la
Du
int
tel
Bir
Der
m.
18
Br.
Itt.
n:
eis
1b,
Ir.
1.
La.
ige
Φ
me
in
gent wentti 8 Rel Ein Leipzig .
Betelungen nehmen alle Befauftalten und Bug handlungen bee In- un Ruslandes an. Filial- Expeditionen für die Bereinigten Staaten: Bong.. Gorge,
Der Volksstaat
liss
Box 101 Hoboken, N. Jag glas
No 0.28nneder, d
Market str. corn. of g
ssid as slibilpensing sdh dhe
เม
Abonnementspreis:
Preußen incl. Stempel siemer für Bener 216gr., filr bie übrigen Deutschen Staaten 16 6gr.
pro Quartal. Monats- Abonmements
berben bei allen Deutschen BoBanftalten auf ben 2. u. Hotonat u. auf den 3. Mo
sdalsz
c) bafi soolond ben 1. Monat à 51%, Sgr.
dat die
angenommen.
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Nr. 84.
dun sido id dir
An die Parteigenossen!
Die am Sonnabend, den 6. September, hier stattgefundene Wahl des Parteiausschusses hatte folgendes Resultat: data in R. Praaft, 1. Borfißenber.
Sto sub Th. Külbel, 2. Vorfißender. Th. Yord, Sekretär.
sitive H. Bennete, Kassirer.
A. Geib, Beifizer.
te aster
Hamburg, 8. September 1873. uitsisid sadnji, vide Die Wahlkommission:
E.
3109
H. Haustein, Schriftführer der Versammlung.
An die Parteigenossen!
Freitag, 12. September.
390 190 d
011
1873.
fangene Beobachter der sozialen Zustände staunend stellt: Warum der Arbeitszeit, Sorge für Wohnung,(!!) Familienleben, Bildung in unserm Zeitalter, wo man so gern mit Freiheits- und Gleich- der Arbeiter; Gewinnbetheiligung der Gehilfen am Unternehmen heitsphrasen prahlt, der Kampf um's wirthschaftliche Dasein der und dergleichen mehr.
"
großen Menge immer schwieriger zu werden scheint; während der Der dritte Weg ist der, daß die Staatsgewalt neue rechtleichte Erwerb, die rasche Bereicherung nur bei einer kleinen Minder- liche Ordnungen schafft, zur Berhütung des Mißbrauchs der Freiabt sich findet, die so frei ist, von allen Mitteln der modernen heit und zum Schuße und zur Stärkung der Gefährdeten; und zahl Technik und Gründung den rücksichtslosesten Gebrauch zu machen? zwar ist natürlich hier nicht von Rechtsordnungen die Rebe, welche, warum die Freiheit der Kapitalverwendung gerabe jetzt zur Kapital- nach Art der früheren, Abhängigkeits- und Unterordnungsververschwendung für Attienunternehmungen gemißbraucht wird, bie hältnisse neu schaffen und dadurch die errungene Freiheit wieder ihrer Natur nach für eine solche Form des Betriebs ganz ungeeignet vernichten, sondern nur von Schußmaßregeln im Interesse der thatsind; und zudem das Kapital immer mehr zu einer unpersönlichen fächlich freien Entwicklung der Gefährdeten. Dieser Weg ist bereits Macht konzentriren, das der Arbeit schroff gegenüber tritt? gleichfalls mit Erfolg betreten,( der Redner hat die Schweiz im Es ist darin enthalten die Klage des Mittelstandes, daß der Auge), besonders in den Fabritgefeßgebungen und der gesetzlichen Die Wahlversammlung nahm nach der Wahl Yord's die Erflärung zu Protokoll, daß mit Rücksicht auf den betreffenden Großbetrieb so viele Industriezweige aufsaugt, das kleine Handwerk Erleichterung genossenschaftlicher Bildung der Kleinbesizer und Beschluß des diesjährigen Congreffes- Yord die amtliche Thätig- in's Schlepptau nimmt und den Raum zu selbstständiger wohl- Arbeiter. ,, Von diesen drei Wegen schließt keiner den andern aus: aber feit als 1. Borsigender des Ausschusses der Gewerkschaft der Holz- habender Entwicklung immer mehr einengt. ,, Es ist weiter darin enthalten die Klage der Arbeiter, daß die von dem ersten( der Arbeitercoalition) erhellt, daß er als der Ausarbeiter nur bis zu der, Anfangs Oktober ds. 36. stattfindenden Generalversammlung genannter Gewerkschaft gestattet sein soll. Die Macht der Unternehmer sich ihnen gegenüber so brückend und be- fluß eines Nothstandes die Gefahr des sozialen Kampfes in sich sofortige Berzichtleistung wurde deswegen nicht gefordert, weil es schränkend fühlbar macht, und daß die zunehmende Spezialisirung birgt, wenn ihm nicht von starker Hand die richtige Bahn vergefich nur um drei Wochen Zeit und außerdem um die ordnungs- der Arbeitsverrichtungen und die zunehmende Maschinenanwendung zeichnet wird. Von dem zweiten( der Fabrikantenhumanität) ist mäßige Abwickelung der mit dem Amte eines 1. Vorsitzenden des sie immer mehr zu todten, unfreien Produktionswerkzeugen herab- klar, daß er insofern unzureichend ist, als seine Verfolgung von Ausschusses der Gewerkschaft der Holzarbeiter bis dato für Yord würdigen; und es scheint gleichfalls darin enthalten die ganze Klage dem guten Willen Einzelner abhängt, denen minder humane über jenen ungefunden, der Gesellschaft unwürdigen Kampf, den und willige Mit- Interessenten und Konkurrenten unüberwindliche " verbundenen Verpflichtungen handelt. wir Arbeiterbewegung" nennen. Schwierigkeiten bereiten können; und daß er den Fehler hat, daß doc August Geib, Vorsitzender der Versammlung. Und endlich scheint darin zusammengefaßt zu sein die Frage man das als ein Geschenk gibt, was die Beschenkten als Recht nad der traurigen Erscheinung: wie bei aller äußern Freiheit der beanspruchen können.( Vergleiche dagegen die an der Spize des Familiengründung von dieser Freiheit boch spärlicher Gebrauch ge- Artikels I. befindliche alberne Bemerkung der Concordia"!) Der macht wird, als die Volksvermehrung erheischte; und da, wo dann dritte Weg( Staatsintervention) leidet an feinem von diesen GeDurch Congreßbeschluß zum dritten Mal als Vorort der Partei Gebrauch davon gemacht wird, die Familie so oft fein Haushalt brechen, er ist der Weg der Ordnung und des Rechts; mur ist er zur Wahl des Ausschusses berufen, haben die Parteimitglieder Ham- im alten guten Sinne mehr ist, wo in der freundlichen eigenen darum schwieriger wie die beiden andern, weil der Staat mit der burge und beffen Umgegend diese Pflicht erfüllt, und die Unter- Familienwohnung der Mann der Erhalter, die Frau die Ordnerin Schaffung neuer Ordnungen nicht experimentiren darf, sondern die zeichneten mit ber Geschäftsführung und Parteileitung beauftragt. des Lebens und Erzieherin ist, sondern eine Erwerbsgenossenschaft Ziele und Folgen flar vor Augen haben muß; und daher wirb Der neugewählte Ausschuß, welcher heut sein Amt antritt, ver- in elender Miethkaserne, wo Frau und Mann felbstständig verdienen er namentlich diejenigen Einrichtungen, welche auf den beiden ersten pflichtet sich, mit ganzer Kraft einzutreten für die Verwirklichung müssen und die Kinder nur eine Last find, die man fich mit Hilfe Wegen aus dem innern Bedürfniß der Intereffenten hervorgealler in unserm Programm ausgesprochenen Grundsäße. Diese und der leidigen Krippen, Bewahranstalten, Kindergärten, oder wie diese gangen find, zu regeln, zu vervollständigen, zu rechtlichen Einausschließlich nur diese sollen unter Anschluß an die Bestimmungen traurigen Aushilfs- Einrichtungen sonst heißen mögen, vom richtungen zu machen haben. Aber der Staat wird sich auch nicht der Parteiorganisation, in Bezug auf die Parteileitung maßgebend Halse schafft, bis sie selbstständig verbienen können; und daß da- scheuen dürfen, mit eigenem Vorgehen thätig in die Entwicklung fein. mit auch die Frauen in den wirthschaftlichen Kampf um's Dasein einzugreifen, und er wird das am allerwenigsten zu scheuen haben Wir huldigen dem Wahlspruch, welchen der Vorort Hamburg mit hineingezogen werden, aus dem sie weniger Gewinn und Lohn im demokratischen Staatswesen, wo ja die Geseze nicht von oben burch die gewählten Parteiausschüsse schon früher ausgesprochen hat: zu ziehen im Stande find, als die kampfbereiteren Männer, und in herab, sondern aus dem Volte selbst heraus gegeben werden. " Die Einheit der Partei stets fräftig zu fördern," und werben welchem sie ihrer Natur nach so oft unterliegen. ( Der Verfasser meint die Schweiz ). Hier kann das Wort Staatsin agitatorischer und organisatorischer Hinsicht dafür eintreten." All diese Fragen und Klagen, meine ich, find in jener Frage hilfe und Staatseinmischung, welches in diesen Dingen so Hatte der erste Hamburger Ausschuß die Aufgabe, die zer- zusammengefaßt und formulirt. oft als Schreckgespenst gemißbraucht wird, nichts Fremdes und ftreuten Kräfte zu sammeln, war es dem zweiten vom Vorort" Daraus folgt als selbstverständlich, daß die soziale Frage zu Erschreckendes haben. Und wenn wir nun schließlich, geehrte Anwesende, ben zweiten Hamburg gewählten Ausschuß vorbehalten, für Ausbreitung der einer wirthschaftlichen Interessen- oder Parteifrage werden muß und Partei nach Außen, für die Kräftigung derselben im Innern ein- darum all' den Verdunklungen, Uebertreibungen, schiefen Beur- Hauptpunkt noch mit ein paar Worten berühren und fragen, zutreten, die einheitliche Organisation der Partei wesentlich zu theilungen ausgesezt ist, denen eine Parteifrage als solche ausge- welches sind hauptsächlich die Theile der Gesellschaft, welche bei fördern, und auch agitatorisch erfolgreich zu wirken, so wird es fezt zu sein pflegt. Somit unterliegt die Lösung der sozialen der Lösung der sozialen Frage zu berücksichtigen sind, so sind es unsere Aufgabe sein, geftüßt auf tie in den letzten zwei Jahren Frage einer doppelten Schwierigkeit: Der ihres Umfangs: als ge- unzweifelhaft die Besizlosen, die Arbeiter, welche diese am gesammelten Erfahrungen, weitere Erfolge zu erringen. sellschaftliche Organisationsfrage, und der ihrer Natur: als gesell- schärfsten betrifft und auf welche sich die Lösungsversuche vor allen
CLE
B.
on
a[
[ er
bt,
تر
2.1
ad
a]
le
Jo
He
ir
201
h
$
510
te
8
-
Insbesondere würden wir uns die Förderung der unumgänglich schaftliche Parteifrage. Und schon daraus geht hervor, daß, wenn andern richten müssen. Die Arbeiter sind heute zu einer Klasse nothwendigen Parteidisciplin, und die damit eng verbundene die Frage frieblich gelöst werden soll, an ihrer Lösung in erster geworden, burch dieselben Lebensbedingungen geeinigt und sich immer Kräftigung des Kaffenwesens angelegen sein lassen. Wir fordern Linie eine Macht mitwirken muß, welche, mit ausreichenden Mitteln mehr zusammenschließend. Sie sind rechtlich frei und selbstständig, daher alle Parteigenoffen auf, uns in der Ausübung dieses Vor- und Einsicht ausgestattet, über den Parteiinteressen steht. Und eine aber doch unselbstständig insofern, als sie nur durch Vermittlung fages eifrigst zu unterstüßen, und die Parteigelder pünktlicher als solche ist vor Allen die Staatsgewalt, welche selbstverständlich des Unternehmers an der Werthschaffung betheiligt sind, und zwar bislang zu bezahlen, da wir gewillt find, den Congreßbeschluß, daß die Thätigkeit der Interessenten nicht lahm legen, sondern vielmehr so, daß sie den Schwankungen und Chancen der Güterschaffung unterliegen, ohne selbst eine ähnliche Herrschaft über diese sie anbie fäumigen Orte öffentlich angemahnt werden sollen, rücksichtslos ihr ordnend und ergänzend zu Hilfe kommen foll. durchzuführen. Wenn wir dann aber die allgemeine Richtung, in der sich die gehenden Verhältnisse auszuüben, wie jener; so daß sie den NachSollen die Erfolge, welche die Partei und zwar mit voller Lösung der sozialen Frage zu bewegen haben wird, weiter zu be- theilen ausgesetzt sind, welchen alle an der Güterproduktion unSiegeszuverficht, bei den nächsten Reichstagswahlen zu erkämpfen ftimmen suchen, so werden wir dabei zwei Punkte in's Auge fassen mittelbar Betheiligten unterliegen, ohne die Vortheile der Stellung des Unternehmens sich unmittelbar aneignen zu können. Diese hofft, erreicht werden, so ist es nothwendig, alle Kräfte und Mittel müſſen: auf diesen Kampf zu konzentriren. " Erstens müffen wir uns erinnern: warum wirkt boch die durch gemeinsame Lage und gemeinsame Unsicherheit der Stellung Wir werten in fürzester Zeit den Congreßbeschlüssen gemäß, Ordnung der Freiheit und Gleichheit nicht auf alle Theile der Ge- verbundene, immer wachsende Arbeitermasse ist eine neue Klasse der Gesellschaft, welche noch keine fefte Stellung errungen hat Anordnungen treffen, die in geeigneter Weise die Gründung eines sellschaft in der diesem Prinzip entsprechenden Weise? Wahlfonts bezweden, und es auch ermöglichen, zu rechter Zeit ge- und zweitens müffen wir feststellen: welche Theile oder Klaffen und nun danach strebt, als ein gesundes Glied in dieselbe eingerüftet und schlagfertig aufzutreten. Wie auf allen Gebieten, so der Gesellschaft sind es insbesondere, die unter jenem Widerspruch fügt zu werden, eine feste Stellung zu erringen. Hiefür hat sie einen Kampf begonnen, in dem sie zwar manche Siege aufzumüffen wir auch auf diesem entschieden vor jeder Zersplitterung vornehmlich leiden, und denen Hilfe gewährt werden muß? warnen, hoffend, daß ein jeder Parteigen offe ten jüngsten Congreß-" Was den ersten Bunkt betrifft, so liegt also die Sache fo: weisen hat, der aber immerhin das Symptom eines ungefunden beschlüssen geistig und materiell voll und ganz Rechnung tragen Man hat allen Klaffen und Gliedern der wirthschaftlichen Gesell- gesellschaftlichen Zustandes ist, welcher Abhilfe verlangt und in bie schaft biefelbe Freiheit und Gleichheit eingeräumt, alle gleichmäßig rechten Bahnen geleitet werden muß." Ohne Zweifel meint der Berfaffer, der offenbar auf die tapiParteigenoffen! So wie wir unser Amt antreten im Voll- der staatlichen Bevormundung entzogen, ohne die faktisch unter bewußtsein ber an uns gestellten großen Anforderungen und wie ihnen bestehenden Ungleichheiten materieller und geiftiger Art fort- talistische Produktion in genossenschaftlichen Gruppen( etwa im wir gewillt find, unsere Pflicht der Partei gegenüber voll und ganz räumen zu können.( Beffer: fortzuräumen.) Nun ist es flar, daß utopistischen Sinne Laffalle's) hinzielt, mit dem legten Saz , daß zu thun, so erwarten wir aber auch von Euch, daß Ihr mit allen wenn man zwei ungleich Starken dieselbe Freiheit des Kräftege- die ökonomische Gleichheit schon dadurch verwirklicht werde, daß Euch zu Gebote stehenden Kräften, mit der Energie und Ausbauer, brauchs gibt, der Stärkere einen verhältnißmäßig ausgiebigeren feber Arbeiter zugleich Geschäftstheilhaber wird. Er übersteht aber, bie Ihr seither bewiesen habt, und mit der Opferwilligkeit, die eine Gebrauch seiner Kräfte machen fann, und geneigt sein wird( wenn gleich Laffalle, daß lediglich durch Gruppirung der Gesellschaft in erfreuliche Eigenthümlichkeit unserer Partei ist, ebenfalls Eure Pflicht ihn fein starker moralischer Trieb zur Selbstbeschränkung führt), Genossenschaften die Tendenz des Großkapitale, das kleine Kapital thun und festen Muthes mit uns Hand in Hand gehen werdet.
wird.
R
jed
Der Ausschuß der sozialdemokratischen Arbeiterpartei,
Mit sozialdemokratischem Gruß
R. Praaft. Th. Külbel. Th. Yord, H. Bennete. Auguſt Geib.
-
ben Schwächern feinen Zweden in oft harter Weise dienstbar zu aufzusaugen, noch nicht verschwindet. Im Gegentheil: fie tritt machen, namentlich wenn es sich um wirthschaftliche Intereffen dann um so deutlicher und vereinfachter hervor, weil die Kapitalhandelt. Und wenn dies nun geschieht, wie es in ber Entwicklung konzentration die vielen Zwischen- und Seitenwege, die sie heute unferer Volkswirthschaft thatsächlich der Fall war und ist, so müffen, durchzulaufen hat, dann nicht mehr zu paffiren braucht. Der erum bas Gleichgewicht in der Gesellschaft zu erhalten, Anstalten bitterte Konkurrenz- Kampf ume Dasein wie er heute zwischen getroffen werden, zum Schuße der betroffenen Schwächeren inner- Groß und Klein besteht würde unter den Lassalle'schen Probuttivaffoziationen nicht minder hausen. Wieso? Weil auch diese Die Ausschußßigungen finden bis auf Weiteres jeden Donners- halb dieser freien Ordnung. Hierzu gibt es nun brei Wege:" tag Abend ftatt. Erstens der bedrohte Theil der Gesellschaft selbst, in den des Profits wegen arbeiten und die andersartigen Branchen gar Alle Parteigelber find zu senden an den Kassirer H. Bennete, Stand der Nothwehr verfest, fucht sich durch eigene Kraft, zu gern übervortheilen werden wollen. Man kann den Menschen Kl. Schäferkamp 34. Alle Briefe c. an den Sefreätr Th. Yord, burch Selbsthilfe zu schützen; und er wird die dazu nöthige Stärke die Engelsnatur, die sie nun einmal von Natur nicht alle haben, Erfte Borsezen 13. ochipped voising dan hide and porzüglich finden im Zusammenschluß der vereinzelten Kräfte, in nicht durch Moralpredigten einpauken; sondern man muß ihnen der Vereinigung, der Association. Dies ist in der Neuzeit in der die Möglichkeit zur Plusmacherei nehmen; d. h. wenn man den That in umfaffendem Maße geschehen, in Form der Genossenschaften Kampf ums Dasein auf eine würdigere Stufe, als bie heutige ift, Ein Fortschritt in den Reihen des der fleinen Befiger, durch Zusammentreten der Arbeiter zu Arbeits- ftellen will, so muß man die kapitalistische Produktion überhaupt Kathedersozialismus, einstellungen und zu Gewerkvereinen. b. b. biejenige Produktion, die den Profit Einiger lediglich
nebft Hinweis auf die Beziehungen deffelben zum Lassalleanismus, fowie zum Sozialismus und Communismus. ( Schluß.), Der Verfaffer erläutert nun seine Formel der sozialen Frage: " Es ift barin enthalten jene allgemeine Frage, die jeder unbe
Der zweite Weg ift der, daß die Stärkeren freiwillig, oder oder hauptsächlich im Auge hat- abschaffen, und das lann nur moralisch gezwungen, sich Schranken auferlegen im Gebrauch ihrer durch eine das ganze foziale Gebiet umfassende Staatsproduktion, Freiheit. Das ist auch in neuester Zeit, wenn auch verhältniß- beziehentlich( im Anfange als Uebergangsstadium) durch eine Uebermäßig noch in geringem Maße, geschehen, durch allerlei Einrichtungen, wachung, Leitung und Regelung der genoffenfchaftlichen Produktion namentlich von Seiten der industriellen Unternehmer: Beschränkung seitens der Staatsgewalt geschehen. Privatkapital bleibt Privat