No. 49

Erscheint wöchentlich 2 mal in Leipzig .

Bestellungen nehmen alle Bostanstalten und Buchhand­lungen des In- und Aus­

landes an.

Für Leipzig nehmen Bestellungen an:

die Expedition, Hohe Str. 4. A. Bebel, Petersstr. 18,

F. Thiele, Emilienftr. 2.

Mittwoch, 19. Juni.

Der Volksstaat

od ni tab of pagion on

1872

gr

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel­feuer 17 Sgr., für die übrigen deutschen Staaten 12 per Quartal, per Monat 4% Ngr., für Leipzig und Um gegend per Quartal 13 Mgr. Filialerpedition für die Ber. einigten Staaten:

F. A. Sorge, Box 101 Hoboken N.J. via Newyork

Organ der sozial- demokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Gewerksgenossenschaften.

Der Geldjack.

Ob ihr einen König habt Heuer zum Regenten, Oder ob ihr seid begabt Mit' nem Präsidenten;

Habt ihr Konstitution,

Oder habt ihr feine:

Einer sizzet auf dem Thron

Und hernieder voller Hohn Blickt er, dieser Eine a Der Geldsack, der Geldsack!

Kön'ge wurden oft gestürzt,

Abgeknickt wie Reiser,

Und das Leben gar gefürzt Manchem mächt'gen Kaiser : Keine Revolution

Jemals aber, feine,

Stürzte diesen noch vom Thron;

Höher als ein Göttersohn Dünkt sich dieser Eine-

Der Geldsack, der Geldsack!

Doch es tommt, es tommt die Zeit, Wo auch er muß fallen,

Ja, die Stund ' ist nicht mehr weit­

Seht euch vor, Vasallen!

Eine Revolution

Werden wird's, wie teine,

Wenn entfagen muß der Kcon', Wenn herunter muß vom Thron Endlich dieser Eine

-

Der Geldsack, der Geldsack!

dansdismiss Toolmed and abl

is is a dystop med d

Grund, weil sie erst drei Monate nach Beginn unserer Unter- Daß sogar die ,, Gebildeten" glaubten, daß die Sozial­suchungshaft gegründet wurde. Wir waren der Vorbereitung demokraten weiter nichts seien, als ein Ableger der früheren eines Unternehmens angeklagt, durch welches das deutsche Theilungs. Communisten*) hatte wohl seinen Grund darin, daß eben Kaiserreich im Allgemeinen und das Sächsische Königreich im Arbeiter die Hauptmasse dieser Sozialdemokratie bildeten. Besonderen umgestürzt werden sollte. Auch nicht der Schatten Nun auf einmal platzt die Blase, die schöne Seifenblase, eines Beweises, daß ein derartiges Unternehmen von Einem welche man sich hellschillernd gedacht hatte. Statt eines ge= von uns jemals geplant worden, ward vorgebracht, und da die ge- rechten Gerichtswesens, das man sicher glaubte bewundern zu fammte Correspondenz der Partei vor unserer Verhaftung in müssen, spielt sich vor ihren Augen der Tendenz die Hände der Behörden gefallen war, ist dieser Mangel an prozeß ab. Werden keine direkten Beweise für die Schuld Beweisen ein positiver Beweis dafür, daß überhaupt von gewissen Angeklagten vorgebracht, so wird doch bewiesen, 170 fein berartiger Plan existirte. daß andere Leute, welche sonst zur selben Partei mit den An­

Ad. Schults( ,, Haus und Welt")+ 1858.

prozeß. ( Fortsetzung.)

Das ganze gegen uns vorgebrachte Beweismaterial bestand geklagten gehören, gewisse gefährliche Sachen gesagt oder ge= aus einem ungeheuren Haufen von Broschüren, Gedichten und schrieben haben. Ja, ist es denn möglich?" so hört man Zeitungsartikeln, von denen viele schon über 20 Jahre alt fragen, das soll in dem glücklichen deutschen Reich geschehen waren, und welche allesammt vor dem Prozeß, meist Jahre und sein, mit seiner ausgezeichneten Verfassung, mit seinem be= Jahrzehnte lang, ungehindert zirkulirt hatten, ohne daß irgend wundernswerthen Gerichtswesen? Unmöglich! Und doch wahr!" eine Behörde an Verfolgung wegen Hochverraths gedacht. Das Hauptaxiom für die Richter des neuen deutschen Reichs­Der einzige Schein eines Beweises war ein kleiner Kate- wesens ist wohl der alte Saß: ,, Schadet nichts, der Jude chismus für Soldaten, von dem ein einziges Exemplar ge- wird verbrannt!"

funden worden war, und zwar in Braunschweig . Der Beweis, Statt Enthüllungen zu hören über die furchtbar ,, hoch- und lan­daß Keiner von uns um diese schwere Bedrohung des groß- des- verrätherischen" Absichten gewisser Angeklagten, sieht man, mächtigen Deutschen Reichs gewußt, wurde aber so konklusiv daß sie von denselben Ansichten begeistert fib, welche vor 23 geführt, daß die Geschwornen uns in Bezug auf diesen Punkt und 24 Jahren so viele, viele Deutsche in die Verbannung freisprachen. Freilich in Bezug auf die Gesammtanklage fanden getrieben haben; Ansichten, welche nach den Berichten der soge­fie uns schuldig. Dies Wunder der Logit wird Ihnen indeß nannten ,, liberalen" Presse ja schon längst in Fleisch und Blut ziemlich natürlich erscheinen, wenn Sie erfahren, daß die Ge- des gesammten Volkes übergegangen sein sollten, ja welche so­schwornen nach unseren Gesetzen können nur die Höchstbe- gar der große", angebetete ,, geniale" Staatsmann als Artifel steuerten als Geschworene fungiren einer Klaffe von Bürgern feines Glaubensbekenntnisses aufgenommen haben foll;- und trotz angehörten, bei welcher der Eigenthumssinn am stärksten ent- allebem, ein solcher Tendenzprozeß im Jahr des Heils widelt ist und die politisch wie sozial der Sozialdemokratie 1872, im Jahre 2 der glorreichen deutschen neuen Rechtsgesetz­auf's feindlichste gegenübersteht. Und wenn ich hinzufüge, daß gebung!

-

-

die Mehrheit dieser Geschwornen sich während der ganzen Dauer Den denkenden Deutschen hier, sage ich, wurde auf ein des Prozesses 16 Tage in einem bekannten hiesigen Mal durch eine Kleinigkeit die Binde von den Augen geriffen, Bierlokale fast jeden Abend mit dem Hrn. Staatsanwalt und und diese Kleinigkeit hieß ,, Hochperrathsprozeß gegen Liebknecht, Urtheile der Presse über den Leipziger Hochberraths: einigen unserer Richter vergnüglich zusammen fanden, und dort das Bebel und Hepner in Leipzig ." Das Interesse für deutsche Verhältnisse, wie sie sind, nicht hübsche Spiel: ,, Richter und Geschworne" sehr wahrheitsgetreu spielten, dann wird auch der letzte Rest Ihrer Verwunderung wie sie scheinen, wurde lebhaft erregt; man fing an, zu ahnen, Wenn wir einige Wochen lang keine Auszüge gebracht dieses Prozesses verschwunden sein. über den Ausgang, wenn auch nicht über die Führung daß man bisher im Dunkeln herumgetappt war. Da, fast gleichzeitig mit dem Eintreffen der stenographischen Berichte haben, so ist der Grund einzig und allein darin zu suchen, daß Die Sache ist: die Preußische Regierung wollte Bebel und über den vielbesprochenen Hochverrathsprozeß, trifft die Kunde wir den Lesern Wiederholungen ersparen wollten. Es liegen mich los sein, sie gab der Sächsischen Regierung den Befehl, in Chicago ein, daß Herr Amand Goegg auch Chicago be uns Dubende von gegnerischen Zeitungen vor, deren Urtheil uns zu verhaften und ein Duzend ehrenwerther Bürger wurden suchen werde, und bei der Gelegenheit einen Vortrag halten über den Prozeß mit den von uns gebrachten Citaten wesentlich gefunden, weichmüthig( soft) genug, sich durch das rothe Gespenst werde über die sozialen und politischen Zustände Europas . übereinstimmt, ohne jedoch neue Gesichtspunkte zu bieten. That in's Bodshorn jagen zu lassen, und loyal genug, uns inter Da fonnte man sich also Aufklärung verschaffen über so sache ist, daß, mit Ausnahme der berüchtigten Organe des Ex- pocula**) wegen des Doppelverbrechens zu verurtheilen, daß Manches, was bisher traumhaft schön von der Ferne aussah, was postsekretärs Leonhardt und des Er- ,, Studiosus der Menschen wir die Bourgeoiswelt nicht für die beste aller Welten halten, man aber noch nie so recht bei hellem Tageslicht zu schauen rechte" Hans Blum, tein größeres deutsches Blatt die Stirn und daß wir der hochverrätherischen Ansicht sind, die Menschen Gelegenheit hatte.

gehabt hat, den Prozeß zu vertheidigen, und daß selbst diese seien für etwas Besseres gemacht, als einander die Hälse ab- Den erwähnten Vortrag hielt nun der alte Freiheits Reptilienfondbegnadeten Organe zu dem Geständniß gezwungen zuschneiden. fämpfer von 1849 am Abend des 8. Mai in der ,, Vorwärts"=

waren, daß der Prozeß im Interesse der Ankläger und der Zum Schluß erlaube ich mir Ihnen zu erklären, daß Turnhalle hierselbst. heutigen Ordnung der Dinge besser unterblieben wäre. Das dieser Prozeß unserer Sache so sehr genützt, und der Sache Doch hatten die Gegner der Voltssache, die Freunde des Leipziger Tageblatt ", welches, sich verpflichtet hielt, die den unserer Feinde eine so erdrückende moralische Niederlage zuge- ,, neuen, schönen Reichs", dafür gesorgt, daß der Redner noch Angeklagten feindlichen Stimmen zu sammeln, mußte schon fügt hat, daß wir mit Vergnügen das Doppelte und Drei- vor seinem Eintreffen auf die schnödeste Art verdächtigt werden nach der zweiten Nummer sein hoffnungsloses Unternehmen fache der Strafe, mit der wir beehrt wurden, hingenommen sollte, verdächtigt bei den Bürgern, welche, dem reinen Namen aufgeben, zumal es nur einen verunglückten Studiosus hätten. Goegg trauend, seinen Vortrag freudig erwarteten und Goegg, dem der Philologie fand, welcher sich zu der traurigen Arbeit gebrauchen ließ.

Indem ich mich der Hoffnung hingebe, daß Sie so ge- Präsidenten der Friedens- und Freiheitsliga, dem Agitator der recht sein werden, diesen Brief in Ihrem Blatt zu ver- Sozialdemokratie, den herzlichsten Willkommen zudachten. öffentlichen, zeichne ichy 2c. Wenige Tage bevor die Rede gehalten werden sollte, er= schien in dem hier gelesensten deutschen Blatte, der Jllinois- Staatszeitung", die Notig, daß Herr Goegg endlich sich dem wahren Lichte zugewandt habe, daß er ,, National- Liberaler geworden sei." Diese Notiz durchlief die Zeitungen, und die Folge war ein theilweiser Erfolg der bösen Absicht: daß eben ein Theil der Deutschen dem Vortrag fernblieb. ein Theil der Deutschen dem Vortrag fernblieb. Doch die Denkenden wollten den alten, bewährten Boltsmann nicht ver urtheilen, ehe sie ihn selbst gehört hätten, und sie hörten! sie hörten und sie staunten, daß auch ein solcher Mann gar nationalliberal sein soll.

Aus Amerika .

Chicago , im Mai 1872.

-

-

Noch entschiedener und einstimmiger als die Deutsche , hat die auswärtige: die Französische, Schweizer und Amerita­Leipzig, 3. April 1872. W. Liebknecht, nische Presse den Prozeß verdammt. Auch in der Englischen Brauftraße 11. Bresse, auf die unsere ,, Nationalen" so großes Gewicht legen, Wenn man erwägt, daß in England, um ein unpar­war die Mißbilligung allgemein. So drückte sich z. B. die teiisches Urtheil zu ermöglichen, die Geschwornen während der ,, Daily News", ein dem Preußischen Preßbureau sonst nicht unzugängliches, und darum von den Bismard'schen Breßturtos ganzen Dauer des Prozesses, in dem sie zu fungiren haben, mit Vorliebe angezogenes Blatt, in einer Berliner Corre- vollständig sequestrirt, von jeder Berührung mit der spondenz" wie folgt über den Prozek aus: Außenwelt abgeschlossen sind, so wird man begreifen, Die öffentliche Entrüstung über das Verdikt der Jury, in welch ungeheuerlichem Licht der Leipziger Prozeß dem Eng­durch welches Bebel und Liebknecht der Vorbereitung zum Hoch- lischen Publikum erscheinen mußte. verrath schuldig befunden wurden, ist groß und allgemein. Nur Ich will versuchen, die Rede des Herrn Goegg wiederzu­die Berliner Volkszeitung", obgleich sie zugeben muß, daß geben, so gut mein Gedächtniß mir dieß erlaubt, denn steno­keine die Verurtheilung rechtfertigende Evidenz vorgebracht graphirt habe ich sie leider nicht, doch hat dieselbe einen solchen worden ist, findet es ganz natürlich, daß die Geschwornen über Schon oft hat es sich bewahrheitet, daß kleine Ursachen Eindruck auf die Zuhörer, so auch auf mich gemacht, daß ich die bekannten Tendenzen der Angeklagten das Schuldig ausges große Folgen hatten! Dieses hat sich jetzt wieder einmal gezeigt. den Zusammenhang wohl getreu wiedergeben werde, wenn ich sprochen haben. Die übrigen liberalen Blätter, und sogar Bisher war das Interesse der Deutschen hier in sehr ge- die Worte auch nicht getreu wiederholen kann. Auch das Feuer einige konservative, protestiren dagegen entschieden gegen den ringem Grade erweckt für die Bestrebungen derjenigen Parteien der ausgezeichneten Rede wird leider aus meinem Bericht nicht Klaffenhaß( class animosity), den diese übereifrige Jury an in Europa , in Deutschland besonders, deren Zweck es ist, das zu erkennen sein. den Tag gelegt hat und geben der Vermuthung Ausdruck, daß Volt aufzurütteln aus dem Dusel, in den es durch die blutigen fie ausdrücklich für diesen Zweck zusammengesezt worden ist." Erfolge der Armeen gestürzt worden; derjenigen Parteien, Bloß die ,, Morning Bos", welche aus ihr selbst am besten die unverrückt für das Höchste ringen, für Freiheit und Volks­bekannten Gründen für Bismarck schwärmt, brachte einen den rechte. Auch hier war die Masse der Deutschen geblendet durch die ,, Er= Angeklagten ungünstigen Artikel; derselbe veranlaßte nachstehende, folge" von 66 und 70 und 71; ja sogar die ,, Gebildeten" sahen in auch von andren Englischen Blättern abgedruckte Zuschrift dem Wirten der Sozialdemokraten zum größten Theil nichts als die Liebknechts: gefährliche Agitation von ,, landesverrätherischen" Communisten, nur wenige Stimmen wagten es, laut zu werden und der herrschen­den Meinung entgegen darzustellen, daß die soziale Bewegung In einigen Deutschen Zeitungen finde ich die Uebersetzung in Deutschland vor der Hand nichts im Werke habe, als auf eines Artikels der ,, Morning Post", welcher die irrigsten An- friedlichem Wege das Volk dahin zu bringen, daß es durch ge­gaben mit Bezug auf den jüngsten Leipziger Hochverrathspro- feßliche Mittel sich das verschaffe, was es bisher nur der Form zeß enthält. nach besitzt!

An den Redakteur der ,, Morning Post." Mein Herr!

Ihr Mitarbeiter stellt die Dinge so dar, als ob die Bariser Kommune das Hauptanklagematerial geliefert hätte.*) Judge and Jury die Nachahmung eines Schwurgerichts­Die Wahrheit ist: die Kommune ist während des ganzen Pro- brionableflen und folglich auch lieberlichsten Sneipen Tonbons prozesses ist England eine bekannte Gesellschaftsunterhaltung. Eine zesses nicht erwähnt worden und konnte nicht( wenigstens nicht( bie Cyder Cellars) verdankt ihre Celebrität derartigen Aufführungen. 8.fentlich) gegen uns verwandt werden, aus dem einfachen**) Zwischen den Bechern, beim Wein oder Bier.

11

Herr Goegg sagte im Wesentlichen: ( Wir lassen die Rede in nächster Nummer folgen. Red. d. V.) Richard Blum.

Politische Uebersicht.

Zu einem Freudentag für unsern theuren Heldentaiser" zu einem allgemeinen ,,, deutschen Nationalfest", wünschen einige, Kneipfreunde und Toastsprißer( in einem den Zeitungen zugegange= nen Aufrufe) den 2. September( Sedanstag) gemacht zu sehen. 3u einem Freudentag für unsern theuren Heldenkaiser"! Da müssen sich die Leute einen andern Tag ausersehen, als den 2. Sep­tember. Dieser Tag ist der Unglückstag des guten Bruders", und kann also für unsern theuren Heldenkaiser" kein ,, Freu­dentag" sein. Vielleicht wählen unsere nationalen Heißsporne in ihrer unbegränzten Verehrung für den Heldenkaiser" zu obgedachtem Zwecke den 14. Juni, einen Tag, der auch etwas

-

*) Die beiläufig nur in der Phantafie der Philifter existirt haben.