleute im Vaterlande, die durch den letzten Serieg gelitten Ich erfahre aus sicherer Quelle, daß die Internationale fiszirt; den Anlaß zu dieser Maaßregel gab nachstehende, in haben, abgesandt wurden, haben einstimmig beschlossen, die für seit dem Sturz der Kommune in Frankreich große Fortschritte der politischen Uebersicht jenes Tags enthaltene Stelle: „ Von den Enthüllungen Benedetti's haben die diese Summe zurückzuweisen." die Unterstützung von Chicago gebildeten Komitee's zu ersuchen, gemacht hat und daß sie gegenwärtig troß aller Verhaftungen und Hinrichtungen mehr Anhänger zählt als vor dem Beginne deutschen Blätter mit großer Genugthuung die Depeschen zum Wir glauben kaum, daß Simson diese Notiz im Reichs- der Revolution des 18. März. Unter den neuen Mitgliedern Abdruck gebracht, welche sich auf die Ereignisse des Jahres tag vorlesen wird. mögen sich allerdings manche bonap artistische Agenten 1870 beziehen. Wir finden das begreiflich, wird doch durch tag vorlesen wird.
-
-
"
on
6116
"
-
fie schlagend dargethan, daß Napoleon III. und sein Minister, Zum Kapitel vom Preußischen Schulmeister, der finden, die sich der Hoffnung hingeben, daß es ihnen gelingen der Herzog von Grammont, den Ausbruch des Krieges, der bei Sadowa c. siegte." In der Debatte über das Pfaffen- wird, die Arbeiterklasse für den Mann von Sedan zu gewinnen; für Frankreich so unglücklich enden sollte, in frivoler Weise maßregelungsgesetz sagte der fortschrittliche Abgeordnete Richter: diese Herren werden aber schwerlich die Früchte ihrer Anstrenprovozirt haben. Weit weniger Beachtung ist von dieser Seite Die Regierungen wollen dem Bolt teine Waffen gegen den gungen ernten, denn obgleich die Arbeiter sehr wenig Symbis jetzt der ersten Hälfte des Buches geschenkt worden, in ultramontanismus in die Hand geben; sie wollen ihn nur ab- pathien für die gegenwärtige Form der Republik bejizen, obwelcher von den Verhandlungen die Rede ist, die dem Aus- halten, in ihre eigne Machtsphäre einzugreifen. Von Staats- gleich sie selbst Gambetta , dem die soziale Frage nach seinem bruch des Krieges 1866 vorhergingen und ihm folgten. Wir wegen läßt man die Jugend systematisch verbummen, eigenen Geständniß nur ein leeres Wort ist, nicht als den und die Alten will man dann durch Zwangsmittel vor den Ihrigen betrachten, sind sie doch durch die letzten Ereignisse zu finden das ebenso begreiflich, fällt doch durch sie auf den ,, großen Staatsmann", der gegenwärtig die Geschide Deutschlands Folgen ihrer Dummheit schüßen." Diese ,, Berdummung der sehr belehrt geworden, als daß sie sich abermals(!) durch den lenkt und der als Abgott aller deutschen Patrioten" so hoch Jugend von Staatswegen" geschieht bekanntlich in den Schulen Bonapartismus Ködern ließen." gefeiert wird, ein Licht, das ihn wir wollen uns vorsichtig durch die schulregulativirten Schulmeister. Und diese Schul- An diesem ganzen Passus ist nichts wahr, als was liber ausdrücken- im günstigsten Falle als einen fühnen und glück- meiſter haben allerdings bei Sadowa c. gefiegt." die Ausbreitung der Internationalen gesagt wird. Der Rest lichen Spieler, der seine Chancen zu berechnen weiß, erscheinen O, welche Lust, Soldat zu sein!" Man ersucht uns ist Altweibergeschwätz oder boshafte Verdächtigung. Die Interläßt. Die Mittel, welche der preußische Premierminister an- um Abdruck des folgenden Soldatenbriefes: nationale ermuntert nicht zur Auswandrung, sondern hält im Gegentheil davon ab, sie kommt also auch nicht in die Lage, wendet, um seinen König zum Krieg mit Defterreich zu be die nöthigen Summen vorzuschießen, was sie beiläufig, wegen, die Verbindungen, welche er in Ungarn unterhält, um dem Bundesgenossen, mit dem taum zu Gastein Frieden ,, Euren Brief habe ich erhalten und mit Freuden begrüßt. auch wenn sie wollte, nicht könnte. Daß Bonapartistische geschlossen ist, im eigenen Reiche Schwierigkeiten zu bereiten, Wir müssen tüchtig exerziren und dann, nach dem Ein- Agenten in der Internationalen sein ,, mögen", ist freilich nicht werden ver keinem Forum der Moral Gñade finden. Die Ver- rücken, gehörig und viel puzen, so daß ich kaum so viel Zeit zu wiederlegen, ebensowenig, als daß Hr. Seinguerlet mit bonahandlungen aber, welche Graf Bismard nach dem glücklichen erübrige, Euch einmal zu schreiben. Uns geht es jetzt trüb- partistischen und sonstigen Polizeiagenten verkehrt haben ,, mag", Ausgang des Krieges von 1866 mit dem von seinen An- felig. Früh 7 Uhr müssen wir schon ausrücken, wo wir fast aber, wenn dieß der Fall, so müssen die betreffenden Agenten enthängern so oft als Erbfeind verschrieenen Frankreich über deut- alle vor Kälte flappern, und kommen vor Mittag nicht wieder weder selbst hirntoll sein, oder im Auftrag Hirntoller handeln, denn sches un embes Gebiet zu führen sich nicht entblödete, zurüd. Das Ausrüden findet auch Nachmittag statt. die Arbeiter sind die einzige Klasse jin Frankreich , die sich von schlagen allen nationalen Gefühlen und allen Grundsätzen des Beim Exerziren fehlt es an Ohrfeigen und Bonaparte niemals, auch zur Zeit seines Erfolgs nicht, torrum= internationalen Rechtes geradezu ins Gesicht. Die preußische Schellen nicht, sowie auch an den Schimpfwörtern pirenund bestechen ließ, und die jest, da er gefallen und mit Schmach Regierung hat denn auch gefühlt, daß sie den Anklagen gegen Ochse" und" Esel" u. s. w. Gestern, als wir ausrückten, bedeckt ist, ihm gewiß nicht auf den Leim gehen wird. Wir über einer Rechtfertigung dringend bedürftig ist. Der ,, Reichs- tam einer unserer Kameraden nicht gleich in den Schritt hinein. wollen nur hoffen, daß die Partei- und Klassengenossen anzeiger" antwortet auf die Enthüllungen mit weiteren Ent- Der Sergeant zog das blante Seitengewehr her- des Hrn. Seinguerlet sich nicht abermals" von hüllungen. Wir werden dieselben dem Wortlaut nach zum aus und schlug den Soldaten etwa 13 Mal da= Bonaparte oder von irgend einem anderen monarchistischen AbenAbdruck bringen, und unsere Leser werden mit uns fühlen, daß mit auf den Rücken; so daß er zusammenstürzte; er teurer und Lumpen ,, ködern" lassen; sie lagen zwei Jahrdieselben nichts weniger als eine Rechtfertigung des Reichs- wurde dann emporgerafft und wieder in das Glied gestoßen, zehnte vor dem Mann des zweiten Dezember auf den Knien kanzlers sind. Es wird zugestanden, daß Fürst Bismarck wirt mit der Drohung, wenn er noch einmal hinstürzte, und würden heute, troß Sedan, noch auf den Knien vor ihm lich, wenn auch nur ,, dilatorisch," über die Abtretung deutschen würde es ihm noch schlimmer gehn. Einige Stunden herumrutschen, hätten die Arbeiter nicht am 4. September Gebietes an Frankreich unterhandelt,- es wird zugestanden, darauf stürzte beim Nachererziren ein Anderer nieder; gegen den Willen der honneten Republikaner die Ehre daß er sich nicht gescheut hat, mit Benedetti in eine ernste er wurde besinnungslos hereingetragen; man glaubte jede des französischen Volks gerettet. Also die Finger weg von Diskussion über die Annexion Belgiens an Frankreich zu treten. Minute, er würde seinen Geist aushauchen; hoffnungslos wurde dem guten Ruf der französischen Arbeiter, Hr. Seinguerlet. Wer den Gedanken, für Frankreich in Belgien eine Enter ins Hospital gebracht. Diese Zucht herrscht durch und wollen Sie durchaus in den Schlamm politischer Geschädigung zu schaffen, zuerst angeregt hat, ist ziemlich gleich gehends hier bei uns, und fein Mensch erleichtert uns sinnungslosigkeit hineinschlagen, nun, dann machen Sie sich gültig. Ob Fürst Bismarck diese Frage zuerst dilatorisch an unsre Lage. Wären wir in Sachsen , so würde die öffent- Motion vor der eignen Thür!
Dies der anstößige Artikel. Gut.
-
-
-
-
-
geregt und Benedetti dann seine Vorschläge zu Papier gebracht liche Meinung, würden einige Zeitungen für uns einstehen, Der Belgische Stardal hat geendigt, wie alle parhat, oder ob Benedetti die Frage zuerst aufs Tapet gebracht aber hier in Straßburg , wo die Bevölkerung noch fanatisch namentarischen Standale enden: mit einer Farce. Nachdem die hat und von Fürst Bismard aufgefordert worden ist, sie zu französisch gesinnt ist, ereifert sich Alles gegen uns. Mit Bürger sich ein paar Tage lang das Vergnügen gemacht ,,, in formuliren, läuft auf dasselbe hinaus. Ob das Eine oder das dem Essen hat sich das Blatt jezt auch gewendet, ihren besten Kleidern"( Kleider machen Leute, aber nicht Andere der Fall ist, ändert nichts an der Thatsache, daß die denn seit dem 30. September, dem Geburtstag der Deutschen Männer) die Straßen von Brüssel zu durchziehen und sich den Machthaber Preußens und Frankreichs über das Schicksal eines Kaiserin, bekommen wir weniger Brod, sowie auch klei- nöthigen Schnupfenvorrath für den Winter einzulegen, hat Landes unterhandelt haben, auf das auch keinem von Beiden nere Rationen Fleisch. Wir Rekruten mußten dann, um Herr Dedecker seine Entlassung gegeben, und ist auch das kleritale nur der Schein eines Rechts zugesprochen werden konnte." dem Hungertyphus zu entgehn, von unferen Paar Pfen- Ministerium zurückgetreten, um einem andern klerikalen Ministenigen noch Brod taufen; die Bevölkerung ißt hier nur Weizen- rium Platz zu machen, d. h. unter neuer Firma das alte GeAm 22. Nov., also genau nach Verlauf eines Monats, brod und deßhalb kommt es uns theuer, einen Soldatenmagen schäft fortzutreiben. Die guten Belgischen Bürger! find die tonfiszirten Exemplare zurückgegeben worden, ohne daß damit zu sättigen. Da es nun vor die höhere Behörde ge= Den Pfaffen sind sie los, die Pfaffen sind geblieben fich die Behörden zur Stellung eines Strafantrags hätten ent- tommen ist, so tönnen wir jetzt noch kommisbrod in der und ditto die Schnupfen. schließen tönnen. Einige Bemerkungen der Franks. 3tg." Küche für unser Geld erhalten, welches wenigstens im Wie naiv doch die Spanischen Philister noch sind! Da veranlaßten folgendes Schreiben des Oberstaatsanwalts: Magen Grund legt. Zum Glück habe ich noch einen guten Die Fehlschüsse, welche den Mittheilungen in der Nr. 328 der Unteroffizier, der mich in Manchem beschützt; wenn das nicht lesen wir in den Zeitungen: Frankfurter Zeitung vom hentigeu Tage über die Aufhebung der Be- ,, Gegen die Internationale richtet sich ein sehr leb= schlagnahme der Nr. 295 erstes Blatt zu Grunde liegen, veranlassen wäre, so wäre ich längst bis zur Verzweiflung getrieben. mich, die Redaktion zu benachrichtigen, daß die vorläufige Beschlag- Neulich hat sich ein Rekrut infolge der miserablen Behandlung haftes Manifest der spanischen Presse, das zur Stiftung eines nahme meinem Antrage gemäß wegen der in dem bezeichneten Ar- von Seiten der Vorgesetzten auf seinem Posten erschossen, Bundes auffordert, der bestimmt ist, Kuba von den Flibustiern titel enthaltenen Beleidigungen des Herrn Fürsten v. Bis- und ein gewisser Engelmann aus Gablenz bei Grim- und Spanien von den Kommunisten zu befreien, weil diese mard a. Gr.§ 185 St.-G.-B. durch Gerichtsbeschluß vom 27. Oftbr. der spanischen Nation, dem Eigenthum und der Familie un= beſtätigt worden ist. Da indessen nach Inhalt eines Rescriptes des misschau hat sich in's Wasser gestürzt." Herrn Juſtiz- Miniſters vom 16. November der Herr Reichskanzler Im demokratischen Arbeiterverein zu Kaiserslautern Bundes annehmen, werden dieselben in ihren Blättern pubaufhörlich Krieg machen." Alle, welche die Grundsäge des teine Veranlassung zur Stellung eines Strafantrages gefunden hat, ist diese Beschlagnahme auf diesseitigen Antrag durch den wurde am 25. November folgende Resolution einstimmig liziren. Eine Kommission von fünf Mitgliedern wird den leiBeschluß des Gerichts vom 20. November wieder aufgehoben worden. angenommen: tenden- Mittelpunkt des spanischen Bundes gegen die InterIch habe das Königliche Polizei- Präsidium hiervon mit dem Ersuchen In Betracht, daß die pfälzischen Reichstagsabgeordneten nationale und das Flibustierthum" bilden. Dieses merkwürdige benachrichtigt, die zurückbehaltenen Exemplare der Zeitung an die Redaktion zurückgeben zu lassen und letztere zugleich von dem Grunde der Jordan und Dr. A. Buhl durch ihre Abstimmung bedin Manifeft ist von den Redaktionen der folgenden 14 Blätter Einstellung des Berfahrens zu benachrichtigen. Schmieden." gungslos eine enorme Summe, genannt ,, Reichstriegs- unterzeichnet: La Epoca, Iberia , Puente de Alcolea, Eco Wir wundern uns nicht über die Toleranz des Fürsten schatz", dem Kaiser zur Verfügung stellten, und dem Bolke, de Espanna, El Tiempo, la Prensa, Diario Espannol, Bismard, glauben aber, daß seinen Verehrern die Anbetung dem durch das Reichsgesetz das Recht, über Krieg und Frieden Espanna radical, Argos, Cuba Espannola, Correo de las entschieden erleichtert worden wäre, wenn er die Gelegenheit zu entscheiden, ohnedies schon verkümmert ist, nun auch das Antillas, El Debatte, Endependencia Espannola, Porte benutzt hätte, den schnöden Verläumdern, die ihn in punkto Recht, die Mittel zu einem feriege zu verweigern, illusorisch de Espanna."
11
der politischen Moral"( sit venia verbo) mit Bonaparte gemacht ist, mit einem Worte, durch diese Abstimmung das Vierzehn Zeitungen, zweimal 7( heilige Zahl!), die der auf Eine Stufe stellen, erfolgreich den Lästermund zu stopfen. Wohl und das Wehe eines ganzen Boltes in die Hände eines Internationalen den Garaus machen wollen. Geist DonquiWährend des Krieges mit Frankreich leisteten bekanntlich einzelnen Menschen gelegt ist, erklärt die Versammlung, daß rote's, erleuchte Deine Ordnungstinte versprisenden Landsleute, die Deutschen in Amerita Großes in Franzosenfresserei und genannte Abgeordneten, als Vertreter von pfälzischen Wahl- und verleihe ihnen Stärke für ihren ruhmreichen WindmühlenNationalservilismus. Namentlich stark waren die Deutschen kreisen, nicht allein an ihren speziellen Wählern, sondern an kampf! Und nebenbei hab' auch ein freundliches Auge auf die Chicago's , von denen das famose, von dem unfehlbaren Simson dem ganzen Volke Berrath begingen. Es beschließt 14 mal 14 und mehr Zeitungsredakteure, die sich im Lande des in gefälschter Form dem Reichstag verlesene Telegramm endlich die Versammlung, die höchfte Indignation gegen solche Denkervolks mit derselben hoffnungsvollen Aufgabe abquälen!-