STE

fagt, zur Höhe eines ökonomischen Rechtes emporschwingen. schaft, Kunst, Umgangsformen u. s. w.-- wirklich werth ist, In Wahrheit findet bekanntlich das gerade Gegentheil statt." erhalten zu werden, nicht nur erhalten, sondern aus einem Mo­Sollte man glauben, daß fünf Jahre, nachdem Mary den nopol der herrschenden Selaffe in ein Gemeingut der ganzen Proudhonismus, grade nach dieser entscheidenden Seite hin, so Gesellschaft verwandelt und weiter fortgebildet werde. Und hier furz und schlagend gezeichnet, es möglich wäre, noch dergleichen liegt der entscheidende Punkt. Sobald die Produttionskraft der fonfuses Zeug in deutscher Sprache drucken zu lassen? Was menschlichen Arbeit sich bis auf diesen Höhegrad entwickelt hat, heißt denn diefer ganze Galimathias? Nichts, als daß die prat- verschwindet jeder Vorwand für den Bestard einer herrschenden Klasse. tischen Wirkungen der ökonomischen Gesetze, die die heutige War doch der letzte Grund, womit der Klassenunterschied vectheidigt Gesellschaft regeln, dem Rechtsgefühl des Verfassers ins Gesicht wurde, stets der: Es muß eine Klasse geben, die sich nicht mit schlagen, und daß er den frommen Wunsch hegt, die Sache der Produktion ihres täglichen Lebensunterhalts abzupladen hat, möge sich so einrichten laffen, daß dem abgeholfen werde. damit sie Zeit behält, die geistige Arbeit der Gesellschaft zu Ja, wenn die Kröten Schwänze hätten, wären sie eben keine besorgen. Diesem Gerede, das bisher seine große geschichtliche Kröten mehr! Und ist denn die kapitalistische Produktionsweise nicht ,, von einer Rechtsidee durchdrungen", nämlich von der ihres eigenen Rechts auf Ausbeutung der Arbeiter? Und wenn uns der Verfasser sagt, daß das nicht seine Rechtsidee ist, sind wir einen Schritt weiter?

Aber zurück zur Wohnungsfrage. Unser Proudhonist läßt feiner Rechtsidee" jetzt freien Lauf und gieb: folgende rührende Deflamation zum Besten:

-

Wir nehmen keinen Anstand zu behaupten, daß es keinen furchtbareren Hohn auf die ganze Kultur unseres gerühmten Jahrhunderts giebt, als die Thatsache, daß in den großen Städten 90 Prozent der Bevölkerung und darüber keine Stätte haben, die sie ihr Eigen nennen fönnen. Der eigentliche Knoten punkt der sittlichen und Familienexistenz, Haus und Herd wird vom ſozialen Wirbel mit fortgerissen... Wir stehen in dieser Beziehung weit unter den Wilden. Der Troglodyte hat seine Höhle, der Australier seine Lehmhütte, der Indianer seinen eigenen Herd, - der moderne Proletarier hängt fattisch in der Luft" u. s. w.

Berechtigung hatte, ist durch die industrielle Revolution der letzten hundert Jahre ein für alle Mal die Wurzel abgeschnitten. Das Bestehen einer herrschenden Klasse wird täglich mehr ein Hinderniß für die Entwicklung der industriellen Produktivkraft und ebenso sehr für die der Wissenschaft, der Kunst, und nament­lich der gebildeten Umgangsformen. Größere Knoten als unsere modernen Bourgeois hat es nie gegeben.

Alles dies geht Freund Prouchon Nichts an. Er will die ,, ewige Gerechtigkeit" und weiter Nichts. Jeder soll im Aus­tausch für sein Produkt den vollen Arbeitsertrag, den vollen Werth feiner Arbeit erhalten. Das aber in einem Produkt der modernen Industrie auszurechnen, ist eine verwidelte Sache. Die moderne Industrie v rdunkelt eben den besonderen Antheil des Einzelnen am Gesammtprodukt, der in der alten Einzel­Handarbeit sich im erzeugten Produkt von ſelbſt darstedte. Die moderne Industrie ferner beseitigt mehr und mehr den Einzel­austausch, auf dem Proudhons ganzes System aufgebaut ist. Daher geht durch den ganzen Proudhonismus ein reaktionärer Zug, ein Widerwille gegen die industrielle Revolution, und das In dieser Jeremiade haben wir den Proudhonismus in seiner bald offener, bald versteckter sich aussprechende Gelüst, die ganze ganzen reaktionären Gestalt. Um die moderne revolutionäre Klasse moderne Industrie, Dampfmaschinen, Spinnmaschinen und andern des Proletariats zu schaffen, war es absolut nothwendig, daß Schwindel zum Tempel hinauszuwerfen und zurückzukehren zur die Nabelschnur durchschnitten wurde, die den Arbeiter der Ver- alten, soliden Handarbeit. Daß wir dann an Produktionskraft gangenheit noch an den Grund und Boden knüpfte. Der 999,000ftel verlieren, daß die gesammte Menschheit zur ärgsten Handweber, der sein Häuschen, Gärtchen und Feldchen neben Arbeitssklaverei verdammt, daß die Hungerleiderei allgemeine seinem Webstuhl hatte, war bei aller Mifère und bei allen Regel wird, was liegt daran, wenn wir es nur fertig politischen Druck ein stiller zufriedener Mann in aller Gott - bringen, den Austausch so einzurichten, daß Jeder den ,, vollen feligkeit und Ehrbarkeit", zog den Hut vor den Reichen, Pfaffen Arbeitsertrag" erhält und daß die ewige Gerechtigkeit" durchge: und Staatsbeamten, und war innerlich durch und durch ein führt wird? Fiat justitia, pereat mundus! Sklave. Grade die moderne große Industrie, die aus dem an den Boden gefesselten Arbeiter einen vollständig besiglosen, Und sollt' die ganze Welt zu runde gehn! aller überkommenen Kultur los und ledigen vogelfreien Broletarier gemacht, grade diese ökonomische Revolution ist es, Und zu Grunde gehn würde die Welt bei dieſer Proudhon­die die Bedingungen geschaffen hat, unter denen allein die Aus- schen Contrerevolution, wenn sie überhaupt durchführbar wäre. beutung der arbeitenden Klasse in ihrer lezten Form, in der Es versteht sich übrigens von selbst, daß auch bei der, tapitalistischen Produktion, umgestürzt werden kann. Und jetzt durch die moderne große Industrie bedingten, gesellschaftlichen tommt dieser thränenreiche Proudhonist und jammert, wie über Produktion Jedem der ,, volle Ertrag seiner Arbeit"*), soweit einen großen Rückschritt, über die Austreibung der Arbeiter diese Phrase überhaupt einen Sinn hat, gesichert werden kann. ( Fortsetzung folgt.) von Haus und Herd, die grade die allererste Bedingung ihrer geistigen Emanzipation war.

H

-

Gerechtigkeit muß bestehn­

Der ,, Neue"

entweder den ausländischen Arbeitern reinen Wein über die deutschen Verhältnisse einschenken, oder wenn man sie gewaltsam ausschließen wollte, den ganzen Kongreß sprengen würden. In Folge dessen mußten sich des Herrn Mary Freunde hinter den betreffenden Bür germeister stecken, und auf ihren Bericht antwortete Herr Marr wie folgt: " In Mannheim verlangt das Bürgermeisteramt eine Garantie unserer Leute dafür, daß das! Marmorschloß nicht beschädigt wird falls die Schweißer"( der Allgemeine deutsche Arbeiter- Verein) hauen sollten.(!!!)

"

Die preußische Polizei muß denunzirt werden, unsern Kongreß, den sie in keiner Weise hindern kann, durch die von ihr gedungenen ,, Schweigerianer" sprengen zu wollen."(!!!).

Herr Engels fügte folgende Nachschrift hinzu: ,, Ein Konflikt mit Bismarck kann die Internationale nicht bange machen. Aber nur ja nicht eine nationaldeutsche Prügelei unter der Etiquette von Prinzipien aufgeführt!

,, Vielleicht könnte Stumpf vorher beim Bürgermeister anfragen, ob die Schweizerianer hauen wollen. Dann wäre ja der Zusammen hang mit der Polizei den Schweißern nachgewiesen.

, Ueberall in der Presse muß darauf hingewiesen werden, daß jene Leute Polizeiagenten sind."

Dies sind die wesentlichsten Stellen aus dem Briefe der Herren Marg und Engels.)

Das Komische ist dabei, daß die blasse Angst vor den Concert­haushieben der Lassalleaner gänzlich überflüssig war, da kein Mensch in unserer Partei daran gedacht hat, einen internationalen Kongres u sprengen,) schon deswegen nicht, weil wir zu den ausländischen So­zialisten in durchaus freundschaftlichen Beziehungen stehen.) Dies hat Herrn Engels aber nicht gehindert, die Concerthaushiebe mehr als Herrn von Bismarck zu fürchten. Und er, sowie Herr Marg gaben direkt den Befehl, die Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Arbeiter vereins als von der preußischen Polizei gedungene Agenten zu ver­läumden,) während ſie ſelbſt gar keine Beweise für diese Berdächtigung in Händen hatten und den Bürgermeister von Mannheim erst aus­forschen lassen wollten, um nur irgend einen Anhalt zu erlangen.

Jedem vernünftigen Menschen wird es demnach wohl einleuch ten, daß unsere diesbezügliche Erklärung in Nr. 56 aufs Beste be­gründet ists). Als zweiten Angriffspunkt wählt der Volksstaat" unsere Be­

mertung:

Die dänischen Sozialisten haben schon vor längerer Zeit, frei­lich leider vergeblich, die Herren Liebknecht und Bebel aufgefordert, die Angriffe gegen die Lassalleaner einzustellen." Der Volksstaat" macht wieder die Note: ,, Gelogen von A bis 3."

händen, beffen Schreiber der Präsident der dänischen Internationalen Nun, wir haben einen Brief, datirt vom 26. März 1872, in Herr Louis Pio ist; es wird im Brief der unaufhörliche Streit in Deutschland sehr richtig skandalös" genannt und seine Beseitigung gewünscht und es heißt zum Schluß:

Ich habe mich schon auf diese Weise den Herren Liebknecht und Bebel gegenüber ausgesprochen. Das Zeugniß des Herrn Pio ist jedenfalls nicht anzufechten?). Leider hat sein wohlgemeinter Rath nicht gefruchtet, da die Angriffe des ,, Boltsstaat" fortdauern, und zwar, wenn wir schweigen, erſt recht boshaft.

Den dritten Vorwurf der Lüge macht uns der ,, Bolksstaat" ge­legentlib unserer Behauptung; daß Herr Karl Marx durch die Sekretäre des Generalraths der Internationalen Rundschreiben erläßt, welche den Neuen Sozial­Demokrat" für ein ,, Bismarcsches Blatt" erklären." Der ,, Boltsstaat" bemerkt dazu:

,, Heraus damit, nur eins her! Nur ein Papierschnigelchen von Einem und wir bekennen uns reuig als Lügner." Nun, es soll die Gelegenheit nicht fehlen!

Das belgische Organ der Sozialisten ,,, La Liberté", enthält in der Nr. 15 vom 14. April 1872 ein Rundschreiben des Herrn A. Serraillier, welcher für Frankreich der forrespondirende Sekretär des Generalraths der Internationale ist; in demselben wird das Pariser Kommunemitglied P. Besinier, einer der bedeutendsten Führer der französischen Internationalen und unser Barteifreund, in schmach­voller Weise angefeindet; einer der Haupttrümpfe gegen Vesinier ist: ,, Le ,, New Social Demokrat", organe bismarkien."

Der Neue Sozial- Demot at', Bismarcks Organ.

" 1

"

Herr Serraillier, dem jed.nfalls der böse New- Sozial- Demo­trat" nie zu Gesicht gekommen ist, und der, soweit uns bekannt, der deutschen Sprache auch nicht mächtig ist, hat offenbar nur den Be Drgan den ausländischen Sozialisten zu verdächtigen. fehl des Herrn Karl Marg ausgeführt, um unser Blatt als Bismard's

"

Vor 27 Jahren habe ich( ,, Lage der arbeitenden Klasse in England ") grade diesen Prozeß der Bertreibung der Arbeiter hat uns in seiner Nr. 69 daran gemahnt, daß wir nicht so von Haus und Herd, wie er sich im 18. Jahrhundert in Eng viel Ehrgefühl besessen haben", von seiner legten unanfecht land vollzog, in seinen Hauptzügen geschildert. Die Infamien, baren Widerlegung"( in Nr. 62 des ,, Neuen") unserer un die die Grundbesizer und Fabrikanten sich dabei zu Schulden wahren Verdächtigungen und seinem Nachweis, daß in bos­tommen ließen, die materiell und moralisch nachtheiligen Wir- williger Weise und planmäßig gegen den ,, Allgemeinen deutschen Lungen, die diese Vertreibung zunächst auf die betroffenen Ar- Arbeiterverein" gehezt wird, Notiz zu nehmen." Der Neue" hatte allerdings das Recht, uns daran zu beiter haben mußte, find dort ebenfalls nach Würden darge stellt. Aber konnte es mir in den Sinn kommen, in diesem, erinnern, daß wir innerhalb 3 Wochen auf seine Ausführungen unter den Umständen durchaus nothwendigen geschichtlichen Ent- nicht geantwortet haben ob es auch klug von ihm war, widelungsprozeß, einen Rückschritt hinter die Wilden" zu wird sich unten zeigen. Zu seiner Beruhigung haben wir ihm sehen? Unmöglich. Der englische Proletarier von 1872 steht in voriger Nummer bereits mitgetheilt, daß die Verzögerung Ganz dasselbe Stückchen spielte im vorigen Herbst, wo ein ob­unendlich höher als der ländliche Weber mit Haus und Herd" unserer Beantwortung seines Artikels nicht uns zur Last fällt, von 1772. Und wird der Troglodyte mit seiner Höhle, der sondern dem Umstand, daß wir uns vom Gericht erst eine Ab- scures spanisches Blättchen plößlich entdeckt hatte, daß der Neue So­Australier mit seiner Lehmhütte, der Indianer mit seinem eignen schrift des im Artifel des Neuen" citirten Marr- Engels'schen sial- Demokrat" ein Organ Bismard's seisogar der ,, Volksstaat" that damit sehr groß. Wir könnten noch Vieles anführen, das Serraillier'sche Aktenstück Herd jemals einen Juniaufstand und eine Pariser Kommune Briefes verschaffen mußten.- Zur Sache selbst übergehend, lassen wir den fraglichen in der Liberté" ist aber genügend, um den ,, Volksstaat" beim Wort aufführen? put all zu nehmen ,,, daß er sich reuig, als 2723 Duadratcentimeterartikels Artikel des Neuen" unverkürzt, seinem Wortlaut nach, zu nehmen ,,,, daß er sich reuig als Lügner bekennen möge.") ansen Daß die Lage der Arbeiter seit Durchführung der kapita­Auf die übrigen Angriffe des Wir halten mit Herrn Louis Pio alle liftischen Produktion auf großem Maßstab, im Ganzen materiell wann hätte der ,, Neue" uns mit so, christlichem Waße" gemessen? jolche Streitereien für standalös. schlechter geworden ist, das bezweifelt nur der Bourgeois. Aber hier folgen, mit dem Bemerken, daß die eingefügten Zahlen gehen wir nicht weiter ein.) sollen wir deßhalb sehnsüchtig zurückschauen nach den( auch sehr sich auf die den Artikel hintennach begleitenden Antworten magern) Fleischtöpfen Aegyptens , nach der ländlichen fleinen beziehen: Berlin , den 31. Mai. Industrie, die nur Knechtsfeelen erzog, oder nach den ,, Wilden"? Die legte Nummer( 43) des Leipziger ,, Boltsstaat" enthält einen Im Gegentheil. Erst das durch die moderne große Industrie Ausfall gegen unsre Partei, der einen engbedruckten Raum von nicht ad. 1. Unverschämt gelogen. Unser fraglicher Artikel geschaffene, von allen ererbten Ketten, auch von denen, die es weniger als 1723 Quadratcentimeter füllt.) an den Boden fesselten, befreite und das in den großen Städten Die von uns in Nr. 56 d. Bl. gebrachte zurückweisung der auf in Nr. 43 umfaßt etwas weniger als 3 Spalten; jede derselben den Allgemeinen deutschen Arbeiter- Verein durch die Anführer der mißt 320 Quadratcentimeter( nämlich 40 Centimeter Länge zusammen getriebene Broletariat ist im Stande, die große soziale Eisenacher Partei gemachten Angriffe wird dabei mit gewaltigen und 8 Centimeter Breite), der ganze Artikel 904 Quadrats Umgestaltung zu vollziehen, die aller Klassenausbeutung und Schmähungen(!) beantwortet. aller Klassenherrschaft ein Ende machen wird. Die alten länd­lichen Handweber mit Haus und Herd wären nie im Stande dazu gewesen, sie hätten nie solch einen Gedanken fassen, noch weniger seine Ausführung wollen können. подор

10 Für Proudhon hingegen ist die ganze industrielle Revolu­tion der lezten hundert Jahre, die Dampftraft, bie große

Fabritation, die die Handarbeit durch Maschinen ersetzt und Die Produktionskraft der Arbeit vertausendfacht, ein höchst wider­wärtiges Ereigniß, etwas, das eigentlich nicht hätte stattfinden follen. Der Kleinbürger Proudhon verlangt eine Welt, in der Jeder ein apartes selbständiges Produtt verfertigt, das fofort verbrauchbar und auf dem Markt austauschbar ist; wenn dann nur Jeber den vollen Werth seiner Arbeit in einem andern Produkt wieder erhält, so ist der ewigen Gerechtigkeit"

*

Wir sind gespannt darauf, ob der Boltsstaat" der Wahrheit die Ehre geben und diese uniere thatsächliche Widerlegung unwahrer Be­hauptungen seinen Lesern durch Abdruck mittheilen wird.10) Wir haben hierauf zu erwidern:

Wir würden dies Alles gar nicht berücksichtigt haben, da uns centimeter; davon kommen aber etwas mehr als 400 auf solche Angriffe weder schaden noch ärgern, wenn nicht dort die Be- Kosten des Neuen", dessen Artikel wir dort unserer Bolemit hauptung aufgestellt wäre, wir hätten in jener Abwehr an drei vorangedruckt haben; von den 1723" Quadratcentimetern Stellen unwahre Angaben gemacht. Dies zielt lediglich auf Täuschung sind mithin mehr als 1200, welche der ,, Neue" selber ange­der Anhänger der Eisenacher Partei hin, und wir werden daher, ohne uns auf Beantwortung der Schmihungen!) einzulaffen, eine unzweiden- logen hat. tige, thatsächliche Begründung unserer angefochtenen Behauptungen

geben.cht herrscht großer Zorn über unsere Erklärung:

,, Daß gelegentlich des Leipziger Prozesses ein Brief der Herren theilt ist, die Agitatoren des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins Mary und Engels ans Licht gekommen ist, worin der Befehl er­in der Presse als preußische Polizeiagenten hinzustellen, während zugleich dringend ersucht wird, nachzuforschen, ob sich nicht ein An­Der Boltsstaat" begleitet diese Erklärung mit der Note: haltspunkt für diese Behauptung biete." Gelogen von A bis 8."

"

ad. 2. Die Citate des Neueu" find falsch. Hier folge der richtige Wortlaut des Marr- Engels'schen Briefes: 86 Mornington Street

Liebe Freunde!

Stockport Road, Manchester 14. Juni 1870

London .

Ich erhalte heute einen Brief von Stumpf( Mainz ), worin es u. A. heißt: end Liebknecht beauftragt mich, Dir zu schreiben, daß es wegen ber Wir antworten hierauf einfach durch Abdruck der betreffenden Reichstagswahlen, die gerade in diefe Zeit fallen, besser sein dürfte, Genüge geleistet und die beste Welt hergestellt. Aber diese Stellen des Briefes. Der Lettere, datirt von London , 16. Juni 1870, am 5. Ottober den Kongreß, bier abzuhalten. Der Kongres in Stutt Proudhon'sche beste Welt ist schon in der Knospe zertreten hatte eine recht komische Ursache. Marx und Genossen wollten nämlich gart hat auch letzten Montag beschlossen, für den 5. Oftober zu wir­worden durch den Fuß der fortschreitenden industriellen Ent: gegen den Beschluß des internationalen Kongresses von 1869 den für fen. Geib folk beauftragt sein, Dir dieserhalb zu schreiben." bas Jahr 1870 nach Paris ausgeschriebenen Kongreß anfangs in Liebknecht sowohl als die übrigen Mitglieber der Internationalen" widlung, die die Einzelarbeit in allen großen Industriezweigen Mannheim , dann in Mainz abhalten lassen; fie hatten aber eine sollten wenigstens mit den Statuten derselben bekannt sein, in welchen längst vernichtet hat, und sie in den kleineren und feinsten heillose Angst davor, daß alsdann Delegirte des Allgemeinen deutschens ausdrücklich heißt: § 3. Der Generalrath fann nöthigenfalls den Ort ändern, ist Zweigen täglich mehr vernichtet; die an ihre Stelle die gesell Arbeiter- Vereins dort erscheinen würden, welche bei den Debatten aber nicht befugt, den Termin der Zusammenkunft hinaus­schaftliche Arbeit setzt, unterstützt von Maschinen und dienstbar *) Um Mißverständnissen vorzubeugen, fei hier ausdrücklich be- zuschieben." gemachten Naturkräften, deren fertiges, fefort austauschbares merkt, daß die Forderung des vollen Ertrags her beit nicht be- als ich Eure dringende Einladung zur Verlegung des Kongresses oder verbrauchbares Probuft das gemeinsame Werk vieler Ein- deuten fann, daß jeder einzelne Arbeiter für sich persönlich das nach Deutschland im Generalrath befürwortete, unterstellte ich natürlich, zelnen ist, durch deren Hände es hat gehen müssen. Und grade Equivalent seiner Leistung ohne jeglichen Abzug zu beanspruchen habe, baß Ihr alle Umstände in Betracht gezogen. Non einer Verschiebung durch diese industrielle Revolution hat die Produktionskraft der denn dann wäre der ökonomische Fortschritt, ein Wachsen des Nationa!- des Termins kann statutengemäß nicht die Rede sein. menschlichen Arbeit einen solchen Höhegrad erreicht, daß die reichthums( in wahren Sinn) der Gesellschaft, undenkbar. Der Ur- Ein anderer Paffus in Stumpf's Brief ist auch feineswegs be beiter arbeitet als Glied der Gesellschaft; die Gesellschaft, die rubigend. Möglichleit gegeben ist zum ersten Mal, so lange Menschen einer Arbeit erst die gesteigerte Produktivität giebt, garantert ihm Ez heißt darin: eristiren bei verständiger Vertheilung der Arbeit unter Alle seine menschenwürdige Existenz, und ein Theil seiner Arbeit Eben tomme ich vom Bürgermeister. Er will einen solventen nicht nur genug für die reichliche Konsumtion aller Gesellschafts- muß der Gesellschaft zu Gute tommen. Da die sozia Bürger als Bürgen dafür, baß, wenn es von Schweiger'fchen glieder und für einen ausgiebigen Reservefond hervorzubringen, listische Gesellschaft eben nur Individuen mit gleichen Prügeleien gäbe, die Stadt Regreß hat für etwaige Beschäcizungen fondern auch jedem Einzelnen hinreichend Muße zu lassen, damit Rechten und gleichen Pflichten kennt, so kommt, was der im Churfürstlichen Marmorsaale, der uns zugesagt ist für den Kon­Gesellschaft zu Gute tommt, damit eo ipso auch jedem greß zc." dasjenige, was aus der geschichtlich überkommenen Bildung- Wissen einzelnen zu Gute. R. b. V. Ihr habt die Städte Mainz , Darmstadt oder Mannheim vorge­