"

also in Berlin mit Macht auf einen Krieg mit Frankreich und Entrefilets zur Verfügung, unterhält Verbindungen mit zahlreichen| Die Leipziger Zeitung" dinter Bezugnahme auf Rußland vorbereitet. Um jede Illuſion, als schlösse der gegen- hiesigen Correspondenten, die jeder wieder eine ganze Anzahl aus- unsere neuliche Bemerkung, daß die ze deutsche Preſſe, mit wärtige Friede die Bürgschaft längerer Dauer in sich, zu nehmen, wärtiger Blätter versorgen und schreibt selbst an die allerver- Ausnahme der demokratischen Blätter, 3 Anbetern Stronß- uic schreiben die halbamtlichen Militärischen Blätter": schiedensten auswärtigen Blätter. Bald werden die Correspondenzen bergs gehört habe, einen vor Jairei on ihr veröffentlichten

"

Es ist wohl selten ein Jahr in dem Strom der Zeiten verans Stolp, bald aus Pommern , bald aus Preußen, bald vom Artikel ab, aus dem allerdings erhellt, abie Leipziger Zeitung" schwunden, welches so, wie das leztverflossene, sämmtliche Armeen Nyein, bald aus dem Reich u. j. w. batirt; kaum eine auswärtige sich schon damals entschieden verurtheien über den Strouß­Europa's in so angeftrengter Thätigkeit gesehen hat, um sich Zeitung wird verschmäht, jelbst die kleinste nicht, und wenn das berg- Schwindel geäußert hat. Wir alte es für Pflicht, dies in organisatorischer wie in taktischer und technischer Hinsicht zu Publikum ben offiziösen Braten nicht von selbst riecht, so muß zu konstatiren. vervollkommnen und kriegsbereit zu machen. Alle alsbald die Nordd. Allg. 3tg." oder die Correspondance de Kriegsministerien find mit Arbeiten überhäuft und in allen Militär- Berlin " irgend eine wichtige Nachricht oder interessante Auslassung werkstätten werden die Hämmer geschwungen, als gelte es, eine eines geschäzten Organes von keräwinkel oder Schöppenſtädt repro- Preisgabe des Punktes 10 des Eiſenader Prgramms erfolgte und Im Braunschweiger Volksfr." versuch B. Bracke die unter Mobilmachung unmittelbar vorzubereiten. In der That scheint duziren. Alle diese offiziösen Kundgebungen beschäftigen sich mit es, als sei die Kriegsperiode, welche am 1. Februar 1864 burch der Person und der Politik des Fürsten Bismard, und Blätter, von uns gerügte Bildung eines Demkratishen Wahlvereins zn ben Uebergang der Breußen und Desterreicher über die Eider welche mit der betreffenden Stelle feine Fühlung haben oder haben rechtfertigen. Eine ausführliche Entgegn ng auf die Bracke'iche inaugurirt wurde, noch nicht abgeschloffen und als solle noch wollen, müssen durch dieses Labyrinth von Auslassungen sich durch- Ausführungen können wir wegen Raum ngels erst in nächste Nummer bringen. manches Soldatenauge auf blutiger Wahlschlacht brechen, ehe der arbeiten und sind auf die Konjettur angewiesen. Nur unter dem letzte Kanonenschuß dieser Periode verhalt nnd die Zeit gekom- Schuß dieses regen Treibens der legitimen Offiziösen können es men sein wird, welche unsere Börsenmänner erträamen: wo Handel Franktireurs oder Piraten" unternehmen, auf eigene Faust und Die Spizenarbeiterin in Besien. und Gewinn ungestört seine Bahnen verfolgt und die abgedankten Rechnung den Fürsten Bismard, die Offiziösen spielend, zu feiern ( Eine Recension.) Armeen gut genug bazu sind, um die Arbeitskräfte für die Schöpfungen und zu verherrlichen. Wer sollte es denn dem vielbesprochenen Unter dem obigen Titel( L'ouvrière dentellière en Belgique der herrschenden Börsenkönige zu stellen. Sensationsartikel Bismard contra Eulenburg in der Kölner Stg." hat H. Degreef jüngst eine( nun als Broschüre gebruce) Mon Wohl ist es wahr, daß allen preußischen Armee- Reformen ansehen, daß ihn ein Unberufener geschrieben, da die Köln . graphie in der Brüsseler Liberté" erscheinen lassen, worin der Gedanke einer Aggression anderer Staaten völlig fern lag und 3tg." so oft echt offiziöses Fabrikat mit der Devise aus Stolp ",( unter Benutzung belgischer Handelskammer- und sonstiger offi­fern liegt, und die ben Kriegen von 1864, 1866 und 1870 vor- aus Pommern " gebracht hatte und da jener Artikel unzweifelhaft zieller Berichte, sowie der einschlägigen Arbeiten von Vanderbussei ausgegangenen Berhandlungen beweisen auch dem Feraftehenden viel Richtiges enthielt? Und wie hätte man nicht dem jezt ange- Holsbeck und Palliser) nach einem historischen Rückblick auf die die friedlichen Gesinnungen des Königs und seiner Regierung zur griffenen myftifizirenden Artikel trauen sollen, da er von Personen Belgische Spigen industrie( namentlich die Conjunkturen derselben Genüge; aber den alten Wahlspruch König Friedrichs: toujours und Blättern ausging und kolportirt wurde, die offiziös oft ge- in den letzten 40 Jahren) die Gegenwart und nächste Zukunft der en vedette! den haben wir wiedergefunden und damit haben wir braucht worden sind, da er einzelne Phrasen enthielt( z. B.: wie Spigen arbeiterin schildert. das alte Kurbrandenburg das Königreich Preußen und das deutse kommt die Partei Lasker dazu, einen Minister aus eigenen Mitteln Gerade bei diesem, dem Geschmack und der Mode so sehr un Reich wieder auf die Basis gestellt, welche niemals verlassen wer- ftirgen zu wollen?") die, wenn sie nicht wirklich Bismarckisch find, terworfenen Lurusartikel, dem der Spitzen, find die Geschäfts­den darf, wenn die uns überkommene hiftorische Mission erfüllt brillant im Bismarkischen Geiste erfunden sind und da der Inhalt schwankungen noch viel zahlreicher und für die Arbeiter verderb= werden soll.". bes ganzen Briefes zu der jetzt offiziös zugeftandenen Parteinahme licher als in denjenigen andern Industriebranchen, welche nur durch

"

"

-

Nun an der Erfüllung" der historischen Miffion" wollen Bismarcke für Wagener eine durchaus plausible Ergänzung bilden. Die allgemeinen politischen und Handelskrisen betroffen werden. wir den preußischen Militärstaat nicht hindern. Für den Fran- Ein Mann wie Fürst Bismard barf eben nicht für einen Inful- Das Precäre der Lage der Spißenarbeiterinnen kann somit selbst zösischen Militärstaat Napoleons hieß die Erfüllung": Water- paten wie Wagener so oftenfibel Partei nehmen."- für die Rosiglichtsbrillen der Harmonie- Schule feinem Zweifel loo, für den des zweiten Napoleon hieß sie Sedan , fir den Ei die liebe Unschuld!" Ein Mann wie Bismard darf nicht unterliegen. Doch soll es verschiedene Palliativmittel geben, durch alt preußischen Militärstaat: Jena . Wie sie für den neu- für einen Wagener Partei nehmen!" Aber wenn er es nun gethan die, wie der Verfasser glaubt, die 150,000 Spigenarbeiterinnen preußischen heißen wird, werden wir in wenigen Jahren wiffen. at? Wenn er es nun thun mußte? Wenn er nun mitschuldig( hundertfünfzigtausend so viel sind es) ihre Lage etwas er Lächerlich ist aber, und von großer Unkenntniß der bürger- ist an Allem, und verantwortlich für Alles, was Wagener seit 10 träglicher machen könnten. Wir wollen diese Palliativmittel hier lichen Ordnung der Dinge zeugt es, daß der Verfasser diefer Jahren verbrochen hat? Wie dann, lieber Babel? Nun etwas näher ins Auge fassen, jedoch von vornherein bemerken, daß Säbelraffelei meint, der Militärismus sei den Börsenkönigen dann müffen wir's abschwören", wie der Bauer in den Flie- wir die illusorische Auffassung des Verfassers nicht theilen. ein Dorn im Auge. Im Gegentheil, bei Kcieg und Krieges- genden Blättern" sagte. Und am Abschwören" sind jetzt die Er befürwortet und das ist an sich ja ganz vernünftig nöthen befinden sich diese, gleich den übrigen Parasiten des Handlanger des Preßbureaus. Also nicht so zornig, lieber Babel, die Abschaffung des Factor- und Factorinnenunwesens durch eine Gesellschaftskörpers, sehr wohl. Wer leidet, das ist das ar- und vor Allem nicht so tugendhaft! seitens der belgischen Spizzenarbeiterinnenschaft organisirte Pro­beitende Bolt. Und daß es nicht wenig zu leiden gesonnen ist, Seit Obiges geschrieben worden, kommt und die Deutsche ductivaffoziation, sowie Inhandnahme der écoles dentellières" das sollte der junterliche Säbelraffeler der militärischen Blätter Allgemeine Beitung" vom 21. b. zur Hand, welche folgende Lei-( Spißenschulen) seitens der Assoziation. Die écoles dentellières", doch aus der letzten Rede Eulenburgs gelesen haben. Aleftung in puncto der Preßtorruption verzeichnet. In der Spe die nahe ans Tausend reichen und meistens geistliche Schulen Seitenstück zu dieser Renommisterei set erwähnt, daß vor einigen ner'schen Zeitung"( der faiserlichen Frühstückszeitung" hoch sind, umfassen eine 7-14jährige Kinderschaar von ca. 35,000 Tagen preußische Grenzbeamte von russischen Offizieren, welche das offiziös von der Blüthe des Preßbureaus bedient) jammert Seelen, deren Produkte den Schulen, resp. den Leitern derselben, preußische Grenzgebiet verlegt hatten, auf das schmählichste miß- ein angesehenes Mitglied der nationalliberalen Partei"( in dem zufallen. Außerdem beschäftigen die Arbeiterinnen selbst handelt worden sind, ohne daß die offiziöse und offizielle preußi- Hr. Biebermann die schöne Seele seines Bamberger wittert) über der Verf. sagt Tausende von Kindern außerhalb der Schulen sche Presse sich zu mudsen, wagte! Man weiß warum. bie fatalen Indiskretionen der offiziösen, bestgesinnten Preffe be- und bezahlen diese Aermften mit, 1%-4 Sgr. pro Woche.

"

-

-

-

"

-T

"

-

"

wie

Unsere Preßpharifäer machen da jegt einen großen Lärm züglich des Wagener- Bismarck- Standals, namentlich, daß man leider aber ist aus der Schrift nicht recht zu ersehen, ob die ge­wegen der Hessel- Affaire". Ei, fie sollten doch lieber vor Bismarck hineingezogen, und fährt dann fort:" Angenommen, es dachten Kinder( in und außerhalb der Schule) unter den obenge­der eigenen Thür fegen-an Schmutz fehlt's wahrhaftig nicht. wäre wahr, der Fürst hätte einen Augenblick die Versuchung ge- nannten 150,000 inbegriffen sind oder nicht. Auch muß mit Be Was ist denn bei Licht betrachtet diese Hesselaffaire"? Am Weib- splirt, die Sache Wageners zu der ſeinigen zu machen( ich spreche dauern conftatirt werden, daß der statistische Theil der Schrift nachtstag wird in London eine öffentliche Dirne ermordet; der mich absichtlich hier nicht darüber aus, ob ich das für denkbar ziemlich oberflächlich ist. Bei Betrachtung des Lohnverhältnisses Mörder, muthmaßlich ein Ausländer, entkommt. Ein Mann, auf halte) konnten die Liberalen etwas Tolleres beginnen, als das in muthet der Verf. dem Leser zu, anzunehmen, daß der Durchschnitts­ben das Signalement des Verdächtigen paßt, wird abgefaßt; es bie Welt hinauszuschreien? Könnten sie sich thörichter die Nase lohn der Arbeiter pro Tag 4 Sgr. ist, während er hinterher fagt, ist ein deutscher Geistlicher, Namens Hessel, der in Untersuchungs- aus dem eigenen Angesicht schneiden und den Ast durchsägen, auf daß der Tageslohn einer faiseuse de point à aiguille" 8-24 haft genommen, jedoch, da seine Unschuld sich klar herausstellt, bem fie fißen? Und diese Auffassung der Sache als richtig ange- Sgr., einer striquuese" 8 Sgr., einer, platteuse" 7-17% Sgr., nach 8 oder 10 Tagen wieder in Freiheit gesezt wird. Die Eng- nommen, wäre es nicht nach gewonnener Lasterschlacht noch 20mal einer ,, fonneuse" 7-16 Sgr. ift( die gedachten technischen Aus­lische Regierung versichert ihn ausdrücklich ihres Bedauerns, ent- thörichter, ben Reichskanzler unter die Besiegten werfen zu wollen? drücke bezeichnen die Unterarten, in die sich die Spizenfabrikation schädigt ihn aufs Liberalste, und die Englische Bourgeoisie So der beliebige Bamberger . Die Niedertracht schwimmt so fauft- theilt). Um dennoch den Durchschnittslohn von 4 Sgr. herauszu­legt dem Wärtyrer ein Pflästerchen von 1200 Pfd. St. B. dick auf diesem Erguß, daß wir sie nicht zu analyfiren brauchen, bekommen, müßte wahrscheinlich die obengedachte Kinderarbeit mit ( 8000 Thlr.) auf die Wunde! Das der einfache Hergang. Was wir fragen blos, wie tief muß Bismard bei seinen eigenen An- gerechnet werden, oder die arbeitslosen Tage im Jahre. Von ist da zu schreien? Was zu verwundern? Daß Leute unschuldig hängern gesunken sein, daß sie ihn so vertheidigen? Die Nord- alle dem aber ist in der Schrift nichts zu finden; ebensowenig wie in Untersuchungshaft tommen? Ist in Deutschland auch nichts beutsche Zeitung", bas Bismard'sche Leibblatt, muß beiläufig die uns der Verf. die Prozentsäge der Best-, Mittel- und Niedrigst Seltnes, und durchschnittlich wird bei uns von je 3 Untersuchungs- Nachricht vom Besuch Bismarc's bei Wagener nach der zweiten bezahlten angiebt,- ein durchaus nothwendiges Erforderniß, gefangenen 1 freigesprochen, was für Deutschland verschiedentliche Lasterrede bestätigen. Doch dies im Borbeigehn. Hören wir, wenn man nicht in's Blaue hinein raisonniren soll. Wenn ich Taufende das Jahr ergiebt. Over ift's etwas so Außerordentliches, was Biedermann seinem Bamberger sagt: fage: der Lohn schwankt zwischen 4 und 24 Sgr., so weiß ich da daß Hr. Hessel in der Untersuchungshaft roh behandelt wurde?" Das( obige Bemerkungen) ist sehr richtig; auch haben wir mit noch gar nichts, wenn ich nicht zugleich angeben kann, in Je nun, er wurde genau so behandelt, wie andere Uutersuchungs- uns schier sehr über unsere Colleginnen gewundert, und wieviel Elassen sich dieser Lohnsay theilt und wieviel Bro­gefangene in England und sonstigen civilifirten Ländern, bas an uns wohl gehütet, es ihnen nacinthun." In verständliches zent Arbeiter auf jede der fraglichen Classen fallen. Dann der Spiße der Civilisation wandelnde Deutschland natürlich ein- Deutsch itberfest: unsere Sache und unsere Götter sind so faul, erst kann ich mir vom Ganzen ein richtiges Bild machen. Doch geschlossen. Unsere Untersuchungshaft, die den, dessen Schuld noch daß wir sie dem noch dummerweise für Ehrlichkeit schwärmenden um auf des Verfassers Balliativmittel wieder zurückzukommen: nicht erwiesen, härter behandelt als den verurtheilten Berbrecher, Publikum nicht in ihrer wahren Gestalt zeigen können, sondern Wir glauben nicht, daß selbst eine Produktivassoziation sämmtlicher ist eben einer der häßlichsten Schandflecke der modernen Cultur, ihm etwas vorschwindeln müssen; einige unserer Zeitungskollegen Belgischer Spigenarbeiterinnen unter der heutigen Gesellschafts­gleich dem ganzen Gefängnißwesen in allen Culturstaaten durch haben dies außer Acht gelassen und aus- Versehen einmal die und Staatsordnung Wesentliches an der Lage bessern könnte. Zu die Bank. Hr. Heffel ist im Gegentheil noch zehnmal anständiger Wahrheit gefagt, worüber wir uns schier gewuntbert"; und was nächst ist es die ausländische Spizen- Industrie, welche, wenn behandelt worden, als z. E. die meisten unserer sehr zahlreichen wir uns wohl gehütet haben ihnen nachzuthun"." Wir", b. h. sie nicht in gleicher Weise organisirt würde, der belgischen Affo­Parteigenoffen, die im Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte Professor Biebermann, der tugendhaftefte der tugendhaften ziation gar sehr hindernd in den Weg treten müßte. Zweitens bas staatsbürgerliche Recht" der Untersuchungshaft zu empfinden Breßtatone im Besonderen, und die Redaktion der Deutschen All- aber und hauptsächlich steht noch die Frage offen, ob die haben. Also wozu das Geschrei? Doch nicht, weil Hr. Heffel gemeinen Zeitung", ber tugendhaftesten der tugendhaften nationa- Spigenindustrie so viel Menschen ernähren kann und soll, als für jeden Tag unschuldig erlittene Haft taufend Thaler Entschä- len Breßorgane im Allgemeinen! heute von ihr verlangt wird. Diese Frage kann nur im Rathe

"

-

-

"

-

-

bigung empfangen hat? Freilich, wenn unsere Regierungen und Von der Deutschen Allgemeinen" zur Norddeutschen All- der Gesammtheit beantwortet werden; der Staat, der die Ge Bourgeois nur jedem Sozialdemokraten für jeden Tag unschuldig gemeinen" ist nur ein Schritt( eigentlich bloß 4 Buchstaben Diffe- sammtproduktion reguliren soll, müßte hier sein entscheidendes erlittener Untersuchungshaft tausend Thaler zu zahlen hätten, dann renz). Wohlan, die Kreuzzeitung " erklärt in einem fulminanten Botum abgeben. Was nüßt es den 150,000 belgischen Spigen käme ein erkleckliches Sümmchen zusammen, mindestens so groß Artikel, die" Norddeutsche friste ihre Existenz durch großartige arbeiterinnen, sich zu organifiren, wenn zufällig das Wesen ihrer wie der Reptilienfonds. Und da gerade vom Reptilienfonds Subventionen" und sie sei feine anständige Lektüre"! Industrie derartig ist, daß der Produktionsertrag derselben für die Rede ist- vor einigen Tagen donnerte das Bismarc'sche Nur zu. Wie lautete doch der Göthe'fche Vers, den Mannteufel 150,000 Arbeiter nicht ausreicht? Sie hätten immerhin wohl Leibblatt, die Norddeutsche", mit sittlicher Entrüftung gegen bie 1849 im Landtag zitirte? eine Kleinigkeit mehr als jetzt der Verfaffer schätzt den unberufenen Literaten, die sich den Anschein geben, im Vertrauen Jeber dieser 2- e jährlichen Kapitalprofit der belgischen Spizzenindustrie auf 14% der Behörden zu sein und dem Publikum einen Stein statt bes Wird vom andern abgethan. Millionen Francs aber ihre Lage wäre immer noch elend ge Brots" bieten. Das zornige Dementi richtet sich gegen einen ge­Briefftieberei. In dem Prozeß Stephan contra Volks- nug. Hierin finden wir den Hauptfehler der Degreef'schen Schrift; wiffen Dr. Robolski, der an mehrere Blätter geschrieben hatte, staat" ist, nachdem der Redakteur des Bolksstaat" Muth in sie mag proudhonistisch und auch positivistisch" sein aber sie Fürst Bismarck wolle nichts von einer parlamentarischen Unter- erster Instanz zu 6wöchentlicher Gefängnißhaft verurtheilt worden ist nicht sozialistisch. Nicht die Organisation einer einzelnen suchung des Wagener- Skandals wissen eine Thatsache, die war, in zweiter Instanz vollständige Freisprechung erfolgt, Branche und auf der heutigen Grundlage kann die Situation nachgerade unbequem geworden ist und um jeden Preis weggelogen weil von dem Angeklagten der Beweis der Wahrheit in so verändern, sondern die Organisation der Gesammtproduktion. werden muß. Der pp. Robolski, welcher das Opfer dieser Staats- reichlichem Maaß erbracht wurde, daß der Gerichtshof es gar Jeder Einzelversuch ist ein Schlag ins Wasser. nothwendigkeit geworden ist, gehört beiläufig zu den Säulen des nicht für nöthig hielt, einen Zeugen, der eine ganz neue flagrante, Berliner Preßbureaus, als dessen Vertreter er 1866 während aber auch in flagranti ertappte Briefftieberei, nebst einer heit und Sittlichkeit), worin die physischen und moralischen Folgen, Lesenswerth ist der Abschnitt ,, Souté et Moralité"( Gesund der bruderkriegerischen oder kriegsbrüderlichen Okkupation in erklecklichen Anzahl Briefftiebereien älteren Datums attenmäßig denen jenes zahlreiche weibliche Proletariat unterliegt, geschildert Dresden war. Ob Brod" oder Stein" jedenfalls ist das feststellen konnte, zu der öffentlichen Verhandlung vorzuladen. wird, und bemerkenswerth das anderweitig( Seite 53) citirte Produkt, welches dies saubere Subjekt dem Publikum bietet, in Wir kommen auf diesen Prozeß zurück, welcher gezeigt hat, daß es offizielle Geständniß, daß in manchen Spizenschulen" nur 2 ber nämlichen Bäderei gebaden, wie das Dementi der Norddeut- mit der Bewahrung des Briefgeheimnisses auf der preußisch- deutschen Stunden wöchentlich Elementarunterricht ertheilt wird. schen Zeitung".- Das schamlose Treiben der Bismarc'schen Post genau eben so weit her ist, als mit ber Ehrlichkeit der Daß infolge der maßlosen Einseitigkeit, mit welcher die einzelne Breßmameluken hat sogar die Nationalzeitung" die übrigens Gründer" des Neuen Reichs", und mit der Sittenſtrenge der Arbeiterin zeitlebens an ihre Theil arbeit gefesselt ist, ber Kun noch vor Kurzem den Herren zu jedwedem Liebesdienst bereit war Bismard'schen Preßreptilien. -in Harnisch gebracht, und sie gibt in einer ihrer letzten Num­diefer Industrie ebenso geschadet wird wie der Arbeiterin selbst Auch in Wien graffiren die Windpocken sittlicher Entrüstung eine Erscheinung, die sich in allen Arbeitsbranchen zeigt, fo mern folgende drastische Schilderung des von dem Zappel- und unter der Presse, und zwar so heftig, daß vor einigen Tagen die wie daß diesem Uebelstand bei zweckmäßigerer Organisation febr Kautschufmännchen Aegidi als oberstem Geschäftsführer dirigirten Redaktionen der großen Blätter zu einer Tugendversich wohl abgeholfen werden könnte, wird vom Verfasser genügend her Preßbureaus: Mit dieser Preßleitung befaßt sich seit einiger Zeit rungsgesellschaft gegen die Corruption der kleinen Bresse vorgehoben. ein höherer Beamter, ein glühender Verehrer des Fürsten Bis- zusammengetreten sind! Die großen Spizbuben im Bund gegen mard, ein feuriger und best gesinnter Patriot und, was bas die kleinen, die ihnen ins Handwerk pfuschen! Prächtig fürwahr! Schlimmste ist, von einem gar nicht zu zügelnden Thätigkeitstriebe Nun fehlt bloß noch, daß Wagener, Miquel, Bennigsen und Con­beseelt. Er sucht mit möglichst vielen Berliner Zeitungen anzu- forten einen Verein gegen die Taschendiebe" gründen"! knüpfen, stellt ihnen die schönsten Leitartikel und schwungvollsten

-

-

=

Correspondenzen.

Chemnik, 19. Februar. Die meisten Ortschaften, in dene Mitglieder der sozialdemokratischen Partei sind, haben bis jetzt

Bo

Iv