"

-

- An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen nem- bem tam in lezier Woche ein an mich gerichteter Stadtpoftbrief Zweifel, da fie oft aus Oftentation( um Aufsehen zu erregen) lich unsere moderne Civilisation". In der Chemnizer freien total zerfest, amtlich versiegelt und mit der Bemerkang sehr oft aus dem Glauben an eine dereinstige Retribution( Wieder Presse vom 1. d. fefen wir: Gestern( am 29. April) begann versehen, er sei bereits defett vorgefunden, in meine Hände und vergeltung), die wohl gat in der Quadrat- oder vollends Rubil die Aushebung im Aushebungsbezirk Chemniz. Es gelangten im ein anderes Schreiben trug, als es bei mir anfam, bereits die Zahl geleistet würde, hervorgehen, auch noch andere egoistisc Ganzen 201 Militärpflichtige zur Masterung; hiervon wurden Spuren einer gewaltsamen Oeffnung. Zu beurtheilen, wer Gründe zulaffen. Allein eben so gewiß ist es, daß es Handlungen 50 für volkommen, 6 für nicht vollkommen dienstfähig, 97 für an solchen Briefcäubereien schuld ist, überlasse ich den Lesern. Zu- uneigenwüßiger Menschenliebe und ganz freiwillige Gerechtigkeit zeitig und 44 für dauernd unbrauchbar befunden, und 4 megen gleich theile ich Allen, welche mit mir ix brieflicher Verbindung giebt. Beweise der letzteren sind, um nicht auf Thatsachen des augenfälliger Unbrauchbarkeit definitiv ansgemustert. Das stehen, mit, daß ich niemals länger als höchstens zehn Tage die Bewußtseins, sondern nur der Erfahrung zu berufen, die einzelnen, heißt unter der jegt im 22. Jahr, also im kräftigsten Alter stehenden Antwort auf Briefe 2c. schuldig bleibe und daß jede weitere Ber- aber unzweifelhaften Fälle, wo nicht nur die Gefahr gesetzlise männlichen Jugend der Industriestadt Chemniß sind volle drei zögerung vermuthlich der besonderen Freundschaft Stiebers und Verfolgung, sondern auch die der Entdeckung und selbst jebes Biertel dauernd oder vorübergehend unbrauchbar für den Mili- Consorten zu banten ist." Verdachtes ganz ausgeschlossen war und dennoch selbst vom Armen tärdienst, und ist nur ein Viertel, noch dazu ein knappes Wir selbst, die wir aus legter Peit wieder ähnliche Fälle von dem Reichen das Seinige gegeben wurde: z. B. wo ein Ver Viertel im Besitz der zum Militärdienst erforderlichen, durchaus defekt vorgefundenen" Briefen und Packeten mit amtlichem Ver- lorenes oder Gefundenes, wo ein von einem Dritten und bereits nicht hoch veranschlagten Körperkraft. Mit anderen Worten: von schluß berichten könnten, bleiben bei unserer alten, goldenen Regel Verstorbenen Deponirtes dem Eigenthümer gebracht wurde, wo ein den 201 jungen Männern, welche soeben in Chemniß zur Stel stehen: Was Stieber nicht wissen soll, darf keinem Briefe an- im Geheimen von einem Landesflächtigen bei einem armen Manne lung gekommen find, hat der Industrialismus 151 zu ganzen vertraut werden." oder halben Krüppeln gemacht. Hundertein und fünfzig von Zweihundert und Einem!

-

"

-

$ 1

ST

g

gemachtes Depositum treulich bewahrt und zurückgegeben wurde. Dergleichen Fälle giebt es, ohne Zweifel; allein die Ueberraschung -Aus Mainz meldet man uns, daß Most am 4. Mai nach zeugen deutlich, daß sie zu den vereinzelten Dingen, den feltenen die Rührung, die Hochachtung, womit wir sie entgegenehmen, be Schlechtbesoldete Lehrer, huugernde Wittwen, unbesoldete Berlin übergeführt worden ist. Somit scheint sicher, daß der in Ausnahmen gehören. Es giebt in der That wahrhaft ehrliche Invaliden und gänzlich leer ausgehende Männer der Kunst und solchen Dingen schon fattsam bekannte Staatsanwalt Tessendorf deute wie es auch wirklich vierblättrigen Klee giebt; aber Wissenschaft sind keine Dinge zum Verwundern in unserer heutigen sich entschlossen hat, das" Hühnchen" mit Moſt zu rupfen, von Hamlet spricht ohne Hyperbel, wenn er sagt: Nach dem Laufe Gesellschaft, aber ein unbesolveter Verwaltungsrath einer welchem er in der Verhandlung gegen den Parteigenossen Heinsch dieser Welt heißt ehrlich sein: ein aus zehntausend Auser­Attiengesellschaft ist tenn doch als kalturhistorische" Erschei- gesprochen hat, als Moft's" Proletarierliederbuch zur Sprache wählter sein". Gegen den Einwand, daß ben oben erwähnten nung zu wichtig, als daß wir uns nicht näher mit demselben be- tam. Warten wir ab, wer in dem nunmehr einzuleitenden Bro- Handlungen zulest religiöse Dogmen, mithin Rüdsicht auf Strafe faffen sollten. Diese seltene Bflanze soll Niemand anders sein, effe der Gerupfte" sein wird; zum Mindesten hoffen wir, daß und Belohnung in einer andern Welt, zum Grund lagen, würden Das Verfahren des Herrn Teffendorf erwünschte Gelegenheit bietet, sich auch wohl Fälle nachweisen lassen, wo die Bellbringer ber In der Sigung des preußischen Abgeordnetenhauses von diesem Gesellschaftsretter par excellence ein paar patriotische Febern felben gar keinem Religionsglauben anhingen, was lange nicht 2. Mai wurde das von der Regierung eingebrachte Beses, welches aus den staatsanwaltlichen Flügeln auszurupfen. so selten ist, wie das öffentliche Bekenntniß der Sache." die Betheiligung von Staatsbeamten bei der Gründung und So weit unser Philosoph, dessen System( wenn auch nicht Verwaltung von Aktiengesellschaften u. s. w. verbieten foll, Angesichts so großer Heldenthaten in Hof und Nürnberg durchgängig, so doch in den Hauptpunkten) auf der Höhe ber in zweiter Lesung durchberathen und auch angenommen. Der hat der Magistrat von Erlangen seinem Patriotisutus wett Zeit, wie kein anderes, steht und darum 40 Jahre hindurch mehr g tugendliche Laster, welcher als verflossener" Lindwurmtödter hier eifernb freien Lauf gelassen und die Erlanger Mitgliedschaft der oder weniger tootgeschwiegen worden ist. Wie dürfte man auc ein Wörtchen mitsprechen zu sollen glaubte, fiel wie bei seiner sozialdemokratischen Arbeiterpartei ebenfalls aufgelöst. So macht's zugeben, daß Jemand, der( siehe oben) eine Psychologie des Dieb Wageneriade aus der Rolle und machte in seiner Schwazhaftig ein Krähwinkler dem andera nach. teit folgende Enthüllung":

als der Berliner

"

"

-

Polizeipräsident von Madai.

Es thut mir im höchsten Grade leid, daß wir ein ganzes

Jahr durch dieses Gesez aufgehalten sind und noch mehr leid thut

JOWO

Moral und Eigenthum.

II.

-

-

Gewerksgenossenschaftliches.

182

ft

A

ti

11

a

fo

zu

stabls schrieb, die von Staatsanwälten für eine Rechtfertigung tes Berbrechens gehalten werden könnte, unter die Philosophen gezählt würde? Und davon ganz abgesehen muß dem Shopen fo hauer nicht schon darum der Charafter eines großen Philosophen es mir, daß innerhalb dieses Jahres, wie ich berichtet bin, abgesprochen werden, weil er ganz gegen die alte Würde seines W V hohe Staatsbeamte es für gut und passend gefunden haben, Nachdem also Schopenhauer das Recht auf nicht durch eigene Standes ein Deutsch schreibt, das jeber Laie mit gefunden berartige auf sie gefallene Wahlen in der Zwischenzeit anzuneh- Arbeit erworbenes Vermögen beftritten, entwickelt er die heutige Sinnen ohne Beschwer und Mühe verfteben kann?- men.( Dört! Hört!) Auch diese Beamten würden jetzt schon unter Erwerbstheorie in folgenden, mitunter gelungene Satire athmenden die Wohlthat des Gesetzes fallen. In den vergangenen Tagen hat Worten:" Demzufolge betrachten Biele, im Stillen, das Eigenthum wieder ein hoher Beamter diese Wahl auf sich zu lenten gewußt, der Andern als allein nach positivem( d. h. nicht natürlichen) Verband der Klempner( Spengler) und verwandten Berufs benn ich nehme nicht an, daß Zwangswahlen vollzogen werden, Rechte besessen. Finden sie daher Mittel, es ihnen mittels Be wodurch die Beamten genöthigt werden, solche lukrative Stellen nugung, ja auch nur Umgebung der Geseze zu entreißen, so tragen Hamburg . Die Generalversammlung steht nahe bevor und fi anzunehmen.( Hört! Hört!) Es ist der Polizeipräsident von sie kein Bedenken, denn ihnen scheint, daß Jene es auf demselben gebe ich hiermit die Reihenfolge der Sizungen bekannt. Die erste A Berlin, auf den neulich eine solche Wahl gelenkt worden ist." Wege verlieren, auf welchem sie es früher erlangt hatten, und sie Sigung findet statt am Sonnabend den 9. Mai, Nachm. 2 Uhr Der ungeschickte Vize- Barzinski stach damit in ein Wespennest, fehen daher ihre eigenen Ansprüche als eben so gut begründet an,( Abends fiadet das Stiftungsfest der Berliner Mitgliedschaft statt), das alebald zu rumoren begann. War Lasker ungefchickt, so über- wie des früheren Besitzers. Von ihrem Gesichtspunkt aus ist in Sonntag den 10. Vormittags 11 Uhr zweite Sipang, Nachmittags hi traf ihn der Herr Minister des Innern, Herr von Eulenburg, der bürgerlichen Gesellschaft an Stelle des Rechts des Stärkeren 3 Uhr dritte Sizung, Montag den 11. Morgens 9 Upr vierte ta noch bedeutend in dieser ergötzlichen Eigenschaft, indem er in seiner das bes Rügeren getreten. Juzwischen ist der Reiche oft wirt Sizung.

-

-

genossen.

De

G

tro

Verlegenheit den Offenherzigen spielte und die Batsche vergrößerte, lich von einer unverbrüchlichen Rechtlichkeit, weil er von ganzem Simmtliche Mitgliedschaften werden nochmals ersucht, im Falle un welche der Vize- Barzinoti angerichtet. Eulenburg erwiderte: Herzen einer Regel zugethan ist und eine Maxime aufrecht erhält, fie leinen Delegirten entfenden können, ein Mandat an unten Es wurde vorhin erwähnt, daß der Polizeipräsident v. Madai auf deren Befolgung sein ganzer Besiz beruht; daher er sich zu stehende Abresse einzusenden. Im Mandat muß die Mitgliederzahl fte die Erlaubniß erhalten haben solle, in den Verwaltungsrath einer dem Grundsa suum cuique( Jedem das Seine) in vollem angegeben sein; ferner muß ein Protokoll von der Versammlung bo Eisenbahn- ich weiß im Augenblick nicht, welcher( es ist die Ernst bekennt und nicht davon abweicht. Es giebt in der That in der die Wahl stattgefunden hat, beigefügt sein. Anhaltiner) zinzutreten. Was darüber verhandelt ist, ist fol. eine foldhe objektive Anhänglichkeit an Treue und Glauben, mit dem Maubate sind einzusenden an den Bevollmächtigten in Berlin we gendes: Herr v. Madai fragte mich, ob es denn absolut unzulässig Entschluß, fie heilig zu halten, die bloß darauf beruht, daß Treue Fr. Schulze, Mariannenstr. 19, 2 Tr. fei, Mitglied des Berwaltungsrathes einer Eisenbahn zu werden; und Glauben die Grundlage alles freien Verkehrs unter Menschen, Der Verwaltungsrath. er glaube in dieser Stellung nüßlich wirken zu können. Darauf der guten Ordnung und des sicheren Besizes sind, daher sie uns W. Mezger, Geschäftsführer. erwiderte ich ihm, es verstände sich aber dann von selbst, felbft gar oft zugut tommen und in dieser Hinsicht sogar mit NB. Der Empfang der Delegirten findet statt im Café Seifert de daß er nicht einen Pfennig Remuneration empfinge. Opfern aufcecht gehalten werden müssen; wie man ja an einen Dresdenerstraße 85. Das ist Alles, was darüber verhandelt worden ist." guten Ader auch etwas wendet. Doch wird man die so be­

-

-

-ww

Mit Gruß

es

A

D

be

zu

be

bir

me

bie

lebi

no

DR

Wie niedlich! Wenn man so einen preußischen Minister hört, gründete Redlid feit, in der Regel, nur bei wohlhabenden oder Gewerkschaft der Schuhmacher. follte man wirklich glauben, das Wässerlein der frommen Den- wenigstens einem einträglichen Erwerb obliegenden Leuten finden, Sotha. Die Arbeitseinstellung der Nurnberger Genossen is Th tungsart sei noch niemals durch die bösen Gedanken eines Grün- am allermeisten bei Kaufleuten, als welche die deutlichste Ueber troß der verföhnenden Haltung, welche von uns empfohlen und wi ders getrübt worden, sollte man wirklich glauben, unter dieser zeugung haben, daß Handel und Wandel am gegenseitigen Ver- von denselben beachtet wurte, zur Thatsache geworden. Uafre zuf Sonne laufen nur eble, uneigennüßige Menschen herum, die trauen und Erebit ihre unentbehrliche Stüge haben. Hingegen Genoffen verlangen soviel zu verdienen, um als Menschen leben Se tein größeres Bergnilgen kennen, als sich für Andere aufzuopfern, der Arme, der bei der Sache zu turz gekommen ist und ver- zu können, und erhalten eine infame spöttische Antwort. Jenen tra 3 für Andere im Schweiße ihres Angesichts zu arbeiten ohne möge der Ungleichheit des Besizes, fich zu Mangel und schwerer rigen Philistern aber, die nur angesichts der Polizei und wiffend Sc Remuneration". Und zu diesen Ebenbildern Gottes" gehört in Arbeit verdammt sieht, während Andere, vor seinen Augen, im daß die gemachte öffentliche Meinung für sie ist, den Muth haben, die erster Linie der Polizeipräsident von Madai, der, ein Berwaltungs- Ueber fluß und Müßiggang leben, der wird schwerlich erkennen, daß ihrer Inconsequenz noch den Spott hinzuzufügen, gilt es zu be rath ohne Remuneration, in der ganzen Culturgeschichte beispiellos dieser Ungleichheit eine entsprechende Ungleichheit der Verdienste und des weisen, daß wir lebensfähig und start genug sind, um Unbilden vo basteht! redlichen Erwerbs zum Grunde liege. Wenn er aber dies nicht jeder Art zurückzuweisen. Zu Barzin aber mag man denken: Der verfluchte 2- hat erkennt, woher soll er dann den rein ethischen Antrieb zur Ehr Collegen, erlahmt nicht in Eurer Opferwilligkeit, unterstüt ein tur das Pech, daß er immer noch Andere mit sich zieht, wenn er rein- lichkeit nehmen, der ihn abhält, seine Hand nach dem fremben die Nürnberger Genossen nach Kräften. Unfre Gewerkschaft fällt und aus der Schule schwagt!" Ueberfluffe auszuftreden? Meistens ist es die gesetzliche Ordnung, eine Familie, und wenn ein Glied derselben verlegt wird, muß feir Uebrigens hat, nach Eulenburgs eigenen Worten, der Polizei- die ihn zurückgält. Aber wenn einmal die feitene Gelegenheit von uns allen empfunden werden, müssen wir alle dafür einstehen un präsident Nichts hinzuzufügen gewußt, als Eulenburg sagte, tommt, wo er vor der Wirkung des Gesetzes gestaert, durch eine Aber nicht allein die Schuhmacher fordern wir auf, zu unterstützen sich es verstände sich von selbst, daß Madai als Verwaltungsrath teinen einzige That die drückende Last des Mangels, welche der Anblid sondern sämmtliche Arbeiter. Wir haben auch nie zurückgestanden e Pfennig Remuneration bezöge. Und so können wir mit ungeheurer des fremben Ueberflusses noch fühlbarer macht, von sich wälzen und werden nicht zurückstehen, wenn es gilt, leidende Brüder Heiterfeit zusehen, wie man in Preußen gegen das Gründerthum und auch sich in den Besiz der so oft beneideten Genüsse sezen diefem großen sozialen Kampfe zu unterstützen. Die in letzter Zeit öfters vorgekommene Statutenverlegung ein zu Felde zieht, während man Verwaltungsräthe zu Bolizeidirek- fönnte, was wird da seine Hand zurückhalten? Religiöse toren hat. Dogmen? Selten ist der Glaube so feft. Ein rein moralisches die Nichtachtung der Beschlüsse des Verwaltungsraths, die einge lich Motiv zur Gerechtigkeit? Vielleicht in einzelnen Fällen; aber in rissene Lässigkeit mancher Mitgliedschaften veranlaßt uns, die Mit " Sauhirts" Erdenwallen. Entgegen den Mitthei- den allermeisten wird es dann nur die auch dem geringen Manne gliedschaften aufzufordern, die Statuten genau zu studiren und off lungen der Offiziösen versichert das Berliner Wochenblatt" Argus", sehr angelegene Sorge für seinen guten Namen, seine bürgerliche streng darnach zu handeln. Für Abweichungen von denselben und filt ganz genau davon unterrichtet zu sein, daß Herr Dr. Karl Ehre sein, die augenscheinliche Gefahr, durch eine solche That auf die daraus entstehenden Fehler sind dieselben jederzeit verantwortlich. Ludwig Aegidi , Exprofeffor des Johanneums in Hamburg und immer ausgestoßen zu werden aus der großen Freimaurerloge der Lässige und dem Statut sowie den Beschlüssen der Verwaltung aus Exprofessor der Geschichte", in Gnaden aus dem Breßbureau ent- ehrlichen Leute, welche das Gesetz der Rechtlichkeit befolgen und Zuwiderhandelnde werden fortan veröffentlicht. Bei den Reisenden in Lassen und statt seiner der bekannte Dr. Hermann Robolski zum danach auf der ganzen Erde bas Eigenthum unter sich wolle man genau darauf achten, ob das Quittungsbuch mit der bei Ober- Breßturko ernannt werden soll." Sollte vielleicht die famose vertheilt haben und verwalten, die Gefahr, in Folge einer ein- Unterstützungslegitimation versehen und ob 3 Monate der Gewerk ist, Affaire mit der Neuen Wormfer Zeitung" zu dieser plöslichen igen, unehrlichen Handlung zeitlebens ein Baria der bürgerlichen schaft beigesteuert ist. Wo dies nicht der Fall, ist die Unterstützung er Alenderung ihr Theilchen beigetragen haben? Schade, daß der Gesellschaft zu sein, Einer, dem Keiner mehr traut, dessen Ge zu verweigern. Ebenso ist streng nach dem Reglement der Coupon Reichstag schon auseinandergegangen! Unser Braun" tönnte viel- meinschaft Jeder flieht und dem dadurch alles Fortkommen ab- zu handeln. Beim Ausschneiden der Coupons sind die Stempel fr leicht Anlaß nehmen, die Beschaffung eines Pensionsfonds für in- gefnitten ist, d. h. mit Einem Wort:" Ein Kerl, der gestohlen mit abzuschneiden. Unterzeichneter stellt noch folgenden Antrag zur Generalver bak valive Sauhirien" aus Reichsmitteln zu beantragen! Herr bat", und auf den das Sprichwort geht: Wer Ein Mal fammlung: Dem§ 5 hinzuzufügen: Die Reiseunterstützung nim den Robolsti aber, der sich während der Belagerung von Paris als fiehlt, ist zeitlebens ein Dieb". Correspondent der Weserzeitung" in die Stadt einschlich und bei- Dies also find die Wächter der öffentlichen Rechtlichkeit und ihren Anfang, wenn das Mitglied 6 volle Wronate der Gewerb nabe als Spion an einen Laternenpfahl aufgeknüpft worden ist, wer gelebt und die Augen offen gehabt hat, wird eingestehen, daß schaft beigesteuert hat. Abrechnung. Kaffenbestand 318 Thlr. 16 Gr. 8 Pf. Ein Leb wäre nun in jenem Hafen angelangt, dem er schon so lange mit- bei weitem die allermeiste Ehrlichkeit im menschlichen Verkehr nur telst des reichs freundl chsten Windes zusteuerte. Nun fann er mit ihnen zu verdanken ist, ja, daß es nicht an Leuten fehlt, die auch nahme: Eisenach 17, Mühlhausen 1 15 5, Meiningen 22 9 vollsten Backen in das große Reichs- Nachtwächterhorn, genannt ihrer Wachfamkeit sich zu entziehen hoffen und die daher Ge- Nürnberg 13, Crimmitschau 1 15 5, Wolfenbüttel 1 22 5, Erfurt Breßbureau, blafen. Wollen sehen, wie lang er gut thun wird. rechtigkeit und Redlichkeit nur als em Aushängeschild, als eine 6 14 9, Braunschweig 6 7, Deuben 2 25, Landshut 2 Das Zeugniß töanen wir dem Mann ausstellen, daß er die für Flagge betrachten, unter deren Schuß man seine Rapereien mit München 10 16 1, Augsburg 2 24 5, Wandsbed 3 20, bie Preßvergiftungsanstalt nöthige Gesinnungstüchtigkeit" in weit defto befferem Erfolge ausführt. Wir haben also nicht sogleich burg 2 18 8, Landshut 1 21 5, Mannbeim 5 4 4, Arnstadt­höherem Maße bejißt, als der fleine Aegidi. in beiligem Eifer aufzufahren und in Harnisch zu gerathen, wenn Chemnitz 1 15, Gießen 1 6, Weimar 39 5, Rochlig 1 29 ein Moralift ein Mal das Problem aufwirft, ob nicht vielleicht Frankfurt a. M. 28, Berlin - 8 für Pro: ofolle. Summa Stieber? 3m Beitgeist" schreibt Parteigenosse Geiser: alle Rdlichkeit und Gerechtigkeit im Grunde blog konventionell der Einnahme mit Kaffe bestand 393 Thir. 28 Gr. 9 Pf. Aus Wenn ich diesmal über eine persönliche Angelegenheit persönlich( übereinkunftsmäßig) wäre, und er demnächst, dieses Brinzip weiter gabe: Abonnement für Boltsstaat 6 7, do. Schuhm.- Zeitung berichte, so geschieht das nur, weil ich mich von Seiten des- 26 3, Abzahlung für Druck der Statuten 15, für Agitation verfolgend, auch die ganze übrige Moral auf entferntere, mittel­- Bufalls, wollen wir sagen, einer Berücksichtigung erfreue, die base, zuletzt aber doch egoistische Gründe zurückführen sich be- Thlr. 29 15, für 5 fleine Stempel 2, Wagdeburg Zuschuß 17 5 eines ganz besonderen Dankes werth ist. Für mich er stort die müht, wie Holbad, Helvetius , d'Alembert und Andere ihrer Zeit Gehalt und Verlag des Vorsitzenden 14 12 4, Porto des Kassirers,

"

"

beutsche Post als leidlich sicheres Beförderungsinstitut für Briefe es scharfsinnig versucht haben. Von dem größten Theil ber ge und dergl. gar nicht mehr; es find, abgesehen von anderen noch rechten Handlungen ist dies sogar wirklich wahr und richtig, wie nicht völlig tiargestellten Fällen, allein in voriger Woche zwei von id im Obigen gezeigt habe. Daß es auch von einem beträchtlichen mir geschriebene Familienbriefe spurlos verschwunden. Außer- Theil der Handlungen der Menschenliebe wahr jei, leidet feinen

-

-

Würz

bes

tra

aud

jcht

bai

Arl

tau

26

De

wei

wie

lian

schi

wou

niz

Taji

So

11 5. Summa 63 Thlr. 17 Gr. 9 Pf. Bilanz. Einnahme Thlr. 393 28 9. Ausgabe Bleibt Kassa Thlr. 330 11-.

mil

zu

63 17 9.

ſchü

"

-