Ar
Wir werden in Kenntniß gesetzt, daß das von uns erwähnte auch noch das Lo is bezahlt haben, das sehr häufig allem Anderen,[ fprungener gegen Ufert los, und Hände, Füße and Sted mußten Telegramm an Moltke, welches den großen Schweiger" animiren nur feinem Aufenthaltsort für Menschen entspricht. ber wollte, einen Präsenzstand des Reichsheeres von 500,000 Mann Ich bitte alle arbeiterfreundliche Blätter um Aufnahme.
der zu beantragen, nicht aus dem schweizerischen Canton Tessin, songebern aus dem medlenburgischen Städtchen Tessin gekommen fel ift. Nun, Herr Stieber tann ja aus der Meinung sein, daß die fem Wasserfucht am Besten in Mecklenburg turirt werde. Wenigen- ftens haben er und Seinesgleichen dort schon Kuren" in Maffe und vorgenommen.
cis
Den
the
ich
mit
Der Bevollmächtigte ber hiesigen Mitgliedschaft.
Correspondenzen.
getreulich mithelfen. Ufert legte er Neuerungen in den Mund, cie gar nicht gefallen waren. Darob Entrüftung der Arbeiter, und es bedurfte langen Zurebens, ehe sich die Arbeiter berubigten. Ufert meinte, er werde sich schon selbst vertheidigen. Einem Polizeidenunzianten hätte diese Sprache wohl angestanden, nicht aber einen Voltsbildner. In Schach gehalten von den Anwesenden, Affftedt( Großherzogthum Weimar), 21. April. ( Krieger erging sich der Rector nun in Lobeserhebungen auf das deutsche vereinsagitation.) Am 30. Dez. v. 3. wirkte Ufert aus Weimar bei Neich und den glorreichen Krieg". Dieser habe, wie noch tein uns für die Wahl Joh. Jacoby's( 1. Weimarscher Wahlkreis). Bei Krieg, fich selbst bezahlt und einen Invalidenunterstüßnngsfond - In der„ politischen Uebersicht" des„ Dresdener Boltsbote" Paul v. Bojanowsky, 3. 3. Redacteur der Weimarischen( offiziellen) der Wahl fiegten wir über den Gegner der nationalliberalen Bartei von über 100 Millionen geschaffen. en, vom 24. d. lesen wir: Zum Schluffe mußte dann noch die den Leuten unbekannte Bor einigen Wochen erklärte bei der ersten Lesung des Mili- Dotation an die Generale und Mannschaften. Opposition tam sprechen, die man ihm in den Mund gelegt habe und wiederholte Zeitung. Ufert beleuchtete in seiner Rede die Vertheilung der Commune herhalten. Hierauf tam Ufert auf die Aeußerungen zu tärgefeßes im Berliner Reichstage der laffalleanische Abgeordnete in der betreffenden Versammlung nicht auf. Die große Anzahl nochmals, was er in jener Versammlung gesagt habe unter Be3 Sajenclever:„ Wir sind nicht Reichsfeinde, sondern nur Feinde ber Arbeiter trat den Ausführungen Uferts bei. ber gegenwärtigen Reichsregierung." Man blieb damals im Unvereinsvorstand konnte sich jedoch nicht damit beruhigen, und furz auswärts tommenden Krieger, so daß die Vorstände sich nun völlig Unser Krieger- rafung auf Zeugen. Dieses Vorgehen überzeugte selbst die von Klaren darüber, ob der Sprecher die Stellung der Sozialisten nach der Wahl mußte eiligst auf die Kosten des Kriegervereins solirt faben. Den Herrn Rector tennzeichnete Ufert nach Gebühr. ag zum Reiche" auch im Namen der Eisenacher Partei oder nur nachstehende Erklärung in den verschiedenen Blättern veröffentlicht Bei Besprechung der Commune erhoben einige in die Winkel gepaß in dem ber laffalleanischen Fraktion hatte bezeichnen wollen. Die werden: drängte Bourgeois ein Höllengeschrei, so daß Ufert nicht zu Ende on über bas Militärgeses hat einem Vertreter des Eisenacher Verblendung durch Wort und Schrift unsern jüngsten Krieg gegen Leuten nicht mehr herumzustreiten, die sie sehr wohl zu würdigen " Dem Sozialdemokraten gegenüber, welcher hier in thörichter fam. Die Arbeiter drängten nunmehr in Ufert, sich mit diesen Sozialismus, Herrn Motteler, die Gelegenheit geboten, sich über Frankreich als einen bloßen Fürstenkrieg bezeichnete und die Thaten wüßten. den von Herrn Hafenclever berührten Punkt gleichfalls zu äußern. unserer Heerführer und Offiziere während dieses Krieges in den in ein anderes Lokal und dort bildete sich sofort eine MitgliedEin großer Theil der Versammelten begab sich darauf Derfelbe präcifirte feine Stellung zum Berliner Reiche" folgender- Staub getreten hat, erklären wir, was zwar selbstverständ- schaft von 50 Mann. zumaßen:" Wir sind Gegner des Reiches, insofern das Reich be- lich ist, aber diesen Leuten gegenüber ausgesprochen werden muß waren die aus dem Kriegerverein Ausgetretenen, gewiß die befte Die Ersten, die sich einzeichnen ließen, fer ftimmte Einrichtungen repräsentirt, unter benen wir uns gebrüdt von uns, die wir meist mitgefämpft und mit geblutet haben, Antwort auf die Kriegervereinsagitation. Ufert mußte versprechen, fühlen, unter denen wir leiden; wir sind aber nicht Gegner des daß wir wie jeder vernünftige Deutſche: 1) den Krieg in den sehr bald wiederzukommen. Die Versammlung selber hatte den Reiches als eines nationalen staatlichen Ganzen, sondern wir sind Jahren 1870 und 1871 als einen Rampf für die heiligsten Güter Beweis geliefert, daß auch die gemüthlichen Thüringer verstehen, nur Gegner jener Einrichtungen." Der Unterschied zwischen den des Baterlandes ihn darum für einen echt nationalen auch heute den Ausbeutern fräftigen Widerstand entgegenzufeßen. Programmerklärungen der beiden Reichstagsmitglieder ist ebenso noch und immerdar ansehn; 2) die Aeußerungen über unsere Vorteleidt zu erf gen, wie die gemeine Substanz derselben. Die Gegner- gesezten als schamlose Berleumdungen bezeichnen müssen. Den In legterem Orte war die Versammlung sehr zahlreich besucht, der Sonntag wirkte Üfert in Ruhla , Dienstag in Mühlhausen. hen schaft des Laffalleaners richtet sich gegen die Reichsregierung, also fortdauernden aufrührerischen Bestrebungen der Sozialdemokraten Geist in derselben ein vortrefflicher und der Anschluß an die Bartei nge zunächst gegen Bersonen, die des Eisenachers gegen Einrichtungen. in unserm Amtsbezirk gegenüber aber beschließen wir: 1) durch ein starker. In Ruhla hätte die Betheiligung ein größere sein ber Aber wie Herr Hafenclever das Reich von der Regierung trennt, immer einmüthigeres Zusammenhalten; 2) durch öftere Versamm- tönnen.
I am legten Montag vor sich gegangene Schlußverhandlung
em
cuch
der
tex
-
-
-
en so trennt Herr Motteler daffelbe von jenen von ihm gemißbilligten Lungen zur Besprechung patriotischer Dinge; 3) durch fräftige
ffen
den Einrichtungen. Indem Herr Motteler sich als Nichtgegner des Unterstützung aller Bestrebungen, welche zur wahren Aufklärung Harmonielehre zwischen Capital und Arbeit.) Vor einigen Tagen Rudolstadt , 19. April. ( Etwas über die Wirksamkeit der Reiches als eines nationalen staatlichen Ganzen" bekenut, giebt und Beruhigung unsres Volkes beitragen für das Wohl des Vater- ritt stolz zu Roß ein hiesiger Fabritieſizer spazieren. In die fie er der Anschauung, welche nur die Lassalleaner als National landes zu wirken und bitten alle Kameraben nah und fern uns Nähe einer Reſtauration gekommen, schallt ihm nicht etwa„ Es gen sozialisten betrachtete, ein formelles Dementi. Ob die von Herrn zu gleichem Thun echt kamerabschaftlich ihre Hand zu bieten. Al- bauft ein Ruf wie Donnersball", nein, ein wirkliches Hoch von th- Metteler abgegebene Eklärung von seiner Partei gutgeheißen wird, stedt, den 13. Januar 1874. Der Vorstand des Kriegervereine Seiten seiner montagsblauen Loh sclaven entgegen. Wer da nicht wiffen wir nicht. Wenn es geschieht, so kann man vielleicht bejer danern, daß jene Definition über die Stellung dieser Bartei zum zu Alstedt , i. A.“ mehr an die schöne Harmonie zwischen Capital und Arbeit glaubt, ebt Reiche" erft jegt und nicht bereits vor zwei Jahren erfolgt ist. tlärt sich sehr leicht. Derselbe hat ein anständiges Sümmchen beffer belehren. Die Dressur scheint gut zu sein, lieber Hirsch. Daß der hiesige Kriegervereinsvorstand guter Patriot ist, er nicht von ihr beseelt ist, den kann ich mit dem besten Willen nicht stes Damels abgegeben, würde sie ohne Zweifel hingereicht haben, die aus dem Milliardentopf erhalten und befolgt nun gerade nicht Es bestehen hier, ich darf dieses nicht vergessen beizufügen, seit Jahr Berhängung einer mehrjährigen Strafbaft von den das Sprichwort:„ Unvant ist der Welt Lohn." Ufert, wissend, und Tag zwei Hirsch- Dundersche Gewerkvereine. Der eine, welcher ach Säuptern Liebknecht's und Bebel's abzuwenden. Denn was es bei uns heißt, mit einer" unparteiischen" Breffe zu thun mich wegen dieser Affaire intereffirt, ist der der Porzellanarbeiter, ili bon aller Welt wurde der gegen diese Parteiführer gerichtete Brozeß zu haben, unterließ damals eine Gegenerklärung und solche auf welche, wenn sie auch nicht alle Writglieder, dennoch Anhänger Beale ein der thatfädlichen Unterlagen entbehrender Tendenzprozeß seine Kosten als Annonce qufzugeben, wäre gar zu loftipielig ge- desselben sind, einige Wenige ausgenommen. will betrachtet, welcher wesentlich durch die reichsfeindliche Gesinnung der worden. Auf Alles zu entgegnen, was uns an den Kopf geschleu
Die
Angeklagten veranlaßt und deshalb auch gerade von Berlin aus dert wird, ist ja auch unmöglich. Die Erklärung wurde ruhig eine Versammlung von Bauhandwerkern einberufen. Zweck derVor mehreren Wochen wurde von einem hiesigen Zimmerer on borzugsweise betrieben worden sei. Wenn durch eine Erklärung beiseite gelegt, mit dem Bemerken: erklärt Ihr nur immer zu, an felben war, einen Strife der Bremer Zimmerer zu unterſtützen, in von der Art, der von Herrn Motteler gegebenen die Reichsfeind der Sache wird ja durch bloßes Erklären nichts geä bert, bewiesen auf Beranlassung eines von dort nach hier eingegangenen Briefes, ben lichkeit der Angeklagten in die Fabelwelt verwiesen worden wäre, ist ja mit der Erklärung gar nichts. Der Kriegerverein mußte welchem aber die nöthigen Unterschriften fehlten. Selbstverständlich
irn
als
Bolf
ze welcher Grund hätte dann noch die Fortführung des Prozeffes ja auch nur die Bolzen verschießen, die Andere geschnitzt hatten. war ich, obgleich kein Zimmerer und nicht eingeladen, am Blaze, nempfehlen förnen? Die bloße Gegnerschaft gegen gewiffe Ein- Auf heftigen Wiederstand stieß der Macher der Erklärung in der erhielt Zutritt, vertheilte Circulare der Holzarbeiterschaft und ift rid tungen bes Reiches hätte diefe Wirkung um so weniger haben Bersammlung genannten Vereins, mehrere Mitglieder sind deshalb begann den Boden zu klären, um mit Gründung einer Holzarbeiteren; önnen, als tiefe Gegnerschaft, wie Herr Motteler mit Recht her- fogar ausgetreten. Der Herr Lieutenant, welcher die Control fchaft vorzugehen. Alle waren bereit und 8-14 Tage darauf tea, borhob, auch in den Reihen der Fortschrittspartei", ja selbst in versammlung in Weimar , Apolda , Allstedt und andern Diten ab- sollte deshalb Bersammlung stattfinden. Diese fand aber erst den gut benen der Nationalliberalen zu finden war. Andrerseits hätte auch hielt, hatte nichts Eiligeres zu thun, els den Reservisten das 12. v. Mite. ftatt, von mir einberufen. Tagesordnung: 1) die der bloße Sozialismus der Angeklagten für sie jene harten Folgen Vorgehen des Austedter Vereine auzuempfehlen und vor dem das Gewerkschaft der Holzarbeiter, 2) das projectirte Contrattbruch gefez. nicht haben tönnen; denn Fürst Bismard hat mit den laffal- Großherzogthum unsicher machenden Sozialdemokraten Ujert zu Beit, Ort u. f. m. war gut gewählt, aber außer den von mir und vei- leanischen Sozialisten und ihrem Gründer im besten Einvernehmen warnen. Wontag Abend, den 20. erschien Uſert zu einer zweiten einem Freunde mündlich Eingeladenen waren nur 4 Mann eri, gelebt. Schabe, wir wiederholen es, daß die Erklärung zu Gunsten Basammlung. Als erster Punkt der Tagesordnung war die Thätig- schienen, die übrigen, was wirkliche Zimmerleute und Maurer ner bes nationalen staatlichen Ganzen", wenn sie andere überhaupt feit des Reichstage, als zweiter Punkt die Erklärung des Krieger- waren, brückten sich scheu, verlegen, ängstlich von einem Zimmer Rem Namen der Partei stattfand, nicht früher abgegeben wurde. vereins aufgestellt. Die ganze Umgegend war herangezogen und in das andere und verschwanden gar bald, um sich des himmlischen nig ezt, nachdem die zweijährige Haft der Hubertusburger an ihrem die Krieger hatten sich in Ermangelung von Zündnadelgewehren Bergnügens von Kegelschieben und Bierfaufen zu erfreuen. Ade lich Ende steht, könnten wir es nur bebauern, wenn diese Maß- und Kruppschen Kanonen mit ganz gehörigen Lasterknüppeln ver- diese Umstände, welche, wie ich so nach und nach herauswitterte, ad bloßesegelung ihres prinzipiellen Charakters entkleidet und auf ein sehen. Ufert kam mit dem Einberufer Maurer Gruniz und zwanzig durch Inspiration hervorgerufen wurden, waren nicht geeignet, mich Mißverständniß zurückgeführt werden soll." Mann nach festgesetzter Zeit ins Lokal. Die Herren Wortführer zu ermüden und sind es auch jetzt noch nicht, aber diese Feigheit Jebenfalls ist obige Auslaffung des Voltsbote" auf ein„ Miß der hiesigen Nationalservilen hatten, da kein Name unter der An- todtschweigen, das bringe ich boch nicht über das Herz, zumal die berfländniß zurückzuführen. Die politische Stellung unserer nonce gestanden, bereits das Bureau wählen lassen, welches aus angeblichen Freunde der Sache vor Gründung einer Gewerkschaft ihr Partei ist durch verschiedene Broschüren( z. B. burch Liebknecht's einem hiesigen Rechtsanwalt als erstem und dem Kriegervereins- zurückschrecken, als wäre es eine Verschwörung. 3 B. hört man Be Berliner Rebe über die politische Stellung der Sozialdemokratie", vorstand als zweitem Vorsitzenden bestand. Herr Gruniz fangirte prahlen, ich lese den„ Volksstaat" schon ein paar Jahre, das heißt arte durch die Schrift über die parlamentarische Thätigkeit des Reichs- als Beifizer. Ufert protestirte sogleich gegen die Zusammensetzung aber mit noch 3 Mann zusammen; doch dies will ich nicht verärte lage" 2c.) sowie durch" verschiedene Congreß- Referate und-Be- des Bureaus; es sei die Wahl parlamentarisch nicht richtig vor- urtheilen, aber das, daß sich zum Lesen eines zweiten Exemplares genblüffe aufs Schärffte präcisirt worden, und kann durch keine genommen worden, den Vorsitzenden halte er für zu parteiisch, und keine Leser finden, weil das Bestellen dieses Blattes ihre ftolzen useußerung irgend eines einzelnen Mitglieds alterirt werden. Keiner beantragte Neuwahl des Bureaus. In dieser Ansicht wurde Redner Namen brandmarken könnte. Wer den„ Bollastaat" nur ein viertel rüh, unserer Abgeordneten im Reichstag spricht als offizieller von der großen Wehrzahl, welche aus Arbeitern bestand, lebhaft Jahr lieft, muß sich toch so viel Wiß gesammelt haben, um zu Hem Bertreter der Partei, wie dies Herr Hasenclever im Namen unterstützt. Der Herr Vorsigende suchte im Verein mit dem Hrn. wissen, daß unsere Gegner nur mit Lüge und Niedertracht kämpfen, ngines, auf dem Autoritätsprinzip ruhenden Bereins thun tann. Schulrector( die Rectoren und Pastoren leisten in Thüringen in Beweise hierfür lieft man auf jeder Straße auf, und daß eben gen das von dem„ Boltsbote" angezogene Wort Mottele:' s ist aller- Bekämpfung des Sozialismus das Menschenmögliche) die Sache so dieferhalb es nöthig, nicht blos nöthig, sondern ernste gebieterische aig, dings an sich der Mißbeutung fähig, wird aber durch weitere zu drehen und zu wenden, daß er den Borsiz unparteiisch führen Pflicht eines jeden offenen, ehrlichen, gesinnungstüchtigen Mannes, fex eußerungen desselben Redners( z. B.: daß das deutsche Reich als werbe, daß er vollständig richtig gehandelt habe. Die Tages- sich zur Bekämpfung der Knechtschaft, der Knechtseligkeit mit seinen tu halten sei; daß es bloß als Militärstaat existiren könne, also erſten gefegt, worüber II. weiter nicht böse war, vas aber litt er zu diesem Zwecke haben wir ja eben die Gewerkschaften. Da heißt tar der Reform unfähig sei zc.) des vom„ Bolksboten" hineinge- nicht, daß sein Gegenrebner, der Schulrector, zuerst sprechen sollte, es aber wieder: mich bin verheirathet." Na ich bin's auch und
izei
rbe
gten Sinns entfleidet.
Thin
eifen
unb
Fort
Gewerksgenossenschaftliches.
Gewerkschaft der Schuhmacher.
-
was er auch durch die träftige Unterstützung der Arbeiter durch- lebe in den gedrücktesten Verhältnissen. Das ist es ja; die Noth, fette. Ufert meinte, daß, was den lezten Punkt, das tattische fast mathematisch unter uns vertheilt, soll und muß uns zusammenVorgehen des Kriegervereins betreffe, kümmere ihn sehr wenig, er führen. Schuß gegen Maßregelung, gegen bittere Noth und Krant wünsche den Herren Vorständen denn er müsse hier streng beit, Vermittelung neuer Arbeit ist ja 3wed der Gewerkschaft. unterscheiden zwischen Borstand und Verein Glück zu ihrem Aber die Baghaften begreifen erst dann, daß sie sterben sollen, Seipzig. Collegen! Der Strife der hiesigen Schuhmacher- Unternehmen. So lauge würden sie doch nur Anhang haben, so wenn sie schon am Baume zappeln. Ich bin durchaus kein Feind Behilfen bauert fort; wir ersuchen deshalb alle auswärtigen Col- lange sie im Stande wären, die Mitglieder über ihre Interessen der Localagitation. Wo aber die Feigheit wie hier hinter dem gen, ja allen Zuzug fernzuhalten und uns nach Kräften zu zu täuschen. Würden die Leute unsere Bestrebungen näher kennen, Bierglase groß gezogen wird, wo man gewohnt ist, den Mund zu nterstüßen. Bebenkt, daß wir nicht im Stande sind, den Strite so würden sie ihnen bei Zeiten den Rücken kehren und er gratu- halten, sobald irgend ein Schmeerbauch das Lotal betritt, da erräth bengreich durchzuführen, wenn nicht jeder unferer auswärtigen Col lire schon im Voraus zu dem Lohne , den sie empfangen würden. man gleich wo Barthel den Most holt." Doch ich muß auf die nge en uns nach Kräften unterstüßt; benkt daran, daß unser Sieg Es wäre möglich, daß man sich dann mit Herabreißen der heuch Bersammlung zurückkommen. Die Helden des Tages, die Maurer auch Eure ist; benkt ferner daran, daß Leipzig diejenige Stabt ift, lerischen Waste nicht blos zufrieden gäbe, wenn besonders, wie in und Zimmerer nämlich, hatten sich bis auf Einen, welcher sich einer Besserung der Löhne am nöthigsten bedarf. Also auf, diesem Streit, es mit der Wahrheit nicht so genau genommen nachträglich bei uns 4 Mann einfand, dem göttlichen BachusverCollegen, unterstüßt uns nach Kräften, aber schnell. werde. Sobann verlangte Ufert zu wissen, worin denn die Be- gnügen gewidmet. Karz entschlossen forderte ich die 5 Mann auf Alle Briefe und Gelder wolle man von jest ab senben auf leidigung bestände. Etwa darin, daß er damals gesagt, die Hand- zur Gründung der Gewerkschaft, die nächste Zusammenkunft wurde en Verkehr der Schuhmacher an H. Schreiber, Münzgaffe 3. voll Generäle, welche weit hinter der Front gestanden, habe vier besprochen und wollten wir uns der Pößneker Mitgliedschaft anMit collegialischem Brudergruß!
aus
nex
gern
afft
virt
mie
ofte
ietet
lben
öjen
belde
M. Hörzsch. 3. Neißner. R. Kneisel. Landmann.
Für das Comité: Berthold. Heise. Pauler.
Millionen Thaler Dotation erhalten, während man an die Sol- schließen, bis wir selbst stark genug wären; bies waren Alle zubaten, die wirklich gefämpft und geblutet, nur in Form von Anfrieden. Am nächsten Morgen früh erschien rer zulegt eingetretene leihen dieselbe Summe verabfolgt habe? Ueber die Vorgesezten Maurer und erklärte, fein Logiswirth hätte gesagt u. s. w. Tags babe er fich gar nicht geäußert, denn die könne er nicht zu seinen darauf, den Abend, kam ein angeblicher Volksstaatleser, erklärte Frankfurt a. M. Wir zeigen hiermit allen Mitgliedern der Bekannten zählen, die kenne er zu wenig. Ihre Thaten wären ebenfalls seinen Abfall nach wie schade"? und fügte bei, er Ausion an, daß die Reiseunterstützung bei Julius Schade, Tonn- ihm ebenso gleich ültig. In was sollen denn die Aeußerungen thue es deshalb, weil er verheirathet sei und eine Arbeits- Ausenen gaffe 34, Hinterhaus 2 Tr. ausgezahlt wird. 3. Burbel. bestanden haben? Was für heilige Güter des Volks seien denn sperrung befürchte, was durchaus undenkbar ist, da von unserem Coburg , 24. April. Die hiesigen Schuhmachergehilfen stehen auf dem Spiele gewesen? Das teutsche wie das französische Bolt Bestehen das erste Jahr Niemand etwas erfährt; 5-6 Mann, bitten die Collegen in und außerhalb der Gewerkschaft, Coburg zu Pariser Arbeitern bei Ausbruch des Krieges cirkulirte, habe man wären wir denn jetzt zusammen wieder 4 Mann, und wenn ich ihren Meistern in Unterhandlung wegen Lohnerhöhung. Wir habe den Krieg nicht gewollt; jene Aoreffe, welche unter den wovon 2 furchtsame Seelen sind, machen gewiß keinen Lärm. So eiden. Der Lohn ist hier sehr gering; nach einer statistischen wohlweislich todtgeschwiegen, dazu seien ja bie Winte gegeben. nach 3 Wochen mein Frühjahrlogis, das Gefängniß verlasse, bann ebersicht verdient der beste Arbeiter bei 13-15stündiger Arbeits- Was habe man denn dem Volke gethan? Die in jener Versamm- soll Rudolstadt eine wirkliche öffentliche Bolksversammlung erleben. felten die Woche 6 fl., Diejenigen, welche geringe Arbeit lung abwesenden Krieger habe man eben getäuscht, sonst würden Proletarier aller Länder vereinigt Euch! machen müssen, verdienen gar blos 3 fl. 30 tr. bis 2 fl. 30 tc. sie sich heute gar nicht haben ins Feld führen lassen.
πού
berk
bren
Auf
für
eften
mit
Fit
erunter.
Und bei solchem Lohn wollen die Herren Arbeitgeber Der Herr Rector ging nun wie ein dem Jrreahaus Ent
Mit sozialdemokratischem Gruß
Max Schulze.