auf
unt
ber
Bu
Der
376
ard
Sr.,
artei
Br.;
en:
Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.
Bestellungen nehmen an alle Postanstalten u. Buchhandlungen des In- u.Auslandes. Filial- Expeditionen für die Vereinigten Staaten:
F. A. Sorge,
Box 101 Hoboken, N. J. Wm. Lueders,
409 Maystr. Chicago , Jll. Beter Haß,
S. W. Corner Third and
coates str. Philadelphia.
Der Volksstaat
Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel Steuer 211 Sgr., für die #brigen Deutschen Staaten 16 6gr. pro Quartal.
Monats Abonnements werden bei allen Deutschen Pestanstalten auf den 2 ten u. 3 ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen, im Kgr. Sachsen u. Hrzth. Sachs.- Altenburg auch auf den i ten Monat à 5 gr. angenommen.
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Inferate, die Abhaltung von Partei-, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Partei Argelegenheiten betreffend, werden mit 1 Sgr.,-Privat- und BergnügungsAnzeigen mit 2 Sgr. die dreigespaltene Petit- Zeile berechnet.
au:
yer
[ b:
Nr. 50.
Freitag, 1. Mai.
1874.
Sr.;
Sr.;
wer:
be:
ne:
artei
und
tige
Be
Den
ber
eren
[ 46
lau:
A6.
Bete
Abonnements auf den ,, Volksstaat"
beiter seine Fabrik baut, so lange vielmehr erwiesen ist, daß er oben herunter bezeichnen. Wir haben immer gesagt, daß die mofpeziell nur aus seinem unmittelbaren und in erster Linie stehenden narchische Institution auf sonderbaren Vorausseßungen beruht, und S.: für die Monate Mai und Juni zu 10% gr. werden bei Interesse es thut, ist es eine Wohlthat, die Sie dem Fabrikanten ganz besonders der Schein des Gottesgnadenthums war es, der allen deutschen Bostanstalten, für Leipzig pro Monat zu mit der Zurüdstellung erweisen, also speziell einem Mitgliede der diese Institution hochgehalten hat. Im Jahre 1866 ist ihr ein 6 Ngr. bei der Expedition, Zeigerstr. 44, und bei Colp. Müller, Stoß ins Herz von der vollen Fronte aus versetzt worden, aus besitzenden Klasse. für die Umgegend von Leipzig bei den Filial Expeditionen: für Ich habe nun noch auf den Paragraphen hinzuweisen, der dem dem erhellt, und aus dem Jeder nur einigermaßen Dentfähige Militär das Wahlrecht vorenthält und zu dem schon ein Ange- folgern tann, daß es doch seine Bedenken und Hafen bei der AnBoltmarsdorf, Reudniß, Neuschönefeld, Anger 2c. 2. bei höriger der sozialdemokratischen Partei gesprochen hat, derselbe hat gelegenheit hat. Daß im Jahre 1866 die Einigung des deutschen orf: D. Stelzer, Reudniz, Hohlweg, für Plagwiß und Lin- aber Einiges nicht hervorgehoben, was ich hervorheben möchte. Baterlandes begonnen haben solle, um deretwillen heute die EiniSr.; denau c. bei Frau Hohe, Plagwitz , Zschocher'sche Str. 26, für Man legt ein besonderes Gewicht darauf, daß das Militär von gung unter den Waffen mit einem so großartigen Schlußstein zu Sr.; Connewiß. bei Teubert, Bornaische Straße 19, für den politischen Bewegungen vollständig fern bleibe. Mine Herren, Ende geführt werden soll, das bestreiten wir. Denn, meine Herren, Sc., Kleinzschocher und Umgegend bei Fleischer, Nr. 87 daselbst, in welchem Zusammenhang steht dies mit den Pflichten deffen, der bis zum Jahre 1866 hat sich in Deutschland genügend gezeigt, arbt für Thonberg bei Horn, Hauptstr. Nr. 95, für Stötterip als Staatsburger den Waffenrod trägt? Man jagt uns, und daß die freiheitliche Einigung beim Bolte Bedürfniß war und es Sr. bei Gust. Voigt, Schulweg 2, für Gohlis 2c. bei D. Peutert, mir direkt unter Anderen ist es gesagt worden, als ich die Uni ist eine große Zahl von Zeugen an meiner Seite, die den Kampf Gr. Hauptstr. 19. form betam: Sie treten jest in den erhabenen Kriegerstand, Sie der Einigung viel früher geführt haben und gegen die Regierung find fein gewöhnlicher Staatsbürger mehr. Ich habe mir, auf geführt haben, die im Jahre 1866 weiter nichts gethan hat, als Für Berlin wird auf den„ Volksstaat" monatlich für Bosten stehend, das sehr eifrig überlegt und bin zu dem Facit daß sie mit gewaltigem Schwerthieb die gefürchtete Zunge der 8 Sgr. frei in's Haus abonnirt, bei Trautmann, Engelufer gekommen, nachdem ich noch hier Gelegenheit hatte, zu sehen, daß Opposition in Stücke schlug. Und, meine Herren, die deutschen 6b, 4 Tr.; Görges, Weberstr. 32; Rubenow , Brunnenstr. 34 das Militär nicht wahlberechtigt sein solle, mir meinen eigenen Stämme find nie uneinig gewesen, wie diejenigen, die sich als vie aten im Laden; Mezner, Elisabethkirchstr. 1; Bogel , Prinzenstr. 61. Begriff darüber zu bilden. Wir sind der hohe und erhabene Repräsentanten der Bölker und der Stämme dünften. Diese Der Abonnementsbetrag ist bei Bestellung zu entrichten Kriegerstand, wenn wir den Waffenrod tragen; wenn wir aber Repräsentanten find uneins gewesen, sie haben ein Interesse daran Die Staatsbürgerrechte ausüben wollen, dann wird uns gefagt: gehabt, uneinig zu sein und die Stämme nicht einig werden zu Bei Nachbestellung ist an die Poft 1 Egr. Bestellgebühr außer das wird schon durch andere Leute, möglicherweise besser, besorgt. laffen, und wenn wir unsere heutigen politischen und gesellschaftdem Abonnementsbetrag zu entrichten. Nun, meine Herren, der Soldat soll teinen Willen haben als lichen Zustände im großen Ganzen betrachten, so möchte man An die Abonnenten in Sachsen . Staatsbürger, er soll nur blind gehorchen als Soldat. Wovon, entrüftet ausrufen: es sind in der That die Diener zu Herren und Bei Berweigerung der Annahme des Abonnements für Mai Sei- meine Herren, nimmt denn aber der Soldat seine Begeisterung die Herren sind zu Dienern geworden! tens einer Bofterbedition, wollen fich die Betreffenden auf das Gircular im entscheidenden Momente? Ist es nicht für den Soldaten von So lagen die Dinge im Jahre 1866, und so liegen sie noch bom 16. März 1872 Nr. IV 2463 A berufen, wonach Monatsabonne- höchster Wichtigkeit, daß er weiß, wofür er sich schlägt? ist es für heute und das Werk der Einigung von 1866, auf Blut gegründet, ments auf den„ Volksftaat" im Königreich Sachsen und Herzogthum ihn nicht von der höchsten Bedeutung, daß er seine Stimme mit tann noch immer nur mit Eisen und Blut, leider, sage ich, mit Sachsen- Altenburg zulässig sind. in die Wagschale zu legen hat, wenn hier beschlossen wird, ob er Eisen und Blut, zusammengehalten werden. Wir wiffen, meine Die Expedition des ,, Volksstaat". eine fürzere oder längere Dienstzeit, ob er einen höheren oder Herren, daß die heutige Staatskunst es nöthig hat, ihre Systeme niedrigeren Sold haben soli?( Heiterkeit.) Damit zu erhalten, daß sie sich auf das Volk stüßt, die Völker Meine Herren, es mag Sie das heiter anregen, indeß, wenn aber haben die Veranlassung, Frieden unter einander zu halten, auch eine derartige Beschlußfassung eine indirette ist, wenn also im Wetteifer der Künfte, im Wetteifer der Arbeit sich gegenseitig der Soldat als Wähler hier auch nicht selbst beschließt, so wählt zu begegnen, und von diesem Stande und Gesichtspunkte aus er doch seinen Abgeordneten, der seine Meinung in die Wagschale arbeitet die sozialdemokratische Arbeiterpartei auf ein 3gren Zielen legt. Das Wahlrecht ist für das Militär eines der nothwendigsten allerdings weit entgegenstehendes Ziel zu. Wir erstreben die vollund heilsamsten Rechte, und es wundert mich, daß von Seite der fommene Abschaffung der stehenden Heere und die Bolksbewaffnung der nächstälteste Bruder eines vor dem Feinde gebliebenen, gisch zu reklamiren. liberalen Parteien nichts geschehen ist, um dieses Wahlrecht ener- im Arbeitsstaat. Die Bewaffnung eines denkenden, selbstbewußten Voltes bringt keine Gefahr mit sich, nur blind Gehorchende sind. oder an den erhaltenen Wunden gestorbenen, oder in Folge Meine Herren, ich unterlasse es, mich auf weitere Einzelheiten unter Umständen gefährlich. Wir haben es gesehen, wie weit die derselben erwerbsunfähig gewordenen oder im Kriege an des Gesetzes einzulaffen,( eine Stimme in der Nähe des Redners: Staaten es gebracht haben, wie Spanien , woselbst eine MilitärKrai theit geftorbenen Soldaten, sofern durch die Zurück sehr gui!) und komme blos noch ohne mir auf den Beifall, revolution die andere schlägt. Und, meine Herren, wir wollen ftellung den Angehörigen des letteren eine wesentliche Er der mir eben geworden, Besonderes zu gut thun zu wollen nicht wünschen, daß es auch bei uns einst so komme, aber, wenn leichterung gewährt werden kann, auf ein Citat von Lassalle zu sprechen, was unfere heutigen Ver- Sie in Ihrer blutigen Politik zu Ende gelangen, wenn die sohältniffe recht schlagend fennzeichnet. Weshalb habe ich geklagt: genannte nationale Politit fiegt, welche eine Nation gegen die Wieine Herren, diese Wehlthat kann alle Klaffen betreffen, und es ist von liberaler Seite nichts geschehen, um eine bestimmte andere bewaffnet, welche als verführerisch zum Kriege zu bezeichnen ich hätte im Intereffe aller Klaffen gewünscht, daß auch hier das volksthümliche Institution herbeizuführen, warum ist von dieser ist, dann, meine Herren, haben wir weder einen nationalen, noch umfaffent fte Recht der Freigerung geübt werde. Es ist genügend, Seite nichts geschehen, um an Stelle des siebenjihrigen Kompro- einen religiösen Kulturkampf, teine Sozialisten- oder Demagogenwenn aus einer Familie ein Bruder auf dem Schlachtfelde ge misses eine entsprechende Erleichterung zu schaffen? Aus dem ein- beze mehr, wir haben dann einfach einen Racenkrieg zu gewärblieben oder in Folge seiner Wunden im Dienste des Valerlandes fachen Grunde, weil heute noch das Wort Lassalles gilt, daß es tigen, und zwar einen sehr gewaltigen, und wie fich in diesem. ecru legen ist. Es ist dann der Beweis geliefert, daß die betreffende eine philosophische Thatsache set, daß jeder Stand das Prinzip, Racentampf die Parteien stellen, das lehrt die Statistik, indem ste Familie ihre staatsbürgerlichen Iflichten durch den Tod eines ihrer anf dem er beruht, zum Prinzip aller gesellschaftlichen Einrichtungen nachweist, daß 87 Millionen den germanischen Racen Angehörize Mitglieder ganz entsprechend geleistet hat. macht, ihnen das ausschließliche Gepräge seines besonderen Prinzipes 81 Millionen der romanischen und 81 Millionen den europäischNan, meine Herren, heißt es in Nr. 4, daß aufdrückt. Meine Herren, ich bin demzufolge gar nicht überrascht, slavischen Racen Angehörigen gegenüberstehen, und baß die romaMilitärpflichtige, welchen der Besitz oder die Bachtung von daß man um der Erhaltung der bürgerlichen Gesellschaft willen, nischen Stämme, worunter der angebliche deutsche Erbfeind, keine Grundstücken durch Erbschaft oder Vermächtniß zugefallen, um die Worte des Herrn Abgeordneten Bennigsen turz zu fassen, besonderen Sympathien für die Germanen hegen, daß daher im. fofern ihr Lebensunterhalt auf deren Bewirthschaftung an- ausruft: gut, wir nehmen uns das Militär, die Säbel,- und Falle einer Koalition weit eher der stärkere Theil auf jener Seite gewiesen und die wirthschaftliche Erhaltung des Besizes die Uebrigen, die anderer Meinung sind, die mögen sich das ist, liegt zu Tage, und für diesen Fall würden Sie alle kampfoder der Pachtung auf andere Weise nicht zu ermög- Uebrige nehmen;- ich wiederhole, ich wundere mich nicht, daß fähigen Germanen unter Waffen zu stellen haben, um den Völkerlichen ist, das ausgesprochen wird. fturm abzuwehren. Ich erinnere einfach hier an das Wort des auf ein bis zwei Jahr zurückgestellt werden können. Hier haben Der Herr Abgeordnete Graf von Moltke hat unter Anderem Abgeordneten Liebknecht , der seiner Zeit ausrief: wir haben in Sie wiederum die Berücksichtigung des Besizes und der nächste ferner gesagt: er meine, daß Jeder, und sei es auch das Geringfte, Europa Niemand weiter zu einden, als die wahren Gegner der Absag des§ 20 b.weist auf das schlagendste die Richtigkeit unserer für den Staat steuern müsse, und wäre es auch nur, daß er nicht Kultur, als den zwerköpfigen Aoler im Often, der lüstern den einen Behauptung. Er lautet: ganz vergißt, daß es einen Staat giebt, der für ihn sorgt, ihn seiner Köpfe nach dem civilisirten Südwesten herüberkehrt, und
jun.
gel
26
Ann.
Sr.
20. April. ( Schluß.)
Aber in Nr. 3 heißt es ferner: es sell
lung Jurückgestellt werden fönnen.
er.
cert,
e.
box
6.
balb
26,
cräge
te.
rer
bes
r.
Lob
e
24.
Snete
874;
eint
to
-
Inhaber von Fabriken und anderen gewerblichen Etablisse- schüßt, und, daß er ihn wiederum zu schüßen berufen ist. Mit wir haben gegen diesen nur gerüstet zu sein, und das sind Sie ments, in welchen mehrere Arbeiter beschäftigt sind, sofern tausend Freuden würden unsere Mannschaften zur Waffe greifen, nur im Stande durch die Voltsbewaffnung, nicht durch einen der Betrieb ihnen erst innerhalb des dem Dienstpflichtjahre wenn der Satz des Herrn Abgeordneten volle und ganze Wahr- Präsenzstand von 400,000, nicht burd) 12 Millionen gedrillter vorangehenden Jahres durch Erbschaft oder Vermächtniß heit wäre, indeß, wie wir die Verhältnisse betrachten, so finden Soldaten und Landwehren 2c. Um die Angriffe der Unkultur zugefallen, und deren wirthschaftliche Erhaltung auf andere wir, daß das möglicherweise auf einer irrigen Auffassung oder aufzuhalten, müssen Sie die Civilisation bewaffnen, und-es Weise nicht möglich ist, einer Täuschung, einer falschen Anschauung der Verhältnisse beruht. versteht sich von selbst deshalb Institutionen schaffen, durch önnen auf ein bis zwei Jahre zurückgestellt werden 2c. c. Und, Wir machen daher auch dem Herrn Abgeordneten keinen Vorhalt. welche diejenigen, welche die Waffen tragen, auch wissen, wozu sie meine Herren, nun kommt noch dazu der Zusaß: Ich habe vorhin bereits gesagt, daß Jeder von dem Gesichtspunkte dieselben zu tragen haben, daß endlich dem Systeme der europäiAuf Inhaber von Handelshäusern entsprechenden Umfanges ausgehend urtheile, den er einnimmt. Meine Herren, damit aber fchen Konspirationen, das von den herrschenden Politikern in deren findet diese Vorschrift sinngemäße Anwendung. das Intereffe im Staate wachse, muß man in den Staatsbürgern Staaten ständig gepflegt wird, ein Ende gesezt werde. Meine Meine Herren, auf ein Moment muß ich vorübergehend hin- auch ein Interesse am Staat erwecken, aber mit Lasten, wie sie Herren, die Diplomatie muß auf einem anderen Wege eine entift, um verschwiegen werden zu können. weisen, welches in diesem Baffus enthalten und zu charakteristisch dieses Gesetz auf einmal neu den Staatsangehörigen auferlegt, sprechende Ablösung finden! Es heißt: Fabriten, in weden Sie das Interesse nicht nur nicht, sondern schwächen es Und wenn Sie bei Annahme des Compromisses dem Bolke welchen mehrere Arbeiter beschäftigt find." Wohl, meine Herren, ganz bebenklich ab. Die bürgerliche Gesellschaft wird demzufolge faifergewaltig zurufen: Salve Caesar, morituri salutant"- man liebt es, bei solchen Gelegenheiten hervorzuheben, daß die mit oder ohne militärische Protektion ihrer unausweichbaren Auf- das Bolt erwidert, und zunächst die sozialdemokratische ArbeiterWohlthat, die man den betreffenden Befißenden erweift, zugleich lösung entgegentreiben. Sie ist bereits in der Auflösung begriffen, partei ruft dem Bolte zu, nach wie vor im Dienste des Bolkes, auch eine Wohlthat für die Arbeiter sei. Wenn, meine Herren, wie der Herr Abgeordnete Dr. Jörg, ich wiederhole es, sehr richtig im Dienste der Kultur, mit dem alten Motto im deutschen Landeaber in Folge von verheerenden Krisen und Geschäftsstockungen hervorgehoben hat. Nun giebt es aber Leute, die noch immer denn wir sind Deutsche nach Sprache, Sitten und Gebräuchen, nsere Mannschaften hungernd auf die Landstraße geworfen werden, glauben, wir opponirten, nicht weil wir von wirthschaftlichen soweit die Hungerbataillone im Reiche zu zählen sind, wir würden und wenn in Folge der Einberufung eines einzelnen Fabrikherrn Grundsäßen aus dazu gedrängt werden, wir opponirten nur, weil sonst nicht auf unseren Stationen aushalten und pure aus Liebe underte von Arbeitern in die Lage tommen, sich nach anderer wir ohne bestimmte Grünce unzufrieden sein, wir opponirten als zum deutschen Vaterlande den deutschen Druck der deutschen EntArbeit umsehen zu müssen, dann ist den Arbeitern in dem einen, Leute, die sich der Arbeiterbewegung blos aufgedrängt haben, ohne behrungen, Lasten und Klassenherrschaft in Deutschland auszuhalten bie in dem anderen Falle, gegenüber den Arbeitsgebern, unter zu ber Klaffe der Arbeiter zu gehören, wir opponirten nur aus suchen, ohne zu wissen, wann endlich der Drang ber unnatürlichen den heutigen Berhältnissen durchaus keine schwierige Aufgabe auf- politischen Gründen. Es giebt Leute, sagt Herr von Bennigsen, Berhältnisse in Deutschland eine Besserung bittiren könnte,- gegeben, da der Arbeiter sich ja stets von einer Klippe der Ent- bie mit den Ereignissen von 1866 nicht zufrieden sind. Meine meine Herren, ich sage, wir rufen dem Bolke zu, das Volk ruft ehrung hinüberzuschwingen suchen muß zur andern, und ich möchte Herren, Niemand ist mit diesen Ereignissen zufriedener als wir. uns zu das alte deutsche Sprichwort:" Wilft dein Haus du onach Berwahrung dagegen einlegen, daß man bei solchen Ge Wir sind den Gewaltigen des Reiches recht dankbar, daß sie jebem halten rein, so laß weder Pfaffen noch Landsknecht herein."( Heiteregenheiten immer und immer wieder das Wohlthätigkeitsprinzip Denkenden die Unantastbarkeit des Gottesgnadenthums als Illusion feit.) Diesen Standpunkt hatten und haben wir gegenüber dieser ben Arbeitern gegenüber her auszukehren sucht. Weine Herren, so dargestellt haber.( Hört, hört!) Gefeßesvorlage während der ersten, zweiten und dritten Lesung lange nicht erwiesen ist, daß der Fabrikant im Interesse seiner Ar- Die Ereignisse von 1866 tönnte man als eine Revolution von mit aller Energie zu wahren.