d
et
E.
0.
C.
I
Kassenbericht, Zahl der Mitglieder und Mitgliedschaften in nächster niemals gezögert haben, den hilfesuchenden Leidensgenossen brüder- tritt doch durch die Quantität der Intelligenz, durch seine EigenZeit. Briefe an Hrn. Kühn, Kürassirstr. 14. Die Neuwahl der lich beizustehen; mögen sie vor allem bedenken, daß ihre eigenen schaft über das Thier weit hinaus. Und so frage ich Sie, ob es Controll- Commission und des Beisitzers geschieht in nächster Woche. Herren" wenig Federlesens mit ihnen machen werden, wenn es richtig ist, wenn die Menschenwelt diesen Satz der Selbstsucht:
H. Kühn, 1. Vors. Th. Meßner, 2. Vors. den coalirten Buchdruckereibesitzern gelingen sollte, die Muster- 3ch allein habe Recht und jeder Andere ist mein Feind" ale A. Pioch, Kassirer. H. Wenner, Schriftführer. organisation der Gehilfen zu sprengen. Es liegt im Interesse der Fundamentalfaz anerkannte; ob er berechtigt ist oder gelten darf. Berlin , 17. Febr. An die Mitglieder des Allgemeinen Schuh- Arbeiter Deutschlands , auf den ersten Ruf die verlangte Unter- Sie werden mit mir einverstanden sein, daß es nicht sein darf. machervereins. In der Sitzung vom 16. Februar hat die Controll- stützung zu gewähren. Schon der Staat als solcher, die Vereinigung einer Masse von Commission einstimmig folgenden Beschluß gefaßt: Leipzig , 26. Februar. Am Sonnabend den 22. b. M. beging Menschen zu einem gemeinsamen Ganzen, beweist, daß dieser Sat „ In Anbetracht, daß die Mitglieder des Ausschusses: Herr der Arbeiterbildungsverein die Feier seines zwölfjährigen Be- nicht haltbar ist, und daß die Menschenwelt nur auf Concessionen Meßner, Herr Bioch, Herr Wenner gegen die Organisation wie stehens in den festlich hergerichteten Räumen der Tonhalle. Der beruht, beweist mit einem Wort, daß sie nur möglich ist, wenn gegen das Statut gehandelt haben, da sie sich keiner Controlle außerordentlich zahlreiche Besuch legte sprechendes Zeugniß ab von Jeder von seinem Eignen einen Theil aufgiebt und zwar so viel, trotz wiederholter schriftlicher wie mündlicher Aufforderung unter- der Stärke und Beliebtheit des Vereins. Und in der That dürfte damit ein Anderer existiren kann. Die Bourgeoisie aber hat zogen haben; wohl selten ein auf sich selber angewiesenes Institut ähnliche Er- weiter gesagt, die Cultur müßte zu Grunde gehen, wenn der Egoisin fernerem Anbetracht, daß schon laut Schriftstück vom 17. folge auf den verschiedensten Gebieten aufzuweisen haben wie der mus aufhörte, denn die Selbstsucht ist die Großmutter der ErfinJanuar der Kassirer Herr Pioch sich widerrechtlich Vereinsgelder hiesige Arbeiterbildungsverein. Mit Genugthuung konnte denn dungen, ohne Selbstfucht würde der Mensch nichts erfinden, und angeeignet hat, erklärt die Controll- Commission, daß obengenannte auch der Vorsitzende des Vereins, Herr Heidemann, in seinem würde die Cultur keine Fortschritte machen. Auch dieser Satz ist Herren laut§ 16 unseres Statuts von ihren Aemtern vom Jahresbericht konstatiren, daß der Verein im verwichenen Jahre falsch, trotzdem daß er, wie ich leider sagen muß, eine gewisse Anheutigen Tage als Ausschußmitglieder im Allgemeinen Schuhmacher- einen entschiedenen Aufschwung genommen hat und seine Bildungs- erkennung erfährt, selbst von sozialdemokratischer Seite. verein entsetzt sind. bestrebungen mit Eifer und Energie verfolgte. Die Mitglieder- ehrte Anwesende! Wenn wir die Geschichte der Erfindungen durch
-
Ver
Gelder für die Hauptkasse sind vorläufig zurückzuhalten. Nä- zahl ist im Laufe des Jahres von 250 auf 350 gestiegen, durchgehen, so werden wir finden, daß der Drang nach Gewinn, vber herer Bericht folgt. Die Controll- Commission. Carl Conrad, schnittlich betrug sie 260 monatlich, gegen 200 im vorigen Jahre; Drang nach Erwerb, mit einem Worte, daß der Egoismus der Vorsitzender der Controll- Commission, Neue Grünstraße 1. der Caffenbericht balancirt mit einem Ueberschuß von 105 Thalern. Vater der Erfindungen nicht ist. Wir haben in diesen Tagen den F. Aurin, Koglin, Härling, Wigang, Schulze, Alber. Es wurden von acht Vortragenden 59 Vorträge gehaltenhaupt- 400jährigen Geburtstag des Copernikus gefeiert. Glauben Sie, NB. Der Vorsitzende der Controll- Commission ist beauftragt, sächlich über Naturwissenschaften, Geschichte und Literatur; 29 verehrte Anwesende, daß Copernikus die Bewegung der Planeten obengenannten Herren am heutigen Tage Vorstehendes schriftlich Discussionsabende gaben Gelegenheit zur Uebung in freier Rede. und Gestirne entdeckt hat, weil er sich Gewinn davon versprach? zur Kenntniß zu bringen und Akten, Schriftstücke sowie das Durch theils bezahlte, theils unentgeltliche Lehrkräfte wurde Unter- Glauben Sie, daß es der Egoismus gewesen ist? Glauben Sie, Vereinsvermögen zurückzufordern. Ferner sind sofort an Unterricht im Deutschen und Schönſchreiben, im Rechnen, in der Buch- daß Newton die Gescße des Falls entdeckt hat aus Egoismus? zeichneten die Adressen der Bevollmächtigten einzusenden. Mit führung und Wechselkunde, im Zeichnen, in der Stenographie, im Glauben Sie, daß Columbus über den Ocean geschifft ist und kollegialischem Brudergruß Englischen und Französischen, im Turnen und im Gesang ertheilt. Amerika entdeckte aus Gewinnsucht? Glauben Sie, daß Luther Carl Conrad, Neue Grünstraße 1. Die jetzt ca. 1700 Bände zählende Bibliothek wurde um 58 Bände die Reformation begann aus Selbstsucht? Ihre Antwort wird Berlin , 20. Febr. An die Mitglieder des Allgemeinen Schuh- vermehrt- ansgeliehen wurden 2368 Bände; im Lesezimmer lagen 25 auf alle diese Fragen sein: Nein! dreimal Nein! Diese großen machervereins. Sigung der Controll- Commission vom 19. Febr. Beitungen aus. An diesen zwischen Conzertpiecen und brillant aus- Entdeckungen, alle jene großen Erfindungen, auf denen der FortIn Erwägung, daß die drei Ausschußmitglieder Herr Metzner, geführte Vorträge der Sängerabtheilung des Vereins eingeflochtenen schritt der Cultur beruht, sind nicht gemacht aus Egeoismus oder Herr Pioch, Herr Wenner von ihren Aemtern entsetzt sind und Jahresbericht schloß sich die Festrede des Herrn Dr. Schweichel aus Selbstsucht, sondern sie sind gemacht worden, weil der Mensch dem der zeitliche Vorsitzende Herr Kühn sein Amt niedergelegt hat, Berlin . Wir sind in der glücklichen Lage, diese den Glanzpunkt des angebornen Triebe seines Geistes folgte, aus Begeisterung für die mithin nach§ 16 unseres Statuts binnen 4 Wochen eine General- Festes zu nennende Nede in ihrem vollen Umfange nach stenographi- Wissenschaft, aus Begeisterung für die Freiheit und Befreiung der versammlung einzuberufen ist, macht die Controll- Commission scher Aufzeichnung etlicher Vereinsmitglieder wiedergeben zu können. Menschheit, sie sind entstanden aus einem idealen Streben der folgenden Vorschlag: In Anbetracht der lauen Verwaltung, welche Zuvor sei noch des glücklichen Zusammentreffens erwähnt, daß Menschheit. Wenn der Egoismus, die Selbstsucht hinterher die ig bisher stattgefunden und der Allgemeine Schuhmacherverein nicht Bebel, der langjährige und um den Verein hochverdiente Vor- Entdeckungen jener großen Männer ausgebeutet hat, so ist das die gewünschten Fortschritte gemacht hat, wir auch über Geldmittel sißende desselben, am gleichen Tage seinen 33. Geburtstag feierte etwas Anderes. Es ist dieses eine zweite Frage, welche mit der nicht verfügen können, würde es für jetzt nicht gerathen erscheinen, und einem anwesenden Herrn aus seinem Wahlkreis, der ihn am Beförderung der Cultur, die auf den Entdeckungen beruht, selbst ja es würde fast zu den Unmöglichkeiten gehören, jezt eine Ge- Vormittag in Hubertusburg besucht hatte, die herzlichsten Glück- eigentlich nichts zu thun hat. Aber selbst wenn man einwenden neralversammlung einzuberufen. Die Controll- Commission wird wünsche für das fernere Blühen und Gedeihen des Vereins auf- möchte, daß diese Entdeckungen durch den Egoismus entstanden je vorläufig eine provisorische(!!) Verwaltung schaffen, welche die getragen hatte. In ein auf Bebel ausgebrachtes Hoch stimmte wären, so ist meine Behauptung: daß durch den Egoismus ebenso Leitung des Vereins für jetzt zu übernehmen hat. die Versammlung begeistert ein. Der Gesang eines Festliedes, das oft diese Entdeckungen verhindert worden sind, einen Vortheil für In fernerer Erwägung, daß die entsegten Ausschußmitglieder gleichsam die Festrede dichterisch reproduzirte und ein glänzender die Cultur zu Tage zu fördern. Wenn der Kaufmann die ErMetzner, Pioch, Wenner das Vereinsvermögen wie sonstige Aften, Ball schlossen die Feier des 12. Stiftungsfestes des Leipziger fahrungen der Cultur, die Entdeckungen der Astronomie benutzt, Schriftstücke, Statuten u. s. w. bis jetzt nicht herausgegeben haben, Arbeiterbildungsvereins. um jenseits der Meere neue Quellen für seine Waaren zu suchen, Festrede. so kommt es vor allen Dingen ihm selber und seiner Classe zu
D=
er
8=
L
8
it
et
e
nt
84
er
lle
d
hat die Controll- Commission vorläufig auf ihre Kosten Statuten
Carl Conrad, Neue Grünstraße 1. F. Aurin. Wigang. Koglin. Alber.
Correspondenzen.
-
und Karten anfertigen lassen, welche vom 23. d. M. ab versandt ,, Berehrte Anwesende! Es sind jetzt etwa vier Jahre her, daß Gute, und Sie werden aus eigner Erfahrung wissen, daß man werden können und bitten Unterzeichnete deshalb um Nachsicht. ich genöthigt gewesen bin, aus der Mittes dieses Vereines, welchem den Armen, den Arbeiter, den Proletarier zu verhindern sucht, Die Controll- Commission erwartet, daß auch jetzt, wo es sich um ich damals angehörte, zu scheiden. Wenn ich mich heute in diesem Theil zu nehmen an den Errungenschaften der Cultur. Ich werde Bestehen des Vereins handelt, jebe Mitgliedschaft voll und ganz Kreise umsehe, so finde ich aus jener Zeit nur sehr wenig be- auf diesen Bunkt nachher zurückommen. Ich will Sie nur noch ihre Schuldigkeit thut. Fort mit allen solchen Leuten, welche uns fannte Gesichter; ich freue mich aber zu sehen, wie das jüngere daran erinnern, wie oft die Staatsgewalt und die Kirche sich mit zu zersplittern suchen. Mit kollegialischem Brudergruß Geschlecht, wie ein neues Geschlecht in dem Vereine gewachsen ist, aller Macht dagegen gefträubt habe, daß die Resultate der Wissenund wie der Verein sich mächtiger und mächtiger entfaltet hat in schaft den Völkern zu Gute kommen. Ich will Sie an Copernikus, dieser Zeit. Es ist ein freudiges Ereigniß für mich, und ein freu- ich will Sie daran erinnern, daß die Kirche Gallilei in den Kerr ( Wir haben die vorstehenden Berichte unverkürzt zum Abdruck diges Zeichen für Sie, denn es beweist das Wachsthum Ihrer geworfen, daß sie Tausende und Abertausende dem Flammentode gebracht, um den Mitgliedern des Allgemeinen Schuhmachervereins Ideen, es beweist, wie die Ideen, auf denen der Verein beruht, überlieferte, weil sie der neuen Wissenschaft gehuldigt haben. Ich von dem in ihrer Leitung herrschenden Zwiste Kenntniß zu geben. von Jahr zu Jahr sich weiter ausbreiten, und ich begrüße dieſes will Sie daran erinnern, wie von der Staatsgewalt diejenigen Danach bezichtigt die Controll- Commission den Ausschuß der Geschlecht um so freudiger, als dieser Tag mich an einen andern Männer, welche die Resultate der Wissenschaft den Armen zu Gute Statutenverletzung 2c. und setzt ihn ab. Der Ausschuß dagegen erinnert, der vielleicht ohne dieses Zeugniß trübseliger wäre, als kommen lassen wollten, in die Kerker geworfen und auf's Schaffot wirft der Controll- Commission Statutenverlegung vor und setzt er schon an und für sich ist. Denn übermorgen sind es 25 Jahre, geschickt worden sind. Ich will Sie daran erinnern, wie der diese ab. Welcher von beiden Theilen gefehlt hat, das zu unter- daß in Paris das Feuer aufging, welches über ganz Europa hin- Stifter der Religion, deren höchstes Gesetz war: Liebet euch untersuchen ist nicht unsre Sache. Unfre Stellung zu dem ausgebro- loberte, die alte Welt in Brand und Flammen seßend. Ich einander, ans Serenz geheftet wurde; und ich will Sie daran erchenen Konflikt ist daher sehr einfach: wir werden den vom Kon- spreche von der Revolution des Jahres 1848. Ein Vierteljahr innern, wie diejenigen Männer, denen Sie sehr viel zu danken greß eingesetzten Ausschuß auch fernerhin als zu Recht bestehend hundert ist seitdem verflossen. Grade für uns, welche. Resultate haben, dafür, daß sie die Resultate der Wissenschaft praktisch zu betrachten und dessen Bekanntmachungen veröffentlichen. Aufgabe hat dieses Vierteljahrhundert gebracht. Ich frage Sie nun: wie verwerthen gesucht haben für Sie, wie diese Männer in diesem des nächsten Kongresses resp. der nächsten Generalversammlung steht die Sache, für die damals der Kampf unternommen wurde, Augenblicke schmachten in sächsischen Gefängnissen. Wie die Männer, des Allgemeinen Schuhmachervereins wird es aber sein, in die wie steht die Sache heute? Ich will in die Geschichte, die trau- die die Fahne der neuen Ideen vorangetragen haben, die Männer Sache Ordnung zu bringen. R. d. V.) rige Geschichte dieser 25 Jahre nicht eingehen. Die älteren An- Bebel und Liebknecht in den Mauern von Hubertusburg wesenden werden sich sehr wohl erinnern, wie in den Tagen des von der Welt und von uns abgeschlossen sind. Damit hat die Kampfes der Proletarier mit Begeisterung erfüllt war, denn er Regierung noch nicht ihren Groll erschöpft, sondern sie glaubt, hoffte, nun sei die Zeit gekommen, daß er aus der Sklaverei, aus daß diese Männer noch viel zu human behandelt werden, daß man der menschenentwürdigenden Sklaverei, in der er gehalten worden sie noch viel mehr abschließen müßte, mit einem Worte, daß man Leipzig , 27. Februar. Die Kommision des Deutschen Buch- war, endlich erlöst werden würde. Aber kaum war der Kampf sie noch viel mehr erniedrigen müßte dafür, daß sie gewagt haben, brucker-( Prinzipal)-Bereins hat nach dem„ Leipziger Tageblatt " ihren zu Ende, als sich die Bourgeoisie, die besitzende Klasse, der Früchte das Licht der Intelligenz leuchten zu lassen in denjenigen Kreisen, Wahrspruch" zu dem hiesigen Buchdruckerstrike soeben dahin dieses Kampfes bemächtigte, aber ohne derselben froh zu werden. Die Staat, Kirche und Besitzthum in Knechtschaft zu halten pflegen. abgegeben, daß der Standpunkt der Leipziger Prinzipale in dem Denn in der Angst vor dem sogenannten rothen Gespenst, hatte( Stürmisches Bravo.) vorliegenden Strikefalle ein vollständig gerechtfertigter," und daß das Bürgerthum nichts Eiligeres zu thun, als sich mit gebundenen Verehrte Anwesende! Alle diese eben angeführten Thatsachen. an dem Strike nicht die Gehülfen, sondern der„ Verband der Ge- Händen der Reaktion zu überliefern, damit sie vor diesem rothen find ein Beweis dafür, wie falsch der Satz ist, daß der Egoismus hülfen", die Schuld trage. Gleichsam um den Standpunkt der Gespenst geschüßt sei. Sie hatte vergessen, daß auch sie einst ge- der Träger der Cultur ist. Denn hätten Sie nöthig gehabt, Brinzipale noch gerechtfertigter" erscheinen zu lassen, beschloß der schwärmt hatte für Menschlichkeit, für Menschenwürde und Freiheit. einen Arbeiter- Fortbildungsverein zu stiften, wenn die herrschenden hiesige Lokalverein des deutschen Buchdrucker-( Prinzipal)-Bereins in Abgefallen ist sie von den Grundsätzen der Freiheit; und sie be- Klaffen Sie hätten Theil nehmen lassen wollen an den Erzeugseiner gestrigen Versammlung einstimmig, die ihm nunmehr nach schönigt diesen Abfall damit, daß sie erklärte, man müsse nur das nissen der Cultur? Würden Sie genöthigt sein, durch Ihren dem Beschusse vom 4. Dezember 1872 zustehende Vereinshilfe in Mögliche zu erreichen suchen. Und mit dieser Beschönigung gab eignen Schweiß die Mittel aufzubringen, um das einigermaßen Anspruch zu nehmen. Der Beschluß, wohl der weitgehendste, der die Bourgeoisie ein Recht, einen Grundsatz der Freiheit nach dem gut zu machen, was der gegenwärtige Staat an Ihnen gefündigt in Deutschland von den Nichtarbeitern als Represalie gegen die andern auf. Nicht nur, sage ich, ist diese Bourgeoisie in diesen hat, indem er Sie ausschloß von der Erziehung und Bildung, fordernden Arbeiter bis jetzt gefaßt worden ist, lautet folgender- 25 Jahren von dem Grundsatze der Freiheit abgefallen, sondern welche er so reichlich den Söhnen, den Kindern der herrschenden, maßen: Wenn in irgend einer Stadt von Seiten unter sich ge- sie ist auch abgefallen von dem Grundsaße der Humanität, der der befizenden Classe zu Theil werden läßt? Dazu wären Sie einigter Gehülfen eine Arbeitseinstellung mit oder ohne Kündigung Bildung und Wissenschaft, auf der sie bis dahin gefußt hatte. nicht genöthigt gewesen, wenn der Staat Sie an der Schule erfolgt, und fortbesteht, trotzdem die Kommission der Vertrauens- Denn auch die Bildung, die Wissenschaft erscheint ihr heutzutage Theil nehmen ließe, welche der Besitzende empfängt; gewiß nicht! männer den Standpunkt der Prinzipale gerechtfertigt findet, so tritt gefährlich, weil sie dem Proletarier, weil sie dem Arbeiter Reſultate Sie aber beweisen dadurch, daß Sie diesen Verein gestiftet haben, der Gesammtverein zum Schutze der gefährdeten Vereinsmitglieder liefert, die ihr ganzes künstlich- sophistisch aufgebautes und nur durch daß Sie die Sünde des Staates aus eigner Kraft gut zu machen ein, indem an einem und demselben Lage im ganzen Gebiete des die Macht der Bajonette geschütztes System über den Haufen zu suchen. Sie beweisen dadurch, daß Sie die große Idee, welche das deutschen Buchdruckervereins die Vereinsofficinen allen Gehülfen werfen droht. Die Wissenschaft verpönt, die Humanität verleugnet Jahr 1848 zu Tage gefördert hat, begriffen haben. Sie beweisen, fündigen, die einer Verbindung angehören, welche den betreffenden sie, und ihr einziges Princip ist heutzutage der Egoismus, die daß wenn die andere Klasse seit 1848 abgefallen ist von dem Strife veranlaßt hat oder unterstützt. Kein Gehülfe, der wegen Selbstsucht, ein Prinzip, welches sie bis zu einem Grade zugespitzt Prinzip der Freiheit, Humanität und Wissenschaft, daß Sie, sage des Strife ausgetreten oder entlassen ist, darf während der Dauer hat, daß selbst der organisirte Massenmord, der Krieg, als höchster ich, dieses Prinzip in sich aufgenommen und fortgebildet haben. desselben in einer Vereinsofficin angestellt werden." Sulturzwed hingestellt wird. Sie stützt sich dabei auf einen Satz, Denn darüber dürfen wir uns keiner Täuschung hingeben, daß
Dieser Beschluß soll am 8. März in Kraft treten, wenn bis welcher in den letzten Jahren viel böses Blut verursacht hat, auf die Sozialdemokratie bis 1848 eine außerordentlich unklare gezu diesem Tage die Gehilfen nicht nachgegeben haben werden, den Satz der Naturwissenschaft, auf jenen von Darwin aufge- wesen ist. Erst durch die schwer erkauften Lehren, welche die woran selbstverständlich nicht zu denken ist. Eine weitere Mit- stellten Satz, daß in der Natur ein Kampf Jebes gegen Jeden, Kämpfe des Jahres 1848 unfrer Partei gegeben haben, sind wir theilung fündigt' bie strengste Befolgung der Vereinsanordnungen daß in der Natur nur überhaupt ein allgemeiner Kampf um das zu dem Bewußtsein gelangt, daß wir für die Leiden und lebel, von Seiten der Breslauer Prinzipale und die allgemeine Kün- Dasein herrsche. Aber ist es denn wahr, daß uns das Pflanzen- bie wir beseitigen wollen, andere Prinzipien haben müssen, andere bigung der Verbandsgehilfen am 8. März an. Man sieht, es und Thierleben wirklich nur das Bild eines Kampfes um das Grundfäße, als Schwärmerei und Fanatismus. Eins haben wir handelt sich hierbei nicht mehr um die Begleichung der leipziger Dasein liefert, welcher darin gipfelt, daß Jeder gegen Seden feind- erkannt, daß, obgleich die kämpfende Partei durch Kartätschen Lohndifferenz, es handelt sich um die völlige Unterjochung der lich gegenübersteht? daß Einer den Andern überwindet? daß der niedergeschlagen wurde und Diejenigen, die nicht fähig, sich in Arbeiter. Durch die Vernichtung des Verbandes soll den deutschen Stärkere den Schwächeren niederwerfe, um das Dasein zu be- die Fremde zu retten, in den Zuchthäusern Preußens, Sachsens Buchdruckergehilfen die Möglichkeit genommen werden, fünftig ein haupten? Nein, wir sehen im Thierleben nicht, daß die Art die und auf dem Spielberg von Destreich ihren menschlichen Glauben Wort in die Gestaltung ihrer materiellen Lage hineinzureden. Sie, Art vertilgt. Wir sehen allerdings, daß der Wolf das Lamm an die Menschheit bereuen mußten. Wir haben, sage ich, in dieser die Ausbeuter, wollen nicht, daß die Ausgebeuteten sich auflehnen; würgt, aber wir sehen nicht, daß die Wölfe unter einander sich Zeit gelernt, daß trotz dieser Kartätschen, troß dieser Millionen fie follen bedingungslos sich unterwerfen. Aber das soll und darf würgen; wir sehen nicht, daß das edle Roß seinesgleichen tödtet von Bajonetten, welche 1870 auf den Schlachtfeldern von Franknicht geschehen. Gelangt der Prinzipalbeschluß vom 4. Dezember um zu existiren. Wir sehen nicht, daß der wilde Bär seinesgleichen reich die blutige Arbeit verrichteten, daß trotz alledem und alledem 1872 zur Ausführung, dann werden von 7000 Mitgliedern des tödtet, um zu existiren; wir sehen aber wohl, daß Thiere derselben die Ideen nimmermehr sterben. Sie haben das bewiesen zuerst deutschen Buchdru ergehilfenverbandes an die 3-4000 in den Art sich miteinander zu Zwecken verbinden, um ihre Interessen zu dadurch, daß Sie gegenüber dem Prinzip des Egoismus sich fester verschiedensten Städien auf die Straße geworfen sein. Mögen wahren. Ich frage Sie aber, ist der Mensch nicht etwas Höheres? aneinander geschlossen, und aus den Leidenden einen großen allfich dann die Arbeiter erinnern, daß die Buchdruckergehilfen noch Mag er mit den Thieren immerhin den Organismus theilen, er gemeinen Bund zu machen beabsichtigen, der nicht endigt an den