"

An die Redaktion des ,, Volksstaat.

"

bei dem Bedenken, daß sie blos einem Theil dieser Klasse, vierzig Jahren ein Asyl in England gefunden. Der Betref= fende erklärt, und seiner Ansicht stimmen noch viele competente Ein Freund sendet mir aus Deutschland Nr. 10 der ihrem wirklich wohlhabenden Theil, zu gut gekommen sei. Concordia, Zeitschrift für die Arbeiterfrage", vom 7. März, Italiam, Italiam! Endlich sind wir bei Hansard an- Beurtheiler bei, daß die gegenwärtige Emigration auf worin dies Organ des deutschen Fabrikantenbundes" einen gelangt. In seiner hier nachträglich zurechtgestümperten Aus- einer bedeutend höheren Stufe stehe, als ihre Vor­Leitartikel bringt unter dem Titel: ,, Wie Karl Marx ci- gabe war Herr Gladstone so gescheidt, die im Munde eines gänger.*) englischen Schatzkanzlers allerdings kompromittirliche Stelle Ich hatte meinen Brief geendet und war auf dem Punkt, tirt". Es ist dies übrigens herkömmlicher englischer denselben Ihnen zuzusenden, als ich die Nachricht erhelt, daß In der Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter- wegzupfuschen. assoziation zitire ich u. A. eine Stelle aus Gladstone's Bud- Parlamentsbrauch und feineswegs eine Erfindung des Laske: ungeachtet der Zusage der französischen Regierung und trotz des getrede vom 16. April 1863, die sich nicht in Hansard's halb chen contra Bebel. Ein genauer Vergleich zwischen Glad Protestes von Lord Lyons und der Versicherungen, die word offizieller Ausgabe der Parlamentsdebatten befindet. Daraus stone's wirklich gehaltener Rede selbst, wie sie in der Times" Enfield dem Haus der Gemeinen gegeben, abermals verbannte schließt ohne Weiteres die gemüthliche Fabrikantenlogik ber figurirt, und ihrer nachträglich von demselben Gladstone ver- Communalisten in unserem Lande angekommen sind. Nur Einer " Concordia": Dieser Sat befindet sich nirgends in ballhornten Form, würde einen munteren Beitrag liefern zur hat zur Zeit, wo ich schreibe, London erreicht. Seine ef der Gladstone'schen Rede", und sie jubelt ihre schöne Charakteristik dieses salbungsvollen Phrasentriesenden, Wort- übrigen Gefährten machen die Reise zu Fuß von Dover aus, Seele aus in dem mit schadenfroher Fettschrift gedruckten Fa- laubenden, fireng kirchlichen, seine Frömmigkeit und seine libe- wo fie gelandet. Der Mann versichert mich, daß er seit dem brikantendeutsch: ,, Marr hat den Satz formell und ma- ralen attitudes of mind" ängstlich zur Schau tragenden letzten Wiai vergangenen Jahres in acht verschiedenen Gefäng= Bourgeoishelden. nissen war. teriell hinzugelogen! Sein Prozeß tam vor drei Monaten zur Ver­Eins der ärgerlichsten Dinge in meinem Werke: ,, D1s handlung, aber er und seine Gefährten erfuhren erst ein paar Es wäre in der That äußerst befremdend, wenn die ur­spränglich in englischer Sprache zu London unter Gladstone's Kapital" sind die massenhaften artlichen Belege zur Schil- Stunden, bevor sie aus ihren Kerfern gerissen und nach der Augen gedruckte Inauguraladresse in seinen Mund einen von derung der Fabrikantenwirthschaft, an denen kein Gelehrter bis- See abgeführt wurden, ihren Urtheilsspruch. Sie durften Das war selbst den Herren vom nicht mit ihren Freunden verkehren oder Anstalten treffen, um mir interpolirten Sat legte, der unangefochten während sieben her Fehl zu finden wußte. und ein halb Jahren die Runde der Londoner Presse macht, deutschen Fabrikantenbunde gerüchtweise zu Ohren gekommen. bei ihrer Ankunft in diesem Lande einen Lebensunterhalt zu finden; sie wurden eingeschifft, wie das zum Markt bestimmte um endlich, endlich von den Gelehrten" des deutschen Fabri- Aber, dachten sie: Was tein Verstand der Verständigen sieht, Schlachtvieh. Ich sehe nicht, was aus ihnen werden soll. tantenbundes in Berlin ertappt zu werden. Das übet in Einfalt ein findlich' Gemüth." Die eingegangenen Gelder sind bereits verausgabt. Ich Der fragliche Satz der Inauguraladresse lautet wie folgt: This intoxicating augmentation of wealth and power Gesagt, gethan. Sie wenden sich um Auskunft über das bin nicht Willens, abermals an die Privatwohlthätigkeit zu is entirely confined to classes of property"( p. 6 Inaugural ihnen verbächtige Zitat der Inauguraladresse an einen Ge- appelliren, um das Elend zu bemänteln, welches die Hand­Address etc.).( 3u Deutsch wörtlich: Diese berau- schäftsfreund in London , an den ersten besten Mundella, der, lungsweise der französischen Regierung auf das französische schende Vermehrung von Reichthum und Macht ist selbst Fabrikant, sich sputet, schwarz auf weiß den Auszug aus Volk häuft durch solche Akte kleinlicher Tyrannei und unver= ganz und gar beschränkt auf Eigenthumsklassen." Hanfard's Parlamentsbebatten über's Meer zu spediren. Nun zeihlicher Unmenschlichkeit. Ich überlasse daher die Sache den In einem Artikel der Fortnightly Review"( Novem- hatten sie mein Fabrikgeheimniß. Ich fabrizire nicht nur den Händen des Publikums; möge es handeln, wie es will. Im ber 1870), der großes Aufsehen machte und von der ganzen Text, sondern obendrein auch die Zitate dazu. Und sie Falle aber, daß mir Gelder zugehen sollten, werde ich Sorge Londoner Presse besprochen wurde, zitirt Herr Beesly, Pro- schrieen ſiegtrunken in alle Welt hinaus: Wie Karl Marx tragen, daß sie gut verwendet werden. Ich bin, mein Herr, Ihr ganz gehorsamer Diener fessor der Geschichte an der hiesigen Universität, p. 518:" An sitirt!" So war meine Waar' ein für allemal um den Lionel G. Robinson, intoxicating augmentation of wealth and power, as Mr. Gladstone observed, entirely confined to classes of property ( Bu Deutsch :, Eine berauschende Vermehrung von Reichthum und Macht, wie Herr Gladstone be­merkte, ganz und gar beschränkt auf Eigenthums­tlassen.")

"

Aber Professor Beesly's Artikel erschien 6 Jahre später als die Inauguraladresse! Gut! Greifen wir zu einer aus­schließlich für die City von London bestimmten Fachschrift, die nicht nur vor der Inauguraladresse erschien, sondern be= reits vor der Gründung der Internationalen Ar­ beiterassoziation . Sie heißt: The Theory of Ex­changes. The Bank Charter Act of 1844. London 1864", verlegt von T. Cautley Newby, 30, Welbed Street. Glad= store's Budgetrede wird hier ausführlich kritisirt und p. 134 wird daraus angeführt:

وو

-

"

Kredit gebracht, und zwar, wie es Fabrikanten ziemt, auf ge= meinem Geschäftsweg, ohne alle Gelehrsamkeitsunkosten.

Das verdrießliche Nachspiel Klärt vielleicht die Fabrikanten­bündler darüber auf, daß, wie trefflich sie sich auch sonst auf Waarenfälschung verstehen, sie zur Prüfung literarischer Waare taugen, wie der Esel zum Lautenschlagen. Karl Marr.

London , 23. Mai 1872.

Die französischen Verbannten. Die Regierung des Herrn Thiers bleibt sich unter allen Verhältnissen gleich; wie sie die Gefangenen in den Kerkern behandelt, so benimmt sie sich gegen die des Landes Verwiesenen. Näheres über dieses Thema enthält der nachstehende Brief:

8 Sackville Street, Piccadilly 10. PS. Die Totalsumme der Flüchtlinge, die seit letztent Samstag gelandet, beläuft sich auf 33. Man hat mir zu ver stehen gegeben, daß 150 in unser Land geschickt werden sollen. Was die 12 betrifft, die letzten Samstag gelandet, so entdeck­ten sie, als sie zusammen berathschlagten, daß ihr sämmtliches Geld 11 Francs betrug. Mit dieser leichten Last kamen sie nach London . In Canterbury wurde Einer der ihrigen krank und mußte daher mit der Eisenbahn hierher geschickt werden. So wurde die eine Hälfte ihres Geldes ausgegeben und nur 4 Schillinge( 1 Thlr. 10 Gr.) blieben übrig, die Fußgänger mit Speise zu versehen. Seit ihrer Ankunft ist es ihren Lands leuten mit großer Mühe gelungen, sie mit frischem Stroh und einer Mittagsmahlzeit( aus einer mageren Suppe bestehend pro Tag zu versehen.

600

Die ,, Daily News" spricht sich darauf in 2 Artikeln I.

An den Herausgeber der ,, Daily- News", 18. Mai 1872. Mein Herr! Sie hatten die Güte, vor drei Monaten This intoxicating augmentation of wealth and power einen Aufruf an das französische Publikum in Ihre Spalten is entirely confined to classes of property."( Bu Deutsch : aufzunehmen in Betreff der französischen Verbannten, die im " Diese berauschende Vermehrung von Reichthum äußersten Elend an unsrer Küste gelandet. Ich muß nun um folgendermaßen aus: und Macht ist ganz und gar beschränkt auf Eigen- Ihre Erlaubniß bitten, mich brieflich über das Hrn. Crompton und mir überfandte Geld zu verantworten. Die 12 französischen Gefangenen, die die Regierung des thumsklassen"), also. wörtlich, wie ich zitire. Die Totalsumme, die wir in Empfang nahmen, belief Herrn Thiers soeben nach England geschickt, haben nun eine Hiermit ist bereits unwiderlegbar bewiesen, daß der deutsche Fabrikantenbund, formell.und materiell gelogen hat," sich auf 195 2. 4 S. 6 D.*) und unfre Ausgaben auf zeitweilige Unterkunft in einem kleinen Club gefunden, den ihre 196 2. 6 S. 3 D. Obgleich wir nicht vollkommen mit den Landsleute in Francis Street, Tottenham- Court- Road ge= als er diesen ,, Sat" für mein" Fabrikat verschrie! Nebenbei bemerkt. Die biebere Concordia" druckt in Prinzipien der Marmite"( Fleischtopf) oder Suppenanstalt ein- gründet. Dem Geschen'e, das unsrem Lande durch diese Män­Fettschrift eine andere Stelle ab, worin Gladstone faselt von verstanden waren, welche die Franzosen selbst zu Gunsten ihrer ner gemacht wurde, war nicht der kleinste Geldbeitrag beige­der außerordentlichen und in allen Ländern und zu allen ärmeren Landsleute errichtet hatten, so halten wir doch die fügt. Sie waren alle ohne einen Son,**) als sie Frankreich Beiten beispiellosen" Hebung der englischen Arbeiterklasse wäh- plößliche Schließung einer Anstalt nicht für gerechtfertigt, die verließen und mußten die Reise zu Fuße nach London zurück­rend der letzten 20 Jahre. Die Fettschrift soll andeuten, daß als Sammelplatz aller Exilirten diente, welche nach London legen. Unter den harten Entbehrungen einer solchen Reise ich diese Stelle unterdrückt habe. Umgekehrt! In der In- kamen, und die bei weiser Sparfamkeit täglich 130 Frühstücke in gegenwärtiger Jahreszeit hatten natürlich die Schwäch ren auguraladresse lege ich gerad: den größten Nachdruck auf den und Mittagsessen, zu 4 D. die Portion, zu liefern im Stande war. viel zu leiden, und obgleich die Lumpen, in denen die armen schreienden Kontrast dieser schamlosen Phrase mit der, wie Pro- Wir schlugen daher vor, die Mittel herbeizuschaffen, um sie so- Menschen hier ankamen, jetzt durch eine anständigere Kleidung feffor Beesly fie richtig tennzeichnet, schauderhaften Statistir" lange fortzuführen, bis wir Jenen, die selbst für ihren Lebens- ersetzt sind, so treten doch die förperlichen Spuren des Elends ( appalling statistics") der englischen amtlichen Berichte über unterhalt sorgen wollen, Arbeit bieten können und bis die in Gestalt von geschwollenen Gliedern und schwieligen und beffere Jahreszeit eingetreten ist. Vom 25. Febr. bis zum wunden Füßen hervor. Ihre Mitflüchtlinge thaten, was in dieselbe Epoche.*) 25. April gaben wir für die ,, Marmite" die Totalsumme von ihren Kräften stand. Der Eine schickte eine Bettdecke, der Der Verfasser der" Theory of Exchanges" hat, wie 66 L. aus, und als unsre Beisteuer zu Ende war, hatten wir Andere eine Matraße, der Club versah sie mit frischem Stroh, ich, nicht aus Hansard zitirt sondern aus einer Londoner Bei- die Genugthuung, zu erfahren, daß kaum Einer davon abhängig und auf diesem Stroh lagen sie die Nacht über in den oberen tung, welche die Budgetrede vom 16. April am 17. April veröffentlichte. In meinen Kollettaneen von 1863 habe ich war. Wir erklärten den Flüchtlingen, die sich an uns wandten, Bimmern des Hauses. Sie gehören fast sämmtlich der Ar­jedoch vergebens gesucht nach dem betreffenden Auszug, also auch unsre Bereitwilligkeit, ihnen kleine Summen vorzustrecken, da- beiterklasse an, nur einige Wenige scheinen Landleute zu sein. mit sie sich Handwerkszeug u. s. w. anschaffen könnten, und Der folgende Bericht über ihre Deportation ist vielleicht nach dem Namen des Blattes, dem er entnommen war. Thut wir sehen der ehrlichen Zurückbezahlung der Summe entgegen, nicht ohne einiges Interesse. Der Erzähler spricht von sich jedoch nichts zur Sache. Obgleich die parlamentarischen Be- damit wir im Stande sind, wenn ein Unglück oder eine Krant - selbst, doch ist in allen Hauptpunkten seine Geschichte die richte der Londoner Beitungen stets ron einander abweichen, heit Einen derselben in der falten Jahreszeit befallen sollte, seiner Leidensgenossen. Während er sprach, lag er in einem war ich jedoch sicher, daß keine derselben Gladstone's so frap- ihnen solange den nöthigen Lebensunterhalt zu verschaffen, bis hinteren Zimmer in dem Hause in Francis Street und konnte pante Aeußerung ganz unterbrüden konnte. Ich schlage also fie sich wieder selbst forthelfen können. Ja, wir hoffen, daß sich in Folge seiner geschwollenen Füße nicht bewegen. Er die Times" vo: 17. April 1863 nach sie war damals Jene, welche stolz auf den Namen ,, Kommunisten " sind, die legte ein Zeugniß vor, welches bestätigte, daß er sieben Jahre wie jetzt Gladstone'sches Organ und ich finde daselb. p. 7, praftische Anwendung des Kommunismus des Capitals" ver- in Paris bei einer Firma beschäftigt und daß seine Aufführung Spalte 5, im Bericht der Budgetrede: Bei der " That is the state of the case as regards the wealth wirklichen werden, um Anderen Gelegenheit zu verschaffen, an während dieser ganzen Zeit untadelhaft gewesen. seinem Genusse Theil zu nehmen. Vertheidigung von Paris hatte er sich in die Nationalgarde of this country. I must say for one, I should look al- Die Summe, die auf diese Weise vorgestreckt wurde, be- aufnehmen lassen, und beim Ausbruch der Insurrektion(?) gehörte most with apprehension and with pain upon this intox- lief sich auf 84 2. 8 S. und 6 D. Im Anschluß an dieses er zu der großen Majorität, die für die Commune Partei icating augmentation of wealth and power, if it were my haben wir für Eisenbahnen und Dampfboote nach verschiedenen nahm. Bei der Einnahme der Statt durch die Versailler belief that it was confined to classes who are in easy Theilen Englands, Belgiens etc. 272. 85. 9 D. ausgegeben; Truppen wurde er zum Gefangenen gemacht und auf die Pontens circumstances. This takes no cognizance at all of the für Kleider, besonders Echuhe 13 2. 14. S.- Schließlich von l'Orient" geschickt, wo er mehrere Monate in Unwissen­condition of the labouring population. The augmentation, gaben wir auch noch bei besonderen Fällen 4 2. 15 S., wo heit über die gegen ihn erhobene Anklage blieb und große Ent­I have described, and which is founded, I think, upon von der größte Theil einem unglücklichen Gentleman zufiel, der, behrungen erdulden mußte. Am 28. März wurde er vor ein accurate returns, is an augmentation entirely confined to als Schriftsteller wohlbekannt, vor 10 Tagen ungefähr im Kriegsgericht gestellt, angeklagt, die Uniform der Commune classes of property." getragen zu haben, schuldig gefunden und zur Verbannung ver­zu Deutsch:" So steht's mit dem Reichthum dieses größten Elend gestorben ist. Wir hoffen, daß Diejenigen, welche unstem Fond beige- urtheilt. Er wurde zuerst in die Gefängnisse von Versailles Landes. Ich für meinen Theil würde beinahe mit Besorg- steuert, unsrer Handlungsweise beipflichten werden. Die Auf gebracht, hierauf nach Paris , wo er mehrere Freunde hatte, mit niß und mit Bein auf diese berauschende Vermehrung gabe war in mancher Hinsicht eine schwere. Mein wärmster denen er jedoch nicht verkehren durfte. Bis lesten Freitag von Reich thum und Macht blicken, wenn ich sie auf die Dank gebührt dem Kapitain Marse und dem Hrn. F. Otter für blieb er in Paris . Um 6 Uhr wurde ihm und seinen elf Ge­wohlhabenden Klassen beschränkt glaubte.**) Es ist hier gar ihre freundliche Hilfe und ihren guten Rath, ebenso der ,, Com- noffen eröffnet, daß sie sich in Bereitschaft zu halten hätten, teine Notiz genommen von der arbeitenden Bevölkerung. Die Ver- mission des réfugiés français," die sich alle Mühe gab, die die Stadt in zwei Stunden zu verlassen. Da er ganz ohne mehrung, die ich beschrieben habe( die er nämlich so- besten Resultate zu erzielen und die der Unterſtüßung würdig- Baarschaft war, bat er um Erlaubniß, seine Freunde aufzu= eben fennzeichnete als ,, biese berauschende Vermehrung ften Leute zu bezeichnen. suchen, es wurde ihm jedoch abgeschlagen. Um 8 Uhr wurden von Reichthum und Macht"), ist ganz und gar be= Noch einige Worte zum Schluß. Die Berichte, die ich ihm Handfeffeln angelegt und er ward mit dem Nest in einen schränkt auf Eigenthumsklassen." von Zeit zu Zeit von den Arbeitgebern befomme, bei welchen Gefängnißwaggon auf den Nordbahnhof gebracht. Am Samstag Formell und materiel!" erklärte also Herr Glad- die Flüchtlinge arbeiten, lauten in jeder Beziehung befriedigend, Morgen erreichte er Calais und hier erfuhr er definitiv, daß ftone am 16. April 1863 im Unterhause, nach dem Berichte die Leute zeigen sich mit wenig Ausnahmen eifrig und fleißig, England der Ort seiner Bestimmung sei. Er hatte feit 3 Uhr feines eigenen Organs, der Times" vom 17. April 1863, und( mit einem Worte) des Mitgefühls, das sie einflößen, werth. des vergangenen Nachmittags nichts gegessen und, auf seine baß: diese berauschende Vermehrung von Reich Sie bestätigen die Meinung einer bekannten Persönlichkeit, die wiederholte Bitte, ihm doch einige Speise zu reichen, wurde ihm thum und Macht ganz und gar beschränkt ist auf keineswegs die politische Ueberzeugung der Communalisten gesagt, er möge sich kaufen was er wolle. Um 9 Uhr wurde Eigenthumsklassen", und schauert's ihm gewissermaßen nur theilt, aber Gelegenheit hatte, die persönliche Geschichte vieler er mit seinen Gefährten in das Gefängniß von Calais abge­*) Andere apologetische Flausen aus derselben Rebe sind abgefertigt derselben kennen zu lernen und sie mit den politischen Flücht liefert und hier erhielt er ein Stück Brod mit Käse. Um lingen verschiedener Perioden zu vergleichen, die in den letzten * Dasselbe haben wir wiederholt von verschiedenen Seiten ge­*) L.( Livre, Pfund Sterling)= 6 Thlr. 20 Gr., S.( Shilling ) hört. 10 Gr., D.( Denier, Penny)= Gr. oder 10 Pfg. Preußisch. I**) Der Franc(= 8 Gr.) enthält 20 Sou, der Sous 5 Gentimes.

-

in meiner Schrift: Das Kapital"( p. 638, 639.)

**) Die Worte: ,, easy classes" ,,, classes in easy circumstances" find wohl zuerst von Wakefield für den eigentlich reichen Theil der be­fizenden Klaffe eingeführt worden.

=

R. d. V.