des Krankenversicherungsstatuts wurde hervorgehoben, daß die Ein- Zur Widerlegung selbiger Ansicht diene Folgendes: Erstens nonce zukommt, wird fie auch im Blatt veröffentlicht. Für letzten Frei führung der Gewerkschaftskrankenversicherung für den Augenblick in sind wir der festen Ueberzeugung, daß jegliche Gewerkschaftsbewegung, tag baben wir nichts erhalten. B. Jt, Berlin: Schrfin 3 Thlr. 20. allen Mitgliedschaften, selbst bei dem besten Willen, mit Schwierig- fofern sie nicht als ihre erste und einzige Hauptaufgabe die För- 2. Eb, Zürich : Photographien 1 Thlr. 18. A. Trimnn, Berlin : 3. On. leiten verknüpft sei und es nicht einmal praktisch sei, bei der berung der sozialdemokratischen Prinzipien gelten läßt,( Wir wollen 19 Thlr. 17. 2. F. Wtpf, Hannover : 2. Qu. 6 Thlr. 23. C. Krmr, Coburg : Ann. 1 Thlr. 26. O. Jrk, Forst: Schrftn 1 Thlr. Tbr, Agitation für die Gewerkschaft hierauf großen Werth zu legen. nicht untersuchen, ob die Gewerkschaften zur Förderung der sozial- Wieba: Ann. 11 Gr., Schriften 2 Gr. 4. Shf, Hüffe: Schrfin 5 Gr. Die theilweise schon bestehenden Verbindungen lokaler Kranken- demokratischen Prinzipien noch Nichts beigetragen haben. Dagegen 8 Pf. A. Fidl, Reichenberg: 3. Qu. 1 Thlr. 4. A. Thl, Wien : Schrfin faffen können nicht sofort gelöst werden, ohne nicht auch nachtheilig steht fest, daß der Allg. d. Arb.- Ver. resp. dessen Leiter bereits 4 Gr. auf den Fortschritt der Gewerkschaft zu wirken. fehr Bieles zur Untergrabung der Gewerkschaften und mit diesen

sammen jeden Camstag Abend 8 Uhr

Die Mitglieder und Parteifreunde von Barmen ver sich regelmäßig

Der Antrag auf Abstand von der Berathung dieser Statuten zur Lahmlegung eines guten Stücks Arbeiterbewegung beigetragen wurde angenommen und die Ausarbeitung eines Krankenkassen haben. Heißt das vielleicht die sozialdemokratischen Prinzipien Barmen ftatuts, resp. Umänderung des bestehenden, bis zur nächstjährigen, gefördert?) verwerflich und nutzlos ist, und stützen wir diese unsere bei Wirth Kämper in der Neustadt. als der ersten ordentlichen Gewerkschafts- Generalversammlung be- Ueberzeugung auf folgende feststehende Thatsachen: schlossen. Nachdem noch die Delegirten sich durch Handschlag ver- Die ganzen Gewerkschaftsverbände arbeiten auf Provocirun-[ 26]

Rob. Hülsiep, Vertrauensm., Unterdörnerstraße Nr. 69, Hinterhaus. Gewerkschaft der Holzarbeiter.

pflichtet hatten, thatkräftig für die Gewerkschaft zu wirken, wurde gen von Strikes hin.( Im Gegentheil. Gut organisirte Gewertern Sonntag, den 24. Auguft, Vormittags 9 Uhr: Bersammlung

der Congreß am 21. Juli Mittags 12 Uhr geschlossen.

H. Gathemann, Schriftführer.

-

Montag, den 25. Auguft, Abends 8 Uhr: Landwehrstraße 11 bei Meister: Löhne und Freiheit. Ref.: Baumann. Budwig Local, Admiralstraße 11, Eingang vom Hof: Staat und Kirche. Ref.: Adam.

Dienstag, den 26. August, Abends 8 Uhr: Brettschneider's Local, Gartenstr. 13/14: Vortrag des Herrn kleift. Diskussion.

f

h

Wir bitten um regen Besuch und ersuchen die Mitglieder ununterb brochen für Verbreitung des Boltsstaat" zu agitiren. Das Agitations- Comité.

2

desto mehr Strikes, und je mehr Strikes( wer will's leugnen?) im Lokale des Herrn Stagun, Köpnikerstr. 152. desto mehr Elend.( Dieser Einwand wird wohl von jedem Bour- Das Erscheinen sämmtlicher Mitglieder ist dringend nothwendig. Verband für Buchbinder. geois, sicherlich aber von keinem Arbeiter anerkannt werden.) Ist Tagesordnung: 1) Wahl eines Delegirten zum Gewerkschaftskongreß. Lehmann, Bevollm. Leipzig . Noch einmal unser Gustav". Collegen! Noch ein- es denn nicht längst erwiesen, daß der Kapitalist, der bekanntlich 2) Verschiedenes. Sozial demokratische Arbeiterpartei. mal müssen wir auf die jüngsten Vorgänge hier zurückkommen, um noch immer, trotz Schulze- Delitzscher Rohstoffvereine, die Rohstoffe Berlin Bezirksversammlungen. dieselben im Zusammenhang zu Aller Kenntniß zu bringen; wir in Händen hat, die Stoffe, welche wir ihm, um überhaupt pro­thun es zwar ungern, da wir gerade dadurch unserm Gustav" duciren zu können, erst abkaufen müssen,( Wer denkt daran?) einen Gefallen thun und ihm seinen Wunsch verwirklichen helfen: wenn wir mit dem Werthe unserer Arbeitskraft um 25 Prozent daß die Welt von ihm spricht!" Da es nun aber einmal nicht aufschlagen, er flugs 30, 40, ja 50 Prozent mit dem Werthe seiner anders geht, so registriren wir noch folgende Thatsachen: Wir stehen Waare in die Höhe geht.( Das ist kein Grund, warum die Ar­im Kaiser- Saal, ein kleiner Mann stellt den große Wirkung haben beiter, so lange die kapitalistische Produktionsweise besteht, nicht sollenden Antrag, sämmtliche Verbandsmitglieder zu entlassen, als selbstständige Verkäufer der Waare Arbeitskraft auftreten soll­man hat jedoch keine Lust hierzu. Ein zweiter Antrag, wenigstens ten.) Auf wen fällt die ganze Schwerkraft der Strikes also zurück? die Vertrauensmänner zu maßregeln, wird gleichfalls abgelehnt. Auf das Volk. Den besten Commentar zur Begründung dieser Damit aber die Sturmglocke nicht ganz umsonst geläutet ist, er- Thatsache bietet uns England, das Land der Strikes. blickt folgendes Cirkular am nächsten Tage das Licht der Welt, Sechzig Jahre des schwersten Ringens zwischen Kapital und das für uns von großer Bedeutung ist, zumal es das erste Debut Arbeit auf gewerkschaftlichem Boden haben nicht vermocht, den Berlin Man abonnirt vom 1. Jult ab auf den Bolksstaat" 9 monatlich 71/2 Sgr. frei ins Haus, bei den Herren Traut des Leipziger Buchbinderei- Besizer- Verbandes ist. Nachdem in der Gang der Entwicklung der Industrie, die festen Konsequenzen des mann, Engeluferstraße 6b, 4 Tr.; Friese, Schwedterstraße 28, Hof part.; 2 gestrigen Versammlung der Buchbinderei- Besizer beschlossen worden ehernen Lohngesetzes, einen Augenblick wankend zu machen.( Jetzt Metzner, Linienstraße 79; Seinsch, Lindenstraße 11, Hof 4 Tr. bei Eweft; b ist, den Buchbindergehilfen( Mitglieder des Gehilfenvereins), welche bricht sich bei den englischen Arbeitern die Meinung Bahn, daß A. Dauer, Koppenftr. 38; Schwoide, Stettinerftr. 43, Hof part. in der Fritschen Werkstatt gekündigt haben, keine Arbeit zu ge- die kapitalistische Produktionsweise überhaupt zu beseitigen sei, wenn Braunschweig Internationale Gewerkschaft der Maler, s Lacirer und Vergolder. währen, so bringen wir nachstehend die Namen der Betreffenden das Massenelend ein Ende nehmen soll. Ob diese Meinung nun zu Ihrer Kenntniß und bitten wir auch die Herren Buchbinderei- durch Propaganda oder durch thatsächlichen Kampf mit den Kapi- Sonnabend, den 23. August, Abends 8 Uhr, Befizer, welche dem Verbande nicht angehören, dem obigen Be- taliſten hervorgerufen wird, das scheint uns ziemlich nebensächlich.) Stiftungsfest schlusse entsprechend zu handeln. Leipzig , den 1. August 1873. England, das Land der Millionäre, das Land des schrecklichsten auf Walters Garten( Wendten Thor). Die Commission des Buchbinderei- Befizer- Verbands." Maffenelends und dabei das Land der besten Gewerkschaftsverbände. derei- Besizer nicht so schnell zufrieden; die Arbeiter, welche das würdigenden Zuständen den Gewerkschaftsverbänden in die Schuhe netjegliche Verbrechen begingen, zu kündigen, können ja auch ab- schieben zu wollen. Daß die Ursachen zu denselben einzig und im Saale des Gasthauses zum Vater Rhein ", Huben- und Lehmgruben w reisen; so ist es denn nothwendig geworden, daß unser Gustav" allein in der Handhabung unserer heutigen Produktionsweise zu ftraßenede( früher Zirkelhof). T.- D.: Bortrag, Diskussion und Fragenbeantwortung. Die Partei­nach Berlin , Stuttgart u. f. w. obengenannte Circuläre gesandt suchen sind, weiß jeder Sozialdemokrat, und bedarf dieses hier hat, und hat sich denn auch eine schöne Seele in lettgenanntem feiner weitern Erläuterung. Daß die Strikes fernerhin ein Pro- genoffen werden aufgefordert, vollzählig und pünktlich am Platze zu sein a

Jedoch diesmal gab sich Herr Gustav Fritsche, Dampfbuchbin- Fern sei es von mir, die Schuld an diesen die Menschheit ent- Breslau Montag, den 25. b. Dt., Abends 8 uhr:

cher diesem Circulär die weiteste Verbreitung geschaffen, und an turentwicklung der Menschheit überhaupt sind, ist ebenfalls jedem

Inhalts ein:

Correspondenzen.

Bersammlung

Gewerkschaften.

[ 19]

das Comité.

r

bi

be

qu

un

ta

di

ift

bei

1d

Ort in der Person des Buchbindereibesizers Ramm gefunden, wel- dukt der unaufhaltsam sich entwickelnden Industrie, sowie der Kul- und ihre Freunde und Bekannten mitzubringen. Der Vertrauensmann. die Gründung eines Lokal- Vereins der Prinzipale geht. benkenden Arbeiter längst klar. Daß aber trotzdem die Erscheinung Chemnik Die Bereinbarung fännlicher hier bestehender Wir sehen, eine Verbindung der Prinzipale ist im Wert, wes- der Strikes mit Recht in die Kategorie der nothwendigen ökono- Da die Vereinbarung sämmtlicher hier bestehender Gewerksgenossen­halb wir wiederholt auffordern, die Anstrengungen für Gründung miſchen Uebel zu rechnen ist, glaube ich durch oben angeführte schaften, als: intern. Metallarbeiter gewerksgenossenschaft, intern. Ge- 30 neuer Vereine zu verdoppeln. Gegenwärtig hat unser Gustav Thatsachen hinlänglich bewicfen zu haben. Welche logische Schluß- werksgenossenschaft der Maurer und Zimmerer, intern. Gewerkschaft un nur den besserbenkenden Theil" der hiesigen Collegen in Arbeit, folgerung ziehen wir nun aus dem soeben Gesagten? Ist die der Schuhmacher, Gewerksgenossenschaft der Manufaktur, Fabrik­er hat somit jetzt nicht mehr nothwendig, das rothe Gespenst" an Erscheinung der Strikes ein nothwendiges Uebel, so haben wir und Handarbeiter, Gewerkschaft der Holzarbeiter, allg. deutschen die Wand zu malen. Er kann jest herzlich lachen". daffelbe so lange mit Geduld zu ertragen, bis es sich ausgetobt Schneidervereins, sowie des Fachvereins der Former, von Seiten Hermann Richter, Sternwartenstraße 23, I. und einem besseren System Platz gemacht hat. Völlig verkehrt der Mitglieder sämmtlicher Gewerkschaften einstimmige Annahme gefunden und prinzipienwidrig ist es aber von Sozialisten gehandelt, diesem bat, biene biermit den auswärtigen Mitgliedern dieser Genossenschaften zur Nachricht, daß als Centrallokal Buhlers Restauration( Gartüche) Uebel noch organisatorische Kraft zu verleihen, ihm die größtmög- in der fleinen Brüdergaffe bestimmt wurde und daß an den Abenden lichste Festigkeit zu geben, welche bekanntlich in den organisirten Montag, Mittwoch und Sonnabend die Gewerkschaftsversammlungen Leipzig . Am 12. b. Mts. fand hier wieder im Leipziger Gewerkschaftsverbänden ruht. stattfinden, daß das von den vereinigten Gewerkschaften errichtete Lese Salon" eine Versammlung sämmtlicher hier bestehenden Gewert Druck erzeugt Gegendruck.( Dieser eine Satz hebt alles Vor- zimmer vorläufig Montag, Mittwoch und Sonnabend Abends und Sonn- du schaften statt. Die Tagesordnung war:" Die Nothwendigkeit einer hergesagte auf.) Dieser unumstößliche Grundsatz bewährt sich am tags von früh an geöffnet ist, Arbeitsnachweisbureau, Nachther die allgemeinen Agitation für Verbreitung der Gewerkschaften." Herr augenfälligsten in der Erscheinung, daß überall kurz nach dem berge, Auszahlung der betreffenden Reiseunterstützung daselbst stattfindet, tec Stelzer referirte über dieses Thema und bewies schlagend die Zustandekommen eines Verbandes der Arbeiter sich ein Verband sowie jede sonstige Auskunft ertheilt wird. Nothwendigkeit einer allgemeinen Vereinigung. Nur durch ein der Prinzipale konstituirt;( Das klingt ja gerade als ob die Prin- barauf aufmerksam machen, bei ihrer Hierherreise obiges Lokal als Ab Indem wir unsere auswärtigen Gewerksgenossen hiermit nochmals großes fest zusammenstehendes Ganzes wird es möglich sein, den zipale die Unterdrückten wären.) baburch wird der Kampf, welcher freigequartier zu benutzen, fei noch erwähnt, daß die Bevollmächtigten in 28 Indifferentismus der Masse zu brechen und die Interessen der vorher vereinzelt geführt wurde, über ganze Länder entbrennen, ihren Versammlungen Borstehendes zeitweise ihren Mitgliedern zur Kenntno Arbeiter nach allen Seiten hin zu wahren. ( Um so besser.) ein Kampf, so behaupte ich, in welchem die Arbeiter niß bringen mögen. Rich. C. J. Wolf, Bevollmächtigter.[ 3a m Nachdem noch Schäfer und Seifert für eine derartige Ver- schließlich doch unterliegen müssen.( So denkt kein Sozialdemokrat.) Internat. Metallarbeitergewerfsgenossenschaft. einigung gesprochen, ging von Stelzer eine Resolution folgenden Das Kapital, in seiner raftlosen Entwicklung begriffen, in den Hannover montag, ben 25. August, Abends 8 Uhr: Händen weniger Groß- Industrieller concentrirt, ist weit mächtiger, Außerordentliche geschloffene Mitgliederversammlung " Die heutige Versammlung möge beschließen, in kürzester wie der Arbeiterstand auf gewerkschaftlichem Boden, welcher nach im Lokale zum braunen Hirsch"( Tötelers Restauration) in Linden. Zeit die Einberufung einer Landesversammlung der Ge- den Regeln des ehernen Lohngefeßes nicht mehr verdient, wie er Die Mitglieder werden ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Der Bevollmächtigte. werkschaften anzubahnen, und die Vorstände zu beauf- braucht, und folglich mit dem Niederlegen der Arbeit dem Ver­tragen, die nöthigen Schritte dazu einzuleiten." hungern preisgegeben ist.( Gewerkschaften haben noch keines ihrer Lechhausen Sonntag, den 31. Ungun, Diese Resolution wurde gegen eine Stimme angenommen. Als Mitglieder verhungern lassen.) Stiftungsfest zweiter Punkt wurde von Hrn. Stelzer beantragt, für hiesigen Ort Gestützt auf diese uns bis jetzt unwiderlegten wissenschaftlichen des Arbeitervereins" Borwärts" im Gasthaus zum goldnen Hirsch ( Kirchenwirth). eine allgemeine Verkehrsstelle( Herberge) zu gründen, und die Vor- Konsequenzen haben wir Sozialisten innerhalb des hiesigen Buch­tig Programm: Nachm. 23% Ubr Empfang der Augsburger Gäste an stände zu beauftragen, in fürzester Zeit ein passendes Lokal aus- bindervereins unser Verhalten dem Verbande gegenüber gerechtfer- ber Lechbrücke und Begleitung auf den Festplatz mit Wufit. Dann Coni findig zu machen. Nachdem noch Seifert und Stumpf für den tigt, und werden auch in der Zukunft gegen jede gewerkschaftliche cert, Feftrede und Deklamationen. Eintritt à Person 6& r. Antrag Stelzer's gesprochen, wurde derselbe einstimmig angenom- Organisation, möge dieselbe nun von den Mitgliedern der Eise- Arbeiter und Arbeiterfreunde von nah und fern ladet zu zahlreicher bei A. P. nacher Volkspartei" oder von denen des Allg. d. Arb.- Ver. aus- Betheiligung ein NB. Es werden hiermit alle Gewerkschafts- Vorstände und gehen, entschieden Front, machen. NB. Bei ungünstiger Witterung im Saal. Gewerkschaft der Holzarbeiter. und betreffe der Landesversammlung aufgefordert, ihre Ansicht mit allen Kräften unterstüßen und dieses auch für uns beanspru­schleunigst anber gelangen zu lassen. Im Fall mangelnder Adresse chen, ist selbstverständlich. mühlenstraße 7, bei Zeidler, Versammlung. bitte an Unterzeichneten sich zu wenden, und sieht derselbe einer Wir werden indeß an dem begonnenen Werke unbehindert fort- Congreß- resp. Generalversammlungsangelegenheiten. Der Hannoversche Tagesordnung: Wahl eines Stellvertreters für den Vorsitzenden. recht baldigen und zahlreichen Betheiligung entgegen. arbeiten. Es vergeht bei uns fast kein Vereinsabend, wo nicht Tischlerftrike. Adolph Petsch, Antonstraße 19, 2 Treppen vorn. einer von uns denselben mit einem Vortrage über unsere Prinzi- Zahlreiches Erscheinen erwartet Samburg, im Auguft. Ein Wort über die Gewerk- pien eröffnet, woran sich dann jedesmal eine lebhafte Diskussion Internationale Metallarbeitergewerkschaft. schaftsbewegung! Die heutige Gewerkschaftsbewegung bietet knüpft. Auch ist unsere Arbeit bis jetzt stets mit den schönsten Leipzig Sigung Montag, den 25. Aug., bei Finsterbusch, Reichs dem von jeglichem Parteihaß unberührt gebliebenen Sozialisten Erfolgen gekrönt worden. ftraße. Tagesordnung: 1. Punkt: Vortrag. 2. Punkt: Besprechung ten Gelegenheit genug, ein ernſtes Wort zur näheren Beleuchtung der- Einige für unsere erhabene Idee gewonnene Arbeiter sind uns der Krankensteuer- Erhöhung. felben zu allen Parteigenossen, welche derselben mehr oder weniger mehr werth, als ein gut durchgeführter Strike, denn dieselben sind Um zahlreiches Erscheinen bittet ihre Kräfte widmen, zu reden. geistig produktiv, fie gewinnen wieder Andere 2c., und somit ift Was mich hauptsächlich bewegt, dieses Thema einer strengen, ein Stück Kulturarbeit verrichtet, auf welches man mit dem ruhi­des Allgemeinen Deutschen Schneiderbereins aber rein sachlichen Kritik zu unterziehen, ist einfach der Umstand, gen Bewußtsein, seine Pflicht als Mensch gethan zu haben, zurück- ber internationalen Schuhmachergewertschaft, Sonntag, den 24. Auguft daß zu Ostern dieses Jahres in Nürnberg sich ein Verband der blicken kann. Nachmittags 3 Uhr, im Café Reutersbrunnen, mit Feftrede, Concert un Buchbindergehilfen konstituirt hat, der nach dem Muster des Buch- Möchten alle Corporations- Vereine diesem Beispiele folgen. Gesangsvorträgen, wozu alle Arbeiter und Freunde der Arbeiterfache von druckergehilfen- Verbandes rein gewerkschaftliche Tendenzen verfolgt,( Wir begreifen nicht, warum die Hamburger Buchbinder, die nach nah und fern mit Familien freundlichst eingeladen sind. oder, mit anderen Worten gesagt, in erster Linie die materielle bem Geständniß des Einsenders größtentheils Mitglieder des Allg. Besserstellung seiner Mitglieder anzustreben sucht, und diesem Be- b. Arb.- Ver. sind, noch einen Fachverein der Buchbinder gegründet streben der Hamburger Lokalverein sich bis dato ferngehalten hat. haben, wenn sie gegen die gewerkschaftliche Vereinigung ihrer Dieses unser Verhalten dem Verbande gegenüber wird nun von deutschen Kollegen sind. Ein Glied, losgelöst von dem Gesammt faft allen Seiten unserer hiesigen politischen Parteistellung zuge organismus, muß nothwendig verkümmern.) schrieben. Es herrscht in den meisten Verbandsmitgliedschaften die fefte Meinung, daß wir( die Mitglieder des Allg. deutschen Arb.­Vereins) nur deshalb uns dem Verbande fernhielten, weil die Gründung deffelben hauptsächlich von Mitgliedern der Eisenacher Volkspartei unternommen wurde.( Wir glauben dem Verfasser der Redaktion: Lehmann in Berlin : Die Bekanntgabe der Vor­gern, daß das nicht der Grund ist, warum er und seine Hamburger standswahl ist durch diese Nummer erledigt. Daß uns dieselbe Be- für möglichst sofortige Einsendung der restanten Beträge zu sorgen. Kollegen sich vom Verband der Buchbinder fernhalten. Thatsache tanntmachung bereits zweimal durch Trautmann zugeschickt sein soll, ift Söhe der einzelnen restanten Beträge ist aus der Abrechnung über die ist aber, daß die Leiter des Allgem. deutschen Arb.- Ber. und zum uns nicht erinnerlich. M. K. in Sch.: Bilden Sie eine Mitglied- Rechnungsperiode v. 1. Septbr. 1872-31. März 1873 zu ersehen. ist aber, daß die Leiter des Allgem. deutschen Arb.- Ver. und zum schaft, dann ist der Bürgermeister berechtigt, Ihnen ein Mitgliederver­großen Theil auch dessen Mitglieder nur die von ihnen in's Leben zeichniß abzufordern; sind Sie ein selbständiger Berein, dann haben Sie H. Bennede, Hamburg , fleiner Schäferkamp 34. gerufenen Organisationen anerkennen. Es ist also sehr erklärlich, mur Statuten einzureichen. wenn die Hamburger Buchbinder von ihren deutschen Kollegen der der Expedition: S. Tch, Wien : Unterm 24. Juli die Schriften Leipzig : Seranto. Redakteur Q. Casper.( Redaktion und Expedition Sectirerei befchuldigt wurden. Red. d. V.")

men.

Si

[]

Be

Bevollmächtigte Sachfens auf obige Beschlüsse aufmerksam gemacht Daß wir trotzdem unjere Kollegen im Falle eines Strikes Leipzig Sonnabend, ben 23. Auguft, Abends 8 Uhr, Wind

Mit sozialdemokratischem Gruß: Brieffaften

E. Breuel.

von uns abgegangen. Lhm, Berlin : Wenn uns rechtzeitig eine An­

Nürnberg

der Bev.

Fa

bo

tig

mi

Be

Ue

der Bevollm.

gel

Vereinigtes Stiftungsfest

unb

fin

tif

Au

ber

tar

un

ba

Das Comité.

Für Mainzer Protokolle

haben noch zu zahlen:

.

Altona , Apolda , Barmen, Bremen , Caffel, Celle , Chemnitz , Coburg Ber Darmstadt , Eisenach , Elstra , Erfurt , Essen, Forst, Frankenberg , Für geg ( Goetz), Geestendorf, Halberstadt , Hersfeld , Landshut , Magdeburg , Main Marburg, Mülsen ( Wolf), Münden ( Drücke u. Stemmer), München zu Neubielau, Nürnberg ( Seifchab), Offenbach ( Müßig), Tübingen , Wandsbed Die Vertrauensmänner vorstehender Orte werden daran erinnert

Der Parteikassirer:

Beigerfir. 4). Dad as Berlag be: Genossenschaftsbuchbruckerei.

Die

bri

ben

teb

teil

Sa

bie

ich