zin

B. Brade jr.

Die Innere Partei-, Berwaltungs- und Organisations: Angelegenheiten.

tet

gen bl=

le- bauer, dann wird im 13. Wahlkreise bei fünftigen Wahlen das Himmel! Als hätten diese sog. Reichstrenen hier überhaupt noch gegeben ist, und man steht die getäuschten Arbeiter, um mich teines en; arbeitende Bolt spielend über seine Gegner triumphiren! Und mehr leisten tönnen. Schöner Dank bas! Da Niemand den schärferen Ausdrucks zu bedienen, an den Lohntagen fluchend nach wenn meine Anwesenheit unter Euch dazu beigetragen hat, in Euch Aermsten beigesprungen ist, wollen wir es thun, wir sind in der Hause schreiten. Fluch, diese leere Form tes Unwillens, ist es, lt, ben Willen zu stählen, die Fahne der Arbeiterfache hoch zu halten Lage, dieselben ihrem rüffelnden Gesinnungsgenoffen" gegenüber die der Arbeiter solcher Behandlung gegenüber hat. Es tann ja nd Euch in gefchloffenen Colonnen um dieselbe zu schaaren, so herauszureißen", so daß sie wohl Gnabe finden werden. Also fast nicht anders sein. Denn beklagt sich der getäuschte Arbeiter rt bin ich reich belohnt für das Wenige, das mir im Dienste unsrer aufgepaßt, Barjewiß: Birnbaum hatte bei der ersten Wahl unge- bei den betreffenden Aktionären, wird ihm die Antwort zu theil: - Sache bei Euch zu thun vergönnt war. fähr 225 Stimmen, Heine nur lumpige 50; bei der Stichwahl Wenn Sie um diesen Lohn nicht arbeiten wollen, so stehen draußen Def Braunschweig, 8. März 1874. Heine 203 und bei der Nachwahl gar 298. Haben die früheren Hunderte bereit, um Ihre Arbeit zu verrichten. Ja, Ihr Herren Birnbaum'schen Wähler sich nicht gesinnungstüchtig" genug erwie Aftionäre wißt es trefflich, den nicht organisirten Arbeiter auszu­fen und dem erst wader beschimpften Seine alle ihre Stimmen zu beuten. Namentlich sind die Schönrebner und Phrasenmacher Die­Füßen gelegt? ja im Eifer sogar doppelte Stimmzettel für denselben jenigen, die die größte Brutalität ausüben. Daß die Krisis teinen abgegeben? Mehr Stimmen waren aber für Heine beim beften starten Einfluß auf die genannte Fabrit bis jezt ausüben tonute, Willen nicht aufzutreiben"; oder meinst du, der Ochsenkarle" wiffen wir genau, und halten darum ein Vorgehen, wie erwähntes, Auf Antrag der Redaction und Expedition des Sozialdemo- gäbe es Legion in Gohlis , die anstatt die Ochsen zu treiben", fich für systematische Ausbeutung. Ihr habt das Recht, die Arbeiter stratischen Wochenblatts" zu Nürnberg und in Uebereinstimmung einmal zur Abwechslung von ihren praffeligen Herren" für Heine zu entlassen, aber das Recht habt Ihr nicht, sie vorher auf jede ber mit den Parteigen offen in lepterer Stadt hat der unterzeichnete zur Wahlurne treiben" laffen? Und was haben nicht Einzelne mögliche Art auszunüßen.( Die Kapitaliften üben das Recht" ber m- Ausschuß beschlossen, vom 1. April d. 3. an das ,, Sozialdemokr. Alles geleistet, wofür dieselben, als deine hervorragenden Gesin- Ausbeutung kraft der Gewalt, die sie besitzen, und da bekanntlich zur Wochenblatt", unter Beibehaltung des bisherigen Formats, wöchent- nungsgenossen" besondere Anerkennung verdient hättea! Over ift tein Recht weg disputirt wird, das auf Gewalt bafirt ist, s eiz lich zweimal, und zwar des Mittwochs und Samstags erscheinen das nichts, wenn ein birnbäumlicher Schlossermeister, der sich bleibt den Ausgebeuteten nichts übrig, als sich gewaltig zu machen, 5 zu laffen. Daß wegen dieser Aenderung der Abonnementspreis fträubt, die ihm von seinen Freunden" aufgebrannten Steuern um zu ihrem Rechte zu gelangen; und diese Gewalt liegt in der bes Wochenblatts erhöht werden muß, bedarf keiner Auseinander zu berappen, am Biertische Stock und Bein schwört: und wenn's Bereinigung, wie der Einsender richtig bemerkt. Anmerk. d. R.) che fezung. Jedoch die Preiserhöhung ist eine mäßige, und kostet das ihm 20 Thaler tofte, Heine müsse durchkommen! Und ferner ein Euch aber, Arbeiterbrüder, rufe ich zu: vereinigt und organisirt ns Abonnement, trotzdem in Zukunft das Doppelte an Material und anderer Held seinen Muth dadurch offenbart, daß er seinen Zettel Each, dann wird es anders werden. rch Inhalt geliefert werden wird, nur wie folgt:

Der

Barteigenossen!

In Nürnberg und Fürth , frei ins Haus, vierteljährl. 35 kr.,

ro­

"

"

"

"

"

"

"

zex

Der

der

ftch

40 fr.

"

"

"

offen abgiebt mit dem heroischen Aus ufe: Ich will sehen lassen, Apolda , 10. März. Sonntag, den 1. März, fand in Plaue daß ich den Lump Brade nicht wähle!"? Und dann, wie rübe" bei Arnstadt eine Arbeiterversammlung statt, in welcher der Unter­monatlich 12 fr., haben sich einzelne Gesinnungsgenossen" in den Wählerversammichnete referirte. Da es hauptsächlich galt, eine Gewerkschaft ins burch die Post bezogen, vierteljährlich lungen benommen! Wenn gewisse gebildete" Lümmel bei den Leben zu rufen, so war als Tagesordnung, Der Zwed und Das Sozialdemokratische Wochenblatt", Organ und Eigen- ungebildeten" Arbeitern keine Anerkennung fanden, so trugen die Nußen der Gewerkschaften" aufgestellt. Nachdem ich die heutigen ift. thum der Partei, hat die Aufgabe, vorzugsweise den bayerischen Schuld doch nicht die Gesinnungslümmel, sondern das" stete ZuZustände einer scharfen Kritit unterzogen, und das heutige Aus­and Arbeiterintereffen Beachtung zu widmen, bisher in befter Weise er- nehmen des socialistischen Giftes", das nun einmal an den Fle- beutungswesen des Großkapitals gehörig beleuchtet hatte, meldete die füllt und wird hoffentlich, bei zweimaligem wöchentlichen Erscheinen, geleien fog." Gebildeter" teinen Geschmack findet. Weiter wäre sich der Fabrikant Schürholz, ehemaliger Säbelherrscher im heil. bieser Aufgabe leichter noch als bisher zu entsprechen vermögen. noch zu erwähnen die stille Wirksamkeit" eines gewissen Vereins, Kriege, zum Wort, um meine Ausführungen zu widerlegen, welches Der Ausschuß hegt die Ueberzeugung, daß nicht nur alle jezigen namentlich aber feines großen" Vorsitzenden: das kleine Lasterchen" ihm jedoch unter dem Gelächter der Anwesenden er sprach Abonnenten des genannten Blattes trotz oder gerade wegen der bringt's vielleicht noch zu etwas. Diese Winte mögen vorläufig nämlich viel vom Theilen und verrieth bei jedem Worte seine ihm eintretenden Aenderung dem Blatte treu bleiben, sondern sich genügen, um der Gohliser reichstreuen" Clique zu ihrem Recht" eingefleischten Theilungsgelüfte völlig mißlang, und er, der auch auf das Lebhafteste bemühen werden, ihm neue Freunde und zu verhelfen, sonst könnten wir noch mit mehr aufwarten. Wenn mächtige Schürholz, Re ßaus nahm. Die Gewerkschaft wurde ge­uft Lefer zu gewinnen. aber das Tageblatt" von bedauerlicher" Enthaltsamkeit bei den gründet, und mit dem Versprechen, bald wieder zu kommen, trennten ren Besonders Ihr, Parteigenossen zu Nürnberg , Fürth , Bamberg , Wahlen faselt, die doch nur seinen Anhängern zu Gute kam, so wir uns. zu Bayreuth , Erlangen , Augsburg 2c., wollt bestrebt sein, das Nürn - ist das einfach albern. Die 500, welche sich in Gohlis der Ab- Donnerstag, den 5. März, erschien im ,, Arnstädter Nachrichts­Lasberger Parteiorgan in immer weiteren Streisen einzuführen und so ftimmung enthielten, müssen ihrer naturgemäßen Parteistellung und Intelligenzblatt" ein Artikel unter Eingesandt" ohne Namens­nur die Macht und Stärke der Partei speziell in Euren Wohnorten nach, mit sehr wenig Ausnahmen, der Arbeiterpartei angehören unterschrift, welches so von Verleumdungen und Verdrehungen zu heben. Wir erwarten von Euch, daß diese Aufforderung ge- und werden sich schwerlich von ihren natürlichen Gegnern ver- stroßte, daß dieses Gebahren als Zeichen des Jersinns betrachtet nügen wird, um Euch zu lebhafter Agitation für die Parteipreffe, führen lassen; aber mancher Verführte, der bei der Nachwahl für werden muß, und ich bedaure, daß der Verfasser jenes Schand­Daß laffen. biefer mächtigen Beförderin der Arbeiterbewegung, schreiten zu Heine stimmte, wird während der nächsten Jahre zum Bewußtsein artikels nicht in der Nähe Jena's wohnt, da seine Aufnahme in das tommen und dann lieber einen sogen." Reichsfeind", als einen dortige Heilinstitut über lang oder kurz erfolgen muß. Der Ein­Hamburg, 10. März 1874. Volksfeind wählen. Die sozialdemokratische Partei wird bei neuen fender stellte die Agitatoren als Bummler hin, welche auf Kosten Wahlen immer mehr erstarken, der Jndifferentismus immer mehr der Arbeiter sich vergnügte Tage machten, und es ist immer eine verschwinden. Einzelne radikalgesinnte Wähler motivirten ihr Ent- Wahrheit, daß Derjenige, welcher die Eigenschaften des Diebes, halten von der Abstimmung damit, daß sie meinten: das Wählen des Betrügers oder Bammlers genau beschreibt, gewöhnlich auf nuze doch nichts, die oben machten doch was sie wollen". Das folchem Gebiete Meister ist, denn man sucht nicht eher Jemand Wie mag in gewiffem Sinne wahr sein, aber richtig ist doch, daß die hinter der Thür, als bis man selbst dahinter gesteckt hat. heutigen Zustände auf die Dauer nicht haltbar sind, und daß immer, so auch diesmal, zieht der Einsender den Bildungsgrad auch die oben" bem ausgesprochenen Willen der großen Masse und die Stellung in der Gesellschaft an, und er hätte uns zu des Volkes gegenüber werden weichen müssen; nur nicht den Math großem Dante verpflichtet, wenn er uns gezeigt, wo er sich ge­verloren das Recht muß doch endlich siegen! Dem während bildet hat! Viell icht bei nächtlichen Saufgelagen? oder beim der Wablagitation gegründeten Arbeitervereine" rufen wir ein Börsenspiel? Ja, das ist die Stätte der Bildung für gewiffe Glüdauf!" zu; möge derselbe seine Arbeit belohnt sehen durch Leute, und da will der Einsender den Bildungsgrad der Arbeiter­maffenhaften Beitritt der Bewohner von Gohlis . Unaufhaltsam agitatoren und der Arbeiter selbst in den Roth treten? Nan: vorwärts! das sei seine Devise. Es giebt ja ber Lumpen so viele Im glücklichen großen Reich.

lie­

elbft

mach

eller

ben mus­

ng"

Mit sozialdemokratischem Gruß!

Der Ausschuß. 3. A.:

A. Geib.

H. Bennete.

Gewerksgenossenschaftliches.

Gewerksgenossenschaft der Manufaktur-, Fabrik- und Hand­arbeiter. Crimmitschau.( Krankenkasse betreffend.) Meine Adresse ist Crists oon jetzt ab nicht mehr Turnhallenstraße, sondern Auenstraße 719.

auf

ben

ber ages­

men.

Carl Pampel,

2. Vorsitzender der Vorortsverwaltung.

Allgemeiner deutscher Schneiderverein.

"

-

-

Berlin , 12. März. Auf der Tagesordnung des Reichstags stand in erster Linie der Antrag der Sozialisten auf Freilassung Drum sollen auch Sie aufgenommen sein in den Bund Ihrer der Abg. Bebel und Liebknecht. Vahlteich sezte in längerer Rede Rumpane, Sie tleiner Schäfer. Noch einige Fortschritte auf diesem ollen, Bayreuth , 10. März. An die Collegen allerorts ergeht , es hiermit die Aufforderung, nicht nach Bayreuth zu gehen, da wir auseinander, wie kein rechtlicher Grund vorliege, den Antrag zurück Gebiete und aus Ihnen wird noch etwas, wenn auch nicht viel. zuweisen. Die Auslegung, welche die Juristen dem Worte" Straf- Hoffentlich sehen wir uns bald wieder. rben. in nächster Zeit eine Lohnerhöhung beanspruchen werden, was leicht verfahren" geben, indem sie darunter lediglich Untersuchungsver- Mit soz.- bem. Gruß und Handschlag C. A. Reichelt. fano eine Arbeitseinstellung zur Folge haben kann. Collegen, wir hoffen fahren verstehen, sei für das Volk nicht maßgebend, da die Ver- Quedlinburg. Im März verflossenen Jahres wurde Partei­dem zwar auf Erfolg, aber das Capital ist hartnäckig, und wir rechnen fassung nicht lediglich von und für Juristen gemacht sei. Als po- genosse Philipp denunzirt, in einer von dem überwachenden Bolizei­erung im Falle der Noth auf fräftige Unterstützung, denn wir haben auch litische Frage habe die Angelegenheit noch größere Bedeutung denn beamten aufgelösten Bersammlung den deutschen Kaiser beleidigt nicht immer unsere Schuldigkeit gethan, und wir wollen zeigen, was als bloße Rechtsfrage. Es handle sich um Wahrung, bez. Er zu haben. Er sollte gesagt haben, Se. Majestät verschlingt jähr­er in durch eine gute Organisation zu erzielen ist. Mit collegialischem Gruß

Teinen

nns",

Lebte,

und

italie

ung"

ftaat

fcheint Bund

H. Hagen, Bevollmächtigter. A. Schweizer, Schriftführer. Gewerkschaft der Schuhmacher.

--

weiterung der Rechte des Parlaments, gegenüber den nach immer lich 4 Mill. Thaler. Fünf Zeugen fagten ans und beschworen, größerer Machterweiterung strebenden Regierungen, und das Min diese Worte nicht gehört zu haben. Drei Zeugen fagten in be­defte, was in dieser Beziehung geschehen könne, sei, daß gefangene lastendem Sinne aus, und Einer von diesen Dreien wollte noch Abgeordnete von Seiten des Parlaments refiamirt werden, umso- viel mehr gehört zu haben. Philipp heimste drei Monate ein. mehr in diesem Falle, wo es sich nm eine Verurtheilung handle, Das ist noch nicht Alles. Tessendorff hat Nachahmer gefunden. beiter Gotha . Die Bevollmächtigten der Gewerkschaft werden hier die zweifelsohne be Folge eines Tendenzprozesses sei. Dabei ge- Am 3. August v. 3. hielt Philipp eine öffentliche Volksversamm­burd aufgefordert, jebem abreisenden Collegen vor der Abreise im dachte Redner in wenig schmeichelhafter Weise der unabhängigen" lung ab; während des ersten und zweiten Referats schenkte Bhilipp fächsischen Richter und der aus Klassenwahlen hervorgegangenen brei guten Freunden Most'sche Liederbücher. Raum bemerkte das eußen Gewerkschafts- Statut eine Unterstügungslegitimation auszufertigen, Geschworenen. Auch an Ausfällen gegen die Liberalen fehlte es der anwesende Polizeibeamte derselbe, der Ph. auf Majestäts­linder daß das betreffende Mitglied feinen ftatutarischen Berpflichtungen nicht, von denen einer( Bamberger ) in einer frühern Sitzung die beleidigung denunzirte und der für dieses Bravourstück vom Bo­3 mit pünktlich nachgekommen u. f. w. Collegen, die auf Reisen gehen Sozialisten als Gäste, die Angehörigen der alten Parteien aber lizeisekretär zum Bolizeikommiffar befördert ist als er auf Bh. nellen und eine solche Unterstüßungslegitimation nicht im Statut haben, als die Hausherrn im Reichstage bezeichnet hatte, ebenso fiel ein zustürzte und diesen frug, ob er einen Gewerbeschein hätte. Ph. ist das Reisegeld zu verweigern. Ferner machen wir bekannt, daß Sieb auf Lasker wegen der schulmeisterlichen Art und Weise, in entgegnete, daß er keinen solchen Schein hätte und daß er bie nner". die Coupons in den nächsten Tagen versandt werden. Jedem Reisenben, auch von ben nniirten Gewerkschaften, sind so viel welcher er nicht bloß gegen die Sozialisten, sondern überhaupt Liederbücher verschenkt habe. Daraufhin nahm ein Uabekannter Rei- gegen Coupors abzutrennen( d. h. in demselben Betrag) als der Rei- gegen Jebermann vorzugehen liebt. Der liberale Abgeordnete zwei Liederbücher an sich mit dem Bebeuten, daß der Polizei­Meyer( Thorn) sprach gegen den Antrag der Sozialisten, kommissar und sein Freund sich das Liederbuch auch einmal an­fende Unterstützung empfängt. Sobald die Coupons versandt, Weyer( Thorn) sprach ohne etwas Bemerkenswerthes vorzubringen, es sei denn, daß sehen wollten. Zwei Monate später bekam Philipp ein Straf­darf neben der Unterstüßungslegitimation nur gegen Coupons I nach Reisegeld verabfolgt werden. Die abgetrennten Coupons haben wir ber mancherlei Verdrehungen gedenken wollten, die er gegen mandat zugeschickt über 10 Thlr. Geldstrafe, resp. 7 Tage Saft Reisegelb verabfolgt werden. Die abgetrennten Coupons haben über der Rebe Vahlteichs sich zu Schulden kommen ließ. Mal- wegen Vertheilung von Drucksachen in einer öffentlichen Versamm­die Bevollmächtigten sorgfältig aufzubewahren und bei Einschickung lindrøbt blieb auf dem Standpunkte, welchen er vor einem lung. Philipp erhob Widerspruch und führte aus, daß er laut der Abrechnung als Beleg an Unterzeichneten mit einzusenden. jest, Gür die strenge Handhabung des Borgeschriebenen sind die Bevoll Jahre eingenommen hat, stehen, er ist also gegen den Antrag. Rechnung beweisen könne, daß er 25 Stüd von auswärts bekom­3 Uebrigen nahm er einen höchft reactionären Standpunkt ein, men hätte und daß er solch theure Sachen wohl nicht öffentlich Rügemächtigten wie Mitglieder verantwortlich. Die Redaktion der t. Union " ersuche ich, vorstehende Zeilen in dieselbe aufzunehmen. nicht ohne sich recht unschuldig zu stellen. Ein Bole und der verheilen könnte; mit den drei guten Freunden hätte er eine Aus­wäh Neue Mitgliedschaft Meiningen . Bev. 3. Georg, Güth. Bezirk I. Däne Kryger, welche den Antrag Bahlteich Hasenclever unterstützt nahme gemacht. Er verlangt, daß ihm die beiden Lieberbücher hatten, erklärten nicht für denselben stimmen zu wollen, sie haben wieder zugestellt würden. Der Richter antwortete ihm, die Bücher it dem r. 6; Kassirer 3. v. Hof; Controlleur E. Rommel. blos der Minorität der Sozial sten zu Hilfe kommen wollen, find würden einstweilen bei den Atten verbleiben. Aber wohin spazierten Schlepp aber im Uebrigen nur geneigt, eine protestirende Stellung einzu- die Atten und das unschuldige Büchlein? in die Hände des Staats­nehmen. Nach ihnen erhob sich, ba boch nun einmal alle Reichs- anwalts, welcher die Güte hatte, vier Lieder heraus zu suchen, auf feinde losgelassen waren, der Abg. Ewald, um seinem Welfen - die hin er gegen Philipp wegen Aufreizung verschiedener Bolts finne und Breußenhaffe Ausdruck zu geben. Sodann wurde die tlassen gegen einander Klage anstrengte. Da Philipp augenblicklich Debatte geschloffen und der Antrag gegen die Stimmen der So- in Haft, muß das Weitere abgewartet werden. zialisten, der Fortschrittler Banks, Dr. Heine, Wiggers und Augsburg , 9. März. Bekanntlich wurde in puncto Staats­Gohlis b. Leipzig . Unser Ort, bisher eines der Hauptlager Träger und der Abgeordneten Sonnemann uud Ewald ab. retterei" schon ziemlich viel und ziemlich Großartiges geleistet. Der der Birnbaum'schen Clique, ist bei den diesjährigen Reichstags- gelehnt. Hofer Magistrat, der in diesem kache bewandert zu sein scheint,

8. vie bi

; dans

ge.

Mit Gruß

Für die Berwaltung: W. Bod.

Correspondenzen.

benes ahlen zu regerem politischen Leben erwacht, hervorgerufen haupt Nürnberg , 10. März. Die unheilschwangere Krisis nahet die oberfränkischen sowie die Leipziger Geschworenen, welche sich gungelächlich wohl durch die von der socialdemokratischen Partei abge heran und auch in Nürnberg sind ihr Thür und Thor geöffnet. burch bie weltbekannten Aburtheilungen eine weite Berühmtheit" übrig altenen Wählerversammlungen, in denen Ramm, Brade und Salt und herzlos nimmt jezt der Kapitalist die Zwidscheere zur erworben, selbst der große Sozialistenfresser Tessendorf müffen be mach Bahlteich mit Erfolg sprachen. Dies beweist am besten ein Vergleich Hand, um dem Arbeiter den schon so tärglichen Lohn zu beschnei- schämt zurücktreten, benn Aue wurden übertroffen vom Stadt­t, aberit den Wahlen von 71. Birnbaum erhielt damals 153, Jacobyen. Zu den allgemein schlechten Arbeitsverhältnissen in Nürn - magistrate in Augsburg . Nebenbei sei erwähnt, daß der Bürger dener 48 Stimmen; es hatten fich also nur ca. 200 Wähler betheiligt, berg übergehend, werfen wir zunächst einen Blick in die v. Cramer- meister der guten Stadt Augsburg , Herr Fischer( Fortschrittler), ber jeb während bei den diesjährigen Wahlfämpfen die Zahl der Bethei- Klett'sche Attien- Maschinen- und Wagenbaufabrik. Wie sieht es bei den Reichstagswahlen, trotz aller Kraftanstrengungen seiner gilt, augten bei jedem Wahlgange fich erhöhte.( Am 10. Januar 439, in genannter Fabrit aus? Ein Heer von Aktionären durchstöbert Partei, mit Trommel und Pfeifen durchfiel. Böse Zungen be unfer bei der Stichwahl 447, bei der Neuwahl 562.) Bei der ersten alle Winkel und Ecken der Fabrik, um die nach Betroleum riechen- haupten nun freilich, daß Herr Fischer, welcher seinen Durchfall" te Kra Bahl erhielt Jacoby 153, bei der zweiten 244 Stimmen, Brade den Persönlichkeiten ausfindig zu machen. Daß ein kolossaler Rein- den bösen Sozialdemokraten auf das Kerbbrett geschrieben hat, en Halbei der britten Wahl 264. Dieses bedenkliche ftete Anwachsen gewinn in die großen weiten Taschen jener Herren fällt, ist aus weil diese ordnungsumstürzenden Petroleure" burch ihre ver­fen geer Socialdemokratie" giebt nun irgend einem nationalliberalen dem Berschenken von Aftien festgestellt. Nach Betroleum riedt es dammten öffentlichen Versammlungen ein Loch in den Vertrauens­Den vo Bundesbruder"( vielleicht Barjewis?) im gesinnungstüchtigen" aber in jener Fabrik sehr start. Die Attionäre, dieses wohl dusel geschoffen haben, nun an den Führern" dieser Sozialdemo orga leipz. Tagel." Gelegenheit, den Gohliser Reichstreuen" einen wiffend, benutzen nun die Krisis, um die lebenden Petroleum- traten Revanche nehmen, sich für die erli tene Unbill, ganz auf it Auehörigen Rüffel zu ertheilen ob ihrer Lethargie". Du lieber fäffer" gehörig abzuzapfen. Lohnabzug" ist die Parole, die aus- gesetzlichem Wege, entschädigen will, getreu dem Sprüchworte: