ed.

Erscheint in Leipzig  

Su Mittwoch, Freitag, Sonntag. sen Bestellungen nehmen an alle Postanstalten u. Buchhand­jen lungen des In- u.Auslandes. gr. Filial- Expeditionen für die Vereinigten Staaten:

lr.

ifte

eft,

Her

em

ner

311

ift­

en

ц

zig

F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.  

Wm. Lueders,

409 Maystr. Chicago  , Jll.

Peter Haß,

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

Der Volksstaat

Abonnementspreis:

16 Sgr. pro Duartal.

Monats Abonnements werden bei allen Deutschen  Postanstalten auf den 2 ten u. 3 ten Monat und auf den 3 ten Monat besonders an­genommen, im Kgr. Sachsen u. Hrzth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1 ten Monat à 5 Sgr. angenommen.

Organder sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Zaferate, die haltung von Partei, Sareins- und Belteversemmtungen, fotote die Filial Expeditionen und sonstige Partet- Angelegenheiten betreffenb, werben mit 1 gr., Privat nab Bergnügungs­Anzeigen mill 21/2 Sgr. bie breigespaltene Petit- Beile berechnet.

Nr. 93

Mittwoch, 12. Auguft.

1874.

cit

4.

lin

5.

dr

fe.

J

ten

-

"

An die Parteigenossen! öffentlicht worden. Johann Philipp Becker   berichtet in seiner und dann also auch die royalistischen Husaren bei Wiesenthal   von Wie schon in Nr. 91 des Boltsstaat" bekannt gemacht wurde," Geschichte der süddeutschen Mairevolution", der Pole Raquillet Revolutionären zwar ohne Styl" aber doch barbarisch" ver­3find die Unterzeichneten mit der Führung der Parteigeschäfte für sei kurz vor dem Rheinübergange der Prenßen von Philippsburg   feilt worden sind. Siegen monarchische Truppen, so ist es durch bas laufende Verwaltungsjahr betraut worden. Ohne uns in die abberufen und durch Mniewski ersetzt worden. Für die dort die Kunst", siegen die Rebellen, so geschichte barbarisch", burch Einzelnheiten der uns übertragenen Pflichten hier einzulaffen, geben nöthigen Maßnahmen hätten sich Karlsruher   Regierungsbefehle die wilden Mebusenaugen", die der kunstvolle, eklektische Nasse re wir Euch die Versicherung, daß wir unablässig bemüht sein wer- mit denen des Oberbefehlshabers der Rebellentruppen, Mieros- den Europäern demnächst zu Brüffel ausstechen möchte. Man per den, diese Pflichten zu erfüllen, das heißt mit ganzer Kraft für lawsti, getkreuzt; der Kommandant der Brettener   Volkswehr, tönnte nämlich auch einmal, wie Gortfchafoff cum Hamburger die Weiterentwicklung, Ausbreitung und Feftigung der Partei ein- Pfirſching, habe Mniewski den Gehorsam verweigert und sei vor und Bismarck cum Bucher befürchten, und zwar mit oder ohne zustehen. dem Gefechte davongelaufen. Raquillet ist damals bald im Kampfe wilde Medusenaugen", auf die ganze deutsche   und russische Han­Hinblickend auf die Errungenschaften der Partei im letzten gegen reaktionäre Bauern des badischen Oberlandes verwundet belsmarine Haufen machen". Die Möglichkeit, sich dergleichen Jahre, halten wir fest an dem Geiste, der zu diesen Eirungen worden oder gefallen(?); Mniewski wurde, als die Preußen den barbarisches" Vergnügen zu verschaffen, werben sich außer den jbl schaften wesentlich beitrug und der sich am lebhaftesten in der Rhein   überschritten hatten, von seinen eigenen Leuten gefangen Engländern auch die Yankees nicht abschneiden laffer. au Agitationsluft, welche Viele unter Euch beseelte, und vorzüglich und der provisorischen Regierung Badens als Verräther übergeben; Haufen, Schaar, Phalanx, Legion, Rondottieri- Alles macht of. durch die Tattit einheitlichen Strebens wirksom gemacht wurde, fie ließ ihn, als sie abzog, schmählich im Gefängniß liegen, so daß Herr Jähne zu einem Brei zurecht, aus welchem aufsteigend Rabbi  the bethätigte. Wir hoffen, daß Ihr auch im neuen Geschäftsjahr, die Preußen ihn später ebenso bequemer wie feiger Weise erschießen Moltte und des Herrn Jähns Haupt- und Neben- Robochrim als ler trotz besonders in Aussicht gestellter Verfolgungen, nicht minder fonnten. Repräsentanten des modernen Styls der Kriegskunst" gedacht eifrig als bisher die Parteigrundsäße verbreiten und der Gewin- Von der nach allen Seiten zerstiebenden Besatzung Philipps- werden sollen. Wir empfehlen ihm den französischen   Eskadronchef nurg neuer Parteigenoffen, neuer Kämpfer für die gerechte Sache burgs zog früh am 20. Juni ein kleiner Theil, etwa 280 Mann ber reitenden Artillerie, Paul Louis Courier  " La conversation des Proletariats, Euch freudig zuwenden werdetn An uns soll es tes 3. badischen Infanterieregiments und etwa 100 Feifchärfer chez la comtesse d'Albany" zu lesen; er wird dann schnell be­nicht fehlen bei diesem Wirken mit Euch vorwärts, sei unser der deutsch  - polnischen Legion in der Richtung nach Wiesenthal   ab. greifen, welch prubelwißigen Quart er über Kriegekunst" ge­Losungswort! Wer diese Abtheilung tommandirte, ist nicht ersichtlich; vielleicht schrieben hat. Riesenpamphletäre wie Courier könnt Ihr Pyg­Die mächtigsten Verbündeten, welche wir in der Agitation be- der babische Lieutenannt Schiffmacher, der jedoch von den Preußen mäen nicht mit Euern bestellten Zetteln todtkruppen. fizen, sind unsere Parteiorgane. Sie tragt in jeres Haus, in während des Gefed ts gefangen wurde und später weiter nichts Jedoch, wo stecken unsre fortgesprungenen Husaren? Der jebe Hütte, und vor allem rebet dem Centralorgan unserer Partei, von fich hören ließ. Die rebellischen Hauptzeugen scheinen Alle Major Künzell will seine Schwabron und den Friedrich Karl mit er" Volksstaat, bei jeder Gelegenheit nachdrücklichst das Wort. mundtobt zu sein. folgendem Federzuge aus ihrer lächerlichen Position heraushauen: Parteigenossen! Unsere Sache fordert Opfer von Jedem unter Die Kreuzzeitung  " läßt nun die 1. Estabron des 9. Hu- Die Attaque, fagt er, warb gemacht, als der Feind nach etwa Euch. Wenn wir alle ohne Ausnahme diese Opfer tragen, dann farenregiments...... einen Wald pafsiren, und( bann) ein Bataillon 1800 Schritt von Wiesenthal   entfernt war, welches andere Insur­überbürken fie Niemanden. Darum schließt die Reihen zum ge- badischer regulärer Infanterie vor sich sehen, welches in Sektionen genten besetzt hatten...... ba sich die Estabron dem Dorfe meinsamen Thun. Gleich dem einzelnen Menschen wadse die seinen Marsch auf Wiesenthal   fortsegte." Wiesenthal   so ger   ähert hatte, daß sie auch von hier beschossen Partei mit ihren Zweden, wachse durch unser aller Pflichterfüllung!" Künzell  , Major und Regimentskommandeur des 9. Husaren- wurde, so sammelte sich dieselbe links der Chaussee, außerhalb der Hamburg  , 6. August 1874. regiments" sagt ganz andere Dinge in seinem wohl nicht ohne Schußweite des Dorfes." Wollten die Husaren sich mit ihren Ursache verspäteten Bericht, datit Freiburg  , ten 16. Juli Originalfeinden herumschlagen, so mußten sie 1500 bis 1800 Schritt Mit sozialdemokratischem Gruß! Der Ausschuß der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. 1849." Er wußte oder mußte annehmen, daß die eben bezeichneten von Wiefenthal bleiben, waren also außerhalb Schußweite bes ge Martienssen. Fischer. Geib. J. Auer, Sekretär, Breitestr. 39, Rebellen durch den erwähnten Wald zogen. So verächtlich, wie Dorfs; tamen sie aber der hier vom Major Künzell   eingeführten Hinterhaus 1. Etage. H. Bennete, Parteitasfirer, fleiner Schäfer- die Kreuzzeitungs- Klowns jest nach 25 Jahren thun, wagten die Wiesenthaler Besatzung in den Schuß, so waren sie vorher eiwa tamp Nr. 36. Husaren bamals nicht gegen sie anzureiten; sie passirten" nicht 1000 Echritte ins Blaue hineingeritten. Die Husaren hatten be­Alle Gelder find an Bennete, alle Briefe und sonstigen ben Wald in dem Sinne, daß sie durch ihn ritten, sondern in merken müssen, daß die Rebellen Stand hielten und sich hand­Eendungen an Auer zu schicken. gehörigem Respett umriiten sie ihn, denn der Major Künzell   greiflich mit ihnen herumprügelten. Nach ihrem leichten Triumph­fagt: Die Eetadron umging den Wald und legte hierbei etwa ritt durch die Pfalz   waren sie unangenehm überrascht. Jedoch eine Meile im starken Trabe zurüd." Woher die Kreuzzeitung  " da konnte kein Karl des Karl helfen. Wollten sie nicht alle todt­die Wissenschaft hat, daß, als die Husaren der Aufständischen an geschossen, todtgestochen, todtgeschlagen oder gefangen werden, so sichtig wurden, der Major Rüdert turz entschlossen die nur mußten sie fortlaufen, was sie auch ganz gescheidt thaten. Sie Zum Gefecht von Wiesenthal   am 20. Juni 1849. brei Züge starte Eskadron aufmarschiren ließ das wissen wir sammelten sich außerhalb der Schußweite des Dorfes",( mit dem L'art de la guerre, c'est le seul art qu'on sache sans nicht. Der Major Künzell   sagt von dieser kurzen Entschlossen sie gar nichts zu schaffen hatten. D. Schr.), sagt Künzell  . Nicht l'avoir appris. Dans les autres il faut de l'étude et du temps: heit des Major Rückert keine Sylbe. Die Sache ist wohl ein etwa außerhalb der Schußweite der von ihnen von hinten bis on commence par être écolier; mais dans celui- ci on est fach die: die Eskadron, bei der sich der rothe" Husar Prinz vorne überrittenen" Rebellen. 3 Jott bewahre! Man be­d'abord maître, et pour peu qu'on y apporte des dispositions, Friedrich Karl, der Sohn des Prinzen Karl, des Sohnes des be- merke wohl, daß ein Eskadronbericht bis heute nicht erschienen ist. on fait son chef d'oeuvre en même temps que son coup d'essai.. rühmten Friedrich Wilhelm III.( ohne diese morgenländische Ge- Es wäre interessant, die Originalerzählung des Estabronchefs, schlechtsklauberei find diese Prinzen nicht mehr zu erkennen) als Rittmeisters von Wachowski zu lesen. Daß er sie geliefert hat, Dès qu'on s'y met, on sait d'abord tout ce qu'il y a à freiwilliger Künstler" befand, hatte sich unter der Anreizung der ist sicher; warum hat man sie unterdrückt? So wird von den savoir. Un jeune prince à dix- huit ans arrive de la cour beltenwüthigen Säbelschwingungen dieses Knaben Karl in eine Stabsrabbis Wahrheit gelehrt. ( Schluß folgt.) poste, donne une bataille, la gagne, et le voilà grand Sadgaffe verrannt. Die verdammten Aufständischen wollten nun capitaine pour toute sa vie, et le plus grand capitaine du einmal nicht davonlaufen, als sie die Husaren erspähten. Diese maßten draufreiten, oder unter dem gutmüthigen Hohngelächter .der badischen Bauernjungen und dem Hohnpfeifen des Gesindels"

ent

ift

311

en

18,

in­

at c

17]

[ 8]

ne

en.

al

bt,

[ 9]

3,

tt.

b

e;

.

en

monde.

Die christlich germanischen Kunstreiter der ,, Krenzzeitung".

-

Politische Uebersicht. Das Reich wackelt. Bekanntlich fagte General v. Voigts­Mais ces choses- ne se voient point dans les autres der deutsch- polnischen Legion Fersengeld geben. Sie ritten also Rheeß bei Berathung des Militärgesezes im deutschen Reichstage, arts. Un prince, quelque génie qu'il ait reçu du ciel, ne auf die Aufständischen zu, um, wie gleich gezeigt werden wird, daß man nur mit Siegen rechnen dürfe, b. h. daß bei einer point tout botté, en descendant de cheval, le Stabat schnell davon zu jagen. Die Kreuzzeitung  " druckt dem Major einzigen Niederlage das ganze herrliche Reich in Trümmern gehen de Pergolèse, ou la sainte famille de Raphaël. Künzell   nach, daß die Eskadron irgend einen Truppenkörper von werde. Wie bange man in Berlin   um die Existenz des Reiches Vile métier der Queue bis zur Tete überritt", auf deutsch   von hinten bis ift, geht aus einem Berliner   Telegramm der Times" hervor. vorne"; nur nennt die Kreuzzeitung  " in ihrer Partei- Aufschneiderei Dort heißt es:

r: der Welt.

Paul Louis Courier  ,

Chef d'Escadron d'Artillerie.

"

das ein Bataillon", was der Major Künzell   als den Feind" Wie man hört, hat die deutsche Regierung Befehle ergehen Tie Kriegskunst ist die einzige Kunst, die man versteht, ohne beschreibt, der höchstens so stark war wie 1/2 preußische Kompagnier. lassen, welche darauf hinauslaufen, dem Verkehr der Karlistenschiffe fie gelernt zu haben; für die antern braucht man Studium und mit dem Ueberreiten" ist es gar nicht weit her. Ein Karree oder der Parteien, die ihnen Waffen verkaufen, hindernd in den 8 Beit; man beginnt als Schüler; aber in der Kriegsfunft ist man zu formiren, wurde gar nicht einmal versucht. Entweder hatte die Weg zu treten. Der wahrhaft ultramontane Haß gegen Deutsch­20] gleich Meister, und bringt man nur ein wenig Anlage mit, so Rebelleninfanterie instinktmäßig erkannt, daß die Husaren einen land, welchen die karlistischen Führer an den Tag legen, und die wird der erste Versuch auch Meisterwerk...... Gleich beim Be- blödsinnigen Ritt wagten, oder irgend einer ihrer Offiziere gab notorische Nachsicht der französischen   Behörden gegenüber den mili­g, ginn der Arbeit weiß man Alles, was es zu wissen giebt. Ein auf solche Ertenntniß hin den Befehl, rechts und links von der tärischen Operationen der Carlisten haben einen tiefen Eindruck er junger Prinz von achtzehn Jahren langt vom Hofe an in einer Chaussee in die Kornfelder zu springen. Die Reiter galloppirten in Deutschland   verursacht. Man begreift, daß schon die Dank­Posituische, schlägt eine Schlacht, gewinnt sie, und siehe da! er ist eine Strecke- wurden angeschossen, angestochen, angehauen und barkeit gegen Die, welche ihn unterstüßen, allein Don Carlos ver­5 ein großer Kapitän für sein ganzes Leben und der größte Kapitän liefen davon. anlassen könnte, falls ihm sein Unternehmen gelänge, der Alliirte Dergleichen sieht man in den andern Künsten Man hatte auf die einzelnen Reiter Hausen gemacht", sich Frankreichs   in einem fünftigen Rachefriege zu werden. nicht. Ein Prinz, wie groß auch sein vom Himmel empfangenes barbarisch" gegen sie geschaart", wie der angenehme Schwere- Die Exekution eines Deutschen  , welcher Kriegskorrespondent in der [ 4] Genie sei, macht nicht, gestiefelt und gespornt, vom Pferde springend, nöther im Style der Berliner   friegskünstlerischen Theegesellschaften republikanischen Armee war, hat diesen Eindruck nicht wenig das Stabat des Pergolese oder Raphael's heilige Familie...... mit Sardellenbrödchen, Herr Max Jähus, Hauptmann vom bestärkt." Elendes Handwerk!...... Paul Louis Courier   Nebenetat des großen Generalstabs und Lehrer an der königlichen Der Berliner Correspondent der Times" holt sich seine Nach­Artilleriemajor. Kriegsakademie" sagen würde. In seinem neuesten Auffäßchen: richten mit andern Waschzettelfabrikanten aus dem Ministerium Die Kreuzzeitung  " schämt sich noch immer nicht, in der Feier Die Kriegskunst als Kunst", schreibt dieser drollige Kriegsgelehrte und dem Reichskanzleramte; also muß wohl was dran sein. der Gefechtsjahrestage der süddeutschen Mairevolution( 1849) ihre von den französischen   Revolutionsheeren des vorigen Jahrhunderts: Die ganze deutsche  " patriotische" Presse hat dieser Tage nach hyperroyalistische Frechheit zur Schau zu stellen. So verherrlichen Die Einwirkung( der von den Neuengland   staaten importirten Nache geschrien, weil ein preußischen Zeitungsberichterstatter von am 19. Juni d. 3. die Sancho Pansas ihres Rundschautethums Fechtweise) im Berein mit der eigenen Unfähigkeit, in den über- den Carlifter erschossen wurde. Nun scheint die Reichsregierung ben 25. Jahrestag des Gefechts von Wiesenthal  ( 20. Juni 1849). lieferten Kunstformen zu fechten, zu deren Aufrechthaltung es an Schritte zu thun; aber nicht um Genugthuung für jenen bebauer­Für diese Art christlicher Bruderliebe gebührt ihnen zuvörderst im Zucht und Schule fehlte das sind die Momente, unter denen lichen Morb einzuholen, sondern weil sie Angst hat, Don Carlos Allgemeinen ein moralischer Fußtritt, der hiermit geleistet wird; sich die Taktik der Revolutionsbeere herausbildete, eine Tattif, die möchte sich, wenn er Herr über Spanien   wird, mit Frankreich   ver­den physischen dürfen sich diese verbissenen Verzuckungschriften und zunächst gar keinen Styl repräsentirt, sondern den einfachen Rück- binden und diesem zur Revanche" verhelfen. Also das Militär­fraßenhaften Autoritäts- Bajazzos eigenfüßig anthun. In Sonder- fall in die Barbarei. Es ist das Rousseau  'sche Naturprinzip geset reicht doch nicht aus; Mez und Straßburg   sind doch kein beit soll hiermit die verkaufte und unwissende Literaten- Krapüle auf die Kriegskunst angewandt. genügender Schuß; man muß einen Revanchefrieg fürchten. Es

/ 2]

-

der Entstellung und Geschichte fälschung überführt werden. Mögen Die Erfolge, welche diese Fechtweise erzielte, find von den ist also schon so weit, wie Viele bei der Annection von Elsaß­bie Lefer schließlich urtheilen, wer, wenn es sich um Abschlachtung Bewunderern der französischen   Revolution weit überschäßt worden. Lothringen   vorausgesagt haben: Die Ecoberungen von 1870/71 und Einschüchterung handelt, mehr Grund hat, den Jahrestag Sie beruhten zunächst auf der Ueberraschung, auf jener seltsam laffen Deutschland   nie wieder zur Ruhe tommen. Mögen die " ienes Gefechts zu feiern, die monarchiſchen oder die Rebellentruppen. lähmenden Wirkung, welche fiets das bestemdende Neue ausübt, Früchte der Eroberungspolitit sein, welche sie wollen- und sie Das unsrer Besprechung zu Grunde liegende Quellenmaterial zumal wenn es aus so wilden Medusenaugen starrt." werben schlimm, sehr schlimm sein so wollen wir wenigfiens

cei.

A

ei.

-

sind die preußischen offiziellen Berichte, wie sie das Militär- Wir haben die Autorität dieses sandatheniensischen Phalanx hoffen, daß Diejenigen auseffen müssen, die eingebrockt haben! Die wochenblatt" für 1850 liefert. Von aufständischer Seite ist bisher und neugothischen Legionen- Mordskeris dafür, daß die englisch  - Schritte der Reichsregierung" laufen auf eine theatralische Demon­so gut wie gar nichts über dies Gefecht von Wiesenthal   ver- monarchischen Truppen in Amerika  , die monarchischen in Europa  , stration hinaus; England erlaubt keine zweite Wernerei.