"
Unterstüßungeu find zu senden an unsern Strike- Kassirer H. Heitbrink p. Ad. H. Tewes, Bielefeld .
Bielefeld . den 20. Nov. Mit kollegialischem Gruß! Das Strike- Komitee:"
Ficker.
Proletariats" muß es natürlich 1871 heißen, anstatt 1870. Am Schluß des Artikels die Wohnungsmisère des Berliner Briefkasten
-
angeklagten Partei Rede zu stehen. Leiste protestirt gegen die un- Betreffend den Gigarrenarbeiter- Strife in Koblenz gesetzliche Hineinziehung von neuen Anklagepunkten in den erhalten wir folgenden Prozeß, von denen in der Anklageatte nicht eine Sylbe steht. Aufruf: Die übrigen Vertheidiger schließen sich diesem Proteste an. Bracke Werthe Collegen! Aus der Mittheilung unseres Präsidenten in äußert: er sei über das soeben abgegebene Zeugniß im Jnnersten em- No. 37 des Botschafters" habt Ihr schon ersehen, daß wir hier am NB. Wir bitten den Zuzug von hier fern zu halten; die Fabripört. Spier interpellirt den Zeugen bezüglich dessen Aussage über Orte von dem immer dreister auftretenden und unersättlichen Kapital tanten haben sich geeinigt, feinen Strifenden in Arbeit zu nehmen. die Magenwirkung, welche Spier vorgeschlagen haben soll, und Zeuge gesteht in den Kampf gezwungen wurden. Nachdem das Vereinsleben hierselbst cin, daß er allerdings auf der Versammlung, um die es sich handeln schon Jahre lang allgemein ist, ja die Fabrikanten selbst sich verbinden gegen Berichtigungen. soll, nicht offiziell*) zugegen gewesen sei.( Gelächter im Bu- uns und unterſtüßen, tritt man hier mit allerlei Chicanen gegen einzelne nicht Ernst Fischer, wie im„ Volksstaat" Nr. 93 steht, sondern Ernst Der Vertrauensmann der Stollberger Parteigenossen heißt blikum.) Es erfolgt jetzt eine Diskussion darüber, ob Zeuge den Aus- Arbeiter, wie auch an sämmtliche Arbeiter einer Fabrik ungenirt und spruch bezüglich der Einwirkung auf den Magen auf Bracke oder auf rücksichtslos auf, so daß wir unsern ganzen Verstand und unsere Spier bezogen habe. Zeuge behauptet, sich versprochen zu haben und Kaltblütigkeit zusammennehmen mußten in dieser Zeit, wo Euere auf Spier übergegangen zu sein. Gerichtspräsident will Spier" ver- Mitdthätigkeit, durch die vielen Strifes in unserm Geschäft, von meh standen haben. Leite erklärt: wenn in dem Zeugniß ein Anffagemoment reren Seiten zugleich in Anspruch genommen war, um nicht schon vor enthalten sei, dann müßten Gegenzeugen vernommen werden. Bracke 6 Wochen in der de Lorenzischen und vor 4 Wochen in der der Redaktion. H. in Regensburg : In die 10stündige Normaljagt, er tönne eine Menge der vom Zeugen ausgesagten Kreiers chen Fabrik, theils wegen unannehmbarer Fabrikordnung, arbeitszeit ist die Zeit für Frühstück, Mittagessen und Vesperbrod nicht Sachen durch Gegenzeugen widerlegen, und er verlangt theils wegen gröblicher Beleidigung, die Arbeit mit 80 Mann einzu- inbegriffen. M. K. in Berlin : Alles inzwischen erledigt. Dehme die genaueste Erhebung. Da der Gerichtshof anfangs sich geneigt stellen; es ist uns damals gelungen, ohne Schmach und Schaden die in Breslau : Sie haben Recht, aber wer kennt all diese Feiertage? Ihr Endres in Augsburg : zeigt, Gegenzeugen zuzulassen, so beantragt Obergerichtsadvokat Leiste, Sache beizulegen. Wenn man von Obigem und von dem geringen Wunsch soll nach Kräften erfüllt werden. fofort die Verhandlung abzubrechen und selbige auf 4 Wochen zu ver- Verdienste( 3½ Thaler die Woche) absehen könnte und wollte, so war Der betr. Brief ist richtig angekommen und wird noch zur Verwendung tagen, weil zur Herbeischaffung der Gegenzeugen mindestens so viel es uns jetzt aber nicht möglich, die Arbeitseinstellung der Mostert'schen gelangen. Ulm : Die Briefe vorläufig dem hiesigen Gewerkschaftsvor Zeit erforderlich sein werde. Der Staatsanwalt überläßt es dem Ge- Fabrik( früher Ladner) mit 51 Mitgliedern zu verhüten, indem man stand zur Erledigung übergeben; dem letzten Briefe fehlte übrigens richtshofe, die Entscheidung über den gestellten Antrag zu treffen, unsern Bevollmächtigten( siehe Botschafter Nr. 37) gemaßregelt, in die zitirte Beilage.- u. Zwickau : Lassen Sie sich von der Expedition worauf sich der Gerichtshof zur Berathung und Beschlußfassung zurück- Arbeit genommen und wieder gemaßregelt hat. Herr Mostert, welcher, das Vereinsgesetz schicken. Wir bitten die Parteigenossen zu berückſichzieht. Nach 25 Minuten kehren die Richter zurück und es wird im statt, wie wir erwarteten, unsern Bevollmächtigten wieder in Arbeit tigen, daß viele wichtige Einsendungen infolge des Braunschweiger Einverständniß mit dem Staatsanwalt aus dem Protokoll der Beschluß zu nehmen, ins mit den Worten abwies: geht zu Fritzsche arbeiten; Prozesses zurückgelegt werden mußten. verlesen, daß sämmtliche vom Polizeiassessor Pockels vorgebrachten That der hat meh apital als ich," dieser Herr verläßt sich auf seine beiden Freund J. Ph. Beder in Genf : Habe die betreffenben schon längst sachen nicht berücksichtigt werden sollen. Jeunmehr werden Fabriken auf dem Lande, wo er mit einer unerhörten Fabrikordnung erhalten. Besten Dank. H. K. in Dresden . die Zeugen vernommen, welche die Vertheidigung bestellt hat. Der die Gigarren für 25 Sgr. gemacht bekommt; Zuspätkommen wird beerste derselben ist Professor Aßman, welcher der Lehrer Bracke's gewesen raft mit Abzug des 4ten Theiles des Verdienstes an selbigem Tage ift. Der Zeuge ist 71 Jahre alt. Er sagt aus, daß Bracke einer Sprechen und Lachen mit 2, 3 und 4 Pfg. Abzug und dgl. m. seiner besten Schüler gewesen sei. Derselbe habe gern freie Vorträge Auf solche Goldgruben verlassen sich die Herren der ,, Humanität." gehalten und habe sich vor allen Andern ausgezeichnet durch großen uns aber ist es gelungen, unsern Collegen in den beiden Ortschaften Eifer, seltene Begabung und gründliches Studiren. Die von Bracke die Augen zu öffnen, und welche Freude, sie legten auch sämmtangefertigten schriftlichen Arbeiten seien in der Regel sehr wissenschaftlich( 20 Mann) die Arbeit nieder; natürlich müssen wir auch diese lich gewesen. Später habe sich Bracke mit Eifer dem Turnen ergeben. unterstützen.
Auf einer öffentlichen Versammlung sei ihm Bracke entgegengetreten, Wir bitten Euch, liebe Kollegen, helft uns, laßt uns nicht unterindem derselbe bedauert habe, daß sein verehrter Lehrer zu den Auta - gehen. Der Kampf ist sehr erbittert, alle Fabrikanten, Polzeimenschen gonisten( Gegnern) übergegangen sei. Als Bracke verhaftet war, ging und Zeitungen sind und schreiben gegen uns, unsere Einigkeit und Beuge öfters in Bracke's elterliches Haus. Profeffor Aßmann Ruhe aber in diesem Kampfe zwang ihnen, neben den höhnischen spricht seine laberzeugung dahin aus, daß Bracke sicherlich Alles auf- Bemerkungen der Zeitungen und der festen Versicherung, bieten werde, um das Wohl der arbeitenden Klassen zu befördern, denn wir müßten unterliegen, doch den Schreckensruf ab, es sei eine derselbe habe sich diese Förderung offenbar ais Lebensaufgabe vorge: Schande von dem Tyrann Frißsche und uns, daß wir das Mastertsche zeichnet. Bracke sei einer von jenen Charakteren, die völlig für das Geschäft ruiniren wollten!" Koblenz , der Mittelpunkt zwischen Mainz schwärmten, dem sie sich hingegeben hätten. und Köln , hat die Agitation mit bestem Erfolge 8 Stunden den Rhein ab- und aufwärts betrieben.
thi Der zweite Entlastungszeuge ist der Kunstdrechsler Friedrich Asmus, welcher 41 Jahre alt ist. Derselbe fagt aus, daß Bracke in den Versammlungen immer auf den Weg der Gesetze gewiesen und die Ber
theidigung der Gesetze angepriesen habe.
Der dritte Entlastungsreuge ist der Metalldreher Heinrich Müller, ein Mann von 31 Jahren. Derselbe sagt aus, daz er Bracke in vielen Volksversammlungen erblickt habe und zwar früher häufiger als jetzt. Nach Ansicht des Zeugen wollte Bracke die Arbeiter aufklären und der arbeitenden Klasse helfen. Bracke habe immer auf den gesetzlichen Weg verwiesen und gesagt, daß man wohl bis zur äußersten gefeßlichen Schranke, aber nicht darüber hinausgehen dürfe.
or Der Staatsanwalt konstatirt, daß dieser Zeuge der Borsigende eines Arbeitervereins gewesen sei. Vertheidiger Baumgarten befragt den Zengen über seinen Klienten Spier aus Wolfenbüttel . Beuge sagt aus, daß er mit Spier zusammen den Arbeiterbildungsverein gegründet habe. Eigennutz sei bei Spier so wenig zu finden, wie bei Bracke. Spier sei zweiter Vorsitzender des Vereins gewesen, der seit der Mitte der 60er Jahre bestanden und sich etwa 1867 aufgelöst habe. Nachdem Spier zum Lassalleanismus übergetreten, habe derselbe öfters Vorträge gehalten.
Der vierte Entlastungszeuge ist der Kaufmann Hermann Ried aus Braunschweig , der 34 Jahre alt ist. Er ist 1861 mit Bracke näher bekannt geworden. Bracke war im Turnverein, wo er ebles Streben der Turner zu erzeugen und zu fördern suchte. Die Sozial: Demokratie fennt Zeuge nicht; er hat Bracke sehr lieb gewonnen, weil derselbe an Alles, was er einmal für gut hält, mit Lust, Liebe und Eifer geht. Die Bestrebungen Bracke's in sozialpolitischer Hinsicht sind, wie man aus Bracke's Charakter schließen muß, ganz rein von Eigenmus. Bracke ist der Sohn wohlhabender Eltern. Brace senior war früher gegen die sozialdemokratischen Ansichten seines Sohnes; später jedoch soll sich der Vater denselben ebenfalls zugeneigt haben. Bracke jun. ist ein unverwüstlicher und thätiger Arbeiter. Er hat, wo er konnte, veredelnd und bildend gewirkt. In der Feuerwehr steht sein Andenten immer noch hoch. Nach Ausbruch des Krieges hat Bracke ebenfalls helfend mitgewirkt. Er hat immer Gutes stiften wollen und ein tiejer ideeller Zug geht durch sein ganzes Wesen.
-
Für die Chemnitzer Gemaßregelten. L. P. Abonnent d. V. St. 1 Thlr. S. n N 2 Thlr. 6 Thaler durch Red. d. Voltsstaat aus Darmstadt ( 7. Sendung.) Leipzig .
Für die Flüchtlinge der Kommune.
Von S. in N. 2 Thlr.
Hadlich.
An die Buchbinder- Gehilfen Cölns. Daß ich Thlr. 3. 25. 6. zur Unterstützung der strikenden Collegen durch Herrn St. G. Wiegand empfangen habe, bescheinige ich hiermit und sage hierdurch meinen herzlichsten Dank im Namen aller Collegen Hamburgs und Altonas . Hamburg , den 28. November 1871. Joh. Andr. Meyer, Kassirer.
Die Abonnenten des Volksstaat" werden auf Montag, den 4. Decbr. Abends 8 Uhr im Saal zum ,, wilden Mann", zu einer FO W. W.2
Also nochmals, liebe Kollegen, bitten wir Euch, helft uns, helft uns schnell, denn werden und müssen wir mit unserm guten Recht wichtigen Besprechung frenndlichst eingeladen. und Willen siegen; in ähnlichen Fällen bei Euch werden wir stets mit der Gegenhülfe bereit sein.
Für Breslau . Sozial- demokratische Arbeiter- Partei. Mit kollegialischem, sozialrepublikanischem Gruß und Handschlag Montag den 4. Dezember, Abends 8 Uhr öffentliche Verfür die Strifenden Peter Schmitz, Bevollmächtigter. jammlung in Jänsch's Brauerei, Margarethengasse 7 parterre. ach Görgenstraße 51. Die Tagesordnung bejagen die Plakate. Die Parteigenossen werden unsres Parteiorgans dem„ Neuen Sozialdemokrat" entlehnten Nach Luckenwalde . Berichtigung. In Betreff der in No. 94 um recht zahlreiche Betheiligung erfucht. Gäste sind gern gesehen. H. Dehme. richt, daß Luckenwalder Arbeiter in Brandenburg Arbeit genommen haben, um gegen ihre strifenden Brüder Partei zu ergreifen, sind wir Für Augsburg. in der Lage, beiliegenden Brief des Vorsitzenden des Strifefomités, Ausbreitung des Volksstaat" zu sorgen; Abonnements sowie EinzelDie hiesigen Barzeigenossen werden ersucht. für größtmöglichste W. n öll ner aus Brandenburg , als Berichtigung zu senden. blätter besorgt unterzeichnete Filialerpedition. Auch sind alle ſoziaBeiläufig sei nur bemerkt, daß wir, ohne zu fragen, welcher Partei- listische Schriften daselbst zu haben. schattirung die strikenden Brandenburger angehörten, sofort voll und Augsburg 1. Dezember 1871. ganz für sie eingetreten sind, und haben wir bis Dato 29 Thl. 15 sgr. an dieselben gesendet, und jedem auf der Wanderung hier passirenden Die Filialexpedition des Volksstaat Collegen von dort Reiseunterstüßung gegeben. Mittlerer Lech. C. 361 parterre. Die Luckenwalder Parteigenossen. Für Leipzig .
Der angezogene Brief Tautet: d
200 bod
Gewerksgenossenschaft der Holzarbeiter. Nächste Versammlung, Montag, d. 4. Decbr. in der ,, Restauration von Göz", Nikolaistraße 51. bad and spon Tagesordnung: sozialer Wochenbericht, Fortsetzung der Besprechung über Produktiv- Assoziationen. Für Leipzig . Montag den 4. Dezember 1871 Mitgliederversammlung
der
Internationalen Metallarbeiterschaft
Brandenburg , 20. November 1871. Betreff unseres Strikes, daß hier drei Fabriken von Forstern und Im gestrigen Neuen Sozial- Demokrat" steht unter Anderm in Luckenwaldern besetzt sein sollen. Das ruht auf einem, von einem durch Berlin Gereisten entweder wissentlich falsch gemachten, oder dort unrichtig verstandenen Bericht. Das Wahre an der ganzen Sache ist, daß in der Fabrik von Gropler, Schindelhauer und Comp. vier Burger Spinner angefangen haben; dieselben schlafen, essen und trinken in der Fabrik. Zur Ehre der Forster und Luckenwalder sei es hiermit öffentlich gesagt, daß wir von dort her feine Störung, sondern vielmehr Unterstützung unserer gerechten zu Leipzig im Restaurant Victoria ( g. Säge) Tagesordnung Sachen empfangen haben. Berichtigung an den ,, Neuen Sozialdemokrat" Vereinsangelegenheiten. Aufnahme neuer Mitglieder- Anfang 8 Uhr. ist schon abgesendet. Der Strike wird noch ganz erbittert fortgeführt der Vorstand. und stehen Alle noch entschieden fest. Die Fabrikanten von ganz Deutschland scheinen sich verbunden zu haben, die Bestrebungen der Hierauf wird ein aus London angelangtes und von der Ver- Arbeiter: Verbesserung ihrer Lage, mit der Wurzel auszurotten; bei Freitag Abend in dem gewöhnlichen Lokale. Tagesordnung: SozialNächste Sigung des Sozialdemokratischen Arbeitervereins: theidigung eingereichtes Aftenstück verlesen, welches von dem vereideten uns wollen sie jedenfalls den Anfang damit machen. Wenn dem ge- politischer Wochenbericht. Vortrag von Bebel über Centralisation. Dollmetscher Assessor Bruns, der 72 Jahre zählt, in's Deutsche über- genüber die Arbeiter Deutschlands nicht auch fest zuſammenſtehen, jezt wird. Dieses Dokument rührt von Karl Marx , dem für Deutsch - dann ist freilich die Spekulation der Herren eine ganz richtige, näm Der Vorstand. land fungirenden Sekretär des Generalraths der Internationale her lich, daß das Gesetz der Coalitionsfreiheit nur für die Herren und Einige Eremplare von: Wie und Wann? und ist in London vor dem Lord Mayor als eine, eidliche Kraft nicht für die Arbeiter da sei. Müssen wir Arbeiter Deutschlands Ein ernstes Wort über die Fragen und Aufgaben der Zeit von habende Erklärung im Mansion- House abgefaßt worden. uns wirklich das Zeugniß der Ohnmacht, dem mächtigen Bunde der Joh. Ph. Becker, Preis 1 Thlr. find noch zu beziehen durch H. KnieSkarl Marx bezeugt barin, daß die sozial- demokratische Arbeiterpartei, Fabrikanten gegenüber, geben? Aber wir Arbeiter haben auch Ehre Ling, Dresden , Chriſtianstr. 16, IV. deren Ausschuß seinen Sitz in Braunschweig hatte, niemals verlangt im Leibe, wie können uns unmöglich zum Spielball der Großfabribat, ein Zweig oder eine Sektion der Internationalen zu werden; zwel tanten gebrauchen laffen, und wir werden uns gegen bie Anmagungen Sozial- demokratische Abhandlungen tens, daß auch e ne Einreibung als Zweig oder Sektion der Inter - der großen Herren zu schüßen wissen und uns gegenseitig die Hand nationalen nicht stattgefunden, und drittens, daß viele Mitglieder der reichen. in Rede stehenden sozialdemokratischen Arbeiterpartei einzeln in die Juternationale aufgenommen worden sind. Diese Bescheinigung ist, ins wie im Dokumente erklärt wird, auf Wunsch Bracke's der Wahrheit ge= mäß abgegeben worden.
Das Strife- Comité. W. Knöllner, Vorsitzender. H. Pauly.
Der Staasanwalt hat an dem Aktenstück auszuseßen, daß dasselbe Strife- Komitees berücksichtigt hat, beurtheile der Leser selbst. In der Wie der Neue Sozialdemokrat" die offizielle Berichtigung des ,, nicht hinreichlich beglaubigt" fei. Er hat sich auch behördliche Leu- Nummer vom 26. November des genannten Blattes heißt es: mundszeugnisse bezüglich der Entlastungszeugen Asmus, Müller und Rieck verschafft und läßt dieselben vorlesen. Diesen Leunundszeugnissen keine Gefahr mehr vorhanden war, daß die Fabrikanten die Strifen ,, Aus Brandenburg wird unterm 20. November berichtet, daß nach liegt gegen die Entlastungszeugen keine Beanstandung vor, und den durch auswärtige Arbeiter erseßen. Es war keine Fabrik von während Asmus sowie Müller jetzt zur Sozialdemokratie gehören, hat fremden Arbeitern besetzt, nur 4 Burger Spinner arbeiteten in einer dagegen Rieck den sozial- demokratischen Bestrebungen immer fer: ge- Spinnerei. Aber auch diese hatten einem Parteigenossen versprochen, standen. muß der Zuzug noch immer abgehalten werden." am 18. wieder in ihre Heimath zurückzukehren. Selbstverständlich
old
Der Neue" konstatirt also bloß am 26., daß am 20. ,, feine
Im Selbstverlage sind erschienen:
von la
( 3) 1
M. Nittinghausen. Erstes Heft: Die Philosophie der Geschichte.( Auflage erschöpft.) Zweites Heft: Ueber die Nothwendigkeit der direkten GesetzDrittes Heft: Die unhaltbaren Grundlagen des Repräsentativ= gebung durch das Volk. Systems. Viertes Heft: Ueber die Organisation der direkten Gesetzgebung durch das Volk. Gegen portofreie Zusendung von 2 Sgr. 4 Pfg. pro Heft( in Briefmarken 2c.) erhalten die Parteigenoffen jede bestellte Anzahl durch portofreie Kreuzband- Sendung. Den Parteigenossen jedes Ortes wird empfohlen, die Bestellung der Porto- Ersparung wegen ge= meinschaftlich zu machen. Adresse: Rittinghausen in Köln , Gereonstr. 36.( 4) 1
Jept erfolgt die Beweisaufnahme., Selbige nimmt den ganzen Rest des Tages weg. Wir können hier wegen Mangels an Raum nicht näher auf sie eingehen. Bonhorst erklärt, daß von London drei Gefahr mehr vorhanden war, daß u. f. w.", und daß am 20.„ keine tausend Mitgliedskarten geschickt worden sind. Weil nun der Staats- fremden Arbeiter, außer 4 Burger Spinner arbeiteten," sieht sich aber anwalt versichert, daß er deren nur etwa breißig erhalten habe und nicht veranlaßt, die 8 Tage vorher mitgetheilte Nachricht, betreffend 3. weil nur etwa hundert an sozialdemokratische Parteimitglieder abge: die Forster und Luckenwalder , zu widerrufen. Hier hat der Leser geben worden waren, so meint Bonhorst, daß auf den Umwege über eins der zahlreichen Beispiele von dem erzjesuitischen Verfahren jenes Hannover und Berlin , den die Aften gemacht haben, die Karten viel- Blattes. Es hütet sich wohl, die vor 8 Tagen gebrachte Beschuldigung leicht abbanden gekommen sind, ohne daß darum gerade die Personen, zu wiederholen, aber es nimmt sie auch nicht zurück, so daß die Bedie sie an sich genommen, damit haben konstatiren wollen, daß sie schuldigung in den Augen des Lesers im vollsten Umfang aufrecht erMitglieder der Internationalen wären. halten bleibt. Schluß folgt.
-
-
Einladung Sinladung zum Abonnement auf den Jahrgang von
and amu
Es werde Licht!"
Freireligiöse Blätter zur Förderung der Religion der Humanität.
Herausgegeben von Karl Scholl in Nürnberg . Bielefeld . Da in der ganzen Umgegend die Löhne( durch den( Alle Monat ein Bogen; Franko zugesandt per Jahr 1 fl. 12 Internationale Gewerksgenossenschaft der Manufaktur-, iesigen flotten Geschäftsgang veranlaßt) aufgebessert und dies auch kr. 21 Sgr.) Fabrik und Handarbeiter( beiderlei Geschlechts.) auf den übrigen hiesigen Fabriten geschehen, stellten die Arbeiter der NB. Bestellungen auf den im November beginnenden 3. JahrAlle Mitgliedschaften( resp. Sektionen), gegründet oder in Gründung und zwar in der Höhe von 15-20 Sgr. pro Mille. Dies wurde sowie alle übrigen und der Herausgeber selbst. J. Ph. Golbrun'schen Fabrik die Forderung zu einer Lohnerhöhung gang nehemn an: die C. 5. Zeh'sche Buchhandlung in Nürnberg , begriffen, werden hierdurch benachrichtigt, daß der Vorort nicht nur Ferner sind zu beziehen: Komplete Eremplare des 1. und die Statuten und Karten, sondern auch das Manual( Lagen- oder jedoch mit der Versicherung, daß es nicht ginge, abgelehnt. Dies ge21 Sgr. Kassenbuch) für den Kassirer liefert. Es haben daher alle Mitglied- schah am 14. d. M., am 18. wurde nun nochmals eine Deputation 2. Jahrganges, mit Umschlag geheftet, jeder à 1 l. 12 r. Interesfirende machen wir darauf aufmerksam, daß bei Abnahme schaften( Sektionen) ihre Mitgliederzahl resp. die möglicherweise zu er- zu den Fabrikanten geschickt, mit dem Auftrage, daß doch wenigstens reichende bei Verlangen gedachten Buches anzugeben, damit der Bor- etwas zugelegt werden möchte, doch auch dies wurde mit den Worten einer größern Anzahl von Eremplaren wir eine angemessene Preisermäßigung gewähren können. ort weiß, ob er ein Buch von 40 oder 60 Bogen zu schicken habe. daß kein Pfennig zugelegt würde" abgewiesen. Diese Bücher sind für alle Branchen verwendbar eingerichtet und wird Hierauf erklärten denn sämmtliche Arbeiter, nicht weiter arbeiten dadurch nicht nur gespart, sondern auch ein Schritt zur straffen zu können, weil auch dann die andern Fabrikanten bas Zugelegte Organisation gethan. wahrscheinlich wieder abziehen würden. Somit stellten denn die sämmtlichen Arbeiter, 40 Mann, worunter 30 verheirathet, viele mit 4 bis 5 Kindern, am 18. d. M. die Arbeit ein.int
Die Sektion der Spinner in Grimmitschau beschloß in Sachen A. Thierfelder's( gemaßregelt in der Fabrif des Herrn H. Hüffer) nachzuforschen, event. Klage zu führen. Ebenso gegen den Spinn meister Beck( große Fabrik des Herrn H. Hüffer) wegen thätlichen Bergehens an dem Sekt onsmitgliede Bauch. Die Vorortsverwaltung: J. Motteler 1. Vors.
-
*) Soll heißen als Horcher, geheimer Agent, oder wie nennen's doch die Franzosen?
leichtsinnig den Kampf begonnen haben, deßhalb vertrauen wir auch Kollegen! Aus dem Gesagten könnt Ihr ersehen, daß wir nicht auf unsere gerechte Sache und ersuchen Euch, uns so schnell wie möglich thatkräftig zu unterstüßen. Die Einigkeit und der Opfermuth der hiesigen Kollegen läßt nichts zu wünschen übrig. Wir vertrauen auf Eure Hülfe, denn wie ihr wißt, haben auch wir stets unsere Schuldigfeit gethan, wo es der gerechten Sache im Kampfe gegen das Kapital galt!
C. H. Zeh'sche Buchhandlung. Die Nummern 66, 67, 68, 69 und 70 des Braunjchweiger Volksfreund" enthaltend einen ausführlichen Bericht über den vor dem hiesigen herzoglichen Kreisgerichte verhandelten Prozeß gegen Wilhelm Bracke jun., Spier, v. Bonsowie die folgenden, die gleiche Sache behandelnden Nummern dieses horst und Kühn ,, wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung" Blattes sind gegen Ginser dung von 5 Silbergroschen franco durch die unterzeichnete Erpedition zu beziehen.
Braunschweig , 28. November. Expedition des ,, Braunschweiger Volksfreund". Neuestraße 23, 1. im Hinterhaus. Hierzu 1 Beilage