nalen Prinzips,( zum Theil in Folge der Arbeiten von Karl Mary) es bei Hrn. Sonnemann geschieht) ein und denselben Setzern zu­

Sozialdemokratische Arbeiterpartei.

unb wie man damals in richtiger Würdigung der wahren Auf weißt, nicht, wie der Tatil forbert, in allem Gegenzu Gute Elberfeld zufolge Beſchluſſes bes Rhein  , queftphält. Arbeiter

Setzern

gabe die Arbeit Mazzinis, in Form eines Manifestes, auf einem kommen läßt, so tritt klar Bevorzugung Einzelner ein und es kann tages werden die Mitglieder von Elberfeld  , Barmen, Ronsdorf   und Ne Meeting zu London   verworfen( 1864), weil es auf nationalem leicht eine unkollegiale Spaltung aufkommen. Richtig sind denn biges hierdurch bringend ersucht, sich Sonntag, den 10. Auguft, Nach mittags 5 Uhr, bei Herrn A. Kaspers, Haspeler Brücke. Nr. 12, Elber Boden gestanden, dagegen aber das Manifest von Mary, das im auch zwei Sezer, die im Besitz des außergewöhnlichen Specks waren, felb, zu versammeln, um die Wahl eines Delegirten für den Nürnberger internationalen Sinne abgefaßt war, mit Begeisterung angenommen bei der Arbeitseinstellung nicht mitgegangen, sondern geblieben und Parteicongreß vorzunehmen. Die Mitgleidskarten sind vorzuzeigen. habe. Redner theilt die Beschlüsse verschiedener Kongresse mit, be- dafür aus dem Verband ausgestoßen worden. Im Auftrage der am 27. Juli stattgebabten Partei ersammlung: sonders die von Basel   und Brüssel, nach welchen nur dann die R. Diener, Bertrauensmann. Wir haben uns trotz der langen Rechtfertigung der Frankf. Adresse des neuen Vertrauensmannes ift Bernhard Horn, Albrecht soziale Frage gelöst werden könne, wenn Grund und Boden, Berg- 3tg." von ihrem Recht nicht zu überzeugen vermocht, und die ( 26) werke, Telegraphen, Bostanstalten 2c. in den Besitz der Gemein- Schlußbemerkungen ihres Artikels, die den Verband gleichsam pa- ftraße Nr. 31, 2 Treppen hoch. famkeit treten. Diesem Standpunkte habe sich die deutsche Sozial- tronisiren, haben uns nur unangenehm berührt. Daß Hr. Präsi­

bemokratie anzuschließen. Sauren, aus Glabbach verbreitet sich bent Härtel, bem Hr. Sonnemann frühzeitig eine ausführliche Gotha  

-

Allgemeines Arbeiterfest.

Sonntag, den 17. August,

in Längerem über die Folgen der heutigen Produktionsweise, welche Darstellung der Sachlage" gab, nicht eingriff, ist nur zu billigen; 0.01 in den Räumen des Albertbades. sich bei Zubereitung und Bräparirung der Lebensmittel und sonstigen Herr Sonnemann fonnte wissen, daß die Verbandsversamm= Feftprogramm: 1. Feftzug; 2. Feftrede; 3. Concert; 4. Ball. Industrieerzeugnisse herausstellten. Redner gibt intereffante Weit- lung die Arbeitseinstellung zur Verbandssache gemacht hatte; Alle Arbeiter und besonders Parteigenossen von nah und fern wer theilungen über chemische Präparate behufs Fälschung der Lebens- damit war unseres Wissens- für Herrn Härtel der Fall zu- den hierzu freundlichst eingeladen. Die auswärtigen Festtheilnehmer A. S- b- r. werden am Bahnhof durch ein an rothen Schleifen kenntliches Comité mittel. Die gewerkschaftliche Bewegung sei dagegen ein Mittel so- nächst erledigt. Das Fest- Comité.(* 2a) wohl dem eingeriffenen Fälschungssystem, als auch der überhand- Frankfurt   a. M., 1. Auguft.( Für Steindrucker.) Unser empfangen. nehmenden Bedrückung gewisser Branchen entgegenzutreten. Redner Strike dauert noch immer fort und er wird uns hauptsächlich da­

-

hält die in Crefeld   gegründete Weberunion für praktisch und zeit- durch erschwert, daß fortwährend frembe Collegen pureisen und Hamburg   wird zu jeder Tageszeit Arbeit nachgewieſen bei Herrn

-

G. Müller.

[ 3c]

des Fachvereins der Klempner und Gasfitter. Sozialdemokratische Arbeiterpartei.

fi

gemäß und fordert alle anderen Branchen auf, ein Gleiches zu hier Arbeit nehmen; wir bitten deshalb alle Arbeiter, insbesondere Eckhardt, Schoppenstahl Nr. 22, woselbst auch jede beliebige Auskunft Hun. Reichelt aus Düsseldorf   schließt sich den von Sauren   unsere Collegen, welche dieses lesen, dasselbe so viel als möglich über Werkstätten, Arbeitsverhältnisse 2c. ertheilt wird. Desgleichen find ausgesprochenen Ideen an und verbreitet sich noch des Weiteren, zu verbreiten, besonders in den Druckereien und Herbergen. Unter- daselbst die Lobnliſten einzusehen. Der Vorstand über die Verfälschung der Lebensmittel. Obermann aus Ere- ftützungen wolle man senden an G. Müller, Druckerei K. Kouthoffer, feld, überläßt, wegen Heiserkeit, Friedrich von ebendaselbst das Barfüßergasse 3. Mit Gruß Mainz  . Gelegentlich unserer Darmstädter   Kammerverhand- Hamburg   Bersammlung am Sonnabend, den 9. Auguft, Abends to Wort. Derselbe spricht mit Pieper aus Duisburg   sich gleich­lautend dahin aus, daß die Partei überall bei den nächsten Reichs- lungen über den Volksschulgefeßentwurf ereignete sich das Kuriosum, 9 Uhr, bei Hansch, Schauenburgerstr. 14. tagswahlen energisch auftreten müsse, dies würde uns die Achtung daß Fabrikant Büchner, der sich gegen die Erzesse der Internatio- Tagesordnung: 1. Abrechnung. 2. Bericht der Einigungscommission. unjerer Gegner einbringen. Es sollen eigene Kandidaten aufge- nale" verwahren zu müssen glaubte, hinterher erklärte: gewisse 3. Wahl eines Delegirten zum Congreß. 4. Discussion der Anträge zum 2 stellt werden und in der engern Wahl dem weitgehendsten die Prinzipien der Internationale seien doch gut und man solle sie Congreß. Die Mitgliedskarten sind vorzuzeigen. Stimme gegeben werden. Es folgt nun noch eine derbe Kritit( diese Prinzipien oder die Internationale?) nicht ohne Weiteres ver­der Niederrheinischen Volkszeitung" seitens Obermann's wegen dammen." Unter fetteren meinte er das Prinzip, daß in den lügenhafter Berichterstattung, worauf Lochtenberg von Wald bei Schulen keine Religion gelehrt werden dürfe, die Kinder vielmehr Solingen   sich in einigen protestirenden Redensarten ergeht, die ohne Religion erzogen werden sollten. Gegen diese Ansicht trat

-

"

-

5

2

[ M] 9

Hoskun. 2008 g. 2802. unverständlich geblieben find.- Zum Schluß erhält das Wort merkwürdigerweise der bekannte bürgerliche Demokrat" Dumont Leipzig Freitag, den 8. Auguft, Abends 8 Uhr, bei Beibler, gr

"

-

( 3a)

It

S

b

b

1. Sorte

4. Sorte

10

fl. 11.

fl. 10.

Raften.

re

"

4.36 11.

4.

"

Eisentheile anpassen und bohren.

22

-

"

"

9. 30

5. 15

4. 30

"

"

Resonanzboden( ohne Stimmstocksteg). Beziehen.

9

24.

-

15. 30

"

"

Raftentheile.

ge

6.

5. 30

do. Umbauen.

"

"

50.

"

"

18.

"

"

13.

11.

9. 30

"

"

25. 30 Abputzen und Poliren.

Sozial- demokratischer Arbeiterverein. Windmühlenstr. 7.- Tagesordnung: 1) Sozialpolitischer Wochenbericht 3 zur Stellung einer Resolution Raspe aus Effen. Dieselbe lautet mit großer Heftigkeit auf. folgendermaßen: Hamburg  , 1. August. Aufruf an die Töpfer Deutsch  - Ref.: Pätsch. 2) Fragetaften. Gäste willkommen. ge Der Vorstand. " Die heute tagende Volksversammlung des rheinisch- westfälischen lands! Kollegen! Endlich ist es auch an der Zeit, daß wir Arbeitertages beschließt, daß fortaa in Crefeld   nur auf Grundlage daran denken, uns zusammen zu schaaren, um uns gegen unfern Stuttgart   Den Witgliedern zur Kenntnißnahme, baß die Sozialdemokratischer Arbeiterverein. bes weitgehendsten Programms der Eisenacher   sozialdemokratischen gemeinschaftlichen Feind, die Kapitalmacht, zu rüsten; schon ist das Partei in Deutschland  , der Kampf der Arbeiter gegen die bestehen- Ausbeutergift, die Konkurrenz, in unsern Reihen fühlbar, durch Bersammlungen von jetzt an jeden Montag Abend 8 Uhr im Lokal des den Zustände, besonders bei den Wahlen, energisch durchgeführt Dampf- und Wasserheizung sucht man uns jetzt in allen größeren Herrn Herter, Büchsenstraße Nr. 27, stattfinden. Die Vereinsmitglieder werden dringend aufgefordert, pünktlich und werden soll." Städten zurück zu drängen. Dem gegenüber wollen wir nicht die Diese Resolution wurde einstimmig angenommen. Trotz der großen Fortschritte der Stuktur bekämpfen, sondern uns fest zusam- zahlreich zu erscheinen und fleißig Gäste mitzubringen. Der Vorstand. langen Dauer der Versammlung hatte der größte Theil der Zu- men schaaren, um uns nicht zu einer vegetirenden Masse hinab­Raspe, Schriftführer. hörer bis zuletzt ausgeharrt. Zuverlässige Arbeiter finden bei F. Seifarth, Pianofortefabrik z brücken zu lassen. Die Zunft und ihre Zeit ist dahin. Sie schützt Frankfurt   a. M., 30. Juli.  ( Die Arbeitseinstellung der Sezer nicht gegen den Geist der Neuzeit. Darum, Kollegen, schaart Euch Mannheim  , Beschäftigung. Arbeitszeit 91/2 Stunden. Arbeitspreise f bei der Franks. Zeitung".) Die Seßer der Franks. Zeitung." allerorts gewerkschaftlich zusammen, um Eure Lage gemeinschaftlich Pianino   folgende: stellten ihre Arbeit ein, nachdem sie 14 Tage vorher gekündigt zu berathen. Der Hamburg  - Altonaer   Töpferverein beruft zum hatten. Die Frks. Ztg." erschien in Folge dessen einige Zeit in 17. August 1873 einen Kongreß nach Dresden  ; beschickt diesen beschränktem Umfang, und die Leser wurden, wie üblich, um Nach- Kongreß durch Delegirte, größere Städte einen allein, kleinere sicht ersucht. Jetzt wird in Nr. 211 des Blattes ein längerer Städte mögen sich zusammenschließen. Dies zu thun ist Eure hei­Artikel veröffentlicht, der bestimmt ist, das Verhalten des Eigen- ligste Pflicht. Das Schwerste selbst gelingt dem, der kühn vor­thümers, Herrn 2. Sonnemann, zu rechtfertigen. Wir können wärts bringt, das Ziel ist uns sicher und bringt die Einigkeit. Auskunft ertheilt: Blößmann, Hamburg  , Damthorstr. 21, nicht sagen, daß der Zweck erreicht ist. Ohne die Spezialitäten des Faches zu kennen, wollen wir hier nur die Anschauung dar- Haus 18, Huhle, Dresden  , Wölfnißstraße 3, 3. Etg. stellen, die man in den außenstehenden, unbefangenen Kreisen von Hannover  , 29. Juli. Da am hiesigen Orte wegen Lohn­ber Sache hat. Von vorn herein hatte die Frff. 3tg." erklärt, differenz mit unsern Meistern ein Strike in Aussicht steht, so die Differenzen mit den Segern( die zum Theil schott 15 Jahre bitten wir sämmtliche Fachgenossen, den Zuzug von hier fern zu in der Druckerei arbeiteten) seien an sich geringfügig, aber es halten. Im Auftrage der hier in Arbeit befindlichen Tischler- tage, wäre durch Bewilligung der Forderungen ein geregelter Geschäfts- Gesellen.( Der Beauftragte hat seinen Namen nicht genannt. betrieb unmöglich geworden. Letztere Behauptung stellt sich nach Warum? Das ist uns unerfindlich. D. R.   d. V.") der erwähnten neuen Veröffentlichung als unrichtig heraus. Man Alle Blätter, die sich für Arbeiterinteressen intereffiren, werden erinnert sich dabei unliebsamer Weise, daß schon 1865 in derselben gebeten, Vorstehendes in ihre Spalten aufzunehmen. Druckerei, ebenfalls wegen einer unbedeutenden Differenz, eine In der am heutigen Tage in Müller's Lokal unter Beisein des Vor Lo Arbeitseinstellung drohte, die erst in letter Stunde verhütet ward. Hören wir die Forderungen, die diesmal den Konflikt veranlaßten! S. 1, Sp. 2 der Nr. 66( in Zur Geschichte der Commune und standes stattgefundenen Sigung des Aufsichtsraths der Genoffenschafts buchdruckerei hat sich derselbe in folgender Weise fonftituirt: Die Seger verlangten, gemäß dem in Leipzig   vereinbarten Tarif ihrer Mörder") muß es heißen dying( ftatt sying) deposition. ( 823), Entschädigung für schwer leserliche Manuscripte eine Für die ftrifenden Weber Berlins  . Forderung, die in andern hiesigen Zeitungsdruckereien ohne An- Vom Arbeiterbildungsverein Leipzig 9 Thlr. 5 Gr., vom Reichelt, stand erfüllt wird. Hr. Sonnemann fand dieselbe schier un- Apolda  , 2 Thlr., von J. Martin, Schmölln  , 1 Thlr. 5 Gr., von Mor­Hadlich. geheuerlich, sie könne sich unmöglich auf Zeitungen beziehen, loc, Eßlingen  , 2 Thlr. sondern nur auf Werke. Wie ein Hohn mußte es aber klingen, wenn Hr. Sonnemann sich anheischig machte, schlecht geschriebene Manuscripte auf Verlangen der betr. Sezer abschreiben zu laffen.

-

-

Berichtigung.

Genossenschaftsbuchdruckerei.

Brieffasten

Hadlich.

Zusammensetzen.

Claviatur.

Mechaniken im selben Verhältniß.

Zu allen Arbeiten wird das Holz zugeschnitten gegeben.

( 2

Wir gratuliren unserm Freunde Emil Hauschild zu seinem Geburts daß der ganze Turnplatz wackelt.

Freund Emil, Du sollst leben Und Deine Auguste auch daneben.

2

Wintersdorf, 2. August 1873.

Drei Freunde.

g

Bekanntmachung.

b

Friedrich Bär, Vorsitzender.

Heinrich Diekel, Stellvertreter. Karl Schweigert, Schriftführer. Soh. Eckstein, Joh. Bermel, Beisitzer.

Als Mitglieder des Vorstandes fungiren:

Carl Lienig, Vorstand.

Jacob Jena, Stellvertreter. Johann Wagner, Kassirer.

Ferner wurde als Termin zur Einzahlung der Gelder auf die An theilscheine der 3. Auguſt beſtimmt.

S

2

i

Gelder dürfen nur an den Kassirer, Herrn Johann Wagner Leimigerweg 736b, gezahlt werden. Doriselbst erhält jebes Mitglie ein Statut der Genossenschaft, sowie den Antheilschein.( Der gering Antheilschein beträgt 2 fl.(= 1 Thlr. 5 Sgr), das Einschreibegeld 9 t (= 2% Sgr.)

t

Anmeldungen zum Beitritt werden entgegengenommen bein C Vorstand, der Expedition der Hofer Zeitung", Klosterstr. 129, bei Herr Hof, 28. Juli 1873. ( 2a Diegel( Consumvereinsladen in der Fabrikzeile), und beim Saffirer. Friedrich Bär, Vorsitzender. Heinrich Diezel, Stellvertreter.

9

Der Aufsichtsrath der Genossenschaftsbuchdruckerei. i

Der Vorbote",

2

I

Antheilscheine, bez. Antheilquittungen erhielten ferner: in Leipzig  Die Sezer fündigten darauf. Wir waren," heißt es W. Risch 2, Brth Risch 2, J. Mür 1, Fr. Mür 1; in Bockenheim F. in der" Frf. 3tg."," von diesem schroffen Verfahren nicht wenig Jg. 1 Thlr.; in Glauchau   F. A. Rchir 10 Thlr., J. G. Bemt 5; in F. Schwäb.- Gmünd überrascht, mußten uns dasselbe jedoch gefallen lassen und trafen Mannheim&  . Sfth. 10; in Schwäb. Gmünd W. Dblr 2 Thlr., 3. überrascht, mußten uns dasselbe jedoch gefallen lassen und trafen Schtb 1, J. Vit 1, F. Rsmrt 1, H. Kit 1; in Hamburg   W. Brn 6 Thlr. alsbald Anstalten zum Engagement anderer Sezer." Man sieht, Hr. Sonnemann, der sofort andere Leute suchte, war entschlossen, nicht nachzugeben, und doch macht er in dem Artikel nachher dem andern Theil ben wiederholten Vorwurf, nicht vor der Kündigung der Expedition. R. Gglr hier: Schriftn 6 Gr. Th. Klb, Frank­ein Schiedsgericht verlangt zu haben. Hätten die Setzer das ge- furt aM.: Abonn. 2. Ou. 5 Thlr. 26. 7., 3. Qu. 10 Thlr., Schrfin than, so wäre vermuthlich die Kündigung ganz zwedlos geworden, 8 Thlr. 3. 3. M. Schichtr, Dresden  : Abonn. 2. D. 27 Thlr. 20. denn Hr. Sonnemann gewann alsdann nicht nur 14 Tage, son- Bitsvrein Glauchau  : Ann. 1 Thlr. 26. Klemptherverein Hamburg  : dern auch die Frist, binnen welcher das Schiedsgericht seine Ver- un. 11 Gr. Arbprt Delenit  : Ann. 3 Gr. Kr Cannstadt: Schrfin 7 Gr. 5. F. Sfrth, Mannheim  : Ann. 1 Thlr. Wndlr hier: Abonn. mittlung versuchte, eine Vermittlung, die nach dem Verhalten August 6 Gr. Holzarb.- Gewerksch. Leipzig  : Ann. 1 Thlr. 16. 3. Frz, des Hrn. Sonnemann als ergebnißlos erscheinen mußte. Gleich Zürich  : Schrfin 10. H. B. Berlin  : Abonn. 6 Thlr. 20. Arbeiterpart. zeitig mit der Kündigung erhielt Hr. Sonnemann ein Schreiben Hamburg  : Ann. 1 Thlr. 11. Hitm daf.: 12 Gr. 3. Mrt  , Schmölln  : C. Rbfin in Sozialpolitische Monatsschrift von Joh. Ph. Becker, n vom Verbands- Gauvorsteher, der sich als Vermittler erbot und 27 Gr. Soz.- dem. Arb.- Verein Leipzig  : Ann. 29 Gr. noch eine Forderung der Seßer ankündigte, den Satz der telègra- Delsnitz iv.: die betr. Ann. steht in Nr. 9 des V.". Lippert in Berg   welche alle offiziellen Aktenstücke und das Wesentliche der Kongreßver I phischen Course betreffend. bei Landshut  : die Ann. ist, wie sie angeben, unterm 2. Juni schon bez. handlungen der Internationalen Arbeiterassociation enthält und überbau der Redaktion. J. Ph. B., Genf  : Reklamation an B. übersandt; über Entstehung und Entwickelung dieser Gesellschaft ein deutliches Bill Der Tarif bestimmt nämlich, daß dieser regelmäßig wieder­kehrende und nur zu ändernde Satz den berechnenden Segern in 5. augenblicklich nicht in Haft, geht aber nächstens hinein. Expedition abgibt, ist zu beziehen: die Kollektion der 6 Jahrgänge( 1866-1871) gebeftet 3 Franken 12= 3 Thlr. 6 Ngr. ihrer Gesammtheit zuzuweisen sei. In dieser Beziehung wollten wird ben Verkauf übernehmen. J. S. in Hobenstein: Brief erhalten. der einzelne Jahrgang 2 16 Ngr., die Sezer Vorschläge machen, die beide Theile zufrieden stellen Bisher noch nicht veröffentlicht, da uur von lokalem Intereffe. sollten. Hr. Sonnemann antwortete auf den versöhnlichen Brief für Arbeiter und Arbeitervereine um die Hälfte obigen Preises bei d des Gauvorstehers stolz: Die Sezer hätten sich durch die Kündigung Berlin  Verfasser, Pré l'Eveque 33, in Genf   und in der Buchhandlung de G Volksstaats". ( 30 f den Boden einer Verständigung selbst entzogen, es sei eine Pres- große geschlossene Mitgliederversammlung sion 2c. Bezüglich der unleserlichen Manuscripte wurden die alten im Meister'schen Lokal, Landwehrftr. 11. 1) Wahl eines Delegirten im Meister'schen Lokal, Landwehrfir. 11. 1) Wahl eines Delegirten Erklärungen abgegeben. Am meisten irritirte Hrn. Sonnemann zum Parteicongres; 2) Parteiangelegenheiten. Das Erscheinen aller bie neue Forderung betr. die telegraphischen Course. Wir fragen, Mitglieder ist nothwendig. Starte legitimirt. was unsere Sezer sagen würden, wenn ihnen durch einen Prin-( 26) zipalverband plößlich Bedingungen dictirt würden, welche von uns niemals vorher auch nur erwähnt worden?" Darauf, läßt sich Bremen   Allgem. Tischler=( Schreiner  -) Verein. zu retourniren.

getrost erwidern: der( beiderseitig angenommene) Tarif erwähnt schon die Forderung der Setzer, und wenn Hr. Sonnemann den

Sozial- demokratische Arbeiterpartei. Donnerstag, den 7. August, Abends 8 Uhr:

A. Heinsch, Vertrauensmann.

Der Strike dauert hartnäckig fort. Das Nuchweifungsbureau ist: Tischlerherberge, Hanken­

§ 29 des Tarifs anführt, der alle Feststellungen für derartige ftraße Nr. 22. Arbeiten der freien Vereinbarung und dem Ortsgebrauch überlasse, so gestehen wir, über den Ortsgebrauch nicht unterrichtet Chemnik Internationale Gewerksgenossenschaft der Maurer

-

6

und Zimmerer. Sonnabend, den 9. August, Abends 1/28 Uhr: erstes Stiftungsfest( Ball)

zu sein, jedenfalls ist er nicht für Hrn. Sonnemann, sonst hätte schwerlich der Gauvorstand die Forderung im Namen der Sezer vorgebracht und wahrscheinlich hätte Hr. Sonnemann alsdann im Saale zur Stadt London  ", wozu alle auswärtigen Fach- und Ge­nicht unterlassen, zu bemerken, es werde in allen Druckereien ebenso finnungsgenossen freundlichst eingeladen werden. Das Comité.(* 2b) wurde gerade angebahnt, von Herrn Sonnemann jedoch rund ab- Dresden   Der gegenwärtige Bevollmächtigte der Dresdner   Mit­gelehnt. Zur Sache selbst ist noch zu bemerken: Wenn man gliedschaft, August Biebermann, wohnt Rosengasse Nr. 15, 3 Tr. den Speck bei dem Satz der telegraphischen Course immer nur( wie

[ 26]

Inernationale Metallarbeiterschaft.

Der Bevollm.

=

Die Filialexpeditionen, welche noch Nürnberger und Eisenacher Protokolle auf Lager haben werben aufgefordert, selbe sofort zurückzusenden. Auch sind all Schriften, für welche ein augenblicklicher Absatz nicht vorhanden

" 1

Die Restanten für Schriften und Voltsstaat" wer den Mitte August im Voltsstaat" namentlich gemahn Expedition des ,, Volksstaat".

"

b

ปี

i

T

D

An die Parteigenossen und Correspondenten! Wir bitten dringend, alle Briefe, welche für Redaktion obf Expedition bestimmt sind, doch nicht an einzelne Personen sondern einfach direkt an die Redaktion oder Expedition 3 abrefsiren, andernfalls wir für Verzögerung und sonstige Unzu träglichkeiten, namentlich bei recommandirten Briefen, nicht ein i stehen können. Die Redaktion und Expedition des Volksstaat". Leipzig  : Berantm. Rebatteur E. Casper.( Redaktion und Expeditio Beizerftr. 141. rad und Berlag ber Senofenschaftsbudbruderet.