g d

sais cind

te

Bojdonít

bi

machen gesucht, und zum Ungehorsam gegen Gefeße, sogar zum Umsturz der deutschen und somit insbe ино sondere auch des braunschweigischen Verfassungs­( Landesgrund-) Geseze zum Zwecke der Einführung der Republik anfgefordert, zu solchen Zwecken zwar von ver einzeltem Vorgehen abgemahnt, dagegen einen gleich= zeitigen, konzentrirten Massenkampf zur rechten Zeit und auf gegebenes Zeichen, weil dieser allein zum Segen führe, empfohlen und als gemeinsame Pflicht hingestellt, und so für die allgemeine Bereitschaft, mit Leib und Seele als Revolutionsheer in diesen Kampf einzutreten, gearbeitet haben;

Geseze oder die Ausübung der Verwaltungsbe­fugnisse der Landesregierung zu hemmen;

lichen Quellen fließen, und ob das deutsche Volk bebettelt wurde, um Einzelnen gemüthliche Reisen nach Nord und Süd zu ermöglichen??- b. SS. 4 und 22 desselben Gesezes v. 4. Juli Nürnberg . Der ,, Nürnberger Anzeiger" vom 16. d. bringt eine 1853: Korrespondenz aus München mit dem Zeichen(-y-), welches jeden­indem sie mit anderen Vereinen derart in Verfalls den frühern Besitzer des genannten Blattes, den im Bolfsstaat" bindung getreten sind, daß entweder der eine genug gekennzeichneten Meyer, zum Urheber hat. Der Artikel berichtet Verein den Beschlüssen und Organen des anderen über eine Sitzung des freien politischen Vereins in München " demo­unterworfen, oder mehrere ſolche Vereine unter fratisch wollen sich bie Herren nicht heißen, weil sie sonst, wie die ,, Süd­einem gemeinsamen Organe vereinigt worden; deutsche Post" fie naiv entschuldigte, mit den Sozial- demokraten

c.§. 8. des Bundesbeschlusses vom 13. Juli perwechselt werden könnten. In jener Vereinsversammlung war 1854 über das Vereinswesen u.§. 1 und 2 des der hier zu Genüge bekannte Schweizerianer Grünewald anwesend. Brschw. Gesezes vom 16. Novbr. 1854 Nr. 58, Was der Herr Grünewald für ein Sozialdemokrat ist, das weiß der die Arbeitervereine betreffend: Herr Meyer von früher recht gut; das hindert ihn aber nicht, für den

daß die Angeklagten aufreizende Schriften gegen die" Landesregierung und Landesverfassung verbreitet, sink to indem sie einen Arbeiterverein oder Arbeiterver- Herrn Grünewald die sozial- demokratische Partei verantwortlich aufreizende Reden gegen dieselben gehalten, auch ver­fchiedene Klassen der Bevölkerung, Besizlose gegen Be­figende, zu Gewaltthätigkeiten gegen einander öffentlich und gefezwidrig angereizt haben;

daß die Angeklagten wissentlich unwahre und ent­stellte Thatsachen, um Staatseinrichtungen verächtlich zu machen, verbreitet, endlich auch

eine gefeßlich verbotene Verbindung gestiftet und als plou Vorsteher geleitet, resp. an derselben als Mitglieder Theil genommen haben.

( Zwar war der Tag des beabsichtigten gewaltsamen Angriffs noch nicht feſtgeſeßt, zwar war die art ber Ausführung deffelben in ihren Einzelheiten noch nicht

verzeichnet; doch waren die Angeklagten unter sich und

afla asd sj

brüderung gebildet, bezw. daran Theil genommen zu machen und derselben gelegentlich eine recht schwarze Verläumdung haben, welche politische, sozialistische oder kommu- anzuhängen. Napoleonische Sympathieen wirft er der Sozial­nistische Zwede verfolgt, demokratie vor! Wenn wir den Spieß umdrehen wollten und die bürger­wobei hervorzuheben ist, daß in S. 152 der lichen Demokraten, sog. Voltsparteiler nach der Schablone des Herrn Bundes- Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 zwar Meyer und des Nürnberger Anzeiger" betrachteten?? alle Verbote und Strafbestimmungen gegen Ge r. Fürth . Der Fränkische Kurier" brachte am 15. d. die Notiz, werbetreibende, gewerbliche Gehülfen, Gesellen baß der seitherige Mitarbeiter am Nürnberger Anzeiger, Herr Mem­oder Fabrikarbeiter wegen Verabredungen oder minger, aus der Redaktion deffelben prinzipiellen Bedenken Vereinigungen zum Behufe der Erlangung halber" ausscheide. Nun, wir hätten's dem Herrn Memminger günstiger Lohn- und Arbeitsbedingungen gleich sagen können, daß im Nürnberger Anzeiger" ein Republikaner aufgehoben sind; hierdurch aber nur eine gewisse, feine bleibende Stätte findet. Was der Volksstaat" schon früher mit­model and ganz genau nach ihrem speziellen Zwecke begrenzte theilte, daß der Ankauf des Nürnberger Anzeiger" durch Herrn Kauf­ſei,

mit den übrigen Parteiführern darüber einig, daß der unschl gewaltsame Angriff überhaupt unternommen werden

duk

molle und müsse, daß die Zeit bann gekommen fein ad werde, wenn die Volksmassen durch Agitation bearbeitet 0161 sein würden, so daß man über eine kompakte und gencin and hörig disziplinirte Kämpfermasse als ein geschlossenes

odio Ganze werde verfügen können; sowie daß für die Art

der anzuwendenden Gewalt die bei anderen, als Muster aufgestellten Staatsrevolutionen verübte Gewalt maß

dmgebend sei.

10

pom

ritold

Es sei hier noch darauf hingewiesen, daß auch die österreichischen Gerichtsbehörden in dem im vorigen Jahre abord vor ihnen gegen die Führer der sozial- demokratischen Arbeiterpartei in Desterreich: Oberwinder, Scheu und Genossen verhandelten Prozesse als das Ziel der Bestre bungen der Partei die gewaltsame Einführung der Re­ publik erkannt haben, wie Solches von den Parteige­nossen selber im ,, Bolksstaat"( Nr. 61 de 1870) be­

erichtet wird.

олоб

In Bezug auf die behauptete Gesetzwidrigkeit des allgemeinen in Eisenach begründeten Vereins sowohl, als der Lokalvereine, ist hervorzuheben, daß, wenn die Poli­zeibehörden gegen dieselben, namentlich auch die hiesige mdim daherzogl. Polizeidirektion gegen den Braunschweiger Lokal­verein vor dem Beginn dieser Untersuchung nicht ein­herzogt. Polizei geschritten sind; der hiesige Lokalverein vielmehr erst am Direttion chieselbst, 8. April 1871 polizeilich aufgelöst ist, solche polizeiliche den Sozial- demo- Duldung dadurch erklärt wird, daß fowohl das Pro­fratischen Arbeiter Verein betr. gramm der Partei, als die Statuten der Lokalvereine

S. die Aften der

( lettere in den Worten: S. 1. der sozial- demo­198ratische Arbeiterverein bezweckt die Würde und das

materielle Intereſſe ſeiner Mitglieder, wie der ge­inſammten Arbeiterklasse zu wahren und zu fördern.") ando do die wahren Zwecke und Endziele des Vereins verhüllen, du slot und daß solche erst durch die gegenwärtige Untersuchung fans Licht gefördert sind.*)

הכל שמות

is bij and Hist!

od and grill

d

H

Vereinigung von Arbeitern gestattet ist, feines- mann 8. weiter Nimmer mehr. Gind auch im genannten Blatte zu­gelege, jou og gullie bisher gültigen Vereins bewahrheitet audife Spekulation

geseze, sowohl bundes- als partikularrechtliche, weilen demokratische Anwandlungen zu spüren, so ist das eben nur, weil haben außer Wirksamkeit gesezt werden sollen; es eben von Zeit zu Zeit ,, opportun" ist, Voltsblatt zu spielen. Es d.§. 128 des Bundes- Strafgesetzbuches: richtet sich die ganze Haltung dieses Blattes je nach Zu- und Abnahme indem sie eine Verbindung gestiftet, bezw. daran der Abonnenten. Die Abnahme derselben in lettrer Zeit mag dem Theil genommen haben, deren Verfassung oder Herrn Befizer zu Kopfe gestiegen sein. Er wird vielleicht bemerkt haben, Zweck vor der Staatsregierung geheim gehalten was allen Lesern des Blattes längst flar ist, daß so schales, geistloses werden soll, oder in welcher gegen unbekannte Beug wie es Monningers Blatt seinen Lefern bietet, des Lesens nicht Obere unbedingter Gehorsam versprochen wird; werth ist. Das mag denn auch die Veranlassung gewesen sein, daß der e.§. 129 des Bundes- Strafgesetzbuches: betreffende Besitzer vor Kurzem eine Kunstreise behufs Redakteurssuche indem sie eine Verbindung gestiftet, bezw. daran unter den Redakteuren demokratischer Blätter unternahm. In Stutt Theil genommen haben, zu deren Zwecke oder gart und Würzburg war's Nichts. In Frankfurt machte der Beschäftigungen gehört, Maßregeln der Verwal- Herr ein ellenlanges Gesicht, als er bei seinem Rundritt zu der An­tung oder die Vollziehung von Gesetzen durch unschauung fam, daß, nach seiner Ueberzeugung, die Redakteure der demo­gefeßliche Mittel zu entkräften. fratischen Zeitungen dort eigentlich lauter Sozialdemokraten(??) seien!- Jammer und Noth! Zu Hause maßregelt man einen Redakteur hinaus, weil man bedenkliche Hinneigung zu sozialdemokratischen Prinzipien bei demselben spürt und andere Redakteure, die man gerne haben möchte ſind auch Sozialdemokraten!

Vergl. überhaupt Bundes- Strafgesetzbuch§. 47, 73 fg.

Schließlich ist noch zu erwähnen, daß Bonhorst be­Siebe die antie- reits zwei Male wegen Bergehens gegen§. 101 des genden Atten. Preußischen Strafgesetzbuches( Schmähung von Staats­einrichtungen): am 26. November 1869 zu Magde asisid. burg zu 4 Wochen Gefängniß, und am 25. Juni 1870 zu Göttingen zu 2 Monaten Gefängniß verurtheilt ist, und erstere Strafe verbüßt hat, während rücksichtlich the in der letteren Allerhöchste Amnestie eingetreten ist. Braunschweig , den 10. Oktober 1871. Der Herzogl. Braunschweigische Staatsanwalt C. Koch.

( Die Verhandlungen des Prozesses s. Hauptblatt.)

--

Dem Herrn wäre zu rathen, sich an jene Sorte von Demokraten zu wenden, die, flingender Münze nicht unzugänglich, den Bismarck'schen Sauhirten"*) als demokratische Sauhirten" ebenbürtig an die Seite zu stellen sind. Es sollen davon in Wien an der Neuen Freien Presse" 2c. 2c. und anderwärts eine schöne Auswahl vorhanden sein.

Regensburg . Berichtigung. Der Bericht in No. 94 des Voltsstaat" über eine Schlägerei der Ostbahnarbeiter Regensburgs beruht auf Verwechsinng, denn nicht diese sind die Betreffenden, sondern der in Nede stehender Vorfall ereignete sich bei Berazhausen ca. 6 Stunden von Regensburg beim Bahnbau der Strecke Regensburg , Neumarkt der Ostbahngesellschaft zwischen Böhmen und Baiern . Die angegebene Ursache ist dem Vernehmen nach richtig. Die Böhmen wurden nach einem Kampf, der angeblich zwei Tage und eine Nacht bauerte(?), dort verjagt und zogen, ca. 200 Köpfe ſtart, mit Kind und mäuschen Regel durch unsere Stadt.

Nürnberg . Unser Fränkischer Kurier", der bei dem geringsten Angriffe brüllt, wie ein angeschossener Löwe und, sich in den Mantel seiner Scheinehrbarkeit hüllend, vom hohen Roß herab seine Widersacher bekämpft, hat jedenfalls aus opportunen Ursachen stille zu unserm legten Artikel im ,, Volksstaat" über ihn geschwiegen. Wahr­gebracht werden könnten, und die Sozialdemokraten, die so wie so ver­scheinlich befürchtet Jemand, daß noch ganz andere Sachen zur Sprache zweifelt wenig Umstände machen, scheuen sich nicht, einen angesehenen Wann als ein nachweisbar fittlich ganz verkommenes Individuum zu kenn­

zeichnen.

Sie haben angegriffen Herr Dr., bleiben Sie doch bei der Stange!

Herr Dr. nicht gewichen, frisch!

Hart an mich an, wie ich euch führe Heraus mit Eurem Federwisch! Nur zugestoßen! Ich parire!

-

-

Wie diese aussagten, hätten sie 3 Todte und mehrere Verwundete auf dem Plaze gelassen.

Bezirks Amtmann Wiedenhofer in Hemau berichtet jedoch in hiesigen Blättern, daß die Schlägereien unabhängig von einander waren auch Niemand getödtet worden sei. indians d

Hoc.

$ 3

Tu

A.

.

bel

No

am

D

get

аб

ber

na

um

Bo

ein

M

Th

Bei

зи

aud

ift

Die

in

Sei

De

dan

fie!

Und

et

Ro

Berleste hyn Betracht nun des Umstandes, daß die in dieser Strafgefeße. Anklage als strafbar bezeichneten Handlungen in die dun spot Jahre 1869 und 1870, alfo in eine Zeit fallen, in welcher das Braunschweigische Kriminalgesetzbuch vom Offenbach , 26. Nov. Inhaftirung und Allgemeines.) 972 of 10. Juli 1840 noch Gültigkeit hatte, daß auch die Vor­Arbeitervereins, Wilh. Wolf und Häuser inhaftirt und nach Darm­Am Dienstag den 21. wurden die Mitglieder des Allgem. deutschen schriften des Bundes- Strafgesetzbuches zu berücksichtigen sind, und ältere Vereinsgefeßgebung in Kraft stadt abgeführt. Wir machen unsre Darmstädter Parteigenossen darauf and asd ist, gebliebenden die Angeklagten beschuldigt, ge- o aufmerksam, den beiden Inhaftirten, so weit nöthig, Lebensmittel zu­meinsam und einzeln folgende Strafgeseze verlegt zu tommen zu lassen; die Offenbacher Mitglieder der sozial- demokratischen 598 haben: Abgesehen davon, Sr. Dr! Aber das, was sich hier Fortschritts- Arbeiterpartei tragen einen Theil der Kosten. Am 9. Januar 1872, 1)§. 83, Nr. 2 des Braunschweigischen Krimi- partei mennt, ist eine Bagage, wie man ste verkommener nicht leicht Morgens 9 Uhr kommen folgende Sozial- Demokraten vor dem Affisen­dinalgefezbuches: irgendwo antrifft. Einem Fremden, der hierher kommt, und Fortune hofe in Darmstadt zur Aburtheilung: Wolf, Häuser und Stürz ni. didindem sie die Verbreitung von Grundsätzen, durch machen will, iſt dreierlei zu rathen; befolgt er diesen Nath, Mitglieder des Allg. Deutschen Arb.- Vereins, und W. Kölsch, Mit­it welche die Eriſtenz des Staates gefährdet wird, so ist sein Glück gemacht: Erstens sei er Freimaurer , zweitens glied der sozial- demokratischen Arbeiterpartei. Wir machen alle Arbeiter mit einander verabredet, und zu hochverräthe- mache er den hiesigen Fortschrittsführern seine Aufwartung und drittens von Darmstadt darauf aufmerksam, bei dieser Assisenverhandlung an­dorischen Zwecken aufreizende Schriften verbreitet trete er in den Bürgerverein. Als Freimaurer , Anhängsel der Fort- mesend zu sein, denn derartige Verhandlungen sind in Darmstadt noch innost med tin haben; nicht gewesen. Die Herren vom Kapital werden stutzen, wie die Ar­schrittsführer und Bürgervereinsmitglied kann's ihm unmöglich fehlen. 2)§. 189 des Braunschweigischen Kriminalge- Als prächtige Jülustration des hiesigen verkommnenen Bourgeoisthums beiter ohne Anwaltschaft fertig werden, und werden auch daraus ersehen, ezbuches und§. 3 des Braunschweigischen biene folgende Charakterisirung eines ,, braven" aber schwer blamorenen" mit welcher Klarheit und Bestimmtheit sie ihre Prinzipien vertreten. Gesezes vom 11. Januar 1852: Mannes. Die famose Altkatholikenbewegung*) ließ auch unsere hiesigen Dann möchte ich die Parteigenossen, welche aus jüngster Zeit etwas indem sie wissentlich falsche, für den Staat nach- Faiseurs nicht ruhig schlafen. Nürnberg mußte auch seinen Vertreter Authentisches über Klosterunwesen wissen, bitten, es mir bis zu der 5 bildutheilige oder die öffentliche Sicherheit beunruhi beim Döllingertag haben und, angestachelt von den nationalliberalen Berhandlung mitzutheilen, weil es zu meiner und Häuser's Vertheidigung gende Nachrichten, sowie aufreizende Schriften Faiseurs, traten einige Männer zusammen und luden zu einer Ver- nothwendig ist. Seit ungefähr 6 Wochen hat sich hier eine Mitgliedschaft unserer g- gen die Landesregierung und Landesverfassung sammlung ein, welche richtig einen Delegirten und zwar in der Person driot fi overbreitet und sich aufreizender Aeußerungen gegen des Herrn Karl Stark wählte. Gs ist dies derselbe Herr Karl Stark, Bartei gegründet, welche auch einen guten Fortgang mmmt, denn von find all dieselbe und gegen Einrichtungen des Staates der von der kaiserköniglichen Majestät mit dem eisernen Kreuz begnadet Woche zu Woche verstärken wir uns durch neue Mitglieder. Ueberhaupt fro?) schuldig gemacht haben; wurde. Er hat es zwar angenommen, und trägt es zuweilen, was er ist dr Geist der Offenbacher ein guter. Alles ringt nach Einigkeit 3) S. 110 des Bundes Strafgesetzbuches: jus dishing indem sie öffentlich vor einer Menschenmenge oder aber von dergleichen militärischen Ehrenzeichen hält, hat er schon früher außer Einigen, die durch den Neuen Sozialdemokrat" bearbeitet sind. befundet, als er bei einer Turnermasterade im Kaffee Weidinger in Wir werden unverdrossen weiter arbeiten, mag kommen, was da will. spo dodopi burch Verbreitung von Schriften zum Ungehorsam ben 40er Bewegungsjahren einen Soldaten des 15. Regiments vor­Offenbach a. M.si Wilh. Kölsch. No quindi ingegen Geseze aufgefordert haben. stellte und an der Stelle des militärischen Denkzeichens ein Hunds Kleiner Biergrund 22. allo had tidIn dieser Beziehung wird Folgendes bemerkt: München- Gladbach. Ueber die Art und Weise, wie sich ,, unser Daß dieser ehemalige Demokrat neuerdings auch 56 hangin not Wenn auch die Anklage nicht annimmt, daß die zeichen trug. mais Angelagten in ihren revolutionären, auf den Umsturz ganz bedenkliche Ansichten in Beziehung auf Sittlichkeit hegt, davon sind Friz" in München- Gladbach unmöglich gemacht hat, geht uns von verschiedene Geschichtchen hier im Umlauf das schadet aber, Nichts, so Seiten eines fromm- katholischen Arbeiters eine Mittheilung zu, die ismissalles Bestehenden und auf die Einführung der Republik Giner ivar gerade recht zum Delegirten. Das Schönste an der ganzen so ergößlich ist, daß wir sie unsern Lesern nicht vorenthalten dürfen. gerichteten Bestrebungen schon bis zur Vorbereitung einer Geschichte ist, daß der genannte Herr Start weder Alttatholit noch Neu- Der Briefschreiber sagt unter Anderm: Die hiesige Arbeiterschaft ist silisdisptimeinzelnen bestimmten, in ihrer konkreten Gestaltung ge- fatholik ist, da er sich im Jahre 1848 in die Liste der Freigemeind- katholisch; ich selbst gehöre dieser Konfession an und gehe mitunter in pon sto mau erkennbaren, gewaltsamen Handlung vorgegangen ler eingetragen hatte. Das war selbst unsern von der Fortschrittspartei die Kirche, muthe aber Niemandem zu, meine religiösen Ansichten zu fund on wären, und wenn selbst zugegeben würde, daß die An- stets am Gängelbande geleiteten Nachtretern zu viel. Aber so ein theilen. Wenn Herr Mende ein ordentlicher Mensch wäre und die lógoingeklagten zu einem eigentlichen Bewußtsein über die Art mund Weiſe, auf welche sie bei eintretender günstiger Ge- Mensch kann sich helfen. Der üble Eindruck muß verwischt werden, und Arbeiterinteressen wirklich verträte, so würde er hier seinen Anhang ber brave Mann lügt ganz einfach einer Versammlung von Altkatho- behalten haben, auch wenn er sich als nicht katholisch und anders­Float slegenheit ihre Zwecke zu erreichen suchen würden, zu ei- lifen vor, die Notiz im Anzeiger" sei falsch. Er habe nie der freien Ge- gläubig legitimirte. Was ihn nun hier mit dem Fluch der Lächerlich­bus nem eigentlichen Bewußtsein über eine bestimmte zweck- meinde angehört. Nun kommt der Borstand der freien Gemeinde und feit und Berächtlichkeit zugleich belastet und ihm den Garaus gemacht in entsprechende Handlung selbst noch nicht gekommmen veröffentlicht eine alte Liste: Verzeichniß der Mitglieder, die sich der freien hat, ist die erbärmliche religiöse Heuchelei, die er vor uns zur Bergl. Oppen n- seien, so haben doch die Angeklagten in den verschie Gemeinde angeschlossen haben. Starf hatte sich hier eigenhändig ein- Schau getragen hat. Denken Sie: Vor der Reichstagswahl hoff Commentar densten Formen, direkt und indirekt, zu einer gewalt­gezeichnet. Aber Start ist noch nicht geschlagen. Er erklärt furzweg om 3. März d. J. scheute sich dieser Mensch nicht, sich uns, Note 1, 6, 68, 7 famen, alſo geſezwidrigen Beseitigung der bestehenden den Kopf dieser Originalliste für gefälscht, und die freie Gemeinde hat seinen Wählern, als Katholik vorzustellen und uns den Wunsch zu s. 110. Rote Beſeze, namentlich auch der Bundesverfassung und des wohl den rechten Theil erwählt, daß sie diesen Schmalzgesellen gar keine zu äußern, mit uns in die Kirche zu gehen. Er ging denn Schwarze Braunschw. Landesgrundgesezes, mithin zu einer gefeß: Antwort gewürdigt hat. auch faktisch mit uns in die Kirche, fniete mit nieder, sobald Commentare widrigen Handlungsweise, gum Ungehorsam gegen die Von unseren städtischen Verhältnissen Nächstens. Einstweilen nur er Andere dieje Ceremonie verrichten jah, verrieth sich aber S. 819. bestehenden Geseße aufgefordert. Da es nun behuf An- so viel, daß unsere Herren Fortschrittler bei dem großen Stadtschulden- schließlich selbst, als er durch unrichtige Nachahmung des Krenz­tonwendung des cit.§. 110 in keiner Weise erforderlich ist, foup, den sie herbeigeführt, wohl auch vielfach an sich selbst zeichens seinen Richtkatholicismus bekundete. Dieſe Heuchelei daß solche Aufforderung auf ganz konkrete, individuell gedacht haben. Da war z. B. Herr Barthelnuß bis vor empörte uns auf Tiefste, und als wir ihm später Vorwürfe darüber bezeichnete Handlungen oder Unterlassungen gerichtet, oder daß das betreffende Gesez speziell bezeichnet sei, so urzem Vorstand des Gemeinde Kollegiums, hat als solcher die machten, und ihm schwarz auf weiß zeigten, daß er Protestant sei, Auch daß er neulich einer verheiratheten Frau einen werthvollen whispergiebt sich, daß die Angeklagten diesen Paragraph des gitation für den Ankauf des Gaswerts mitgeleitet. Auf einmalwußte er nichts zur Entschuldigung vorzubringen. vernimmt man die Kunde, daß dieser Herr aus dem Gemeindekolleg Sim Strafgesezes verletzt haben, getreten sei. Dem Publikum wird plausibel gemacht, es sei dies Alles goldnen Ring mit blauen Steinchen zum Geschenke machte, hat uns 4) S. 130 des Bundes- Strafgesetzbuches: ( Weiße Stlaven.) Fabrikant Eduard Schulze hier hat neu­edpur indem sie in einer den öffentlichen Frieden gefähr- wegen einer Rede, die Herr Barthelnuß beim Friedensmahl gehalten, berart verdrossen, daß wir nichts mehr von ihm wollen. in welcher er auf Kosten der Offiziere den gemeinen Soldaten zu viel: red nurse siddenden Weiſe verschiedene Klassen der Bevölkerung Lob zugemessen, und die nach Oben unangenehm berührt habe. All: lich seinen Arbeiter Peter Grünling auf ganz nichtswürdige Weise wird zu Gewaltthätigkeiten gegen einander öffentlich gemeine Anerkennung. Jetzt aber auch allgemeine Enttäuschung: Gas- mißhandelt, ohne daß bis jetzt über die Verfolgung refp. Bestrafung sbid ipd. qurangereizt haben; ond Direktor, heißt es, will der Mann werden und als Vorstand des des Erstern etwas verlautete. Der Arbeiter Grünling soll nämlich cars and 5) S. 131 des Bundes- Strafgesetzbuches: bie aber von allen Mitarbeitern be­Kollegiums hätte er sich nicht um ein Gemeindeamt bewerben können nach der Ansicht seines Herrn" indem sie wissentlich umwahre oder entstellte That Nun wir gönnen's ihm. Er oder ein Anderer. So lange das hiesige haben. Dafür packt der Schulze den Grünling an der Kehle, wie beim Aufladen einer Druckerwalze dieselbe beschädigt ftritten wird dumpingſachen öffentlich behauptet oder verbreitet, um da- Gemeinwesen in solchen Händen, ist an andere Wirthschaft nicht zu should burch Staatseinrichtungen, oder Anordnungen der benken. Erst agitirt man für eine große Unternehmung und dann hat zum Erdrosseln, wirft ihn zu Boden und tritt ihn mit seinen alisonlige SonsObrigkeit verächtlich zu machen; man weiter Nichts im Auge, als die Unterbringung der eigenen werthen Füßen. Solche Vorfälle sind hier gar nicht selten, aber die über ihre and out estin and ferner Person in ein Böstchen, das seine 3 bis 4 und noch mehr tausend Menschenrechte zum Theil noch unaufgeklärten Arbeiter laffen es sich eben gefallen. hilq6) folgende Vereinsgefebe: idnass Gulden trägt! Daß der Herr nicht falsch spekulirt hat, dafür bürgen Dreißig der ehemals Strifenden sind von den Fabrikanten in die gesetzbuches und S. 32 bes Braunschwei- bie drei vorhingenannten Eigenschaften, die derselbe glänzend in sich ver- Acht erklärt worden; letztere haben sich bei 100 Thaler Strafe gegen einigt: Er ist Freimaurer , Fortschrittler und Bürgervereinler!! Seit heute tagen hier Delegirte der deutschen Hilfsvereine für Ver- feitig verpflichtet, keinen jener 30 wieder in Arbeit zu nehmen. rafsch mundete. Den Delegirten wird das Leben hier angenehm gemacht aus Fonds, die bei Beginn des Kriegs für Landwehr- Frauen und lungen nennen. -Kinder gesammelt wurden. Es ist ein Ueberschuß von, ich glaube Leipzig : Verantwo. Redacteur A. Hepner( Ndaction: Petersftein­etwa 9000 fl. Ob die Reisekosten dieser Herrn Delegirten aus ähn- weg 13.) Druck u. Verlag F. Thiele( Expedition: Petersstr. 18.

2 zu 111.

ID 10

pi

a. S. 88 des Braunschweigischen Kriminal­( mischen Gesezes v. 4. Juli 1853 Nr. 37, das Vereins- und Versammlungsrecht betreffend: indem sie an einer unerlaubten Verbindung Their genommen, welche bezweckt, die Vollstreckung der

Makori 0 *) Sind das gescheidte Leut'!

"

-

-

en

bell

bon

bon

brei

bie

lich

befd

Arm

ichal

und

Jol

an

als

Sein

heit

feine

feine

ftor

arb

Bri

geo

Linie

tion

batte

bätte

Jufti

ichon geno eine

101

in bi

mach

,, Ach

botat

antm mit e

Dire

aber

tönne

Fleibe

und

Da

tonnt

Ber

Sach

batte

Geift

So soll Bismard bezeichnender Weise seine literarischen Hand­

Folle