ST& F

.IT.07­

mittlungssucht zu dem Mißerfolg der Revolution von 1848 und die Londoner ,, Oppositions"-Versammlung besteht aus un- worden und wohin? Neberhaupt verlangen wir einen vollständigen beitrugen. Die deutsche Demokratie hat sich in dieser Hinsicht zufriedenen Communeflüchtlingen, die trotz der lehrreichen Ver: Bericht über die ganze Thätigkeit und Wirksamkeit des Verwaltungs­niemals Täuschungen hingegeben, und wenn sie trotzdem das gangenheit, die sie hinter sich haben, noch eine tüchtige Portion ftets zu reger Theilnahme für unsre Bestrebungen ermahnte und die raths Nürnberg und Fürth , der die Mitglieder und Mitgliedschaften Andenken Robert Blums feierte, so geschah es, weil er die Chauvinismus und ,, Prussien"-Haß, aber sehr wenig Verständniß Beamten aufforderte, gewissenhaft ihre Pflicht zu erfüllen. Schwächen seines Lebens durch einen heldenmüthigen Tod gefühnt für die Nothwendigkeit einer wenn auch humanen Disziplin be= Mögen nun die betreffenden Personen bes ehemaligen Verwaltungs: hat. Aus Achtung vor dem Robert Blum der Bri­raths zeigen, in wie weit sie ihre Pflicht und Schuldigkeit gethan haben, gittenau hat die deutsche Demokratie die Blößen und auf diese Aufforderung hin den Mitgliedschaften gegenüber öffentlich rechtfertigen des Robert Blum der Frankfurter Parlamen is posse pietätvoll bedeckt.

fizzen.

Berichtigen müssen wir noch, daß die Kassirer und nicht die B vollmächtigten die Beiträge und Mitgliederlisten einzureichen haben, wie es in Nr. 69 angegeben ist. Der Aufsichtsrath. Schuhmacher Berlins und mehrerer(?) großen Städte mit S. Aurin Dresden . In Nr. 69 des ,, Volksstaat" befindet sich ein, im Auftrage der und H. Kühn unterzeichneter Aufruf an alle Schuhmacher Deutschlands , Deutsch - Destreichs und der Schweiz , in welchem zu einem Kongreß der Schuhmacher( Gesellen und Kleinmeister) eingeladen wird.

sich Man schreibt uns aus Petersburg : Wie die regie­renden Herrschaften einander zuvorkommen: Rußland hat Preußen erlaubt, obgleich Beide zum gegenseitigen Krieg präpariren, in In diesen Tagen hat ein Jemand sich berufen gefühlt, Petersburg, Moskau und Kiem je einen Arzt zu ernennen, der mit unerbittlicher Hand die Schwächen des Mannes zu ent- die dortigen deutschen Reichsbürger auf ihre Militärfähigkeit hüllen, die übermäßtige Bewunderung, welche ihm bisher von untersucht. der gutmüthigen Menge gespendet ward, in das entgegengesette Gefühl zu verwandeln. Er zieht Briefe an die Deffentlichkeit, ßem Augenzwinten." welche allerdings geeignet sind, eistaltes Wasser auf die Be­geisterung zu gießen. In einem dieser Briefe, der aus Frank­

"

"

Kaiser sind doch stets schlau: sie verstehen sich mit blo­

1

-

So sehr die Betheiligung der großen indifferenden Masse an der Arbeiterbewegung der Wunsch eines jeden bravg- finnten Collegen sein m. Breslau , den 30. August 1872. Sie schließen Ihren muß, so nothwendig es ist, alle Hebel in Bewegung zu seßen, um furt im April 1848 dadirt ist, heißt es: Struve und Heder Artikel IV. über Bakunin mit den Worten: Hätte uns Aufklärung und Einigung zu Stande zu bringen, so sehr ist es zu find wahre Viehkerls, rennen durch die Wand wie geschlagene Herr Bakunin nicht versichert, daß er alle Staaten, also auch bedauern, daß durch einseitiges Vorgehen bie tüchtigsten Kräfte die Ochsen und haben uns den Sieg furchtbar schwer gemacht. den russischen, abzuschaffen wünscht, um tie negative Macht ignorirt und die Gefahr neuer Spaltungen heraufbeschworen wird. Aber wir haben gestegt in Allem". Daß Robert Blum die des Proletariats herzustellen, wahrlich mir müßten ihn nach nale Schuhmacher- Gewerkschaft besteht, deren Hauptzwed es ist, Unter­Ist es den Berliner Collegen nicht bewußt, daß die Internatio Republikaner Struve und Hecker Bichterls" nennt, obigen Aeußerungen für einen Schweifwedler des Czaren füßungstassen zu gründen, um durch sie eine Schutzwehr gegen das die wie geschlagene Ochsen durch die Wand rennen", muß halten." Großtapital herzustellen? Und wenn die Schuhmacher Berlins es freilich den Glauben an den Republitanismus Robert Sie sollen nun meine ,, Erfahrungen" über Herrn Bakunin wußten, warum hielten sie sich fern! Wir wissen nur zu gut, Blums ebenso gründlich umstoßen, wie die Behauptung ,,, wir wissen. Ich lernte ihn 1848 in Breslau kennen, wo er bald fleinste Theil von ihnen so viel Klassen- Bewußtsein hat, um opferwillia daß, so groß auch die Zahl der Berliner Schuhmacher ist, nur der haben gestegt in Allem", zusammengehalten mit dem jämmer- in die demokratische Partei aufgenommen wurde und in der in die Reihen der für Menschenrecht und Menschenwürde im Kampfe lichen Fiasto der Frankfurter Staatsschwaßmänner, den Glau- selben auch eine gewisse Rolle spielte, wenn auch nicht gerade stehenden Genossen einzutreten. Aber wenn es auch nur 200 Wann ben an Robert Blums politischen Scharfblick. Ein öffentlich. Ich schöpfte schon bald Mißtrauen gegen Bakunin , find, benen ein Herz für das Wohl ihrer Mitbrüber schlägt, warum haben sich dieselben noch nicht organisirt und ang schlossen? zweiter Brief vom 2. August 1848 wird mitgetheilt, in wel- als dieser vom Slavencongreß in Brag zurückkehrte, an dem er Wir wünschen den Beranstaltern des in Aussicht genommenen Gon­chem wir lesen: ,, Vorgestern war ich mit meinen Leuten in nicht als Demokrat, sondern als Vertreter des Pan- gresses alles Glück und recht rege Betheiligung; bedauern aber, daß Heidelberg , wo wir uns wieder einmal Erfrischung geholt flavismus theilgenommen hatte. Als solcher reklamirte er es die Berliner Collegen bis heute nicht üe nöthig hielten, sich ber haben, die wir bei dem trostlosen Zustande und der entsetzlichen damals auch Schlesien für den unter Rußland herzustellenden Schuhmacher- Gewerksgenossenschaft anzuschließn, hoffen wir, baß es bald geschehe. Noth lehrt beten. Richtung der Frankfurter Nationalversammlung so sehr be- Panflavismus, da Schlesien früher zu einem Slavenreiche ge­Schuhmacher! Freunde und Brüder allerorts! Organisirt Euch! dürfen. Es war ein Seitenstück zu der Pfälzer Reise, nur hört habe!!- Der ,, Demokrat" Bismard argumentirt genau so Schließt Euch als Brüder Guren Brüdern an; es ist Eure Pflicht, mit mußten wir den Jubel mehr mit Hecker theilen, für Elsaß und Lothringen . sorgen zu beifen; gründet Kassen, welche dem unverschuldet im Elende denn auf jedes Lebehoch auf uns oder irgend etwas Die damalige Neue Rheinische Zeitung " brachte auch feufzenden Mitbrüder Hilfe bringen können. folgte gewiß eins auf Heder." Das Verdammungsurtheil später eine öffentliche Warnung vor Batunin, der in der re- elendes Dasein opfern? nein! das tönnt Ihr nicht, das dürft Ihr Wollt Ihr noch länger gleichgültig alle Eure Jugendkräfte für ein über die Frankfurter Nationalversammlung 4 Monate nach dem volutionären Partei doch nur ein Agent Rußlands sei. Diese nicht wollen, wenn Ihr noch fühlende Menschen seib. Darum noch wir haben gesiegt in Allem", verbunden mit dem neidischen Warnung brachte die demokratische Partei in Breslau ganz in einmal, organisirt Euch! schließt Euch der Gewerkschaft an. Uebelwollen gegen den Republikaner Hecker, der damals Harnisch . Ich wurde damals beredet, als Correspondent der werden gewissenhaft beantwortet und sind zu abreffiren an Heinrich Alle frantirten briefiichen Anfragen zum Zweck der Organisation. wenigstens der ächte Repräsentant der handelnden Nevo- Neuen Rheinischen Zeitung ", Bakunin vertheidigend mich an Bilger, Dresden , Reitbahnstr. Nr. 5. lution war, so kläglich er auch seitdem Schiffbruch gelitten hat die Redaktion zu wenden. Ich schrieb in diesem Sinne an den und in Folge seiner Untlarheit Schiffbruch leiden mußte,_mir persönlich bekannten Mitredakteur, den sogenannten Kase= ist wiederum ein recht häßliches Bild und im schneidendsten matten- Wolff. Ich erhielt von diesem als Antwort: Lieber Kontraste mit den Vorstellungen des Volks. Freund! Welcher Reactionär hat Dir denn beim Schreiben in Doch, wie schon gesagt, die deutsche Demokratie erfährt die Ohren geblasen. Die Redaction veröffentlicht keine War: damit nichts Neues. Aber sie hatte das Opfer der Habs- nung, ohne sich vorher überzeugt zu haben. Willst Du aber burger Standrechtsbestien amnest irt. Darum ist es auch Darum ist es auch die schriftlichen Beweise selbst einsehen, so wende Dich an die kein deutscher Demokrat, der diese vernichtenden Briefe grausam George Sand ( Gräfin Dudevant); von der haben wir sie." ans Licht gezogen, kein demokratisches Blatt, das sie in seinen der revolutionären Partei als schweiswedelnden Agenten Ruß­Sie sehen, es hindert wohl nichts, den Bakunin in Spalten zu Tag gefördert hat. Nur grimmiger Haß auf die Demokratie, nur fanatische, aus persönlichen Gründen allein lands resp. des Czaren zu halten. zu erklärende Wuth auf den Robert Blum der Volksüber- Bakunin erhielt die Antwort zur Kenntnißnahme, er unter- mann, Reinis, Eifert, Frieden, Löffer, Herman und Aurich . Lieferung, konnte den Angriff auf den Liebling des deutschen nahm nichts zu seiner Rechtfertigung, er verschwand bald ein komitee gewählt und eine Resolution angenommen, nach welcher Boltes eingeben. Und so ist es auch. Das Blatt, welches die darauf aus Schlesien und zwar nach Rußland . es allen Spinnern und Strumpfwirtern zur Pflicht gemacht wurde, tödtlichen Attenstücke veröffentlicht hat, es sind die Grenz- Von da tehrte er zurüd, um f. 3. auf einmal öffentlich der Gewertschaft der Manufatturarbeiter beizutreten und zur Auf­stellung von Statistiken über die Lohnverhältnisse in den einzelnen boten", wie die Hand, welche den mörderischen Stahl gerichtet eine Rolle im Mai- Aufstande in Sachsen zu spielen. ( Themnißer Freie Presse.") hat gegen die politische Ehre Robert Blums die Hand Mir war seine Gefangennahme, feia Nichterschossenwerden, Nürnberg , 30. Aug. We bereis gemeldet, erwarteten wir schon feine Auslieferung an Rußland und endlich die glückliche Flucht seit längerer Zeit den Besuch des Berliner ,, Harmonie- Doftors Mar Erdrückt von dem Gewicht des Namens seines Vaters, aus Sibirien schon damals sicher. Hirsch. Endlich nach langem, bangem Warten und nach dem wir schon in toller Selbstfucht bloß an das eigene Ich denkend, taub für geglaubt, der Herr Dr. werde uns am Ende gar nicht mit seinem Besuche Danzig , 22. August.( Stiebereien.) 3um Strike beehren, lajen wir vorgestern im hiesigen ,, Kurier" eine kleine An­die Stimme der Kindesliebe, will der Sohn seinem Vater den berichtet die ,, Danziger Zeitung" Folgendes: Gestern wurde auf nonce, nach welcher Herr Dr. Hirsch für gestern Abend einen Vortrag guten Namen abschneiden, will er dem Bolt zeigen, daß der Veranlassung der Staatsanwaltschaft bei den Vorstehern des werkvereine und die Einrichtung von Schiedsgerichten und Einigungs­Robert Blum, den er im Schrein des Herzens trägt, in Ortsvereins der Schiffszimmerer angeblich nach Drohbriefen ämtern halten würde. Voriges Jahr hatten die Herren Gewerkver­Wirklichkeit nicht besser war als der Hans Blum, auf den es voll mit den Fingern weist- will der Sohn den Haussuchung gehalten, wobei sämmtliche Papiere des Ortseinler bie Anwesenheit ihres Anwalts durch Anschlagen von großen Bater herabziehen von dem hohen Postament, auf dem er in vereins bis auf die Kassenbücher mitgenommen wurden. Blakaten bekannt gegeben; dieses Jahr wollten sie uns in Anbetracht Heute Bormittag wurden von einigen Bolizeibeamten auf schränkten sich beshalb blos auf die Bekanntgabe im Kurier." Ihre unserer bedeutend gestiegenen Uebermacht offenbar überrumpeln und be­der Geschichte steht, herabziehen zu sich in die Gosse! der Straße Briefe confiscirt, in welchen die Holzichieber eigenen Leute ließen sie durch eine alte Frau mündlich einladen. Durch Weg da mit der frevlen Hand! Robert Blum ist kein und Schiffsstauer von dem Beschluß der gestrigen Versammlung unsere lokale Parteibruckerei aber waren wir in den Stand gefeßt, Hans Blum , Robert Blum gehört nicht dem Hans Blum , in Kenntniß gesetzt werden. sofort Plakate drucken lassen zu können, durch welche unsere Leute er gehört dem deutschen Volt; Robert Blum bleibt, was jowie die Mitglieder der internationalen Gewerkschaften aufgefordert wurden, zur rechten Zeit auf dem Bahnhofe zu sein. Dies verfehlte Räume des sächsischen Hofes bereits an allen Puntten von Sozial denn auch seine Wirkung nicht. Abends 8 Uhr waren die mächtigen demokraten bejezt, und zwar in solcher Masse, wie wir selbst nicht vermuthet hatten. Wie gewöhnlich hielten es die Herren unter ihrer

seines Sohnes ist!--

-

-

-

"

er war, trotz alledem; und Hans Blum bleibt, was er war bloß ist das Brandmal an der Stirn etwas röther und breiter geworden.­

Das Leipziger Tageblatt " schreibt( natürlich ohne Quel­Lenangabe, wie 10 seines Inhalts) aus einem Schwesterblatt

ab:

-

-

-

-

Braunschweig. Die ,, Freiheit" im ,, Neuen Reich ". Der Braunschweiger Bolksfreund" bespricht unterin 30. August eine am 26. desselben Monats den Einwohnern in Erinnerung gebrachte po­lizeiliche Verordnung, wonach die Nichtinnehaltung der Polizei­stunde"( 11 Uhr abends) mit bis 5 Thlr. Strafe gegen die Gäste und mit bis 14 Tagen Gefängniß gegen die Wirthe von Restau­,, Die rothe Internationale organisirt(!?) in England rationslokalen geahndet werden soll. Der Braunschweiger Po: einen Strike nach dem anderen. Inzwischen werden vom Londoner lizeidirektor, welcher sehr gut weiß, daß die meisten Arbeiter Generalrath große Vorbereitungen für den am 2. September im Haag zu eröffnenden Congreß getroffen. Es sollen, wie englische Blätter be richten, bei dieser Gelegenheit Veränderungen von Bebeutung in der Organisation zur Erörterung fommen, welche u. A. bezwecken, der Ges sellschaft auf dem Continent einen heimlicheren(!) und mehr revo­lutionären Charakter zu geben. Es werden. Delegirte aus Amerika , Australien , Indien , Jeland, England und aus allen Theilen des Fest landes erwartet, eine Ankündigung, die übrigens mit der nöthigen Vorsicht aufzunehmen ist, wie die meisten hochtrabenden Rebensarten, Allgemeiner deutscher Schneider- Berein. durch welche sich die Inter nationale mit dem Nimbus einer gewaltigen Weltmacht zu umgeben sucht. Für die englische in Chemnitz und die Control- Commission in Regensburg Nachdem laut Nr. 65 und 68 des Volksstaat der Ausschuß Regierung wird die angenehme Mittheilung bei dieser Veranlassung sich constituirt haben, so wird die Ueberführung der Geschäfte laut gemacht, daß in Irland eine äußerst rührige Propaganda in Gang S 14 unseres Statuts nach dem Vorort Chemnitz am 1. Oftober b. gebracht werden soll. Dem römischen Fanfulla" wird von Genf aus geschrieben: 3. erfolgen.

Bersammlung stattfinden."

-

erst spät Abend ins Wirthshaus gehen können, will durch jene kleinliche Maßregel offenbar die sozialistische Vereins- und Ver­sammlungs: Propaganda beschränken, eine Chikane, die dem Braunschweiger ,, Staat " nur den Segen der Lächerlichkeit ein­bringen kann, den ihm die Annexionisten von Herzen gönnen.

"

die Abrechnungen und Gelder uns einsenden. Säumige werden un­Schuldigkeit.

,, Einige einflußreiche Mitglieder der Internationale glauben, ob Etwaige Einwendungen dagegen müssen, genügend motivirt, bis mit Recht oder Unrecht?-daß Karl Marr bergeheime Agent einiger, spätestens 22. Sept. d. J. dem zeitigen Ausschuß z. H. des Unter­( bloß einiger") Regierungen zum Schaben der Internationale zeichneten zugehen, da spätere R.clamationen nicht berücksichtigt werden sei. Sie haben deshalb den zukünftigen Entschließungen des Congresses tönnen. im Haag im Voraus allen Werth abgesprochen und einen anderen Um die Bücher, Belege und Raise klar, übersichtlich und vollständig werden soll. Auch in London soll am 16. September eine Oppositions- wendig, daß sämmtliche Mitgliedschaften für diesmil bis 25. Sept. Congreß ausgeschrieben, der zu Neufchatel am 2. September gehalten abgeschlossen dem neuen Ausschuß übersenden zu können, ist es noth­Der Kaiser "- Enthusiasmus muß am Freitag herzlich nachsichtlich im Bolksstaat" genannt werden; thue baher Jeder seine dürftig ausgefallen sein, da das panborussische Blatt am Tage In Bremen ist an Stelle Aug. Kühn's Carl Kühn als Be­nach der Durchfahrt des Heldengreises durch Leipzig statt mit vollmächtigter gewählt. Adresse: Wegesende 8 bei Neddermann. einer Beschreibung der erwarteten ,, Ovationen", mit solchem mit Brudergruß und Handschlag Berlin , den 29. August 1872. Blödsinn seinen Lesern aufwartet. Die Internationale hat mit ,, Strite- Organisirung" zu schaffen, wie der Scheeren- Redakteur bes ,, Tageblatts" mit, Journalistit", und Heimlichkeitsthuerei ist der Internationalen in demselben Maße eigenthümlich, wie Herrn Hüttner die Neigung, offen zu sein. Mit dem Nimbus Internationale Gewerkschaft der Schuhmacher. einer gewaltigen Weltmacht suchten" bisher nur die Gegner bei Uebergabe an einen andern Ort revidiren muß, auch ihr damaliger Leipzig . Da laut Statut der Aufsichtsrath fämmtliches Inventar der Internationalen diese zu umgeben", die Internationale Borsigender Herr Gunreben bei unserer Zusammenfunft in Erfurt ver­selbst hat nie ,, in hochtrabenden Rebensarten" von sich ge- sprach, uns sämmtliches Material zur Reofion zuzuschicken, so fragen sprochen. Was das Jesuiten - Pfaffenblatt Fanfulla" anbe- wir hiermit an, warum dies noch nicht geschehen ist? Um allen Mit langt, dessen die Batunisten sich zu ihren schmuzigen In- gliedschaften gerecht zu werden fragen wir weiter an: Welche Mit­triguen mun zu bedienen scheinen, so weiß alle Welt, daß die also Einnahme und Ausgabe belaufen in einzelnen Bosten und in der gliedschaften haben Beiträge eingeschickt und wie viel? Wie hoch fich Blätter dieser Sorte nur von schlecht erfundenen Wigen leben; Gesammtsumme. Wie viel sind Statuten und Stempel verschickt

Für den Ausschuß: A. Reimann, Geschäftsführer, alte Jacobstr. 6.

=

Spritfabrit haben die Arbeit eingestellt. Haltung gut. Zuzug Leipzig , 2. September. Die Böttcher der Schlohbach' schen fern zu halten. Das Nihere in nächster Nummer. Briefe u. f. w. find zu senden an das Comitee Sternwartenstraße 18, woselbst sich bie Böttcher Herberge befindet. Chemnitz . Am 25. August fand eine ziemlich besuchte Versamm­lung von Spinnern und Strumpfwirfern aus Chemnitz , nau statt. Nachdem Bahlteich einen einleitenden Vortrag über Wittgensdorf , Köthensdorf, Leutersdorf , Altohemnitz, Erfenschlag. Altendorf , Ober- und Niederrabstein und Schö

die Lohnverhältnijje gehalten, sprachen noch Kreher, Wendler sen., Boch= wurde zur weiteren Verfolgung der Interessen obengedachter Branchen

Fabriken behilflich zu sein.

würde, ein Bureau wählen zu lassen. Herr Verbandsvorstand Nüssel eröffnete die Versammlung und

"

ertheilte ohn Weiteres Herrn Dr. Mar Hirsch das Wort. Nun ging aber der Sturm los; von allen Seiten ertönte es: Bureau wählen!" Ganz wüthend hierüber, suchten sich die Herren dieser Anforderung zu Hirsch wurde abgestimmt, ob ein Bureau gewählt werden solle ober entziehen, allein es nüßte ihnen Nichts. Auf Anrathen des Herrn nicht. Die hierbei zu Tage tretende überwiegende Majorität,( minde­stens der Anwesenden) stimmte die Herren Harmoniker sofort so um, daß sie klein beigaben und das Bureau ungehindert wählen ließen. Er wurden zwei von den Unsrigen und zwei von den Hirsch'schen gewählt. Hagenbauer präsidirte. Nun begann der Vortrag. Derselbe brachte für uns nichts wesentlich Neues. Es war die alte Leier von der Harmonie zwischen Kapital und Arbeit. Die Bestrebungen der und den Communismus einzuführen. Dabei gestand Herr Hirsch aber Sozialdemokraten, meinte der Herr Doktor, liefen darauf hinaus, Alles Bestehende auf dem Kopf zu stellen, das Privateigenthum abzuschaffen boch zu, daß wir auf dem Boden der Wissenschaft ständen, resp. Freunde der Wissenschaft seien, und daß unsere größten geistigen Capacitäten als Marr und Lassalle] blos durch die Fälschung des Riccardo'schen ohngefeßes, von dem sie das Wort gewohnheitsgemäß" weggelaffen hätten, auf einen falschen Standpunkt gerathen feien. Zugleich suchte er nachzuweisen, daß es blos auf den Arbeiter selbst ankäme(!!!) andere Lebensgewohnheiten anzunehmen, um baburch seine Lage zu verbessern. Zum Schluß wurde der Herr Doktor noch fentimental und ermahnte als allgemeine Menschenfrage zu behandeln und zur Errichtung derselben uns, die Frage bezüglich der Einigungsämter nicht als Partei- ſondern mit beitragen zu helfen, besonders, da ja unser Parteigenosse Odger England ebenfalls für Schiedsgerichte sich ausgesprochen habe; ber Herr Doktor berief sich hierbei hauptsächlich auf die neueste Broschüre Dr. Als Gegenreferent trat Parteigenosse Memminger auf und wies dem Harmoniedoktor mit beißender Schärfe seine Widersprüche und die Unhaltbarkeit seiner ganzen Theorie nach. Besonders war es der Punkt bezüglich der gewohnheitsmäßigen Lebensbedürfnisse der Arbeiter, welcher Memminger veranlaßte, Herrn Hirsch in's Gesicht zu sagen, daß, wer solche Säße aufstelle, wahrlich nicht gefommen sein tönne, bie Arbeiter zu belehren, sondern sie zu verhöhnen. Stürmischer Bei­fall folgte auf diese Beweisführung. Memminger ging hierauf auf den Vorwurf Hirsch's zurück, daß die sozial- demokratische Partei ihr Haupt­politischen Standpunkt der Arbeiterpartei über, wies besonders den gewicht auf Inszenirung von Strifes lege und bemerke, daß es unsere Hauptaufgabe sei, unsere Mitglieder zu selbstbewußten Staatsbürgern zu erziehen, welche im Stande seien, dereinst das ganze Gebäude der heutigen, faulen Gesellschaft umzuformen und an ihre Stelle bas Prinzip Brüderlichkeit zu sehen. Mit seiner feitischen Beleuchtung der Fork der politischen Freiheit, der sozialen Gleichheit und der internationalen schrittspartei und deren Thätigkeit bei Zustande kommen des Haftpflicht­

in

Brentano's.