Einzelbild herunterladen
 

Nr. 99.

id mis hon

Abonnements- Bedingungen: 1 Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftrierter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Zeitungs. Preisliste für 1900 unter Er. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montage.

vada atuon aber

ihn und

sap si unan til- dose in sting

Vorwärts

* in 19

Berliner   Dolksblatt.

( 90)

17. Jahrg.

dan se

Dte Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 fg. Aleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expcdition ist an Wochen tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Besttagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Xernsprecher: Rmt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bocialdemokrat Berlin"

big ebb

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Bezugs- Einladung.

Mit dem 1. Mai eröffnen wir ein neues Abonnement auf den

Vorwärts"

mit seinem wöchentlich fünfmal erscheinenden

Unterhaltungsblatt

und der Sonntags- Beilage

Die Meur Welt".

Sonntag, den 29. April 1900.

Laurahütte Bochumer

Schlußkurse

vom

Anfangs furje vom 23. April

Kurse vom 27. April

Kurse vom

25. April,

21. April 278,25

33/4 U. nachm.

274,30

270,25

273,30

269

263,50

274 265

Dortmunder   135,75 Konsolidation 420,50 Harpener 241,25 Hibernia 255 Gelsenkirchen 228,25

132,10

129,50

130,25

413,50

407

416,25

240,25

232,75

235,50

252

244,25

245,75

Dannenbaum 164,40

225,25 161

217,75

223,80

157

163,25

Durch die rückläufige Bewegung der Kurse wird das Kapitalisten­publikum in hohem Grade um seine Anlage besorgt. Es verliert nicht nur die Hoffnung auf hohe Zinserträge, es muß mit direkten Vermögensverlusten rechnen. Die nämlichen Leute, die bis vor

Im Unterhaltungsblatt bringen wir Leo Tolstojo neuen furzem noch auf die Stabilität der guten Konjunktur schworen, be­Roman

Auferstehung".

tommen es jetzt mit der Angst und suchen so schnell wie möglich ihren Besitz an Industriewerten mit möglichst wenig Verlust los­zuwerden. Je früher einer verkauft, desto weniger braucht er zu Neu hinzutretenden Abonnenten wird der bisher erschienene Teil verlieren, denn erst die Letzten beißen die Hunde. des Romans Auferstehung" nachgeliefert.

Für Berlin   nehmen sämtliche Zeitungsspediteure fowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von

1 Mark 10 Pfennig frei ins Hans. Für außerhalb nehmen sämtliche Bostanstalten Be­ftellungen zum Preise von

2 Mark 20 Pfennig

für die Mouate Mai und Juni entgegen.( Eingetragen ist der Vorwärts" in der Post- Zeitungsliste unter Nr. 7971.) Die Redaktion des

Vorwärts".

Industrielle Aussichten.

Man schreibt uns:

Die Vorgänge der letzten Woche an den deutschen   Börsen heischen das lebhafteste Interesse der deutschen   Arbeiterbevölkerung. Es ist nicht ausgeschlossen, daß die schon seit längerer Zeit bestehende

d SHIT 1

** Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

und

ent

Der Verlauf der letzten Sigung der Budgetkommission des Reichstags, in welcher bekanntlich die Flottenvorlage soweit ge fördert worden ist, daß es bereits zu der ersten Abstimmung tam, hat im allgemeinen eine Ueberraschung zwar eine nicht gerade unangenehme Ueberraschung hervorgerufen. Das Centrum hat rascher und schiedener, als angenommen werden durfte, diejenigen allzu eifrigen flottenfreundlichen Blätter desavouiert, welche in der Aufwerfung der Dedungsfrage nur ein Verschleppungs­manöver erblicken wollten, und seine materiellen Anträge gestellt, auf Grund deren nun wohl eine vollständige Einigung er folgen wird.

Man wird, obgleich das Ergebnis nicht im vollen Maße be­friedigt, jedenfalls der Centrumspartei die Anerkennung dafür, daß sie mit Ernst und Entschiedenheit mits gewirkt hat, die Flottenvorlage einem befriedigenden Er gebnis zuzuführen, nicht versagen dürfen.. Den Chorführern der Panzerplattenbegeisterung dient die Bewilligungsluft des Centrums zum frendigen Anlaß, mit weiteren Marineforderungen vorzustoßen. Das Krupp­Blatt rechnet der Regierung die Schuld zu, daß das Centrum einige Auslandsschiffe gestrichen hat:

Wir glauben, daß die Auslandsschiffe auch bei der Centrums partei größerem Entgegenfommeu begegnet fein würden, wenn auch für diese Seite des Flottendienstes fest organisierte Verbände angefordert worden wären, wie wir sie über kurz oder lang, jedenfalls aber bis Bei zum Jahre 1920, unbedingt haben müssen. bem rapiden Aufschwung der deutschen   Handelsflagge brauchen wir auf den Meeren nicht Schiffe, sondern Divisionen, die ja nicht immer geschlossen fahren sollen, aber derartig ausgestattet sein müfien, daß fie für einen friegerischen Zweck schnell und aus­giebig zusammengezogen werden können.

Tritt nicht durch irgend eine unvorhergesehene Wendung wieder eine entschiedene Erholung ein, so wird die breite Masse des Kapitalistenpublikums ebenso, wie es die Kurse unfinnig hinauf­getrieben hat, durch seine Angst nunmehr auch dazu mitwirken, die Surse auf ein verlustbringendes Niveau zu werfen. So war es bei allen derartigen Krisen, so war es namentlich auch im Jahre 1890. Was bedeuten mun diese Vorgänge auf dem Kapitalmarkte für den Arbeitsmarkt? Man könnte annehmen, daß bei einer guten Geschäftstonjunktur auch derartige Erschütterungen an den Börsen nicht ohne weiteres auf die Gestaltung der Geschäftsverhältniffe Fehler, Ursache und Wirkung mit einander zu verwechseln. Die zurückwirken müßten. Bei dieser Annahme macht man aber den Es ist anzuerkennen, daß der Flottenfreudigkeit des jezigen Vorgänge an der Börse sind eben nur möglich, weil die Centrums immer noch ein wenig zu thun übrig blieb. Sobald wirtschaftliche Konjunktur trotz allen äußeren Glanzes schon seit es die Auslands- Division en bewilligt haben wird, wird längerer Zeit den Keim des Niedergangs in sich trägt. Die sich die unbedingte Notwendigkeit" von Auslands- Ge Stimmungsberichte der industriefromment Presse waren schon lange fchwadern herausstellen. Warum sollen wir nicht mit in ganz einseitiger, oft geradezu unverantwortlicher Weise gefärbt. Centrumshilfe auch in den oftasiatischen oder in den südamerika­Das was für einzelne große ausschlaggebende Betriebe gelten nifchen Gewässern Seeschlachten schlagen?- mochte, wurde furzer Hand als allgemein maßgebend dargestellt. In fünftlicher Weise wurden die Werte als mit Aufträgen überhäuft geschildert, während es sich in Wirklichkeit auch hier gerade so ver hält wie bei gewissen Ueberzeichnungen neuer Emissionen am Kapitalmarkt.

biefem

Neben der Weltausstellung.

Man schreibt uns aus Paris  : Trotz der Ausstellung verliert die Politit ihre Rechte nicht. Der politische Kampfboden ist nach wie Man baut bei uns in Deutschland   auf die Wirksamkeit der vor derselbe: die Situation ist beherrscht durch den Stampf zwischen Spannung zwischen der enorm gewachsenen Produktionskraft der Syndikate, die rapide Preisrückgänge verhüten werden. Selbst dicic ben Nationalisten oder den nationalistisch gefärbten und mastierten deutschen   Industrie und der Aufnahmefähigkeit des Marktes durch Möglichkeit zugegeben, ist damit den Arbeitern zunächst gar nichts Reaktionären und den republikanischen Parteien, die das Ministerium die kritischen Ereigniffe auf dem Geldmarkt zu einer für den Arbeits- genügt. markt unheilvollen Entladung führt. Nachdem seit etwa zwei Jahren Preisrückgängen ist auch in Denu die Verhütung von starken und plöglichen Walded- Rousseau unterstützen. das Anlage fuchende Kapital mit einer feltenen Gier und Hast auf möglich, daß Falle dadurch Abgesehen von der eben beginnenden Gemeindewahl- Campagne, dem man Brodruktionsbeschränkungen und Betriebs 80g in der letzten Woche der Parteikampf seine Nahrung aus der Juduſtriemarkt imaginäre Wertgebilde aufgetürmt hat einstellungen gemeinschaftlich für Syndikatswerte durchführt. Kammernachwahl in Boitiers und der Frühjahrs­und ein Rückschlag schon feit längerer Zeit vorausgefagt In diesen Tagen erst hat die Vereinigung der deutschen   session der Generalräte. werden mußte, ist nunmehr der Moment eingetreten, Stammgarnspinner eine Produktionsbeschränkung von 20 Proz. In Poitiers   hatten die Nationalisten aller Echattierungen alle in dent aus Anlaß eines amerikanischen   Spefulations beschlossen. Das bedeutet für die Arbeiter, die in Kammgarn- Kräfte aufgeboten, um den Stammerfis zu erobern. Manche Um­manövers auf dem Eisenmarkt das Kapitalistenpublikum aus seinen spinnereien beschäftigt sind, entweder, daß ein Fünftel von ihnen stände schienen dem Demagogen- Mischmasch günstig zu sein. Die Träumen vom goldnen Börsen- Zeitalter in rücksichtsloser, aber ver- entlassen wird, oder aber, daß ihr Verdienst wöchentlich um den Monarchisten find in jenen Wahlkreis, wie im ganzen Bienne dienter Weise aufgescheucht wurde. fünften Teil reduziert wird. Aber wir bezweifeln, daß die deutschen   Departement, noch eine achtunggebietende Kraft. Der nationalistisch­Syndikate bei ihrer heutigen Entwicklung und Organisation fo start republikanische" Standidat, de Coursac, wurde selbstverständlich den find, um die Preise nicht nur im Inlande, sondern auch dem Aus- monarchistischen Reihen entnommen. Dazu kan, daß die Radikalen, lande gegenüber zu diktieren. Schon für das große und maß- denen der erledigte Siz gehörte, keinen Kandidaten aufstellen gebende Gebiet des Baugewerbes fehlt eine Macht zu solcher konnten, der auch annähernd den gleichen lokalen Einfluß be­Beeinflussung vollständig. Eben so wenig fönnen im Textilgewerbe fäße, wieder verstorbene Abgeordnete Bazille. Und wie solche einheitlichen Maßnahmen einer Produktionsregelung erfolgen. fehr der Wahlkreis nationalistisch verpestet ist, ersieht man daraus, Die Eiſenindustrie aber muß den Preisbewegungen des Auslandes daß Bazille während der Dreyfuskrise es für ratsam hielt, hier und Rechnung tragen, und mit diesen ist auch die Gestaltung der Kohlen- da mit dem Nationalismus zu liebäugeln. Uebrigens hat er sich in preise eng verknüpft. Wir glauben also nicht daran, daß die deutschen   der Kammer aus den patriotisch- militärischen Fragen und militariſti­Shuditate eine afute Krise verhindern können. fchen Entwürfen und Anträgen ein Specialfach gemacht. Andrerseits

Schon lange haben ernste Blätter auf die Gefahren des amerika nischen Eisenmarkts für die kontinentalen Wirtschaftsgebiete hin­gewiesen. Aber so lange man nicht unmittelbar vor der Gefahr stand, spottete man in den interessierten Kreisen über diese Nörgeleien", die den Optimisten ihre Laune zu verderben suchten. Da tam Ende der vorigen Woche wie ein Blitz aus heitrem Himmel aus den Bereinigten Staaten die Nachricht, daß zahlreiche Betriebe der dortigen Eisenindustrie die Arbeit ein­gestellt hätten, da der Markt für die Produktion nicht mehr auf nahmefähig genug fei. Es wurden Preisridgänge in einzelnen Eisensorten, es wurde flaue Stimmung von der New Yorker Börse  gemeldet. Wenn die Dinge aber so liegen, so wird bei einem weiteren erhielt de Couriac, der noch in den Kammerwahlen von 1898 als Man mag zu dem Inhalt dieser Nachrichten über die derzeitige Fortschreiten der Kursrückgänge auf dem Montanmarkte der deutschen   Royalist kandidierte, die Unterstützung nicht nur der Baterlandsliga" Sage des amerikanischen   Eisenmarkts stehen wie man will, soviel Börsen sich der Umschwung der Stonjunktur nicht mehr aufhalten und Déroulèdes, sondern auch der gemäßigten Republikaner" ist sicher, daß die dortige Lage so verworren ist, wie feit langer Zeit laffen. Was dieser für die Arbeiter zu bedeuten hat, das brauchen Melinescher Observanz. wir hier nicht näher auszumaleit. Wir erinnern nur an die Er- Die Nationalisten wurden aber dennoch geschlagen. Dazu be fahrungen im Anfang des letzten Dezenniums, an die flutartige An­schwellung der Arbeitslosen- Kontingente in den großen Städten und Industriecentren. Unter diesem Ausblick hat die Arbeiterschaft allen Anlaß. die jezigen Vorgänge auf dem Geldmarkt mit Aufmerksamkeit

nicht mehr. Mögen die Nachrichten von der dortigen Baiffepartei übertrieben sein oder nicht, daß sie überhaupt in weiten Streifen Glauben finden, beweist, daß die Lage auf keinen Fall mehr als eine gesunde zu bezeichnen ist.

"

Politische Uebersicht.

Berlin  , den 28. April.

Das Flottenkompromiß.

durfte es freilich der Koalition aller republikanischen Parteien ein­schließlich der Socialisten. Und zwar haben unsre Genossen das meifte für die Niederlage der Nationalisten gethan. Die auf unfren Kandidaten, Georgel, in der Hauptwahl gefallenen 2710 Stimmen gingen in der Stichwahl fämtlich auf den radifalen Standidaten, Girardin, über, zu dessen Gunsten Genosse Georgel seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Girardin siegte mit 7286 gegen 6580 Stimmen.

Und diesem Eindruck entzogen sich auch die deutschen   Börsen nicht. Nachdem schon an der Börse am legten Montag auf dem zu verfolgen. Montanaktienmarkt ein plöglicher und starker Ridgang der Kurse eingetreten war, pflanzte sich diese rückläufige Betvegung in panit artiger Eile an der Börse vom 18. fort. Eine merkwürdigerweise Wie fürzlich in der Nachwahl von Troyes  , fo zeigte sich auch in verstümmelte Depesche des Wolfffchen Telegraphenbureaus aus Boitiers, daß einerseits die socialistischen Stimmen in raschem Amerita trug dazu bei, die Verwirrung und die Angst noch schlimmer Wachsen begriffen find( 1898 erhielt Georgel bloß einige Hundert zu gestalten. Auch brachte mit einem Mal das Blatt der rheinisch- Die Germania  " behandelt jetzt die Zustimmung des Stimmen) und daß andrerseits die bürgerliche Demokratie im Kampf westfälischen Eiſenindustrie, die Rheinisch- Westfälische Zeitung", einen Centrums zur Flottenvorlage als eine Selbstverständlichkeit. gegen die bürgerliche Reaktion nur mit socialistischer Hilfe zu fiegen äußerst verstimmenden Artikel über die Lage des deutschen   Sie versucht von der Thatsache des endgültigen und voll vermag. Indes die zwischen Demokratie und Reaktion schwankenden Eisenmarkts. ständigen Marineberrats ihrer Partei trügerisch abzulenken, Bourgeoiselemente, deren typischer Wortführer der Pariser Temps" Bisher hatte die industriefromme Presse nicht genug die Festig- indem sie ihren beharrlichen Willen einer guten Lösung der ist, fahren fort in ihrer Berunglimpfung des Socialismus im Juters teit der Konjunkturverhältnisse betonen können: mit einem Mal Deckungsfrage betont. Sie sucht den Anschein zu erwecken, esse der Republik  !... tommt aus dem Centrum der Eisenindustrie selbst das Zugeständnis, als seien die gestrigen Kommissionsbeschlüsse praktisch Die Session der Generalräte hat dem Ministerium daß die ungemein hohen Preise einschränkend auf den Verbrauch be I anglos", wenn nicht die großen Schwierigkeiten" in bisher bereits ein paar Dußend Glückwunsch- Adressen und Glück­wirken müßten. Ferner wird zugestanden, daß das Baugeschäft in der Deckungsfrage noch überwunden werden. Das ist natürlich wunsch- Refolutionen eingebracht. Die Stimmung im Lande ist also diesem Jahre weit hinter den Erwartungen zurückbleibe. Der Ein- wiederum Humbug. Die Regierung kann die Vorlage nicht noch immer von dem Kampf gegen die klerikal militaristische druck der amerikanischen   ungünstigen Nachrichten wurde durch diesen durch die Verweigerung der geforderten Ergänzungssteuer Demagogie beherrscht. Ferner tommt in den Kundgebungen der Stimmungsbericht über den heimischen Eisenmarkt noch wesentlich scheitern lassen. Departementsvertretungen mehr oder minder verblümt der Neben­verschärft. So kam es, daß seit vorigen Sonnabend die Papiere des Die Marine Scheinopposition des Centrums wird am gedanke zum Ausdrud, daß der ruhige Fortgang der Weltausstellung Montanaktienmarktes erschreckend geworfen wurden undsich erst am Schluß besten gekennzeichnet durch die Lobsprüche, die ihm von den an die Fortdauer des Ministeriums der republikanischen Ver­der Woche ein wenig erholten, Rüdgänge um viele Procente waren bei all fonservativen Blättern gespendet werden, und die um so teidigung" geknüpft ist. diesen Werten zu tonstatieren. Die Bewegung der letzten Tage wird schwerer wiegen, da die Konservativen nur mit einem weinenden Bemerkenswert sind auch die persönlichen Schlappen von durch nach ende Tabelle veranschaulicht: id sit Auge der staatserhaltenden" Rolle des Centrums zuschauen. E avaignac und Déroulède in ihren respektiven Departe­and gigt g