-

Genossenschaftsbuchdruckerei. der Post erhielt derselbe zur Antwort, daß er( der Brief) naß ge- vielen Nr. 19 wohnenden Miethern gegenüber als kleiner Paschal Antheilscheine bez. Antheilquittungen erhielten ferner: In Hannover worden sein könne und daher an dieser Seite aufgeweicht sei. geberbet, getreulich nach. Die Scene war eine empörenbe: Sonderbar, daß der Brief nur an der einen Kante vom Wasser Schwarz schlug den Mann einen alten armen Dienst- R. T. 4, B. 2. 1,.. 2, F. W. 1, F. Wnd. 1 Thlr. so aufgelöst ist, daß es ein feines Meffer nicht besser besorgen mann bis aufs Blut, riß ihm einen Theil des Bartes Briefkasten könnte, während der ganze Brief nicht eine Spur von einer Be- aus und die Frau des Schwarz hezte noch den Hund der Redaktion. H. F. in Berlin : Entschuldigen Sie. Die Versäumniß rührung mit dem Wasser trug. Also wenn es stark regnet, so auf den Mißhandelten. Die hierüber entfeßten Bewohner ist einer Erholungsreise geschuldet, die einer unserer Redakteure dieser mögen die Parteigenossen sich nicht wundern, wenn sie aufgeweichte vereinigten sich und reichten eine Klageschrift gegen den Portier Tage unternommen hat. Kp. Mannheim : Erhalten. Mit dem Arrange= Briefe erhalten. Schwarz bei dem Eigenthümer Klein ein, die auf anständige ment einverstanden.- Winninger in Coblenz : Der Expedition übergeben. G. M. in Bremen : Ihr Aufruf ist als Annonce fostenfrei auf­Die Menschheit schreitet vorwärts! Gestern wurde von dem Weise alle Ausstände berührte, welche die Miether an dem neuen hiesigen Schwurgericht ein Mann zum Tode verurtheilt. Das ist Portier zu finden glaubten. Tags darauf erhielten sie eine Ant- genommen. Das Uebrige wird die Expedition erledigen. ter Expedition. Heinsch Berlin : Die Annonce tam zu spät, tam erft bie Civilisation und Humanität des 19. Jahrhunderts! Obgleich wort, welche zu bezeichnend ist, als daß ich sie den Lesern des Freitag nach 5 Uhr Abends, ftatt Mittags. Schrmm Langenbrück: Wir der Angeklagte ein reher und brutaler Mensch ist, so wirft sich Volksstaat" vorenthalten dürfte. Ich gebe diefelbe in getreuer baben vor brei Wochen von Ihnen keinen Brief erhalten. Wangr doch die Frage auf, ob er allein schuld, daß er zum Verbrecher Abschrift, um zugleich den Bildungsgrab bes betreffenden Kapi- Coblenz: Ein deutsches Vereins- und Bersammlungsgesetz eristirt noch geworden ist, oder tragen die Verhältnisse, die ihn umgaben, in taliften zu zeigen. Die Antwort lautet: Straßburg den 5. Juni nicht, Sie müssen sich mit dem preußischen behelfen. Stlp Buda- Peft benen er gelebt, nicht einen großen Theil derfelben? Solange fich 1874. An Herrn A. Jung, Stoll, Boos, Daab, Fritsch, Mathias, Schr. 23 Gr. Holzarbeitergewerksch. Hamburg Ann. 6 Gr. Mür hier die Herren Moralisten nicht ernstlich bemühen, Armuth und Elend, de Conflans , W. u. C. Hier die Antwort, auf Ihr wehrtes Shr. Thlr. 1 20, Ab. 1. Qu. 10 Thlr. Dhir Groß- Zschocher Schr. die Quelle der Unwiffenheit und Rohheit, zu beseitigen, solange Schreiben, möchten Sie es gefl. den Unterschriebenen mittheilen. 6 Gr. Mor Altenburg Schr. Thlr. 3 16. Mr hier Ab. 1. Qu. 8 Thlr. wird die bürgerliche Gesellschaft ihre Opfer haben, Rohheit und 1) Ich halte besonders daran, stille und artige Leute im Haußerg Coburg Ann. Thlr. 1 12. Arbeiterverein das. 4 Gr. W. Wrths Berlin Ann. Thlr. 1 27. Elsr hier Ab. 2. Qu. Gr. 17 5. M. Nit Brutalität zu beklagen sein und noch Mancher nach den herrschenden zu haben, welches leiter seit einigen Tagen nicht der Fall ist. Useinen Schr. Thlr. 1 17 5. Useinen Schr. Thlr. 1 17 5. Slzm Wolfenbüttel Schr. 12 Gr. Hhl Rechtsanschauungen aufs Schaffot wandern müssen. 2) Was Schwarz, Portier mit dem Schaezel hatte, sollen Sie Grohn Schr. 8 Gr. Bahhm hier Schr. 23 Gr. A. G6 Hamburg Schr. Rudolstadt , 16. Juni. Den Partei- und Gewerksgenossen sich nicht darum fümmern; Das sind meine Ordre(!) den 1 Thlr. Tschir hier Ann. 16 Gr. Brthrot Stuttgart Schr. Thlr. 8 25, zur Nachricht, daß wir hier ein Arbeitsnachweisungsbureau errichtet Schaezel ist ein Miserabler Mensch, daß will ich bezeugen, und Ann. 4 Gr. Dr. J. J. Königsberg Ab. 3 Thlr. A. Wngr Coblenz haben. Barteigenoffen, womöglich Cigarren- und Borzellanarbeiter, wenn er nicht ruhig bleibt, so bekommt er noch einmal(!). Schr. 3 Thlr. welche ledig sind und hier in Arbeit zu treten beabsichtigen, werden Es ist traurig genug, das Sie ein solchen Menschen, seit allen gebeten, sich an Unterzeichneten zu wenden.

M. Schulze, prov. Vertrauensmann. G. Voigt, Kassirer.

F. M. Schulze, Schriftführer.

Abend bei sich haben, um alles recht hintereinander zu machen. 3) Weil im Hauße gar kein Ordnung war so gab ich im Portier findel, wo nicht haben wissen über Nacht zu bleiben sich da herein­

.81

Anzeigen 2c.

Sozialdemokratischer Verein.

Be

Bo

Tun

Fil

B

40

S.

wir

e

die Ordre die Schlüffel einzuziehen, indem alles verlofenes Ge- Augsburg Samstag, den 27. Juni, Abends halb 9 Uhr: bre NB. Alle Briefe, Badete u. f. w. find an M. Schulze, Buch- gezogen hat.( Das Gesindel zahlt durchschnittlich 70 bis 80 Frs. Bersammlung in der Schützenhalle. Da in dieser Versammlung die handlung, Rudolstadt zu adressiren. Miethzins per Vierteljahr.) Die hintere Thüre bleibt jetzt auf, Beichen zum Maffenausflug abgegeben werben, erwartet zahlreichen Besuch: J. Endres, 1. Vorsitzender. Breslau , 20. Juni. Die hiesigen Mitglieder der sozialdemo- bis Nachts 11 Uhr. Der Portier Stieber( es sind nämlich 2 Por­kratischen Bartei erklären das von Herrn Cohn demnächst zu tiers da) erhalt Orbre, wenn es schellt die vordere Thüre aufzu- Cöln Bezugnehmend auf die Bekanntmachung der Expedition in voriger Nummer d. Bl., ersuche ich alle Abonnenten, welche errichtende Blatt als Partei nicht zu unterstüßen, weil die von ziehen nach 11 Uhr, und wenn Sie so rechte Miether wollen sein, ihm vertretenen wirthschaftlichen Grundsätze voraussichtlich nicht sowie Sie es in Ihrem Briefe sagen wollen, so sollten Sie das das Blatt durch mich beziehen wollen, vom 1. Juli ab monatlich oder bez die sozialistischen sein werden. Sie glauben aber jedem Arbeiter mir Ehren. 4) Was die Kündigungen anbelangt macht Schwarz quartalweise im Voraus zu zahlen. Der Betrag pro Quartal ist 18 Gr. 5 Pf., für einen Monat 6 Gr. 5 Pf. die Unterstüßung des Blattes ans Herz legen zu müssen, da die wieder nicht ohne meine Ordre er tann niemand Kündigen ohne Gleichzeitig ersuche ich die rückständigen Abonnenten um baldige Be­Berson als auch die Versicherung des Herrn Cohn dafür bürgen, mich, nur die müssen an Michaeli ziehen, wo fein Ordnung können zahlung. Für die Filiale: Heinrichs, gr. Griechenmarkt 52B. daß die Haltung des Blattes keine der Arbeiterbewegung feindliche haben und Scandal im Hauße machen, ordentliche Leute ist bei mir der Fall gar nicht, Sie ausziehen zu machen. 5) Leider habe Geithain Allgemeines Arbeiter- Fest Sonntag, den 28, Juni a. c.: sein wird. Heidelberg . Am 8. Juni hatten wir in dem eine halbe ich schon ein Schuhmacher für Portier; Mr. Stieber das ist noch Stunde von hier entfernten Gasthaus Zum Rosenbusch" eine ein ganz netter Mensch, jest thäte mir nicht's mehr fehlen, als im biefigen Schützenhause. Bestehend in Bolksversammlung Nachmittag gut besuchte Versammlung. May Kayser sprach über die ein gebilteter Schneider für Portier; dann thät es gut gehn; für punkt 3 Uhr. Tagesordnung: Was wollen die Sozialdemokraten? Ref. Thätigkeit des deutschen Reichstags" unter allgemeinem Beifall, so ein Haus wie Nr. 19 gehört ein Schwarz(!). 6) Ich bin W. Fint. Abends Ball. Alle Freunde und Parteigenoffen des 14. Wahlkreises werden hierzu und manchem Kleinbürger, der zur letzten Reichstagswahl den ganz bereit alle Mittel zu treffen, um Ordnung zu halten, aber Das Comité.* Stimmzettel für Most mit Verachtung von sich wies und Dr. Blum mit den Miether kann ich mich nicht abgeben, ich habe keine Zeit. freundlichst eingeladen. Mieth­er hat nur Zeit zum Einlösen des wählte, dürfte es nun flar geworden sein, daß er in thörichter( Der geplagte Mann Sonntag, den 28. d. M., von Nachmittag 2 Uhr an: Gotha Verblendung gegen sein eigenes Interesse handelte. Uebrigens fei zinses.) 7) Was die öffentliche Meinung davon haltet, mein Allgemeines Arbeiter- Fest hier gleich eines Rencontre Erwähnung gethan, das ich am Wahl- Ruhm kann ich nicht in dem Hause Nr. 19 holen, sondern man in dem benachbarten Remmstädt. Bartet- und Gewerksgenossen von tage mit einem Beamten hatte. Als ich im Rathhause Posto muß sich im höchsten Fall schämen so ein Raspelhaus zu haben. Nah und Fern sind hierzu freundlichst eingeladen. gefaßt hatte, um Stimmzettel für Most auszutheilen, tam der( Warum kauft denn der reiche Mann so ein Raspelhaus" und NB. Ein an rothen Schleifen kenntliches Comité wird die Gäfte Rathsdiener H. auf einen Wähler Most's zu und riß ihm den läßt es nicht lieber einem Armen?) Uebrigens will ich kein Cor­Stimmzettel mit dem Bemerken aus der Hand, daß nur die respondenz mehr haben, wer etwas will soll zu mir kommen, mit am Bahnhofe empfangen. Stimmzettel für Blum Gültigkeit hätten; auf meine Einrede mir kann man sprechen, der erste Brief wo noch kommt, besonders L.

11

-

Das Festcomité.

Sozialdemokratische Arbeiterpartei.

[ 2a]

Montag, ben 15. b. M., hatten wir das Vergnitgen, Herrn des Weißhandelten in die Hand genommen und die Geschichte Leipzig Donnerstag, 25. Jumi, Abents halb 9 Uhr im Goſenthal.

( m

pro

bie

für

F

bei

&

bei

Ha

8

61

St

drohte er mit Entfernung aus dem Rathhause. Gegen diesen mit so 2. Adeliche Unterschriften wird auf der stelle zerißen und Hannover Sonnabend, 27. Juni, Abends 8 Uhr, in Bartling's Uebergriff erhob ich Beschwerde beim Polizeikommissär und ich weggeworfen. Mein höflichen Gruß 3. Klein." Ich brauche wohl Gasthause, Knochenhauerstr. 59: Gefchloffene Mitgliederversammlung. Tagesordnung: 1) Wahl eines Delegirten zum diesjährigen Partei­hatte die Genugthuung, dem betr. H. einen derben Verweis er- nicht hinzuzufügen, daß die Antwort auf diesen feinen Brief seitens Der Vertrauensmann. theilen zu hören, der denn auch zur Folge hatte, daß sich der der Mehrzahl der dabei Interessirten in der sofortigen Auffündis Congreß. 2) Wichtige Parteiangelegenheiten. Heißsporn den Tag über ruhig verhielt. gung der Wohnungen bestand; ebenso, daß die Polizei die Sache T.- D.: 1) Soz.- pol. Wochenbericht. Ref. Friedrich. 2) Diskussion im Auer in unserer Mitte zu haben. Eine Volksversammlung, die demnächst vor Gericht zum Austrage kommt. Der unterbrückten wir aus Anlaß der Anwesenheit Auer's wiederum im obengenannten Arbeitertiaffe aber, welche sich unserer Partei noch nicht angeschlossen, über Punkt 3 des Eisenacher Programms. 3) Fragetaften. Gäfte willkommen. Gasthause abhielten, war leider nur schwach besucht, woran die möge dieses Vorkommniß ein neuer Sporn sein, sich um unsere Entlegenheit des Lokale und das schlechte Wetter die Schuld Fahne zu schaaren und mit uns vereint zu wirken, gegen die ufur­und Heßereien unsrer Gegner, tein Lokal mehr, und so tam es Verhältnissen allmächtigen Kapitals; denn nur durch vereinigtes schußßigung bei Zeidler. Sonnabend Gewerkschaftsversammlung. auch, daß Auer fast ausschließlich vor Parteigenossen, welchen die Zusammenwirken aller unterdrückten Kräfte gegen unsere Unter­Pflicht gebot, in obige Versammlung zu gehen, sprach. J. brüder fönnen wir unser Ziel erreichen, welches da heißt: Gleiches Mainz. Eine hiesige Fayence- Ofenfabrit scheint es sich zur Recht für Alle".

Der Vorstand. der Holzarbeiter.

tragen. In ber Stabt felber bekommen wir, Dank der Mühlereien patorische, brutale Gewalt bes in den heutigen gesellschaftlichen Leipzig Donnerstag, den 25. Juni halb 3 Uer Abnebs: Aus­

Arbeitshosen.

"

A. J.

An die Parteigenossen! Eine sehr nützliche Beschäftigung ist die Kolportage sozialdemokratischer Schriften, ebenso nüßlich für die Verbreitung der Sozialdemokratie und Aufklärung des Voltes als auch für den Kolporteur. Jemand der fich damit in der letzten Zeit mit ausgezeichnetem Erfolge beschäftigt hat, sucht ein Paar gute Kameraden, die gleichfalls Luft und Eifer dazu haben, um folportiren zu gehen. Verdienst 2 Thlr. per Tag. Adreffen vermittelt die Expedition des Volksstaat". Abonnements C

-

fi

1.

Be bi

ba

ba

Die Expedition des Volksstaat."[ w1] er

Aufgabe gemacht zu haben, ihre Arbeiter noch indirekt auszubeuten, In dieser modernen Zwingburg wird nämlich den Arbeitern zu­gemuthet, daß sie sich von jebem fertigen Ofen einen Gulden, wöchentlich also ungefähr Gulben abziehen laffen, welche Auf die Annonce des Hrn. Th. Work in Nr. 69 des Volts­Summe ihnen dann vierteljährig ausbezahlt werden soll. Das staat" vom 17. Juni d. 3. erwidere ich folgendes: heißt, wenn bis dahin die Arbeit sich noch in demselben guten Ich habe niemals echte englische Lederhosen" zum Verkaufe Zustande befindet, wie zur Zeit der Ablieferung. Die Unver- ausgeboten, sondern nur echt englisch Lederhosen", und jeder fchämtheit ging soweit, den Arbeitern gegenüber den Schwindel Sachverständige wird den Stoff, aus welchem diese Hosen ver- auf die New- Yorker Arbeiter Zeitung" wollen für nächstes Quartal gle noch durch beschönigende Worte annehmbar zu machen, es hieß fertigt find, auch für echt englisch Leder", im technischen Sinne schon jest gemacht werden, damit die Bestellung rechtzeitig geschehen kann nämlich: daß sie( bie Arbeiter) doch gewiß Nichts dagegen ein- bes Wortes erklären. Die gesammte deutsche Industrie und das und nicht Verzögerung im Verſandt eintritt. Die Reftanten des 2.. Quartals wollen ihren Abonnementsbetrag so- de wenden könnten, indem dieses ja zugleich ein kleines Ersparniß gesammte deutsche Publikum braucht nämlich die Bezeichnung fort entrichten. Die Arbeiter Zeitung " erscheint wöchentlich einmal. ( natürlich ohne Zinsen, die stedt man gerne selbst ein) für sie Englisch Lever" als gleichbedeutend mit" Molesquin" nur ift die Preis pro Quartal 1 Thlr. 5 Gr. Bränummerando- Zahlung. wäre. Da aber die Arbeiter, an die ein solches Anfinnen gestellt Bezeichnung Englisch Leber" allgemein gebräuchlich, die Bezeich- Zahlreichen Aufträgen sieht entgegen wurde, von diesem neuen Sparsystem nichts wissen wollten, blieb nung Molesquin" dagegen nicht. Und dieser Stoff wird in ihnen nichts anderes übrig, als die Arbeit niederzulegen und der Deutschland mindestens in derselben Güte und Dauerbarkeit fabri­größere Theil zog es vor, eine Stadt zu verlassen, wo man so zirt als in England, namentlich in der seit circa hundert Jahren fürsorglich und vormundlich für die Arbeiter bedacht ist. Für bestehenden, rühmlichst bekannten Fabrik von Robert Höfel& Co. sorglich natürlich nur deßwegen, um den Arbeiter vollständig ab- in Chemniz, aus welcher sämmtliches zu den Arbeitshofen" meines Organ für die deutschen Holzarbeiter hängig zu machen, um ihn ganz in der Tasche zu haben. Troßdem Geschäftes verarbeitete Englisch Leder" bezogen ist. Diese That- erscheint in Hamburg seit dem 1. Januar und auch im nächsten Quartal wiederholen besagte Fabrikanten bei neu zugereiften Collegen immer fachen können vielleicht dem Hrn. Yord fremd sein, jedem Kleider- monatlich zwei Mal. wieder das gleiche Manöver; aber auch jedesmal mit gleichem stoffkenner sind sie durchaus bekannt, und wenige Arbeiter werden Später laut Beschluß des Magdeburger Gewerkschafts- Kongreffes­Erfolge. mit Hrn. Yord darin übereinstimmen, daß sie für eine Hose lieber wöchentlich ein Mal als Organ der deutschen Gewerksgenossenschaften. Eyre diesen Arbeitern, die sich nicht solche Verfügungen seitens 4 Thlr. zahlen, weil sie aus England kommt, als Thir., weil Alle Bostanstalten nehmen Abonnements zum Preise von 4 Sgr. fie pro Quartal entgegen. ihrer Ausbeuter aufoctroyren lassen. Wir rufen den Häfnern fie leider nur deutschen Ursprungs ist. Hamburg . Verlag und Redaktion der Union ". aller Orten zu: sammelt Euch und bildet, wenn Ihr hier zu Die Berechtigung der Ausdrücke gewöhnliches Unterfutterzeug", schwach seid, mit den Nachbarstädten Wiesbaden , Darmstadt , absichtliche Täuschung", auf Täuschung berechnete Annoncen" Frankfurt c. eine Union , um fünftighin solchen Anmaßungen" Lumpenstoff" 2c., bie Hr. Yord bei diefer Gelegenheit gegen mich Euerer Arbeitgeber entschieden entgegentreten zu können; denn

Vereinigt seid Ihr Alles, Bereinzelt aber Nichts!

( Süddeutsche Volksstimme".)

häuft, möge hiernach der Leser selbst beurtheilen. Herr Yord hat

Leipzig . all spind

Von den Artikeln

༡༡

Die Union

Bum Prozeß Bazaine

nur den mildernden Umstand für sich, daß er, in gewiß wohl haben wir eine kleine Anzahl Separatabbrücke anfertigen lassen und lie­meinender Absicht, über etwas gerebet hat, was er nicht versteht. fern solche zu 2 Ngr. pro Exemplar. Zum Beweise meiner streng reellen Bedienung führe ich noch[ 3Fa]

Expedition des Boltsstaat".

Neues und Altes.

Sseben erschienen und durch uns zu beziehen:

aut

pi

fa

m

m

6

int

ge

St

E. Engelhardt, Meiningen . Jacob Schaz, Augs- Eine Bertheidigungsschrift von G. A. Demmler zu Schwerin to Die Expedidion des Volksstaat". burg. Carl Eulenstein, Roda. Joh. Kranzfelder, Leipzig , 19. Mai 1874. Augsburg . Julius Beilig, Querfurt . Soeben erschien die 11. Lieferung vom

Straßburg i. E. Die Knüppeltheorie ins Braktische an, daß ich fast täglich von außerhalb Nachbestellungen empfange, überfest, oder modernes Faustrecht. Der" Boltsstaat" hat ein Beweis, daß meine Waare gut, solid und billig sein muß; chon zu unzähligen Malen Beispiele angeführt, welche beweisen, ich lasse einzelne Namen der Nachbesteller folgen und habe der oie die sogenannten Gebildeten" ihre durch den Mammon ver- Redaction des Boltsstaat" die Briefe im Original vorgelegt. iehene Macht benutzen, um ihre minder mit Glücksgütern ge­egneten Nebenmenschen auf eine Art auszubeuten, daß denselben ichts übrig bleibt, als ihr Leben mit Arbeiten, Essen und Schlafen uzubringen. Das Kapital scheint die Unmoralität gewissermaßen 1 Bacht genommen zu haben, denn es fördert die Rohheit und Louis Guttmann, Grimmaischestr. 24. Infittlichkeit nicht allein bei den auf ihren Stammbaum pochenden ( Zum Abdruck der obigen Erklärung verpflichtete uns die Ge­Bründerbaronen, Börsenmatadoren, bei den Kraut- und Schlot- rechtigkeit. Ein Urtheil haben wir damit nicht ausgesprochen. Die infern, sondern überall, wo es sich zeigt, namentlich auch bei dem Entscheidung darüber, ob die Annonce des Hrn. Guttmann im heile der Menschheit, von dem man im gewöhnlichen Leben fagt, Bolksstaat" weitererscheinen tann, steht bei dem Parteiausschuß. cist aus dem Volte hervorgegangen. So hat vor einigen Tagen Die Red. des V.) n Mann( Bauunternehmer 3. Klein) seinem Portier Schwarz

adem Häuserconglomerat Megger Gießen Nr. 19- wie er selbst

Leipzig , den 18. Juni 1874.

Fond f. pol. Gemaßregelte.

nachstehendem Briefe zugesteht- Auftrag gegeben, einen Miether Von Arbeitern der Druckerei von A. und G. hier Gr. 27 5, vom archzuprügeln. Diesem Auftrage tam denn auch der Portier, Arbeiterbildungsverein hier d. H. Thlr. 1 25, v. sozial- demokratischen er, beiläufig gefagt, erst kürzlich angestellt wurde und fich den Arbeiterverein hier d. N. Thlr. 1 24.

3c

Leipziger Hochverrathsprozeß

( Liebknecht's ungehaltene" Rede enthaltend).

Preis pr. Liefg. 2 gr. 5 pf. Expedition des Volksstaat".

Wir gratuliren unserm Freund Schöppen Fritzen zu 1 Thlr. 10 Gr. Leipzig . Die Rothen.

Leipzig : Becantw. Rebattenr: M. Preißer.( Sebaftion a. Erpetition Beigertr. 44) Scud mb Berleg ber Senoffenfdaftsbuchbenderei.

A

be

pa

SEAR

in

G

ib

*

in