-

-

-

"

17

-

-

während die Anklagen durch das Land fliegen( Sehr richtig!) nicht rede Laskers gegen die Corruption der Preußischen Eisenbahn- Leiber, auf welche sie gezielt sind, hindurchfliegen und sich den länger fortgesetzt werden könnte, wenn nicht ein falsches Licht ent- verwaltung im Besonderen und den bis in die höchsten Kreise Hintermännern in die Brust bohren? stehen sollte. Da der Herr Handelsminister Thatsachen und Namen hinauf, insbesondere auch unter dem Beamtenstand grassirenden Es ist wahr, mit fast komischer Aengstlichkeit hat Hr. Laster verlangte, so trat ich nun mit meinen Bemerkungen über gewisse Gründungsschwindel. Eine Antwort auf diese niederschmetternde die Tragweite seiner eigenen Enthüllungen zu vermindern, und Personen hervor. Anklage erfolgte nicht. Ministerpräsident Roon  , der wie nieder- den Preußischen Beamtenstand im Großen und Ganzen", nament­Was nun speziell den Fall Wagener anbetrifft, so ist mir die gedonnert dagesessen hatte, stotterte nur einige verlegene Phrasen lich aber den Grafen Bismarck und den Grafew Noon als von betreffende Mittheilung zum Zwecke der Benutzung und mit seiner hervor." Es hätte nicht leicht ein widerwärtigeres Thema von ihm diesen Enthüllungen" durchaus unberührt hinzustellen gesucht, Verantwortlichkeit von einem Mitgliede dieses Hauses, nicht von angehört werden können";- ,, er habe viel Neues erfahren"; indeß das sind eben nur Redensarten, die blos die Halbheit und der Linken, sondern von einem Parteigenossen des Herrn Wagener wenn er die Thatsache so gekannt hätte, so würde er den Brief Inkonsequenz des Redners bekunden. Wir haben schon früher gemacht, der aus derselben Provinz ist, um welche sich diese Bahn- an den Präsidenten des Hanses nicht geschrieben, jedenfalls ihn auseinandergesetzt, daß wir es hier nicht mit vereinzelten Hand­bauten drehen. Ein anderer Abgeordneter hat mir unter schrift- anders abgefaßt haben";" die Regierung wolle nicht, eben so lungen zu thun haben, die gegen den Geist der heutigen Staats­licher Bescheinigung seiner Privatverantwortlichkeit ebenfalls mit wenig, wie irgend ein Patriot in diesem Hause, daß unser Breu- und Gesellschaftsordnung verstoßen, sondern mit einem allge= getheilt, daß Herr Wagener eine Geldabfindung erhalten hat. Bifches Beamtenthum korrumpirt werde(!) oder im Ausland for- meinen, mit Naturnothwendigkeit aus der heutigen Staats- und ( Hört, Hört!) Mit dieser Mittheilung würde ich nach den ge- rumpirt erscheine(!)" u. s. w. Dann flammert er sich in seiner Gesellschaftsordnung herausgewachsenen Zustand. Wir haben im wöhnlichen Regeln des Anstandes meine Pflicht erfüllt haben, ich Verzweiflung an das ächt Lasker  'sche Wort, daß die Anklagen sich Französischen Empire genau die nämlichen Erscheinungen erlebt. bleibe indeß bei diesem formalen Punkt nicht stehen. Von dem nicht gegen den Beamtenstand im Großen und Ganzen" richteten, Hrn. Wagener aus dem System loslösen, wie das die Herren Tage an, wo ich auf Grund jener glaubhaften Mittheilungen und erklärte schließlich, Wagener nicht verurtheilen zu können, ohne Nationalliberalen jetzt möchten, geht nicht. Wagener ist kein ge= Personen hier genannt, habe ich vierzehn der allerschlimmsten Tage ihn gehört zu haben, was dem Hrn. Ministerpräsidenten von wöhnlicher Beamter. Er ist einer der Gründer des Neuen meines Lebens zugebracht, weil ich fortwährend darauf bedacht sein Niemand zugemuthet worden war. Reichs. Seit Bismarck   am Ruder, ist er deffen âme damnée*); mußte, Material für die heutige Sigung zusammenzubringen, um Hatte Graf Roon schon das Bild der verbuzztesten Hülflosig- von Wagener rührt das buchstäblich befolgte Programm der innern Ihnen durchaus Glaubhaftes mitzutheilen, so daß darauf hin eine feit dargeboten, so machte sein, ihm auf der Rednerbühne folgender Politik Bismarcks her. In Wagener wird also nicht eine Untersuchung veranlaßt werden muß. Nach meiner Erklärung in College, Graf Izenplit, vollends einen kläglichen Eindruck. In Person moralisch todtgeschlagen, sondern ein System, und diesem Hause ist ein Bericht der Nordd. Allg. 3tg. erschienen, von der diesem Vertreter des Intelligenzstaates eigenen gewählten Sprache zwar das System, welches die Hrn. Lasker und Com­dem ich erst durch meine Zeitung Kenntniß erhielt und den ich wimmerte der Hr. Handelsminister: Es wird schwer sein, auf pagnie für das Non plus ultra irdi= schon des groben Tones wegen nicht für offiziell halten konnte. alle Punkte einzugehen, indessen auf einige Punkte sofort zu ant- scher Vollkommenheit erklären. Natürlich hat Hr. Lasker ( Heiterkeit.) Ich habe die Feder des Herrn Wagener daran er- worten bin ich mir und dem Haus schuldig. Ich will mit der diese Wirkung nicht beabsichtigt; gerade so wenig beabsichtigte fannt; es wird mir aber zur großen Freude gereichen, den Herrn allerletzten Anführung(?) beginnen, wo es heißt(?!) der Hr. Bismarck   durch seine reaktionäre Junkerpolitik das legitimistisch­Geh. Rath Wagener völlig zu trennen von den Mitgliedern des Minister möchte wohl gern die Eisenbahn haben".( Große Unruhe. monarchische Prinzip moralisch todtzuschlagen, in Frankreich   die Ministeriums und namentlich von den erlauchten Trägern zweier Oho.)*) Lassen Sie mich ausreden, meine Herren! Ich ersuche Republik   zu erzeugen, und das alte Europa   aus den Angeln zu Namen, mit denen er in Verbindung steht. In dem offiziösen Sie, sich an der Börse zu erkundigen, ob ich irgend eine(??) be- heben. Speziell Fürst Bismard kann von Wagener nicht getrennt Blatt wurde bemerkt, daß der Verkauf der Konzession ohne Ge- size, weber die Görlitzer, noch irgend eine andere. Mir hat ein- werden. Abgesehen von dem politischen Band, das beide Männer nehmigung nicht stattfinden könne. Ich habe indeß nur gesagt, mal ein Mann**), der an der Börse sehr genau bekannt ein volles Jahrzehnt lang umschlungen hat, herrscht gerade in Hr. Wagener habe eine Geldabfindung dafür erhalten. Ich halte ist, gesagt, er wüßte sehr genau, welche Minister Aktien Bezug auf finanzielle Fragen eine nicht wegzuleugnende Ueberein­tiese Behauptung auch völlig aufrecht, und sie ist eigentlich schon hätten und welche nicht. Das ist aber nur beiläufig. ſtimmung zwischen den Beiden. Nicht allein steht es fest, daß in der Zuschrift des Herrn Ministerpräsidenten bestätigt, und er( Unruhe.) Es ist mir nun wegen der Wagener'schen Angelegenheit Graf Bismarck um die Finanzoperationen seines spiritus famiilaris** würde mir zugestimmt haben, wenn er die volle Bedeutung dieser der Vorwurf gemacht worden, ich hätte gegen das Bundesgesetz wußte; es fehlt auch nicht an Anhaltspunkten dafür, daß Fürst Worte verstanden hätte.( Große Heiterkeit.) Der Hr. Geh. Nath die neue Conzession ertheilt, ich behaupte aber, das Gesetz war Bismarck   sich im praktischen Leben von ähnlichen Grundsätzen Wagener hat also in seiner offiziösen Zuschrift an die Nordd. noch gar nicht in Gültigkeit.( Widerspruch.) Und damit hängt auch leiten läßt. In allen Preußischen Zeitungen mit Ausnahme Allg. 3tg. gegen die gar nicht aufgestellte Behauptung protestirt, zusammen, was ich vorher gesagt habe, nach dem früheren Gesetze der offiziellen und offiziösen war vor einigen Jahren zu lesen, daß er die Konzessionen für baares Geld verkauft habe. Ich war das(!) richtig, daß die Eintragung nicht nöthig war; ich daß Fürst Bismard in Varzin   eine große Papierfabrik ange werde zuerst eine kurze Schilderung entwerfen, wie sich Hr. Wagener glaube nicht, daß sich dies anders herausstellen wird. Was nun legt hat, deren Produkt er an den Preußischen Staat( für die mit den zwei Theilnehmern der betreffenden Aktiengesellschaft, den mein Verfahren im Allgemeinen betrifft, so ist das sehr Telegraphenbureau's) verkauft so daß also der Papier  - Fabri­Herren Schuster und Oder, benommen hat. Die Herren Oder, einfach.(?) Ich will es Ihnen ganz klar(?) vorlegen, daraus kant Bismarck mit dem Staatskanzler Bismarck Geschäfte Wagener und Schuster hatten also eine Aktiengesellschaft gebildet, wird sich ergeben, daß im Land sehr Viele mit mir unzufrieden macht, wobei selbstverständlich der Papierfabrikant nicht schlecht und hatten sich in dem Statut, daß troß seiner Dunkelheit von sein müssen, die Zufriedenen, die schweigen still, Diejenigen, die wegkommt. Ein Dementi ist niemals erfolgt. der Staatsregierung bestätigt worden ist, für Mitglieder des Ver- zufrieden sein könnten, verlangen aber noch mehr" u. s. w. In Ferner zirkuliren in Berlin   Gerüchte über allerlei Finanzope waltungsrathes und der Direktion der Eisenbahn erklärt bis diesem Stil stottert nun der Minister von der traurigen Gestalt rationen, die Bankier Bleichröder   für Graf Bismarck   besorgt, auf zwei Jahre nach vollendetem Bau. Es war darin zugleich unverständliche Sätze oder Satzfragmente denn nicht Ein gram- der ihm durch Uebertragung des Arrangements der Französischen ausgesprochen, daß Alle, welche mit Zeichnungen beitreten, sich matikalisch richtig gebildeter Satz findet sich in seiner ganzen Milliardenschuld Dienste geleistet hat, die unter Brüdern Millionen diesem Statut unterwerfen. Dies Statut wurde am 3. Juli 1870 Rede" bis er sich zuletzt zu folgendem Bassus versteigt: Alle werth sind. genehmigt, drei oder vier Tage ehe das bereits publizirte Gesetz Umstände, die sonst noch vorgehen zwischen den Herren( den Con- Des Weitern munkelt man Verschiedenes über die Erlanger  über die Aktiengesellschaften in Kraft trat. Noch vor Thoresschluß zessionären, welchen der Hr. Handelsminister gefällig gewesen ist), schen Schwindelmillionen, die vor Kurzem durch den Grafen   Bis wurde das Unternehmen konzessionirt, in dessen Statut die durch Geldgeschäfte u. f. w. gehen mich gar nichts an; davon march dem Dey von Tunis   abgejagt wurden. das neue Gesetz ausdrücklich verbotene Bestimmung sich befand, kann ich gar nichts wissen. Ich verlange nur: bestellt mir die Und nun nehme man das furchtbar kompromittirende Wort, 1 daß die Gründer berechtigt seien, sich von der ersten General- Caution in der und der Zeit, wollt Ihr dann die Conzessions- das am Freitag dem armen Jenplig entfuhr: versammlung einen Vortheil bewilligen zu lassen dessenungeachtet bedingungen nicht erfüllen, so ziehe ich die Caution ein; baut 3hr, Mir hat einmal ein Mann, der an der Börse sehr genau war die Konzession ertheilt worden. Als nun die Herren Wagener dann gut! Wenn also Dinge passiren, die nicht in der bekannt ist, gesagt: er wüßte, welche Minister Aktien hät und Genossen die Konzession in Händen hatten und so Herren Ordnung sind, so bin ich dafür nicht verantwortlich, ten und welche nicht." Wir wollen wissen, wer die sauberen Minister sind! des ganzen Materials waren, suchten sie am 28. Juli 1870 beim dazu fehlt mir die Macht des Gesetzes( 2) Daß ich da Handelsrichter die Eintragung ins Handelsregister nach, da sie( wo?) nicht bis aufs Aeußerste gehen kann, liegt in der Natur Heraus mit den Namen. Wer Hindernisse in den Weg legt, nunmehr dem neuen Gesetz sich unterwerfen mußten. Das Stadt- der Sache( welcher?). Ich kann den Vermögensnachweis von stempelt sich zum Mitschuldigen! gericht wies aber die Eintragung zurück, da das Statut nach dem Jedem nicht verlangen, der Aktien gezeichnet hat, das würde zu Noch Eins: Den Grafen Noon halten wir allerdings an neuen Gesetz regulirt werden müsse. Die Zeichnungen müßten nach weit führen(!) und die Zeichner vom Unternehmen zurückschrecken den von Lasker   aufgedeckten Skandalen unschuldig, das heißt gewiesen, ein Aufsichtsrath gewählt werden. Auf erhobene Be-( er meint: die Unternehmer vom Zeichnen!) summa summa- direkt. Indirekt trifft jedoch auch ihn die Solidarität. Hat schwerde bestätigte das Kammergericht die Zurückweisung. Herr rum(!): ich habe es Ihnen schon oft gesagt, am besten wäre es, Hr. Roon nicht die Dotation angenommen? Und, welcher Wagener wendete sich darauf an den Justizminister, der ihm schrieb, wenn der Staat die Hauptbahnen baute, und die Neben- Unterschied ist im Grunde zwischen der Annahme einer daß er in der Sache nichts mehr thun könne. Der Handelsminister bahnen die Provinzen." Genug. Ueberlassen wir den Hrn." Dotation" und der Annahme einer Provision?" ปี gefälliger als jener( Heiterkeit), an den sich Wagener nun Handelsminister seinen Gefühlen und den Vorwürfen seiner so Ist es moralischer", sich ein paarmal Hunderttausend( oder wandte, meinte, die Eintragung sei nicht nothwendig. Ein solches unbarmherzig, wenn auch unabsichtlich von ihm bloßgestellten Col- gleich Bismarck   ein paar Millionen) Thaler für eine politische Resfript gehört meiner Ansicht nach in den Papierkorb.( Sehr legen. Wenn der Staat dieser Herren die Bahnen baute, dann Gründung" bezahlen zu lassen, als ein paarmal Hunderttausend richtig!) Das Kammergericht, wiederholt zum Bericht aufgefordert, wäre freilich der Bock zum Gärtner gesetzt; und wir würden das( oder gleich Stroußberg ein paar Millionen) Thaler für Ei bestätigte wiederum das erste Erkenntniß und die drei Herren Liedchen, welches im 16. Jahrhundert in der Mark auftam, wieder senbahn- Gründungen in die Tasche zu stecken? Daß der Krieg konnten, trotz des schön angelegten Planes, nicht zur Eintragung zu singen haben die famosen Knittelreime: , moralisch" sei, hat, ein paar tollgewordene Deutsche   Professoren abgerechnet, noch kein Mensch zu behaupten gewagt; und der gelangen. Sie beriefen nun zum 29. Dezember 1870 eine General­9 versammlung zu dem Zweck, um Alles zu erfüllen, was der Handels­Umstand, daß an jedem Thaler der Dotationen ein zerstörtes minister wollte, nämlich 1) eine völlig neue Aktiengesellschaft zu Menschenleben und eine vernichtete Existenz flebt, spricht wohl bilden und das Statut umzuarbeiten, 2) aus dem Statut die Doch freilich, dieses Liedchen können wir jetzt schon singen. faum zu Gunsten der Dotation" gegenüber der gemeinen Pro Remuneration für die Gründer zu entfernen, endlich einen Auf- Am folgenden Tag benutzte der Hr. Handelsminister den von vision" des politischen Gründerthums. Sie liefert den Beweis, sichtsrath zu wählen, damit dieser in das Handelsregister einge- Lasker   eingebrachten Antrag, um einige ne e grammatikalische und daß diejenigen, welche sie geben und annehmen, die Politik als tragen werden konnte. Dies geschah folgendermaßen: Die drei sonstige Schnitzer zu begehen und stotterte u. A. die Denunziation ein Geschäft, eine Geldspekulation betrachten. Und wenn die Herren ließen sich vorweg 40,000 Thir. von der Generalversamm- heraus: Die Begeistrung für Stroußberg theilten sehr Leiter des Staats aus dem politischen Gründerthum ein lung bewilligen, und dann ließen sie die betreffende Stelle aus hohe Personen, und wer sich derselben( der Begeistrung Geschäft machen, kann man es untergeordneten Beamten nicht dem Statut streichen.( Hört, hört!) Im Februar wurden darauf für Stroußberg) enthielt, erschien als Sonderling." verargen, daß sie auf dem ihnen zugänglichen Gebiet des ge die abgeänderten Statuten dem Handelsrichter präsentirt. Der Unter den sehr hohen Personen", welche weiland dem Strouß- wöhnlichen Gründerthums diesem Beispiel nachfolgen. Handelsrichter wies wiederholt die Eintragung zurück, da die Ge- bergkultus huldigten, figurirte höher zu gehn, wäre bedenklich Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" das Leiborgan des sellschaft gar nicht in der Lage sei eine neue Gesellschaft zu grün- bekanntlich in erster Linie Graf Bismard; und es sei hier Grafen Bismarck begreift dies, und fordert deshalb in ihrem den. Eine beim Kammergericht eingereichte Beschwerde nahmen sofort weiter konstatirt, daß die ganze Deutsche   Presse, die Leitartikel über die Lasker'sche Nebe die Beschränkung der par die Herren zurück, weil inzwischen ein neuer Handelsrichter bestellt demokratischen Zeitungen ausgenommen, vor diesem notorischen lamentarischen Redefreiheit, damit das fatale Thema hübsch war, der auf Grund jenes Restriptes des Handelsministers sich Betrüger anbetend auf dem Bauch lag, die infamsten Reklamen todtgeschwiegen werde. Das dürfte jedoch kaum mehr möglich sein bewegen ließ, die alte Gesellschaft einzutragen.( Hört, hört!) Eine für ihn veröffentlichte Keil's Gartenlaube" nahm ihn feierlich zwar müssen wir vorläufig darauf verzichten, die ganze Wahrhei Generalversammlung   wurde einberufen und Herrn Wagener noch- in die Tafelrunde ihrer Nationalhelden auf!- und dadurch tau- zu erfahren, indeß wird unzweifelhaft noch ein beträchtlicher Theil mals jene 40,000 Thlr. bewilligt. fende von Leichtgläubigen in die Nege dieses Bauernfängers der Wahrheit an das Licht gezogen werden. Schon der rachfüch Redner unterwirft ferner das System Stroußberg einer schar- trieb, von dem sie natürlich gerupft, wo nicht gänzlich zu Grund tige Charakter Wagener's ist eine Garantie hierfür Die Seele fen Kritik, welches mit der ostpreußischen Südbahn anfange und gerichtet wurden. Wir nannten Stroußberg einen damals schon des Bismard'schen Cabinets und der vortragende Rath des König mit Rumänien   aufhöre. Er geißelt in volkswirthschaftlicher, notorischen Betrüger" abgesehen davon, daß jeder ehrliche und Kaisers wird dafür sorgen, daß er in Gesellschaft fällt, und in finanzieller, eisenbahn  - politischer und moralischer Beziehung die mit Finanzsachen einigermaßen vertraute Mensch aus dem Treiben guter".

-

-

-

-

-

,, Vor den Röcke- ripen, genplizen, Badewißen, Dummerwißen, Mög der Himmel uns beschützen!"

-

-

"

-

-

-

-

be

verderblichen Folgen dieses Systems, das eine grenzenlose Demo- Stroußbergs selbst auf den ersten Blick die Ueberzeugung des Ehe wir für heute diesen schmutzigen Gegenstand verlassen ralisation in die Eisenbahnverwaltung hineingetragen und unsäg- schwindelhaften Charakters und der betrügerischen Absicht gewinnen noch Eins: wie unsern Lesern bekannt, zirkulirt in Berlin   eine liches Unglück heraufbeschworen hat. Leider stehe es in Verbindung mußte, war es bekannt und vom Volksstaat" wiederholt Liste mit 49 dem Abgeordnetenhaus und Reichstag angehörigen mit glänzenden Namen der preußischen Aristokratie. Stroußberg veröffentlicht worden, daß Stroußberg, ehe er seine denkwürdige Gründern. Die Deutsche Allgemeine Zeitung" des Hrn. Bie habe es verstanden, Personen vom höchsten Adel vor seinen Wagen deutsche Carriere begann, in London   den Held eines Standal- dermann druckt diese Liste ab, und fügt am Schlusse die Bemer zu spannen und auf diese Weise für seine schlechte Sache sich in prozesses gebildet hatte, dessen, seiner Zeit von allen Londoner kung bei:" Nun, wenigstens sind alle Parteien betheiligt!( D. A Rumänien und Deutschland   Kredit zu verschaffen. Die Regierung Blättern veröffentlichte Verhandlungen ihn als Lump in jeder 3. vom 9. d. M.) Das heißt, den Biedermännischen Gedanken habe sich in sofern eine Mitschuld aufgebürdet, als sie von der Beziehung erscheinen ließen. Graf Bismard glänzte in der ausgedehnt und ausgesprochen:" Nicht in unserer Partei allein Mitwissenschaft an der Umgebung der Gesetze nicht freizusprechen Freitagssigung durch seine Abwesenheit; wie er bereits Tags zuvor grassirt das Lumpenthum, es grassirt in allen Parteien" de f sei. Redner konstatirt indeß am Schluß seiner dreistündigen Rede, in dem Ministerrath, welcher den von, Roon verlesenen Brief be- herrschenden Klassen, fügen wir bei. Sela. in welcher er einen Antrag auf Ernennung einer Kommission zur rathen und festgestellt hatte, allein von allen Miniſtern nicht zu- Strike: König Gottlieb hat die Entdeckung gemacht, daß da Aus Spanien   kommt die Nachricht von einem ganz neue Untersuchung der Thatsache ankündigt, die von stürmischen an- gegen gewesen war. Dem Hrn. Grafen ist bei dem verhandelten Strike: König Gottlieb hat die Entdeckung gemacht, daß da dauerndem Beifall auf allen Seiten des Hauses aufgenommen wird, Thema offenbar etwas unheimlich zu Muthe. Von Seiten Freund Königfein heutzutage ein schlechtes Geschäft ist, und seinen Mini daß außer den genannten Personen den Staatsbeamten nur der Lasters darf er sich freilich der zärtlichsten Schonung versichert stern erklärt: die Arbeit einstellen zu wollen. Jedenfalls ist e Vorwurf gemacht werden könne, daß sie der Leitung der Geschäfte halten aber gibt es nicht ein Sprichwort, welches besagt, daß besser: die Arbeit freiwillig einstellen, als von Anderen. mi nicht gewachsen seien, daß sie hingetaumelt seien in ihr Verderben. der Pfeil, einmal abgeschossen, nicht mehr dem Schützen gehört? Zwang das Handwerk gelegt bekommen; und Letzteres würd Könnten die Pfeile, die Lasker   soeben abgeschnellt, nicht durch die Freund Gottlieb, wenn er ans Fortregieren denken sollte, unzwei felhaft demnächst bevorstehn. Der Aufstand nimmt fortwähren

Politische Uebersicht.

-

*) Wir zitiren hier wörtlich nach dem Bericht der Norddeutschen Aus dem Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte." Allg. Zeitung." Vorstehend findet der Leser die Grundzüge der zweiten Anklage-**) Der hieß Bim Bam?

-

*) Eigentlich: Die verdammte Seele; geistiges Fattotum, ergeben Creatur. **) Hausgeists, Rathgebers.

b

3

I

11

11

e

11