t.

Кобе

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.

igte. Bestellungen nehmen an alle brift Bostanstalten u. Buchhand­c.lungen des In- u.Auslandes. e 3. Filial- Expeditionen für die Vereinigten Staaten:

esorb

8 bi

F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Wm. Lueders,

tbt i 409 Maystr. Chicago , Jll.

Dame

V.

Cage

дебей

Peter Haß,

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

Der Volksstaat

Abonnementspreis: Für Breußen incl. Stempel steuer 21/2 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 16 Sgr. pro Quartal.

Monats- Abonnements werden bei allen Deutschen Bostanstalten auf den 2 ten u. 3 ten Monat und auf den 3 ten Monat besonders an­genommen, im Kgr. Sachsen u. Hrzth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat à 5, Sgr. angenommen.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Inferate, die Ashaltung von Partei-, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial- Expeditionen und sonstige Partei- Argelegenheiten betreffend, werben mit 1 Sgr., Privat- und Vergnügungs­Anzeigen mit 2 Sgr. bie dreigespaltene Betit- Beile berechnet.

sen

Nr. 58

r:

fitzen

Die Schulen und die Arbeiter.

Mittwoch, 20. Mai.

-

3 Ge Liebe ind.

-

-

-

-

1874.

von oft ungefunder Koft des nöthigen Maßes der Ruhe ent- nußt, um falsche Thatsachen vorzubringen und Trugschlüsse zu behren, macht sie zum bewußten Auffassen des gebotenen Unter- ziehen, die ihn außerhalb des Parlaments den§§ 186 und 187 " Bildung macht frei, den Einzelnen wie Nationen!" sagt richtsstoffes und zum gehörigen Verarbeiten beffelben durchaus un- des Strafgesezes verfallen machen würden. Hier bleibe ihm frei­ig irgendwo Barnhagen von Ense Bildung macht frei von Sorge, fähig; der gehörigen Ruhe entbehren aber die Kinder doch jeben- ich nichts anderes übrig, als gegen solches Verfahren zu protestiren oche Kummer und Noth Bildung allein ist im Stande, dem Klassen- falls, welche als Laufburschen, Colporteure, in Cigarrenfabriken, und an die Gerechtigkeitsliebe des Hauses zu appelliren. Er glaubt, lampf die Spize abzubrechen, dem Arbeiter aus seiner verzweifelten Rohrflechtereien, Druckereien 2c. während der schulfreien Zeit be- daß das Motiv für das Verfahren Lasters in persönlicher m. lage zu helfen, sagt so gern die heuchlerische Bourgeoisie, nachdem schäftigt find. Wie groß aber die Zahl dieser armen Kinder ift, Ranküne zu suchen sei, die sich bei Herrn Lasker in Grobheiten fie überall das Fett von der Suppe geschöpft. Und darum ge- bie um ihre ganze Jugend betrogen werden, benen die beste Zeit und Ungezogenheiten gefallen habe. Die großen politischen Ideen, behrbet sie sich so gern als Protectorin der Bildungsbestrebungen zum Lernen absichtlich rede ich von den entfittlichenden Wir- in denen sich Lasker bewege, lassen ihn den Lokalpatriotismus fir. der Arbeiter, darum gründet oder unterstüßt sie Voltsbibliotheken, fungen vieler Beschäftigungen für Kinder nicht durch das Jagen( haha!) der Provinz Pommern nicht begreifen. Er( Rebner) habe alv barum( wenn nicht darum, weshalb denn? Wissen Sie's viel- nach Brot genommen wird, mag ersichtlich werden aus folgenber die Wahrnehmung gemacht, daß vor und nach den Laster'schen leicht, Herr Biebermann?) hält sie den Arbeitern Vorträge über, Notiz: In einer unserer Boltsschulen wurde gelegentlich einmal Reben viel in ähnlichen Unternehmungen an der Börse à la na, worüber denn ja, über Spectralanalyse, über Vervielfälti- nachgefragt, welche von den Schülern Stellen" hätten; da baisse spekulirt sei und er vermuthe, daß Herr Laster diesen und gung von Schriftwerken im Alterthum, ja, vielleicht gar über die meldeten sich in den verschiedenen Klassen mit Ausnahme der Manipulationen nicht fremb geblieben sei( Widerspruch links) ober ficht Zöpfe des vorigen Jahrhunderts und andere für den Arbeiter untersten Elementarklasse von je ungefähr 50 Schülern fünf- baß sie dann wenigstens von seinen Gesinnungsgenossen tet allerdings hochwichtige Dinge. Darum fucht sie den armen Ar- undvierzig, also 90 Prozent. Es find mir nur die Ergeb- mißbraucht werden. Aus dem Unglück Anderer Vortheil zu ebeiter, der in der Schule so wenig gelernt, in seinem reiferen Alter nisse der Untersuchung dieser einen Schule bekannt. Da aber die ziehen, halte er für ein Verbrechen und Abg. Lasker partizipire an wenigstens auf eine höhere Stufe des Wissens(?) zu erheben, damit äußere Haltung der Schüler und ihre intellectuelle Kraft in allen diesem Verbrechen." Uns fann Nichts lieber sein, als wenn Beide frei" werbe, damit er theilnehmen tönne an den geistigen Er- Volksschulen im Ganzen übereinstimmt, so darf ich schließen, daß Recht haben. Die Gesinnungsgenoffen" Lasters, bie à la baisse mtungenschaften der Neuzeit, damit er mitgenießen könne, was die das Verhältniß der mitarbeitenden Schüler zur ganzen Schülerzahl spekuliren, sind dieselben, die den Reichstag zu einer Filiale der nung Seele hebt und das Herz erfrischt. Und wahrlich, es bedarf deffen, überall ein ähnliches sei.- Börse" gemacht haben, und spekulirende Börsenmänner an der

it fi

sen.

Frank

Sozia

фи

-

-

-

-

"

-

Ħ

tion denn sein Tischchen deck dich" hat längst den Dienst versagt, und Neunzig Kinder von hundert also, die in der Schule lernen Seite Lasters wie fürstliche Gründer liefern uns ein recht an­ittag die Heckethaler und Wünschelruthen gehören ja leider auch bereits sollen fürs Leben, fürs ganze Leben, müffen schon mitkämpfen schauliches Bild von den ehrlichen Leuten", von welchen einst zu den Erscheinungen einer längst entschwundenen Zeit. Die in dem großen Kampf ums Dasein", müssen schon ringen mit Roon mit Vorliebe gesprochen. Bestrebungen, welche also darauf hinauslaufen, den Arbeitern den dem Lindwurm" Kapitalismus ". O, daß ein Siegfrieb erstände, Der Antrag der Regierung auf eine Zinsgarantie für die Genuß geistiger Freuden zu erleichtern, sollten billig, wenn nicht ihn zu tödten! Was nüßt da die beste Schule, was nüßen ba Nordbahn ist mit großer Majorität abgelehnt worden, und für gelobt, so doch von uns anerkannt werden. Und so wäre ich denn die Brosamen, welche diesen Kindern später in Bildungsvereinen uns liegt die Sache fo: Das gründende Junkerthum ist in der terta dahin gekommen, das heuchlerische" oben streichen zu müssen und u. s. w. von oft zweifelhaften Vertretern der Wissenschaft zuge- Person des Fürsten " Buttbus mit demselben schmutzigen Brand­Abbitte thun.­worfen werden. Nicht der Stoff ist die Bildung, sondern der mal gekennzeichnet, wie Herr Wagener von Dummerwig, und die Doch halt! Die Bourgeoisie will den geistigen Standpunkt Stoff ist nur Bildungsmaterial. Es ist also gleichgültig, ob gründende Bourgeoisie, welche durch ihren( zufällig nicht selbst der Arbeiter heben oder sie will es nicht. Eins von beiden fann Einer eine Reihe von Zahlen aus der Geschichte wiffe, ob er be- gründenben) Bertreter das Brandmarken besorgen ließ, wäre von 3. nur richtig sein. fannt sei mit den Namen aller Völker und Reiche des Erdballs, dem stolpernden Junter noch mit in den Koth hineingezogen wor­tr Will fie es, ja, dann müßte sie ja auch überall, wo sich Ge- mit den Sternbildern des nördlichen und süblichen Himmels. ben, wenn fie nicht schon lange bringesessen hätte. Der Gründer legenheit dazu bietet, dieselbe willkommen heißen. Wo bietet sich Ballast find alle diese Dinge, so sie sein Denken nicht geschärft, Buttbus kann dem Gründer Miquel teine Tugendpredigten ng nun mehr Gelegenheit, ein solches menschenfreundliches Streben zu fein Urtheil nicht gereift haben, so sie ihn nicht gelehrt haben, das halten und umgekehrt. Daher die lächerliche Rolle Lasters, welcher erb bethätigen, als bei der Schule speziell der Volksschule. Rechte zu erkennen und ihm den Muth gegeben, dafür einzustehen. sich berufen fühlt, als Gesinnungsgenoffe" Miquels dem Buttbus int Allerdings hat ja der Staat" tein Geld für solche Zwede, der Das Denken tann aber nicht geschärft werden, das Urtheil Tugendreben zu halten. Dem Gründer Buttbus aber ist es damit cher Staat" braucht Soldaten, viel Soldaten, der Staat braucht nicht gereift, der Wuth nicht gestählt, wenn der Geist erlahmt leicht gemacht, dem Tugendengel Laster die Flügel zu stugen. ern Beamte, viel Beamte, muß viel Pfründen einrichten, um seine unter der Schwere des schleppenden Körpers, wenn ihm der Flug Und das nennt sich die Erême", den" Kern" der heutigen verdienten Männer unterzubringen wie sollte nun dieser ins Freie versagt ist durch das Bleigewicht der Noth. Darum Gesellschaft! Uns bäucht, die Attien dieser Gesellschaft stünden jelbe Staat auch noch zu dem vielen Gelde fommen, das gute macht die Kinder frei, gebt ihnen ihre Jugend, gebt fie der Schule nicht mehr weit von Null! Bolteschulen foften, ja, gäbe es nur für die Elite" der Nation wieder und es ersteht ein frei Geschlecht! Ich bin zu Ende!-

ge

-

-

-

-

-

-

" P

Schulen, das wäre ein ander Ding-, nein, nein, es geht glatter- Wenn nun der Bourgeoisie darum zu thun wäre, die Indivi-- Die Frankfurter Zeitung " läßt sich aus Nürnberg über dings nicht, der Staat tann für Volksschulen nicht mehr thun, duen zu heben, die Nation frei zu machen von jeglichem geistigem die monftrösen Prozeßmanöver gegen unsere dortigen Parteigenossen als er thut. Gut, ich sehe ein, es geht nicht. Es war auch Drud, dann müßte sie hier den Hebel ansezen. Mag fie die berichten:

-

-

-

-

-

nicht meine Absicht, dem armen Staate" noch mehr aufzubürden, Volksschule, als Anstalt besser dotiren, mag sie aber auch dann" Die in Folge der magistratischen Strafanzeige eingeleitete t ich würde mir doch auch nicht erlauben dürfen, das Prinzip der den Kindern geben, was den Kindern ist. Verhältnismäßig Untersuchung gegen die Mitglieder der sozialdemokratischen Arbeiter­ße Sparsamkeit anzuempfehlen, wenn es sich um Eivillisten für re- wenig braucht babei aus dem Staatsfäckel zu kommen; Hauptsache partei hat bereits ihren Anfang genommen. Bis jetzt sind vor gierende( und nicht regierende) Häupter, um Apanagen für media- ist, daß die Kinder fernbleiben können dem Ringen nach Erwerb, ben Untersuchungsrichter die Agitatoren Baumann und Grillen­tifirte und nicht mediatifirte Prinzen, um Dotationen für geniale und da gehts der Bourgeoisie an den Säckel. Hier ist aber berger, sowie der Kaffirer der aufgelöften Mitgliedschaft, Scherm, nb nicht geniale Staatsmänner handelte als guter Bürger" ihre Achillesferse. Fabrikinspektoren verbittet man sich höflichft, citirt worden. Diefelben hatten ein längeres Berhör zu bestehen. be wiebererstandenen" Reiches würde ich ja selbst einem der Gefeße sind gemacht, um übertreten zu werden, und wirklich wenn übrigens in gleicher Weise den Intentionen des Stadt­artigen Gedanken Border- und Hinterthür verschließen, meinet- gute Schulen wären der Tod aller politischen und ökonomischen magistrats zufolge die Untersuchung gegen sämmtliche 700 Mit­( oder Herrn Stieber's) wegen ihm auch gern noch die Fenster- Knechtschaft. Wenn die heutige Gesellschaft mangelhafte Schulen glieder der sozialdemokratischen Arbeiterpartei durchgeführt werden rigen verkleben. Doch nur ruhig, ihr Herren für Ja und Amen", errichtet, so fristet sie damit nur ihre Existenz, die Existenz der soll, dann erwachsen dem Staate ganz bedeutende Kosten durch es handelt sich auch nicht um Geld aus den Kaften des Staates, heuchlerischen, stets von Bildung" schwaßenden Bourgeoisie. diefen Prozeß, da das hiesige Gerichtspersonal lediglich dieser An­handelt sich diesmal- doch das lieber nachher. Daß die Emil Roßbach.

1 N

aco.

Fabr

Boltsschulen das noch nicht sind, noch lange nicht sind, was sie

1, sein müßten und dem Stande der Pädagogit nach sein tönnten, brauche ich nicht zu beweisen, daß aber an den Volksschulen trot allebem und alledem viele Lehrer wirken, die es ernst mit der Er­ziehung der ihnen anvertrauten Kinder nehmen, darf ich dreift be­

gr.

1861

bas

ber

-

-2C.

-

-

"

-

Politische Uebersicht.

-

gelegenheit wegen eine Vermehrung erhalten muß; von den übrigen Kosten des Strafverfahrens wollen wir vorläufig abstrahiren. Auch sonst mehren sich die Untersuchungen gegen die Sozialdemo traten. Gegen den Redakteur des Sozialdemokratischen Wochen­blattes", Herrn Baumann, wurde auf Grund des Art. 110 des " Warum in die Weite schweifen? Wiewohl der Hr. Reichsstrafgesetzbuches( Aufforderung zum Ungehorsam gegen öffent­aupten, und daß wenigstens der Besuch einer auch nur leiblich Abgeordnete Laster Gelegenheit genug hätte, unter dem Gründer- liche Behörden) strafrechtliche Untersuchung eingeleitet. Gegen den guten Schule bei den meisten Kindern in der Gegenwart durch- thum in seiner eignen Partei aufzuräumen, so schießt er seine sozialdemokratischen Agitator Grillenberger wurde ebenfalls aus nothwendig ist, werden nur Diejenigen leugnen wollen, denen Pfeile doch stets wohlweislich über die Köpfe seiner Barteigenoffen eine neue strafrechtliche Untersuchung eingeleitet, weil er nachstehende après nous le déluge"( Nach uns die Sündfluth!) derartig hinweg auf das" giftige Gewürm" ab. Den fiebenfachen Grün- Bekanntmachung erließ: Der Unterzeichnete schickt bis auf Weiteres bas Hirn zerfressen hat, daß ihnen auch das Schicksal ihrer eigenen der, unsern Braun" und das Gründer- Mammuth Miquel ver- am ersten jeben Monats seine Parteisteuer nach Hamburg und Kinder nur noch ein Objekt geschäftlicher Spekulationswuth ge- gißt er, den Fürsten Puttbus frißt er. Als dieser Tage im erbietet sich, sowohl ordentliche als freiwillige Beiträge von Partei­blieben ist. preußischen Abgeordnetenhause die Regierung für die Berliner genoffen, welche Borto sparen wollen, mitzubefördern. Ferner In" fortschrittlichen" Kreisen hat man deshalb auch längst Nordbahn, die bekannte Gründung" des Fürsten Buttbus , wurde gegen den sozialdemokratischen Agitator Rick in München bie Hebung der deutschen Boltsschule"( siehe Berlin ) an die des Prinzen Biron und anderer feudaler Fossilien, eine Zins- auf Grund des Art. 130 des Reichsstrafgesetzbuches( Aufreizung Angelruthe geftedt, um Sympathien( und Stimmen?) ber garantie des Staats von 4 Prozent behuss einer Anleihe von zu Gewaltthätigkeiten), sowie wegen mehrerer Uebertretungen des niederen" Boltsklaffen zu fischen. Man tritt dort tapfer ein 5 Millionen Thalern verlangte, erhob sich der tugendliche Laster Vereinsgefeßes ftrafrechtliche Untersuchung eingeleitet." 2 Schüler für confusionslose Schulen, man vertheilt Prämien an fleißige und rief pathetisch, daß das Abgeordnetenhaus einem solchen Unter- Nun, wir wollen sehen, wie weit der Herr Stromer mit seinem nehmen gegenüber die höheren Interessen der Moral"(!) Culturkampf" tommt. Wahrscheinlich gerade so weit wie der Gut! Jezt zur Kehrseite! In der guten Stadt X. einer retten müsse, und man müffe hier in Betracht ziehen, ob ein be- Herr von Bismard- auf den Exekutor! größten und reichsten Städte des neuen Vaterlandes von trügerischer Banterotteur das Recht habe, dem Staate lebig­Biffenschaft und frommer Denkungsart - läßt man sich's sehr lich nachzuweisen, daß sein Bankerott die Schädigung gewiffer Genial. Fürst Bismarck hat in Bezug auf die unan­angelegen sein, die Schule, die Bolksschule, zu heben und zu Kapitalien nach sich ziehe, um den Staat zur Hülfeleistung zu genehmen Enthüllungen der Times" erklären lassen: Er würde verpflichten. Bielleicht", meinte ungefähr Herr Laster , ist einem so gescheiten Mann wie dem König Viktor Emanuel nicht Die Schule und die Lehrer sind besser als sonst dotirt, die hier Grund zu prüfen, ob nicht gegen ein so schwindelhaftes etwas so Thörichtes anrathen, wie Händel mit Frankreich anzu­Behörden sind mit Eifer hinter den säumigen Schulbesuchern her, Institut, das so viel gelogen und betrogen, Grund zur Ein- fangen." Erstens hat bis dato noch Niemand behauptet, baß nb es liegt jetzt nur noch am Willen der Eltern, das Streben leitung einer Criminaluntersuchung vorliege." Wit fauer- König Bittor Emanuel ein gescheiter Mann" sei; und zweitens Schule zu unterstützen und ihre Kinder zu fünftigen Menschen füßer Miene replizirten zwei Minister auf die neueste Lasteriade ist der Rath, den Fürst Bismarck diesem gescheiten Mann" ge­euer Arbeit der Lehrer, tros peinlich regelmäßigen Schulbefuches clique im Abgeordnetenhause, vom Mammuth und vom fieben- zeit bie famosen dilatorischen Verhandlungen" mit Benedetti, und nur Mittelmäßiges, wenn nicht gar Ungenügendes geleistet. höderigen Kameel bis herab auf die kleinen Gründerchen der die ebenso famosen Gespräche mit Govone waren. Fatal ist auch, Boran liegt das?- Provinzen, saß da und hörte zu, wie bei der großen Wagenerei daß Fürst Bismarck , ehe er sich von dem Thörichten" dieses An­" Nur in einem gefunden Körper kann eine gesunde Seele im vorigen Jahr, wo die größten Gründer" am lautesten applau- rathens" überzeugt hat, burch sein Leibblatt, die Norddeutsche bobnen", unb nur, wo Arbeit und Ruhe in richtigem Verhältniß dirten, als Laster den Mann von Dummerwis abthat". Nicht so der Allgemeine Zeitung " auseinander seßen ließ, daß eine diesem An­einander stehen, kann der Körper gesund und der Geist fürstliche Gründer" Puttbus, der, wie es sich einem Musterstaate rathen" entsprechende Handlungsweise des gescheiten Mannes" die Kinder unserer Volksschulen mpfänglich und arbeitsfähig erhalten werden. Das müssen auch geziemt, Witglied des Herrenhauses ift. Dort erklärte Buttbus nichts weniger als thöricht sei. Das Wachsen der reichs­-leider aber meistens im ver- die Auslaffungen Lasters natürlich für freche Lügen", und des- tanzlerischen Haare scheint der reichskanzlerischen Zunge keinen Ab­erfahren. Daß die Kinder balb vom Bräsidenten zurechtgewiesen, machte er seinem gepreßten bruch gethan zu haben. abgesehen Gründerherzen Luft: Easter habe die Freiheit der Tribüne be

uther

cung

Pre

beffern.

ber

-

"

"

-

bilben zu laffen. Und doch wird in vielen Schulen trop pflicht- in nichtsfagenden Worten und die ganze nationalliberale Gründer- geben haben soll, genau so thöricht oder genial", wie es seiner­

( Offi

13

t

S S

-

an

nicht mit frischer Kraft zur Schule kommen, daß sie.

"

"