" 1

Politische Uebersicht.

ziation an die belgischen Sektionen insbesondere und an die Geldmittel erfordern würde, welche wir vorläufig zur Erfüllung unserer Das Versailler Landjunkerparlament hält wieder Rede- belgischen Arbeiter überhaupt, die vom 28. November batirt ist statutarischen Verpflichtungen nöthiger brauchen, da durch den Krieg übungen, die durch eine sechzig Oktavseiten lange ,, Botschaft"( nach der Uebersetzung des Crimmitschauer   Bürger- und Bauern- viele Mitgliedschaften mit ihren Beiträgen zur Hauptkaffe im Rückstande geblieben find. des Heldengreises Thiers eingeleitet wurden. Der Heldengreis freundes"), hier wieder. Sie lautet so: Die Unklarheit über die zu erstrebende ,, Gewerkschaftsunion", betheuert ,, auf Ehre", daß Frankreich   den Frieden wolle, und ,, Genossen! Einer jener Skandale, an die uns die ,, Sitten  " wobei sich viele denken, daß alle Gewerke zu einem Brei à la Schweizer­verlangt( zur Wahrung des Friedens) viel, viel Soldaten. der Geld- Aristokratie seit mehreren Jahren gewöhnt, dient als schem Muster sollen gemacht werden, sowie der aus Breslau   eingesandte Darob großer Zorn der Bewunderer des anderen Helden- Vorwand zu Kundgebungen, die lediglich einen selbstsüchtigen einiger Zeit im Boltsstaat" veröffentlichte Artikel haben, wovon uns und gegen Gründung von Gewertsgenossenschaften gerichtete, vor greises, der das alleinige Recht hat, viel, viel Soldaten zu Zweck haben. hier selbst Beispiele bekannt sind, ebenfalls ungünstig auf Gründung halten. ,, Die Liberalen, die sich von der dreizehn Jahre hindurch von Mitgliedschaften gewirkt; wir haben unser Ansicht über den fraglichen Unser französischer Parteigenosse Professor Acollas, in ihren Händen geweſenen Macht ausgeschlossen sehen, begehren wähnen hier nur nochmals, daß die große Masse der Arbeiter aus Artikel schon damals gleich im Volksstaat" ausgesprochen, und er­dessen Zeugniß für die Kommune wir seinerzeit abdruckten, voller Ungeduld, wieder in den Besitz zu gelangen, und beuten ihrem füßen Schlummer nur geweckt werden kann, wenn man ihnen ist aus Bern  , wo er während seiner Verbannung aus Frant- die schamlosen Ränke, deren sich die katholischen Staatsmänner thatsächlich zeigt, wie ihre materielle Lage gebeffert werden kann, und reich als Professor der Rechte, an der dortigen Hochschule lehrte, in den Operationen Langrand's schuldig gemacht haben, dazu dies ist nach unserer Ansicht vorläufig nur durch Gewerksgenossen­nach Paris   zurückgekehrt und hat daselbst seine Vorlesungen über aus, die Katholiken aus den Stellungen zu verdrängen, welche schaften zu erreichen. Das nachzuweisen und dabei gleichzeitig aufzu­fordern, neue Mitgliedschaften zu gründen, hat der Ausschuß beschlossen, politisches Recht am 10. d. M. begonnen. Eigentlich hätten sie, die Liberalen, als ihr Eigenthum zu betrachten gewohnt einen Aufruf drucken und in verschiedenen Städten vertheilen zu dieselben schon am 1. Dzbr. anfangen sollen, aber der Polizei- waren. lassen, und bitte ich deshalb diejenigen Berufs- oder Parteigenossen, präfekt hatte die Erlaubniß verweigert, und Acollas mußte sich welche sich für Gründung neuer Mitgliedschaften intereffiren, mir ge­erst an das Ministerium des Innern wenden, wodurch ein fälligst ihre Adresse zugehen zu lassen. Einer neulichen Notiz im ,, Voltsstaat" znfolge war in Stutt Aufenthalt entstand. gart ein internationaler Schneiderverein in Bildung be­griffen; ich ersuche den Vorstand desselben, auf Grund der obigen Aus­lassungen behufs näherer Verständigung mir seine Adresse zukommten zu lassen.

--

Schöne Zustände. In Paris   sprachen 12 Geschworne einen Mörder frei, weil der Ermordete ein Deutscher   Soldat war; und weil ein Dußend Franzosen   die Zeit der interna­tionalen Todschlägerei nicht, wie die Thierjagd, auf obrigkeitlich, resp. von den Regierungen bestimmte Fristen beschränkt glaubt, verfünden die Preußen in allen noch von den Deutschen   besetzten französischen   Departements den Belagerungszustand. Das nennt man ,, Civilisation  " und ,, Friede".

11

,, Tausende von guten Bürgern" haben sich in den Straßen zusammengerottet und haben unter dem Rufe: ,, Nieder mit den Dieben!" ihren Aufstand in Glacéhandschuhen gemacht. Ihr Arbeiter habt Euch davon sfern gehalten, und Ihr habt Recht daran gethan.

ון

Im Jahre 1857 ist es der liberalen Partei durch die selben Manöver gelungen, zur Macht emporzuſteigen. Damals habt Ihr fie unterstützt, weil Ihr in Euerm edlen Vertrauen der Meinung waret, daß die Liberalen Männer des Fortschritts wären, und der Titel, hinter dem sie ihre wahren Gesinnungen verstecken, kein eitler Name.

Meiner letzten Aufforderung, betreffend die Einsendung der Namen der Bevollmächtigten, find bis jest leider nur 2 Städte nachgekommen; ich muß daher bringend bitten, schleunigst dies nachzuholen; es ist durchaus nothwendig, daß ein regeres Leben in den Verein kommt, wenn wir etwas Großes schaffen, und unsere Lage verbessern wollen. Thue baber jeder seine Schuldigkeit! Namentlich müssen alle cf­ftantigen Abrechnungen baldigst und spätestens bis zum 15. Januar t. J. eingesendet sein, damit keine Verzögerung in der Rechnungslegung eintrete.

Allgem. Deutschen   Schneidervereins:

"

In einem Bariser Berichte der ,, Augsburger Beitung", eines ,, Heut enhaltet Ihr Euch. Es liefert uns einen Beweis fonservativen, von sozialistischen   Sympathien vollkommen freien Or- dafür, welchen gewaltigen Weg die Arbeiterklasse seit 1857 durch gans, finden wir folgende, gerade jetzt sehr beachtenswerthe Ent- messen hat, daß Ihr, wenn Ihr einerseits nicht ohne gerechten Schwabacher Str. Nr. 50c; in Chemnis: Karl Herm. Wed, Zimmer­Zu Bevollmächtigten find gewählt: in Fürth  : Valent. Schramm, hüllung. Bekanntlich debütirte der berüchtigte Versailler General Unwillen die schwachvollen Operationen habt ansehen können, straße Nr. 13. und als Raffirer F. M. Keller, obere Hainstraße Nr. 13. Marquis Gallifet, der Louis" seiner Frau, im Kampfe denen die Freunde des gegenwärtigen Ministeriums ihren Bei- 3 Tr., woselbst Reisegeld zu jeder Tageszeit ausgezahlt wird; in Ber­gegen die Kommune mit einer in der Dorfschenke geschriebenen stand gewährt haben, andererseits auch wißt, daß die Liberalen lin: A. Reimann, alte Jakobstr. Nr. 6, und als Kassirer A. Biesel, so barbarischen Proklamation, daß sogar die Versailler Aus- selbst sich bis an den Hals in nicht minder undelikate Opera- Louisenstraße Nr. 22. Reisegeld daselbst Mittags von 12 bis 1 Uhr. Auf alle an mich gerichteten Briefe bitte ich zu setzen: Schneider reißer) sie zu start fanden. Der erwähnte Correspondent schreibt tionen gestürzt haben. A. Reimann, da in meinem Hause noch ein Reimann und ein mun: Als einen Beitrag zur Geschichte des 18. März und der Ihr wißt, daß Eure Ausbeuter sich ebenso aus den Li- Riemann wohnen, wodurch häufig Verwechslungen mit Briefen vor Schreckenswoche Ende Mai überbringt mir einer der ange- beralen wie aus den Katholiken rekrutiren, und Ihr habt für fommen. sehenſten und reichsten Bürger von Paris  , überdies Adjunkt diese beiden Arten von unehrlichen Leuten nichts als dieselbe Mit Brudergruß und Handschlag im Auftrage des Ausschusses des einer Mairie**), das Original einer für den Geschichtschreiber Verachtung. Berlin  , 9. Dezember 1871. A. Reimann, toftbaren unentbehrlichen Ürkunde. Sie ist von 11 Augen- Ihr wißt, daß die Liberalen während der dreizehn Jahre alte Jakobstraße 6, Hof 3 Tr. zeugen mit Hinzufügung ihrer Adressen und des Standes unter- ihrer Herrschaft nicht allein nichts für den Arbeiter gethan, schrieben, welche folgendes aussagen: ,,,, Am 26. Mai ds. Js. sondern sogar auf seine gerechten Forderungen mit Mezeleien Leipzig,( Eingesandt). Anknüpfend an das Eingesandt in Nr. befanden wir uns in einer Colonne Gefangener, welche um 8 geantwortet haben. 99 des Boltsstaat", worin erzählt wird, wie der Nath der Stadt Uhr Morgens vom Boulevard Malesherbes nach Versailles  ,, Ihr wißt, daß Ihr von beiden Parteien nur einen rühren von Interesse sein dürfte, ans Licht zu ziehen, um zu zeigen, wie der Leipzig   seine Arbeiter abspeist, erlaube ich mir noch Einiges, was abging. Wir machten Halt am Schlosse La Muette. Der den Wetteifer im Unterdrücken zu erwarten habt. Rath der Stadt Leipzig  , resp. deffen Beamten, ihre Untergebenen bes General Gallifet stieg vom Pferde. Er durchschritt unsere ,, Deßhalb blickt Ihr mit Gleichmuth auf ihre häuslichen handeln. Hier handelt es sich um die Laternenwärter, welche ge­Reihen und suchte 83 Männer und 3 Frauen heraus, Bänkereien und lacht über die Enthüllungen, welche dieser Streit wiß einen schweren Beruf haben, im Verhältniß zu ihrem 2 Thaler welche er gegen den Eisenbahndamm führen und ihnen entreißt. pr. Woche betragenden Lohn. Dieselben fertigten im Juli b. J. vor unsern Augen erschießen ließ. Auf die Leichen Jenen Schrei: ,, Nieder mit den Dieben!", den die Li- eine Betition um Verbesserung ihres Lohnes an den Rath aus, und übergaben dieselbe, mit über fünfzig Unterschriften versehen, dem zeigend, sagte er uns: Ich heiße Gallifet; die Pariser   Jour- beralen heut den Katholiken entgegenschleudern, wendet Ihr Direktor der Gasanstalt zur Besorgung an den Rath. Bis nale haben mich beschmutzt; so nehme ich meine Re- gleichmäßig auf beide Parteien an. jetzt ist nun weder eine zustimmende, noch abschlägige Ant­vanche." Wir traten wieder den Marsch nach Versailles   an. ,, Nicht also durch Gleichgiltigkeit ist Eure Enthaltung her- wort erfolgt. Man weiß nun nicht, ob der Herr Direktor der Gas­anftalt es für gut befunden hat, die betreffende Petition mit über Unterwegs mußten wir noch einmal anhalten. Es befanden vorgerufen, sondern weil Ihr Euch gänzlich von der Klaffe der funfzig Unterschriften in den Papierkorb zu werfen, oder wo überhaupt sich in der Colonne zwei Frauen und drei Männer, welche Geld- Aristokratie trennt, die sich die Regierung angemaßt hat; der Hafen liegt. Gleichwohl ist der Preis des Scheffel Coats für die in völliger Erschöpfung der Kräfte niederstürzten. weil der Tag, an dem die Arbeiter die Leitung der öf- in der Gasanstalt Arbeitenden seit Jahresfrist von 10 auf 14 gr. Da sie nicht mehr zu gehen vermochten, wurden sie von den fentlichen Angelegenheiten in ihre Hand nehmen werden, nicht gestiegen, Ein deutlicher Beweis für die Harmonielehre". Sergents de Ville( Polizeidienern), welche den Zug schloffen, eine Partei an die Stelle der andern setzen, sondern alle mittelst Bajonnettstichen getödtet."" Sollte die Echtheit beide wegfegen wird, um die Herrschaft der organisirten der Urkunde angezweifelt werden, so werden die Augenzeugen Gaunerei durch die Herrschaft der Gerechtigkeit zu ersetzen. sich öffentlich namhaft machen. Sie hoffen zur Protokollirung Fahret fort, zu agitiren, Euch zu Vereinen zusammenzu ihrer beeideten Aussage vor Gericht gerufen zu werden. Für thun, Euch zu organisiren, um zu diesem Ziele zu gelangen! alle Fälle wird das Original der Urkunde bei einem Notar Mögen Diejenigen unter Euch, die noch nicht in die Inter­aufbewahrt.- Als der General Gallifet seinen Einzug in nationale eingetreten sind, sich derselben anschließen, und Ihr Baris hielt, erschienen auch alle Organe der eleganten Cor- werdet dann dem Häuflein elender Ausbeuter die vereinigte tuption wieder. Das Paris- Journal", der Figaro" und und festgeschlossene Arbeitermasse entgegenstellen, die sie unter dergl. glaubten dem Marquis und der Marquise den Hof und dem Rufe: ,, Nieder mit den Dieben!" in das Dunkel, aus eine Reflame zu machen, indem sie erzählten: ,, Der General dem sie hervorgegangen, zurückschleudern wird." verbringt den Tag zu Pferd an einem Thore des Boulogner

Gehölzes, durch welches lange Reihen von Gefangenen nach Zur Besprechung verschiedener dringender Angelegenheiten Versailles   abgeführt werden. Dort bezeichnet er mit der Reit-( polizeiliche Maaßregelungen von sozialdemokratischen Vereinen peitsche die Individuen und die Dirnen, welche er nach rechts und von Gewerksgenossenschaften, Agitation für Gemeindewahl­abführen und füsilliren läßt. Dabei hat er eine Vorliebe für recht u. f. w.) wird von verschiedenen Seiten eine Landes­graue Haare und greise Köpfe, vorausseßend, daß versammlung der Sächsischen   Sozialdemokraten vorgeschlagen, sie Insurgenten angehören, welche den 2. December die wohl am zweckmäßigsten in Chemnitz   und am 3. Weih­überlebt haben. Diese scherzhaften Schmeicheleien haben, nachtstag abgehalten würde. wir seiner Zeit schaudernd gelesen, und wir haben mit eigenen Augen an Ort und Stelle die Reiterkünfte und die heitere Selbstbewunderung des Generals angestaunt."

"

Internationale Gewerksgenossenschaft der Schuhmacher

und verwandten Gewerke.

Volksstaats") des Aufsichtsraths kam eine Verwechselung der Namen Bei Veröffentlichung des Wahlergebnisses( in der Nummer 90 des vor: Nicht an August Baden, sondern an Angust Schäfer, Ge­wandgäßchen No. 5,( Leipzig  .) find alle den Aufsichtsrath angehende Sachen zu richten.

Als Bevollmächtigter der Genossenschaft Dresden   wurde gewählt Bürger Hermann Töllner, Räniggasje No. 13, 4. Etage. Ferner machen wir bekannt, da uns schon mehrere Briefe zu­geschickt wurden, welche nicht vollständig frankirt waren, daß wir uns die Zusendungen franko erbitten.

Brieffaften

der Redaktion: S. in München  : Manuscript   ist angekommen

-

und wird gedruckt. 2. in Mainz  : Bitte, schicken Sie die Aufsätze zur Einsicht. A. Fritsch in Jägerndorf  : Warten Sie die demnächst erscheinende Quittung des Centralkomitees ab; ist darin die Summe Erfurt  : burch die von Weimar   aus erfolgte Berichtigung ist die Sache nicht verzeichnet, so reklamiren Sie direkt bei dem Komitee. S. in bereits erledigt. Ein Bedrängter: Sie haben sich an die Erben zu halten, und können dieselben eventuell auf Schadenersaz verklagen witwetba: Wurde sofort besorgt. K. Königsberg f. Schriften 1, Thlr. der Erpedition: B. Falkenstein 23 Gr. für Schriften erh. F. erh. W. Gassel f. Abon. 1 Thir 10 Gr. erh. C. Hot. in Darmstadt  : R. die Annonce fostet 15 Gr., welchen Betrag Sie gefälligst in Marken

einsenden wollen. Br. Braunschweig f. Schriften 7 Thlr. 7 Gr. S. Frankfurt f. Anon. 12 Gr. erhalten.

Für Ludwig Feuerbach  . Von Sozialisten Leipzigs  : 4 Thir. 11 Gr. 6 Pf. von Philipp

Diezgen 2 Thlr. und v. Josef Dießgen in Siegburg 5 Thlr.

Füe die Flüchtlinge der Kommune. Von Joseph Dießgen in Siegburg 1 Thlr. Freiwilliger Parteibeitrag.

Von J. D. in S. 1 Thlr. Die Expedition des Voltsstaat. Todesanzeige.

Dienstag, b. 28. Novbr. starb unser langjähriges Mitglied und

Borstand Wilhelm Ay, Schuhmacher, in dem frühen Alter von

31 Jahren 16 Tagen.

As war ein eifriger Sozial- Demokrat, der, kein Opfer scheuend, demokratischen Prinzipien eintrat. Er wird bei uns in gutem An­überall, wo sich die Gelegenheit bot, für die Verbreitung der sozial­benken bleiben und bitten wir alle Parteigenoffen, die ihn kannten, ihm ein gleich es zu bewahren. Auf besonderen Wunsch unseres verstorbenen Freundes übermitteln wir hiermit dem Gesammtausschuß sein leẞtes Lebewohl. Der Arbeiter Bildungs- Verein Schwäbisch Hall  , 3. Dezbr. 1871. Christian Ruoff. Dank.

Wie bereits gemeldet, find unsere belgischen Parteiorgane hinsichtlich des neulichen Brüsseler Kammer- und Straßenstan dals ganz der Ansicht, welche im Volksstaat" darüber gefällt worden ist. Es fällt Einem dabei unwillkürlich das derbe Wort des Dichters ein: Einer dieser Lumpenhunde wird vom Andern abgethan." Gewiß war das Schwindelgeschäft Langrand's, des frommen Papstverehrers, ein niederträchtig gemeines, aber die Klerika­D' len find im Punkt des Schwindels erst bei den ,, Liberalen  " in die Schule gegangen. Von diesen, die das Kapital zu ihrem eigenen Monopole, nossenschaft Mainz  ) jest in Darmstadt  , wird aufgefordert, seinen Bürger Adolph ammler,( früherer Bevollmächtigter der Ge­zum Monsterwerkzeuge von Macht und Bestechung gemacht hatten, Verpflichtungen gegen die Hauptkasse innerhalb 14 Tagen nachzu­haben jene es gelernt, das Kapital zu ,, christianisiren", d. h. kommen. ihren eigenen bodenlosen Sack mit den ersparten Groschen polizei­widrig gläubiger und dummer katholischer Christen zu füllen. Die Liberté" wirft den ,, Liberalen  " ein ganzes Sündenregister vor, von dem Schwindel mit dem Eisenbahnmaterial an, in dem alle Aktionäre ruinirt worden sind, damit es der Regierung er möglicht würde, ihren Plan der Befestigung Antwerpens aus­zuführen, durch eine endlose Reihe anderer derartiger ,, Geschäfte hindurch, die aufzuzählen viele Bogen erfordern würde.

Zürich   den 4. Dezember 1871.

"

Im Auftrage des Verwaltungsraths Der Vorsitzende Wilhelm Dahl, Ruttelgasse 5.­

em geehrten, mir unbekannten Freund, aus Frankfurta  / M. für feine Gratulation, meinen besten Dank.

Meine Adresse ist: Krämerbrücke Nr. 31 in Erfurt  .

Bekanntmachung.

"

"

6. Imhoff.

Wir zeigen hierdurch an, daß die Internationale Metallar­beiterschaft dahier bereits im Mai d. J. durch Beschluß ihrer Mit­glieder wegen Mangel an Betheiligung aufgelöst wurde. Am 1. Juni 5. J. traten wir der Sozial- demokratischen Arbeiterpartei" bei. Allgemeiner Deutscher   Schneiderverein. Cassel, 6. Dez. 1871. J. A. Walz, Schriftführer. Berlin  . In Folge unseres Aufrufs an alle Schneider Deutsch­Für Leipzig  . lands, Desterreichs und der Schweiz   sind bereits in mehreren Städten Mit gliedschaften in Gründung begriffen, und werden wir, sobald die Konstitui­Sozial- demokratischer Arbeiterverein. rung der selben erfolgt ist, die Namen der betreffenden Orte veröffentlichen. Freitag, den 15. December Abends 8 Uhr: Versammlung im Was uns aber bei dem Dinge am herzlichsten freute, ist Von der Chemnizer Mitgliedschaft war beim Ausschuß beantragt, den Saale der goldenen Säge"( Restaurant Victoria  ") Ecke der Dresdners der gesunde Sinn der Arbeiter, der mit dieser saubern Bewegung Namen unseres Vereins in Internationale Gewerkschaft der und Langenstraße. nichts zu thun haben will.***) Der Arbeiter hat alle Ursache, jede serer Berbindung stehen, Anstoß an dem Namen nehmen könnten. 2. Nationalökonomische Frage: Welches find die Factoren, durch welche Schneider 1. s. w." umzuändern, da viele, welche noch außerhalb un- Tagesordnung: 1. Sozial- politischer Wochenbericht( Ref. Hepner)- sogenannte liberale" Reform mit gefundem Menschenverstande Hierauf diene zur Aufklärung, daß unser Verein vollständig, sowohl unter der heutigen Produktionsweise der Werth eines Produkts beſtimmt zu prüfen, damit er nicht in den Hoffnungen, die er an sie prinzipiell als thatsächlich, auf dem Boden der internationalen Gewert wird? 3. Allgemeines. Gäste sind freundlichst willkommen. fnüpft, schließlich vollständig geprellt ist. Und darum geben wir schaften steht, denn die Schweiz   wird von Deutschen  , Franzosen   und Der Vorstand. Die Expedition des Volksstaat" ist mit dem zu Nutz und Frommen der deutschen   Arbeiter die Adresse des Italienern bewohnt, ebenso Desterreich von Ungarn  , Böhmen  , Polen  , belgischen Raths der Internationalen Arbeiterasso- unserer Mitglieder an nationalen Schrauten kleben, da dieselben wissen, durch Kongreßbeschluß offiziell beauftragt und liefert den geehrten Kroaten u.. m. u. s. w; und prinzipiell wird wohl fein einziges Verkauf der Partei- Schriften daß die Interessen der Arbeiter in allen Kulturländern dieselben sind. Parteigenossen ) Fuyards so werden Thiers und Konsorten wegen ihres Trotzdem der Ausschuß vollständig mit den Chemnißer Kollegen ein­sämmtliche soziale, national- ökonomische, feigen Durchbrennens am 18. März genannt. verstanden ist, erheischen doch die finanziellen Verhältnisse des Vereins, wie überhaupt **) Adjunkt: Beisiger; Mairie: Bürgermeisterei, hier: eine Bariser daß die Abänderung des Namens bis zur nächsten Generalversammlung, alle, Parteischriften, Gedichte, Photographien c. Bezirksbürgermeisterei. womit zugleich ein allgemeiner Schneidertag verbunden werden soll, vertagt wird, da noch eine bedeutende Anzahl Bücher, zu soliden Preisen. Betrag wolle man bei Bestellung, wenn möglich Stempel u. j. w. vorhanden ist, welche durch die sofortige Namens- beifügen. änderung unbrauchbar, und die Neubeschaffung derselben bedeutende

***) Es sollte uns wundern, wenn die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" barin nicht einen Beweis für das Zusammengehen der Rothen" mit den Schwarzen" erblicken würde.

" 1

-

Expedition des Volksstaat",

Petersstraße 18. ( Gierzu eine Beilage.)